Gartentrampolin 183cm: Test & Kaufratgeber 2022 [mit Tipps]

Klein aber Oho! – Dieser Spruch trifft auf die Modelle der Größe 183 sehr gut zu. Denn bei einem Trampolin mit dem Durchmesser von 183 cm handelt es sich um ein Modell, welches zwar eine kleine Größe aufweist, dafür aber nicht an Spaß und Sicherheit spart.

Damit dies der Fall ist, achten interessierte Käufer vor dem Kauf ihres Trampolins am besten immer auf einige Kaufkriterien, die dieser Ratgeber etwas genauer beleuchtet.

Doch nicht nur die Kaufkriterien helfen Käufern dabei eine gute Kaufentscheidung zu treffen, sondern auch Antworten auf einige fundamentale Fragen helfen dabei, sich aus der breiten und großen Auswahl für das passende sichere und optisch ansprechende Modell zu entscheiden.

Aus diesem Grund behandelt dieser Ratgeber einige der wichtigsten Fragen, die bezüglich des Kaufs eines Trampolins aufkommen und stellt sieben der beliebtesten Modelle vor, die uns besonders überzeugt haben.

Das Wichtigste in Kürze

  • Auch bei dem Kauf eines kleinen Modells mit der Größe 183 cm spielen viele Kaufkriterien eine wichtige Rolle, um eine gute Kaufentscheidung treffen zu können
  • Die Modelle der einzelnen Hersteller auf dem Markt unterscheiden sich in der Optik, weshalb garantiert jeder Käufer sein passendes Modell in der richtigen Optik findet
  • Nur, wer sich die Aspekte der Sicherheit zu Herzen nimmt, freut sich auf einem Trampolin über ein sicheres und spaßiges Springerlebnis

Die 7 besten Gartentrampoline 183cm im Überblick


Die runde Sprungfläche und die eckigen Enden des hohen und stabilen Sicherheitsnetzes dieses UV-resistenten und stabilen Modells stellen einen Kontrast dar, der im Gesamtbild mit einer äußerst gelungenen und ansprechenden Optik überzeugt.

Zudem sorgt das Sicherheitsnetz, das seinen Halt von der stabilen Konstruktion aus pulverbeschichtetem Stahl bekommt, für ein perfektes Abfangen von Fällen, während die besonders stabil geformten Standbeine für einen festen und sicheren Stand auf dem Boden sorgen.

Dank der Sicherheit des Modells, das sowohl das TÜV- als auch das SÜD-Siegel bestätigen haben sowohl Kinder als auch Erwachsene einen großen Spaß auf dem hochwertigen Trampolin.

Vorteile

  • Zwei Sicherheitssiegel
  • Pulverbeschichteter Stahl
  • Fester Stand
  • Optisch ansprechend

Nachteile

  • Braucht bei starkem Wind eine zusätzliche Sicherung


Die hochwertige Stahlkonstruktion bekommt ihren festen Halt durch die starken und stabilen Standbeine, die gemeinsam mit dem Sicherheitsnetz und der Abdeckung der Federn das TÜV- und GS-Siegel rechtfertigen, über die das optisch ansprechende Trampolin verfügt.

Über einen praktischen Reißverschluss können sich Anwender nicht nur Zutritt zu der perfekt gespannten Sprungfläche verschaffen, sondern das hochwertige Trampolin auch wieder verlassen. Für ein noch simpleres Betreten und Verlassen des Trampolins sorgt eine praktische und robuste Leiter mit zwei Stufen.

Vorteile

  • Zwei Sicherheitssiegel
  • Reißverschluss
  • Leiter mit zwei Stufen
  • Sicherer Stand

Nachteile

  • Aufbau etwas kompliziert


Die Sicherheit spielt beim Springen auf einem Trampolin eine sehr wichtige Rolle, was auch der Grund dafür ist, dass dieses Modell über ein GS-Siegel verfügt. Dieses bestätigt die Sicherheit dieses Modells, die es durch das hochwertige Sicherheitsnetz, die stabilen Standbeine und die Abdeckung der Federn garantiert.

Um sich dem Springspaß auf dem Trampolin, welches sich aus durch und durch hochwertigen Materialien zusammensetzt, hingeben zu können, erfolgt der Aufbau der Einzelteile des Lieferumfangs in weniger als 2 Stunden. Nach dem Aufbau verschaffen sich Springer über die Leiter und den Reißverschluss, der den Ein- und Ausgang freilegt, Zutritt zu der Sprungfläche, die genau wie der Rest der stabilen Konstruktion eine hochwertige UV-Beständigkeit aufweist.

Vorteile

  • GS-Siegel
  • Stabile Standbeine
  • Schneller Aufbau
  • UV-beständig

Nachteile

  • Ersatzteile sind nicht immer lieferbar


Stabil und sicher – das sind nur zwei der Aspekte, die für den Kauf dieses hochwertigen Trampolins mit den drei U-förmigen Standbeinen spricht. Denn auch aus optischer Sicht betrachtet stellt das Modell mit dem neongrünen Überzug der Stangen der stabilen Konstruktion und derselben grellen Farbe in der Abdeckung der Sprungfedern, einen optisch äußerst ansprechenden und gelungenen Hingucker dar.

Die insgesamt 60 Federn sorgen für eine äußerst hochwertige Sprungfläche, die Anwender über den praktischen Reißverschluss erreichen, der in dem Sicherheitsnetz eingearbeitet ist und sowohl als Ein- als auch als Ausgang dient. Das Sicherheitsnetz selbst fängt Springer zuverlässig ab, wenn sie drohen von der Sprungfläche zu fallen.

Um vollkommen sicher zu stellen, dass das Modell die wichtigsten Sicherheitsaspekte erfüllt, während es als hochwertiges und langlebiges Utensil im Außenbereich steht, weist das Trampolin sowohl ein TÜV- als auch ein GS-Siegel auf.

Vorteile

  • TÜV- und GS-Siegel
  • Sicherheitsnetz mit Reißverschluss
  • Fester Stand durch U-förmige Standbeine
  • 60 Federn

Nachteile

  • Einigen Anwendern ist die Farbe zu grell


Suchen Eltern nach einem hochwertigen und sicheren Trampolin, das mit seiner Qualität für einen umfangreichen Springspaß sorgt, finden sie ein passendes Utensil für den Außenbereich mit dem Kauf dieses hochwertigen Modells. Mit der maximalen Belastbarkeit von 80 Kilogramm des 12 mm dicken Springfeldes aus PVC mit dem Durchmesser 32 cm können sich Kinder rundum auf dem Trampolin austoben, ohne Angst davor haben zu müssen, sich zu verletzen.

Denn, um Verletzungen vorzubeugen, hält die stabile und robuste Konstruktion ein fest gespanntes Sicherheitsnetz, während eine dunkelblaue Abdeckung nicht nur einen optisch ansprechenden Akzent an dem Modell setzt, sondern auch die Verletzungsgefahr bei den Zwischenräumen der 36 Federn mindert.

Während die drei U-förmigen Standbeine für einen festen und sicheren Halt des Trampolins auf dem Boden sorgen, erleichtert der ZIP-Ein- und Ausgang den Einstieg und den Ausstieg.

Vorteile

  • Bis zu 80 Kilogramm belastbar
  • 12 mm dickes Sprungfeld
  • Sprungfläche mit 32 cm Durchmesser
  • Reißverschluss für den Ein- und Ausgang

Nachteile

  • Etwas klein für mehrere Kinder


In einem schönen Blau stellt dieses hochwertige Modell einen echten Hingucker im Garten dar und erfüllt zudem alle wichtigen Sicherheitsaspekte, das ein gutes und hochwertiges Trampolin erfüllen muss.

Auf der perfekt gespannten Sprungfläche die die Spannung von 36 stabilen Federn erhält, können sich Kinder umfangreich austoben und sich dem Springspaß vollkommen hingeben. Gemeinsam mit den stabilen und hochwertig geformten Standbeinen weist das 28 Kilogramm schwere Trampolin einen festen Stand auf dem Boden auf, während das hohe Sicherheitsnetz und die Abdeckung der Federn die Verletzungsgefahr zuverlässig mindern.

Zutritt zu dem Trampolin verschaffen sich die Anwender vollkommen ohne Probleme über die praktische Leiter und den Reißverschluss, der sich in dem Sicherheitsnetz befindet.

Vorteile

  • 36 stabile Federn
  • Gut geformte Standbeine
  • 28 Kilogramm Eigengewicht
  • Optisch ansprechend

Nachteile

  • Hält zu großen Belastungen nicht sehr gut Stand


Mit dem Kauf dieses Modells entscheiden sich Käufer für den Kauf eines eleganten und modernen Trampolins, das einen optisch äußerst schönen und gekonnten Hingucker darstellt. Das zarte Design erlaubt es den Anwendern mit der maximalen Belastbarkeit von 100 Kilogramm und der Erfüllung aller wichtigen Sicherheitsaspekte, wie dem hohen Sicherheitsnetz und der weichen Abdeckung der Federn, sich wild auszutoben, während sie auf dem TÜV-geprüften Trampolin springen.

Das 1,2 mm dicke pulverbeschichtete Stahl, aus dem sich das Gestell zusammensetzt, bietet nicht nur dem Sicherheitsnetz einen festen Halt, sondern sorgt auch in Kombination mit den U-förmigen Standbeinen für einen besonders festen Stand auf unterschiedlichen Untergründen.

Über den praktischen Reißverschluss verschaffen sich Springer ganz einfach Zugang zu dem Trampolin, das mit der PVC-Beschichtung und der damit zusammenhängenden UV-Beständigkeit das perfekte Utensil für einen Springspaß im Außenbereich darstellt.

Vorteile

  • Schöne Optik
  • TÜV-Siegel
  • PVC-Beschichtung
  • Hohes Sicherheitsnetz

Nachteile

  • Aufbau recht kompliziert und zeitaufwändig

Ratgeber: Das richtige Gartentrampolin 183cm kaufen

Einige interessante und wichtige Kaufkriterien spielen eine fundamentale Rolle, wenn es um den Kauf eines 183 cm großen Trampolins für den Garten geht. Wer also auf Nummer sicher gehen und sich ein gutes und hochwertiges 183cm Gartentrampolin kaufen möchte, zieht am besten einige wichtige Aspekte mit in die Kaufentscheidung ein.

Gartentrampolin 183cm: Sicherheit

Der Springspaß auf einem 183cm Gartentrampolin findet nur unter der Voraussetzung statt, dass das Modell einige wichtige Anforderungen bezüglich der Sicherheit erfüllt.

Dass das Trampolin die Sicherheitsanforderungen erfüllt, die ein Trampolin zu einem sicheren Trampolin machen, erkennen interessierte Käufer an den folgenden Aspekten:

  • sichere und robuste Standbeine, die einen sicheren Halt auf unterschiedlichen Untergründen ermöglichen.
  • ein robustes und gut gespanntes Sicherheitsnetz, das verhindert, dass Menschen von dem Trampolin fallen und sich verletzen.
  • eine Abdeckung der Federn, die verhindern, dass Springer während des Springens in dem Zwischenraum zwischen den Federn hängen bleiben und sich wehtun.

Zusätzlich lassen sich 183cm Gartentrampoline mit Hilfe von sogenannten Bodenankern fixieren. Diese sind in der Regel spiralförmig und können deshalb in den Boden gedreht werden. Anschließend kann ein Spanngurt mit dem Gartentrampolin verbunden werden, wodurch es bombenfest gemacht ist und nur noch sehr schwer verrutschen kann.

Wir empfehlen
Bogeer Bodenanker für Trampolin
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Gartentrampolin 183cm: Belastung

In der Regel weist ein kleines 183cm Gartentrampolin keine besonders große maximale Belastbarkeit auf. Dennoch variieren die Angaben diesbezüglich von Hersteller zu Hersteller, sodass interessierte Käufer vor dem Treffen einer Kaufentscheidung am besten auf die Angaben des Herstellers achten und sich dann für das 183cm Gartentrampolin entscheiden, das die passende maximale Belastbarkeit aufweist.

Je mehr Kinder gleichzeitig auf dem Modell springen wollen, umso höher muss due maximale Belastbarkeit des Trampolins ausfallen.

Gartentrampolin 183cm: Ausstattung

Wie schon gesagt, spielt die Sicherheit des Trampolins bezüglich des Kaufes eine sehr große und fundamentale Rolle. Aus diesem Grund stellen interessierte Käufer vor dem Kauf am besten sicher, dass das Modell einen großen und vor allem vollständigen Lieferumfang aufweist.

Dieser stellt sich im besten Fall aus den folgenden Bestandteilen zusammen:

  • Standbeine
  • Stangen für den Rahmen
  • Sprungnetz
  • Rahmen für das Sprungnetz
  • Federn
  • Abdeckung für die Federn
  • Sicherheitsnetz

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Gartentrampolin 183cm

Einige Fragen spielen bei dem Kauf eines 183cm Gartentrampolins eine fundamentale Rolle, weshalb dieser Abschnitt nun detaillierte Antworten auf einige der beliebtesten Fragen gibt.

Welche Vorkenntnisse sind beim Trampolinspringen nötig?

Um auf einem Trampolin springen zu können, müssen Springer keine Vorkenntnisse aufweisen. Es reicht in der Regel vollkommen aus, wenn sie laufen können und über einen Gleichgewichtssinn verfügen. Ansonsten gilt auch hier der Spruch: Übung macht den Meister!

Warum quietscht mein Trampolin?

Ab und an kommt es vor, dass ein 183cm Gartentrampolin quietscht. Wenn dies der Fall ist, steht das oft für die Tatsache, dass das Modell nicht waagerecht auf dem Boden steht.u003cbru003eu003cbru003eStellen Besitzer eines Trampolins fest, dass das Modell quietscht, prüfen sie am besten mit einer Wasserwaage, ob das Trampolin gerade auf dem Boden steht. Anschließend sollte auch das Quietschen wieder verschwinden.

Wie viele Springer dürfen gleichzeitig auf das 183cm Gartentrampolin?

Bei einem 183cm Gartentrampolin handelt es sich in der Regel um ein recht kleines Modell, das sich für nicht mehr als ein bis zwei Kinder anbietet. Je mehr Menschen auf dem Trampolin springen wollen, umso größer sollte die Sprungfläche des Modells ausfallen.

Fazit

Jeder interessierte Käufer findet in einem anderen Modell sein bestes Gartentrampolin. Wer sich auf der Suche nach einem platzsparenden Modell befindet, das dennoch viel Spaß mit sich bringt, macht mit dem Griff zu einem Modell mit dem Durchmesser von 183 cm alles richtig. Wer sich zudem die genannten Kaufkriterien aus dem Ratgeber zu Herzen nimmt und auch die Antworten auf die bekanntesten Fragen mit in die Kaufentscheidung einbezieht, findet garantiert ein hochwertiges und sicheres Trampolin mit dem Durchmesser von 183 cm.

Teilen: