Urlaub in Berchtesgaden: Outdoor Aktivitäten in Berchtesgaden

Willkommen im wunderschönen Berchtesgaden! Mit seinen hohen Gipfeln, romantischen Seen und dem einzigartigen Alpen-Nationalpark gehört diese Region im Süden von Bayern zu einem der beliebtesten Reiseziele in Deutschland. Besonders Outdoor-Liebhaber kommen hier aufgrund vielfältiger Möglichkeiten ganz auf ihre Kosten. Besuche diese naturnahe Gegend und genieße eine unvergessliche Auszeit vom Alltag- Sommer wie Winter!

Wusstest du schon?

  • St. Peter-Ording ist als einziges deutsches Seebad eine Schwefelquelle und gilt als “Nordseeheil- und Schwefelbad”
  • Der Strand von St. Peter-Ording hat eine Länge von 12 km
  • Der Tidenhub am Deich beträgt bis zu 3 m
  • Vom Deich bis zur Seebrücke erstreckt sich eine einzigartige Salzwiesenlandschaft
  • Auf den Salzwiesen kann man bei Wanderungen Frösche und Kröten finden
  • Die Luft in St. Peter-Ording enthält wertvolle Aerosole wie Natriumchlorid und Iod
  • Die Stadt wurde erstmals 1373 in Urkunden erwähnt und ist reich an Kultur und Geschichte
  • St. Peter-Ording gilt neben Sylt als bester Ort in Deutschland zum Kitesurfen
  • Der Strand wird auch oft zum Drachenfliegen und zum Strandsegeln genutzt
  • Das Wahrzeichen des Strands sind die Pfahlbauten, die man auch auf Wanderungen erkunden kann

Warum der Urlaub in Berchtesgaden so schön ist

Urwüchsige Täler, wilde Natur und die hochalpine Gebirgslandschaft machen diese Region zum perfekten Urlaubsziel für aktive Urlauber. Das vielfältige Angebot an Outdoor-Aktivitäten verbunden mit Erholungs – Angeboten und guter traditioneller Küche lohnt sich in jeder Jahreszeit für einen Besuch. Schon allein der Blick auf den eindrucksvollen Watzmann Berg lässt das Herz jedes Wanderers höher schlagen!

Bergwelt

Wer die Alpen erleben will, der ist hier richtig! Diese 9 Gebirgsstöcke gehören zu den Berchtesgadener Alpen: Watzmann, Untersberg, Steinernes Meer, Hochkalter, Reiter Alm (Reiter Alpe), Göll, Hagengebirge und Lattengebirge. Dazu gehört auch der Hochkönig, obwohl er komplett auf österreichischer Seite liegt. Mit 2.941 m ist er der höchste Berg der Berchtesgadener Alpen.

Deutschlands Alpen – einziger Nationalpark

Der Nationalpark Berchtesgaden in den Gemeinden Schönau am Königsee, Ramsau bei Berchtesgaden und Berchtesgaden ist der einzige deutsche Alpen – Nationalpark. Das Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ bietet Führungen sowie verschiedene Veranstaltungen an. Der 1978 gegründete Park ist ein Schutzgebiet mit einer Fläche von 208 km².

Sehenswürdigkeiten

Ein beliebtes Ausflugsziel ist das Schloss Berchtesgaden. Das königliche Schloss ist ein denkmalgeschütztes Augustiner-Chorherrenstiftsgebäude und bietet Führungen und ein Museum. Bei einem Besuch des Salzwerks gelangt man mit einer Bahn in die Tiefen des Berges und zu einem Salzsee. Es ist das älteste Werk seiner Art in Deutschland.

Camping in Berchtesgaden

Raus aus dem Alltag, rein ins Campingleben! Camping in Berchtesgaden ist allein schon deswegen ein unvergessliches Erlebnis, weil alle Plätze einen einmaligen Blick auf die Bergwelt bieten. Die Campingplätze sind ein optimaler Ausgangspunkt, um die Natur zu erkunden, sei es zu Fuß oder mit dem Rad. Und auch für Ski-Fans gibt es die Möglichkeit für Wintercamping- sogar in Skiliftnähe. In Berchtesgaden findet jeder den richtigen Stellplatz für sich!

Eine Empfehlung: Camping-Resort Allweglehen

Eine besondere Empfehlung ist das Camping-Resort Allweglehen, da es direkt am Nationalpark Berchtesgaden liegt. Wer das besondere Etwas sucht, ist bei diesem 5-Sterne Campingplatz genau richtig: Neben Stellplätzen können Chalets, Wood-Lodges, Camping Fässer und „Almkaser“ – Häuschen gebucht werden. Es gibt Wellnessangebote und ein Restaurant und Sommer wie Winter kann ein beheizter Pool genutzt werden

Wandern in Berchtesgaden

In dieser malerischen Landschaft gibt es unzählige Wanderungen in allen Schwierigkeitsgraden, von einfachen Spaziergängen bis zu extremen Bergtouren mit reichlich Vorbereitung. Wandern in Berchtesgaden bietet daher für jeden, der die Natur genießen möchte, das Richtige: Sportler, Familien mit Kindern und auch Senioren. Mit Suchtfaktor: denn für viele Wanderer ist der erste Urlaub in Berchtesgaden nicht der letzte! Es gibt so viel zu entdecken und zu erleben!

 See- und Klamm-Wanderung

Eine schöne Wanderung führt durch die Almbachklamm. 3 km geht es über Treppen, Brücken und kleine Tunnel. Der Wanderweg durch die Wimbachklamm ist nur 200 m lang, aber ebenfalls sehr spektakulär. Ein weiterer sehenswerter Ort ist am Hintersee. Es gibt einen 2,5 km langen Rundweg, der einfach zu begehen ist.

Haus der Berge

Der Soleleitungsweg ist eine leichte Wanderung von 4,3 km und beginnt am Salzbergwerk, führt über das Nonntal zum Weinfeld und weiter über den Soleleitungssteg mit herrlicher Aussicht zum Haus der Berge.

Königssee

Der schöne Malerwinklrundweg führt vom Parkplatz des Königsee über einen Weg entlang der Bootshütten in den Nationalpark zum Malerwinkeln. Die Wanderung von 3,8 km ist auch im Winter möglich, da der Weg geräumt und gestreut wird. 

Am Königsee ist es auch möglich, auf der Halbinsel im Schatten der Watzmann Ostwand entlang wandern.

Kehlsteinhaus

Das Kehlsteinhaus gilt als eines der meistbesuchten Ausflugsziele Bayerns und ist sowohl mit dem Bus als auch zu Fuß zu erreichen. Die 11 km lange Wanderung führt von der Schiffererhütte am Ofnerboden in den Wald und über zahlreiche Kehren hinauf. Nach 672 Höhenmeter ist das Ziel auf 1834 m erreicht. Am Gipfel gibt es die Möglichkeit des Kehlstein-Rundweges.

Nationalpark

Auf 260 km bietet der Nationalpark Berchtesgaden ein vielseitiges Netz an alpinen Steigen und Wanderwegen, auch mit Einkehrmöglichkeiten auf Berghütten und Almen. Anspruchsvolle Touren sind beispielsweise die Watzmann-Überschreitung, Bergtouren an Halsköpfl und Wasseralm, Hoher Göll und Reiteralm. Es werden auch Themenwanderungen unter fachkundiger Führung angeboten.

Weitere tolle Outdoor Aktivitäten in Berchtesgaden

Radfahren

Es lohnt sich, die Landschaft zwischen Königssee und Rupertiwinkel mit dem Rad zu erkunden! Auf einem Radwegesystem von 565 km gibt es 15 gut ausgeschilderte Radtouren für Alltagsradler, Familien mit Kindern, aber auch sportliche Touren und spezielle für Mountainbiker. Das Radfahren im Nationalpark ist zum Schutz der Natur nur auf den dafür freigegebenen Wegen erlaubt.

Rafting

Rafting-Touren versprechen ein besonderes actionreiches Erlebnis: Die Kraft des Wassers spüren und Wildbäche und Gebirgsflüsse erleben. Es gibt Angebote für Anfänger bis Fortgeschrittene, die im Wildwasser der Ache am Königssee ihren Spaß haben wollen.

Klettern

Berchtesgaden führt Outdoor-Begeisterte bergwärts! Sei es das normale Bergsteigen mit leichtem Klettern, Klettern an senkrechter Wand, Free-Climbing, Bouldern oder Eisklettern, hier gibt es für jeden das Richtige. Weltbekannte Kletterer haben in den Berchtesgadener Alpen ihren Sport gelernt: Thomas und Alexander Huber und Ines Papert.

Wintersport

50 Pistenkilometer in 6 Skigebieten locken zahlreiche Skifahrer und Snowboarder in der kalten Jahreszeit in die Alpenregion. Berchtesgaden ist für den Winterurlaub optimal aufgestellt mit Winterwanderwegen, über 100 km gespurten Langlauf-Loipen, Möglichkeiten zum Schneeschuhwandern, Skitouren, Eislaufen und vielen Rodelbahnen. Auch werden nationale und internationale Wettkämpfe für Ski Alpin und Snowboards hier ausgetragen und sind tolle Zuschauer-Events.

Teilen: