Hast Du die besten Campingstühle bis 120Kg im Vergleich, so solltest Du Dir bewusst sein, dass die Chance hoch ist, hier fündig zu werden. Aus diesem Grund wirst Du in unserem Artikel mit Sicherheit den einen oder anderen Campingstuhl ausfindig machen, welcher in der Lage ist, Dich zu überzeugen. Immerhin sind die besten Campingstühle hier vorhanden, wenn es darum geht, jene guten Modelle zu finden, die bis 120 Kilogramm belastbar sind.
Wir haben uns die Zeit genommen und haben für Dich eine Auswahl von 11 sehr hochwertigen Campingstühlen zusammengestellt, welche allesamt für Deine Campingausrüstung von Interesse sein könnten. Dabei haben wir bewusst 11 sehr unterschiedliche Modelle ins Visier genommen, um Dir eine möglichst gute Auswahl zu bieten.
Nun hast Du quasi die Qual der Wahl, denn mit diesem Vergleich hast Du eine gute Übersicht über Modelle, die in die Kategorie Campingstuhl bis 120 kg belastbar einzuordnen sind. Wir hoffen, dass Du fündig wirst.
- Auch interessant: Campingstühle bis 150kg im Vergleich
Das Wichtigste in Kürze
- Achte darauf, ob Dir die mögliche Gewichtsgrenze ausreicht! Denn es gibt sowohl Campingstühle bis 150 kg als auch alternativ bis 200kg.
- Gute preisliche Angebote sind zu finden.
- Die meisten Modelle weisen schnelle Aufbauzeiten vor.
- Viele Modelle haben Extras wie verstellbare Lehnen oder Getränkehalter und Tragetaschen.
Die 11 besten Campingstühle bis 120kg im Vergleich 2022
Ein guter Stuhl für jede Campingausrüstung. Er trägt ein Gewicht von bis zu 120 Kg und es handelt sich um einen zusammenklappbaren Campingsessel der Firma Berger. Das Gestell besteht aus Aluminium und ist sehr hochwertig. Auch die Polsterung weiß zu überzeugen, fehlt aber leider an den Armlehnen, was ein Nachteil ist.
Der Preis ist allerdings positiv gestaltet und so ist dieser Stuhl auch für Campinganfänger eine Überlegung wert, da sie kein großes Budget brauchen, um sich diesen qualitativen Stuhl zu kaufen.
Vorteile
- bequeme Kopfstütze
- guter Preis
- modernes Design
- 5-fach verstellbar
Nachteile
- wiegt ca. 6 Kilogramm
- keine gepolsterten Armlehnen verfügbar
Dieses Modell ist klappbar und trägt bis 120 Kilo Gewicht. Selbst wiegt der Klappstuhl von TXIN nur ca. 1,3 Kilogramm. Daher ist er sehr transportabel und somit auch perfekt für Camper. Man kann den Stuhl bei Wanderungen mitführen und auch Angler sollten diesen Campingstuhl in der Tat in Betracht ziehen.
Für den besseren Transport ist bei der Lieferung von diesem Modell sogar eine Tragetasche dabei. Insgesamt ein super Campingstuhl, preiswert und gut zu transportieren. Leider fehlen Komfortfunktionen wie Armlehnen oder eine hohe Rückenlehne.
Vorteile
- wiegt nur 1.3 Kilo
- modernes Design
- Tragetasche bei Lieferung enthalten
- perfekt für Wanderungen oder Angelausflüge
Nachteile
- niedrige Sitzhöhe
- keine Armlehnen vorhanden
Dieser Berger Schaukelstuhl für den Outdoorbereich ist eine gute Wahl, wenn man Wert auf einen hohen Komfort und Ruhezeiten legt. Mit diesem Modell kann sich der Camper wirklich entspannen, was nach einer langen Wanderung manchmal von Vorteil sein kann. Der Stuhl weist bequeme Armlehnen vor und kann sehr schnell aufgebaut werden.
Zum Zeitpunkt unserer Recherche war das Modell jedoch nicht immer schnell lieferbar, sodass hier Wartezeiten entstehen können. Der Berger Schaukelstuhl ist zudem vom Design her nicht sehr modern. Aber dennoch handelt es sich um einen prima Schaukelstuhl für jede Campingausrüstung.
Vorteile
- Gestell aus legiertem Stahl
- praktischer Faltschaukelstuhl
- sekundenschnelles Aufbauen möglich
- gepolsterte Armlehnen vorhanden
Nachteile
- Lieferung kann etwas dauern
- Design grau wirkt nicht sehr modern
Wenn man davon absieht, dass das Design von diesem Modell nicht unbedingt das Beste ist, erhält man mit diesem Stuhl ein wunderbares Gerät für jede Campingausrüstung. Der Preis ist super und der Stuhl bringt Komfort mit sich. Dazu gibt es Extras wie zum Beispiel einen Getränkehalter.
Die Rückenlehne ist 3-fach verstellbar und natürlich ist der Camper in der Lage, diesen Stuhl einfach zu transportieren. Dafür spricht auch das geringe Gewicht von ca. 4,5 Kilo. Leider ist das Modell nicht immer sofort verfügbar.
Vorteile
- gutes Gewicht mit ca. 4.5 Kilo
- Rahmenmaterial aus Stahl
- ein Getränkehalter ist vorhanden
- 3-fach verstellbare Rückenlehne
Nachteile
- nicht immer lieferbar
- Design nicht sehr modern
Dieses Modell der Firma Berger ist zwar eigentlich kein Luxus-Campingstuhl, wie es die Beschreibung vermuten lässt, denn es handelt sich vielmehr um ein preiswertes Einsteigermodell ohne jeglichen Extras, welche für Komfort sorgen würden.
Dies sollte man sich bewusst sein. Es ist eher ein Modell für einfache Sitzphasen, bei denen man nicht allzu viel Wert auf Komfort legt, sondern mehr darüber begeistert ist, dass man einen guten Stuhl zu einem fairen Preis in der Ausrüstung hat.
Vorteile
- Rahmenmaterial aus Alu
- einfaches Modell für Anfänger
- Polster im Sitzbereich
- wetterfester Bezug
Nachteile
- wiegt ca. 6 Kilo
- Lieferung nicht immer sofort
Ein Stuhl, welcher wunderbar für Outdooraktivitäten geeignet ist. So wäre es denkbar, den Uquop Sidney Campingstuhl auch für Angelausflüge zu nutzen. Hier bietet er Komfort und der Getränkehalter erlaubt es, sich etwas Verpflegung mit zum Sitzplatz zu nehmen. Aber auch für das Campinglager ist dieser Stuhl bestens geeignet.
Leider wiegt er fast 6 Kilo, womit er etwas schwerer ist als andere transportable Stühle für das Camping. Und auch das Design ist eher einfach gehalten.
Vorteile
- Rahmenmaterial aus legiertem Stahl
- praktischer Getränkehalter vorhanden
- sehr guter Preis
- auch perfekt als Angelstuhl
Nachteile
- Gewicht fast 6 Kilo
- eher einfaches Design
Ein eher einfacher Campingstuhl, aber dennoch perfekt für die Campingausrüstung, wenn sich die Suche um einen praktischen und günstigen Stuhl dreht. 120 Kilo Belastbarkeit und ein Gewicht von ca. 6 Kilo liegen vor. Leider fehlen Armpolster, aber dafür ist es ein praktischer Stuhl mit einem Rahmenmaterial aus Alu.
Die Rückenlehne lässt sich 5-fach verstellen, was auf jeden Fall ein Vorteil bei diesem Berger Luxus Campingstuhl ist. Zudem ist ein wetterbeständiger Bezug vorhanden.
Vorteile
- Rahmenmaterial aus Alu
- Rückenlehne ist 5-fach verstellbar
- Bezug ist wetterbeständig
- eingearbeitete Sitzpolster vorhanden
Nachteile
- wiegt fast 6 Kilogramm
- Armpolster fehlen leider
Hier findet der Camper ein sehr gutes Einsteigermodell, welches aber auch für erfahrene Camper interessant ist. Vor allem aufgrund des sehr guten Preises. Dennoch erhält der Camper dafür einen guten und vielseitigen Stuhl. Er kommt für das Lager oder auch für Wanderungen und Angelausflüge infrage.
Praktisch ist das sehr niedrige Gewicht von gerade einmal ca. 500 Gramm. Daher lässt sich dieser Uquip Roxy Campingstuhl sehr einfach transportieren. Eine gute Wahl, wenn es darum geht, die eigene Campingausrüstung aufzuwerten.
Vorteile
- Rahmenmaterial aus legiertem Stahl
- wiegt unter 1 Kilo
- Extras wie Getränkehalter
- super Preis
Nachteile
- Polyesterbezug
- Armlehnen könnten besser gepolstert sein
Dieses Modell ist online nicht immer verfügbar. Ist dies doch der Fall, so handelt es sich um einen vielseitigen Campingstuhl, welcher jedoch in Sachen Optik und Komfort nicht unbedingt punkten kann. Es ist eher ein Stuhl, der aufgrund des Preises von Interesse ist.
Er kann daher eher beim Wandern für die Auszeiten eingesetzt werden oder ist auch für Angler denkbar. Praktisch sind der Getränkehalter und der Flaschenöffner.
Vorteile
- praktischer Campingstuhl mit Extras
- Getränkehalter ist vorhanden
- extra Rückenstütze
- inkl. Flaschenöffner
Nachteile
- wiegt ca. 5.5 Kilo
- nicht immer online verfügbar
Vom Design her ein wirklich toller Stuhl, welcher in jede moderne Ausrüstung für das Camping passt. Auch der Preis für dieses Modell von Waza weiß in der Tat zu überzeugen. Praktisch ist, dass der Campingstuhl mit einer Tragetasche geliefert wird.
Ein Nachteil allerdings ist, dass es im Grunde keine Armlehnen gibt und auch weitere Extras wie Getränkehalter nicht vorhanden sind. Dennoch insgesamt ein sehr interessanter Stuhl für jeden Camper.
Vorteile
- Artikelgewicht von nur ca. 1.2 Kilo
- modernes Design
- inkl. Tragetasche
- stabiler Alu-Rahmen
Nachteile
- keine Armlehnen vorhanden
- keine Extras wie Getränkehalter
Dieser Campingstuhl ist eher etwas für Menschen, die sich nur ab und zu für kurze Zeit setzen möchten. So eignet sich das Modell prima für Angler, Jäger, Wanderer, aber auch für jene Menschen, die zum Beispiel gerne Musikfestivals besuchen.
Der Stuhl wiegt gerade einmal 2,5 Kilo und kann schnell auf- und abgebaut werden. Daher ist er perfekt für den Transport geeignet. Der Bezug ist aus reißfestem Polyester, aber nicht unbedingt modern.
Vorteile
- Gewicht beträgt ca. 2.5 Kilo
- Sitzhöhe ca. 45 cm
- praktisch für alle Outdooraktivitäten
- schneller Aufbau
Nachteile
- kein Stuhl für lange Sitzzeiten
- Bezug nicht modern
Ratgeber: Den richtigen Campingstuhl bis 120kg kaufen
Welche Arten von Campingstühlen gibt es und worin unterscheiden sie sich?
- Faltstuhl: Faltstühle sind in der Tat sehr beliebt und dies ist in keinster Art verwunderlich. Denn es handelt sich um Modelle, die sehr schnell auf- oder abgebaut sind. Zudem erweisen sie sich auch in Sachen Transport als äußerst praktisch. Daher interessieren sich die meisten Camper für vielseitige Faltstühle.
- Klappstuhl: Auch der Klappstuhl steht im Interessenfokus der Camper. Er bringt im Grunde genommen die gleichen Vorteile mit sich. Es gibt eine große Auswahl unter den Modellen, die bis 120 Kilo Gewicht tragen. Ein schneller Aufbau und ein guter Transport sprechen für sich.
- Campinghocker: Mit dem Campinghocker findet man Modelle, welche nicht allzu großen Wert auf den Komfort legen, sondern eher auf die Funktion. Es sind meistens einfache Sitzgelegenheiten, die aber preislich attraktiv sind und vor allem für Angler oder Wanderer interessant sind.
- Campingsessel: Mehr Komfort gibt es da schon bei einem hochwertigen Campingsessel. Hier gibt es in aller Regel ein bequemes Polster und auch die Armlehnen sind gepolstert. Zudem finden sich nicht selten Extras wie Beinauflagen oder Getränkehalter. Daher eine gute Wahl für alle Camper, die in der Natur nicht auf Luxus verzichten wollen.
- Strandstuhl: Ein Strandstuhl als Campingstuhl? Warum nicht, denn diese Modelle zeichen sich durch einen hohen Komfort aus und sind auch preislich für eine faires Budget zu erwerben. Allerdings gestaltet sich bei diesen Modellen der Transport oft als Problem, da diese Stühle mehr wiegen.
- Campingstuhl für Kinder: Natürlich gibt es auch für den Nachwuchs eine große Auswahl an Campingstühle. Da diese Stühle nicht viel Gewicht tragen müssen, gibt es unter anderem in diesem Vergleichsartikel einige Stuhlmodelle, welche infrage kommen.
- Regiestuhl: Der Regiestuhl ist eine weitere Campingstuhlart, welche wir vorstellen wollen. Diese Stühle haben oft eine hohe Sitzhöhe und sehen auch modern aus. Bequemlichkeit ist allerdings nicht das Thema Nummer 1 bei Regiestühlen. Daher sind sie am besten für kurze Sitzphase geeignet.
- Helinox–Stuhl: Hohen Komfort gibt es allerdings bei den Helinox-Stühlen zu finden, welche jedoch schwer zu transportieren sind, da sie meistens ein hohes Artikelgewicht mit sich bringen. Luxus ist hier aber das Stichwort und daher sind Helinox-Campingstühle auf jeden Fall eine Überlegung wert.
Eigenschaften eines Campingstuhls

Ein bestes Campingstuhl bis 120kg Modell sollte gewisse Eigenschaften an den Tag legen, um Dir einen tollen Campingausflug zu ermöglichen. Dazu gehört natürlich auch, dass der Stuhl in der Lage ist, ein gewisses Gewicht zu tragen. Bei allen Modellen, die wir in diesem Vergleich vorgestellt haben, beträgt dieses Gewicht mindestens 120 Kilogramm. Neben der Belastbarkeit, die auch mit einem stabilem Gestell zusammenhängt, ist es auch wichtig, dass der Stuhl selbst nicht allzu viel wiegt.
Leichte Campingstühle erweisen sich in Sachen Transport als einfach gestrickt und können daher zu jedem Campingausflug in Betracht gezogen werden. Im besten Falle weist der Stuhl auch einen hohen Faktor an Komfort vor und besitzt praktische Extras wie einen Getränkehalter, welche imstande sind, das Campingerlebnis weiter aufzuwerten. Darüber hinaus ist es wichtig, dass sich die einzelnen Komponenten wie das Polster einfach reinigen lassen, damit hier nicht viel Aufwand von Nöten ist, wenn der Campingstuhl nach einem Ausflug verdreckt ist.
Anwendungsbereiche eines Campingstuhls
Ein Campingstuhl hat gerade in der heutigen Zeit einige Anwendungsbereiche. Der Name würde zwar vermuten lassen, dass er nur bei einem Campingausflug zum Einsatz kommt, doch heute werden diese Stühle aufgrund ihrer Vielseitigkeit auch gerne daheim im Outdoorbereich genutzt und kommen auch für andere Ausflüge wie für Jagden oder Angeltrips zum Einsatz. Ist ein Campingstuhl bis 120 kg belastbar, so ergeben sich verschiedene Einsatzmöglichkeiten für ihn.
Natürlich werden diese Stühle insgesamt aber in erster Linie für Campingausrüstungen benötigt. Daher sollten die Eigenschaften auch entsprechend so sein, dass der Stuhl beim Camping alle Erwartungen erfüllen kann. Dennoch macht es Sinn, dass Du bei Deiner Wahl darauf achtest, ob sich der Stuhl vielleicht auch für Zuhause verwenden lässt. So bist Du im Besitz eines vielseitigen Stuhls, der nicht nur daheim, sondern auch bei einem Ausflug in die Natur genutzt werden kann.
Klappstuhl vs. Faltstuhl – Was sind die Vor- und Nachteile?

Vor- und Nachteile bei Klapp- und Faltstühlen sollte in jedem guten Vergleich in Hinsicht auf Campingstühle behandelt werden. Die besten klappbaren Campingstühle zu finden ist im Grunde nicht sehr schwer.
Vergleiche wie der unsere helfen dabei, denn bei jeder Belastbarkeit bezüglich der Trageeigenschaften von Campingstühlen gibt es jede Menge Modelle, die gefaltet oder geklappt werden können. Schon nach kurzer Recherche wirst Du auf eine große Zahl an Stühlen treffen. Auch in unserem Vergleich gibt es eine Vielzahl an Klapp- und Faltstühlen, die bis 120 Kg belastbar sind.
Vorteilhaft bei diesen beiden Stuhlarten ist auf jeden Fall der Faktor, dass sie einen sehr schnellen Aufbau besitzen und darüber hinaus auch im Punkt Transport sehr nützlich sind. Du bist in der Lage, sie in sekundenschnelle irgendwo zu verstauen.
Keine Produkte gefunden.
Im Gegensatz zu Klappstühlen lassen sich Faltstühle manchmal sogar noch kleiner falten, und sind daher gut für Angelausflüge oder Wandertouren geeignet. Außerdem kommen Faltstühle meist noch mit einer zusätzlichen Tasche zum Verstauen.
Daher solltest Du Falt- und Klappstühle in Betracht ziehen, da sie eine Menge Vorteile mit sich bringen. Ein nennenswerter Nachteil ist, dass es nicht allzu viele Modelle gibt, die hohe Gewichtsklassen tragen können.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Die 11 besten Campingstühle bis 120kg im Vergleich 2022
Wie reinige ich mein Campingstuhl bis 120kg am Besten?
Bei den besten Campingstühle bis 120kg im Vergleich handelt es sich bei den meisten Modellen um Campingstühle, die im Grunde einfach zu reinigen sind. Die Gestelle sind hier kein Problem. Meist reicht Wasser mit ein wenig normaler Seife aus, um die Gestelle wieder sauber zu bekommen.
Bei den Polstern kann die Reinigung etwas anspruchsvoller werden. Je nach Grad der Verschmutzung muss vielleicht ein spezieller Polsterreiniger im Baumarkt gekauft werden. Im besten Falle lässt sich die Campingstuhlpolsterung aber abnehmen und in der Waschmaschine reinigen.
Welche Campingstuhl Marke mit Belastbarkeit bis 120 kg ist die Beste?
In unserem Vergleich haben wir 11 Modelle von ganz unterschiedlichen Herstellern vorgestellt. Welche Campingstuhl Marke aber die Beste ist, dies kann man grundsätzlich nur schwer sagen. Letztlich kommt es aber auf Deine Ansprüche an, die Du in Hinsicht auf Deinen neuen Campingstuhl hast.
Wichtig ist, dass der neue Stuhl Deinen Vorstellungen von Qualität entspricht. Daher sei erst einmal offen, was die Marke angeht und schaue Dir in Ruhe die Angebote von verschiedenen Marken an.
Wie belastbar sind Campingstühle bis 120 kg?
Die Belastbarkeit der Campingstühle kann sehr variieren. Daher achte auf diese Werte. Ein Campingstuhl bis 120 kg belastbar ist eine gute Wahl, auch wenn sicherlich nicht jede Person in der Lage ist, auf diesen Stühlen platzzunehmen.
Natürlich gibt es auch Campingstuhlmodelle, welche wesentlich mehr Gewicht tragen können. Manche Modelle sind gar bis 200 Kilogramm belastbar. Vor Deinem Kauf solltest Du Dir also darüber Gedanken machen, wie belastbar Dein neuer Campingstuhl sein soll.
Wie lange dauert der Aufbau eines Campingstuhls bis 120 kg?
Bei einem besten Campingstühle bis 120kg im Vergleich Artikel geht es auch darum, wie schnell die Modelle aufgebaut werden können. Dieser Vorgang muss schnell abgehakt werden, darum sollte der Aufbau im Grunde nur wenige Sekunden in Anspruch nehmen.
Klapp- und Faltstühle eignen sich daher am besten für die Camper. Diese Stühle weisen schnelle Aufbauzeiten vor und sind darüber hinaus auch meistens leicht, sodass sie einfach transportiert werden können. Achte bei Deiner Auswahl darauf, wie einfach der Aufbau vonstattengeht.
Wann kommen Campingstühle bis 120 kg zum Einsatz?
Ist ein Campingstuhl bis 120 kg belastbar, stehen in erster Linie natürlich die Campingausflüge im Vordergrund und so wirst auch Du Deinen neuen Stuhl wahrscheinlich vor allem in der Natur einsetzen, wo er im Lager schnell aufgebaut ist und Dir einige Bequemlichkeit bietet.
Aber heute nutzen viele Camper diese Stühle auch für daheim. Im Winter könnte man sie beispielsweise im Wintergarten nutzen oder bei einer Party auch als Sitzplatz für Gäste. Die Einsatzmöglichkeiten für Campingstühle sind heutzutage sehr vielseitig.
Wie wetterbeständig sind Campingstühle bis 120 kg?
Die Wetterbeständigkeit spielt auch eine Rolle bei Deiner Wahl. Vor allem die Polsterung ist hier ein wichtiges Thema. Achte darauf, wie sehr wetterbeständig die Polsterung des Campingstuhls ist. Kann sie auf lange Sicht der UV-Strahlung ausgesetzt werden und wie lange ist die Trockenzeit nach einem Regenschauer?
Zudem musst Du bei dem Gestell darauf achten, dass das Rahmenmaterial nicht rostet. Dies wäre für einen Campingstuhl in der Tat fatal, denn natürlich kann es bei einem Ausflug in die Natur vorkommen, dass der Stuhl Regenwetter ausgesetzt ist. Dann darf der Rahmen nicht rosten.
Fazit
Wenn man ein Fazit zu einem besten Campingstühle bis 120kg im Vergleich Artikel wie diesem ziehen will, so stellt sich schnell klar, dass es eine Menge an Modellen gibt, welche eine hohe Qualität vorweisen, wenn sie in die Kategorie 120 Kilo-Belastbarkeit fallen. Wir hoffen, dass wir imstande waren, Dir 11 interessante Stuhlmodelle vorzustellen, welche Du im besten Falle auch für Deine Ausrüstung in Betracht ziehst.
Ansonsten waren wir sicher in der Lage, Dir einige Tipps zu verraten, welche Dir die Suche nach Deinem perfekten 120 Kilo Stuhl erleichtern werden. In dieser Gewichtskategorie findest Du auf jeden Fall eine große Auswahl mit vielseitigen Stühlen, die teilweise sehr interessante Designs vorweisen.