Es ist eine große Freude immer mal wieder hinaus in die Natur zu gehen und Zeit unter dem freien Himmel zu verbringen. Momente, in denen man all den Alltagsstress zumindest für eine kurze Weile hinter sich lassen kann. Die Zahl der Menschen, die sich für das Campen oder Wandern begeistern können, steigt stetig an.
Damit solch ein Camping- oder Wanderausflug auch ein voller Erfolg wird, ist ein geeigneter Schlafplatz unabdingbar. Während manch einem ein Campervan zur Verfügung steht, wählen viele ein Zelt als ihr Schlafplatz. Und da solch Ausflug mit der passenden Gesellschaft noch um so mehr Spaß machen kann, ist es wichtig, auch ein für die Anzahl an Personen geeignetes Zelt zuzulegen.
Im Folgenden befassen wir uns mit Zelten für 3 Personen oder auch für weniger Personen die sich einfach mehr Platz in ihrem Zelt wünschen. Beim Kauf eines Campingzeltes sind einige Sachen zu beachten, die wir dir hier näher bringen wollen.
Das Wichtigste in Kürze
- 3 Personen Zelte bieten Platz für bis zu 3 Personen, eignen sich aber auch gut für 2 Personen, die viel Platz wünschen
- 3 Personen Zelte gibt es in verschiedenen Zelt-Arten, beispielsweise 3 Personen Kuppel- oder Tunnelzelte
- Zelte für 3 Personen lassen sich in der Regel leicht und schnell aufbauen
Die 11 besten 3-Personen Zelte im Überblick
Das WECHSEL Outpost 3 Tunnelzelt hat uns durch und durch überzeugt. Hierbei handelt es sich um ein hochwertiges Zelt eines guten Herstellers.
Die Maße des Innenzeltes betragen: 210/290 x 173 x 120 cm (L x B x H)
Das Packmaß beträgt: 54 x 21 cm
Das Gewicht des Zeltes beträgt: 4,1 kg
Dieses 3 Mann Zelt mit Vorraum weist trotz Geräumigkeit ein leichtes Gewicht vor. In diesem Zelt sind auch längere Aufenthalte sehr angenehm, wozu auch die komfortable Höhe beiträgt. Für 3 Personen wird hier viel Platz geboten. Praktisch sind hier zwei Eingänge, einer am vorderen Eingang und einen seitlicher.
In diesem Tunnelzelt 3 Personen sind auch Innentaschen angebracht, in denen man die ein oder andere Kleinigkeit verstauen kann. Verstauen kann man Sachen auch in der Apside. Für das Außenzelt wurde Ripstop Polyester 68D verwendet, welches PU beschichtet ist. Es weist eine Wassersäule von 5000 mm vor, was wir sehr gerne sehen. Das Innenzeltmaterial ist 70D und 185T Polyester, ist wasserabweisend und auch atmungsaktiv, was für Innenzelte recht üblich ist.
Das Gestänge und auch die Heringe bestehen aus hochwertigem Alluminium. Wer regelmäßig Campen geht und ein Zelt für 3 Personen sucht, der ist mit diesem WECHSEL Tunnelzelt sehr gut aufgestellt. Es ist sehr komfortabel und auch hochwertig. Gefallen hat uns auch der vordere Eingang, der aufgerollt werden kann und einen sehr guten Panoramablick aus dem Zelt ermöglicht.
Vorteile
- Hochwertiges Material
- Sehr komfortabel
- Leicht
- Besonders Wasserdicht
Nachteile
- Nicht immer lieferbar
Wie der Name bereits sagt, kann man das Quechua 2 Seconds XL Fresh Black Zelt in bereits 2 Sekunden aufbauen. Denn diese selbsttragende Kuppelkonstruktion lässt sich unglaublich einfach aufbauen – einfach aufklappen, ausbreiten und sichern – und bietet Platz für bis zu drei Personen trotz leichtem Gewicht von 5,3kg.
Das innovative und patentierte Fresh & Black-Gewebe sorgt für eine optimale Schlafumgebung, indem es 99 % des Tageslichts abschirmt und gleichzeitig durch mechanische Belüftungsöffnungen eine angenehme Luftzirkulation gewährleistet. Zudem bietet die mitgelieferte Apsis viel trockenen Stauraum für Rucksäcke und andere Ausrüstung.
Obendrein ist auch dieses Quechua Zelt Modell winddicht und wasserabweisend, was im Labor vor dem Verkauf noch getestet wird. Allerdings ist dieses Zeltmodell nicht für längerfristiges Campen in der Natur bestimmt, sondern für gelegentliche Ausflüge in die Natur, da das Material durch viel UV-Strahlung auch porös werden kann.
Vorteile
- Aufbau innerhalb 2 Sekunden
- Patentiertes Fresh and Black Gewebe
- 99% Abdunklung
- Inklusiver Stauraum für Rucksäcke und Wanderausrüstung
Nachteile
- Nicht für wochenlanges Camping geeignet
Das Naturehike Cloud-Up Zelt ist ebenfalls ein sehr gutes Campingzelt 3 Personen. Erhältlich ist dieses Kuppelzelt 3 Personen in 5 unterschiedlichen Farbvariationen, wobei zu beachten ist, dass hier entweder 20D Nylon oder 210T Polyester als Material verwendet wird. Ersteres weist eine höhere Wassersäule vor und ist somit resistenter gegen Wasser.
Das Packmaß beträgt hier etwa 45 x 15 cm und wiegt etwa 2,3 kg, was besonders leicht ist. Wer auf ein geringes Gewicht aus ist, für den ist dieses Zelt möglicherweise genau das richtige. Je nachdem, für welche Farbvariante man sich entscheidet, ist ein anderes Material vorhanden. Entweder besteht das Außenzelt aus 20D silikon-beschichtetes Nylon (Wassersäule 4000mm) oder 210T Pu-beschichtetes Polyester (Wassersäule 3000mm).
Wasserdicht sind beide. Die Wände sind atmungsaktiv und für ausreichenden Luftstrom ist ebenfalls gesorgt. So sind auch wärmere Abende recht angenehm. Das Zelt ist freistehend und kann in wenigen Minuten aufgestellt werden.
Vorteile
- Ultraleicht
- Einfacher Aufbau
- Wasserdicht
Nachteile
- Relativ eng
Mit dem Qeedo Quick Oak Zelt möchten wir dir ein Kuppelzelt 3 Personen vorstellen, welches besonders schnell aufgebaut werden kann. Die Rede ist hier von weniger als 2 Minuten. Das Quick-Up System dieses Zeltes ist wirklich sehr praktisch. Das Abbauen von Wurfzelten gestaltet sich nämlich oftmals deutlich schwerer als das Aufbauen und kann recht nervig sein. Hier aber gestaltet sich auch der Abbau sehr einfach, was ein riesiger Plus-Punkt ist.
Mit einer Wassersäule von 3000 mm ist dieses Zelt wasserdicht, was aber auch eine Mindestanforderung sein sollte. Bestehen tut das Zelt aus Polyester. Das Zelt bietet 2 Eingangstüren (mit Moskitonetzen) und ein Vorraum mit integrierter Bodenwanne.
Die Außenmaße des Zeltes betragen: 300 x 220 x 130 cm
Das Packmaß beträgt: 78 x 17 x 17 cm
Das Gewicht beträgt: 6,3 kg
Für eine gute Luftzirkulation im Zelt 3 Personen ist gesorgt. Hierfür gibt es eine Belüftung im Dach und 2 seitliche Belüftungsöffnungen.
Außerdem sollte erwähnt werden, dass die Nähte des Überzeltes komplett versiegelt sind, sodass zusätzlicher Schutz geboten wird. Eine gute Verankerung des Zeltes erreicht man mit robusten Stahlheringen. Praktisch sind auch einhängbare Ablagenetze im Innern des Zeltes, in denen man kleinere Gegenstände verstauen kann.
Vorteile
- Sehr schneller Auf- und Abbau
- Wasserdicht
- Gute Luftzirkulation
Nachteile
- Relativ hohes Gewicht
Nun möchten wir dir das MH100 Campingzelt von Quechua vorstellen. Es handelt sich dabei um ein Fresh & Black Zelt für 3 Personen. Fresh & Black ist dabei die eingesetzte Technologie von Decathlon, womit die Sonnenstrahlen reflektiert werden. Dadurch wird das Eindringen von Licht, durch den Einsatz speziellen Gewebes verringert bzw. verhindert.
Bis zu 99 % des Tageslichts werden dabei ferngehalten. Du hast mit diesem 3 Personen Zelt also die Möglichkeit, auch am helllichten Tage einfach und bequem zu schlafen, ohne durch Licht gestört zu werden. Mit einer Wassersäule von 2000 mm (Außenzelt) und 2400 mm (Zeltboden) ist dieses 3 Personen Zelt wasserdicht.
Vorteile
- Stylisches Modell in drei Farben
- Selbsttragende Kuppelstruktur
- Schneller Aufbau
- Windfest
- Wasserundurchlässiges Material
- Umweltfreundliche Bi-Ton-Färbung
Nachteile
- Nicht immer lieferbar
Auch das Coleman Blackout Zelt können wir weiterempfehlen. Blackout steht hier für ein ganz besonderes Feature. Bis zu 99% des Tageslichts werden hier nämlich blockiert, sodass im Innern des Zeltes eine richtige Schlafkabine entsteht.
Die Maße des Zeltes betragen : 330 x 200 x 130 cm
Grundfläche der Schlafkabine: 5,5 m²
Grundfläche Vorraum: 2,4 m²
Packmaß und Gewicht: 54 x 16 und 5,1 kg
Das Coleman Blackout Kuppelzelt 3 Personen ist sehr geräumig und komfortabel. Für das Außenzelt wurde PU-überzogenes Polyester verwendet. Das Innenzelt besteht aus atmungsaktiven Polyester, welches ebenfalls PU-überzogen ist. Der Boden als auch das Zelt an sich sind wasserfest. Wie zuvor erwähnt, ist das besondere an diesem Zelt, die verdunkelte Schlafkabine im Innern.
Den Lichteinfall im Zelt 3 Personen kann man mit Hilfe der PVC-Fenster verändern. Ventilationsklappen sorgen für eine angenehme Luftzirkulation im Inneren. Das Zelt für 3 Personen kann schnell und einfach aufgebaut werden.
Vorteile
- Komfortabel
- Leicht
- Abgedunkelte Schlafkabine
Nachteile
- Fensteröffnungen sind recht klein
Das Coleman Coastline Tunnelzelt bietet bis zu drei Personen einen geeigneten Schlafplatz. Dieses 3 Personen Tunnelzelt ist auch in einer kleineren Variante erhältlich, welches für zwei Personen geeignet ist.
Die Maße des 3 Plus Zeltes betragen: 440 x 190 x 150 cm
Das Gewicht beträgt: 7,2 kg
Das Packmaß: 66 x 18 x 18 cm
Das Coleman Coastline 3Plus Zelt ist ein geräumiges und auch leichtes Campingzelt 3 Personen. Es wird ein Zeltvorraum geboten, in dem Gepäck und Ausrüstung verstaut werden kann. Das Außenzelt besteht aus PU-beschichteten Polyester und ist mit einer Wassersäule von 3000 mm wasserdicht. Die Nähte dieses 3 Mann Zelt mit Vorraum wurden getaped, was für zusätzlichen Schutz sorgt. Der Boden ist natürlich auch wasserdicht.
Für das Innenzelt wurde ebenfalls Polyester verwendet, welches aber mit einem blickdichten Moskitonetz kombiniert wurde. Das Gestänge besteht aus Fiberglas. Der Aufbau gestaltet sich relativ einfach und das Zelt für 3 Personen widersteht auch stärkerem Wind. Ventilationsklappen und Innentaschen sorgen für noch mehr Komfort.
Vorteile
- Leicht
- Komfortabel
- Wasserdicht
Nachteile
- Nicht immer lieferbar
Hier haben wir ein weiteres Zelt, welches für bis zu 3 Personen geeignet ist, das leichte Lumaland Wurfzelt. Dieses Zelt ist in den Farben grün und blau erhältlich.
Die Maße betragen: 210 x 210 x 140 cm
Das Gewicht beträgt: 4,7 kg
Das Lumaland Wurfzelt für 3 Personen bietet ein geräumiges Innenzelt, sodass hier bis zu 3 Personen Platz finden können. Das Überzelt besteht aus PU-beschichteten 190T Polyester. Das Obermaterial hat eine Wassersäule von 2000 mm und ist somit wasserdicht. Wasserdicht ist natürlich auch das Bodenmaterial, mit einer Wassersäule von 3000 mm. Für das Gestänge wurde Fiberglas mit einem Durchmesser von 9,5 mm verwendet.
Im Lieferumfang sind auch Abspannleinen, Heringe und eine Tragetasche aus 150D Oxford-Gewebe enthalten. Wie für Wurfzelte üblich, gestaltet sich das Aufstellen des Zeltes hier besonders leicht. Man benötigt kaum 2 Minuten. Praktisch ist auch ein Extra-Vordach, welches den Eingang besser vor Regen oder ähnlichem schützt.
An besonders heißen Tagen lernt man die drei Fenster zu lieben. Mit integriertem Fliegengitter sorgen sie für eine gute Luftzirkulation und schützen trotzdem vor Mücken und Fliegen. Leider ist auch dieses Zelt nicht immer vorrätig.
Vorteile
- Leicht
- Schneller Aufbau
Nachteile
- Nicht immer vorrätig
Das V Vontox Campingzelt ist das nächste Campingzelt 3 Personen, welches wir dir vorstellen möchten. Hier können sogar bis zu drei schlanke Erwachsene Platz finden.
Die Maße betragen hier: 220 x 123 x 110,5 cm
Das Gewicht beträgt: 2,35 kg
Verarbeitet wurde hier 210T Polyester mit einer Polyurethan-Hydrostatbeschichtung. Eine Wassersäule von 3000 mm zeigt uns, dass dieses Zelt ebenfalls Wasserdicht ist. Der Boden besteht aus 150D Oxford-Gewebe und schützt vor der Bodennässe.
Die Oberseite des Zeltes besteht aus einem Mikrogitter-Design. Dadurch gelangt zwar Frischluft, aber keine Insekten in das Zelt 3 Personen hinein. Bei Regen solltest du natürlich den Regenschutz drüber ziehen. Das Aufstellen des Zeltes kann in wenigen Minuten erledigt werden und auch relativ simpel.
Vorteile
- Leicht
- Günstig
Nachteile
- Relativ eng
Das High Peak Nevada 3 Personen Zelt ist perfekt für deinen nächsten Campingausflug. Dieses Kuppelzelt ist aus wasserdichtem Material gefertigt und kann dich damit trocken halten. Dafür hat das Zeltmaterial eine Wassersäule von 2000 mm. Der wettergeschützte Eingang hält dabei auch den Eingang trocken, sodass das Regen nicht hineinregnet.
Das Nevada 3 Personen Zelt hat einen Vorbau, der als Stauraum für deine Campingausrüstung dienen kann. Die permanente Belüftung sorgt für ein angenehmes Klima im 3 Personen Zelt. Mit den Stangenmarkierungen, die das Aufstellen einfacher denn je machen, ist dieses Zelt perfekt für alle, die ein müheloses Campingerlebnis suchen. Um lästige Moskitos in Schach zu halten, verfügt das High Peak Nevada 3-Personen-Zelt über einen Moskitoschutz.
Vorteile
- Leicht
- Günstig
Nachteile
- Wassersäule könnte höher sein
Du suchst ein Zelt, das du in Sekundenschnelle aufstellen kannst? Dann ist das Ayamaya 3-Personen-Wurfzelt genau das Richtige für dich! Dieses Zelt ist perfekt für alle, die ein schnelles und einfaches Campingerlebnis suchen – einfach aufschlagen und hineinklettern!
Der Aufbau dauert hierbei nur wenige Sekunden. Das Besondere an diesem 3 Personen Zelt ist wohl das Dachfenster, das macht es perfekt für sternenklare Nächte, während die wasserdichte Konstruktion dafür sorgt, dass du auch bei Regen trocken bleibst. Mit mehreren Fenstern und Belüftungsöffnungen bietet dieses Zelt außerdem eine hervorragende Belüftung – perfekt für heiße Sommertage.
Und mach dir keine Sorgen um den Stauraum – das Ayamaya Wurfzelt verfügt über praktische Seitentaschen im Inneren, damit du kleinere Gegenstände gut organisieren kannst. Lass dir dieses unglaubliche Campingerlebnis nicht entgehen – bestelle dein Ayamaya 3-Personen-Wurfzelt noch heute!
Vorteile
- Wurfzelt
- Bis zu 4 Personen
Nachteile
- Nicht immer erhältlich
Ratgeber: Das richtige Dreimannzelt kaufen
Mit Freunden oder der Familie hinaus zu schreiten und dort Zeit im völligen Einklang mit der Natur zu verbringen – eines der friedlichsten und schönsten Momente. Damit dein Campingausflug oder auch die Wanderung ein voller Erfolg wird, ist es notwendig, einen geeigneten Schlafplatz zu haben.
Hast oder möchtest du keinen Campervan in dem du die Nächte verbringst, dann kann ein Dreimannzelt den passenden Schlafplatz für bis zu 3 Personen darstellen. Wünschen Sie sich aber mehr Platz, dann könnte ein Zelt für 4 Personen möglicherweise besser geeignet sein.
Da der Schlafplatz ein wesentlicher Bestandteil eines wirklich gelungenen Ausflugs ist, ist es wichtig, ein für deine Anforderungen entsprechendes Dreimannzelt zu erwerben. Auf was du achten solltest und welche Kriterien beim Kauf eines Zeltes für 3 Personen zu beachten sind, stellen wir nun dar.
Zelt 3 Personen Test: Die Zelt-Arten
Zunächst einmal solltest du wissen, das sich Campingzelte 3 Personen untereinander sehr verschieden sein können. Man kann sie auch in unterschiedliche Zelltypen unterteilen. Hier nun die wesentlichen Zelt-Arten:
Kuppelzelt / Igluzelt

Bei Campern sieht man diesen Zelttypen relativ häufig im Einsatz. Das Kuppel- bzw. Igluzelt hat seinen Namen der Form des aufgestellten Zeltes zu verdanken. Es ähnelt nämlich einer Kuppel. Stellt man solch ein Campingzelt 3 Personen mit Hilfe der zueinander diagonal verlaufenden Stangen auf, so hat man ein Zelt vor sich, welches die Form einer Halbkugel hat.
Das Aufbauen an sich fällt in der Regel leicht aus und es muss auch nicht viel Zeit investiert werden. Heringe werden meist auch nicht benötigt und das Campingzelt für 3 Personen kann freistehend aufgebaut werden. Also hält lediglich das Gewicht im Innern des Zeltes, dieses an der gewünschten Position. Bei starkem Wind sind zusätzliche Sicherungen zu empfehlen.
Igluzelte bieten relativ wenig Platz, da die Form der Halbkugel in der Regel keine so gute Raumnutzung mit sich führt, wie es zum Vergleich ein Quader tun könnte. Wiegen tun Kuppelzelte meist auch wenig, wobei die Stangen das meiste Gewicht ausmachen.
Tunnelzelt
Ein ebenfalls häufig anzutreffender Zelttyp ist das Tunnelzelt. Auch hier verrät uns der Name etwas über die Form des aufgestellten Zeltes, es ähnelt nämlich einem Tunnel. Dementsprechend nutzt man hier mehrere, zueinander parallel verlaufende Gestänge-Bögen.
Je länger solch ein Tunnel ausfällt, desto mehr Bögen werden verwendet. Zu erwähnen ist auch, dass ein Tunnelzelt verglichen mit dem vorher beschriebenen Kuppelzelt, meist mehr Platz bietet. Tunnelzelte werden in der Regel mit Heringen verstärkt, sodass man dann auch von den Gegebenheiten des Bodens abhängig ist.
Schutz gegen mechanische Belastungen wie Schnee und Wind bietet das Tunnelzelt weniger als das Kuppelzelt zum Beispiel. Wie bei Kuppelzelten fällt auch bei Tunnelzeltes das Aufbauen echt einfach und schnell. Beim Aufbauen solltest du aber dieses Zelt 3 Personen längs in Windrichtung aufstellen, da es sonst recht anfällig bei starkem Seitenwind ist.
Geodätzelt
Das Geodätzelt ist das wohl der stabilste der hier aufgezählten Zelttypen. Das Aufstellen eines Geodätzelts ist umständlicher als bei Kuppel- oder Tunnelzelten. Was die Stabilität des Geodätzelts ausmacht, sind mehrere überkreuzte Stangen-Bögen, wodurch das Geodätzelt auch sehr starkem Wind trotzen kann.
Auf Grund dieser Eigenschaft, werden Geodätzelte oftmals im alpinen Bereich genutzt. Heringe sind nicht immer nötig, aber zum richtigen Absichern definitiv zu empfehlen. Was den gebotenen Innenraum angeht, muss man sagen, dass die Wände der Geodätzelte meist steiler verlaufen als die von beispielsweise Kuppelzelten.
Dadurch wird der Innenraum besser genutzt und mehr Platz wird geboten. Damit einher geht auch ein größer empfundener Komfort. Betrachten wir nur das Gewicht. Geodätzelte fallen meist etwas schwerer aus.
Biwakzelt
Nun betrachten wir das Biwakzelt. Den namen erhält diese Zeltart vom sogenannten Biwak-Schlafsack. Dieser Zelttyp ist sehr sparsam, betrachtet man den Materialverbrauch. Stoff und Stangen werden sparsam eingesetzt. Als Folge dessen fällt hier der Innenraum meist sehr bescheiden aus. Komfort bietet solch ein Zelt deshalb auch nur sehr wenig.
Demnach ist eine Entscheidung für ein 3 Personen Zelt automatisch eine Entscheidung gegen Biwakzelte. Einen verlässlichen Schlafplatz stellt diese Zeltart dennoch allemal. Zu einem Biwakzelt solltest du dann greifen, wenn du besonders leicht und praktisch unterwegs sein möchtest. Heringe sind hier in der Regel nicht zwingend notwendig.
Wurfzelt
Bei den meisten Zelttypen sagt uns der Name etwas über die Form des aufgestellten zeltes. Anders ist beim Wurfzelt. Hier verrät uns der Name etwas über den Prozess des Aufbauens an sich. Zum Aufbauen wird das Wurfzelt lediglich in die Luft geworfen und es stellt sich von alleine auf.
Das geschieht durch den Einsatz entsprechender Falttechnik und speziellen, biegsamen Stangen. Deshalb ist man auch nicht von der Beschaffenheit des Bodens abhängig. Personen, die sehr hohen Wert auf ein simples Zelt Aufbauen setzen, die können auf solch ein Wurfzelt zugreifen.
Konstruktionsbedingt fällt das Packmaß eines Wurfzelts recht groß aus und auch hier macht das Stangenmaterial viel des Gesamtgewichts aus. Bist du auf der Suche nach einem Zelt mit gutem Packmaß und leichtem Gewicht, dann lass lieber die Finger von einem Wurfzelt.
3 Personen Zelt Test: Der Verwendungszweck
Genauso wie Einmannzelte oder Zweimannzelte , gibt es auch Zelte für 3 Personen in unterschiedlichsten Ausführungen. Deshalb ist es wichtig, schon vor dem kauf des geeigneten Dreimannzeltes, sich Gedanken darüber zu machen, wie man das Campingzelt 3 Personen einsetzen möchte.
Werde dir klar darüber, welche Anforderungen du an dein Dreimannzelt stellst, um so ein für dich optimales Zelt auszuwählen. Bist du zum Beispiel gezwungen, dein Zelt über große Distanzen zu transportieren, dann legst du möglicherweise einen besonders hohen Wert auf das Packmaß und das Gewicht des Dreimnannzeltes.
In diesem Fall würden wir dir zum Beispiel vom kauf eines Wurfzeltes abraten. Planst du aber einen Trekking-Ausflug in Alpinen Gegenden, dann musst du auch mit extremen Wetterverhältnissen wie starkem Wind rechnen. Hier ist also ein besonders stabiles Zelt für Trekkingtouren gesucht, welches den Windstärken trotzen kann.

In diesem Fall würden wir die zu einem stabilen Geodätzelt raten, welches richtig aufgestellt und gesichert, auch sehr starkem Wind standhält. Du siehst also, der Verwendungszweck deines Dreimann Zeltes sollte maßgeblich zur Entscheidungsfindung beitragen.
Nimm dir im vorhinein die Zeit dir Gedanken darüber zu machen und hole dir dann ein für dich geeignetes Dreimannzelt.
3 Personen Zelt Test: Das Packmaß
Das man beim Kauf eines Zeltes für 3 Personen auf den gebotenen Innenraum achtet, ist offensichtlich. Übersehe aber hierbei nicht das Packmaß. Bei Camping-Ausflügen und Wanderungen stellt Platz oftmals ein begrenztes Gut dar. Möglicherweise musst du das Zelt auch noch über große Distanzen transportieren.
In solchen Fällen ist es durchaus ratsam auf das Packmaß zu achten. Gehörst du zu denen, die einen hohen Wert auf ein möglichst geringes Packmaß legt, dann solltest du beispielsweise von Wurfzelten eher die Finger lassen.
Zudem können 3 Personen Zelte mit kleinerem Packmaß leichter wieder zusammengerollt werden, was sich ansonsten bei einem Zelt dieser Größe als kleine Challenge herausstellen kann. Auch an Gewicht kann so gespart werden.
3 Personen Zelt Test: Das Material
Die entscheidenden Eigenschaften eines Dreimannzeltes werden unter anderem den verarbeiteten Materialien zugeschrieben. Meistens werden bei der Herstellung eines Zeltes unterschiedliche Materialien verwendet.
Die Unterteilung richtet sich meist nach einem Innenzelt, einem Außenzelt, dem Bodenmaterial und den verwendeten Stangen. Das Außenzelt besteht meistens aus Nylon oder Polyester. Wird Nylon verwendet, fällt das Zelt in der Regel leichter aus als bei der Verwendung von Polyester.
Polyester hat aber eine bessere Resistenz gegen UV-Strahlung und Nässe vorzuweisen. Von einem Außenzelt erwartet man, dass es wasserdicht ist. Deshalb wird das Außenzelt-Material meist beschichtet, wodurch dem Außenzelt neue Eigenschaften zugeschrieben werden können.
Beachte: Wasserdichtigkeit wird durch Millimeter Wassersäule angezeigt. Ab einer Wassersäule von 1500 Millimeter gilt ein Zelt als Wasserdicht.

Auch die Beschichtungen können sich unterscheiden. Eine Beschichtung mit Silikon zum Beispiel sorgt für mehr Reißfestigkeit und Resistenz gegen UV-Strahlung. Eine Beschichtung lässt man beim Innenzelt oftmals weg. Vorfinden tut man hier häufig atmungsaktive Materialien wie Netz-materialien zum Beispiel.
Materialien wie Nylon oder Polyester werden hier nicht selten verwendet. Wie beim Außenzelt, erwartet man auch vom Bodenmaterial, dass es wasserdicht, reißfest und generell strapazierfähig ist. Erwartungen werden auch an das für die Stangen verwendete Material gerichtet.
Da diese den Großteil des Gewichts des Dreimann Zeltes ausmachen können, erwartet man hier meist ein leichtes Material, welches dennoch robust ist. Materialien wie Carbon, Aluminium oder Fiberglas finden hier sehr oft Verwendung.
3 Personen Zelt Test: Der Preis
Ganz automatisch achten die meisten beim Kauf eines Dreimannzeltes auf den Preis. Ob du zu einem eher günstigen oder hochwertigen Zelt greifen solltest, hängt maßgeblich davon ab, wie und vor allem wie oft du dein Dreimannzelt nutzen möchtest.
Brauchst du zum Beispiel dein Zelt lediglich für ein Festival oder einen einzelnen Campingausflug ohne besonderen Wetterverhältnissen, dann kannst du beruhigt zu einem günstigen Modell greifen.
Möchtest du aber dein Dreimannzelt wiederholt benutzen oder du planst beispielsweise einen Ausflug in alpinen Gegenden, so bist du besser damit beraten, ein eher hochwertiges Zelt zu erwerben, um einen nachhaltigen Nutzen zu haben.
3 Personen Zelt Test: Der Innenraum
Der Innenraum trägt ebenfalls maßgeblich zu dem Nutzen des Zeltes bei. Hier kann man entweder praktisch und bescheiden an die Sache gehen oder aber man legt hohen Wert auf Geräumigkeit und Komfort.
Ist dir ein großer Innenraum nicht so wichtig, kannst du zu einem funktionalen Biwakzelt greifen. Jemand, dem viel Platz sehr wichtig ist, der ist mit einem Tunnel- oder einem Geodätzelt deutlich besser beraten.
Freistehend – Ja oder Nein
Interessant ist auch, ob das Dreimannzelt freistehend stehen kann oder nicht. Gibt es die Option, das Zelt freistehend aufzustellen, so bist du nicht vom umgebenden Boden abhängig.
Wurfzelte zum Beispiel benötigen in der Regel keine Heringe und können freistehend aufgestellt werden. Lediglich das Gewicht im Innern hält das Zelt dort wo es stehen soll. Bei starkem Wind ist ein zusätzliches Absichern notwendig.

Nähte – Eine mögliche Schwachstelle
Eine Sache, die schnell mal übersehen wird, sind die Nähte. Diese sind oftmals die potenzielle Schwachstelle eines Dreimann Zelt. Deshalb ist es nicht verkehrt, auch hier einen Blick darauf zu werfen. Wichtig zu wissen ist, dass bei der Herstellung eines Dreimannzeltes unterschiedliche Nähgeschwindigkeiten Anwendung finden können.
Höhere Nähgeschwindigkeiten nutzt man häufig bei eher günstigen Zelten. Man erreicht eine relativ hohe Produktionsgeschwindigkeit, aber dabei erreicht man auch höhere Temperaturen, die die Materialien leicht schädigen können.
Deswegen werden bei hochwertigen Zelten meist langsamere Nähgeschwindigkeiten verwendet. Außerdem sollten Nähte meistens zusätzlich verdichtet werden. das passiert häufig durch ein entsprechendes Nahtband, welches sich mit der Zeit jedoch lösen kann.
Tipp: Lege dir einen Nahtdichter zu. Hierbei handelt es sich um eine Flüssigkeit, mit der du die Naht schützen kannst. Beachte aber, dass unterschiedliche Materialien auch unterschiedliche Nahtdichter erfordern.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Zelte für 3 Personen beantwortet
Was kostet ein Zelt für 3 Personen?
Hier eine Antwort zu finden, ist nicht ganz so einfach. Das liegt hauptsächlich daran, dass es Zelte in den unterschiedlichsten Ausführungen gibt. Unterschiedliche Zeltarten, Materialien und Verarbeitungsmethoden.
Deshalb fällt hier die Preisspanne auch recht groß aus. So gibt es schon günstige Modelle ab etwa 70 Euro, bis hin zu höherwertigen Modellen, die vielleicht 600 Euro kosten. Natürlich gibt es auch Zelte, die jenseits dieser Preisspanne einzuordnen sind. Der Preis dient häufig auch als Indiz, für die gebotene Qualität des Dreimannzeltes.
Einwand- oder Doppelwandzelt für 3 Personen?
Abgesehen von den unterschiedlichen Zeltarten, kann man 3 Personen Zelte auch auf anderer Weise unterteilen. In Einwand- und Doppelwandzelte.
Einwandzelte schützen mit bloß einer Haut vor äußerlichen Einflüssen wie Wind, Schnee und Nässe. Doppelwandzelte haben dementsprechend zwei Häute für diesen Schutz, fallen aber in der Regel schwerer aus als die Einwandzelte.
Doppelwandzelte haben eine Außen- und eine Innenwand, die mit kleinem Abstand getrennt voneinander sind. Hier ist eine Zirkulation der Luft ermöglicht.
Was ist eine Zeltunterlage?
Wie schon beim Material erwähnt, verwendet man für den Boden oftmals anderes Material als beispielsweise für das Innenzelt. Auch trotz dieser Spezialisierung des Bodenmaterials, kann es sich lohnen, sich eine Zeltunterlage zuzulegen.
Eine solche Zeltunterlage mindert die Kondensierung am Zelt, eignet sich somit gut für besonders feuchte Gebiete. Auch in besonders heißen Gebieten kann solch eine Zeltunterlage äußerst nützlich sein. Sie mindert nämlich die Abgabe von Wärme durch den Boden an das Zelt.
Wassersäule des 3 Personen Zeltes – Was bedeutet das?
Von einem 3 Personen Zelt erwartet man sicherlich, dass es auch bei Regen einen trockenen Unterschlupf bietet. Deshalb sollte ein Zelt auch immer wasserdicht sein.
Wie Resistenz ein Material gegenüber Nässe ist, wird durch die sogenannte Wassersäule angezeigt. Sie wird in Millimeter angegeben und ab einem Wert von etwa 1500 Millimeter gilt ein Material als wasserdicht.
Was macht ein gutes 3 Personen Zelt aus?
Ob ein 3 Personen Zelt wirklich gut ist, hängt maßgeblich davon ab, welche Anforderungen du an dein Zelt hast. Je nach Einsatzbereich und Verwendungszweck können die Anforderungen an dein 3 Personen Zelt sehr unterschiedlich sein.
Grundlegende Eigenschaften, die meistens sehr wichtig sind, sind Wasserdichte und qualitative Materialien, die nicht schnell reißen oder Schaden nehmen. Wichtig ist auch, dass das 3 Personen Zelt dir Komfort bietet, damit dein Campingausflug eine schöne und angenehme Erfahrung wird. Für diesen Zweck könnten getrennte Schlafbereiche und oder ein Aufenthaltsraum geeignet sein.
Fazit
Wir hoffen Ihnen mit diesem Artikel ein für Sie bestens geeignetes Dreimannzelt vorgestellt zu haben. Ein Zelt kann wahrlich eine tolle Bereicherung für Ihr Wandererlebnis sein. Schon seit vielen Jahren finden Zelte Verwendung und werden sicherlich auch in Zukunft ein Teil unseres Lebens sein.
Möglicherweise ist für Sie auch die Geschichte der Zelte interessant? Mehr hierzu erfahren Sie auf der Seite von turas.tv .