Auch Partyzelte sind immer gefragter, denn existiert nicht nur ein großer Freundeskreis, sondern auch ein großer Garten bietet es sich an, ein Zelt für gemeinsame Abende und Ausflüge zu haben. Wir stellen dir heute die 7 besten 4×6 Zelte im Vergleich vor. Welches für dich das beste 4×6 Zelt ist, wirst du wissen, wenn du unseren kompletten Ratgeber gelesen hast.
Wenn du ein etwas größeres Zelt wie ein 4×8 Zelt, oder ein Hauszelt oder Gartenzelt suchst, dann findest du hier in unserem Online Magazin ebenso weiterführende Informationen.
Das Wichtigste in Kürze
- Platz für Festzeltgarnituren oder Feldbetten
- Schützt auf jeder Veranstaltung vor unerwartetem Wetterwechsel
- Event-Zelte sind wasserdicht, sehr stabil und können variabel aufgestellt werden
Die 7 besten 4×6 Zelte im Überblick
Das Nexos Festzelt ist für jede Veranstaltung geeignet und kann komplett geschlossen, teilgeschlossen oder als Pavillon aufgebaut werden. Die flexiblen Seitenteile sind mit großen PVC-Fenstern ausgestattet, sodass auch bei komplett geschlossenem Zelt viel Licht einfällt. Auf- und abgebaut werden kann das Zelt von nur 2 Personen innerhalb von 30 Minuten.
Aufgeteilt auf drei Pakete lässt sich das Zelt zum einen gut verstauen und zum anderen bei. Bedarf auch gut transportieren, da nicht das ganze Gewicht auf ein Paket fällt. Das robuste Material hält nicht nur Starkregen stand, sondern auch Schnee und Hagel. Zudem können bei starkem Wind zusätzliche Abspannseile befestigt werden.
Vorteile
- Leichter Auf- und Abbau
- Mit 2 Mann aufbaubar
- Ersatzteile erhältlich
- Extrem robust
Nachteile
- Relativ hohes Gewicht
- Oft vergriffen
TecTake hat ein robustes Event-Zelt entworfen, das auch als Pavillon genutzt werden kann. Je nach Wetterlage und Veranstaltung kann das TecTake Event-Zelt komplett geschlossen, teilgeschlossen oder nur mit der Dachplane aufgestellt werden.
Der Aufbau ist in jedem Fall recht leicht, da TecTake das Zelt mit einem Klick-System und Klettverschlüssen ausgestattet hat. Das strapazierfähige Material hält jedem Wetter stand und kann sogar bei Schnee und Hagel aufgestellt werden. Durch die großen Fenster an den zwei langen Seiten fällt auch bei geschlossenem Zelt ausreichend Licht ein.
Vorteile
- Leichter Auf- und Abbau
- Verzinkte Stahlkonstruktion
- Sehr robust
- Mehrzweckzelt
Nachteile
- Nicht an allen Seiten Fenster
- Oft vergriffen
TOOLPORTs Event-Zelt bietet viel Platz und ist mit den großen Fenstern auch bei schlechten Wetterverhältnissen sehr hell. Auf- und abgebaut werden kann das Zelt von 2 Personen, das leichte Steck- und Klettverschluss-System erleichtert den Aufbau extrem.
Die verzinkte Stahlkonstruktion und die Plane halten auch Starkregen, Schnee und Hagel stand, so kann das Partyzelt ganzjährig aufgestellt werden. Beim Aufbau können entweder alle Seitenteile, nur ein Teil der Seitenteile oder gar keine Seitenteile verbaut werden, sodass das Eventzelt auch als Pavillon aufgebaut werden kann.
Vorteile
- Sehr robust
- Leichter Aufbau
- Große Fenster
- Verzinkte Stahlrohre
Nachteile
- Verarbeitung nicht bei allen Modellen gut
Auch das Bierzelt von TOOLPORT bietet alle Vorteile eines großen 4x6m Partyzelts. Zudem hat TOOLPORT das Bierzelt zweifarbig gestaltet, womit dieses sich optisch von den meisten Event-Zelten absetzt und so auch auf Großveranstaltungen auf keinen Fall verwechselt wird. Für den Auf- und Abbau sind 2 Personen nötig, dabei beträgt die Aufbauzeit etwa 30 Minute.
Die robusten Materialien bieten auch Schutz bei schlechtem Wetter, sodass selbst Schnee und Hagel kein Problem für das Zelt darstellen. Für ausreichend Licht im Innenraum sorgen die großen Fenster an 2 Seiten des Bierzelts.
Vorteile
- Sehr robust
- 100 % wasserdicht
- Einfacher Aufbau
- Mehrzweck-Event-Zelt
Nachteile
- Oft vergriffen
Das wasserdichte und windfeste Partyzelt von TOOLPORT ist in verschiedenen Farben erhältlich und womit es bereits eine Seltenheit ist. Auch beim Design des Gartenzelts hat kleine Details eingearbeitet, die das Zelt optisch absetzen. Jedoch hat TOOLPORT nicht nur auf die Optik geachtet, auch die Beschaffenheit ist sehr gut.
Ein verzinktes Stahl-Gestänge mit Stecksystem und die dicke Plane sind sehr strapazierfähig und robust, sodass das Zelt jedem Wetter standhält. Auf- und abgebaut ist das Zelt von 2 Personen in etwa 30 Minuten.
Vorteile
- Leichter Auf- und Abbau
- Verschiedene Farben
- Sehr robust
- Für jedes Wetter geeignet
Nachteile
- Nicht immer lieferbar
Das TOOLPORT-Lagerraumzelt ist dient auf Veranstaltungen oder für Unternehmen als Lagerraum. Komplett geschlossen kann so der unerwünschte Blick auf wichtiges und teures Equipment verhindert werden. Zudem bleibt alles trocken, denn das Lagerraumzelt ist wasserdicht und windfest und hält selbst Schnee und Hagel stand.
Anwender sollten jedoch beachten, dass mit einem mobilen Lagerraumzelt keine 100%ige Sicherheit vor Diebstahl oder Beschädigung gewährleistet werden kann, als Zwischenlager ist das TOOLPORT jedoch hervorragend geeignet
Vorteile
- Perfektes Zwischenlager
- Leichter Aufbau
- Komplett geschlossen
- Problemloser Transport
Nachteile
- Nicht 100 % sicher
Ambisphere hat mit dem Event-Zelt ein großes Zelt gefertigt, das verpackt leicht transportiert werden kann und für jede Veranstaltung geeignet ist. Wasserdicht, windbeständig, schnee- und hagelfest ist das Zelt nicht nur bei schönstem Sonnenschein verwendbar, sondern bietet auch Schutz bei schlechtem Wetter.
Aufgebaut werden kann es entweder komplett geschlossen, teilgeschlossen oder als Pavillon. Das leichte Einhängen der Seitenteile ermöglicht das schnelle Schließen des Zeltes sollte es nötig sein. Auf- und abgebaut werden kann das Zelt von 2 Personen innerhalb von etwa 30 Minuten.
Vorteile
- Leichter Aufbau
- Strapazierfähig
- Guter Lichteinfall
- 5 Jahre Garantie
Nachteile
- Oft vergriffen
Ratgeber: Das richtige 4×6 Zelt kaufen
4×6 Zelt: Die Zeltarten
4×6 Zelte sind in den meisten Fällen als Partyzelt gestaltet. Bekannt ist das 4×6 Zelt auch unter den Begriffen „Event-Zelt“, „Garten-Zelt“, „Bierzelt“, „Pavillonzelt“ und „Veranstaltungszelt“. Aber auch Lagerraumzelte sind im 4x6m Maß erhältlich.
Der Unterschied vom Partyzelt zum Lagerraumzelt, das Lagerzelt hat keine Fenster, um Blicke fernzuhalten. Das Partyzelt hingegen ist mit vielen Fenstern ausgestattet, um für einen guten Lichteinfall zu sorgen.

Es gibt auch Camper, die ein Veranstaltungszelt aufstellen, um darin Einmannzelte und Zweimannzelte aufzubauen, um diese bei schlechtem Wetter zu schützen und einen großen Gemeinschaftsraum zu haben.
4×6 Zelt: Der Verwendungszweck
Verwendet werden die 4×6 Zelte in den meisten Fällen für private oder öffentliche Veranstaltungen. Ob die Einschulung, der Geburtstag, das Oktoberfest oder das Dorffest, ein 4×6 Zelt bietet viel Platz und dient bei schlechtem Wetter als Unterschlupf.
Tische, Bänke und Stühle stehen sicher und trocken. Zudem dient ein Partyzelt bei viel Sonne auch als Schattenspender. Häufig haben Eventbetreiber ihre eigenen Partyzelte, um für jede Veranstaltung das
geeignete Zelt im passenden Maß aufzubauen zu können.
Wie bereits beschrieben, nutzen manche Camper die großen Zelte auch als Unterkunft für kleinere Zelte oder als Schlafzelt bei großen Camping-Veranstaltungen.
Bedenke: Für den gewöhnlichen Campingausflug sind aber entsprechende Campingzelte besser geeignet. Sie lassen sich in viele Zelt-Arten unterscheiden, zum Beispiel das Geodätzelt, welches besonders resistent und stabil ist.
4×6 Zelt: Das Packmaß
Bei einem 4x6m Zelt fällt das Packmaß natürlich bei Weitem größer aus als bei einem 3 Personen Zelt oder 4 Personen Zelt im Tipi Zelt Design. Oft werden die Partyzelte in 2 oder 3 Kisten gepackt, sodass das Gewicht aufgeteilt ist und die Kisten möglichst klein gehalten werden können.
Das hat zum Vorteil, dass die Partyzelte einfacher verstaut und bei Bedarf auch leichter transportiert werden können. Denn ein komplettes 4x6m Zelt weist ein Gewicht von etwa 55 kg oder mehr auf. Zudem lassen sich die kleineren Kisten auch von einer Person tragen.
4×6 Zelt: Das Material
Gefertigt sind fast alle 4x6m Zelte aus verzinktem und pulverisiertem Stahl und einer Plane. Bei der Plane kommt es zudem auf die Dicke an, denn manche Hersteller greifen auf besonders dicke Materialien zurück, um eine noch bessere Strapazierfähigkeit zu gewähren.
Bei den Rohren sind zudem der Durchmesser und die Füße entscheidend. Wenn möglich achte darauf, dass das Zelt mit einem Gestänge ausgestattet ist, das mindestens 35 mm Durchmesser hat und große Füße für einen festen Stand mitbringt.
Außerdem sollten die 4x6m Zelte mit verschweißten Nähten und einem Komplettdach (Dach aus einem Stück) ausgestattet sein, dass stabilisiert die Gesamtkonstruktion extrem. Wichtig ist, dass das 4×6 Zelt wasserdicht ist.
Denn es soll dir schließlich einen trockenen Unterschlupf bieten können. In der Regel gilt ein Zeltmaterial ab einer Wassersäule von 1500 mm als wasserdicht. Höhere Wassersäule sind aber notwendig, wenn mit anhaltendem bzw. mit viel Nässe zu rechnen ist.
4×6 Zelt: Der Preis
Beim Preis eines 4x6m Zeltes kommt es wie auch bei anderen Camping Zelten und beispielsweise einem aufblasbaren Vorzelt für Wohnwagen oder einem Ultraleicht-Zelt auf den Hersteller, die Materialien und die Eigenschaften an. Ein Lagerraumzelt ohne Fenster ist oft entscheidend günstiger als ein Partyzelt mit Fenstern auf allen Seiten.
Wichtig ist also, zu wissen, wofür du dein Zelt wirklich benötigst. Benötigst du ein 4x6m Zelt, um etwas zu lagern oder es im Sommer als Pavillon aufzubauen, ist vielleicht ein Lagerzelt ausreichend, willst du dein 4x6m Zelt aber auch im Winter für Festlichkeiten aufbauen, ist ein richtiges Veranstaltungszelt geeigneter für dich.
4×6 Zelt: Der Innenraum
Der Innenraum eines 4x6m Zeltes ist grundsätzlich ohne viel Aufwand oder Schnickschnack gestaltet. Haken für Campinglampen oder der gleichen werden nicht benötigt, denn dafür kann das Gestänge genutzt werden.
Manche Zelte, aber nur sehr wenige, sind mit kleinen Innentaschen ausgestattet. Auch farblich ist ein Veranstaltungszelt oder Lagerraumzelt oft nicht aufwendig oder außergewöhnlich gestaltet. Ein Innenzelt, wie es bei kleinen aufblasbaren Zelten oder Wurfzelten der Fall ist, gibt es unserer Recherche nach gar nicht.
Du kannst den Innenraum also mit Deko- und Zubehörteilen ganz nach deinem Geschmack gestalten. Im Innenraum finden nicht nur Stühle und Tische Platz, sondern auch die bekannten Bierzeltgarnituren.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum 4x6m Zelt
Wie reinige ich mein 4x6m Zelt?
Dein 4x6m Zelt kannst du mit einem feuchten Tuch oder auch einer weichen. Bürste reinigen. Verwende dafür lauwarmes Wasser, wenn du dein Tuch befeuchten musst. Unter Umständen kann auch der Einsatz eines Zeltreinigers notwendig sein.u003cbru003eu003cbru003eBeachte, stets die Pflegehinweise zu deinem 4x6m Zelt. Verwende keine Mittel, die das Material schädigen. Außerdem solltest du dein 4x6m Zelt anschließend an der Luft trocknen lassen, bevor du es verstaust.
Wie kann ich mein 4x6m Zelt heizen?
Dein 4x6m u003ca href=u0022https://wanderzauber.de/zeltheizung-test/u0022u003eZelt heizenu003c/au003e kannst du auf verschiedene Weisen, beispielsweise mit einem Heizstrahler. Je nach Standort kannst du entweder Elektro-Heizstrahler oder Gas- Heizstrahler dafür verwenden.u003cbru003eu003cbru003eDu kannst auch gezielt nach einer Zeltheizung Ausschau halten. Sehr wichtig ist, dass du mögliche Gefahren bedenkst. Halte die Mindestabstände ein, damit du keine Materialien schädigst oder gar einen Brand verursachst.
Wo stelle ich mein 4x6m Zelt am besten auf?
Möglichst auf einer ebenen Fläche, da es sonst passieren kann, dass du das 4x6m Zelt nicht aufgebaut bekommst. Steht das Gestänge deines Zeltes nämlich schräg, kann es möglich, dass du die Plane nicht über das Gestänge bekommst.u003cbru003eu003cbru003eAchte daher genau darauf, eine gerade Fläche zu finden und dein Zelt genau dort aufzustellen. Achte zudem darauf, dass sich unter den Füßen keine Äste, Steine oder Löcher befinden.
Wie imprägniere ich mein 4x6m Zelt?
Da 4x6m Zelte fast immer aus einer dicken Plane gefertigt sind, müssen diese eigentlich gar nicht imprägniert werden. Handelt es sich bei deinem 4x6m Zelt jedoch um ein Modell, das imprägniert werden muss, findest du im Fachhandel spezielle Zeltimprägnierung.u003cbru003eu003cbru003eAchte beim Kauf darauf, ob die Imprägnierung für das Material aus dem dein Zelt gefertigt ist, geeignet ist. Die Imprägnierung selbst ist sehr einfach. Am besten reinigst du dein Zelt vor der Neuimprägnierung gründlich.
Welche 4x6m Zelt Marke ist die Beste?
Egal ob 4×6 oder u003ca href=u0022https://wanderzauber.de/4×8-zelt-test/u0022u003e4x8 Zeltu003c/au003e – Unserer Ansicht nach gibt es keine „Die beste Zelt Marke“. Es gibt einige Hersteller, die wirklich gute 4x6m Zelte entwerfen und fertigen. u003cbru003eu003cbru003eViele der von uns favorisierten 4x6m Zelte sind Zelte des Herstellers Toolport. Doch auch andere Hersteller bieten tolle Modelle. Richte dich also lieber nach den konkreten Produkten und deren Eigenschaften.
Fazit
Wir haben dir heute die 7 besten 4×6 Zelte im Vergleich vorgestellt und alle wichtigen Infos und Ratschläge zusammengetragen, um dir die Wahl zu erleichtern. Die 4×6 Zelte sind unserer Meinung optimal für Veranstaltungen geeignet.
Sie bieten die Gelegenheit, auch im Herbst und Winter Feierlichkeiten planen zu können, ohne befürchten zu müssen, dass schlechtes Wetter die Party ins Wasser fallen lässt. Die Lagerraumzelte sind eine gute und günstige Alternative zum teuren Lagerraum, soweit ein abgesichertes Gelände zur Verfügung steht.