Gaskocher mit Gaskartusche: Test & Kaufratgeber 2022 [Mit Tipps]

Outdoor-Fans aufgepasst! Egal wo auf der Welt du dich befindest, ein warmes Essen sollte drin sein. Mit einem Gaskocher kannst du jederzeit ein Festmahl oder einen Kaffee zaubern. Ausgeklügelte Systeme schützen vor Überhitzung und machen Gaskocher zu deinem perfekten Begleiter auf jedem Abenteuer.

Gaskocher sind im Gegensatz zu Benzin- und Petroleumkochern sofort betriebsbereit. Zudem sind sie leiser, fast geruchsfrei und besser regulierbar. Egal ob Outdoor-Abenteuer, oder Stromausfall oder Blackout, mit einem Gaskocher bist du bestens gewappnet.

Das Wichtigste in Kürze

  • Gaskocher sind perfekt für Campingausflüge, Festivals und Wanderungen geeignet, da sie sich leicht transportieren lassen.
  • Im Falle eines Stromausfalls oder Blackouts ist man mit einem Gaskocher stromunabhängig.
  • Gaskocher bieten den Vorteil, dass sie stufenlos regulierbar und schnell einsatzbereit sind.

Die 5 besten Gaskocher mit Gaskartusche im Überblick


Dieser hochwertige Magnum Gaskocher besteht aus Edelstahl und garantiert dir durch die robuste Bauweise Langlebigkeit. Durch den doppelflammigen Brennerkopf kannst du schnell die gewünschte Hitze erreichen und sparst Zeit.

Damit du dir keine Sorgen um deinen Campingtisch machen musst, bietet dir dieses Modell einen eingebauten Schutz vor Überhitzung. Die einfache Handhabung, sowie die kompakten Maße ermöglichen es dir überall ein Festmahl zu veranstalten. Um zusätzlich Platz zu sparen, kannst du diesen Gaskocher ganz einfach zerlegen und an gewünschter Stelle wieder zusammenbauen.

Geliefert wird dir dieses Modell mit 4x 227 Gramm Gaskartuschen.

Vorteile

  • Edelstahl
  • 2-Flammen-System
  • Platzsparend

Nachteile

  • Nicht immer lieferbar


Dieser Elfmonkey Gaskocher mit Gaskartusche wird dir mit einem Koffer und 16 Gaskartuschen geliefert. Der Koffer ermöglicht es dir möglichst platzsparend alles immer an einer Stelle zu lagern und schützt den Gaskocher zusätzlich.

Um dir ein wenig Last von den Schultern zu nehmen, hat sich Elfomkey bei diesem Modell für Aluminium entschieden. Dieses ist sehr leicht, sowie hitzebeständig. Durch den zusätzlichen Überhitzungsschutz ist dieser Gaskocher der ideale Begleiter für unterwegs.

Vorteile

  • Praktischer Koffer
  • Standfest
  • 16 Kartuschen inklusive

Nachteile

  • Nur in Schwarz verfügbar


IMEX bietet dir mit diesem Gaskocher ein komplettes Set, sodass du direkt startklar bist. Einfach den Tragekoffer schnappen und schon kann es losgehen. Mit zusätzlichen 16 Kartuschen hast du zudem direkt einen Vorrat und kannst unbesorgt in dein Campingabenteuer starten.

Der legierte Stahl ist rostfrei und sehr robust. Die Zündung kannst du bei diesem Kocher ganz einfach mit einem Schalter auslösen. Du benötigst also kein Feuerzeug oder Ähnliches, um zu starten. Durch den eingebauten Windschutz bist du auch bei windigen Verhältnissen gewappnet.

Vorteile

  • Sicherherheitsverrieglung
  • Tragekoffer
  • Rostfreier Stahl

Nachteile

  • Verhältnismäßig groß


Vorteile

  • In vielen Farben verfügbar
  • Windschutz
  • Abnehmbare Topfstellfläche

Nachteile

  • Nur 6 Kartuschen inklusive


Dieser Gaskocher wurde in Europa produziert und ist mit allen handelsüblichen 190g Steckgaskartuschen kompatibel. Du musst dir also keine Sorgen machen, irgendwann keinen Nachschub bekommen zu können. 5 Gaskartuschen hast du direkt mit dabei.

Dieses Modell ist besonders platzsparend und kann ohne weiteres einfach im Rucksack transportiert werden. Der Brennkopf und der Topfträger sind abnehmbar und die Flamme kannst du stufenlos regulieren.

Vorteile

  • Mit allen üblichen Steckgaskartuschen kompatibel
  • Platzsparend
  • Stufenlos regulierbar

Nachteile

  • Nicht immer lieferbar

Ratgeber: Den richtigen Gaskocher mit Gaskartusche kaufen 

Gaskocher mit Gaskartusche: Arten

Gaskocher mit Gaskartuschen unterscheiden sich vor allem im Anschluss-System der Kartuschen. Bei manchen Gaskochern sind die aufzubringenden Kartuschen quasi der Fuß des Gaskochers. Dieser steht dann auf der Kartusche. Dies bringt den Vorteil, dass man beide Teile separat verstauen kann und an Platz spart.

Bei anderen Gaskochern befindet sich der Anschluss für die Gaskartuschen seitlich. Diese Gaskocher ähneln mobilen Herdplatten. Sie sind sehr breit und flach. Vorteilhaft für dich, denn diese Gaskocher können nicht umkippen. Sie sind jedoch nicht ganz so einfach in einem Rucksack unterzubringen.

Des Weiteren gibt es noch Unterschiede bei den Flammensystemen. Bei den meisten Gaskochern findest du ein Ein-Flammensystem. Dies spart Gas und eignet sich besonders, wenn du nur kleinere Dinge erhitzen möchtest. Wenn du jedoch einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen willst, empfehlen wir dir Gaskocher mit einem 2-Flammensystem. Diese erhitzen deutlich schneller, verbrauchen jedoch auch mehr.

Gaskocher mit Gaskartusche: Größe

Um den richtigen Gaskocher mit Gaskartusche für dich zu finden, solltest du dir überlegen, was du genau erhitzen möchtest. Gaskocher sind wie Herdplatten. Klar kannst du auch kleine Töpfe auf der größten Herdplatte erhitzen, aber natürlich würdest du viel Energie verschwenden.

Bei Gaskochern mit Gaskartusche ist das nicht anders. Wenn du nur Dosen, kleine Töpfe oder ähnliches benutzen möchtest, solltest du ein kleineres Modell wählen, da du sonst deine Gaskartuschen unnötig schnell aufbrauchen würdest. Wenn du allerdings mit größeren Töpfen oder Pfannen arbeiten möchtest, empfehlen wir dir, auf eine möglichst breite Flamme zu setzen.

Ein anderer wichtiger Punkt ist natürlich, dass der Gaskocher mit Gaskartusche so wenig Platz einnehmen sollte wie möglich. Wenn du deinen Gaskocher mit dem Auto transportierst, spielt die Größe vielleicht weniger eine Rolle. Bei Ausflügen mit einem Rucksack sieht das schon ganz anders aus. Manche Gaskocher sind platzsparender als andere und manche bieten dir zusätzlich den Vorteil, dass du bestimmte Teile an- und abbauen kannst.

Gaskocher mit Gaskartusche: Features

Ein guter Gaskocher mit Gaskartusche kann auch mit ein paar nützlichen Features überzeugen. Wir haben dir hier ein paar unserer Favoriten herausgesucht.

Windschutz: Dieses Feature ermöglicht es dir auch bei Wind deine Flamme am Laufen zu halten. Es ist immer ärgerlich, wenn man sich wundert, wieso es so lange dauert und dann feststellt, dass die Flamme ausgeblasen wurde.

Zünder: Viele Gaskocher kannst du mit einem Schalter entflammen. Du benötigst also keine externe Flamme, um starten zu können.

Koffer: Es ist immer gut, alles griffbereit zu haben. Ein mitgelieferter Koffer hat den Vorteil, dass du alles an einer Stelle hast und zusätzlich kannst du es einfacher transportieren.

Gaskocher mit Gaskartusche: Die Gaskartusche

Ohne eine passende Gaskartusche bringt dir auch der beste Gaskocher nichts. Du solltest beim Kauf deines Gaskocher mit Gaskartusche darauf achten, dass du eine möglichst gängige Größe wählst oder dir zumindest einen kleinen Vorrat an Gaskartuschen aneignest.

Wenn du möglichst viel Platz sparen willst, solltest du auch die Dauer deines Ausflugs mit einbeziehen. Kleine Gaskartuschen lassen sich einfacher transportieren, beinhalten logischerweise weniger Gas als größere Gaskartuschen. Nimm daher eventuell eine Ersatzkartusche mit, wenn du dir nicht ganz sicher bist. Bei einigen Modellen ist die Gaskartusche unten an dem Gaskocher angebracht. Dies bietet dir den Vorteil, dass du beide Teile auch separat unterbringen kannst. Dies spart zusätzlich Platz. 

Gaskocher mit Gaskartusche: Stromausfall/Blackout

Klar, stellen wir uns lieber einen Campingausflug als einen Stromausfall oder Blackout vor, jedoch ist es immer besser, auf alles vorbereitet zu sein. Mit einem Gaskocher mit Gaskartusche bist du stromunabhängig. Sollten die Lichter also ausgehen, kannst du mit einem Festmahl bei Kerzenlicht alles noch zum Guten wenden.

Um bei einem Stromausfall oder Blackout bestmöglich vorbereitet zu sein, empfehlen wir dir, deinen Gaskocher mit Gaskartusche immer an der gleichen Stelle zu lagern. Zudem solltest du stets genügend Gaskartuschen lagern. Sollte der Stromausfall oder Blackout mehr als nur ein paar Stunden andauern, brauchst du dir um eine warme Mahlzeit und einen warmen Kaffee vorerst keine Sorgen mehr zu machen.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Gaskocher mit Gaskartusche beantwortet

u003cstrongu003eWie viel sollte ein Gaskocher mit Gaskartusche kosten?u003c/strongu003e

Je nach Ausstattung solltest du ca. 35 bis 90 Euro für deinen Camping Gaskocher einplanen. Es ist wichtig, dass dein Gaskocher hochwertig verarbeitet wurde und zuverlässig funktioniert. Gute Materialien kosten ihren Preis und garantieren dir eine lange Haltbarkeit. Auch variieren die Preise je nachdem, wie viele Gaskartuschen mitgeliefert werden.

u003cstrongu003eWie warm kann ein Gaskocher mit Gaskartusche werden?u003c/strongu003e

Gaskocher kannst du ohne Bedenken auf deinen Campingtisch stellen. Ein eingebauter Überhitzungsschutz sorgt für die nötige Sicherheit. Die Gaskocher sind so konstruiert, dass die Unterseite nicht überhitzt.u003cbru003eu003cbru003eDie Flamme und die Teile des Gaskocher mit Gaskartusche, die dieser ausgesetzt sind, solltest du bei Betrieb natürlich besser nicht mit deinen Händen berühren. Auch empfehlen wir dir unbedingt den Gaskocher nach dem Kochen auskühlen zu lassen.

u003cstrongu003eWie viele Flaschen sollten beim Gaskocher mit Gaskartusche dabei sein?u003c/strongu003e

Wenn du dir einfach nur einen Gaskocher mit Gaskartusche für ein einmaligen Campingausflug kaufen möchtest, brauchst du keine Unmengen an Kartuschen. Solltest du jedoch in Betracht ziehen deinen Gaskocher häufiger zu verwenden, oder gar ein langes Abenteuer vor dir hast, empfiehlt es sich einen kleinen Vorrat an Kartuschen zu haben.u003cbru003eu003cbru003eZusätzlich solltest du bedenken, dass Gaskartuschen unterschiedlich groß sind und Gaskocher mit einer breiteren, größeren Flamme oder einem 2-Flammensystem mehr Gas verbrauchen.

u003cstrongu003eKann ich einen Gaskocher mit Gaskartusche bei einem Stromausfall oder Blackout nutzen?u003c/strongu003e

Ja! Du kannst bei einem Stromausfall oder Blackout deinen Gaskocher mit Gaskartusche ohne Probleme nutzen. Dieser benötigt keinerlei Strom und solange du noch eine Gaskartusche hast, ist dir dein Candlelight Dinner gesichert.u003cbru003e u003cbru003eWir empfehlen dir immer ein paar Kartuschen zusätzlich zu lagern und deinen Gaskocher nicht zu gut in der hintersten Kellerecke zu verstecken. Der Gaskocher sollte zudem unter keinen Umständen in Innenräumen genutzt werden.

Fazit

Egal ob dir ein Campingabenteuer, eine lange Wanderung, ein Festival oder gar ein Stromausfall oder Blackout bevorsteht. Ein Gaskocher mit Gaskartusche ist dein Ticket zu einer schnellen und warmen Mahlzeit. Auch Tee und Kaffee sind schnell gezaubert und bringen neue Energie.

Wir hoffen dir einen guten Einblick in die Welt der Gaskocher verschafft zu haben und freuen uns, dass es bei deinem nächsten Abenteuer nicht an warmen Essen und Trinken scheitert.

Teilen: