Die 11 besten Campingstühle mit Getränkehalter im Vergleich 2023

Vergleiche anzustellen kann bei der Auswahl des richtigen Campingstuhls mit Getränkehalter eine wichtige Hilfe darstellen und genau aus diesem Grund ist es wichtig, solche Artikel wie den unseren zu lesen. Wenn Du auf der Suche nach den besten Campingstühle bist, dann wirst Du in diesem Artikel auf jeden Fall eine gute Auswahl finden und zudem auch wertvolle Informationen zum generellen Thema Campingstühle.

Ein bestes Campingstuhl mit Getränkehalter Modell zu finden, ist im Grunde genommen gar nicht schwer. Mit unserem Vergleich erhältst Du schon schon mal 11 Modelle in einer näheren Vorauswahl und vielleicht ist schon das perfekte Modell für Dich mit von der Partie. Insgesamt stellen wir Dir hier wichtige Informationen zur Verfügung und mit Sicherheit kannst Du Dir auf diese Weise einen besseren Eindruck von Campingstühlen mit Getränkehaltern machen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Getränkehalter erhöht den Komfort für jeden Camper.
  • Getränkehalter können auch als Ablage für das Smartphone dienen.
  • Viele Modelle mit Getränkehalter weisen einen guten Preis vor.
  • Achte auch bei Campingstühlen mit Getränkehalter auf Faktoren wie die Belastbarkeit.

Die 11 besten Campingstühle mit Getränkehalter im Überblick


Dieser Campingstuhl mit wasserabweisendem Polster ist ein guter Gefährte für den Campingausflug. Es kommen gleich vier Modelle mit dieser Lieferung, da es sich um ein 4er Set handelt. Die Farbauswahl ist gut und dies gilt auch für die preisliche Gestaltung.

Negativ ist, dass die max. Belastbarkeit bei 120 Kilo liegt. Diesen Faktor sollten Camper beachten. Insgesamt jedoch ein prima Campingstuhl, der sich auch für Angler gut eignet.

Vorteile

  • praktisches 4er Set
  • schnelle Lieferung möglich
  • gute Farbauswahl
  • vielseitig mit Tasche und Getränkehalter

Nachteile

  • Belastbarkeit bei ca. 120 Kilo
  • Armlehnen nicht gut gepolstert


Hierbei handelt es sich um einen hochwertigen Campingstuhl der Firma Portal, welcher imstande ist, jede Campingausrüstung aufzuwerten. Tatsächlich ist er in der Lage, bis 300 Kilogramm Gewicht zu tragen, was diesen Stuhl zu einem äußerst stabilen Campingbegleiter zu macht.

Zum Lieferumfang gehört auch, dass der Stuhl einen Getränkehalter und eine Tragetasche hat. Die Tasche ermöglicht es, den Portal Stuhl besser zu transportieren. Sein Eigengewicht liegt bei ca. 5 Kilo.

Vorteile

  • Belastbarkeit bei bis 300 Kilo
  • inkl. Getränkehalter und Tragetasche
  • tolle Optik
  • hohe Rückenlehne

Nachteile

  • Gewicht über 5 Kilo
  • Preis im mittleren Bereich


Dieser Relax Campingstuhl des Herstellers Qeedo Johnny bringt einige Annehmlichkeiten mit sich. Dazu gehört nicht nur der praktische Getränkehalter, sondern auch eine Aufbewahrungstasche und eine Fußablage. Dazu gibt es einen bequemen Bezug und eine Kopfstütze. Der Aufbau ist bei diesem Klappstuhl schnell vornehmbar.

Allerdings wiegt der Stuhl ca. 7 Kilogramm und ist damit recht schwer für den Transport. Auch seine max. Belastung mit 105 Kilogramm ist kein Vorzug bei diesem Modell.

Vorteile

  • inkl. Fußablage
  • inkl. Getränkehalter
  • inkl. Aufbewahrungstasche
  • schneller Aufbau möglich

Nachteile

  • wiegt fast 7 Kilogramm
  • max. Belastung bei nur 105 Kilo


Dieses 6er Set bringt dem Camper gleich eine ganze Menge an Campingstühlen, die allesamt je einen Getränkehalter besitzen. Jeder Stuhl wiegt lediglich 2,4 Kilogramm, was einen einfachen Transport möglich macht. Zudem sind diese Klappstühle schnell aufzubauen. Der Getränkehalter kann auch als Smartphoneablage dienen.

Natürlich ist dieser Stuhl auch für Angler ideal und daher sollte jeder Naturfan über den Kauf dieses praktischen 6er Sets nachdenken, da es hier eine hohe Qualität für einen guten Preis gibt.

Vorteile

  • Anglersessel mit hohem Komfort
  • inkl. Getränkehalter
  • Tragetasche inkl.
  • Rahmen aus legiertem Stahl

Nachteile

  • keine hohe Rückenlehne
  • eher nur für Angler


Dieser Campingstuhl der Firma KingCamp erfreut sich bei Naturfreunden an einer großen Beliebtheit. Tatsächlich ist der Bezug in Tarnfarben nicht für jeden geeignet, aber insgesamt geht es hier vor allem um die Eigenschaften des Stuhls.

Ein Gewicht von 2 Kilo gestaltet den Transport einfach und der Rahmen aus Stahl ist stabil. Leider kann der Stuhl max. 136 Kilo tragen. Ein gutes Einsteigermodell, gerade für Angler und Jäger.

Vorteile

  • Gewicht von ca. 2 Kilo
  • inkl. Getränkehalter
  • Rahmen aus Stahl
  • guter Preis

Nachteile

  • Tarnbezug nicht für jeden ansehnlich
  • trägt nur bis 136 Kilogramm Gewicht


Das Modell von Uquip Becky in unserem Vergleich ist ein super Preisdeal, bei welchem der Camper einen hochwertigen Campingstuhl mit Getränkehalter erhält. Zwar kann der Stuhl nur bis 120 Kilogramm Gewicht tragen, ansonsten ist das Modell aber stabil verarbeitet.

Die Rückenlehne ist praktischerweise 3-fach verstellbar. Dieser hochwertige Klappstuhl ist eine gute Wahl für jede Campingausrüstung.

Vorteile

  • Gewicht ca. 4.4kg
  • Rückenlehne 3-fach verstellbar
  • gute Preisgestaltung
  • inkl. Getränkehalter

Nachteile

  • max. belastbar bis 120 Kilo
  • Armlehnenpolsterung könnte besser sein


Ein stabiler Campingstuhl der Firma KingCamp, welcher sich in der Tat für jede Campingausrüstung eignet. Der Stuhl wird mit einem integrierten Tisch und einem Getränkehalter geliefert. Es handelt sich um einen Regiestuhl mit hoher Sitzhöhe, der eine vorteilhafte Fußablage besitzt. Leider wiegt er mit über 7 Kilogramm recht viel und daher kann der Transport problematisch werden.

Vorteile

  • Rahmen aus legiertem Stahl
  • inkl. integriertem Tisch und Getränkehalter
  • Regiestuhl mit Fußablage
  • hohe Sitzhöhe

Nachteile

  • wiegt über 7 Kilogramm
  • Belastung bis 136 Kilogramm


Der Relaxdays Campingstuhl mit einem Getränkehalter ist ein super Einsteigermodell mit einem stabilen Rahmen aus Stahl, der insgesamt 120 Kilogramm tragen kann. Zwar war das Modell bei unserem Test nicht sofort lieferbar, aber das Warten lohnt sich, denn es ist ein leichter Stuhl, der nicht nur einen guten Transport, sondern auch einen schnellen Aufbau sicherstellt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei diesem Relaxdays Campingstuhl prima.

Vorteile

  • Sitzhöhe von 45 cm
  • Gewicht ca. 4 Kg
  • inkl. Getränkehalter und Aufbewahrungstasche
  • Rahmen aus Stahl

Nachteile

  • max. Tragegewicht von 120 Kilo
  • zu Zeitpunkt unseres Vergleichs nicht direkt lieferbar


Mit diesem Single/Double Stuhl hat der Camper die Möglichkeit, die Sitzfläche für 2 Personen zur Verfügung zu haben. Je Sitzfläche trägt dieses Modell 100 Kilo Gewicht. Dies ist natürlich nicht viel und daher sollte diese genannte Gewichtsbegrenzung unbedingt beachtet werden.

Der Stuhl wiegt 7 Kilogramm und daher ist dies nicht ideal für den Transport. Dafür kann das Modell von skandika platzsparend zusammengeklappt werden. Für ein Paar ein idealer Begleiter zum nächsten Campingausflug.

Vorteile

  • guter Preis
  • zwei Getränkehalter
  • platzsparend zusammenklappbar
  • für 2 Personen ausgelegt

Nachteile

  • Gewicht ca. 7 Kilogramm
  • 100 Kilo Belastbarkeit pro Sitzfläche


Ein wirklich praktischer und komfortabler Campingstuhl der Firma Qeedo Johnny, welcher in jeder Ausrüstung einen Platz finden kann. Er hat ein Gewicht von ca. 6 Kilogramm und kann bis 250 Kilogramm belastet werden, wodurch er eine großartige Stabilität vorweist. Es gibt zudem viele Extras wie Getränkehalter und diverse Aufbewahrungstaschen. Ein super Stuhl für jedes Campingabenteuer.

Vorteile

  • inkl. Getränkehalter
  • inkl. Aufbewahrungstasche
  • Belastbarkeit bis 250 Kilogramm
  • Klappstuhl mit schnellem Aufbau

Nachteile

  • Gewicht unter 6 Kilogramm
  • Optik wirkt überladen


Dieser klappbare Regiestuhl eignet sich bestens für ein Campingabenteuer. Er wiegt ca. 3 Kilo und ist daher gut zu transportieren. Der Rahmen besteht aus stabilem Alu, kann aber nur max. 110 Kilogramm tragen. Der Preis ist gut und es gibt gleich zwei Stühle bei diesem Kauf. Praktischerweise gibt es einen installierten Tisch mit Getränkehalter bei diesem Campingstuhl.

Vorteile

  • Rahmen aus Alu
  • 2er Set
  • guter Preis
  • wiegt ca. 3 Kilogramm

Nachteile

  • max. Belastbarkeit 110 Kilo
  • Armlehnen könnten besser gepolstert sein


Ratgeber: Den richtigen Campingstuhl mit Getränkehalter kaufen

Welche Arten von Campingstühlen gibt es und worin unterscheiden sie sich?

  • Faltstuhl: Ein Faltstuhl ist ein praktischer Begleiter für jeden Campingausflug, da er nicht nur preiswert sein kann, sondern aufgrund des leichten Gewichts und der Fähigkeit des schnellen Aufbaus der perfekte Campingstuhl ist, wobei viele Modelle einen Getränkehalter vorweisen können.
  • Klappstuhl: Klappstühle sind neben Faltstühlen die beliebtesten Campingstühle, da sie im Sinne des Transports einige Vorteile mit sich bringen und zudem praktisch sind. Getränkehalter sind an vielen Klappstuhlmodellen zu finden und auch andere Extras wie zum Beispiel integrierte Tische.
  • Campinghocker: Mit einem Campinghocker ist man für jeden Ausflug gut gerüstet. Es handelt sich um preiswerte Sitzgelegenheiten, die darüber hinaus auch noch bequem sind, obwohl sie in der Regel keine Armlehnen und auch keine Rückenlehne vorweisen. Oft fehlen auch Extras wie Getränkehalter.
  • Campingsessel: Bei einem Campingsessel kann der Camper voll auf den Faktor Komfort setzen und deswegen gibt es bei diesen Modell nicht selten einen Getränkehalter zu finden. Dies ist praktisch, da es sich der Camper so hier richtig gemütlich machen kann. Campingsessel haben manchmal auch Beinauflagen.
  • Strandstuhl: Strandstühle gehören ebenfalls zu jenen Modellen, die in der Lage sind, einen hohen Faktor an Komfort zu bieten und aus diesem Grund erfreuen sie sich bei Campern an einer großen Beliebtheit. Jedoch sind diese Stühle sehr schwer und deswegen nicht so einfach im Transport.
  • Campingstuhl für Kinder: Für die Kleinen gibt es eine große Auswahl an hochwertigen Campingstühlen und hier sollte in der Tat darauf geachtet werden, dass es Extras wie Tische oder Getränkehalter gibt.
  • Regiestuhl: Bei einem Regiestuhl für die Campingausrüstung findet man eher selten Getränkehalter, jedoch sind sie prima für einen Campingausflug geeignet. Es sind günstige Stühle, die praktisch zu transportieren sind und darüber hinaus Bequemlichkeit bieten.
  • Helinox-Stuhl: Diese Stühle bieten des Öfteren Extras wie Getränkehalter, sind aber auch sehr schwer und daher bei Campern im Punkt Transport nicht so beliebt. Dennoch handelt es sich um hochwertige Stühle, die auch für das Campen infrage kommen.

Eigenschaften eines Campingstuhls mit Getränkehalter

Die Eigenschaften von einem Campingstuhl mit einem Getränkehalter bringen vor allem Komfort mit sich, denn Extras wie Getränkehalter lassen immer auf Bequemlichkeit schließen. Aus diesem Grund können diese Modelle vielseitig eingesetzt werden und tragen zu ruhigen Momenten bei Deinem nächsten Campingausflug bei.

Achte unter anderem darauf, dass Dein neuer Campingstuhl belastbar ist, am besten mit über 140 Kilo. Zudem sollte das Gestell aus stabilem Alu oder Stahl sein. In einem besten Campingstühle mit Getränkehalter im Vergleich Artikel hast Du die Chance, jene Stühle mit Deinen Wunscheigenschaften ausfindig zu machen.

Gerade in der heutigen Zeit wollen viele Menschen zudem, dass ihre Campingstühle eine schnelle Auf- und Abbauzeit vorweisen. Daher tendieren sie zu Modellen aus dem Bereich Klapp- und Faltstühle, denn diese beiden Stuhlarten sind in der Lage, in sekundenschnelle aufgebaut zu werden. Dies ist nicht nur praktisch, sondern Du kannst mit solchen Stühlen auch enorm Zeit sparen.

Einige Campingstühle kommen zusätzlich auch mit einer Aufbewahrungstasche, sodass der Transport viel leichter passieren kann. Du kannst natürlich auch selbst eine zusätzliche Schutztasche erwerben:

Wir empfehlen
Ubagoo Super Groß
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Anwendungsbereiche eines Campingstuhls

Natürlich finden sich heutzutage jede Menge Anwendungsbereiche für Campingstühle mit Getränkehaltern. Man kann diese Stühle zum Beispiel beim Campen verwenden, aber auch daheim.

Ein bestes Campingstuhl mit Getränkehalter Modell kann zum Beispiel im eigenen Garten oder auf der Terrasse zum Einsatz gebracht werden. Werde Dir vor Deiner Auswahl darüber klar, wo und wie Du den neuen Campingstuhl mit Getränkehalter einsetzen willst, denn nur auf diese Art bist Du am Ende in der Lage, das perfekte Modell zu finden.

Hast Du Dich entschieden, wofür Du den neuen Stuhl benötigst, so kannst Du effektiv auf die Suche nach einem neuen Stuhl gehen, der nicht nur beim Campen, sondern auch daheim genutzt werden kann. Bei Deiner Auswahl solltest Du Dir vor allem unsere 11 vorgestellten Modelle ansehen und schon hast Du einen guten Überblick.

Klappstuhl vs. Faltstuhl – Was sind die Vor- und Nachteile?

Klappstühle und Faltstühle sind beidermaßen hochwertige Modelle, die sich vor allem aufgrund vieler Vorteile auszeichnen. Natürlich gibt es auch einige Nachteile und daher wollen wir beide Seiten einmal besser beleuchten und Dir einen Überblick geben, sodass Du die richtige Wahl für Dich selbst treffen kannst.

Falt- und Klappstühle sind in erster Linie super zu transportieren, da sie meistens nicht viel wiegen und deswegen schnell von A nach B gebracht werden können. Aufgrund ihrer platzsparenden Eigenschaften sind sie bei Campern sehr beliebt. Es ist wichtig, dass diese Stühle ca. 5 Kilo oder weniger wiegen, damit diese Vorteile auch genutzt werden können.

Nachteilig beim Faltstuhl ist die Stabilität, die bei anderen Modellen deutlich besser ausfällt. Der Faltstuhl bietet sich daher zum Beispiel für Strandausflüge an, während Klappstühle für Garten, Balkon oder Terrasse ideal sind.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Campingstühle mit Getränkehalter

Wie reinige ich meine Campingstühle mit Getränkehalter am Besten?

Hierfür gibt es einige Tipps und Tricks. Zunächst solltest Du auf jeden Fall darauf achten, ob Dein ausgewähltes Modell ein abnehmbares Polster besitzt, denn dieses kannst Du in der Regel ganz einfach in der Waschmaschine waschen. Somit hast Du keine großen Umstände, was die Reinigung des Polsters angeht.

Die besten Campingstühle mit Getränkehalter im Vergleich zu haben, ist eine gute Hilfe, wenn es um Reinigungstipps geht. Bei den Gestellen gibt es eigentlich keine Probleme, vor allem, wenn sie aus Alu oder Stahl sind. Dann kannst Du sie oft mit einfachem Wasser wieder sauber kriegen.

Welche Campingstuhl Marke ist die Beste?

Geht es um die besten Campingstuhlmarken, welche Modelle mit einem Getränkehalter vorweisen, so hast Du die Qual der Wahl, denn beinahe jeder Hersteller hat ein Modell in seinem Sortiment, bei welchem Du fündig werden kannst.

Schaue Dir an, welche Preise die besten sind und welche anderen Extras die einzelnen Stühle haben. Auch Faktoren wie die max. Belastung oder die Optik spielen natürlich eine Rolle, wenn Du auf der Suche nach einem neuen Campingstuhl mit einem Getränkehalter bist.

Wie wetterbeständig sind Campingstühle?

Kommt einmal eine Schlechtwetterfront auf, so muss Deine Campingausrüstung in der Lage sein, mit diesem schlechten Wetter zurechtkommen. Daher achte bei besten Campingstühle mit Getränkehalter im Vergleich auf Faktoren wie die UV-Beständigkeit der Polsterung. So kann das Polster nicht verblassen.

Dies bezieht sich darauf, dass Du im besten Falle Stühle wählst, die nicht rosten können. Auch das Polster sollte nach einem Regenschauer schnell wieder trocknen. So wärst Du imstande, schnell wieder dazu bereit zu sein, den Campingstuhl zu nutzen.

Wann kommen Campingstühle zum Einsatz?

Campingstühle werden in erster Linie bei Campingausflügen eingesetzt, dies steht außer Frage. Aber sie finden des Weiteren auch im heimischen Outdoorbereich ihren Einsatz. Dort können sie zum Beispiel im Wintergarten, im Garten oder auch auf der Terrasse genutzt werden.

Die besten Campingstühle für Kinderu sind natürlich ebenfalls zu finden, denn auch der Nachwuchs der Camperfamilie braucht Sitzplätze, wenn eine Reise in die Natur geplant wird. Darum sollten Familien ihren Blick auch auf Campingstühle für die Kleinen richten.

Wie lange dauert der Aufbau eines Campingstuhls?

In Sachen Campingstuhlaufbau sollten wir einen genaueren Blick auf die Möglichkeiten werfen, denn Du wirst mit der Zeit merken, wie wichtig es ist, dass ein Campingstuhl mit Getränkehalter leicht und vor allem schnell aufzubauen geht.

Die besten klappbaren Campingstühle sollte man bei dieser Rechnung auf jeden Fall mit in die Gleichung nehmen, denn diese sind in der Lage, schnelle Aufbauzeiten vorzuweisen, was in der Tat praktisch ist, wenn Du Wert auf einen schnellen Aufbau legst.

Wie belastbar sind Campingstühle?

Viele Stühle sind in der Lage, mindestens 140 Kilogramm Gewicht zu tragen und dies stellt auch tatsächlich die unterste Grenze dar, mit welcher Du Dich zufrieden geben solltest. Alle Werte darunter sind nicht ideal und können daher keine allzu hohe Stabilität bieten.

Campingstühle mit einem Getränkehalter, die lediglich ein Gewicht von 100 Kilogramm tragen, solltest Du eher nicht in Betracht ziehen. In diesem Punkt sollte ein Stuhl nicht viel mehr als 5 Kilogramm wiegen, dann ist er perfekt für den Transport geeignet.

Fazit

Bei einem besten Campingstühle mit Getränkehalter im Vergleich Artikel hast Du die Möglichkeit, Deinen passenden Stuhl mitsamt Getränkehalterung zu finden. Unsere 11 vorgestellten Modelle können in der Lage sein, Deine Campingausrüstung aufzuwerten. Stelle sicher, dass Du Wert auf die Stabilität legst, denn ein Stuhl sollte im besten Falle mindestens 140 Kilo Gewicht tragen können.

Neben Getränkehaltern gibt es auch noch weitere Extras, die auf jeden Fall eine Überlegung wert sind. Dazu gehören unter anderem Tische oder Aufbewahrungstaschen. Auch Tragetaschen für die Stühle sind verfügbar und oftmals beim Kauf mit von der Partie. Ein bestes Campingstuhl mit Getränkehalter Modell für das Jahr 2021 sollte auch im Sinne des Preises überzeugen. Wir hoffen, wir konnten Dir bei der Suche nach Deinem perfekten Campingstuhl mit Getränkehalter helfen.

Teilen: