Es mehren sich die wissenschaftlichen Forschungsergebnisse bezüglich der Wichtigkeit unseres Schlafes. Neben der Dauer gilt ein Hauptzweig der Untersuchungen der Qualität und hier wird unter anderem die Luftqualität und die Zimmerwärme untersucht.
Wer nun mit Frischluft schlafen möchte und sein Schlafzimmer nicht mehr beheizt macht schnell die Erfahrung, dass kalte Bettwäsche zu Frösteln führt. Eine Heizdecke für das Bett kann hier Abhilfe schaffen und der Kompromiss zwischen geöffnetem Fenster und wohliger Wärme werden.
Die wärmende Heizdecke verspricht sanftes Entschlummern und kann bei innovative Produkten sogar unterscheiden zwischen höheren Temperaturen für kalte Füße und gerade einmal angenehmer Temperierung für den restlichen Körper. Du schlägst quasi zwei Fliegen mit einer Klappe!
Das Wichtigste in Kürze
- Ausgekühlte Bettwäsche war gestern! Heizdecken für das Bett sorgen für sanftes Entschlummern in angenehmer Wärme.
- Temperaturstufen und -zonen unterschiedlicher Art garantieren individuelle Einstellungsmöglichkeiten.
- Automatische Abschaltung oder Timer Funktion verhindern das Schwitzen während der Nacht.
- Heizdecken für das Bett sind gänzlich eigene Produktlinien im Bereich der wärmenden Decken.
Die 7 besten Heizdecken für das Bett im Überblick
Vorteile
- Beleuchtete Funktionsanzeige
- Maschinenwaschbar
- 3 Temperaturstufen
- Sicherheitsautomatik
- Fixiermöglichkeit an der Matratze
Nachteile
- Nur 150 x 80 cm groß
Vorteile
- 3 Wärmestufen
- Abschaltautomatik
- Maschinenwaschbar im Feinwäsche- oder Wollprogramm
- 60 Watt
- Einfach zu fixieren
Nachteile
- Nicht Öko Tex zertifiziert
- Nur 150 x 80 cm
Vorteile
- 9 Temperaturstufen
- Vorheizfunktion
- Abschaltautomatik
- Waschbar bei 40 Grad
- 60 Watt
Nachteile
- Vergleichsweise dicke Auflage
- keine Fixierungsmöglichkeit
Vorteile
- 4 verschiedene Temperaturstufen
- Überhitzungsschutz
- Automatische Abschaltung nach spätestens 3 Stunden
Nachteile
- 150 x 80 cm
- Keine Öko Tex Zertifizierung
Vorteile
- Schnellheizung
- 9 Temperaturstufen
- Anti-Allergien-Temperaturstufe
- Timer mit Rückschaltautomatik
- 2 getrennte Temperaturzonen
Nachteile
- Vorwärmzeit dauert 15 Minuten
Vorteile
- 6 Temperaturstufen
- Vorheizmöglichkeit
- Rückschaltautomatik
- Waschbar bei 30 Grad
- 60 Watt
- Öko Tex zertifiziert
Nachteile
- Nur 150 x 80 cm
Vorteile
- Öko Tex zertifiziert
- 4 Temperaturstufen
- Waschbar in der Waschmaschine
- Medisana Sicherheitssystem
Nachteile
- Keine Fixierungsgummis für die Matratzen
Die richtige Heizdecke für das Bett kaufen
Heizdecken für das Bett: Größe

Das Standardmaß einer Heizdecke für das Bett liegt bei 150 x 80 cm. Damit ist sie auf allen Einzelmatratzen bis zu einer Größe von 100 x 200 cm auszubreiten oder zu fixieren.
Es liegt an dir zu entscheiden, ob du deine Heizdecke an den Zehen und Füßen benötigst oder eher den Schulterbereich warmhalten musst. Bedenke dabei auch, wie oft du dich in der Nacht bewegst.
Strampelst du gerne die Decke von dir oder wendest du dich regelmäßig und erwachst gegebenenfalls, weil es dir zu kühl wird, dann lege die Heizdecke entsprechend auf deiner Matratze aus.
Selbstverständlich gibt es Heizdecken für das Bett auch in anderen Maßen, dabei musst du aber bedenken, dass eine einheitliche Temperatur für beide Partner im Bett zu Diskussionen führen kann. Wir haben alle ganz individuelle Wärme- oder Kälteempfindungen.
Heizdecken für das Bett: Sicherheit und Abschaltautomatik
Da eine Heizdecke dafür sorgen soll, dass du in wohliger Wärme einschlafen kannst, auch wenn das Fenster geöffnet bleibt oder du durch intensives Lüften vor dem Zubettgehen das Zimmer abgekühlt hast, ist es umso wichtiger entweder die Dauer der Heizzeit zu programmieren oder sich darauf verlassen zu können, dass die Heizdecke für das Bett mittels Abschaltautomatik nach drei Stunden aufhört weiterhin Wärme zu liefern.
Überhitzungsschutz, Abschaltautomatik oder frei wählbare Zeit- und Temperatureinstellungen garantieren die Erfüllung deiner individuellen Bedürfnisse für das Einschlafen. Es schläft sich nun einmal besser, wenn die Sicherheit gewährleistet ist. Zudem musst du dadurch auch keine Angst haben vielleicht doch verschwitzt aufzuwachen.
Heizdecken für das Bett: Material
Der Großteil der von uns vorgestellten Heizdecken ist aus Baumwollstoffen, zum Teil mit aufgerauten und damit flauschig weichen Oberflächen. Generell ist es allerdings gleich, ob deine Heizdecke glatt oder flauschig ist, denn sie sind zur Anwendung unter deinem Bettlaken gedacht.
Da nicht alle Heizdecken für das Bett die Möglichkeit einer direkten Fixierung bieten, musst du diese ohnehin am besten mit der Hilfe eines Spannlakens unterstützen. Ob nun unter oder auf dem Laken spielt keine Rolle, wenn du mit allergischen Reaktionen zu kämpfen hast. Hier gilt es zumindest nach einer Öko Tex Zertifizierung Ausschau zu halten.
Tipp: Wenn du campen gehst mit wenig Gepäck, dann wird eine elektrische Heizdecke oft zu schwer sein. Greife bei solchen Fällen auf eine Heizjacke, Heizweste oder eben eine zusätzliche Fleecedecke zurück, denn diese sind leichter transportierbar.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu den besten Heizdecken für das Bett
Wie reinige ich meine Heizdecke für das Bett am besten?
Alle von uns aufgezeigten Heizdecken für das Bett kannst du in deiner Waschmaschine im Wollprogramm waschen. Zu beachten sind bei den Waschanleitungen der Hersteller vor allem die Schleudertouren und die Eignung für den Trockner. u003cbru003eu003cbru003eVorteilhaft für den Waschgang ist oft auch die Benutzung eines Fein- oder Wollwaschmittels. Manche Decken bis 40 Grad kannst du auch im klassischen Waschgang mitwaschen und eventuell nur die Schleudertouren reduzieren, damit die eingearbeiteten Heizelemente keinen Schaden nehmen.
Wie warm kann eine Heizdecke für das Bett werden?
Heizdecken mit 3 bis 6 Temperaturstufen decken einen Bereich von etwa 30 bis 40 oder 45 Grad Celsius ab. Dieser reicht meist aus, um das Einschlafen in angenehmer Wärme zu ermöglichen. u003cbru003eu003cbru003eHeizdecken für das Bett mit zwei getrennten Temperaturzonen und bis 9 oder 10 Stufen machen auch Temperaturen jenseits der 45 Grad möglich und beginnen zum Teil schon bei rund 25 Grad.
Sind alle Heizdecken für das Bett geeignet?
Auch wenn es verlockend sein mag deine Kuscheldecke von der Coach mit ins Bett zu nehmen und diese auch mit einer Sicherheitsautomatik ausgestattet ist, solltest du davon Abstand nehmen. u003cbru003eu003cbru003eKuscheldecken mit Heizfunktion sind für Sofa, Büro oder gerne auch die Terrasse gedacht. Heizdecken für das Bett sind eine eigene Produktkategorie und unterliegen bei den namhaften Markenherstellern einer TÜV Prüfung.
Hilft eine Bett Heizdecke bei Muskelschmerzen?
Zur Unterstützung bei Schmerzen sind die Möglichkeiten für höhere Temperaturen angeraten. Für das Einschlafen bei wohliger Wärme reicht grundsätzlich eine Einstellung etwa auf Körpertemperatur. u003cbru003eu003cbru003eÜberhitzungsschutz und Abschaltautomatik verhindern, dass es dir im Laufe der Nacht zu warm oder gar zu heiß werden kann. Es wird sicherlich ein paar Nächte dauern, bis du deine individuelle Anpassung gefunden hast.
Welche Vorteile haben Heizdecken für Betten?
Heizdecken für das bett sind in steigender Anzahl mit eigenen Fixierungsmöglichkeiten auf deiner Matratze ausgestattet, so dass ein Rutschen vermieden wird und die Wärme genau da eingesetzt wird, wo du sie haben willst. u003cbru003eu003cbru003eHeizdecken für das Bett dürfen zudem nicht so geknautscht werden wie die weichen und hochflorigen Kuscheldecken. Sie sind dafür gemacht flach auf der Matratze aufzuliegen.
Weiterführende Literatur: Quellen und Links
- www.heizdecke-tests.de/wie-viel-strom-verbraucht-eine-heizdecke/
Fazit
Heizdecken für das Bett sind eine perfekte Möglichkeit für dich frische Luft bei geöffnetem Fenster das ganze Jahr rund zu genießen und deine Schlafqualität zu verbessern, aber beim Schlafengehen dennoch nicht erst eine Stunde zu frieren, bis dein Körper die kalte Bettwäsche endlich auf Temperatur gebracht hat.
Bei schmerzenden Gliedern nach langen Arbeitstagen trägt ein sogenanntes Wärmeunterbett ebenfalls zur Entspannung bei und erhöht die Schlafqualität.