Der richtige Zelttyp ist wichtig für einen angenehmen Outdoor-Urlaub. Aufblasbare Zelte sind besonders beliebt, da sie den Aufbaustress herkömmlicher Zelte ersparen. In unserem aufblasbaren Zelt Vergleich werden die besten Modelle für vier Personen vorgestellt.
Das Wichtigste in Kürze
- Statt Stangen befinden sich in einem aufblasbaren Zelt Luftschläuche, die aufgefüllt werden und so der Konstruktion eine Stabilität vergleichbar mit normalen Zelten gibt.
- Achte vor dem Kauf stets auf die geeignete Größe des Zeltes. Erst danach sollten andere Aspekte wie zum Beispiel Wasserdichtigkeit, Windstabilität, Transportierbarkeit oder Belüftung folgen.
- Zu den Vorteilen eines aufblasbaren Zelts zählen ein unkomplizierter Auf- und Abbau, sowie ein reduziertes Gewicht aufgrund des fehlenden Gestänges, das meist aus Metall ist.
Die 5 besten aufblasbaren Zelte für 4 Personen im Überblick
Zeltmaße: 300 x 300 x 210 cm
Wassersäule: 3000 mm
Gewicht: 17 kg
Dieses aufblasbare Zelt bietet 9 m² Platz für mindestens 4 Personen und dient als Pavillon für Sonnen- und Regenschutz. Es kann auch als Zelt für 5 oder 6 Personen genutzt werden. Außerdem ist es ideal als aufblasbares Zelt für Wohnwagen, da es nahtlos an den Wohnwagen passt und einen praktischen Unterstand bietet.
Das aufblasbare Zelt für 4 Personen bietet eine gute Qualität, ausreichend Platz und eine gute Belüftung weshalb es unser Tipp im Vergleich geworden ist.
Vorteile
- Große Fläche von 9 m²
- Mit Wohnwagen kombinierbar
- Eingenähte Bodenwanne
- Dachlüftung
Nachteile
- Recht hohes Gewicht
Zeltmaße: 490 x 320 x 210 cm
Wassersäule: 3000 mm
Gewicht: 18,5 kg
Dieses robuste aufblasbare Zelt für 4 Personen bietet Stabilität bei starkem Wind. Das geräumige Vorzelt hat große Fensterfolien und flexible Rollläden. Die Schlafkammer bietet Platz für 4 Personen, kann aber auch als aufblasbares Zelt für 5 Personen genutzt werden, falls ein fünfter Freund spontan mitkommen möchte. Das aufblasbare Zelt für 4 Personen bietet im Vergleich eine hohe Windstabilität.
Vorteile
- Bis zu 5 Personen
- Vorzelt
- 3000mm Wassersäule
- Verdunkeltes Innenzelt
Nachteile
- Recht hohes Gewicht
Zeltmaße: 485 x 270 x 200 cm
Wassersäule: 3000 mm
Gewicht: 13,2 kg
Dieses praktische 4-Personen-Zelt ist in Schlafkammer und Vorzelt aufgeteilt und bietet Privatsphäre. Das Vorzelt hat eine große Seitenöffnung, die als Pavillon genutzt werden kann, und die Schlafkammer kann durch eine Trennwand geteilt werden. Es ist auch als aufblasbares Zelt für 2 Personen geeignet.
Das Zelt bietet neben dem vorderen Eingang auch einen großen Seiteneingang, sowie als einziges Zelt im Vergleich ein geräumiges Vorzelt.
Vorteile
- Zusätzliche Trennwand
- Vorzelt mit Pavillon-Funktion
- 4 Jahreszeiten Zelt
- Kabelführungen
Nachteile
- Keine Farbvariation
Zeltmaße: 520 x 230 x 195 cm
Wassersäule: 3000 mm
Gewicht: 10 kg
Das aufblasbare Zelt für 4 Personen von Avantex bietet in geringes Transportgewicht und wird mit allem nötigen Utensil zum Auf- und Abbau geliefert. Der vergleichsweise geringe Preis macht es zu einer Alternative für all diejenigen, die das Zelt nicht häufig gebrauchen. Denn nach häufiger Nutzung machen sich hier und da kleinere Mängel bemerkbar.
Vorteile
- Nideriger Anschaffungspreis
- Gutes Platzangebot
- Schneller Auf- &
- Abbau
- Geringes Eigengewicht
Nachteile
- Nicht für häufigere Nutzung bestimmt
Aktuelle Angebote: 4 Personen aufblasbares Zelt
Ratgeber: Das richtige 4 Personen aufblasbare Zelt kaufen
4 Personen aufblasbares Zelt: Alternative
Ein Aufblasbares Zelt suchst du wolmöglich deshalb, weil du dir einen angenehmen und einfachen Aufbau des Zeltes wünscht. Aufblasbare 4 Personen Zelte sind dabei aber nicht die einzige Lösung. Auch Quick Up und Wurfzelte ermöglichen einen schnellen und einfachen Aufbau.
Und auch diese Zelte haben geeignete Modelle für 4 Personen. Wurfzelte sind dabei am aller schnellsten aufzubauen, wobei der Aufbau nur wenige Sekunden dauert.
4 Personen aufblasbares Zelt: Der Innenraum
Je nachdem wie Du Dir Deinen Ausflug vorstellst, lohnt es sich darauf zu achten, was die Innenausstattung des Zeltes bereithält. Beispielsweise sollte die Schlafkammer genug Öffnungen für einen angenehmen Luftstrom bieten.
Auch Haken und separate Fächer, um Lichtquellen anzubringen und private Gegenstände zu verstauen sind praktisch.

Falls Du und Deine Reisegruppe Privatsphäre wertschätzen, ist es von Vorteil, wenn die Schlafkammer durch Trennwände aufgeteilt werden kann.
Grundsätzlich muss der Raum natürlich ausreichend groß sein, damit alle Reiseteilnehmer eine angenehme Nacht genießen und gut erholt in den nächsten Tag starten können.
Dabei solltest du bedenken, dass ein großes Zelt für 4 Personen nicht wirklich nötig ist, wenn du nur alleine oder zu zweit unterwegs bist.
In diesen Fällen stellt ein zu großes Zelt eine unnötig große Last dar. In den eben genannten Fällen wärst du dementsprechend mit einem Einmannzelt oder einem 2 Personen Zelt besser beraten.
Auch die Eigenschaften des Zeltbodens sind für einen Urlaub von Bedeutung.
So sollte darauf geachtet werden, dass er wasserundurchlässig ist. Sollte man beispielsweise während des Wanderns in einen Regenschauer geraten, stellt ein präparierter Boden sicher, dass der Innenraum und alle Reiseteilnehmer trocken bleiben.
Tipp: Richte das aufblasbare Zelt beim Aufbau im Voraus richtig aus. Im Nachhinein ist dies nicht mehr so ohne weiteres möglich. Beim Aufpumpen brauchst du keine Bedenken haben, wegen des Luftschlauchs. Diese sind so stabil, dass es per Hand nicht möglich ist, diese zum Platzen zu bringen.
4 Personen aufblasbares Zelt: Der Verwendungszweck
Die Ansprüche, die an ein aufblasbares Zelt für 4 Personen gestellt werden, unterscheiden sich je nachdem, welcher Urlaub oder Ausflug geplant wird. So solltest Du auf einem Wanderurlaub darauf achten, dass das Zelt nicht zu schwer ist.
Da man auf einem Wanderurlaub regelmäßig die Location wechselt und tagsüber viel zu Fuß unterwegs ist, ist es wichtig, dass das Zelt keine zu große Belastung darstellt.
Besonders wenn es sich bei dem Modell um ein 4 Personen Zelt oder gar ein aufblasbares Zelt für 6 Personen handelt, ist auf das Gewicht zu achten, da diese ohnehin schwerer als kleinere Zelte sind.
Auch ein kompaktes Packmaß ist wichtig, damit das Zelt ohne große Umstände am Rucksack befestigt werden kann.
Falls Du einen eher stationären Ausflug im Sinn hast, wie zum Beispiel Urlaub auf dem Campingplatz, sollte das Zelt andere Qualitäten erfüllen. So ist ein aufblasbares Vorzelt für Wohnwagen sehr praktisch, wenn man im Urlaub mit dem Wohnmobil unterwegs ist.
4 Personen aufblasbares Zelt: Der Preis
Je nachdem mit welchen Ansprüchen Du an Deinen Urlaub herangehst, solltest Du ein Modell auswählen, dessen Preis Deinen Vorstellungen entspricht.
Dabei ist es wichtig, sich bewusst zu machen, dass ein niedrigerer Preis nicht zwingend von einer geringeren Qualität zeugt. So können je nach Größe und Ausstattung des Zeltes bei gleich hoher Qualität unterschiedliche Preisspannen auftreten.
Dementsprechend ist es völlig in Ordnung, sich für ein günstigeres Zelt zu entscheiden, wenn man nur einen kurzen Trip oder eine Tagereise plant. Auch wenn Dein Wanderurlaub nur eine Ausnahme ist, ist es zu empfehlen, auf ein günstigeres Modell zurückzugreifen.
Anders sieht es aus, wenn Du leidenschaftliche gerne und regelmäßig in der Natur unterwegs bist. In einer solchen Situation wird das Zelt zu Deinem wichtigsten Reisegefährten und sollte alle wichtigen Eigenschaften bieten, um Deine Ausflüge so angenehm und praktisch wie möglich zu gestalten.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu aufblasbaren Zelten für 4 Personen
Wie imprägniere ich mein 4 Personen aufblasbares Zelt?
Es ist wichtig, sein aufblasbares Zelt für 4 Personen regelmäßig zu imprägnieren, um die Wasserdichtigkeit und die Lebensdauer des Materials zu erhöhen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um das Zelt zu imprägnieren, wie beispielsweise Imprägniersprays oder flüssige Imprägniermittel auf Wasserbasis. Für Zelte auf Baumwollbasis eignet sich auch essigsaure Tonerde als natürliche Imprägnierungsmethode.
Welche Zelt Marke ist die Beste?
Die Wahl des besten Herstellers von aufblasbaren Zelten hängt von individuellen Bedürfnissen und Anforderungen ab. Vango-Zelte haben in der Regel drei Luftbögen und bieten ein gemütliches Vorzelt, während Quechua-Zelte einfach aufzubauen und robust sind. Andere Hersteller bieten unterschiedliche Schwerpunkte in ihrem Zeltdesign an.
Welche Arten von Zelte gibt es?
Für verschiedene Urlaubstypen gibt es unterschiedliche Zeltarten, wie zum Beispiel aufblasbare Zelte für 2 oder 5 Personen. Auch die Region, in der man das Zelt aufbaut, spielt eine Rolle, da eine gute Luftzirkulation wichtig sein kann. Zelttypen können nach Kuppel-, Tunnel-, Geodät-, Biwak- oder Wurfzelten unterschieden werden, wobei jeder Typ auch in verschiedenen Größen erhältlich ist.