Dachzelt: Test & Kaufratgeber 2022 [mit Tipps]

Sehr viele Menschen machen sich auf der Suche nach einem Abenteuer auf den Weg mit ihrem Auto und freuen sich über die vielen unterschiedlichen Orte, die sie mit diesem besuchen und besichtigen können. Um sich jedoch nicht nur an dem Abenteuer erfreuen, sondern zumindest bezüglich des Schlafes ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort genießen zu können, entscheiden sich viele Abenteurer dafür, ein Auto Dachzelt mit auf Reisen zu nehmen. Dieses bauen sie nach Bedarf ganz schnell und unkompliziert auf das Dach und können es sich im Anschluss daran unter ihm gemütlich machen.

Um jedoch ein passendes Modell unter dem großen und breiten Angebot finden zu können, das Hersteller auf dem Markt anbieten, orientieren sich interessierte Käufer am besten an einigen wichtigen Kaufkriterien und behalten auch ein paar Antworten auf die häufigsten Fragen im Hinterkopf.

Das Wichtigste in Kürze

  • Hersteller bieten Dachzelte für das Auto in verschiedenen Ausführungen auf dem Markt an. Unter anderem genießen Käufer die Wahl zwischen verschiedenen Größen oder auch Modellen aus Softshell oder aus Hartschale.
  • Sowohl der Aufbau als auch der Abbau eines solchen Dachzeltes für das Auto erfolgen sehr einfach und in nur wenigen Schritten.
  • Moderne Modelle weisen eine umfangreiche Ausstattung auf, die die Handhabung erheblich erleichtert und Anwendern sehr viel mehr Komfort bietet.

Die 3 besten Dachzelte im Überblick


Wer sein Auto im Handumdrehen in ein Zelt verwandeln möchte, sollte sich für den Kauf dieses hochwertigen und optisch gelungenen Modells entscheiden, das im zusammengeklappten Zustand durch eine Maße von 140 x 120 x 35 cm aufweist. Damit bietet es sich bestens für einen einfachen und schnellen Transport im Auto an. Sobald Anwender das Zelt in Gebrauch nehmen wollen, kommen sie in den Genuss von einer ausgeklappten Maße, die sich auf 320 x 140 x 130 cm beläuft.

Die Liegefläche unter dem Zelt weist eine Maße von 220 x 135 cm auf. Um sicherstellen zu können, dass Anwender einen sicheren und angenehmen Aufenthalt unter dem Zelt genießen, setzt sich das Modell aus einem 300D Oxford Material zusammen, das eine zusätzliche wasser- und windabweisende PU-Beschichtung aufweist und somit auch strapazierfähige Eigenschaften mit sich bringt.

Durch das Dachfenster genießen Anwender zudem den Blick auf den Sternenhimmel, während sie es sich auf der circa 6 cm dicken Liegefläche gemütlich machen, nachdem sie das Zelt über die praktische Sandwichbauweise aufgebaut haben.

Vorteile

  • Sandwichbauweise
  • 220x153cm
  • 6cm dicke Liegefläche
  • PU-beschichtetes 300D Oxford-Material

Nachteile

  • Design spricht nicht alle Kunden an


Wer sich für den Kauf dieses Zeltes entscheidet, kommt nicht nur in den Genuss der Tatsache, dass sich die sandfarben bestens an jedes Auto anpassen und somit eine gekonnte Kombination mit ihm eingehen, sondern sie genießen auch eine sehr große Größe von 320 x 140 x 130 cm, wobei alleine 220 x 135 x 6 cm die Liegefläche ausmachen.

Somit kommen Anwender in den Genuss einer sehr großen und zu derselben Zeit auch äußerst komfortablen Liegefläche, deren Matratzenbezug über einen Reißverschluss aufweist. Über diesen können Anwender den Bezug einfach von der Liegefläche ziehen und nach Bedarf in der Waschmaschine waschen. Aufgrund der Beschaffenheit des Modells genießen Anwender die Tatsache von allen Seiten in das Zelt einsteigen zu können.

Zu derselben Zeit stellt der Hersteller aber auch sicher, dass die Einstiege nicht nur für mehr Komfort bezüglich des Einsteigens und Aussteigens bieten, sondern durch das Vorhandensein von Moskitonetzen an allen Öffnungen, ermöglicht der Hersteller einen durch und durch komfortablen Aufenthalt in dem Zelt ohne nervige Mücken oder andere Insekten.

Für einen noch leichteren Einstieg in das Zelt, weist der Lieferumfang eine ausziehbare Teleskopleiter aus, die Anwender zwischen 120 und 205 cm einstellen und an die persönlichen Wünsche anpassen können. Um immer einen angenehmen Aufenthalt unter dem Zelt genießen zu können, weist das Zelt ein zusätzliches Dach auf, das nicht nur für Stabilität bei Wind, sondern auch für eine entsprechende Kühlung bei warmen Temperaturen im Sommer sorgt.

Vorteile

  • Stets angenehmes Klima
  • Teleskopleiter
  • Moskitonetze
  • Abziehbarer Matratzenbezug

Nachteile

  • Aufbau gestaltet sich recht kompliziert


Wer sich nicht auf der Suche nach einem richtigen Zelt befindet, sondern sich vielmehr eine Markise für sein Auto wünscht, sollte sich dieses hochwertige Modell einmal etwas genauer ansehen. Denn bei diesem Zelt handelt es sich um ein praktisches Utensil, das sich bestens für Pausen anbietet und Schatten, sowie Schutz vor den Strahlen der Sonne bietet.

Optisch überzeugt dieses Zelt direkt mit einer blauen, starken Farbe, wobei es auf den zweiten Blick sehr viele weitere praktische Vorteile mit sich bringt. Unter der Größe von 350 x 240 x 105 – 300 cm finden mehrere Personen Platz und können den Schatten und die angenehme Atmosphäre unter dem einfach und schnell montierten Dachzelt genießen.

Nach Bedarf stellen Anwender die Höhe zwischen 105 und 300 cm ein und genießen im Anschluss den Schutz durch das 210T wasserdichte Mesh-Polyestergewebe, das einen stabilen und festen Halt durch die Fiberglasstange und das Stahlrohr erhält.

Vorteile

  • Wasserabweisend
  • Stabil und robust
  • Schnelle Montage
  • Höhenverstellbar

Nachteile

  • Nicht sehr windstabil


Ratgeber: Das richtige Dachzelt kaufen

Interessieren sich Menschen für den Kauf eines Auto Dachzeltes, sollten sie für diese Zwecke immer darauf achten, dass das Modell der Begierde einigen bestimmten Kaufkriterien entspricht und somit eine gute Qualität aufweist. Denn, nur ein Dachzelt für das Auto, das einige bestimmte Kriterien erfüllt, fällt unter die Kategorie der hochwertigen und sicheren Modelle, die somit ihrer Funktionsweise zuverlässig nachkommen.

Dachzelt: Qualität und Verarbeitung

Eines der wichtigsten Kriterien, das bei dem Kauf eines Auto Dachzeltes eine wichtige Rolle spielt, stellt das Kriterium der Qualität und der Verarbeitung dar. Nur, wenn ein solches Modell bezüglich der Qualität und der Verarbeitung überzeugt, dürfen sich Menschen auf eine wirklich gute und vor allem zuverlässige Funktionsweise des Modells freuen.

Um sicherstellen zu können, dass das Dachzelt für das Auto eine gute Qualität aufweist und sich aus hochwertig miteinander verarbeiteten Materialien zusammensetzt, achten interessierte Käufer vor dem Kauf am besten darauf, welche Materialien der Hersteller für die Herstellung nutzt und wie er diese miteinander verarbeitet.

Die Tatsache, dass der Hersteller hochwertige Materialien verwendet, reicht in der Regel nicht aus. Nur, wenn der Hersteller diese Materialien in streng überwachten und hochwertigen Verarbeitungsprozessen miteinander verarbeitet, erhalten Käufer ein wirklich sicheres und qualitativ hochwertiges Dachzelt für das Auto.

Dachzelt: Material

Der Abschnitt weiter oben hat bereits den Aspekt der Materialien angesprochen, die in dem Bezug auf die Herstellung und auch auf die Qualität, sowie auf die Funktionsweise des Auto Dachzeltes eine wichtige Rolle spielen.

Hersteller genießen in der Regel eine recht große Auswahl an verschiedenen Materialien, die sie nutzen können, um das Dachzelt für das Auto herzustellen. Was die Materialien miteinander verbindet – ganz egal, für welche sich die Hersteller für die Herstellung ihrer Modelle entschieden – stellt die Tatsache dar, dass sie allesamt:

  • strapazierfähige
  • wetterfeste
  • wasserabweisende
  • robuste

Eigenschaften mit sich bringen und sich somit bestens für die Anwendung im Außenbereich anbieten.

Unter anderem stellen Hersteller ihre Dachzelte für das Auto aus den folgenden Materialien her:

  • Baumwolle mit einer entsprechenden PU-Beschichtung oder einer anderen wasserdichten Beschichtung
  • Polyester
  • Nylon

In vielen Fällen nutzen Hersteller nicht nur ein Material, sondern sie verbinden unterschiedliche Materialien miteinander und stellen somit ein sicheres und hochwertiges Auto Dachzelt her, das sich durch die Tatsache auszeichnet, aus einer gekonnten Material-Kombination zu bestehen.

Dachzelt: Gewicht

Bei den Materialien, die Hersteller für die Herstellung ihrer Dachzelte für das Auto nutzen, handelt es sich nicht nur um Materialien, die Wasser fernhalten und sich durch eine gute Strapazierfähigkeit auszeichnen, sondern es handelt sich in der Regel auch um Materialien, die ein recht geringes Eigengewicht aufweisen. Diese Tatsache erleichtert auf der einen Seite die Handhabung des Modells und auf der anderen Seite genießen Anwender auch die Tatsache, die Modelle sehr viel besser und unkomplizierter transportieren zu können.

Dachzelt: Aufbau und Abbau

Viele Menschen bekommen die Krise, wenn sie das Wort „Zelt“ hören, da sie direkt an einen komplizierten Aufbau und Abbau denken. Doch in Wahrheit erfolgen sowohl der Aufbau als auch der Abbau bei einem Auto Dachzelt äußerst unkompliziert. Oft setzt sich ein solches Modell aus recht wenigen Bestandteilen zusammen, sodass der Aufbau aus einigen wenigen Schritten besteht und somit auch schnell und unkompliziert erfolgt. Natürlich unterscheiden sich die einzelnen Modelle auf dem Markt, doch da es sich bei all den Modellen um Dachzelte für Autos handelt, ähneln sie sich bezüglich der Schritte, die für den Aufbau und den Abbau eine Rolle spielen.

Um vollkommen sicher sein zu können, das Zelt richtig auf- und abbauen zu können, achten Anwender am besten auf die jeweiligen Hinweise des Herstellers. Denn jeder Hersteller liefert mit dem Zelt eine Aufbauanleitung, an der sich die Anwender orientieren können, um für einen schnellen und sicheren Aufbau zu sorgen. An und für sich fallen die folgenden Schritte an:

  1. Schutzhaube entfernen
  2. Leiter ausziehen
  3. Zelt in die richtige Position bringen
  4. Sofern das Modell über ein Vorzelt verfügt, müssen Anwender an dieser Stelle das Vorzelt aufrichten
  5. Am Ende fixieren Anwender das Zelt mit Heringen und schon steht es ihnen zum Einsatz bereit.

Dachzelt: Besonderheiten

Die Besonderheiten eines Auto Dachzeltes bestehen unter anderem in den folgenden Aspekten:

  • Schneller und unkomplizierter Auf- und Abbau
  • Umfangreiche Ausstattung
  • Unterschiedliche Modelle
  • Besonders wetterfest
  • Geringes Eigengewicht
  • Schneller und unkomplizierter Transport

Dachzelt: Ausstattung

Ein letztes Kriterium, das eine wichtige Rolle in dem Bezug auf die Dachzelte für das Auto spielt, stellt das Kriterium der Ausstattung dar. Die meisten Modelle, die Hersteller auf dem Markt anbieten, zeichnen sich nicht nur durch die Tatsache aus, eine sehr gute und hochwertige Qualität aufzuweisen, sondern in der Regel verfügen sie über eine äußerst umfangreiche und vorteilhafte Ausstattung.

Da diese Ausstattung von Hersteller zu Hersteller variiert, überlegen sich Menschen am besten direkt vor dem Kauf, welche Ausstattung sie sich für ihr Dachzelt für das Auto wünschen und entscheiden sich im Anschluss daran für den Kauf des entsprechenden Modells. Mögliche Ausstattungen, die Auto Dachzelte mit sich bringen können, stellen die Folgenden:

  • Beleuchtungen
  • Fenster (mit Moskitonetzen)
  • Heizungen

Empfehlung: Bestimmt gibt es einiges Aufzuhängen. Wenn ein Haken bereits besetzt ist und keine frei sind, kann es sehr schnell umständlich werden. Deswegen möchten wir die Magnethaken von YSYBL empfehlen! So kannst du an jeder magnetischen Fläche einen Haken anbringen !

Wir empfehlen
YSYBL Magnethaken,Magnet Haken,32MM
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Dachzelt

Wir haben bereits dir einen Ratgeber und einige Kaufempfehlungen mit auf dem Weg gegeben. Im Folgenden möchten wir noch häufig gestellte Fragen zu Dachzelte beantworten, sodass du mit Zuversicht das richtige Dachzelt kaufst!

Dachzelt Pflege: Wie reinige ich mein Autodachzelt am besten?

Da es sich bei einem Dachzelt für das Auto um einen Nutzgegenstand handelt, kommt es durchaus vor, dass sich Schmutz und auch Staub auf dem Äußeren und im Inneren niederlassen. Somit stehen Anwender eines solchen Zeltes früher oder später vor der Frage, wie sie ihr Modell am besten reinigen und somit von dem Schmutz und von dem Staub befreien.u003cbru003e u003cbru003eAn und für sich gestaltet sich die Reinigung des Dachzeltes für das Auto recht einfach, doch Anwender sollten dennoch zwischen der Reinigung im Inneren und der Reinigung außen unterscheiden und in diesem Zusammenhang auch ein paar wichtige Aspekte im Hinterkopf behalten.u003cbru003e u003cbru003eAußen erfolgt die Reinigung der wetterfesten Materialien mit einem feuchten Lappen und nach Bedarf mit etwas Reinigungsmittel. Allerdings sollten Anwender eines Dachzeltes immer im Hinterkopf behalten, dass besonders aggressive Reinigungsmittel die Imprägnierung des Zeltes angreifen und somit beschädigen können. Um also zu verhindern, dass die Imprägnierung Schaden von der Reinigung trägt, erfolgt die äußere Reinigung am besten mit einem Lappen und etwas Wasser. Wer dennoch auch Reinigungsmittel zurückgreift, um besonders hartnäckigen Schmutz von der Außenseite zu entfernen, stellt hinterher am besten sicher, das Zelt mit den entsprechenden Mitteln zu imprägnieren.u003cbru003e u003cbru003eIm Inneren des Zeltes erfolgt die Reinigung in der Regel wie in einer Wohnung. Mit der Hilfe eines Staubsaugers entfernen Menschen Staub und Krümel und mit einem feuchten Lappen fahren sie sanft über die inneren Wände, um auch dort Schmutz und andere Rückstände zu entfernen.

Wozu brauche ich ein Dachzelt?

Ein Auto Dachzelt findet immer dann Anwendung, wenn sich Menschen mit ihrem Fahrzeug auf Reisen begeben und gerne immer eine Übernachtungsmöglichkeit mit sich führen wollen. Anstatt viel Geld für den Aufenthalt in einem Hotel oder einer anderen Unterkunft ausgeben zu müssen, schlagen sie einfach das Dachzelt für das Auto auf und machen es sich unter ihm bequem.u003cbru003e u003cbru003eEin Dachzelt für das Auto stellt somit den besten Begleiter für Abenteuerlustige dar, die gerne etwas erleben, die Welt sehen und dabei mit ihrem Auto unterwegs sein wollen. An und für sich dient ein solches Modell als Schlafplatz, doch es spricht auch nichts dagegen, dieses Zelt aufzubauen, um es für die tägliche Entspannung zu nutzen. Vor allem Modelle, die ein Vorzelt aufweisen, bieten sich bestens an, um nicht nur die Nacht in ihnen zu verbringen, sondern auch tagsüber Schutz unter ihnen zu finden.

Welches Zubehör brauche ich für mein Dachzelt?

An und für sich brauchen Menschen kein Zubehör, wenn sie sich für den Kauf eines Auto Dachzeltes entscheiden. Auf dem Markt bieten viele Hersteller Dachzelte für das Auto an, sodass interessierte Käufer eine sehr große und umfangreiche Auswahl an unterschiedlichen Modellen genießen und sich somit garantiert für das Modell entscheiden, das den persönlichen Wünschen und Ansprüchen bestens entspricht.u003cbru003e u003cbru003eAus diesem Grund entscheiden sich Menschen am besten bereits vor dem Kauf für den Kauf des passenden Modells mit dem entsprechenden Zubehör, um sich kein weiteres Zubehör kaufen zu müssen. Denn, Menschen, die sich ein bereits umfangreich ausgestattetes Zelt kaufen, erhalten mit dem Kauf des Modells bereits alles, was sie brauchen.u003cbru003e u003cbru003eIn der Regel bieten Hersteller auch bereits im Lieferumfang die Heringe und den Hammer, den sie brauchen, um das Zelt zusätzlich befestigen zu können.

Was macht ein gutes Autodachzelt aus?

Ein gutes Dachzelt für das Auto zeichnet sich vor allem durch die Kriterien aus, auf die der Abschnitt weiter oben etwas genauer eingeht. Wer sicherstellt, dass das Modell der Wahl diese Kriterien erfüllt, findet mit dem Kauf seines Auto Dachzeltes genau das richtige Modell, das die Aspekte der Optik, der Handhabung, der Funktionalität und der Qualität bestens miteinander vereint.

Für wen eignet sich ein Dachzelt?

Bei einem Dachzelt für das Auto handelt es sich um ein sehr beliebtes und hochwertiges Utensil, das sich bestens für Menschen anbietet, die sich gerne im Außenbereich aufhalten und sich abenteuerlustig auf den Weg machen. Am besten bieten sich die Modelle für größere Autos an, da diese eine größere Dachfläche und auch eine sehr viel größere Traglast aufweisen.u003cbru003e u003cbru003eDoch an und für sich kommen alle Outdoor-Fans, die sich auf der Suche nach einem guten und hochwertigen Dachzelt für ihr Fahrzeug befinden, in den Genuss der vielen Vorteile, die dieses beliebte Utensil mit sich bringt.

Was genau ist ein Dachzelt?

An und für sich können sich Menschen bereits anhand des Namens denken, worum es sich bei einem Dachzelt für das Auto handelt. Es handelt sich um ein beliebtes Utensil, das sich für die Montage auf dem Dach eines Autos anbietet und somit nicht viel Platz in Anspruch nimmt, sondern Menschen stattdessen sehr viel Komfort und Sicherheit spendet.u003cbru003e u003cbru003eWann auch immer Anwender es brauchen, bauen sie es ganz schnell und einfach auf dem Dach des Autos auf und können es dann als Aufenthaltsort und vor allem als Schlafplatz nutzen.

Wie bekomme ich ein Dachzelt aufs Dach?

Eine durchaus berechtigte Frage, die sich Menschen sehr oft im Zusammenhang mit dem Kauf eines Auto Dachzeltes stellen, stellt die Frage danach dar, wie sie das Zelt überhaupt auf das Auto bekommen. Denn, die Autos, mit welchen sich die Menschen auf den Weg in ihre Abenteuer begeben, zeichnen sich jeweils durch andere Größen und somit auch unterschiedliche Höhen aus. Um das Dachzelt auf das Dach eines Autos zu bekommen, stehen Menschen also verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:u003cbru003eu003cbru003e Bei einem PKW reicht es in der Regel, wenn eine oder mehrere Personen das Zelt auf das Dach heben und dann auf diesem aufbauen.u003cbru003e Wer das Dachzelt auf einem höheren Auto aufbauen möchte, das die Höhe von 1,60 Metern überschreitet, sollte dieses mit der Hilfe eines Gabelstaplers oder mit einer Kranvorrichtung auf das Dach des Autos heben.

Wie lagere ich ein Dachzelt richtig?

Auf dem Markt bieten Hersteller nicht nur eine Art des Dachzeltes an, was auch dazu führt, dass sich die Lagerung der einzelnen Modelle jeweils unterschiedlich gestaltet. Bevor sich Menschen mit der richtigen Lagerung ihres Dachzeltes auseinandersetzen, prüfen sie am besten zunächst einmal, für welche Art des Dachzeltes sie sich bezüglich des Kaufes interessierten.u003cbru003e u003cbru003eAuf der einen Seite steht in diesem Fall das Hartschalendachzelt und auf der anderen Seite befindet sich das Softshell-Dachzelt.u003cbru003e u003cbru003eDie Lagerung des Hartschalendachzeltes erfolgt am besten über die kurze oder die lange Seite. Diese lehnen Anwender einfach an die Wand, wobei sie jedoch immer sicherstellen sollten einen Block oder eine Platte aus Schaumstoff zwischen die Wand und die Hartschale zu stellen. So stellen sie sicher Kratzer zu vermeiden, die sich ansonsten an dem Material niederlassen könnten.u003cbru003e u003cbru003eUm die Lagerung noch sicherer gestalten zu können, stellen Anwender zudem sicher, dass sich Befestigungspunkte an der Wand befinden, über welche sie das Dachzelt aus Hartschale mit Gurten befestigen und fixieren können.u003cbru003e u003cbru003eWer sich hingegen für den Kauf eines Softshell-Dachzeltes entscheidet und sich in diesem Zusammenhang die Frage danach stellt, wie die Lagerung eines solchen Modells am besten erfolgt, kann das Zelt einfach auf der Scharnierseite des Zeltes lagern, um so sicherstellen zu können, dass es ein hohes Maß an Stabilität genießt und somit eine wirklich sichere und zuverlässige Lagerung erfährt.u003cbru003e u003cbru003eAllerdings nimmt das Zelt in dieser Lagerungs-Haltung mehr Platz ein, als dies der Fall ist, wenn es Menschen über die kurze Seite lagern. In diesem Fall sollten sie aber immer einen Block oder eine Platte aus Schaumstoff zwischen die Fläche und das Zelt legen. Auch bezüglich des Softshell-Dachzeltes stellen Anwender am besten sicher, dass sich Befestigungspunkte an der Wand befinden, über welche sie das Zelt mit Gurten befestigen und fixieren können.

Welche Marken von Dachzelten gibt es?

Wollen sich Menschen ein Auto Dachzelt kaufen, stehen sie in der Regel vor einer recht großen Auswahl auf dem Markt. Aus diesem Grund drängt sich unter anderem die Frage danach auf, welche Hersteller Dachzelte für das Auto anbieten. Zu den Herstellern, die diese Modelle für das Auto auf dem Markt anbieten, gehören unter anderem die Folgenden: NB outdoor, Prime tech, Hukoer, Lucx, Skandica.

Wo kann ich Dachzelte kaufen?

Wenn Kunden genau wissen, was sie sich von ihrem Dachzelt für das Auto wünschen, stellt sich nun nur noch die Frage danach, wo sie sich am besten ihr passendes Modell kaufen. Die beiden Kaufoptionen, zwischen welchen Kunden wählen können, stellen zum einen der Kauf über den Fachhandel vor Ort und zum anderen der Kauf über das Internet dar.u003cbru003e u003cbru003eÜber das Internet bieten sehr viele Anbieter ihre Modelle für das Auto an, sodass Käufer eine sehr große Auswahl an verschiedenen Modellen, aber auch an unterschiedlichen Herstellern genießen. Einer besonders großen Beliebtheit erfreuen sich in diesem Zusammenhang Onlineshops, wie Decathlon und Amazon.

Fazit

Um es sich unter einem Dachzelt wirklich gemütlich machen und den Schutz genießen zu können, den ein solches Utensil mit sich bringt, sollten sich interessierte Käufer in dem Bezug auf den Kauf eines solchen Zeltes immer an einigen bestimmten Kaufkriterien orientieren.

Nur unter dieser Vorausetzung finden Käufer garantiert das Modell, das den persönlichen Wünschen und Ansprüchen entspricht und somit den besten Begleiter bei den Abenteuern im Outdoor-Bereich darstellt.

Teilen: