Fahrradklingel Retro: Test & Kaufratgeber 2022 [mit Tipps]

Musst du klingeln, bevor du einen anderen Radfahrer überholst? Laut Gesetz ist das in den meisten Ländern nicht der Fall. Aber sowohl Autofahrer als auch Radfahrer auf der ganzen Welt halten es für eine Höflichkeit.

Du weißt wahrscheinlich, dass Fahrradklingeln erstmals 1877 erfunden wurden. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden sie viele Jahre lang massenhaft produziert, aber heute sind sie nur noch schwer zu finden. Die Hersteller haben die Produktion eingestellt, weil jeder sein Telefon oder andere Geräte benutzt, um anderen zu sagen, wenn er jemanden überholt oder selbst überholt wird.

Aber in letzter Zeit gibt es wieder einen deutlichen Trend zu Fahrradklingeln, vor allem aus zwei Gründen:

  1. Da immer mehr Menschen wieder Fahrrad fahren, gibt es natürlich auch mehr Zusammenstöße zwischen Fahrrad und Auto
  2. Smartphones sind auf dem Fahrrad einfach zu bedienen, aber sie geben kein Feedback.

Daher berichten Radfahrer, dass sie sich mit Fremden unterhalten, während sie eigentlich auf den Verkehr achten sollten.

Heutzutage gibt es viel mehr Nachfrage nach Fahrradklingeln, als die alten und neuen Hersteller befriedigen können. Es lohnt sich also, den Markt zu prüfen, bevor du eine kaufst. So sparst du dir Zeit und Investitionen, falls keine deiner Wahl deinen Anforderungen entspricht.

In der Regel gibt es vier Arten von Klingeln: die klassische mechanische Klingel, die elektronische Mini-Klingel, die Smartphone-App oder das Smartwatch-Armband.

Wir raten von den letzten beiden ab, weil sie Batterien benötigen, die regelmäßig ausgetauscht werden müssen (und in kritischen Momenten leer werden können), und weil das Herunterladen einer Smartphone-App lästig ist, wenn du einfach eine Klingel benutzen kannst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Fahrradklingeln sind überaus wichtig bei der Teilnahme im Straßenverkehr.
  • Retro Fahrradklingeln sind unabhängig von jeglichen Stromquellen und sind somit immer zuverlässig.
  • Retro Fahrradklingel geben deinem Fahrrad einen ästhetischen Look.

Die 7 besten Retro Fahrradklingel im Überblick


Eine Fahrradklingel ist ein unverzichtbares Zubehör für Ihr Fahrrad. Sie dient dazu, Fußgänger und andere Radfahrer auf Ihre Anwesenheit aufmerksam zu machen, wenn Sie in der Nähe sind. Es gibt viele verschiedene Arten von Klingeln, aber die Retro-Horn-Fahrradklingel von Coolrunner hat ein einzigartiges Design, das sie von den anderen abhebt.

Diese Retro Fahrradklingel verfügt über eine schöne polierte Edelstahloberfläche mit einem Gummiball auf der Oberseite, um Kratzer zu vermeiden. Die Metallöffnung an der Unterseite hat einen Durchmesser von 7,3 cm und kann an Lenkstangen mit einem Durchmesser von 2,22 cm oder weniger montiert werden.

Vorteile

  • Poliertes Edelstahlmaterial
  • Einfache Montage
  • Einzigartiges Design

Nachteile

  • Horn und nicht Glocke


Die Onogal Retro Fahrradklingel Ding Dong Vintage ist eine originelle Fahrradklingel mit einem klassischen Klang, der an die 40er und 50er Jahre erinnert. Dieses Modell aus gebürstetem Stahl und Chrom in silberner Farbe ist ideal, um Ihr Fahrrad mit einem Retro-Touch zu schmücken.

Es umfasst Zubehör für die Montage an jeder Art von Lenker (Metallunterlegscheibe und Edelstahlschrauben im Lieferumfang enthalten). Sein ergonomischer Griff erleichtert die Handhabung. Die Beschichtung aus rutschfestem Material sorgt für maximalen Komfort bei der Benutzung.

Vorteile

  • 40er Jahre klassischen Sound
  • gebürsteter Stahl
  • Ergonomischer Griff

Nachteile

  • Geringe Anzahl auf Lager


Reetee Fahrradklingel Retro Bell ist aus hochwertiger Stahllegierung mit Anti-Rost-und Anti-Aging-Beschichtung, die eine lange Lebensdauer bietet gemacht. Die Fahrradklingel laut hat eine kompakte Form mit einem eingebauten Stahlring Stoßfänger und eine rotierende Kollision Sound-System.

Ziehen Sie das Paddel, um einen angenehmen Klingelton zu erhalten. Klare Klingeltöne können leicht die Aufmerksamkeit der anderen zu gewinnen, die Verbesserung der Sicherheit während der Fahrt.

Vorteile

  • Rostschutzbeschichtung
  • Lauter Ton
  • Einfache Installation
  • Kompatibel mit vielen Lenker
  • Anziehendes Design

Nachteile

  • Design kann beim Fall oder Stoß zerkratzen


Latinaric Retro Fahrradglocke Glocke ist eine neue, Mode und praktische Fahrradglocke. Es hat viele Arten von Glocken zur Auswahl. Es ist aus Aluminiumlegierung, die den Klang hell und klar macht.

Sie ist einfach zu installieren und zu benutzen. Sie können es an Ihrem Fahrradlenker oder an einem anderen Ort anbringen, so dass Sie es leicht finden können, wenn Sie es brauchen. Dieses Produkt eignet sich für alle Arten von Fahrrädern wie Mountainbikes, Rennräder, Stadtfahrräder und Cruiser-Fahrräder usw..

Vorteile

  • Alulegierung
  • Heller Klang
  • Klassisches Design

Nachteile

  • Wegen des manuellen Maßes sind nur kleine Unterschiede des Lenkers erlaubt


Dies ist eine schöne, goldfarbene Fahrradklingel, die sehr einfach zu montieren ist - Sie brauchen nur eine Schraube! Der Klangkörper ist aus Aluminium gefertigt, und die Glocke hat einen Durchmesser von 55 mm. Sie gibt einen angenehmen, freundlichen Ton von sich, der sicher von anderen wahrgenommen wird.

Die Glocke ist für alle gängigen Lenkertypen von 22-25mm Durchmesser geeignet, mit Metallschellenbefestigung. Ob am Mountainbike, Citybike, E-Bike, Tourenrad, Trekkingrad oder Roller - diese Klingel kann alles!

Vorteile

  • Aluminiumkörper
  • 86 Dezibel Klingellautstärke
  • Kompatibel mit verschiedenen Fahrradtypen

Nachteile

  • Goldfarbe kann zerkratzen


Die Hogwarts-Retro-Fahrradklingel von Logoshirt ist eine farbenfrohe, nostalgische Art, sich auf dem Fahrrad anzukündigen. Die Glocke hat einen angenehmen Klang, und die Schelle passt an alle gängigen Fahrradlenker. Das Design ist auf der Oberseite lackiert und aus massivem Stahl gefertigt.

Vorteile

  • Nostalgische Fahrradklingel mit Harry Potter Design
  • Massiver Stahlkörper
  • Passend für jegliche Lenker

Nachteile

  • Nicht immer erhältlich


Sie suchen eine Retro Fahrradklingel, die am Lenker gut aussieht und noch besser klingt? OWL VISION hat mit der Retro-Fahrradklingel die perfekte Lösung. Die aus hochwertigen Materialien gefertigte Glocke hat ein zeitloses Design und einen klaren Klang, der Sie jedes Mal erfreuen wird, wenn Sie sie benutzen.

Außerdem ist sie mit nur einer Schraube leicht zu montieren. Außerdem wird sie in einer schönen Geschenkbox geliefert und ist somit das perfekte Geschenk für jeden Anlass.

Vorteile

  • Angenehmer Klingelton
  • Leichte Montage
  • Universal passend an verschiedene Fahrradlenker

Nachteile

  • Wird ohne Montageanleitung geliefert

Ratgeber: Die richtige Retro Fahrradklingel kaufen

Retro Fahrradklingel: Montage

Um eine Retro Fahrradklingel am Lenker zu befestigen, hast du zwei Möglichkeiten. Die erste ist ziemlich einfach: Entferne das Gummi vom Ende deines Lenkers und schiebe sie dann an ihren Platz. Die zweite erfordert etwas mehr Aufwand: Löse deine alten Griffe mit einem Schraubenzieher oder Inbusschlüssel und ersetze sie durch neue, die mit einem integrierten Ring ausgestattet sind

Wähle immer eine Fahrradklingel Retro Style, deren Klang zu deinem Fahrstil passt. Wenn du zum Beispiel schnell bergab fährst, brauchst du eine Glocke, die laut genug ist, um den Wind, der dir um die Ohren saust, zu übertönen. Bei langsameren Fahrten in flachem Gelände, wo der Verkehrslärm weniger ins Gewicht fällt, müssen die Retro Fahrradklingel dagegen nicht so laut sein.

Retro Fahrradklingel: Ergonomie

Das Design einer Fahrradklingel Retro ist aus zwei Gründen wichtig. Erstens beeinflusst es die Art und Weise, wie du sie benutzt. Im Allgemeinen sind Klingeln mit einer größeren Tastenfläche leichter zu bedienen, vor allem wenn du dicke Winterhandschuhe trägst.

Zum anderen bestimmt die Ergonomie der Fahrradklingel retro, wie viel Lärm das Gerät macht. Modelle ohne Tasten sind in der Regel am lautesten, weil es keine Barriere zwischen deinem Finger und der Membran gibt, die die Öffnung der Glocke abdeckt.

Ein schlichter Look passt zu vielen Arten von Lenkern – aber nicht zu allen.

Retro Fahrradklingel: Kompatibilität

Die meisten Menschen haben ein Standardlenkerdurchmesser (22 mm für Mountainbikes oder 25 mm für Rennräder), sodass dies meistens kein Problem darstellt. Aber wenn du deine Lenkergröße nicht weißt, erkundige dich bei deinem Fahrradhändler vor Ort.

Ein Problem, das immer wieder auftritt, ist die Kompatibilität der Retro Fahrradklingel mit verschiedenen Lenkertypen. Das gilt vor allem für Zubehör für City- oder Klappräder. Einige Fahrradklingel retro sind speziell für diese Fahrradmodelle konzipiert, aber es gibt auch Clip-on-Versionen, die sich leicht am Rahmen befestigen lassen, ohne den Lack zu beschädigen

Retro-Fahrradklingel: Einfacher Einbau

Manche Retro Fahrradklingel sind einfacher zu montieren, als andere. Für die klassische mechanische Variante brauchst du kein Werkzeug, sondern nur ein bisschen Geduld, wenn du sie von Hand anziehst. Wenn du dich für eine elektronische Klingel entscheidest, achte darauf, dass nichts herausragt, was sich verfangen und deine Kleidung zerreißen könnte.

Ein alternatives Design verwendet drei Knöpfe, die gegeneinander angezogen werden, sodass es keine Werkzeug zu benötigen. Allerdings wird diese Art von Klingel nie so robust sein wie die klassische Version und sie ist auch nicht besonders attraktiv

Retro Fahrradklingel: Klangoptionen

Der Klang einer Retro Fahrradklingel kann von leise und stilvoll bis laut und schrill reichen. Um das richtige Gleichgewicht zu finden, solltest du dir mehrere Klingeln anhören, bevor du deine endgültige Wahl triffst. Sonst riskierst du, dass du dieses Zubehör ganz vergisst.

Retro Fahrradklingel: Preis

Die Preisspanne für Fahrradklingel retro ist recht groß – zwischen 10 und 50 Euro, je nach Material, Design oder anderen Faktoren. Wenn du Geld sparen willst, wähle eine klassische mechanische Klingel, die keinen Strom benötigt. Der Nachteil ist, dass sie nicht so auffällig ist wie andere Modelle – aber das sind gute Manieren auch nicht.

Denke stets an deine Sicherheit – eine Fahrradklingel ist wichtig, aber genauso das Tragen eines Fahrradhelms. Viele sehen aufgrund der Klobigkeit davon ab, einen Fahrradhelm zu tragen, ist aber essentiell beim Straßenverkehr.

Wir empfehlen
VICTGOAL Fahrradhelm Herren Damen
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Retro Fahrradklingel beantwortet

Möchte ich eine Retro Fahrradklingel an meinem Lenker oder an der Querstange, in der Nähe meiner Hände, befestigen?

Einige Retro Fahrradklingel sind so konzipiert, dass sie entweder am Lenker oder an der Querstange befestigt werden können.u003cbru003eu003cbru003eDas kannst du schnell herausfinden, indem du schätzt, wie weit die Lenker deines Fahrrads voneinander entfernt sind (du solltest mindestens zwei Finger dazwischen stecken können). Wenn sie weiter als drei Zentimeter voneinander entfernt sind, sollte die Fahrradklingel retro ungefähr in der Nähe deiner Hände angebracht sein.u003cbru003eu003cbru003eWenn du eine Klingel an deinem Lenker anbringen willst, musst du darauf achten, dass sie ziemlich nah am Lenker angebracht ist. Ein ideales Modell hat so wenig lose Teile wie möglich.

Will ich eine Rückmeldung von meiner Retro-Fahrradklingel?

Nicht alle Fahrradklingel retro geben eine markante Rückmeldung, aber die Rückmeldung ist ein sehr wichtiger Faktor. Vielleicht willst du zählen, wie oft sie läutet, oder du willst einfach nur eine Rückmeldung, ob sie funktioniert.u003cbru003eu003cbru003eNoch einmal: Denk an dein aktuelles Fahrrad – willst du wissen, ob jemand in deiner Nähe geklingelt hat? Oder willst du demjenigen, der dich überholt hat, mitteilen, dass er einmal klingeln soll, auch wenn er weit weg ist?

Brauche ich mehr Lautstärke für die Retro Fahrradklingel als andere Geräte?

Wenn du dein Fahrrad an einem besonders lauten Ort benutzt, z. B. an Straßen mit viel Verkehr oder am Fluss, solltest du eine Fahrradklingel retro kaufen, dessen Lautstärke du einstellen kannst. Sonst kann es sein, dass du diese überhörst, wenn es klingelt.u003cbru003eu003cbru003eWenn du jedoch an einem sehr ruhigen Ort wohnst, z. B. in den Bergen oder in einer ländlichen Gegend, dann reicht die Lautstärke einer simplen Retro Fahrradklingel vielleicht aus.

Fazit

Die Lautstärke der Klingel ist extrem wichtig, vor allem wenn du sie in einer lauten Gegend benutzt. Wenn du mit deinem Fahrrad zum Beispiel oft auf Wegen neben Autobahnen oder anderen stark befahrenen Straßen fährst, musst du darauf achten, dass die Lautstärke der Klingel angepasst werden kann.

Im Durchschnitt haben die meisten Klingeln einen Lautstärkebereich von 80 bis 100 Dezibel. Wenn du in einer ruhigen Gegend wohnst, sollte der Klang der Glocke ausreichen, um andere Leute darauf aufmerksam zu machen, dass jemand vorbeikommen will. Wenn du jedoch in der Nähe von befahrenen Straßen oder Flüssen wohnst, solltest du ein Gerät kaufen, bei dem du die Lautstärke einstellen kannst.

Teilen: