120×80 Campingtisch: Test & Kaufratgeber 2022 [mit Tipps]

Für einen Outdoorausflug in Richtung Campingerlebnis darf es an der richtigen Ausrüstung nicht fehlen. Ansonsten kann der Ausflug auch schnell zu einer Pleite werden. Darum ist es wichtig, sich schon früh um eine hochwertige Outdoorausrüstung zu kümmern. Je nach Ausflugsart brauchst Du hierfür Zelte, Stühle, Kühlboxen oder auch einen 120×80 Campingtisch. Eine Abstellfläche bzw. Sitzgelegenheit ist bei jedem Ausflug ein klarer Pluspunkt und daher ist es kein Wunder, dass sich diese Tische bei Campern/innen an einer großen Beliebtheit erfreuen.

Wir haben Dir in diesem Kaufratgeber gleich 5 Top-Modelle aus dem Bereich 120×80 Campingtisch vorgestellt und zuvor natürlich ausführlich unter die Lupe genommen. Deshalb sind wir in der Lage, Dir diese Empfehlungen für einen Kauf zu geben, aber damit noch lange nicht genug. Es ist uns an Anliegen, auch Informationsarbeit zu leisten und genau aus diesem Grund haben wir Dir ein ausführliches FAQ zum Thema bereitgestellt. Auf diese Art kannst Du Dich genaustens über diese Campingtische im Format 120 x 80 cm informieren und wirst mit Sicherheit den perfekten Tisch für Dich ausfindig machen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Hochwertigkeit des Grundgestells ist bei einem Campingtisch von besonders großer Wichtigkeit. Der Tisch muss in der Lage sein, einiges an Gewicht zu tragen. Rostfreies Material wäre für das Rahmengestell optimal. Bei der Tischplatte gibt es Materialien wie Glas, Metall oder auch Holz. Hier kommt es auf den eigenen Geschmack an, welche Variante man bevorzugt.
  • Ein leichtes Modell ist stets zu empfehlen, da ein Campingtisch die Outdoorausrüstung sonst auch ganz schnell zu einer Bürde machen kann, wenn es um den Faktor Transport geht. Ein Gewicht zwischen 10 und 20 Kilogramm ist durchaus vertretbar. Für den einfachen Transport ist bei einigen Modellen auch eine entsprechende Tasche im Lieferumfang vorhanden.
  • In Hinsicht auf das Format des Auf- und Abbaus gibt es bei einem 120 x 80 cm Campingtisch verschiedene Ausführungen. Klapptische sind sehr beliebt, da sie wenig Zeit in Anspruch nehmen und zudem platzsparend untergebracht werden können. Es gibt aber beispielsweise auch faltbare Campingtische mit einem ähnlichen Effekt.
  • Die Reinigung dieser Tische ist ebenfalls ein Punkt, der beim Kauf eine Rolle spielen sollte. Immerhin dienen Campingtische meistens als Abstellplatz für Essen und Trinken. Da kann schon mal was daneben gehen und auf der Tischplatte landen. Diese sollte daher pflegeleicht und auch immun gegen Kratzer sein.

 

Die 5 besten 120×80 Campingtische im Überblick


Dieses Modell aus dem Hause Yaccu ist hochwertig verarbeitet und so kann dieser Bambus Campingtisch mit den Maßen 120 x 80 cm zur Bereicherung der Outdoorausrüstung beitragen. Es handelt sich mit ca. 13 Kilogramm um ein leichtes Modell, welches auch mit der mitgelieferten Tasche einfach und bequem transportiert werden kann.

Ein Aufstellen und Abbauen ist schnell und mit wenigen Handgriffen vorgenommen. Zudem ist der Bambus Tisch höhenverstellbar, was bei einem Campingausflug nur von Vorteil sein kann. Die preisliche Gestaltung des Yaccu Bambus Campingtischs 120 x 80 cm ist ebenfalls überzeugend.

Vorteile

  • Inkl. Tasche
  • Leichtes Gewicht
  • Höhenverstellbares Modell
  • Bambus Modell

Nachteile

  • Bei unserem Vergleich nicht direkt auf Lager
  • Montage erforderlich


Ein Westfield Campingtisch mit jeder Menge Abstellplatz und einer stabilen Grundkonstruktion. Dadurch ist eine hohe Stabilität vorhanden, was bei der Benutzung bei so manchem Campingausflug auf jeden Fall von Vorteil ist.

Dieser 120 x 80 cm Campingtisch von Westfield besitzt ein Obermaterial aus Aluminium und ist in der Lage, durch einen schnellen Auf- und Abbau im Nu seine gewünschten Dienste zu erfüllen. Der Look ist eher neutral, aber hier liegt der Fokus auf der Qualität.

Vorteile

  • Hohe Stabilität
  • Einfacher Aufbau
  • Obermaterial Aluminium
  • Viel Abstellplatz vorhanden

Nachteile

  • Lieferzeit kann einige Tage betragen
  • Nur eine Farbe vorhanden


Made in Germany ist ein Qualitätsmerkmal, welches bei diesem Siena Garden Sola 120 x 80 cm Campingtisch vorhanden ist. Hier findet man zudem eine qualitative HPL-Tischplatte. Diese ist nicht nur frostsicher, auch Kratzer sind hier fehl am Platze. Sie ist obendrein pflegeleicht.

Das Stahlrohrgestell ist pulverbeschichtet und weist eine hohe Stabilität vor. Der gesamte Campingtisch von Siena ist witterungsbeständig und am Ende stimmt hier auch der Preis, denn man bekommt eine 1-A Qualität für Campingausflüge.

Vorteile

  • Made in Germany
  • Pulverbeschichtetes Stahlrohrgestell
  • Sehr witterungsbeständig
  • Qualitative HPL-Tischplatte

Nachteile

  • Bei unserem Vergleich nur wenige Exemplare auf Lager
  • Lieferzeit kann einige Tage betragen


Mit diesem Dehner Chicago Campingtisch hat man für jede Gelegenheit einen hochwertigen und klappbaren Tisch zur Verfügung. Er lässt sich einfach und unkompliziert transportieren und daher handelt es sich um einen prima Tisch für Outdoorausflüge. Dort lässt sich das Modell von Dehner leicht aufstellen.

Die aus bemaltem Glas bestehende Tischplatte ist hochwertig und sehr leicht zu pflegen. Das Rahmenmaterial besteht indes aus Metall, sodass eine stabile Grundkonstruktion vorhanden ist. Die preisliche Gestaltung bei diesem Dehner Campingtisch ist auszeichnet.

Vorteile

  • Platzsparend klappbar
  • Oberfläche ist pflegeleicht
  • Tischplatte aus bemaltem Glas
  • Rahmenmaterial Metall

Nachteile

  • Lieferung kann einige Tage dauern
  • Nur eine Farbe vorhanden


Bei diesem Modell bekommt man einen qualitativen Outdoortisch mit einer Platte aus hochwertigem Teakholz. Dieses stammt von einer Plantagenherkunft unter der Einhaltung von sozialökonomischen Standards, die in diesem Zusammenhang auf jeden Fall genannt werden sollten.

Insgesamt bietet dieses Kai Wiechmann Modell jede Menge Abstellplatz, aber vor allem eine erstklassige Qualität und der Preis ist für diesen Campingtisch 120 x 80 cm absolut gerechtfertigt.

Vorteile

  • Hochwertiges Holz
  • schöner und robuster Stil
  • Teakholz aus Plantagenherkunft

Nachteile

  • Preislich etwas höher angesetzt
  • Lieferung kann einige Tage dauern


Ratgeber: Den richtigen 120×80 Campingtisch kaufen

120×80 Campingtisch: Qualität und Verarbeitung

Der Grundstein für eine hochwertige Qualität bei einem 120×80 Campingtisch ist ein stabiles Gestell. Hierbei kann es sich um ein Rahmengestell aus Röhren handeln. Materialien wie Stahl oder Aluminium sind sehr verbreitet und robust. Kunststoff sollte hier nicht in Betracht gezogen werden. Aber mit guten Materialien ist es noch nicht getan, denn auch ihre Verarbeitung muss anständig vollzogen worden sein.

Die max. Tragfähigkeit gibt eine gute Aufklärung darüber, wie stabil ein Tisch ist. Ein verbreiteter Wert liegt zwischen 30 und 40 Kilogramm. Vielmehr Gewicht wirst Du ohnehin nicht auf dem Tisch abstellen, denn es handelt sich ja um einen Abstellplatz für Speisen und Getränke. Generell sollten diese Tische mit solchen Gewichtswerten aber keine Probleme haben.

120×80 Campingtisch: Material

Bezüglich des Materials bei einem Campingtisch in diesem Größenformat wirst Du einige Auswahl haben, die Dich nicht nur in Hinsicht auf die Qualität überzeugen wird, sondern auch der Look der einzelnen Tischmodelle kann Dich vom Sitz hauen. Ein 120 x 80 cm Tisch kann zum Beispiel eine Glasplatte besitzen, die bemalt ist. Solche Platten gibt es aber auch aus Aluminium, welche besonders robust sind und auch eine Teak Holz Platte wäre an dieser Stelle denkbar. Solches Holz verleiht den besonderen Camping-Flair.

Am Gestell muss auf jeden Fall auf die Hochwertigkeit der verwendeten Materialien geachtet werden. Tatsächlich sollte das Rahmengestell aus guten Materialien wie Stahl, Alu oder Metallen bestehen, die auch mit dem Wetter zurechtkommen. Darüber hinaus muss der Rahmen in der Lage sein, einiges an Gewicht zu halten.

120×80 Campingtisch: Gewicht

Niemals darf vergessen werden, dass diese Tische in erster Linie für Campingausflüge gedacht sind. Entsprechend müssen solche Modelle gut transportierbar sein. Das Gewicht ist da ein wichtiges Thema und genau deswegen solltest Du bei Deiner Auswahl einen Blick auf das Eigengewicht der einzelnen Modelle im Bereich 120×80 Campingtisch haben.

Solche Tische sollten im besten Falle zwischen 10 bis 20 Kilogramm auf die Waage bringen. Dann sind sie einfach zu transportieren und manche Modelle werden sogar mit einer praktischen Tragetasche geliefert, was das Tragen von A nach B noch einfacher gestaltet. Wiegt ein Tisch mehr als 20 Kilogramm, so sollte er an anderer Stelle große Vorteile mit sich bringen, um den dann vielleicht sperrigen Transport zu rechtfertigen.

120×80 Campingtisch: Zerlegbarkeit

Die meisten 120×80 Campingtisch Modelle sind einfach zu zerlegen, denn es handelt sich am Ende um mobile Tische und diese müssen auch gut transportierbar sein. Ein schneller Auf- und Abbau gehören zu diesem Faktor. Doch wie genau zerlegt man solche Tasche nach einem gelungenen Ausflug eigentlich?

Dies kommt natürlich auf die Tischart an. Aber viele Modellen lassen sich ganz einfach und rasch einklappen oder zusammenfalten. Beide Varianten erfreuen sich an einer großen Beliebtheit, da die Arbeit mit wenig Zeitaufwand verbunden ist. Das Zusammenklappen oder Einfalten des Campingtisches dauert in der Regel nur Sekunden und schon kann der Tisch platzsparend in der Ausrüstung oder direkt im Auto verstaut werden.

120×80 Campingtisch: Besonderheiten

Welche Besonderheiten können bei einem 120×80 Campingtisch vorliegen? Diese könnten sich vor allem auf die Tischplatten beziehen. Eine Platte aus qualitativem Teak Holz wäre nicht nur ein absoluter Eyecatcher, es handelt sich dabei auch noch um eine sehr gute Verarbeitung. Das Material strahlt Flair und Wärme aus. Zudem gibt es manche Modelle, die mit einer passenden Transporttasche ausgeliefert werden.

Wir empfehlen
ALPHA CAMP Campingstuhl Faltbar
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Manche Modelle kommen sogar mit passenden Stühlen als Set. Aber auch der Grad der Zerlegbarkeit ist in manchen Fällen besonders, denn wenn Du imstande bist, den abgebauten Tisch so klein wie möglich zu machen, so findet er in Deiner Ausrüstung auf jeden Fall einen Platz.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum 120×80 Campingtisch beantwortet

120×80 Campingtisch Pflege: Wie reinige ich meinen 120×80 Campingtisch am besten?

Eigentlich ist diese Aufgabe nicht schwer durchzuführen, denn einen 120×80 Campingtisch kannst Du ganz einfach mit einem Lappen, etwas Wasser oder Reinigungsmitteln aus dem Supermarkt reinigen.

Handelt es sich um einen Teak Holz Tisch oder anderes Echtholz, so können spezielle Reiniger für die Oberplatte notwendig sein. Achte darauf, um eine lange Qualitätssicherstellung bei Deinem neuen Outdoortisch zu gewährleisten.

Welches Zubehör brauche ich für meinen 120×80 Campingtisch?

Im Grunde genommen brauchst Du überhaupt kein Zubehör. Die meisten Modelle lassen sich in aller Regel ohne Werkzeug aufbauen, da es sich um klappbare oder faltbare Tische handelt.

Natürlich wäre es sinnvoll, ein paar Stühle zu organisieren, um sich an den Tisch setzen zu können und in manchen Fällen wäre auch eine Transporttasche für den zerlegten 120 x 80 cm Tisch für Outdoorausflüge empfehlenswert. Ansonsten reicht Dir der Tisch aus, um ihn als Ablagefläche zu nutzen.

Wo kann ich 120×80 Campingtische kaufen?

Wenn Du auf der Suche nach einem qualitativen 120×80 Campingtisch bist, so findest du neben unserem Kaufratgeber direkte Informationen zu einzelnen Modellen auch in den Online Shops, die solche Campingtische im Sortiment haben.

Hier wären vor allem Amazon und Decathlon zu nennen, denn beide Online Shops haben unterschiedlichste Campingtische im Angebot und das teils sehr preiswert mit schneller Lieferung. Zudem solltest du die dortigen Bewertungen der anderen Kunden/innen für Deine Entscheidungsfindung ansehen.

Wie viel kosten 120×80 Campingtische?

Wenn Du es auf ein Einsteigermodell abgesehen hast, gibt es diese schon ab 100 bis 200 € zu erwerben. Wenn der Tisch allerdings Besonderheiten wie eine charmante Teak Holz Tischplatte vorweisen soll, dann muss das Budget in den meisten Fällen etwas höher angesetzt werden.

Hast Du die Möglichkeit, ein Budget von 300 bis 500 € für Deinen neuen Campingtisch mit den Maßen 120 x 80 cm zu nutzen, so wirst Du auf eine riesige Auswahl treffen, die Deine Outdoorausrüstung sinnvoll erweitern.

Für wieviele Personen eignet sich ein 120×80 Campingtisch?

Ein 120x80cm Campingtisch ist nicht sehr groß, sodass eine größere Gruppe diesen nutzen kann. Daher eignet sich ein 120x80cm Campingtisch eher für eine kleine Familie, oder einen Freundesausflug mit 4-5 Personen, wo jeder genug Platz hat, sein Essen zu konsumieren.

Zurück zum Artikelvergleich

Fazit

Bei der Suche nach einem 120×80 Campingtisch wirst Du auf alle Fälle eine sehr große Auswahl zur Verfügung haben. Die genannten Hersteller und viele weitere haben riesige Tisch-Sortimente mit Oberplatten aus Teak-Holz oder sogar bemaltem Glas. Natürlich wäre es sinnvoll, Wert auf eine hohe Qualität zu legen und diese kann ein großer Campingtisch auch in der Tat mit sich bringen.

Wetterfest, kratzfest und stabil. Dies sind drei Grundelemente, die jeder erstklassige Campingtisch in diesem Format bieten sollte, um Dich zu überzeugen. Auch der Preis ist selbstverständlich ein Aspekt, dem Wichtigkeit zugesprochen werden sollte. Schon ab 100 bis 200 € wirst Du Einsteigermodelle vorfinden können. Hast Du die Chance, Dein Budget für den Campingtischkauf auf bis zu 500 € hochzuschrauben, so wirst Du umwerfende Modelle bekommen, die bezüglich Deiner Outdoorausrüstung eine wahre Bereicherung in vielerlei Hinsicht darstellen werden.

Weiterführende Literatur: Quellen und Links

www.caravaning.de/zubehoer/campingtisch-vergleichstest-roll-falttisch-zubehoer/
www.stern.de/vergleich/campingtisch/
/www.promobil.de/zubehoer/zubehoer-vergleichstest-klapptisch-camping/

Teilen: