Bei einem Camping-Trip im Sommer können schnell eisgekühlte Getränke und Speisen gefragt sein. Egal ob während der Fahrt oder am Zielort, lässt sich so der Sommerurlaub genießen. Damit das ohne Bedenken passieren kann, sollte eine gute und zuverlässige Kühlbox gewählt werden.
Wir haben uns deshalb im Folgenden die besten Camping Kompressor Kühlboxen angeschaut und einen Vergleich angestellt, bei dem du mit Sicherheit das passende Modell für den nächsten Camping-Ausflug dabei haben wirst. Denn mit der richtigen Kaufentscheidung kann eine Camping Kompressor Kühlbox über viele Jahre ihren Dienst tun.
Neben den wichtigsten Kaufkriterien haben wir im FAQ einige wichtige und nützliche Infos rund um den Gebrauch einer Camping Kompressor Kühlbox zusammengefasst. Damit kann der Camping-Urlaub kommen!
Das Wichtigste in Kürze
- Eignen sich ideal für Camping Urlaube und heiße Sommertage. Das Kompressorkühlverfahren ist das stärkste im vergleich zu anderen.
- Eine Camping Kompressor Kühlbox hat in der regel einen höheren Anschaffungspreis und aufgrund der Robustheit ein etwas höheres Gewicht aufzuweisen. Für ein spontanes Picknick im Park sind sie deshalb eher ungeeignet.
- Sie weisen einen vergleichsweise hohen Geräuschpegel auf. Empfindliche Schläfer sollten gezielt nach einem leisen Modell schauen oder die Kühlbox möglichst nicht in der Nähe des Schlafplatzes betreiben.
- Verfügen über zahlreiche Features, die den Komfort zusätzlich erhöhen.
Die Mobicool Camping Kompressor Kühlbox kann für einen Bereich von +10 °C bis -10 °C eingestellt werden kann, was über ein Display vorgenommen werden kann. Der abnehmbare und stabile Deckel sorgt für einen einfachen Zugang. Eine LED-Innenbeleuchtung ist zudem im Inneren vorhanden.
Die Camping Kompressor Kühlbox verfügt über einen automatischen, mehrstufigen Batterieschutz und kann an 12-, 24- oder 230 V Stromquellen angeschlossen werden, was sie für Autos und Campingwagen aller Art geeignet macht. Bei einer Kapazität von 38 Litern passen 1,5L-Flaschen aufrecht hinein.
Bei langanhaltender Nutzung und hohen Temperaturen entwickelt der Lüfter eine recht hohe Lärmbelastung, die in der Nähe des Schlafplatzes als unangenehm empfunden werden kann. Für den Preis bekommt man jedoch eine sehr gute Camping Kompressor Kühlbox, die zuverlässig kühlt, auch bei sommerlichen Bedingungen.
Vorteile
- 38 Liter Fassungsvermögen
- Abnehmbarer Deckel
- Mehrstufiger Batteriewächter
- Effiezienzklasse A++
- LED-Innenbeleuchtung
Nachteile
- Geringfügige Geräuschentwicklung
- Nicht immer lieferbar
Die DOMETIC Camping Kompressor Kühlbox 46L ist der perfekte mobile Kühlschrank für Camping, Urlaub und Beruf. Sie arbeitet leise und sparsam, mit einer maximalen Kühlleistung bis zu -22°C. Ein integrierter Batteriewächter verhindert ein entladen der Autobatterie.
Das Fassungsvermögen von 46 Litern eignet sich perfekt für die Aufbewahrung von Lebensmitteln und Getränken, während die robuste Verarbeitung für Langlebigkeit und einfachen Transport sorgt. Mit einer digitalen Anzeige, beleuchtetem Kühlraum und USB-Anschlüssen zum Aufladen von Kleingeräten/Smartphones hat die Camping Kompressor Kühlbox alles was man braucht.
Der Preis dieses Modells liegt vergleichsweise etwas höher. Wer bereit ist das Geld in die Hand zu nehmen, sollte jedoch über die nächsten Jahrzehnte keinen Bedarf an einer Kühlbox mehr haben.
Vorteile
- 46 Liter Fassungsvermögen
- Starke Kühlleistung
- Leiser Betrieb
- 3-stufiger Batteriewächter
- Robust
Nachteile
- Effiziensklasse B
- Vergleichsweise höherer Preis
Mit einem Fassungsvermögen von 25 Litern ist die PLUG IN FESTIVALS Camping Kompressor Kühlbox ein mittelgroßes Modell, dass sich auch für die Mitnahme im Auto eignet. Eine Kühlleistung bis zu -20°C kann erreicht werden und es lassen sich zwei verschiedene Modi einstellen, um den Verbrauch zu regulieren.
Eine App-Steuerung ebenso wie ein Display sind vorhanden. Das Metallgehäuse der Camping Kompressor Kühlbox sorgt für Robustheit auch bei Stößen und eine gute Isolierung. Dank einer geringen Geräuschemission kann die Box auch über Nacht in der Nähe des Schlafplatzes betrieben werden.
Vorteile
- Kompakte Größe
- Kühlleistung bis -20°C
- ECO- oder MAX-Mode wählbar
- App-Steuerung möglich
- USB-Anschlüsse
Nachteile
- Nicht immer erhältlich
- Für sehr große Mengen ungeeignet
Als kompaktere Lösung können wir die DOMETIC 12V Camping Kompressor Kühlbox empfehlen. Sie kühlt auf 25°C unter Umgebungstemperatur und kann zudem für eine Erwärmung des Innenreums auf 65°C sorgen. Ein Betrieb ist über 100V bis 230V Wechselspannung, sowie 12V oder 24V Gleichspannung möglich.
Mit einem Eigengewicht von 6kg kann die 12V Camping Kompressor Kühlbox vergleichsweise bequem von A nach B transportiert werden. Für einen sparsameren Betrieb sorgt darüber hinaus eine verbaute Energiesparschaltung.
Durch eine Memory-Funktion lässt sich die zuletzt vorgenommene Einstellung wieder aktivieren. Aufgrund der Höhe passen sogar 2L-Flaschen stehend in die 12V Camping Kompressor Kühlbox hinein.
Vorteile
- Neben kühlen auch erwärmen möglich
- Geringes Eigengewicht
- Wechsel- und gleichstrom möglich
- Leiser Betrieb
- Memory-Funktion
Nachteile
- Geringes Fassungsvermögen
- Teilweise große Temperaturunterschiede im Inneren
Das Fassungsvermögen der VEVOR Camping Kompressor Kühlbox beträgt 35 Liter. Hier sind laut Hersteller Platz für 36 Dosen a 0,33L oder 16 0,5L-Flaschen. Je nach Außentemperatur lässt sich eine Kühlleistung auf bis zu -20°C erreichen. Durch den integrierten Batterieschutz wird ein zu starkes entladen der Autobatterie verhindert.
Die Camping Kompressor Kühlbox ist für die Mitnahme im Auto geeignet und verfügt über vier praktische Cupholder an der Oberseite, in denen auch Getränke abgestellt werden können. Einstellungen lassen sich auch per App vornehmen. Die Geräuschentwicklung durch den Kompressor ist durchschnittlich hoch und die Verarbeitungsqualität verspricht einen langanhaltenden Nutzungszeitraum.
Vorteile
- Robust
- 35 Liter Fassungsvermögen
- Integrierter Batteriewächter
- Handliche Griffe
- Cupholder
Nachteile
- Hohes Eigengewicht
- Geringfügige Geräuschentwicklung
Dank der stufenlosen Temperatureinstellung kann die Mobicool Camping Kompressor Kühlbox 38L bis zu -10°C kühlen. Das digitale Display verienfacht dabei die Handhabung. Die 38 Liter fassende Kühlbox bietet Platz für aufrecht stehende 1,5-Liter-Flaschen und kann an 12 V DC, 24 V DC oder 230 V AC angeschlossen werden. Durch eine LED-Innenbeleuchtung kann auch bei schlechten Lichtverhältnissen der Überblick behalten werden.
Die Camping Kompressor Kühlbox lässt sich multifunktional auch im Auto oder zu Hause einsetzen. Die Bluetooth-Steuerung habe bei einigen Käufern nicht funktioniert. Auch bei diesem Modell sollten empfindliche Schläfer einen weit entfernten Stellplatz bevorzugen, weil die Geräuschemission relativ hoch ist.
Vorteile
- LED-Innenbeleuchtung
- Kühlleistung bis -10°C
- Zwei Stromanschlüsse
- Robuste Griffe
- Namenhafter Hersteller
Nachteile
- Nicht immer lieferbar
- Bluetooth-Steuerung funktioniert teilweise nicht
Die RGBer Camping Kompressor Kühlbox verfügt über ein Fassungsvermögen von 30 Litern und kann dank robuster Griffe leicht transportiert werden. Sie verfügt über 2 wählbare Betriebsmodi. Dadurch kann entweder ein sparsamer Verbrauch oder eine maximale Kühlleistung voreingestellt werden.
Die Camping Kompressor Kühlbox verfügt außerdem über einen 3-stufigen Schutz der Autobatterie. Die Lärmentwicklung liegt bei circa 30 – 45 dB, was einem durchschnittlichen Wert entspricht. Um sich durch die Einstellungen lavieren zu können, sei laut einigen Kunden etwas Zeit in Anspruch zu nehmen. Die Kühlleistung sei zufriedenstellend und im Normalbetrieb sei nur eine geringe Lärmbelastung wahrzunehmen.
Vorteile
- 2-Modi einstellbar
- 30 Liter Fassungsvermögen
- Geringe Geräuschemission
- Batteriewächter integriert
- Kühlleistung bis -20°C
Nachteile
- Nicht immer lieferbar
Ratgeber: Die richtige Camping Kompressor Kühlbox kaufen
Camping Kompressor Kühlbox: Verwendungszweck
Eine Camping Kompressor Kühlbox soll, wie der Name schon sagt, beim Camping-Ausflug zum Einsatz kommen. hier ist oftmals eine gute Kühlleistung, ein großes Fassungsvermögen und ein möglichst sparsamer Verbrauch entscheidend. Allerdings kommen meist auch andere Szenarien infrage, in denen eine Kühlbox Verwendung finden kann.
Bei der Mitnahme im Auto ist meist eine kompaktere Größe von Vorteil, damit die Kühlbox auch im Fonds des Wagens Platz findet, ohne dabei zu viel Raum wegzunehmen. Vor dem Kauf sollte daher zunächst genau abgeklärt werden, in welchen Situationen die Camping Kompressor Kühlbox zum Einsatz kommt und davon ausgehend dann ein passendes Modell gesucht werden.
Auch beim Camping-Trip kann ein kleineres Fassungsvermögen von Vorteil sein, um einen handlicheren Transport und einen geringeren Verbrauch mit weniger Lärmentwicklung zu haben. Je nachdem welcher Aspekt im Vordergrund steht, kann zwischen einer Vielzahl an Modellen gewählt werden, die individuell zu den eigenen Vorstellungen passen.
Camping Kompressor Kühlbox: Ausstattung
Eine Camping Kompressor Kühlbox kann heutzutage nicht nur bloßes Kühlen. Zahlreiche Modelle warten mit Extras und Ausstattungen auf, die entweder nützlich sind oder aber unter Umständen gar nicht benötigt werden.
Zu den sinnvollen Ausstattungen zählt sicherlich ein Spannungs- und/oder Batteriewächter, der den Kompressor abschaltet, sobald sich die Autobatterie zu sehr entlädt, was unter Umständen recht schnell und unbemerkt passieren kann. Die Steuerung einiger Camping Kompressor Kühlboxen ist zudem auch über eine App möglich. Ein sinnvolles Feature, da der Griff zum Smartphone oftmals schnell und einfach gemacht ist.
Um den Verbrauch besser regulieren zu können, bietet sich eine Camping Kompressor Kühlbox mit verbautem ECO-Mode an. Dadurch schaltet sich die Kühlung bei zu hohem Verbrauch selbstständig ab und verhindert zudem eine Überhitzung des Kompressors.
Für Kühlboxen, die auch im Auto genutzt werden sollen, bieten sich Cupholder oder eine Armlehne am Deckel an, um für zusätzlichen Komfort zu sorgen. Bei großen, schweren Kühlboxen achte bei der ersten Benutzung auch auf stabile Griffe. Sie sollten auch bei einer vollgeladenen Box bombenfest halten.
Camping Kompressor Kühlbox: Verbrauch
Im Vergleich zu anderen Kühlbox-Arten, wie zum Beispiel einer Absorber- oder thermoelektrischen Kühlbox, hat eine Kompressor Kühlbox den höchsten den höchsten Stromverbrauch. das liegt daran, dass das Kompressor Kühlverfahren potenziell auch am meisten Leistung generieren kann. Wer also auf eine zuverlässige und hohe Kühlleistung setzen möchte ist mit einer Kompressor Kühlbox am besten beraten.
Der Kompressor einer Camping Kompressor Kühlbox kann dabei Temperaturen bis zu 80°C erreichen. Die warme Luft die dabei entsteht wird durch einen Lüfter nach außen geleitet. Diese Lüfter könenn hin und wieder über eine schwache leostung verfügen. Daher bauen viele Kühlbox Besitzer eigenhändig einen besseren Lüfter ein. Das kann zu einem besseren Kühlergebnis und niedrigeren verbrauch sorgen.
Sollte eine 12V Camping Kompressor Kühlbox im Auto betrieben werden, empfiehlt sich die Anwendung eines Batteriewächters. Er sorgt für einen vorzeitigen Stop der Stromversorgung, falls ein Entladen der Batterie droht. Die meisten Camping Kompressor Kühlboxen haben einen solchen Wächter bereits inklusive.
Camping Kompressor Kühlbox: Preis
Vom Preis her liegen Camping Kompressor Kühlboxen deutlich über den anderen Kühlbox-Arten gleicher Größe. Sie liegen in aller Regel im dreistelligen Bereich und Premiumprodukte können bis an die 1000€ reichen. Das hat etwas mit der Ausstattung zu tun.
Camping Kompressor Kühlboxen besitzen das effektivste Kühlverfahren, das auch bei handelsüblichen Kühlschränken zur Anwendung kommt. Dadurch können sie einen größeren Raum kühlen und viele Kompressor Kühlboxen sind dementsprechend größer gestaltet.
Sie sind darüber hinaus häufig viel robuster und müssen so mit stärkeren Griffen ausgestattet sein. Auf viele Camping Kompressor Kühlboxen kann man sich ruhig auch mal hinsetzen, ohne dass etwas passiert. Die Anschaffung sollte wohlüberlegt sein, zahlt sich aber nach mehreren Jahren oftmals aus.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Camping Kompressor Kühlbox beantwortet
Wie funktioniert eine Camping Kompressor Kühlbox?
Die Kühlung einer Camping Kompressor Kühlbox wird ähnlich wie beim Kühlschrank mithilfe eines Kompressors bewerkstelligt. Dieser sorgt für einen Wechsel zwischen flüssigem und gasförmigen Aggregatzustand des Kühlmittels.
Durch diesen Wechsel wird dem inneren der Camping Kompressor Kühlbox Wärme entzogen, die durch Luftschlitze entweicht. Nachdem die Wärme entweicht ist, wiederholt sich der Zyklus von Neuem.
Welche Hersteller haben die beste Camping Kompressor Kühlbox?
Neben Dometic zählt Mobicool zu den größten und umsatzstärksten Herstellern. Sie verfügen über eine gute Qualität. In jedem Fall lohnt es sich aber auch andere Hersteller in Betracht zu ziehen. Zudem sollten zunächst andere Kriterien im Vordergrund stehen, wie wir es bereits im Ratgeberteil genannt haben.
Kann eine Camping Kompressor Kühlbox auch ohne Strom verwendet werden?
Eine Camping Kompressor Kühlbox kann auch ohne Strom als Kühlbox verwendet werden. Die Isoliereigenschaften einer Camping Kompressor Kühlbox sind sehr gut. Daher kann auch ohne eine Stromquelle für Kühlung gesorgt werden. Dazu kann man Kühlpacks in das innere packen oder gefrorenen Eis hinzugeben.
Auch ohne Kühlelement können die zu kühlenden Dinge wie Lebensmittel oder Getränke in der Camping Kompressor Kühlbox verstaut werden. So wird die Temperatur für einige Zeit gehalten.
Welche Alternative zur Camping Kompressor Kühlbox gibt es?
Da Camping Kompressor Kühlboxen in der Regel teuer und schwer sind, gibt es einige Alternativen. Dazu zählen thermoelektrische- und Absorber-Kühlboxen. Diese sind etwas günstiger, verfügen dafür aber tendenziell über eine geringere Kühlleistung.
Als kostengünstige und handlichere Alternative bietet sich zudem die passive Kühlbox an. Sie verfügt über keinen eigenen Kühlmechanismus und hält, ähnlich wie eine Thermoskanne, die Temperatur im Inneren konstant. Hier müssen für eine langanhaltende Kühlung Kühlelemente hinzugegeben werden.
Was sollte ich vor der ersten Nutzung meiner Camping Kompressor Kühlbox beachten?
Wische vor dem ersten Gebrauch einmal mit einem feuchten Lappen im Innenraum durch und entnehme, falls möglich, den Korb. Bevor die Camping Kompressor Kühlbox komplett befüllt wird, sollte der Kühlvorgang zunächst im leeren zustand gestartet werden.
Erst, wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist, empfehlen wir dir die Kühlbox zu befüllen. Das beschleunigt den Kühlvorgang und reduziert zudem den Verbrauch, wodurch letztendlich auch die Haltbarkeit des Kompressors verlängert wird.
Fazit
Wie du siehst, gibt es rund um die Camping Kompressor Kühlbox einige Aspekte, die es zu beachten gilt. Mit unserem Ratgeber hast du alle wichtigen Infos auf einen Blick und bekommst eine Übersicht über einige der Top-Modelle auf dem Markt.
Die Anschaffung einer Kompressor Kühlbox ist etwas kostenintensiver als die anderer Modelle. Im Gegenzug bekommt man dafür in der Regel eine hohe Robustheit, viel Stauraum und nützliche Features geboten, wo günstigere Modelle nicht mithalten können.
Wir wünschen dir viel Spaß bei deinem nächsten Camping-Urlaub. Dann hoffentlich schon mit einer brandneuen Camping Kompressor Kühlbox, die dir über die nächsten Jahre einen zuverlässigen Dienst beschert.