Fernglas mit Entfernungsmesser: Test & Kaufratgeber 2022 [mit Tipps]

Ein Fernglas mit einem guten Entfernungsmesser für das Jahr 2022 zu finden ist in der Tat eine interessante Aufgabe, denn in diesem Jahr wird aufgrund der Corona Pandemie das Wandern ein großes Thema im Zusammenhang mit dem Sommerurlaub sein. Aus diesem Grund macht es Sinn, schon jetzt nach den besten Ferngläsern Ausschau zu halten. Im Handel gibt es hierbei eine sehr große Auswahl, von einfachen Modellen bis hin zu einem Fernglas mit Entfernungsmesser und Nachtsicht ist in der Tat alles mit von der Partie, wenn Du auf die Suche nach einem Gerät mit Entfernungsmesser gehst.

Mit unserem Vergleich bist Du im Nu in der Lage, ein Fernglas mit Entfernungsmesser zu finden, welches genau den Vorstellungen entspricht, die Du Dir gesetzt hast. Daher nimm Dir die Zeit und schaue Dir in Ruhe die von uns vorgestellten Modelle an, denn hier wirst Du mit Sicherheit fündig. Wir haben hochwertige Geräte von diversen Herstellern verglichen und teilen in diesem Artikel mit Dir Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle, sodass Du eine gute Entscheidungshilfe an Deiner Seite hast.

Auch interessant: Die besten Ferngläser für die Jagd im Vergleich


Das Wichtigste in Kürze

  • Ferngläser mit Entfernungsmessern sind für Wanderer von Vorteil.
  • Vogelbeobachter wissen Vorteile von einem Entfernungsmesser zu schätzen.
  • Ferngläser sollten aufgrund des Transports nicht zu viel wiegen.
  • Es gibt verschiedene Preisklassen und viele Einsteigermodelle.

Die 7 besten Ferngläser mit Entfernungsmesser im Überblick


Bei diesem Modell der Firma Aomekie handelt es sich um ein sehr hochwertiges Fernglas mit Nachtsicht, welches sich auch prima für die nautische Verwendung eignet. Immerhin ist das Modell wasserdicht und schwimmfähig. Es besitzt einen Entfernungsmesser und einen beleuchteten Kompass. Darüber hinaus bringt das Fernglas einen guten Preis mit sich und ist daher eine gute Investition für die Outdoor-Ausrüstung.

Vorteile

  • gute Preisgestaltung
  • scharfes und helles Bild
  • hohe Kundenbewertungen
  • wasserdicht und schwimmfähig

Nachteile

  • recht klopiges Design
  • für normale Wanderer vielleicht zu spezialisiert


Hierbei dreht es sich um ein wasserdichtes und pilzwiderstandsfähiges Fernglas, das zudem beschlagfrei ist. Es kann wunderbar auf dem Wasser eingesetzt werden und besitzt natürlich einen hochwertigen Entfernungsmesser. Der Preis ist gut, nur das Gewicht könnte etwas geringer sein. Dafür gibt es einen Objektivdurchmesser von 50 mm und die Helligkeit des gezeigten Ziels, sowie die Schärfe des Bildes werden überzeugen.

Vorteile

  • Objektivdurchmesser 50 mm
  • guter Preis
  • maximale Helligkeit
  • pilzwiderstandsfähig

Nachteile

  • Gewicht ca. 1220 Gramm
  • klopige Gestaltung


Dieses Militärfernglas ist ideal für den Wassersport und auch für andere Outdoor-Aktivitäten. Das Gewicht ist zwar etwas hoch, aber das Fernglas von Neylang wird mit einem Trageriemen und weiterem Zubehör geliefert. Der Entfernungsmesser ist zuverlässig und natürlich ist das Modell wasserdicht.

Der Objektivdurchmesser beträgt 50 mm, der Preis ist in der Tat angemessen und die Kundenzufriedenheit in Form von guten Bewertungen sprechen für den Kauf von diesem Neylang Fernglas.

Vorteile

  • Objektivdurchmesser 50 mm
  • ideal für den Wassersport
  • mit Entfernungsmesser und Nachtsicht
  • inkl. Trageriemen

Nachteile

  • Design wirkt militärisch
  • Gewicht könnte besser sein


Dieses Modell ist vor allem für die Nachwuchsoutdoorfans gedacht. Diese können mit diesem hochwertigen Fernglas mit Entfernungsmesser unter die Entdecker gehen. Da dieses Modell wasserabweisend ist, kann es auch auf Booten zum Einsatz kommen. Das Fernglas wird mit Tasche und Gurt geliefert, der Preis ist jedoch für ein Nachwuchsfernglas etwas hoch.

Vorteile

  • 50 mm Objektivdurchmesser
  • wasserabweisendes Modell
  • Modell für den Nachwuchs
  • mit Tasche und Gurt

Nachteile

  • eher nur für den Nachwuchs
  • dafür etwas teuer


Mit diesem Aomekie Fernglas hat man ein hochwertiges Modell in der Outdoor-Ausrüstung. Der Objektivdurchmesser beträgt 50 mm und es ist eine 10-fach Vergrößerung möglich. Zudem gibt es scharfe und helle Bilder. Der Preis ist überzeugend und gepaart mit der schnellen Lieferung kann man bald in den Genuss von einem qualitativen Gerät kommen. Bei der Lieferung gibt es praktisches Zubehör wie Tasche und Trageriemen zu finden.

Vorteile

  • 10x50 Fernglas
  • Preis in guter Kategorie
  • schnelle Lieferung
  • hohe Kundenbewertungen

Nachteile

  • grobes Design
  • Gewicht könnte besser sein


Dieses maritime Fernglas der Firma Zavarius ist ein hochwertiges Modell und liegt in einer guten Preislage, weswegen es auf jeden Fall eine Überlegung wert ist, um die Outdoor-Ausrüstung zu verstärken.

Es hat eine hohe Dämmerungszahl und kann daher auch in den Abendstunden verwendet werden. Allerdings beträgt die Vergrößerungszahl nur 7. Dafür hat das Gerät einen guten Objektivdurchmesser von 50 mm und sogar einen eingebauten Kompass.

Vorteile

  • Objektivdurchmesser 50 mm
  • gute Preislage
  • mit Kompass
  • Dämmerungszahl 18.7

Nachteile

  • Gewicht ca. 900 Gramm
  • nur eine 7-fach Vergrößerung


Bei diesem Modell des Herstellers Bebang bekommt man ein solides Einsteigermodell, welches jedoch vielseitige Verwendung findet. Man kann es beim Segeln, Angeln oder Wandern einsetzen und es eignet sich sogar für Safaris.

Es handelt sich um ein 10×50 Fernglas, das sogar wasserdicht ist und mit Zubehör wie Tasche und Gurt geliefert wird. Zwar ist das Gewicht etwas hoch, aber insgesamt ist dieses Modell ein guter Deal für jeden Outdoor-Fan und sollte daher für die eigene Ausrüstung auf alle Fälle in Betracht gezogen werden.

Vorteile

  • 50 mm Objektivdurchmesser
  • inkl. Tasche und Gurt
  • Allrounder Gerät
  • 10-fach Vergrößerung

Nachteile

  • Gewicht könnte besser sein
  • Design schlicht


Ratgeber: Das richtige Fernglas mit Entfernungsmesser kaufen

Ferngläser mit Entfernungsmesser: Gewicht

Geht es um den Kauf von einem neuen Fernglas, so solltest Du Wert auf das Gewicht des Vergrößerungsgerätes legen. Du wirst das Fernglas unter anderem bei Wanderungen mitnehmen und da ist ein Gerät über 500 Gramm fehl am Platze. Alles unter 500 Gramm sollte jedoch in Betracht gezogen werden. Im besten Falle werden hochwertige Ferngläser zudem mit Zubehör wie einem Trageriemen geliefert, was den Transport letztlich wesentlich vereinfacht.

Ein Fernglas mit Entfernungsmesser kann manchmal etwas mehr Gewicht auf die Waage bringen, daher nutze Vergleiche, um ein Modell mit wenig Gewicht zu finden, was aber dennoch die modernste Technik mit sich bringt. Spätestens bei einer längeren Wanderung wirst Du ein geringes Gewicht bei Deinem neuen Fernglas in der Tat zu schätzen wissen.

Ferngläser mit Entfernungsmesser: Vergrößerungen

Ganz gleich, für welchen Zweck Du Dein neues Fernglas brauchst, seine Hauptaufgabe besteht darin, Dinge zu vergrößern. Aus diesem Grund ist ein Wert von besonderem Interesse für Dich, vielleicht mehr als alles andere. Es handelt sich um die Vergrößerungszahl. Hier sollte der Wert zumindest 8 betragen, sprich eine 8-fache Vergrößerung möglich sein.

Noch besser ist aber eine 10-fache Vergrößerung, denn damit kannst Du tatsächlich einiges anfangen. Bei einem Jagd Fernglas mit Entfernungsmesser ist die Vergrößerungszahl zum Beispiel sehr wichtig. Jäger sind darauf angewiesen, ihre Ziele schnell und effektiv zu finden. Eine gute Vergrößerungszahl wie 10 kann dabei auf jeden Fall eine gute Hilfe darstellen.

Ferngläser mit Entfernungsmesser: Objektivdurchmesser

Der Objektivdurchmesser ist bei jedem Fernglas ein wichtiger Wert. Wenn Du ein ordentliches Gerät für das Jahr 2022 finden willst, dann ziehe ein Fernglas mit einem Objektivdurchmesser von 50 mm in Betracht. Mit einem solchen Fernglas mit Entfernungsmesser hast Du sicherlich eine gute Wahl getroffen und kannst damit die unterschiedlichsten Verwendungszwecke verfolgen. Von einer einfachen Wanderung mit Landschaftsbeobachtungen oder der Suche nach seltenen Vögeln, mit einem hochwertigen Fernglas und 50 mm Objektivdurchmesser ist vieles möglich. Aus diesem Grund achte auf diesen Wert und am besten auch in der Kombination mit der Vergrößerungszahl.

Ferngläser mit Entfernungsmesser: Dämmerungszahl

Die Dämmerungszahl bedeutet, dass auch in den Abendstunden noch ein gutes Bild durch das Gerät wiedergegeben wird. Die niedrigste Dämmerungszahl bei einem Fernglas und damit auch der schlechteste Wert ist 5. Je höher die Dämmerungszahl, desto eher kannst Du das Fernglas auch abends verwenden. Der beste Wert ist mit 25 festgeschrieben. Wenn Du also zum Beispiel ein Fernglas mit Entfernungsmesser und Nachtsicht in Betracht ziehst, solltest Du auch auf den Wert der Dämmerungszahl achten, um das Gerät ohne Probleme in der Dämmerung nutzen zu können.

Ferngläser mit Entfernungsmesser: Austrittspupille

Die Austrittspupille beträgt bei einem Modell mit einem Objektivdurchmesser von 42 mm 4.2 mm. Ein Fernglas mit einem Objektivdurchmesser von 50 mm hätte eine Austrittspupille von 5.0 mm. So kann man sich diesen Wert leicht erdenken. Die Austrittspupille wird in mm angegeben und ist sicherlich ebenfalls ein wichtiger Wert, wenn Du auf der Suche nach einem neuen Fernglas dieser Art bist.

Ferngläser mit Entfernungsmesser: Wichtige Eigenschaften von Ferngläsern

Welche Eigenschaften sind bei einem modernen Fernglas im Jahr 2022 eigentlich wichtig? Nun, dies hängt ganz davon ab, für welche Verwendungszwecke Du das Fernglas verwenden willst. Handelt es sich um ein Gerät zur Vergrößerung von Landschaften oder willst Du damit Vögel beobachten? Je nachdem, welche Zwecke Du verfolgst, muss das Fernglas diverse Eigenschaften an den Tag legen, um Dir gute Dienste leisten zu können. Möchtest Du beispielsweise längere Reisen unternehmen, so ist ein Fernglas mit Entfernungsmesser am Ende sicher keine schlechte Idee.

Des Weiteren gibte es auch Geräte mit einer Nachtsichtfunktion. Dies ist vor allem für Jäger von Vorteil, die auch im Dunkeln etwas sehen sollten. Wichtig ist zudem das Gewicht, welches 500 Gramm im besten Falle nicht übersteigen sollte. Bei manchen Fernglasarten ist dies jedoch nicht möglich. Eine gute Vergrößerungszahl von ca. 10 und ein Objektivdurchmesser von 50 mm wären weiterhin nicht schlecht. Von Vorteil ist auch, wenn das neue Fernglas mit einigem Zubehör geliefert wird. Darunter zum Beispiel ein Linsenschutz und eine Tragetasche für das Fernglas.

Wie kann man die Qualität eines Fernglases testen?

Qualität ist stets ein wichtiges Thema bei technischen Geräten wie einem hochwertigen Fernglas. Kaufst Du Dir beispielsweise ein Jagd Fernglas mit Entfernungsmesser, so willst Du Dir natürlich sicher sein, dass die Qualität auch stimmt. Einige dieser Geräte sind nicht gerade preiswert und dann soll sich der Kauf lohnen. Um mehr über die Qualität eines einzelnen Gerätes in Erfahrung zu bringen, helfen unter anderem Vergleiche wie dieser hier. Du kannst in den Online Shops aber auch die Bewertungen von anderen Kunden lesen und so mehr über das Fernglas in Erfahrung bringen.

Kunden können bestätigen, ob das Fernglas seine Versprechen auch tatsächlich halten kann. Gibt es ein Rückgaberecht, so wäre die Gelegenheit vorhanden, das gewünschte Fernglas zu bestellen und daheim zu testen, beispielsweise bei einer kleinen Wanderung. Wenn das Gerät nicht zufriedenstellend ist, so kannst Du es zurückschicken.

Übrigens: Ein Fernglas mit Entfernungsmesser kann je nach gewähltem Modell ein recht hohes Gewicht aufweisen. Daher kann es sich lohnen einen Trageriemen oder auch -gurt dabei zu haben. Damit ist das Fernglas griffbereit und muss nicht ständig in der Hand getragen oder aus der Tasche gekramt werden.

Wir empfehlen
Bresser 1980101 Exclusive
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Ferngläsern mit Entfernungsmesser beantwortet

Welche Arten von Ferngläser sind für Wanderer am Besten geeignet?

Wanderer haben meistens ein hochwertiges Fernglas in ihrer Outdoor-Ausrüstung. Der Grund dafür ist simpel. Es handelt sich schlichtweg um ein praktisches Gerät, wenn man gerne Landschaften oder Tiere beobachtet. Darum ist es sinnvoll, ein qualitatives Fernglas in die Ausrüstung aufzunehmen.

Die Vergrößerungszahl sollte 8-10 betragen, um gute Ergebnisse zu erzielen. Wenn Du zudem gerne einen ganzen Tag im freien verbringst, so ist ein Fernglas mit Entfernungsmesser und Nachtsicht durchaus eine Empfehlung wert.

Mit diesen Ferngläsern bist Du auch in den späteren Abendstunden gut aufgestellt und hast die Gelegenheit, Entfernungen zu ermessen, was gerade bei Tierbeobachtungen von Vorteil sein kann.

Wie reinige ich mein Fernglas mit Entfernungsmesser?

Wenn Du das Fernglas häufig mit in die Natur nimmst, so sind Verunreinigungen nur eine Frage der Zeit. Es wird sich nicht verhindern lassen, dass Du das Gerät von Zeit zu Zeit reinigen musst. Hast Du ein Jagd Fernglas mit Entfernungsmesser, so wirst Du das Gerät auch mit in den Wald nehmen.

Ist nach einer Jagd also eine Verschmutzung vorhanden, so hast Du diverse Möglichkeiten, um das Fernglas wieder sauber zu bekommen. Die Linsen und Glasflächen lassen sich generell mit einem einfachen Mikrofasertuch reinigen, Du könntest für diese Aufgabe aber auch Brillenputztücher verwenden. Mit diesen lässt sich auch das Gehäuse gut reinigen.

Mit zu aggressiven Reinigungsmitteln solltest Du auf keinen Fall an die Glasflächen gehen.

Wie stelle ich mein Fernglas richtig ein?

Als Brillenträger solltest Du erst einmal die Augenmuscheln überstülpen, dies gilt auch bei einem Fernglas mit Entfernungsmesser und Nachtsicht. Danach passt Du die Breite der Okulare an Deine Augen an und nimmst einen Dioptrie Ausgleich vor.

Im Anschluss gilt es noch, das Fernglas zu fokussieren und schon ist es zum Einsatz bereit. Nun kannst Du Dein neues Fernglas mit in die Natur nehmen und es für Deinen Verwendungszweck nutzen.

Was kann man tun, wenn das Fernglas beschädigt ist?

Bei einer Beschädigung sollte man die Profis heranlassen und nicht selbst anfangen, am Fernglas zu werkeln, denn dies kann böse nach hinten losgehen. Die meisten Modelle haben in der heutigen Zeit eine sehr lange Garantie, manchmal 10-15 Jahre und in diesem Falle kann man ein Fernglas mit Entfernungsmesser einfach zum Hersteller schicken, sollte sich eine Beschädigung ergeben.

Natürlich hängt es dann letzten Endes von der Art der Beschädigung ab, ob die Garantie für das Fernglas greift oder nicht. Bist Du selbst für den Schaden verantwortlich, so kann es sein, dass Du selbst für die Reparaturkosten aufkommen musst.

Viele Hersteller sind in dieser Hinsicht aber kulant und ersetzen oftmals beschädigte Modelle oder reparieren sie. Wende Dich bei einer Beschädigung am Fernglas auf jeden Fall an die Herstellerfirma des Gerätes.

Was bedeuten die Zahlen bei einem Fernglas?

Vor allem zwei Zahlen spielen bei den technischen Eigenschaften von einem Fernglas eine wichtige Rolle und dabei ist es egal, ob es ein einfaches Einsteigermodell oder ein Fernglas mit Entfernungsmesser und Nachtsicht ist.

Hast Du beispielsweise ein 10×50 Fernglas im Visier, so steht die erste Zahl 10 hier für eine 10-fache Vergrößerung, was durchaus ein guter Wert für ein Fernglas ist. Die 50 bedeutet 50 mm und steht für den Objektivdurchmesser. Auch dieser Wert ist gut und sollte daher angestrebt werden.

Wie funktioniert ein Fernglas?

Ob Du Dich nun für ein Jagd Fernglas mit Entfernungsmesser entscheidest oder für ein Alltagsmodell, welches bei Wanderungen zum Einsatz kommt, die Auswahl ist groß und die Funktionsweise meist identisch.

Die Ferngläser sammeln die reflektierenden Lichtbündel auf und brechen das Licht in Prismen. Danach wird das Licht durch ein Okular gelenkt und dann zu Deinem menschlichen Auge.

Handelt es sich um ein hochwertiges Fernglas, dann bist Du in der Lage, das gewünschte Ziel stechend scharf wahrzunehmen. Wähle dafür am besten ein Modell aus, welches eine gute Vergrößerungszahl wie etwa 10 hat.

Fazit

Bei einem Fazit für ein Fernglas mit Entfernungsmesser solltest Du Dir am Ende auf jeden Fall klar geworden sein, welche Eigenschaften Dein neues Modell mit sich bringen sollte. Du hast die Qual der Wahl und kannst aus zahlreichen Modellen aussuchen, welche für Wanderer, Jäger oder auch Sportfans von Interesse sind. Aus diesem Grund wäge ab, welche Vor- und Nachteile für Dich wichtig sind und dann bist Du in der Lage, das perfekte Fernglas mit Entfernungsmesser und Nachtsicht auszuwählen.

Einige Eigenschaften sollten bei einem Fazit an dieser Stelle noch einmal zusammengefasst werden. Ganz gleich, ob Du ein Jagd Fernglas mit Entfernungsmesser suchst oder ein Modell zum Wandern, sie alle sollten nicht zu viel wiegen, um den Transport auf langen Strecken zu vereinfachen. Hochwertige Ferngläser dieser Art werden zudem meist mit Zubehör wie einer Tragetasche geliefert. Die Vergrößerungszahl spielt ebenfalls eine Rolle und sollte mindestens 8, besser noch 10 betragen. Der Objektivdurchmesser sollte mindestens bei 50 mm liegen. Gehst Du gerne abends raus in die Natur, so ist die Dämmerungszahl von Wichtigkeit. Insgesamt ist es sinnvoll, dass Du Dir Deine Kritikpunkte heraussuchst und checkst, ob das Fernglas Deiner Wahl diese Kritikpunkte erfüllt. Dann hast Du schon bald ein hochwertiges Fernglas mit einem Entfernungsmesser in Deiner Outdoor-Ausrüstung.

Teilen: