AEG Kühlbox: Test & Kaufratgeber 2022 [mit Tipps]

Was könnte an einem heißen Sommertag besser sein als ein kaltes Bier oder eine Limonade? Mit einer der vielen Kühlboxen von AEG kannst du genau das genießen und zwar egal wo es sein soll! Der Sommer steht so langsam vor der Tür, und das bedeutet, dass es Zeit ist, die Kühlboxen herauszuholen! Wenn Du auf der Suche nach einer neuen Kühlbox bist, gibt es bei AEG die Qual der Wahl.

Egal, ob eine kleine Kühlbox fürs Mittagessen oder eine große Kühlbox für Getränke und Essen bei einem Picknick. Hier sind einige Tipps, wie man die richtige Kühlbox auswählen und das Beste aus ihr herausholen kann. In den letzten Jahren hat sich die Kühlbox zu einem beliebten Gadget entwickelt.

Und das zurecht: Verschiedenste Größen versprechen kühle Getränke auch über Stunden. Das bringt Abkühlung und rundet einen gelungenen Sommertag perfekt ab. Insbesondere AEG Kühlboxen sollte man dabei ein besonderes Augenmerk schenken. Sie versprechen eine hohe Verarbeitungsqualität und bieten auch über Stunden hinweg ideale Kühleigenschaften.

Das Wichtigste in Kürze

  • Elektrische Kühlboxen können sowohl in der Steckdose als auch im Zigarettenanzünder im Auto betrieben werden
  • Von Groß bis Klein ist für jeden Zweck die richtige AEG Kühlbox zu finden
  • Die heutige AEG Marke hat nichts mehr mit dem gleichnamigen historischen Unternehmen zu tun, bedient jedoch ähnliche Sparten

Die besten AEG Kühlboxen im Überblick


Die AEG Kühlbox KK28 ist eine thermoelektrische Kühlbox. Sie kann im Auto, beim Camping, im Büro und auch unterwegs am besten zum Einsatz kommen. Sie hat ein Fassungsvermögen von 28 Litern und kann bis zu 20 °C unterhalb der Umgebungstemperatur kühlen.

Dabei ist sowohl ein 12V Anschluss fürs Auto als auch ein normaler Steckdosen-Anschluss verfügbar. Das integrierte Kabelfach erleichtert das Verstauen des Netzkabels nach dem Gebrauch. Der Griff ist super stabil angebracht und insgesamt verspricht die Kühlbox eine lange Lebensdauer dank ihrer Robustheit.

Vorteile

  • 28 Liter Fassungsvermögen
  • 2 Liter Flaschen passen stehend hinein
  • Wertiges Design
  • Robust

Nachteile

  • Temperaturabstufungen etwas grob


Die AEG Kühlbox KK24 ist eine hochwertige und multifunktionale Kühlbox. Mit einem Fassungsvermögen von 24 Litern ist sie perfekt für lange Reisen oder Wochenendausflüge geeignet. Sie verfügt über eine thermoelektrische Kühltechnologie, die bis zu 20 °C unter der Umgebungstemperatur liegt, ohne dass Kühl-Akkus erforderlich wären.

Dank ihres kompakten Designs kann sie problemlos im Auto mitgenommen werden, und das integrierte Kabelfach sorgt dafür, das Kabel nicht einfach so außen herumgewickelt werden muss. Sicher dir diese hochwertige Allzweck-Kühlbox und bleibe stets cool auch an heißen Sommertagen.

Vorteile

  • 24 Liter Fassungsvermögen
  • Integriertes Kabelfach
  • Stabiler Griff
  • Niedrige Geräuschentwicklung

Nachteile

  • Nicht immer lieferbar


Hasst du es auch, auf langen Autofahrten nur für Fast Food anhalten zu müssen? Mit der AEG Kühlbox KK14 kann Essen den ganzen Tag lang warm und frisch gehalten werden! Diese thermoelektrische Kühlbox ist speziell für die Mitnahme im Auto hinter dem Fahrer- oder Beifahrersitz konzipiert.

Sie ist mit einer Heizfunktion ausgestattet, die Lebensmittel auf bis zu 65 °C warmhalten kann. Darüber hinaus ist sie selbstverständlich auch als gängige Kühlbox verwendbar. Ein echter Alleskönner! Außerdem wird ein 1,70 m langen Kabel mitgeliefert, das von der Länge her super geeignet ist und in einem passenden Fach verstaut werden kann.

Vorteile

  • 14 Liter Fassungsvermögen
  • Wärmefunktion bis 65 °C verfügbar
  • Ideal für Reisen
  • Hochwertiger Eindruck

Nachteile

  • Vergleichsweise etwas höherer Preis


Die AEG Autokühlbox 6L ist eine thermoelektrische Kühlbox. Sie kann Getränke und Speisen lange Zeit warm oder kalt halten. Dabei passen zahlreiche 0,5 Liter Flaschenformen in sie hinein. Diese Autokühlbox hat eine LED-Anzeige über die die Kühl- und Heizfunktion eingestellt werden kann. Das Fassungsvermögen beträgt 6 Liter.

An der Oberseite befindet sich ein praktischer Getränkehalter und zusätzlich eine Aussparung, in die der Arm bequem hineingelegt werden kann, weshalb die Kühlbox hervorragend zum verstauen in der Mittelarmlehne geeignet ist.

Vorteile

  • Ideal für das Auto geeignet
  • Mit Auspahrung für Arme zum ablegen
  • Praktischer Cup-Holder an der Vorderseite
  • Abnehmbarer Tragegurt

Nachteile

  • Nicht immer erhältlich

Ratgeber: Die richtige AEG Kühlbox kaufen

AEG Kühlbox: Verwendungszweck

Mit einer AEG Kühlbox lässt es sich an der Badewiese oder bei der nächsten Bootstour mit kühlen Getränken entspannen. Aber auch während einer langen Autofahrt können Essen und Getränke warmgehalten werden. Wie du siehst gibt es zahlreiche verschiedene Senarien bei denen eine AEg Kühlbox zum Einsatz kommen kann. Daher sollte im Vorlauf des Kaufs immer zu erst die Frage geklärt sein für welche Zwecke genau eine Kühlbox zur Verwendung kommen soll.

Die gängigsten Kühlboxen sind die, die sich am besten für Autofahrten oder Picknicks eignen. Dazu gehören robuste Kühlboxen aus Kunststoff, die aus Isoliermaterial bestehen und einen fest verschließbaren Deckel haben. Diese sind in der Regel mit Gurten oder Griffen ausgestattet, damit sie auch leichter mit der Hand getragen werden können. Einige Modelle haben sogar Tragegriffe an der Oberseite, sodass du dir keine Sorgen machen musst, sie irgendwo hintragen zu müssen.

Es gibt auch kleinere Kühlboxen aus Kunststoff ohne Griffe, die du immer Kofferraum deines Autos oder auch im Innenraum zwischen den Sitzen oder auch im Fußraum mitnehmen kannst. Neben der klassischen Kühlbox gibt es auch Kühltaschen, die den Vorteil haben, dass sie viel leichter zu heben sind. Die Temperatur in diesen Kühltaschen ist in der Regel nicht so stabil wie in einer AEG Kühlbox und sie sollten daher nur verwendet werden, wenn du nicht vorhast, dich lange mit deinen Getränken oder Lebensmitteln in der Wärme aufzuhalten.

AEG Kühlbox: Kühlleistung & Verbrauch

Ein weiteres entscheidendes Kaufkriterium für bei einer Kühlbox ist die Kühlleistung, sowie der Verbrauch. Diese werden wie bei vielen Elektrogeräten auch mit einer Effizienzklasse angegeben. Das kann dir zeigen welche Geräte am sparsamsten sind und bei Gebrauch kein zusätzliches Geld kosten.

Dabei sind AEG Kühlboxen in der Regel sehr langlebig und können so über hunderte von Stunden betrieben werden ohne dabei großartig zu verschleißen. Der Verbrauch richtet sich auch nach der Größe der Kühlbox. Je größer die Kapazität, desto mehr Strom wird verbraucht.

AEG Kühlbox: Fassungsvermögen

Auch das Fassungsvermögen der Kühlbox spielt beim Kauf eine wichtige Rolle. AEG bietet viele verschiedene Kühlboxen an, die für unterschiedliche Zwecke geeignet sind. Sie haben ein Fassungsvermögen von 6 l bis 60 l und bieten daher genug Platz, um Lebensmittel und Getränke zu lagern.

Bei größeren Kühlboxen spielt dazu der Aspekt der guten Möglichkeit des Transports eine Rolle. Daher gibt es bei solchen Modellen häufig nicht nur stabile Griffe, sondern auch bspw. Rollen, wodurch man sie wie einen Koffer ziehen kann. Das erspart viel Mühe.

Je nachdem wie die Kühlbox genutzt werden soll, kann dabei zwischen verschiedenen Größen gewählt werden. Bei elektrischen Kühlboxen ist die Größe noch entscheidender, da sie gezielt in der Nähe von Steckdosen platziert werden müssen und somit nicht immer der gewünschte Platz zur Verfügung steht.

Kleinere Kühlboxen ohne Stromanschluss sind ebenfalls eine Möglichkeit. Diese können als Picknick-Kühlbox verwendet werden, zum Beispiel auf kleinen Wandertouren. Sie sind auch leichter zu tragen und haben in der Regel ein kleineres Fassungsvermögen von 5 bis 10 Litern.

Übrigens: Gerade an heißen Sommertagen kann es von Vorteil sein vernünftige Kühlpacks dabei zu haben. Damit lassen sich sowohl elektrische als auch nicht elektrische Kühlboxen auf niedrigste Temperaturen bringen. Mit diesen handlichen 200 Gramm Kühlpacks kann das platzsparend gelingen.

Keine Produkte gefunden.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu AEG Kühlbox beantwortet

Wie hoch ist der Verbrauch einer Kühlbox?

Bei dem Verbrauch einer Kühlbox ist die Menge der Energieeinheiten pro Stunde – in kWh / h – angegeben. Je niedriger der Wert, desto sparsamer ist das Gerät.

Wobei man sagen muss, dass sich diese Frage nicht genau beantworten lässt, da es immer auch das entsprechende Modell ankommt. Für den Betrieb im Auto sind die meisten thermoelektrischen AEG Kühlboxen jedoch ausgelegt.

Wie viel kostet eine Kühlbox?

Bei einer Kühlbox kommt es immer ganz darauf an, zu welchem Zweck sie gebraucht wird. Außerdem spielt das Fassungsvermögen beim Preis eine wichtige Rolle.

Je größer eine Kühlbox ist, desto teurer wird sie sein. Dabei können AEG Kühlboxen bis zu 100€ und darüber kosten. Die hohe Verarbeitungsqualität und die Ausstattungen rechtfertigen unserer Ansicht nach jedoch den Preis.

Lohnt sich für mich die Anschaffung einer Kühlbox?

Eine Kühlbox lohnt sich für dich, zum Beispiels, wenn du oft mit dem Auto auf Reisen gehst und gerne Getränke und Speisen während den Fahrten verzehren möchtest. Kühlboxen mit einer 12-Volt-Stromversorgung sind für diesen Zweck besonders gut geeignet.

AEG Kühlboxen sind in der Regel strombetrieben und benötigen daher stets eine Stromverbindung. Das sollte vor dem Kauf in jedem Fall berücksichtigt werden.

Welche Alternative zur Kühlbox gibt es?

Neben einer Kühlbox gibt es auch andere Möglichkeiten Getränke und Speisen schön kühl zu halten. Dazu zählt zum Beispiel eine Kühltasche, die meistens kleiner sind und auch nicht über so viel Stabilität verfügen wie eine AEG Kühlbox.

Benötige ich Kühlakkus für meine Kühlbox?

Das kommt immer auf das Modell an. Die Kühlboxen von AEG sind in der Regel elektrisch betrieben und benötigen somit keinerlei Kühlakkus. Wenn du dir lieber eine Kühlbox ohne Stromverbindung holen möchtest, dann sollten in jedem Fall Kühlpacks gekauft und diese rechtzeitig vorher im Eisfach eingelagert werden.

Theoretisch gibt es natürlich auch die Möglichkeit eine elektrisch betriebene Kühlbox mit Kühlakkus zu füllen, wenn bspw. keine Steckdose in der Nähe ist.

Fazit

Kühlboxen sind eine großartige Ergänzung für jede Outdoor-Aktivität. AEG hat einige der besten Kühlboxen auf dem Markt. Ganz gleich, ob eine kleine Kühlbox oder eine Kühlbox, die genug Platz für einen ganzen Campingausflug bietet – für jeden Wunsch wird sich das richtige finden lassen, danke eines breitgefächerten Angebots. Wir hoffen, dass unsere Tipps geholfen haben Licht ins Dunkle zu bringen und wünschen ganz viel Spaß bei der nächsten Outdoor-Aktivität, damit die neue AEG Kühlbox auch sofort zeigen kann, was sie drauf hat.

Teilen: