Viele Menschen treffen die Entscheidung, sich mit einem Bus auf Reisen zu begeben und die Welt zu erkunden. Wer sich für eine solche Reise im Bus entscheidet, sehnt sich unter Umständen manchmal nach einem Ort der Entspannung. Wer sich in diesem Zusammenhang für den Kauf eines Vorzeltes für den Bus entscheidet, trifft die Entscheidung, das Wohnzimmer immer mit sich zu tragen und somit immer einen Ort zu finden, der zum Verweilen oder sogar zum Schlafen und auch zum Essen einlädt.
Da Hersteller diese Vorzelte für den Bus in verschiedenen Ausführungen anbieten, findet jeder Käufer garantiert das passende Modell, das den persönlichen Wünschen und Ansprüchen, vor allem aber der jeweiligen Beschaffenheit und Höhe des Busses entspricht.
Wer sich bezüglich des Kaufes an bestimmten Kaufkriterien orientiert und auch die Antworten auf die häufigsten Fragen im Hinterkopf behält, findet garantiert das passende Modell, das den persönlichen Wünschen und Ansprüchen bestens entspricht.
Das Wichtigste in Kürze
- Je nach Modell bringen Anwender das Busvorzelt direkt an dem Bus an oder bauen es separat als freistehendes Vorzelt auf.
- Nicht alle Modelle weisen einen integrierten UV-Schutz auf. Die meisten Modelle verfügen hingegen über eine PU-Schicht, die Wasser zuverlässig von dem Inneren des Zeltes abhält.
- Durch bestimmte Besonderheiten und gewisses Zubehör genießen Anwender einen noch besseren und größeren Komfort.
Die 4 besten Busvorzelte im Überblick
Wer in seinem Bus alleine nicht genug Platz findet und sich aus diesem Grund auf der Suche nach einem passenden Vorzelt befindet, sollte sich dieses Modell etwas genauer ansehen. Denn dieses Busvorzelt zeichnet sich nicht nur durch eine tolle Optik, sondern auch durch viel Platz aus, sodass sich mehrere Menschen gleichzeitig unter dem hochwertigen und strapazierfähigen Material aufhalten können, wenn sie es schnell und einfach aufgebaut haben.
Für einen einfachen und schnellen Aufbau, sowie für eine allgemein unkomplizierte Handhabung des Zeltes sorgt der Hersteller durch die Integration einer spannenden und hochwertigen AirBeam-Technologie. Da sich das Modell durch eine flexible Anschlusshöhe innerhalb des Spielraums von 245 und 295 auszeichnet, bietet sich dieses Modell bestens für Busse unterschiedlicher Höhe an.
Steht das Zelt über das stabile und robuste Gestänge fest und sicher auf dem Boden, haben Anwender über die großen Fenster stets den Überblick über die Umgebung und profitieren zu derselben Zeit von einer sehr guten Belüftung des Inneren des Zeltes.
Vorteile
- AirBeam-Technologie
- Viel Platz
- Große Fenster
- Für verschiedene Höhen
Nachteile
- Design spricht nicht alle Menschen an
Dieses Busvorzelt macht vor allem aufgrund seiner schwarzen, kräftigen Farbe direkt auf sich aufmerksam und stellt somit nicht nur einen sehr wichtigen und hochwertigen Gebrauchsgegenstand dar, sondern wertet den Bus, an dem es Anwender aufbauen, auch aus dem optischen Aspekt betrachtet auf.
Innerhalb von nur 120 Sekunden bauen Anwender dieses Busvorzelt mit dem integrierten Quick-Up-System auf und profitieren somit nicht nur von einem schnellen, sondern zu derselben Zeit auch sehr leichten und nahezu selbstständigen Aufbau.
Nachdem das Zelt fest und sicher auf dem Boden steht, kommen Anwender nicht nur in den optischen Genuss des Designs, sondern sie finden unter dem strapazierfähigen Material mit der 4.000 mm Wassersäule und den versiegelten Nähten einen zuverlässigen Schutz vor Regen. Damit Anwender nicht nur von oben, sondern auch von unten Schutz erfahren, weist das Modell einen praktischen Zeltboden auf.
Für noch mehr Flexibilität sorgt die Tatsache, dass das Zelt unterschiedliche Anbaumöglichkeiten aufweist, indem sich der Spielraum bezüglich der Anbauhöhe des Vorzeltes zwischen 185 und 210 cm bewegt. Zu guter Letzt weist das Modell sehr große Fensterflächen auf, über welche Anwender stets den Überblick behalten und das Innere des Zeltes stets mit frischer Luft füllen können.
Vorteile
- Schneller Aufbau
- 4.000 mm Wassersäule
- Zeltboden
- Große Fenster
Nachteile
- Stoff recht dünn
Wer sich auf der Suche nach einem Vorzelt für den Bus befindet und sich in diesem Zusammenhang ein Modell wünscht, das die Aspekte der Funktionalität und des Designs bestens miteinander kombiniert, sollte sich dieses optisch gelungene Zelt genauer ansehen. In einem tollen Design steht es fest und stabil auf dem Boden, während Anwender den Vorteil genießen, den Eingang an der Vorderwand, sowie auch die seitlichen Eingänge hochzurollen.
Nach Bedarf dienen sie somit als Sonnensegel und bieten noch mehr Platz für Anwender, um sich entspannen und aufhalten zu können. Die beiden Eingänge sorgen nicht nur für eine flexible Nutzung des Zeltes und eine gute Durchlüftung des Innenraums, sondern mit den Moskitonetzen halten sie auch Insekten und Moskitos zuverlässig davon ab, sich Zugang zu dem Inneren zu verschaffen.
Wollen Anwender dennoch einmal ihre Privatsphäre genießen, können sie die Seitenwände blickdicht verschließen und sich somit ungestört im Vorzelt aufhalten. An der Rückwand befindet sich ein Reißverschluss, der es Anwendern erlaubt, die Rückwand seitlich weg zu klappen und somit auch als Windschutz zu nutzen.
Alles in allen stellt dieses Modell ein sehr angenehmes und hochwertiges Busvorzelt dar, das Menschen zuverlässig auf ihren Reisen mit dem Bus begleiten kann.
Vorteile
- Windschutz
- Sonnensegel
- Einfacher Aufbau
- Tolles Design
Nachteile
- Nicht für besonders extreme Wetterbedingungen
Wenn sich Menschen dazu entscheiden, mit einem Busvorzelt auf Reisen zu gehen und damit immer einen Schlafplatz und einen Ort zum Entspannen oder auch zum Essen mit sich zu transportieren, sollten sie sich immer auch mit dem Kauf einer passenden Unterlage entscheiden.
Denn eine Unterlage bringt die besten Voraussetzungen mit sich, um den Zeltboden vor spitzen Gegenständen, vor allem aber vor Feuchtigkeit schützen zu können. Bei Modellen, die keinen Zeltboden aufweisen, kann eine solche Unterlage den Boden ersetzen, während er bei Modellen, die bereits einen Boden aufweisen, die Wasserresistenz vergrößert.
Denn dieses Modell weist eine Wassersäule von 10.000 mm auf und hält Wasser somit zuverlässig vor dem Eindringen in das Innere des Zeltes ab. Mit der Maße von 320 x 320 cm passt sie zudem auch unter große 5-Personen-Zelte und schützt sie zuverlässig vor Nässe und vor Beschädigungen.
Damit Anwender die Unterlage wirklich fest und sicher unter dem Zelt montieren können, umfasst der Lieferumfang dieses Modells unter anderem 4 Stahlheringe, über welche Anwender dem Modell mehr Stabilität verleihen können, bevor sie das Zelt auf ihr montieren. Für die Montage des Zeltes wiederum finden sich an dem Zeltboden angenähte Schlaufen wieder. Diese erleichtern die Positionierung des Zeltes ungemein.
Vorteile
- Schutz vor Nässe und Beschädigungen
- 10.000 mm Wassersäule
- 320x320cm
- Schlaufen für die Zelt-Positionierung
Nachteile
- Nicht für alle Zelte geeignet
Ratgeber: Das richtige Busvorzelt kaufen

Wer sich auf der Suche nach einem guten und hochwertigen Busvorzelt befindet, sollte für diese Zwecke immer ein paar fundamentale Kaufkriterien im Hinterkopf behalten. Denn, nur wenn ein Busvorzelt bestimmten Kaufkriterien entspricht, fällt es unter die Kategorie der guten und hochwertigen Modelle. Nur, wenn ein Vorzelt für den Bus eine hochwertige Qualität aufweist, profitieren Anwender von der Funktionsweise, die es mit sich bringt.
Busvorzelt: Qualität und Verarbeitung
Das erste Kriterium, das eine wichtige Rolle bezüglich des Kaufes eines Vorzeltes für den Bus spielt, stellt das Kriterium der Qualität und der Verarbeitung dar. Nur, wenn ein Zelt eine hochwertige Qualität aufweist und der Hersteller die verwendeten Materialien in hochwertigen Verarbeitungsprozessen miteinander verarbeitet, handelt es sich bei dem Busvorzelt um ein gutes und vor allem funktionstüchtiges und vorteilhaftes Modell.
Dass ein Busvorzelt eine gute Qualität aufweist und somit den Anwendern viele hilfreiche Vorteile beschert, erkennen interessierte Käufer anhand der folgenden Aspekte:
- Gut verarbeitete Nähte, durch welche weder Wind noch Wasser dringen können
- Hergestellt aus hochwertigen Materialien
- Fester Stand, ohne zu wackeln oder in sich zusammen zu fallen
- Schneller und einfacher Aufbau
Wenn das Modell des Begierde diese genannten Aspekte erfüllt, können interessierte Käufer davon ausgehen, dass es sich bei dem Busvorzelt um ein Modell handelt, das sowohl eine gute Qualität, als auch ein hochwertige Verarbeitung aufweist.
Busvorzelt: Material
Bezüglich der Herstellung der Busvorzelte stehen Hersteller vor einer großen Auswahl an verschiedenen Materialien, aus welchen sie wählen können. Dennoch ist zu erkennen, dass sehr viele Hersteller bezüglich der Herstellung ihrer Busvorzelte auf ein und dasselbe Material zurückgreifen.
Die meisten Modelle, die sich interessierte Käufer auf dem Markt kaufen können, setzen sich aus Polyester zusammen und bringen alleine durch diese Tatsache eine sehr widerstandsfähige und strapazierfähige Eigenschaft mit sich. Während die meisten Modelle aus Polyester bestehen, weisen nicht alle eine Beschichtung auf.
Wer sich jedoch auf der Suche nach einem wasserabweisenden Vorzelt für das Bus befinden sollte, sollte sich in diesem Zusammenhang immer nach einem Zelt mit einer entsprechenden PU-Beschichtung umsehen. Denn erst durch diese Beschichtung erhält das Vorzelt seine wasserabweisenden Eigenschaften.
Des Weiteren sollten Käufer immer bedenken, welches Reiseziel sie haben und, wo sie das Vorzelt somit zum Einsatz bringen wollen. Denn neben der Tatsache, dass einige Modelle, wie zum Beispiel Outwell Busvorzelte oder auch Berger Busvorzelte und Modelle anderer Hersteller wasserabweisende Eigenschaften mit sich bringen, finden interessierte Käufer auch Modelle auf dem Markt wieder, die Anwender ganz gezielt vor den Strahlen der Sonne schützen.
Je nachdem, wie warm die Temperaturen am Reiseziel ausfallen und wie stark die Sonnenstrahlen somit sind, sollte das Zelt der Wahl einen bestimmten UV-Schutz aufweisen.
Busvorzelt: Gewicht
Wer sich für den Kauf eines Vorzeltes für den Bus interessiert, sollte sich in diesem Zusammenhang immer die Tatsache vor Augen führen, dass es sich bei diesen Zelten zwar um sehr beliebte und hilfreiche Begleiter für den Outdoor-Bereich handelt, dass sie zu derselben Zeit jedoch nicht dafür bekannt sind, Leichtgewichte zu sein.
Um genau zu sein, bringen selbst sehr hochwertige und bekannte Vorzelte, wie zum Beispiel ein Outwell Busvorzelt, ein Berger Busvorzelt oder auch ein Busvorzelt eines anderen Herstellers ein recht großes Eigengewicht auf die Waage.
Aus diesem Grund sollten interessierten Käufer ihren Fokus nicht auf das Gewicht des Modells lenken, sondern sich vielmehr mit den anderen Kaufkriterien beschäftigen.
Busvorzelt: Aufbau und Abbau
Damit sich Menschen für den Kauf eines guten und hochwertigen Vorzeltes für den Bus entscheiden können, sollten sie bezüglich der Kaufkriterien auch immer im Hinterkopf behalten, dass sowohl der Aufbau als auch der Abbau des Zeltes auf einfache und unkomplizierte Weise erfolgen sollten. Denn die Handhabung eines solchen Modells spielt eine sehr wichtige Rolle und Käufer sollten immer sicherstellen in den Genuss eines großen Komforts zu kommen.
Natürlich variiert der Aufbau des Vorzeltes von Modell zu Modell und von Ausführung zu Ausführung, weshalb sich interessierte Käufer am besten immer direkt an den Angaben des Herstellers orientieren und den Aufbau anhand der jeweiligen Schritt-für-Schritt-Anleitung durchführen. So finden sich auf dem Markt unter anderem aufblasbare Busvorzelte oder auch freistehende Busvorzelte wieder.
In vielen Fällen greifen Hersteller auf ein praktisches und sehr einfach zu befolgendes Steckverfahren zurück, das nicht nur dazu beiträgt, dass der Aufbau nahezu intuitiv erfolgt, sondern, dass zu derselben Zeit sehr wenig Zeit und Anstrengung in Anspruch nimmt.
Sieht der Hersteller eine Befestigung des Vorzeltes an dem Bus vor, stellen Anwender in dem Bezug auf den Aufbau am besten sicher, dass diese wirklich fest und sicher an dem Bus sitzt. Diese Befestigung fällt von Modell zu Modell und von Hersteller zu Hersteller anders aus, weshalb sich interessierte Käufer am besten direkt vor dem Kauf damit auseinandersetzen, wie sich die Befestigung des Vorzeltes jeweils gestaltet.
Busvorzelt: Besonderheiten
Bevor sich Menschen für den Kauf eines Busvorzeltes entscheiden, sollten sie sich mit der Frage beschäftigen, ob sie sich Besonderheiten in der Form bestimmter Ausführungen oder bestimmten Zubehörs wünschen. Denn die Hersteller die Vorzelte für den Bus auf dem Markt anbieten, stellen diese in bestimmten Ausführungen her und bieten Käufern zu derselben Zeit unterschiedliches Zubehör an, aus welchem sie wählen können.
So stehen interessierte Käufer unter anderem vor der Wahl zwischen einem aufblasbaren Busvorzelt und einem freistehenden Busvorzelt, sowie einem Vorzelt, das sie direkt mit dem Bus verbinden können. Aufgrund dieser großen Auswahl überlegen sich interessierte Käufer am besten direkt vor dem Kauf, für welche der genannten Ausführungen sie sich entscheiden wollen.
Zudem finden sich auf dem Markt auch Busvorzelte mit Schlafkabinen wieder, die sich somit noch besser dafür anbieten, um sie für die Nachtruhe zu nutzen. Die Anzahl der Schlafkabinen, die sich in einem solchen Vorzelt für den Bus befinden, variiert dabei von Modell zu Modell und basiert auch auf der Größe des Zeltes selbst.
- Des Weiteren können Vorzelte für das Bus die folgenden Besonderheiten aufweisen und die Handhabung somit deutlich erleichtern und komfortabler gestalten:
- Heizungen, um es auch an kalten Tagen angenehm warm zu haben.
- Teppiche für das Vorzelt, um immer einen weichen und warmen Untergrund unter den Füßen zu haben.
- Ein integriertes Sonnensegel für einen besseren Schutz an heißen Sommertagen.
Tipp: An nassen Tagen wird der Boden schnell feucht. Das kann in einem Zelt schnell unangenehm werden. Schau dir doch die Bodenplane von Berger an! Die Bodenplane hat eine hohe Wasserdichtheit und ist auch leicht zu pflegen.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Busvorzelt
Was ist ein Busvorzelt?
Bei einem Busvorzelt handelt es sich um ein praktisches Utensil, das Menschen auf ihren Abenteuern im Outdoor-Bereich begleitet. Es bietet Schutz vor Regen und unter Umständen auch vor Sonnenstrahlen und sorgt somit dafür, dass Menschen im Outdoor-Bereich einen Platz finden, an dem sie sich aufhalten und entspannen können.u003cbru003eu003cbru003eEs handelt sich bei einem solchen Utensil, wenn man so will, um ein tragbares und transportierbares Wohnzimmer, das Menschen immer dann aufbauen und an dem Bus festmachen können, wenn sie es brauchen.u003cbru003eu003cbru003eAuf dem Markt bieten Hersteller jedoch viele unterschiedliche Ausführungen des Vorzeltes für den Bus an, sodass Anwender dieses Utensil nicht nur als Ort zum Verweilen, Entspannen oder auch zum Essen nutzen können, sondern ein Busvorzelt mit Schlafkabine auch verwenden können, um unter ihm zu schlafen.u003cbru003eu003cbru003eZudem finden interessierte Käufer auch ein aufblasbares Busvorzelt oder ein freistehendes Busvorzelt auf dem Markt, sodass es sich bei einem solchen Gegenstand um ein sehr hilfreiches und beliebtes Utensil für Menschen handelt, die viel Zeit mit ihrem Bus im Outdoor-Bereich verbringen und auf die Suche nach Abenteuern gehen.
Busvorzelt Pflege: Wie reinige ich meinen Busvorzelt am besten?
Da ein Vorzelt für den Bus seinen Einsatz im Outdoor-Bereich findet, kommt es dort zwangsläufig in den Kontakt mit Staub und Schmutz, der sich nicht nur an der äußeren Seite des Zeltes, sondern auch innerhalb des Vorzeltes niederlässt. Aus diesem Grund fragen sich viele Anwender, wie sie ihr Busvorzelt am besten reinigen.u003cbru003eu003cbru003eDie Reinigung eines solchen Utensils erfolgt von außen am besten mit einem feuchten Lappen und etwas Wasser. Auf die Verwendung von Reinigungsmitteln sollten Besitzer eines solchen Vorzeltes am besten verzichten, da sie unter Umständen die wasserabweisende Beschichtung beschädigen könnten. In diesem Fall wäre es wichtig, das Zelt erneut zu imprägnieren.u003cbru003eu003cbru003eUm jedoch nicht in die Verlegenheit zu kommen, die Imprägnierung des Zeltes erneuern zu müssen, reinigen Anwender das Zelt am besten mit Wasser und einem Lappen. Im Innenraum profitieren Besitzer des Zeltes von der Tatsache, dieses einfach ausschütteln oder mit einem Staubsauger aussaugen zu können.u003cbru003eu003cbru003eEinige Modelle weisen die Besonderheit auf, einen Teppich zu besitzen, den Anwender in den meisten Fällen ganz einfach aus dem Vorzelt nehmen und im Anschluss daran reinigen können.
Wozu brauche ich ein Busvorzelt?
An und für sich erklärt bereits die Bezeichnung „Vorzelt für den Bus“ worum es sich bei diesem Utensil handelt und für welche Zwecke es seinen Einsatz findet. Anwender können dieses Modell an dem Bus anbringen oder in dem Fall eines aufblasbaren Busvorzeltes oder eines freistehenden Busvorzeltes frei aufstellen und dann nutzen, um unter ihm einen Ort der Entspannung zu finden.u003cbru003eu003cbru003eHandelt es sich bei dem Modell um ein Busvorzelt mit Schlafkabine dient das Utensil nicht nur der Entspannung und des Aufenthaltes während des Essens, sondern Anwender können es auch nutzen, um unter ihm zu schlafen.
Welches Zubehör brauche ich für mein Busvorzelt?
Wer den höchsten Komfort bezüglich der Anwendung und der Handhabung des Vorzeltes für den Bus genießen möchte, sollte vor dem Kauf sicherstellen, dass der Lieferumfang des Modells bestimmtes Zubehör umfasst. Selbst, wenn Hersteller dieses Zubehör nicht in ihrem Lieferumfang anbieten sollten, besteht auf dem Markt immer die Möglichkeit, das Zubehör nachträglich zu dem Vorzelt für das Bus dazu zu kaufen.u003cbru003eu003cbru003eZubehör, das Menschen für den Aufbau, sowie für den Abbau und das Verstauen des Vorzeltes benötigen, stellen die folgenden Utensilien dar: Heringe, Spannleinen Gummihammer, Aufbewahrungstasche. Zubehör, das Anwendern den Komfort bezüglich der Handhabung des Zeltes erleichtert, stellen die folgenden Utensilien dar: Heizungen, Vorzeltteppiche, Sonnensegel.
Für wen eignen sich Busvorzelte?
Ein aufblasbares Busvorzelt, ein freistehendes Busvorzelt oder auch eine andere Ausführung dieses beliebten Utensils bietet sich bestens für alle Menschen an, die sich mit ihrem Bus auf den Weg machen und sich nach Abenteuern umsehen. Indem sie das Zelt mit auf Reisen nehmen, finden sie immer einen Ort, an dem sie sich entspannen und tagsüber aufhalten können.
Was macht ein gutes Busvorzelt aus?
Um von den Vorteilen profitieren zu können, die ein solches Vorzelt für den Bus mit sich bringt, achten interessierte Käufer am besten darauf, sich für den Kauf eines guten und hochwertigen Modells entscheiden. Ein solches hochwertiges und gutes Busvorzelt erkennen interessierte Käufer anhand der folgenden Aspekte:u003cbru003eu003cbru003e – Fester und sicherer Standu003cbru003e – Wasserabweisendu003cbru003e – Strapazierfähigu003cbru003e – Einfache Handhabungu003cbru003eu003cbru003eAn und für sich spielt es für den Kauf eines guten Vorzeltes für den Bus eine wichtige Rolle, dass sich interessierte Käufer an den oben genannten Kaufkriterien orientieren und mit ihrer Hilfe eine gute und zufriedenstellende Kaufentscheidung treffen.
Welche Alternativen zu Busvorzelten gibt es?
Während sich auf dem Markt der Utensilien, die Menschen nutzen können, um sich die Reise mit dem Bus so angenehm wie möglich gestalten zu können, sehr viele unterschiedliche Vorzelte für den Bus wiederfinden, greifen viele Käufer auf Alternativen zurück. Wer sich gegen den Kauf eines Vorzeltes für den Bus entscheidet, kann stattdessen auf den Kauf eines aufblasbaren Modells, eines Vordachs oder auch eines Pavillons zurückgreifen.
Welche Marken von Busvorzelten gibt es?
Auf dem Markt finden sich sehr viele unterschiedliche Hersteller wieder, die Busvorzelte in ihrem Sortiment anbieten. Unter all diesen Herstellern, aus welchen interessierte Käufer wählen können, um sich ihr passendes Modell zu kaufen, finden sich die folgenden Hersteller wieder: Outwell Busvorzelt, Berger Busvorzelt, Vango, Qeedo, Skandika. Aufgrund dieser großen Auswahl an verschiedenen Herstellern findet garantiert jeder interessierte Käufer sein passendes Vorzelt für den Bus.
Wo kann ich Busvorzelte kaufen?
Ganz egal, ob sich Käufer für den Kauf eines Busvorzeltes mit Schlafkabine oder für eine andere Ausführung entscheiden, stehen interessierten Käufern verschiedene Kaufoptionen zur Auswahl, aus welchen sie wählen können. Auf der einen Seite steht somit der Kauf eines solchen Vorzeltes über das Internet und auf der anderen Seite befindet sich der Kauf über den Fachhandel vor Ort. Aufgrund der sehr viel größeren Reichweite des Internets und der demnach sehr viel größeren Auswahl, entscheiden sich jedoch immer mehr Menschen für den Kauf ihres Vorzeltes für den Bus über Internet-Anbieter, wie Amazon oder auch Decathlon.
Fazit
Wer immer einen Platz mit sich transportieren möchte, um immer einen Ort zum Entspannen und ggf. zum Schlafen zu finden, sollte sich für den Kauf eines Vorzeltes für den Bus entscheiden. Da Hersteller Vorzelte für den Bus in verschiedenen Ausführungen anbieten, findet garantiert jeder Käufer das passende Modell auf dem Markt und kann es sich unter dem Utensil gemütlich machen.