Der Horizont in weiter Ferne und rund um dich nur unterschiedliche Nuancen in Blau. Daraus sind die Träume vieler Wassersportler gemacht. Doch sie wissen auch, dass die See nicht immer still ist und eilen nicht nur dem Sonnenuntergang entgegen, sie lieben auch den Kampf mit den Elementen. Die Kraft des Menschen und seine moderne Technik gegen eine geballte Ladung Natur. Sicherheit wird bei der Begegnung mit dem Element Wasser hoch geschrieben und was wäre besser dazu geeignet, als eine Automatik Rettungsweste?
Gleich ob Badeanzug oder Ölzeug, automatisch aufblasbare Rettungswesten gehören zur Grundaustattung jedes Wassersportlers, der sich von Pool und Freibad trennt. Sie bietet Bewegungsfreiheit, wenn es notwendig ist. Sie bietet aber vor allem Schutz und Rettungshilfe, wenn die Natur dem Menschen ihre ungezügelte Macht beweist. Ohnmacht, Panik oder Schock , die Automatik Rettungsweste bringt dich in eine bequeme Rückenlage und sorgt dafür, dass deine Atemwege von Wasser frei bleiben.
- Automatik Rettungswesten kombinieren ein höchstmögliches Maß an Bewegungsfreiheit mit Sicherheit.
- Sie sind für alle Auftriebsklassen erhältlich, spielen ihren größten Vorteil allerdings bei 275 Newton für die hohe See aus.
- Spezielle Falttechniken der Schwimmkörper garantieren einen hohen Tragekomfort und vergessen dennoch nicht auf die Geschwindigkeit, in welcher sie im Notfall aufgeblasen sein müssen.
- Die Ausstattung dieser Westen variiert je nach Sportart oder Gewässerklasse und Gefahrenpotential. Sie sind einfach aufzurüsten bei Bedarf.
- 1
- 2 Die 7 besten Automatik Rettungswesten im Überblick
- 2.1 Laliza
- 2.2 Vollautomatische Rettungsweste Omega
- 2.3 Secumar
- 2.4 Junior Duo Protect Automatik Rettungsweste
- 2.5 12skipper
- 2.6 Automatik Rettungsweste
- 2.7 Secumar
- 2.8 Automatische Rettungsweste Harness Ocean
- 2.9 12skipper
- 2.10 2er Sets Automatik Rettungsweste
- 2.11 Plastimo
- 2.12 automatische Rettungsweste Pilot
- 2.13 Segelladen
- 2.14 Vollautomatische Rettungsweste
- 3 Die richtige Automatik Rettungsweste kaufen
- 4 FAQ: Häufig gestellte Fragen zu den besten Automatik Rettungswesten
- 5 Fazit
Die 7 besten Automatik Rettungswesten im Überblick
Die richtige Automatik Rettungsweste kaufen
Automatik Rettungsweste: Gewichtsklasse
Die richtige Gewichtsklasse für den Kauf der Rettungsweste zu wählen, hängt nicht nur am eigenen Körpergewicht sondern muss sich auch nach der getragenen Kleidung und deren Gewicht im nassen Zustand richten.
Je schwerer du mitsamt deinem Ölzeug bist, desto länger kann es dauern, bis die Rettungsweste dich in die Rückenlage gedreht hat und deine Atemwege damit aus dem Wasser hebt.
Der dritte Teil, der bei der Auswahl beachtet werden muss, ist die Art des Gewässers. Binnenseen oder geschützte Küstenbereiche verlangen andere Auftriebsklassen, denn die hohe See.
Automatik Rettungswesten für Erwachsene beginnen zum Großteil bei 40 kg für alle drei genannten Gewässerbereiche.
Automatik Rettungsweste: Verschlussmöglichkeiten
Die unterschiedlichen Markenhersteller haben ihre Spezialverschlüsse patentiert entwickelt und an die Benutzung der Weste gekoppelt. Der Verschluss im Zusammenspiel mit dem Gurt, an welchem er sitzt, muss schnell justierbar sein.
Segeln, Angeln oder andere Aktivitäten auf dem Wasser werden in unterschiedlichster Kleidung, je nach Wetterlage ausgeführt. Die Rettungsweste muss bequem über jede deiner Kleidungsvarianten passen. Clickverschlüsse für schnelle Kleidungswechsel sind ideal, weil das Wetter auf See (auch auf großen Binnenseen) sich rasch ändern kann.
Automatik Rettungsweste: Ausstattung
Wie schon bei Gewichtsklassen und Auftrieb kommt es bei der Ausstattung auf die Verwendung der Rettungsweste an. In welchen Gebieten, auf welchen Gewässern, wirst du deine bevorzugte Sportart ausüben?
Segler und Angler wissen Lifebelts und einen Harness wie auch Schrittgurte sehr zu schätzen. Reflektierende Streifen auf der Weste selbst und vor allem auf den Schwimmkörpern erhöhen die Sichtbarkeit auch bei Sonnenschein. Pfeifen dienen nicht nur dazu, auf sich aufmerksam zu machen, sondern können der Rettungsmannschaft oder den verbliebenen Freunden an Bord anzeigen, ob jemand ohnmächtig ist oder bei Bewusstsein.
Sprayschutz, GPS-Signalsender und zusätzliche Ventile um den Druck der Schwimmkammern anzupassen finden sich meist in der Klasse der 275 Newton Westen, können aber gerade bei den Markenherstellern leicht nachgerüstet werden.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu den besten Automatik Rettungswesten
[accordiongroup id=“864″ markup=“faq“][accordion group=“864″ title=“Welche Automatik Rettungsweste ist für welches Gewicht geeignet?“ active=““]
Kinder Rettungswesten ab etwa 15 kg sind kombiniert mit einem Auftrieb von 100 bis 150 Newton, je nachdem welches Gewässer du befahren willst. Bis zu einem Gewicht von gut 40 kg bei deinem Kind, wäre eine Weste mit 275 Newton übertrieben.
Rettungswesten für Erwachsene beginnen bei 40 kg Körpergewicht. Diese gibt es in allen Auftriebsklassen. Auf der Suche nach der passenden Weste für dich und deine Familie musst du neben dem reinen Körpergewicht auch das Gewicht der nassen Kleidung berechnen. Schweres Ölzeug schlägt sich leicht mit mehreren Kilogramm Eigengewicht zu Buche, zumal wenn auch die Unterbekleidung durch den Sturz ins Meer nass wird.
Am besten du wiegst zumindest eine Garnitur in diesem Zustand einmal ab, um einen Richtwert für deine Auswahl von Gewicht, Auftrieb und selbstverständlich auch Art des Gewässers zu erhalten.
[/accordion][accordion group=“864″ title=“Welche Alternativen gibt es zu Rettungswesten?“ active=““]
Eine Rettungsweste soll im Notfall dein Leben retten und dazu gibt es keine Alternative. Selbstverständlich wäre es aber übertrieben und es wird auch nicht empfohlen, das Stand Up Paddeln mit einer 275 Newton Weste auf dem Baggersee zu versuchen.
Vor allem geübte Schwimmer können hier auch eine Schwimmhilfe mit 50 Newton tragen oder beispielsweise auf die Secumar Free greifen. Diese Rettungsweste ist in einem Gürtel versteckt und kann nach Bedarf angelegt werden.
Diese Schwimmhilfen können auch für lange Schwimmstrecken als Sicherheit dienen, wenn man einen Krampf bekommt oder zwischendurch seine Kräfte schonen will. Gerade für das offene Gewässer gilt es jedenfalls Rettungswesten in der passenden Gewässerklasse, und nach dem richtigen Gewicht berechnet, parat zu haben.
[/accordion][accordion group=“864″ title=“Wie funktionieren Rettungswesten?“ active=““]
Alle Automatik Rettungswesten funktionieren nach demselben Prinzip. Du stürzt ins Wasser, tauchst wahrscheinlich auch unter und der automatische Auslöser sorgt dafür, dass die Schwimmteile der Weste sich mit dem Gas aus der eingebauten Patrone füllen.
Dies sollte nicht länger als rund 10 Sekunden dauern. Dann dreht deine Rettungsweste dich auf den Rücken und durch das große Schwimmteil im Nackenbereich werden deine Atemwege aus dem Wasser herausgehalten. Dies passiert auch wenn du ohnmächtig bist.
Signalpfeifen und Reflexstreifen auf den Schwimmteilen helfen dann dabei, dass dich die Rettungsmannschaft lokalisieren kann und aus dem Wasser holen. Die besten Rettungswesten haben dich nach bereits 10 bis maximal 15 Sekunden in die Rückenlage gebracht.
[/accordion][/accordiongroup]
Fazit
Die neuen und in ihrem Design auf viele Sportarten angepassten Rettungswesten sind ausgestattet mit vielen ausgeklügelten Systemen für höchsten Tragekomfort gepaart mit hoher Sicherheit. Es gibt keinerlei Ausrede mehr, nicht auf eine hochwertige Rettungsweste zu greifen. Es liegt an dir und deiner liebsten Wassersportart, welche Rettungsweste die perfekt passende für dich und deine Familie ist.