Immer mehr Menschen entdecken den Spaß am Camping für sich, besonders allein auf großer Tour. Doch die passende Ausrüstung ist wichtig, um der Witterung zu trotzen und Zeit in der Natur zu genießen.
Deshalb haben wir verschiedene Modelle einem Ultraleicht Zelt Vergleich unterzogen, um die besten, hochwertigsten und leichtesten Zelte übersichtlich und informativ zu präsentieren.
Das Wichtigste in Kürze
- Ultraleicht Zelte bieten bei kleinstem Packmaß, ein geringes Eigengewicht. Damit spart man maximalen Platz im Wanderrucksack und deshalb sind sie ideal fürs Camping mit dem Fahrrad, Ebike oder Motorrad.
- Eine kleine Schwäche können die Wasserdichte und Windstabilität sein. Achte deshalb auf die Angaben der Hersteller und schaue ob das entsprechende Modell zu deinen Ansprüchen passt.
- Die Zelte im Vergleich bieten für 1 Person Platz. Meist ist der Innenraumplatz dann auch begrenzt.
Die 7 besten ultraleichten Zelte für 1 Person im Überblick
Zeltmaße: 220 x 90 x 120 cm
Zeltgewicht: 760 g
Wassersäule: 5000 mm
Dieses Night Cat Ultralight-Zelt ist perfekt für professionelle Wanderer und Kletterer, die ein Zelt ohne Stangen benötigen. Es wiegt nur 0,95 kg und besteht aus 15D-Silikon-Nylon-Gewebe, das es robust und leicht macht. Der Boden des Innenzeltes besteht aus 20D-Nylongewebe und hochdichtem Mesh, um Sie trocken und komfortabel zu halten.
Es ist im Vergleich das teuerste, aber gleichzeitig hochwertigste Zelt mit dem geringsten Eigengewicht.
Vorteile
- Ultraleicht
- Wasserabweisend
- Hochwertig
- Stabile Konstruktion
Nachteile
- Etwas höherer Preis
Zeltmaße: 210x110x100 cm
Zeltgewicht: 1750 g
Wassersäule: 4000 mm
Das Cloud Up Zelt von Naturehike ist der Regenspezialist. Mit einer Wassersäule von 4000 mm und einer Silikonbeschichtung auf der Zeltplane trotzt es Starkregen, Unwettern und Schneefall. Es eignet sich ideal für Herbst- und Wintertouren, bietet aber dank seiner Belüftung auch im Sommer Komfort. Das doppelwandige Design verhindert Feuchtigkeitsablagerungen und Tau-Bildung.
Für ein ultraleicht Zelt ist es etwas schwer, ist dafür aber im Vergleich als Allrounder geeignet und bietet auch bei widrigeren wetterbedingungen besten Schutz.
Vorteile
- Allwetterzelt
- silikonbeschichtet
- wettergeschützter Eingang
- sehr schneller und einfacher Aufbau
Nachteile
- Etwas schwerer
Zeltmaße: 213 x 101 x 91 cm
Zeltgewicht: 1500 g
Wassersäule: 2500 mm
Das Geertop Bivvy Ultraleichtzelt für 1 Person ist ideal für den Einsatz im Frühling, Sommer und Herbst. Mit extra verklebten Doppelnähten ist es auch bei schlechtem Wetter effektiv gegen starken Regen geschützt. Die 2 Lüftungsfenster sorgen für Abkühlung bei warmen Temperaturen und einen stetigen Luftaustausch im Inneren.
Dieses Ultraleicht Zelt für 1 Person ist vergleichsweise günstig und bietet ein solides Paket.
Vorteile
- sehr Windstabil
- Tarnmuster
- geräumiges Platzangebot
- wasserdicht
- Doppelnähte
- extra verklebt.
Nachteile
- Leicht erhöhtes Transportgewicht
Zeltmaße: 237 x 160 x 92 cm
Zeltgewicht: 2000 g
Wassersäule: 3000 mm
Obwohl das Queedo Light Spruce mit 2 kg Gewicht nicht mehr in die Kategorie der ultraleichten Zelte unter 1 kg fällt, ist es dennoch leicht zu transportieren. Das großzügige Platzangebot liegt nahezu auf dem Niveau eines 2-Personen-Ultraleichtzelts. Dank seiner robusten Bauweise trotzt es starken Winden und Unwettern.
Daher ist dieses Zelt im Vergleich deutlich robuster und windstabiler, als bspw. das Geertop Bivvy Ultraleicht Zelt für 1 Person.
Vorteile
- Sehr robuste Konstruktion
- Einfacher Aufbau
- Schneller Abbau
- Windstabil
Nachteile
- Kein Vorzelt
Zeltmaße: 270 x 125 x 100 cm
Zeltgewicht: 1500 g
Wassersäule: 8000 mm
Das Geertop Ultraleicht Zelt ist eine gute Wahl, wenn du ein leichtes und geräumiges Zelt suchst. Es wird mit einer Bodenplane unter dem Zelt geliefert, die den Zeltboden schützt. Das freistehende Innenzelt kann als Moskitonetz verwendet werden, und das Außenzelt kann unabhängig aufgestellt werden, um als vorübergehende Unterkunft zu dienen.
Es verfügt im Vergleich über den größten Platz und kann so auch von 2 Personen verwendet werden.
Vorteile
- Großer Innenraum
- Wasserdicht
- Robust
- 4-Jahreszeiten Zelt
Nachteile
- Etwas größeres Packmaß
Aktuelle Angebote: 1 Person ultraleicht Zelt
Ratgeber: Das richtige ultraleicht Zelt für 1 Person kaufen
1 Person ultraleicht Zelt: Zeltarten
Es werden verschiedene Zeltarten angeboten. Je nach Einsatzzweck und geplanter Tour eignen sich die unterschiedlichen Modelle besser oder schlechter für dein Vorhaben. Prinzipiell werden folgende Zeltarten angeboten: Tunnelzelt, Kuppelzelt, Biwakzelt, Igluzelt, Pop Up Zelt, Vaude ultraleicht Zelt, Wurfzelt, Familienzelt, Motorradzelt.
Wie du siehst, der Markt hat viele verschiedene Zelt Arten zu bieten. Und dabei haben diese verschiedenen Zelt Arten auch ihre Vor- und Nachteile. Tunnelzelte beispielsweise sind etwas weniger stabil als Kuppelzelte. Dafür bieten sie aufgrund ihrer Form relativ zur Bodenfläche mehr Innenraum.
Und auch bei Tunnelzelte findest du kleine Modelle, die für eine Person ausgelegt sind.
Die meisten dieser Zelte findest du auch in einer kleinen Ausführung als 1 Person ultraleicht Zelt. Nur wenige Hersteller bieten ausschließlich große Modelle wie ein 4 Personen ultraleicht Zelt an.
Achte bei deiner Kaufentscheidung für ein 1 Mann Zelt leicht unbedingt auf den geplanten Einsatzzweck. Es werden je nach Jahreszeit unterschiedliche Zelte angeboten.
Ob leichtes Sommerzelt oder ein wetterfestes Winterzelt oder Ganzjahreszelt: In unserem Ultraleicht Zelt Test stellen wir dir die besten Modelle vor.
1 Person ultraleicht Zelt: Packmaß
Das Packmaß des 1 Mann Zelt leicht spielt immer dann eine entscheidende Rolle, wenn deine Transportmöglichkeiten begrenzt sind. Dies ist beim Camping oder Trekking mit dem Fahrrad, Motorrad oder Ebike der Fall. Aber auch beim Wandern oder Klettern ist es wichtig, den vorhandenen Platz bestmöglich zu nutzen.
Wenn du allerdings einen langen Urlaub auf dem Campingplatz mit der ganzen Familie planst und dabei mit dem Auto anreist, spielt das Packmaß eine untergeordnete Rolle. In diesem Fall solltest du weniger auf Größe und Gewicht achten als mehr auf die vorhandene Zeltausstattung und Innenraumgröße.
Generell ist das Packmaß eines 1 Personen Ultraleicht Zelts stets klein, weshalb es ideal transportiert werden kann und so wenig Platz wie möglich einnimmt. Mit einer Schlaufe lässt sich der Packsack zudem häufig festbinden.
1 Person ultraleicht Zelt: Innenraum
Gerade wenn du alleine auf Tour gehst, kann es sehr praktisch sein im Innenraum eines 1 Mann Zelt leicht zusätzliche Staufläche zur sicheren Aufbewahrung deiner Ausrüstung zur Verfügung zu haben. Aus diesem Grund kann es durchaus sinnvoll sein auch als Einzelperson mit einem 3 Personen oder sogar 4 Personen ultraleicht Zelt auf Tour zu gehen.
Achte stets auf ein gutes Belüftungssystem das für einen Luftaustausch im Inneren sorgt. Sonst wird es in deinem neuen Ein Mann Zelt leicht schnell stickig. Doppelwandige Modelle sind bei kühleren Außentemperaturen empfehlenswert, da Tau-Bildung im Innenraum effektiv verhindert wird.
Features wie Kabelschlitze, Ablagetaschen und Sichtfenster runden die Ausstattung ab und machen ein neues Trekkingzelt erst zum echten Highlight.
Relevant ist auch die Unterteilung des Innenraums. Bei 1 Personen Zelten hat man in der Regel nur einen Raum. Möchtest du mehrere Räume, so wirst du möglicherweise zu einem Modell für mehr Person zurückgreifen.
Suchst du ein Zelt, das einen großen Raum mit sehr hoher Stehhöhe bietet, so könnte ein Tipi Zelt das Richtige für dich sein.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum ultraleicht Zelt für 1 Person beantwortet
Wie reinige ich mein Zelt?
Die Reinigung mit Wasser und einem Gartenschlauch ist einfach und effektiv. Vermeide scharfe Reinigungsmittel oder Seifen, um Beschichtungen der Zeltplane zu schützen, und verwende stattdessen eine Bürste für hartnäckige Flecken.
Um die Lebensdauer deines Zelts zu erhalten, ist es wichtig, es nach Benutzung im Freien zu reinigen. Ein feuchtes Zelt sollte zuerst gründlich getrocknet werden, bevor es eingepackt wird.
Wo stelle ich mein Zelt am Besten auf?
Bei der Auswahl des richtigen Zeltplatzes ist es entscheidend, einen ebenen Untergrund ohne Steine zu wählen. Entferne gegebenenfalls Äste oder Stöcke, die die Bodenplane durchstechen könnten.
Achte auch darauf, einen Platz ohne Gefälle zu wählen, der möglichst eben und gerade ist, um ein bequemes Schlafen und einen stabilen Zeltaufbau zu gewährleisten.
Welche Arten von Zelten gibt es?
Zu Zelten gehören Varianten wie: Igluzelt, Biwakzelt, Tunnelzelt, 1 Person ultraleicht Zelt, 2 Personen ultraleicht Zelt, 3 Personen ultraleicht Zelt, 4 Personen ultraleicht Zelt, Vaude ultraleicht Zelt, ultraleichte Zelte unter 1 kg, Kuppelzelt.