Der Hersteller Exped ist für sein funktionelles und hochwertig verarbeitetes Outdoor-Equipment bekannt und bietet auch eine Vielzahl unterschiedlicher Isomatten für alle Einsatzbereiche an. Im Sortiment der Marke finden sich von der ultraleichten Sommermatte bis hin zum extrem stark Isolierten Modell für Winter-Expeditionen für jedes Vorhaben eine passende Isomatte.
In unserem Vergleich stellen wir die beliebtesten und interessantesten Exemplare vor und zeigen Vor- und Nachteile auf. So findest du schnell und einfach die beste Exped Isomatte für dein nächstes Outdoor-Abenteuer und kannst dich vor einer Kaufentscheidung umfassend über die unterschiedlichen Matten informieren.
Das Wichtigste in Kürze
- Überzeugen im Vergleich mit sehr guter Verarbeitung und dem Einsatz robuster und strapazierfähiger Materialien
- Modelle zum Wandern lassen sich auf ein sehr kleines Packmaß zusammenlegen und punkten ultraleichtem Transportgewicht
- Werden für alle Jahreszeiten und Temperaturbereiche angeboten
- Beugen Rückenschmerzen, Nackenverspannungen vor und bieten hohen Liege- und Schlafkomfort beim Zelten
7 besten Exped Isomatten im Überblick
Die DownMat 7 aus dem Hause Exped ist eine Isomatte für den Ganzjahreseinsatz. Mit weicher Daunenfüllung und einem R-Wert von 5,9 kann das Modell bei Außentemperaturen von bis zu -24 Grad Celsius verwendet werden.
Dabei lässt sich die Exped Isomatte auf ein sehr kleines Packmaß zusammenlegen und punktet ebenso mit geringem Transportgewicht. Die Liegefläche wurde zusätzlich mit einer Wabenstruktur versehen und bietet bequemen Schlafkomfort. Da das Modell aus 150 D und 75 D Polyester besteht, ist es zudem pflegeleicht und sehr robust.
Vorteile
- Integrierte Pumpe
- Mit Wabenstruktur
- Mit Daunen gefüllt
- Kleines Packmaß und geringes Gewicht
Nachteile
- Nur in einer Farbe verfügbar
- Nicht selbstaufblasend
Vorteile
- R-Wert = 9.5 (- 48 °C)
- Selbstaufblasend
- Minipumpe wird mitgeliefert
- Mit Wabenstruktur
Nachteile
- 1.71kg Transportgewicht
- Kein integriertes Kopfkissen
Vorteile
- Rutschhemmende GripSkin Beschichtung
- Mit Texpedloft Mikrofaser gefüllt
- Wird mit Pumpsack geliefert
- Liegefläche mit Wabenstruktur
Nachteile
- Kann nicht verbunden werden
- Nicht selbstaufblasend
Wenn du auf der Suche nach einer sehr leichten und einfach zu verstauenden Isomatte für milde Nächte bist, solltest du dir die Flexmat von Exped genauer anschauen. Die aus weichen Schaumstoff gefertigte Isomatte lässt sich zum Transport sehr platzsparend zusammenfalten und kann so auch als Sitzgelegenheit genutzt werden.
Dabei bringt die Exped Isomatte nur 284 g auf die Waage und zählt so zu den leichtesten Modellen im Vergleich. Trotzdem bietet die Flexmat auch ohne Luftpolsterung oder Füllung gute Isolierung und ordentlichen Schlaf- und Liegekomfort.
Vorteile
- Kann gefaltet werden
- Sehr leicht
- Robust und reißfest
- Einfach zu reinigen
Nachteile
- Ohne Luftpolsterung
- Wird nur in Orange angeboten
Mit ihren aufwändig verschweißten Nähten und einer Außenhülle aus 125 D und 75 D Polyester ist diese Exped Isomatte sehr robust und widerstandsfähig. Gleichzeitig wurde die Liegefläche mit einer gebürsteten Oberfläche versehen, die für mehr Komfort beim Schlafen sorgt.
Die Unterseite wurde bei diesem Modell rutschhemmend beschichtet um ein ungewolltes Verrutschen im Zelt zu verhindern. Da die Exped Isomatte selbstaufblasend arbeitet, ist der Aufbau denkbar einfach und unkompliziert:
Einfach ausbreiten und schon befüllt sich die SIM wie von Zauberhand selbst mit Luft und lediglich die Liegehärte muss durch selbstständiges Nachregulieren eingestellt werden. Mit einem R-Wert von 3,4 bei einem Transportgewicht von rund 712 Gramm bietet die Matte zudem wirklich gute Isolationseigenschaften gegen Bodenkälte.
Vorteile
- Arbeitet selbstaufblasend
- R-Wert= 3.4
- Gebürstete und rutschhemmende Oberfläche
- Sehr haltbare Nähte
Nachteile
- Kann nicht verbunden werden
- Kein integriertes Kopfkissen
Die AirMat Lite 5 von Exped ist mit einem R-Wert von 1,7 ein sehr komfortabler Begleiter beim Wandern und Zelten im Sommer und bei milden Temperaturen. Die Oeko Tex 100 zertifizierte Matte ist aus robustem 75 D Polyester gefertigt und überzeugt mit eine qualitativ hochwertigen Verarbeitung.
Dabei eignet sich die Exped Isomatte mit ihrem sehr kleinen Packvolumen von 1,5 l perfekt zum Wandern oder für den Einsatz bei Touren mit dem Kanu oder Fahrrad. Überall dort wo deine Transportmöglichkeiten begrenzt sind, spielt dieses Modell seine Vorteile voll aus ohne dafür stark an Liegekomfort einzubüßen.
Auch das Transportgewicht ist mit 525 Gramm überschaubar und kann sich sehen lassen.
Vorteile
- Wird mit Pumpe geliefert
- Sehr kleines Packmaß
- Aus robustem 75 D Polyester
- Oeko Tex 100 zertifiziert
Nachteile
- Nicht selbstaufblasend
- Nur in Blau verfügbar
Diese Exped Isomatte zählt bietet bei nur 365 Gramm Transportgewicht einen R-Wert von 3,30 und ist somit auch für den Einsatz bei Minusgraden geeignet. Auch beim Packvolumen gehört das Modell mit nur 1,2 l zu den besten Isomatten im Vergleich und lässt sich entsprechend einfach verstauen.
Mit dem mitgelieferten Pumpsack kann die Exped Isomatte in wenigen Augenblicken einsatzbereit gemacht werden und garantiert mit ihrer rutschhemmend beschichteten Unterseite einen ruhigen Schlaf. Gleichzeitig ist die Außenhülle aus 20 D Polyester sehr robust und nur schwer zu beschädigen.
Für den Fall der Fälle liegt der Matte allerdings ein Reparaturset bei, sodass eventuelle Beschädigungen schnell und einfach selbst behoben werden können.
Vorteile
- R-Wert: 3.30
- Nur 365 Gramm Transportgewicht
- Nur 1.2L Packvolumen
- Rutschhemmend beschichtete Unterseite
Nachteile
- Ohne integriertes Kopfkissen
- Kann nicht verbunden werden
Ratgeber: Die richtige Exped Isomatte kaufen
Auf einer Wandertour, die über mehrere Tage geht, müssen wir auf angenehmen Boden schlafen können. Da ist eine hochwertige Isomatte selbstverständlich eine kluge Lösung, um auf einer weichen Unterlage zu schlafen.
Aus diesem Grund haben wir neben einer Kaufempfehlung einen Ratgeber geschrieben, um euch mit essentiellen Informationen für die perfekte Kaufentscheidung auszustatten.
Exped Isomatte: Packmaße
Die besten Isomatten fürs Wandern überzeugen mit sehr geringem Transportgewicht und kleinem Packmaß. So lassen sich diese Modell ganz einfach ein einem Trekking- oder Wanderrucksack befestigen und transportieren. Die kleinsten Isomatten im Vergleich können entweder sehr platzsparend zusammengefaltet werden oder auf die Abmessungen einer Literflasche zusammengerollt werden. Bedenke allerdings, dass bei einer sehr kleinen und leichten Matte auch die Isolationswerte geringer ausfallen.
Auch wenn du mit dem Motorrad, Fahrrad, Kanu oder E Bike auf Tour gehst sind deine Transportmöglichkeiten sehr begrenzt. Auch hier sparst du mit einer Exped Isomatte mit kleinem Packmaß Platz für andere wichtige Ausrüstungsgegenstände, ohne auf Schlafkomfort verzichten zu müssen.
Solltest du hingegen nach einer Isomatte für den nächsten Urlaub mit dem Auto auf einem schönen Campingplatz Ausschau halten, kannst du das Packmaß bei deiner Kaufentscheidung hinten anstellen. Bei solchen Aktivitäten spielen sehr komfortable, große und hohe Matten, die selbstaufblasend Arbeiten, ihre Vorteile voll aus.
Tipp: Du kannst das Schlaferlebnis auf der Exped Isomatte verbessern, indem du die Natur auf einer Hängematte genießt. Die Hängematte, die wir für dich herausgesucht haben kommt sogar mit einem Moskitonetzt, sodass du ungestört dösen kannst.
Exped Isomatte: Material
Isomatten des Herstellers Exped bestehen je nach nach Einsatzbereich aus verschiedenen Materialien. Schließlich stellt eine Übernachtung im Sommer ganz andere Ansprüche an eine geeignete Schlafunterlage, als klirrend kalte Winternächte.
Eine selbstaufblasende Isomatte besteht beispielsweise aus einer Außenhülle aus robustem und pflegeleichtem Polyester. Die besten Modelle im Vergleich sind zudem innen mit einem weichen Thermoschaumstoff gefüttert oder mit zusätzlichen Mikrofasern oder Daunen gefüllt. Das erhöht den Schlafkomfort und sorgt außerdem für bessere Isolationseigenschaften. Eine Wabenstruktur auf der Liegefläche erzeugt dazu ein sehr angenehmes Liegegefühl während eine rutschhemmende Beschichtung der Unterseite ein ungewolltes Verrutschen im Zelt verhindert.
Wenn du eine möglichst leichte Isomatte mit kleinem Packmaß zum Wandern benötigst, sind Schaumstoffmatten eine gute Wahl für mildere Nächte. Diese bestehen aus strapazierfähigem PU-Schaumstoff und bieten trotz ihrer vergleichsweise dünnen Bauweise viel Schlafkomfort und gute Isolationseigenschaften. Nach einem Einsatz können eine solche Exped Isomatte sogar mit Wasser abgewaschen werden und so extrem pflegeleicht.
Exped Isomatte: Dicke
Prinzipiell wirkt sich die Dicke einer Exped Isomatte entscheidend auf Schlafkomfort und Isolation aus. Grundsätzlich sind dickere Matten meistens bequemer und verfügen über einen höheren R-Wert, als ihre dünnen Kollegen. Dieser gibt übrigens an, bei welchen Außentemperaturen eine Isomatte verwendet werden kann.
Die besten dicken Isomatten im Vergleich bestehen aus einer Kombination aus Luftkammern und weiterem Isolationsmaterial. Dafür werden beispielsweise Thermoschaum, Mikrofleece oder Daunenfedern benutzt. So entsteht bei sehr hohen 10 cm Isomatten ein fast Matratzen-ähnliches Schlafgefühl.
Gleichzeitig musst du aber auch bedenken, dass eine besonders hohe Isomatte auch schwerer zu transportieren ist und ein höheres Gewicht aufweist, als ein dünnes Modell. Gerade bei langen Wanderungen oder anderen Outdoor-Aktivitäten, bei denen du deine Ausrüstung selbst tragen musst, bist du mit einer dünneren und somit leichteren Matte meist besser ausgerüstet.
Für milde Nächte finden sich zum Beispiel auch extra dünne Exped Isomatten aus Schaumstoff und ohne zusätzliche Luftpolsterung, die zum Transport platzsparend zusammengefaltet werden können und nur wenige hundert Gramm auf die Waage bringen.
Wichtige Eigenschaften von Isomatten
Damit du bei einer Übernachtung im Zelt möglichst gut schlafen kannst und ohne Rückenschmerzen in den nächsten Tag starten kannst, benötigst du eine bequeme Schlafunterlage. Eine Exped Isomatte bietet dir eben diesen Liegekomfort und bewahrt dich mit weicher Polsterung vor schlaflosen Nächten und Verspannungen.
Gleichzeitig muss dich eine Exped Isomatte auch vor dem kalten Boden schützen und die passenden Isolationseigenschaften vorweisen. Es finden sich Matten für alle Temperaturbereiche mit denen du selbst bei Temperaturen von mehr als 20 Grad minus im freien Übernachten kannst.
Besonders große Personen sollten auf die Wahl einer Isomatte mit ausreichender Länge achten. Es finden sich auch Modelle mit einer Liegeflächen-Länge von über 2 Metern, die auch Großgewachsenen den benötigten Platz bieten.
Welches Material sollte eine Isomatte haben?
Damit deine neue Exped Isomatte möglichst lange hält und dich im Einsatz nicht im Stich lässt, sollte sie aus robusten und strapazierfähigen Materialien bestehen. So werden die meisten Isomatten im Vergleich entweder aus widerstandsfähigen Schaumstoffen oder Polyester Gewebe hergestellt. Damit kannst du auch auf harten und steinigen Böden dein Lager aufschlagen, ohne Beschädigungen befürchten zu müssen.
Da eine Schlafunterlage beim Zelten schnell dreckig wird, sind pflegeleichte Gewebe sehr praktisch und klar im Vorteil. Eine Exped Isomatte aus Schaumstoff lässt sich beispielsweise nach einem Einsatz ganz einfach abklopfen oder mit Wasser reinigen.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Exped Isomatten
Was ist der R-Wert bei einer Exped Isomatte?
Der R-Wert gibt an, wie gut die Isolationsfähigkeit deiner Exped Isomatte ist. Ein hoher Wert steht dabei für eine hohe Isolation. Werte von 5 oder 6 benötigst du beispielsweise bei sehr niedrigen Temperaturen von weniger als – 11 Grad Celsius.
Welche Exped Isomatten sind fürs Wandern geeignet?
Wenn du dir eine Exped Isomatte gezielt für Wanderungen suchst, dann solltest du auch auf das Gewicht und das Packmaß achten. Denn gerade bei Wanderungen hat man nicht viel Platz und versucht das zu tragende Gewicht möglichst gering zu halten.
Gibt es selbstaufblasende Exped Isomatten?
Ja, es gibt auch selbstaufblasende Exped Isomatten. So zum Beispiel die Expad Megamat 10 Isomatte oder die Exped SIM Isomatte.
Fazit

Egal ob du eine Isomatte zum Wandern, fürs Trekking oder den nächsten Urlaub auf dem Campingplatz suchst, für jeden Einsatzzweck und jede Jahreszeit findet sich eine passende Exped Isomatte. Dabei überzeugen die Produkte des Herstellers mit hochwertiger Verarbeitung und dem Einsatz robuster und langlebiger Materialien.
Der Schlafkomfort liegt im Vergleich zu Modellen von der Konkurrenz auf einem hohen Niveau und überzeugt auch auf mehrtägigen Touren. Preislich zählt eine Exped Isomatte zwar nicht zu den preiswertesten Modellen auf dem Markt, allerdings relativieren die guten Isolationseigenschaften und die lange Haltbarkeit den Kaufpreis bei regelmäßiger Nutzung sehr schnell.