Ein Arbeitszelt, oder auch Montagezelt, ist ideal für Arbeiten geeignet, die unbedingt im Freien passieren müssen. Diese Zelte sind robust und bieten einen großen, wettergeschützten Raum, in dem du arbeiten kannst.
Es gibt sie in verschiedenen Größen und sie können schnell und einfach von ein oder zwei Personen aufgebaut werden. Viele Arbeitszelte oder Montagezelte können bereits in unter einer Minute aufgebaut werden. Das spart Zeit und Nerven, sodass man sich auf die wichtigen Dinge konzentrieren kann.
Arbeitszelte sind wetterfest und können bei jedem Wetter aufgebaut werden. Der strapazierfähige Stoff und die wasserdichte Beschichtung halten dich und dein Werkzeug auch bei einem Regenschauer trocken. Die meisten Arbeitszelte bieten ausreichend Platz für zwei Personen, um bequem zu arbeiten.
Beim Kauf eines Arbeitszeltes gibt es einige Dinge zu beachten. Deshalb haben wir im Folgenden einige Tipps zusammengestellt, worauf du beim Kauf eines Arbeitszelts achten solltest.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Größe sollte eines der wichtigsten Kriterien beim Kauf eines Arbeitszelts darstellen
- Sie lassen sich heutzutage meist durch wenige Handgriffe aufbauen und das in ganz kurzer Zeit
- Arbeitszelte haben in der Regel Befestigungen wie Heringe und Schnüre, sowie kleineres Werkzeug im Lieferumfang enthalten
- Viele Modelle können auch anderweitige Verwendung finden
Die 3 besten Arbeitszelte im Überblick
Dieses faltbare, leichte Goutime Arbeitszelt Pop-Up ist perfekt für alle, die ein einfach aufzubauendes Pop-up-Zelt suchen. Aus hochwertigem Oxford-Stoff gefertigt, kann dieses wasserabweisende und windbeständige Modell auf jedem Untergrund stehen.
Dazu sind Heringe und Werkzeug im Lieferumfang enthalten. Mit den Maßen von 2,2 m × 2,2 m × 2 m ist dieses Montagezelt perfekt für alle, die etwas mehr Platz benötigen. Dieses Pop-up-Zelt ist in nur wenigen Handgriffen aufgebaut.
Vorteile
- In 120 Sekunden aufgebaut
- UV-Schutz 50+
- 2 Belüftungsöffnungen
- Befestigungen mitgeliefert
- Wasserabweisend
Nachteile
- Nicht komplett wasserdicht
- Sollte befestigt werden
Dieses UHATEX Arbeitszelt ist die perfekte Lösung, um schnell und einfach einen Regenschutz für Baustellen und Außenbereiche zu errichten. Das Zelt lässt sich in nur 30 Sekunden komplett auf- und abbauen und ist mit seinen Maßen von HxBxT 1,90x1,80x1,80m vielseitig einsetzbar.
Das Montagezelt ist wasserabweisend konzipiert. Im Lieferumfang sind neben einer Tragetasche auch Heringe und Schnüre enthalten, die für zusätzliche Stabilität auf entsprechendem Untergrund sorgen.
Vorteile
- Mit Fliegengitter
- Schneller Aufbau
- Heringe und Schnüre inbegriffen
- Multifunktional einsetzbar
- Große Eintrittsöffnung
Nachteile
- Material nicht flammenhemend
- Bisher wenige aber gute Bewertungen
Das Cube S Arbeitszelt ist ein Faltzelt ohne Boden. Es ist eine ideale Lösung für alle, die ein günstiges und einfach aufzubauendes Zelt suchen. Das Zelt kann innerhalb von 30 Sekunden und von einer Person aufgebaut und auch wieder abgebaut werden.
Eine Tragetasche und eine Zubehörtasche mit 3 Heringen und 3 Schnüren sind im Lieferumfang enthalten. Die Gebrauchsanweisung wird online zur Verfügung gestellt.
Vorteile
- Tragetasche inbegriffen
- Leichtes Gewicht
- Belüftungsöffnungen vorhanden
- Dunkle Farbe
- Ultrafixer Aufbau
Nachteile
- Keine flammenhemende Eigenschaften
Ratgeber: Das richtige Arbeitszelt kaufen

Im Folgenden möchten wir dir wichtige Merkmale eines hochwertigen Arbeitszeltes ans Herz legen. Mit diesem Ratgeber wirst du sicherlich das richtige Arbeitszelt für dich finden, sodass du in Ruhe deine Arbeit erledigen kannst und dabei in der Lage zu sein die Natur zu genießen.
Arbeitszelt: Größe
Bei dem Kauf eines Arbeitszelts ist vor allem auf die richtige Größe zu achten. Je größer das Arbeitszelt oder Montagezelt ist, desto länger dauert der Aufbau. Dementsprechend kannst dir Zeit sparen, wenn du ein kleineres wählst. Letztendlich ist dann auch der Preis geringer. Zudem geht es darum, wie viel Personen im Arbeitszelt Platz finden müssen. Dabei reicht ein Arbeitszelt oder Montagezelt für 2 Personen in der Regel aus und ist eine von den Herstellern gefertigte Standardgröße, die am häufigsten zu finden ist.
Auch das Gewicht kann ein Faktor sein. Größere Arbeitszelte sind in der Regel auch schwerer. Das kann insbesondere dann relevant werden, wenn es über weite Strecken transportiert werden soll. In solchen Fällen kann ein handliches Arbeitszelt von Vorteil sein. 2 Personen Arbeitszelte überschreiten meist nicht die 10 kg Marke und können deshalb auch auf weiteren Strecken bequem mitgenommen werden.
Arbeitszelt: Material
Die in einem Arbeitszelt verwendeten Materialien sollten über unterschiedliche Eigenschaften verfügen. Wichtig ist dabei zunächst, dass ein leichtes Material verwendet wird, das unnötiges Gewicht einspart und damit die Handlichkeit verbessert.
Beim Arbeitszelt geht es in erster Linie um ausreichenden Schutz vor verschiedensten Wetterbedingungen. Aus diesem Grund sind die verwendeten Materialien normalerweise wasserabweisend, in manchen Fällen auch wasserdicht. Auch die Windbeständigkeit stellt einen wichtigen Faktor dar. Die Kombination aus diesen Eigenschaften sorgt dafür, dass das Arbeitszelt bei fast allen Wetterbedingungen eingesetzt werden kann und so das Arbeiten im Freien deutlich erleichtert.
Aus diesem Grund können Arbeitszelte und Montagezelte auch vielseitig eingesetzt werden. So kann man sie auch als Überdachung im Garten verwenden, falls du über einen kleinen Tisch mit Stühlen verfügst und dich vor schlechtem Wetter schützen möchtest. Aber auch als Abstellmöglichkeit für allerlei Zeug bieten Arbeitszelte oder Montagezelte eine gute Möglichkeit.
Ein Arbeitszelt wird darüber hinaus in einigen Fällen mit leicht entflammbaren Materialien ausgestattet. Das ist jedoch nicht standardmäßig, weshalb du beim Kauf in jedem Fall diesbezüglich auf die Angaben vom Hersteller achten solltest.
Arbeitszelt: Extras
Im Lieferumfang eines Arbeitszelts ist in den allermeisten Fällen nicht nur das Zelt selbst enthalten. Das zielt vor allem auf den Untergrund ab, auf dem es stehen und auch halten soll. Dazu werden Befestigungsmöglichkeiten dem Paket beigelegt. Das können Heringe oder Haken sein, sowie Spannseile.
Dadurch kann das Arbeitszelt an weicheren Oberflächen wie Rasen auch bei starkem Wind bombenfest am Boden befestigt werden. Das nötige Werkzeug ist dann in der Regel ebenfalls bereits dabei. Wer jedoch über eigenes Werkzeug verfügt, sollte sich dieses zur Hand nehmen, da die Qualität in diesem Aspekt teilweise etwas zu wünschen übrig lässt.
Damit das Arbeitszelt besser transportiert werden kann ist meist eine Tasche mit Tragegurten dabei. Arbeitszelte verfügen außerdem meist über Belüftungsöffnungen. Diese befinden sich an den Seiten und sorgen an heißen Tagen für eine ausreichende Belüftung.
Der Boden in der Wildnis kann feucht sein. Bei größerer Menge kann die Feuchtigkeit durchsickern und so wird es schnell unangenehm unter deinen Füßen.
Empfehlung: Wir möchten dir eine Unterlage vorschlagen, sodass du diese Feuchtigkeit vermeiden kannst und so dein Arbeitsklima weiterhin genießen kannst.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Arbeitszelt beantwortet
Wie viel kostet ein Arbeitszelt?
Die Preise für Arbeitszelte variieren je nach Größe und Qualität. In der Regel musst du für ein normales Arbeitszelt etwa 200 € einplanen. Dabei sind je nach Qualität deutlich höhere Preise möglich. Für ein gewöhnliches mittelgroßes Arbeitszelt, das für die allermeisten Zwecke ausreicht, braucht es keine riesige Ausgabe.
Lohnt es sich für mich ein Arbeitszelt anzuschaffen?
Ein Arbeitszelt bietet zahlreiche Vorteile. Es ist wetterfest, lässt sich schnell und einfach aufstellen und bietet viel Platz. Wenn du oft im Freien arbeitest, dann ist ein Arbeitszelt auf jeden Fall eine lohnende Investition. Aber auch für andere Zwecke, wie zum Beispiel Gartenarbeit, kann ein Arbeitszelt oder Montagezelt sehr nützlich sein.
Welche Marken stellen die besten Arbeitszelte her?
Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl verschiedener Hersteller von Arbeitszelten. Die bekanntesten und beliebtesten sind u.a. Uhatex und Goutime. Diese bieten eine solide Qualität zu einem guten Preis und sind deshalb auch in unserer Liste vertreten.
Was ist der Unterschied zwischen einem Arbeitszelt und einem Montagezelt?
Zwischen einem Arbeitszelt und einem Montagezelt gibt es an sich keinen Unterschied. Beide Begriffe können synonym für dieselbe Art von Zelten verwendet werden. Bei einem Arbeitszelt oder Montagezelt handelt es sich um einen Aufbau, der dazu dient einen vorübergehenden Schutz vor widrigsten Wetterbedingungen, aber auch vor Sonneneinstrahlung zu geben, während man Arbeit verrichtet, der man nur im Freien nachgehen kann.
Welche Größe sollte mein Arbeitszelt haben?
Das sollte zu einem davon abhängen welche Arbeit du verrichten möchtest und zum anderen wie viele Personen gleichzeitig im Arbeitszelt sein müssen. In der Regel sollte ein Arbeitszelt mindestens 3 Quadratmeter groß sein. Für große Projekte ist es jedoch ratsam, ein größeres Arbeitszelt zu kaufen.
Fazit

Ein Arbeitszelt ist eine gute Investition für alle, die im Freien arbeiten. Sie lassen sich schnell und einfach aufbauen, sind wetterfest oder zumindest wasserresistent und bieten ausreichend Platz, auch für mehrere Personen. Achte beim Kauf eines Arbeitszelts auf die Größe, die Qualität und den Preis. Wir hoffen, dass der Artikel zum Arbeitszelt aber auch Montagezelt weitergeholfen hat, um den Kauf zu erleichtern.