Die Marke Campingaz stellt seit 1949 Kühlboxen her und bietet sie in verschiedenen Größen, Formen und Farben an. Kühlboxen kühlen deine Lebensmittel oder Getränke an heißen Tagen. Wenn du an den See, zum Festival oder zum Campingplatz fährst, ist eine Kühlbox ein Muss! In diesem Artikel stellen wir dir die besten Campingaz Kühlboxen von 2022 vor.
Das Wichtigste in Kürze
- Kühlboxen verhindern, dass deine Vorräte schlecht werden
- In einer Kühlbox kannst du deine Getränke kühlen
- Campingaz bietet Kühlboxen in verschiedenen Größen an
Die 9 besten Campingaz Kühlboxen im Überblick
Die Campingaz Thermoelektrische Kühlbox kann bis zu 16 Grad unter die Umgebungstemperatur kühlen. Sie wird mit 12 Volt betrieben, also zum Beispiel über den Zigarettenanzünder im Auto.
Das Kabel kann nach dem Gebrauch in ein praktisches Staufach im Deckel gesteckt werden. Die Kühlbox wiegt 3,7 kg und ihre Maße betragen 37,8×26,7×46 cm. Bei einem Fassungsvermögen von 25 Litern kannst du zum Beispiel sechs 1,5 Liter Flaschen aufrecht in der Kühlbox lagern.
Vorteile
- Kleines Packmaß
- Praktisches Kabelfach
Nachteile
- Nicht für heiße Gebiete oder Tage
Die Campingaz Powerpox ist eine thermoelektrische Kühlbox mit einem Fassungsvermögen von 28 Litern. Das heißt, dass du darin zum Beispiel acht 1,5 Liter Flaschen kühlen kannst. Sie wiegt 3,8 kg und hat Maße von 41x32x47 cm.
Dadurch ist sie nicht zu schwer, um sie an verschiedene Orte zu transportieren. Die Campingaz Powerbox Kühlbox kann entweder mit einem 12 Volt Anschluss, oder an einer normalen 230 Volt Steckdose geladen werden. Das ist sehr praktisch und du bist unabhängiger.
Vorteile
- Großes Fassungsvolumen
- 12 V oder 230 V möglich
Nachteile
- Stecker muss raus um den Deckel zu öffnen
Die Campingaz Kühlbox Powerbox Plus bietet ein Fassungsvolumen von 24 Litern bei einem Gewicht von 3,6 kg und Maßen von 41x31x44. Sie kann bis zu 20 Grad unter die Umgebungstemperatur kühlen und eignet sich damit zwar nicht für sehr heiße Gebiete, wohl aber für freundliches Wetter. Geladen wird die Kühlbox über einen 12 Volt Stecker.
Vorteile
- Kleines Packmaß
- Großes Fassungsvolumen
Nachteile
- Laut
Die Campingaz Passiv Icetime Plus Extreme Kühlbox bietet ein sagenhaftes Fassungsvolumen von 41 Litern. Dabei wiegt sie trotzdem nur 3,9 kg und ihre Maße betragen 55×34,9×44,2 cm. Sie kann bis zu 34 Stunden kühlen und hat zwei praktische Getränkehalter. Alles in allem ist sie eine wunderbare Kühlbox für verschiedene Situationen, aber besonders, wenn du viel auf einmal kühlen musst.
Vorteile
- Getränkehalter
- 34 Stunden Kühlzeit
- Großes Fassungsvolumen
Nachteile
- Kein Wasserablauf
Die Campingaz Icetime Plus Kühlbox hat ein Fassungsvermögen von 26 Litern. Das bedeutet, dass du in etwa sechs 1,5 Liter Flaschen darin aufstellen und kühlen kannst. Mit einem Gewicht von nur 2,4 kg und Maßen von 41x42x32 cm ist sie leichter und kleiner als andere Kühlboxen und daher sehr bequem zu transportieren.
Generell kann die Campingaz Icetime Plus Kühlbox ihren Inhalt bis zu 24 Stunden am Stück kalt halten.
Vorteile
- Leichtes Gewicht
- Kleines Packmaß
- 24 Stunden Kühlzeit
Nachteile
- Deckel nicht fest verschraubt
Die Campingaz Kühlbox Icetime ist kleiner als die anderen Kühlboxen, die bisher vorgestellt wurden. Sie hat ein Fassungsvermögen von 13 Litern und daher betragen ihre Produktabmessungen auch nur 20x30x38,5 cm.
Mit einem Gewicht von nur 1,42 kg ist sie somit ein wunderbar kompakter Begleiter, wenn nicht zu viel auf einmal gekühlt werden muss. Sie eignet sich zum Beispiel für Autofahrten oder kleine Lunchpakete.
Vorteile
- Leichtes Gewicht
- Kleines Packmaß
Nachteile
- Nicht immer lieferbar
Obwohl die Campingaz Icetime Plus Kühlbox ein Fassungsvolumen von ganzen 30 Litern bietet, wiegt sie trotzdem nur 2,6 kg. Ihre Produktabmessungen betragen 40,8×32,2×46,1 cm.
Das Material ist Polyethylen, mit einer Isolierung aus Polyurethan. Die Kühlung kann durch Kühlakkus unterstützt werden, die allerdings nicht im Lieferumfang inbegriffen sind.
Vorteile
- Leichtes Gewicht
- Kleines Packmaß
- Großes Fassungsvermögen
Nachteile
- Schwacher Griff
In der Campingaz Kühlbox Isotherm Extrem kannst du insgesamt 17 Liter Inhalt kühlen. Die Kühlbox hat eine Kühlzeit von bis zu 22 Stunden, wodurch sie für einen Tag am Strand oder einen Ausflug zum See allemal ausreicht.
Mit Produktabmessungen von 40x25x34 cm und einem Gewicht von nur 2,1 kg ist auch der Transport kein Problem. Ein cooles Extra: Der Deckel der Campingaz Kühlbox Isotherm Extrem ist so stabil, dass er ein Gewicht von bis zu 250 kg aushält – Du kannst auf der Kühlbox also auch etwas abstellen oder dich darauf ausruhen.
Vorteile
- Leichtes Gewicht
- Kleines Packmaß
- stabiler Deckel
Nachteile
- Nicht immer lieferbar
Die Campingaz Kühlbox Isotherm Extreme 10L ist die kleinste Kühlbox der Marke Campingaz in diesem Artikel. Wie der Name schon sagt, hat sie ein Fassungsvermögen von 10 Litern. Daher eignet sie sich perfekt für Autofahrten oder Zugfahrten, denn sie nimmt nicht viel Platz weg.
Außerdem wiegt sie nur 1,41 kg und ist nur 34x21x29 cm groß. Trotzdem kannst du in ihr bis zu acht 0,5 Liter Flaschen transportieren! Die Kühlleistung reicht bis zu 17 Stunden und du kannst sie mit zusätzlichen Kühlakkus unterstützen.
Vorteile
- Leichtes Gewicht
- Kleines Packmaß
- 17 Stunden Kühlzeit
Nachteile
- keine stabile Verarbeitung
Ratgeber: Die richtige Campingaz Kühlbox kaufen
Campingaz Kühlbox : Fassungsvermögen
Die besten Campingaz Kühlboxen von 2022 gibt es in vielen verschiedenen Größen an. Da gibt es kleine Kühlboxen mit nur 10 Litern, aber auch 40 Liter Kühlboxen, 50 Liter Kühlboxen oder 60 Liter Kühlboxen. Welche Größe du benötigst, hängt natürlich davon ab, wie viel du in deiner Kühlbox unterbringen möchtest.
Wenn du beispielsweise nur Verpflegung auf einer Autofahrt mitnehmen und kühl halten möchtest, reicht eine kleine Kühlbox. Es gibt dafür richtige Auto-Kühlboxen. Solltest du aber mit mehreren Leuten einen langen Tag am See planen, auf ein Festival fahren oder Campingurlaub machen, brauchst du eine große Kühlbox.
Achte darauf, dass die Hersteller oft Produktabmessungen für innen und außen angeben: Davon solltest du dich nicht verwirren lassen. Wenn du dir nicht sicher bist, kaufe lieber eine große Kühlbox, damit dein Essen und deine Getränke auch wirklich reinpassen.
Campingaz Kühlbox : Kühlleistung
Die Kühlleistung einer Kühlbox hängt davon ab, um was für eine Art von Kühlbox es sich handelt. Auf die verschiedenen Arten von Kühlboxen kommen wir später noch zu sprechen. Abgesehen davon geben Hersteller oft eine maximale Kühlzeit an. Diese kannst du verlängern, indem du Kühlakkus in die Kühlbox legst. Kühlakkus kannst du zusätzlich zu deiner Kühlbox kaufen.
Die maximale Kühlzeit, die die Hersteller ihren Kühlboxen zuschreiben, ist meist unter Idealbedingungen entstanden: Es macht natürlich einen Unterschied, ob die Kühlbox in der prallen Sonne steht oder nicht. Achte darauf, deine Kühlbox in den Schatten zu stellen und nur zu öffnen, wenn es wirklich notwendig ist. Diese beiden kleinen Tricks wirken wahre Wunder!

Campingaz Kühlbox : Energieeffizienz
Generell wird Energieeffizienz in den Kategorien A bis G angegeben – A bedeutet, dass der Wert eine hohe Energieeffizienz hat. Energieeffiziente Geräte sparen Strom und schonen damit die Umwelt und deinen Geldbeutel. In der Kategorie A gibt es noch die Abstufungen A+, A++ und A+++. Ab März 2021 werden diese aber abgeschafft.
Wenn möglich, solltest du eine Camping Kühlbox mit einer hohen Energieeffizienz kaufen. Unter den besten Campingaz Kühlboxen von 2022 gibt aber natürlich auch Campingaz Kühlboxen, die ohne Strom betrieben werden – Da fällt dieser Aspekt dann weg.
Eigenschaften von thermoelektrischen Kühlboxen
Thermoelektrische Kühlboxen haben eine interessante Eigenschaft, die sie stark von anderen Kühlboxen abhebt: Sie können ihren Inhalt nicht nur kühlen, sondern auch warm halten!
Wenn du mal kein Getränk kühlen möchtest, kannst du also stattdessen dein Mittagessen schön warm halten. Ein weiterer Vorteil von thermoelektrischen Kühlboxen ist, dass sie klein und leicht sind, sodass sie sich besser für den Transport eignen.
Allerdings brauchen sie eine Weile, um anzulaufen: Deshalb solltest du deine Getränke oder Anderes am besten schon vorher kühlen und dann in die Kühlbox stellen. Außerdem sind sie lauter als andere Kühlboxen und nicht für sehr warme Gebiete geeignet, da ihre Kühlleistung von der Umgebungstemperatur abhängig ist.
Eigenschaften von Absorber Kühlboxen
Absorber Kühlboxen eignen sich besonders als Camping Kühlboxen, weil sie ohne Strom funktionieren. Man kann sie zwar mit Strom betreiben, allerdings auch mit Gas – Da viele Camper sowieso Gas mitnehmen und es beim Camping nicht immer Zugriff auf Strom gibt, ist das ein großer Vorteil. Wenn du sie mit Gas anstatt Strom betreibst, ist die Absorber Kühlbox außerdem geräuschlos.
Ein Knackpunkt: Absorber Kühlboxen sind wie thermoelektrische Kühlboxen nicht für sehr warme Gebiete geeignet, da auch sie von der Umgebungstemperatur abhängig sind. Sie können nämlich nur bis 25 Grad unter die Umgebungstemperatur kühlen – Wenn diese sehr hoch ist, ist der Inhalt nicht mehr ausreichend gekühlt. Für heiße Gebiete lohnen sich stattdessen Kompressor Kühlboxen.
Außerdem können Absorber Kühlboxen mit einer sehr viel geringeren Geräuschentwicklung betrieben werden. Das macht sie insbesondere bei einer Kühlung die auch über Nacht stattfinden muss zu einer echten Alternative. Denn gerade für empfindliche Schläfer können herkömmliche Kühlboxen unter Umstaänden zu laut sein und den Schlaf stören.
Eigenschaften von Kompressor Kühlboxen
Kompressor Kühlboxen eignen sich sowohl für kältere als auch für wärmere Gebiete, da ihre Kühlleistung nicht von der Umgebungstemperatur abhängig ist. Sie können ihren Inhalt zwischen +10 Grad und -18 Grad kühlen, was deutlich kälter ist als andere Kühlbox-Arten. Außerdem kannst du die gewünschte Temperatur selbst einstellen.
Um das zu gewährleisten, müssen Kompressor Kühlboxen allerdings an den Strom angeschlossen werden. Deshalb sind sie eventuell nicht die beste Wahl als Camping Kühlboxen in der freien Natur. Außerdem sind sie etwas schwerer und nicht geräuschlos.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Campingaz Kühlboxen
Welche Kühlbox-Arten gibt es?
Thermoelektrische Kühlboxen: Sie müssen an den Strom angeschlossen sein und können dann durchschnittlich 15-20 Grad unter die Umgebungstemperatur kühlen. Daher sind sie eher nicht für wärmere Gebiete geeignet.
Abgesehen davon benötigen sie eine gewisse Anlaufzeit, um ihre maximale Kühlleistung zu erreichen. Dafür sind sie aber kompakt und lassen sich bequem transportieren.
Absorber Kühlboxen: Sie sind nicht vom Strom abhängig und daher geräuschlos. Man kann sie zwar auch mit Strom betreiben, viele Nutzer wählen aber lieber die Gas-Variante.
Kompressor Kühlboxen: Sie können kühlen und wärmen und sind gleichzeitig unabhängig von der Umgebungstemperatur. Du kannst sogar deine gewünschte Temperatur einstellen, dafür musst du die Kühlbox allerdings an den Strom anschließen.
Passive Kühlboxen: Sie werden passiv genannt, weil sie ohne Strom funktionieren. Dafür musst du die Kühlbox mit Kühlakkus bestücken, die du separat dazukaufen kannst. Passive Kühlboxen sind mit einem Material ausgestattet, das isoliert und die Kälte bewahrt.
Wie lange hält meine Campingaz Kühlbox am Stück kühl?
Wie lange deine eigene Campingaz Kühlbox kühlt, hängt im Endeffekt davon ab, welche du gekauft hast. Die Hersteller geben meistens eine ungefähre Kühldauer an.
Du kannst die Kühlleistung beziehungsweise Kühldauer aber positiv beeinflussen: Wenn du zusätzliche Kühlakkus in die Kühlbox legst, sie nicht in die Sonne stellst und sie nur bei Bedarf öffnest, wird sie den Inhalt länger kühlen können.
Welche Kühlbox Marke ist die Beste?
Dieser Artikel dreht sich nicht umsonst um die besten Campingaz Kühlboxen im Vergleich: Campingaz ist eine der besten Marken, die Kühlboxen herstellen. Nicht nur bieten sie eine große Auswahl an verschiedenen Kühlboxen an, ihre Ware ist auch einfach hochwertig.
Wenn du dir beim Kauf einer Kühlbox nicht sicher bist, kannst du dir die Rezensionen unter dem Produkt ansehen. In diesem Artikel stellen wir dir nur die besten Kühlboxen im Vergleich vor, sodass du mit allen Campingaz Kühlboxen eine gute Wahl triffst.
Fazit
Jeder dieser neun besten Campingaz Kühlboxen ist eine ausgezeichnete Wahl für deinen nächsten Ausflug. Für alle ist was dabei: Egal ob Angler, Festivalbesucher, Strandurlauber oder Autofahrer. Mit einer Campingaz Kühlbox kannst du deine Getränke im Sommer angenehm kühl halten, deine Lebensmittel vor Insekten und Hitze bewahren und eventuell sogar Medikamente kühlen.
Wir haben dir die besten Campingaz Kühlboxen im Vergleich von 2022 vorgestellt: Egal welche du am Ende kaufst, es ist die richtige Wahl.