Autozelt Test: Die 5 besten Zelte fürs Auto im Vergleich 2023

Viele Camper, die mit dem Auto, Transporter oder Jeep unterwegs sind, schlafen auch gern in diesem. Ich selbst spreche da aus Erfahrung.

Oft ist es aber schon mit 2 Personen zu eng im Auto und der romantische Trip wird schnell zum unbequemen Erlebnis. Und genau deshalb stellen wir dir heute die 5 besten Zelte für das Auto im Vergleich vor.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Autozelte sind schnell & leicht an- bzw. aufgebaut. Meist sind sie für Auto, Jeep und Transporter verfügbar. Autozelte sind oft auch als Vorzelt für Wohnmobile, Wohnwagen und Transporter geeignet.
  • Die besten Autozelte sind wasserdicht, stabil und bieten Platz für mehrere Personen. Der Transport sollte zudem leicht und bequem möglich sein.
  • Der Auf- und Abbau eines Autozelts sollte leicht von der Hand gehen können, um auch bei häufig wechselnden Orten schnell und einfach Rast machen zu können.

Die 11 besten Autozelte im Überblick

Unser Tipp


Zeltmaße: 250 x 320 x 190 cm
Wassersäule: 4000 mm‎‎
Gewicht: 7800 g

Das Queedo Canopy Autovorzelt ist ein vielseitig einsetzbares Modell, das über eine leichte Bauweise verfügt und so ideal auch über längere Strecken transportiert werden kann. Der Innenruam bietet Platz zum übernachten mehrerer Personen.

Einiger kleiner Nachteil ist die etwas schlechte Belüftung. Insgesamt gibt es fünf Montagemöglichkeiten, was eine vielseitige Einsetzbarkeit möglich macht.

Vorteile

  • UV80 Sonnenschutz
  • Packtasche
  • Fiberglasgestänge
  • Individuelle Anbaumöglichkeiten

Nachteile

  • Belüftung könnte besser sein

Testsieger


Zeltmaße: 240 x 145 x 230 cm
Packmaß: ‎60 x 30 cm
Gewicht: 7500 g

Beim Vaude Drive Van Zelt für Auto handelt es sich um ein Vorzelt, das das rückwärtige und seitliche Ansetzen eines Vans oder Transporters ermöglicht. Wer das Vaude Drive Van nicht nur als Vorzelt nutzen möchte, kann separat ein Innenzelt erwerben und auch im Drive Van schlafen.

Der leichte Auf- und Abbau ist schnell erledigt und das Vorzelt fürs Auto kann auch allein aufgestellt werden. Für ausreichend Licht im Vaude Vorzelt sorgen die beidseitig eingesetzten und verschließbaren Fenster.

Vorteile

  • Optional erweiterbar
  • Selbststehend
  • Leichter Aufbau
  • Hervorragende Luftzirkulation

Nachteile

  • Keine Bodenplane

Spartipp


Zeltmaße: 350 x 190 cm und 190 x 140 cm
Packmaß: ‎‎64 x 16 x 16 cm
Gewicht: 6000 g

Als Alternative zu einem reinen Vorzelt bietet sich dieses Sonnensegel Vorzelt von Skandika an. Es besitzt keine Seitenwände und bietet so maximale Belüftung. Das Segel ist dick genug, um vor Regen und Sonneneinstrahlung zu schützen.

Das Segel lässt sich auch ohne Auto aufstellen. Ein leichtes Gewicht und kleines Packmaß tragen zu einem einfacheren Transport bei.

Vorteile

  • Leicht
  • Kein Belüftungsproblem
  • 3000 mm Wassersäule
  • UV-Schutz

Nachteile

  • Kein echtes Vorzelt


Zeltmaße: 200 x 200 x 205 cm
Packmaß: 63 x 18 cm‎‎
Gewicht: 5100 g

Mit dem Brunner Autozelt Heckzelt kommst du in den Genuss eines klassischen Basic Autozelts. Es besitzt mehrere Öffnungen und kann so auch an sonnigen Tagen gut belüftet werden. Es sorgt für eine ideale zusätzliche Fläche, die zum Kochen, Umziehen oder eine Toilette genutzt werden kann.

Die mitgelieferten Befestigungsmöglichkeiten sind ausreichend, könnten allerdings etwas robuster ausfallen. Dafür bist du im Inneren komplett vor Wasser geschützt.

Vorteile

  • Wassersäule 3000mm
  • Gute Belüftung
  • Unkomplizierter Aufbau
  • Multifunktional

Nachteile

  • Befestigungsmöglichkeiten könnten besser sein


Zeltmaße: 310 x 270 x 210 cm
Packmaß: 72.5 x 21 x 21 cm
Gewicht: 9,5 kg

Das Brunner Entrada Vorzelt fürs Auto bietet insgesamt mehr als 8 m² Platz für Ausrüstung, Tisch und Stühle und ist dank Panoramafenster auch an Schlechtwettertagen lichtdurchflutet.

Der eingenähte Boden verhindert eintretende Bodennässe. Mit 2 Ein- bzw. Ausgängen kann das Vorzelt fürs Auto auch bei Hitze gut durchlüftet werden.

Vorteile

  • Eingenähte Bodenplane
  • Panoramafenster
  • 2 Türen
  • Leichter Aufbau

Nachteile

  • Keine Aufbauanleitung vorhanden


Wassersäule: 2000 mm
Packmaß: 58 x 18 x 18 cm
Gewicht: 5 kg

Das Gear Autozelt vom Hersteller Rightline bietet jenen Campern eine optimale Schlafmöglichkeit, die auf Luxus und viel Platz verzichten können. Das Pick-up und Lkw Zelt wird einfach auf die vorhandene Ladefläche aufgebracht. Kleine Extras wie der Campinglampen-Haken, die zwei Innentaschen und der Belüftungsschlitz am Himmel bieten Komfort.

Ein riesiger Vorteil des Rightline Autozelts ist der leichte Auf- und Abbau und das minimale Packmaß. Zudem ist das Gear Zelt für Auto Modell für unterschiedliche Fahrzeuge verfügbar.

Vorteile

  • Leichter Auf- und Abbau
  • Komfortable Extras
  • Viel Platz
  • Gute Luftzirkulation

Nachteile

  • Keine Bodenplane


Zeltmaße: 300 x 300 x 220 cm
Packmaß: 68 x 24 x 24 cm‎‎
Gewicht: 8300 g

Das circa 9m² große Skandika Heckzelt für 4 Personen bietet einen guten Schutz vor Regen und kann multifunktional zum Einsatz kommen. Die Verarbeitung ist gut und die großen Fenster lassen viel Sonnenlicht und frische Luft hinein.

Ein einfacher Aufbau und eine stabile Konstruktion sorgen für Komfort. Bei starkem Wind fängt das Autozelt etwas an zu klappern.

Vorteile

  • 3000mm Wassersäule
  • Gute Passform
  • Moskitonetz
  • Gute Verarbeitung

Nachteile

  • Bei starkem Wind klappert es


Zeltmaße: 250 x 320 x 200 cm
Wassersäule: 3000 mm‎‎
Gewicht: 10 kg

Das Berger Easy Touring Autovorzelt bietet viel Stauraum und hält Regen 100&ig ab. Durch die großen Öffnungen lässt sich für eine gute Belüftung sorgen und ein Einstieg über jede Seite ist möglich. Moskitonetze sorgen für die Abwehr von Ungeziefer.

Vorteile

  • Gute Belüftung
  • Robust
  • Multifunktional
  • Moskitonetz

Nachteile

  • Nicht immer lieferbar


Zeltmaße: 182 x 182 x 170 cm
Packmaß: ‎‎76 x 23 x 23 cm
Gewicht: 9500 g

Napier hat mit dem Sportz Truck Modell ein bisher einzigartiges Aufbau Zelt für Pick-ups entwickelt. Der eingenähte Boden schützt Schlafsack und Luftmatratze vor Verschmutzungen, die eingenähten Moskitonetzfenster sorgen für Frischluft und einen guten Lichteinfall und das ausklappbare Vordach schützt vor Regen und Sonne.

Kleine Extras wie der Campinglampen-Haken und die eingesetzten Lüftungsschlitze ermöglichen auch bei schlechtem Wetter Licht und Frischluft im Zelt, womit der Aufenthalt gemütlicher wird.

Vorteile

  • Extrem leichter Aufbau
  • Eingenähter Boden
  • Ausklappbares Vordach
  • Komfortable Extras

Nachteile

  • Oft vergriffen


Zeltmaße: 300 x 270 x 200 cm
Packmaß: ‎‎76 x 26 x 26 cm
Gewicht: 14 kg

Dieses geräumige und helle Autozelt von YourGear bietet eine wasserundurchlässige Membran und lässt sich auf drei verschiedene Arten an das Fahrzeug anbringen. Die Nähte sind versiegelt und durch das Moskitonetz werden Kleinsttiere vom Eindringen gehindert.

Das Gewicht liegt vergleichsweise im mittleren Bereich, das Packmaß ist jedoch gut zu transportieren. Ein simpler Auf- und Abbau sind ein weiteres Plus.

Vorteile

  • Sonnenschutzfaktor 50+
  • 5000 mm Wassersäule
  • 4 Panoramafenster
  • Gute Belüftung

Nachteile

  • Aufbauanleitung recht knapp


Zeltmaße: 700 x 180 x 210 cm
Packmaß: ‎81 x 38 x 38 cm
Gewicht: 22 kg

Das Napier Sportz SUV Vorzelt fürs Auto bietet Platz für 6 Personen und wird direkt mit der Ladefläche des SUVs verbunden. Großer Vorteil: das Zelt kann auch ohne Fahrzeug aufgestellt werden. In Verbindung mit einem Auto oder Jeep kann der Kofferraum beziehungsweise die Ladefläche als Schlafplatz verwendet werden.

Auch ohne Schlafmöglichkeit im Auto bietet das SUV Zelt viel Platz, um Schlafplätze einzurichten und Ausrüstung, Schuhe, Tisch und Stühle im Vorzelt unterzubringen.

Vorteile

  • Leichter Auf- und Abbau
  • Viel Platz
  • Panoramafenster
  • Direkte Verbindung zum Fahrzeug

Nachteile

  • Oft vergriffen

Aktuelle Angebote: Autozelt

−37%
Brunner Heckzelt Comet 200 x 200 x 205 cm
−33%
qeedo Quick Motor Busvorzelt, freistehendes Vorzelt,...

Ratgeber: Das richtige Autozelt kaufen

Autozelt Test: Die Zeltarten

Autozelte sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Du kannst ein Autozelt kaufen, das auf neben, vor oder hinter das Auto gebaut wird.

Das heißt, es gibt Zelte, die beispielsweise auf die Ladefläche von Pick-ups aufgebaut werden, aber es gibt auch Zelte, die seitlich an einen Transporter gestellt werden, oder eben hinten am Heck.

Zudem liegt der Unterschied darin, ob das Autozelt mit dem Fahrzeug direkt verbunden ist oder keine direkte Verbindung existiert und das Zelt für Auto unabhängig aufgestellt werden kann. Welches Autozelt für dich am besten geeignet ist, ist also auch von deinem Fahrzeug abhängig.

Autozelt Test: Der Verwendungszweck

Auch hier gibt es beim Zelt fürs Auto große Unterschiede, denn kann das eine Autozelt nur als Schlafzelt verwendet werden, gibt es auch Zelte, die nur als Vorzelt dienen oder als Vor- und Schlafzelt verwendet werden können.

Welches Autozelt mit welchem Verwendungszweck für dich infrage kommt, ist natürlich davon abhängig, welches Auto du hast und wofür du das Zelt verwenden willst.

Bei einigen Autozelt Marken findest du Zelte für unterschiedliche Einsatzorte und Verwendungszwecke und vor allem auch Modelle, die für unterschiedliche Modelle gefertigt werden, sodass du nicht auf ein anderes Modell umsteigen musst, solltest du dir ein neues Fahrzeug anschaffen wollen.

Außerdem solltest du beachten, an welchem Gefährt du das Autozelt befestigen möchtest. So kannst du beispielsweise gezielt nach einem PKW Vorzelt, einem SUV Vorzelt oder einem Campervan Vorzelt Ausschau halten.

Autozelt Test: Das Packmaß

Autozelte sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich, so sind auch die Packmaße ganz unterschiedliche.

Kleine Aufbauzelte für Pick-ups benötigen sehr wenig Platz und weisen somit auch ein sehr geringes Packmaß auf. Hingegen Zelte, die als Vorzelt oder Zelt für bis zu 6 Personen dienen, dementsprechend auch größer sind und mehr Platz benötigen.

Benötigst du ein Autozelt, dass möglichst wenig Platz in Anspruch nimmt achte bei deiner Wahl darauf, wie groß das Zelt wirklich sein muss und ob du ein Vorzelt brauchst oder eine kleine Kofferraumerweiterung ausreicht.

Viele Zelte für Auto, Jeep, Transporter und Lkw sind jedoch so konstruiert, dass sie auch im Kofferraum verstaut werden können.

Autozelt Test: Das Material

Autozelte sind in den meisten Fällen wie auch andere Camping Zelte aus Oxford-Gewebe und Polyester gefertigt. Beim Gestänge handelt es sich gerade im Bereich der Zelte für Auto fast immer um Fiberglas, denn diese sind sehr flexibel und leicht. Zudem ist die Verwendung von Fiberglas im KFZ-Bereich seit vielen Jahren typisch.

In der Regel sind Autozelte immer wasserdicht, schließlich sollen sie dich vor Nässe und Regen schützen. Ansonsten könnte ein Regenschauer schnell mal ein Problem werden. 

Es kann manchmal notwendig sein, hier oder da am Zelt für Auto etwas nachzubessern, um die wasserdichte Eigenschaft beizubehalten. Hierfür kann Imprägnierspray verwendet werden, wobei du darauf achten musst, welches für dein Zeltmaterial geeignet ist.

Wir empfehlen
simprax® Zelt Imprägnierung
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Das Zeltmaterial ist bei den Autozelten meist so gewählt, dass es besonders robust ist, um auch starken Belastungen standzuhalten, denn insbesondere die großen Vorzelte bieten viel Angriffsfläche für Wind.

Aber auch die kleinen Aufbauzelte müssen mit einem robusten Material gefertigt werden, um beim Spannen an der Ladefläche nicht nachzugeben oder zu reißen.

Autozelt Test: Der Preis

Abhängig von Größe, Verwendungszweck, Form und Komfort findest du Autozelte, die zu einem günstigen Preis angeboten werden, aber auch Zelte im mittleren und oberen Preissegment sind zu finden.

Vorzelte mit Bodenplatte und als Schlafplatz nutzbar sind natürlich teurer als ein Vorzelt ohne Boden und ohne Schlafkabine. Auch bei den Auto-Aufbauzelten gibt es je nach Bauart und Material Unterschiede.

Wie auch bei anderen Zelten ist der Preis leider oft auch vom Namen abhängig, schau also genau hin, ob du die Qualität des Zeltes oder den Namen des Herstellers bezahlst. Viele Infos dazu bekommst du zum Beispiel, wenn du dir die Erfahrungsberichte anderer Käufer durchliest.

Erfahrungsgemäß zeichnen sich höherpreisige Modelle durch eine höhere Verarbeitungsqualität und eine längere Haltbarkeit aus. Das muss aber nicht zwangsläufig zutreffen. Schaue deshalb auf Nähte und die allgemeine Verarbeitung des Auto-Vorzelts.

Autozelt Test: Der Innenraum

Auch die Gestaltung des Innenraums der Autozelte ist stark von der Verwendung abhängig. Ein minimalistisches Aufbauzelt, das nur zum Schlafen vorgesehen ist, bietet meist keinen Komfort und besteht nur aus einer Schlafkabine. Eventuell sind hier kleine Aufbewahrungstaschen und ein Campinglampen-Haken integriert.

Bei einem großen 3 Personen Zelt oder 4 Personen Zelt ist oft mehr Stauraum integriert. Zudem sind die Vorzelte teilweise auch mit dicken Bodenmatten und riesigen Panoramafenstern ausgestattet, wodurch der Innenraum lichtdurchflutet.

Bei großen Autozelten ist fast immer auch viel Frischluft vorhanden, da kleine Luftschlitze und große Türen eine optimale Luftzirkulation garantieren. Je nach Autozelt-Typ darfst du also entweder Minimalismus oder Komfort erwarten.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Autozelt

Welche Arten von Autozelten sind am Besten?

Für Camper mit einem Transporter oder großen Auto sind die Autozelte am besten, die auch als Vorzelt verwendet werden können. Je nachdem, ob du allein, mit deinem Partner oder deiner Familie campen willst und wie viel Platz du im Fahrzeug hast, ist ein großes oder kleines Zelt für dich geeignet.

Wie kann ich mein Autozelt heizen?

Du heizt dein Autozelt am besten mit einem Campingheizer. Diese gibt es in unterschiedlichen Größen und Ausführung und zu ganz unterschiedlichen Preisen. Für die kleinen Auto-Aufbauzelte sind Gas-Heizstrahler mit kleinen Gaskartuschen ausreichend. Bei einem großen Vorzelt eignen sich eher Heizstrahler.

Welche Zelt-Arten gibt es?

Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Autozelten, diese sind aber in leicht abgewandelter Form erhältlich. Die Aufbauzelte für Pick-ups und Lkws sind meist als Tunnelzelt oder Kuppelzelt aufgebaut. Hingegen die Vorzelte eine rechteckige Form haben und häufig eine Mischung aus übergroßem und abgeschnittenen Iglu Zelt darstellen.

Wie imprägniere ich mein Autozelt?

Je nach Größe und Form bieten sich die im Fachhandel erhältlichen Zeltimprägnierungen an. Alternativ kannst du dein Autozelt aber auch von einem Profi in deiner Nähe imprägnieren lassen. Bist du Dauercamper und dein Wohnwagen mit Vorzelt steht fest auf einem Campingplatz besteht sogar die Möglichkeit, dass der Campingplatz Betreiber die Imprägnierung anbietet.

Welche Zelt Marke ist die Beste?

Die besten Autozelte anhand der Zelt Marke festlegen ist unmöglich, denn zu viele subjektive Aspekte spielen eine große Rolle bei der Wahl des richtigen Autozelts. Der für dich passende und beste Zelt Hersteller kann für jemand anderes völlig ungeeignet sein. Versuche also nicht, den besten Zelt Hersteller zu finden, sondern das beste Autozelt.

Wo befestigt man ein Autozelt?

Autozelte werden entweder hinten am Heck, an den Seiten oder auch auf dem Dach montiert. Manche Modelle führen sogar von der Seite des Autos bis hin auf das Dach. Welcher Fall bei deinem Autozelt vorliegt, solltest du bei entsprechenden Angaben herauslesen.

Warum sollte ich mein Autozelt imprägnieren?

Entscheidest du dich, dein Autozelt selbst zu imprägnieren ist zu empfehlen, dies alle 3 bis 4 Jahre zu wiederholen. Denn die Zeltimprägnierung verhindert nicht nur, dass Wasser eintritt, sondern hält auch das Zeltmaterial geschmeidig und elastisch. Für kleine Aufbauzelte könntest du auch herkömmliches Imprägnierspray verwenden, aufgrund der Eigenschaften raten wir jedoch davon ab.

Teilen: