Gletscherbrille: Test & Kaufratgeber 2022 [mit Tipps]

Wer sich viel im Außenbereich aufhält und in diesem Zusammenhang gerne in den Bergen wandern geht, kommt dabei in den Kontakt mit den Strahlen der Sonne. Während die Sonne auf der einen Seite eine wichtige Quelle für die Bildung des Sonnenvitamins „D“ darstellt, kann sie sich auch schädlich auf den menschlichen Körper – vor allem auf die Augen – auswirken. Somit ist es ab einer bestimmten Höhe wichtig, die Augen mit der Hilfe einer Gletscherbrille vor den Strahlen der Sonne zu schützen.

Bezüglich der Auswahl an Gletscherbrillen stehen interessierte Käufer vor einem äußerst großen Angebot und können somit immer das Modell wählen, das den persönlichen Wünschen und Anforderungen am meisten entspricht.

Das Wichtigste in Kürze

  • Gletscherbrillen zeichnen sich durch verschiedene Ausführungen und Größen aus.
  • Nicht alle Gletscherbrillen weisen dieselbe Filterkategorie auf, weshalb Kunden vor dem Kauf darauf achten müssen, wie stark die Linsen die Strahlen der Sonne filtern.
  • Einige Modelle bieten sich auch für Brillenträger an und können somit direkt über der Sehbrille getragen werden.
  • Für ein angenehmes Tragegefühl stellen Hersteller der Gletscherbrillen sicher, dass die Modelle ein geringes Eigengewicht aufweisen.

Die 7 besten Gletscherbrillen im Überblick


  • Gebogene Bügel: ergonomisches Profil für guten Halt der...
  • Griff: weiche Einlage an den Bügeln für absoluten Komfort...
  • Soft Shield: Die abnehmbaren Textil-Schalen schützen vor...

Vorteile

  • Schöne Optik
  • Ergonomische Form der Zweige
  • Kein Beschlagen
  • Gute Belüftung

Nachteile

  • Leider nicht entspiegelt

Diese Brille ist nicht nur an und für sich ein echter Hingucker, sondern hilft Menschen, die sie sich mit den geschwungenen Zweigen auf die Nase setzen, auch dabei, den Überblick über die Umgebung zu behalten, ohne sich von den Strahlen der Sonne blenden zu lassen.

Für diese Zwecke sorgt das ergonomische Profil der Gletscherbrille für einen besonders guten Halt auf dem Gesicht, während der Hersteller mit dem integrierten Grip-Einsatz sicherstellt, dass Anwender den absoluten Komfort genießen, während sie die Brille tragen.

Zusätzlichen Komfort erhalten Anwender durch die integrierte Belüftung im Rahmen, die nicht nur das Schwitzen unter der Brille verhindert, sondern zu derselben Zeit auch das Beschlagen der Brille untersagt.


  • ► TAC POLARISIERTE UND SPIEGELBESCHICHTETE LINSE: Alle...
  • ► AUSGEZEICHNETE DICKE LINSEN - 1,0 mm polarisierte...
  • ► HOCHWERTIGER SCHWEIZER TR90 MATERIALRAHMEN: Leichter,...

Vorteile

  • Schönes Design
  • Klare Sicht ohne Verzerrungen
  • Langlebige und ergonomische Bügel
  • Umfangreicher Lieferumfang

Nachteile

  • Fällt recht schmal aus

Die beiden Farben Schwarz und Weinrot gehen in dieser Gletscherbrille mit den polarisierten und spiegelbeschichteten Linsen eine sehr ansprechende Kombination ein und sorgen somit nicht nur dafür, dass Anwender eine gute Figur mit der Brille machen, wenn sie sie tragen. Sie sorgen auch dafür, die Sonnenstrahlen abzublocken und somit 100% der UVA- und UVB-Strahlen vom Auge fern zu halten.

Während Menschen diese Brille tragen, sehen sie die Landschaft, die sie umgibt, deutlich klarer und weicher, während der Hersteller darauf achtet, dass es durch die Linsen nicht zu einer Verzerrung des Bildes kommt.

Die Bügel selbst liegen dank ihrer ergonomischen Form und ihrem geringen Eigengewicht angenehm auf dem Gesicht auf und stören nicht. Zudem bringen sie kratzfeste und stoßfeste Eigenschaften mit sich, sodass sie sehr langlebig und nahezu unzerbrechlich sind.

Zu guter Letzt stellt der Hersteller sicher, dass Käufer nicht nur die Brille erhalten, sondern im Lieferumfang auch ein praktisches Brillenetui, einen Mikrofaserbeutel, ein Mikrofaser-Reinigungstuch und eine Polarisationstest-Karte erhalten. Dem Einsatz der hochwertigen und schönen Gletscherbrille steht somit nichts mehr im Weg.


  • UNZERBRECHLICH: Die gloryfy unbreakable Brillen schützen...
  • NANOX: Dauerhafter Schutz gegen Bakterien und spezielle...
  • SICHERER UV400-SCHUTZ: Unsere Contour Technik Linsen...

Vorteile

  • Stilvoll
  • Angenehm zu tragen
  • Schutz gegen Sonnenstrahlen
  • 99% der Bakterien und Viren werden eliminiert

Nachteile

  • Für große Kopfformen unter Umständen etwas zu schmal

Unter keinen Umständen müssen Frauen darauf verzichten, auf ihren Outdoor-Aktivitäten eine gute Figur zu machen. Für diese Tatsache sorgt unter anderem diese Gletscherbrille, die die Aspekte des Komforts, des Schutzes und des Designs gekonnt in sich vereint.

Sobald Frauen das Leichtgewicht mit den ergonomisch geformten Bügeln auf ihre Nase setzen, machen sie hinter dem schwarzen und eleganten Design nicht nur eine äußerst schöne und ansprechende Figur, sondern sie profitieren von der Tatsache, dass die unzerbrechlichen Kunststofflinsen die Strahlen der Sonne zuverlässig vom Auge fernhalten.

Zudem reduziert die besondere Beschichtung der Linsen die Bakterien und Viren um circa 99,9 Prozent, sodass es sich bei dieser Brille um einen echten Allrounder handelt.


  • Abnehmbarer Windschutz
  • Verspiegelte polycarbonat Gläser mit Schutzfaktor 4
  • 100 % UV SCHUTZ 400

Vorteile

  • Linsen aus Polycarbonat
  • Verspiegelte Linsen
  • Abnehmbarer Windschutz
  • Angenehmer Tragekomfort

Nachteile

  • Nur für schmale Köpfe
  • Nicht anpassbar

Wenn sich Menschen in den Außenbereich begeben, kommen sie dort nicht nur in den Kontakt mit den Strahlen der Sonne, sondern unter Umständen auch mit starkem Wind. Aus diesem Grund suchen viele Menschen nach einer Gletscherbrille, die sie nicht nur zuverlässig vor den Strahlen der Sonne, sondern auch vor dem Wind schützt.

Ein solches Modell, dass diese schützenden Eigenschaften mit sich bringt und zu derselben Zeit an und für sich einen optischen Hingucker darstellt, ist diese Gletscherbrille mit den verspiegelten Linsen aus Polycarbonat und mit dem Schutzfaktor 4.

Durch die perfekt geformten Bügel liegt das Modell angenehm auf der Nase und auf den Ohren auf und Anwender genießen die Tatsache, den Windschutz nach Bedarf an der Brille montieren und schnell wieder von ihr abnehmen zu können.


  • Die bruchfeste Ceramic-Scheibe bietet einen optimalen Schutz...
  • Kann über der normalen Sehhilfe getragen werden
  • Klare, verzerrungsfreie Sicht durch dezentrierte Scheiben

Vorteile

  • Dezentrierte und bruchfeste Scheiben
  • Kann über der Sehhilfe getragen werden
  • Schönes Design
  • Angenehmer Komfort

Nachteile

  • Keine Polarisierung

Wenngleich diese Brille mit ihrer gekonnten Form einen angenehmen und zu derselben Zeit festen Halt auf der Nase und den Ohren aufweist, kann es im Außenbereich immer wieder dazu kommen, dass die Brille fällt. Um zu verhindern, dass die Gletscherbrille kaputtgeht oder an ihrer schützenden Funktion einbüßt, stellt der Hersteller sicher, dass die Linsen nicht nur zuverlässig vor der UV-Strahlung schützen, sondern dass sie durch die Ceramic-Scheibe vollkommen bruchfest sind.

Besonders vorteilhaft gestaltet sich bei dieser Brille die Tatsache, dass sie sich aufgrund ihrer Form bestens für das Tragen über einer Sehbrille anbietet und Anwender somit nicht an Sehvermögen einbüßen, wenn sie sich mit der Gletscherbrille schützen wollen.

Durch den überdimensionalen Rahmen, der das Tragen der Gletscherbrille über einer Sehhilfe ermöglicht, stellt das Modell einen modischen Hingucker dar, gestaltet sich aber dennoch dezent, während die dezentrierten Scheiben eine verzerrungsfreie und klare Sicht ermöglichen.


  • '-Ein Reittier "Total Cover für optimalen Schutz gegen die...
  • '-Halt und Komfort durch weich "Grip Material Tech auf den...
  • - Ergonomisches Profil mit Bügeln geschwungene für einen...

Vorteile

  • Innenpolsterung
  • Ergonomisches Profil
  • Verschiebbarer Kantenschutz
  • Schönes und optisch ansprechendes Design

Nachteile

  • Fällt sehr groß aus
  • Linsen nicht entspiegelt

Mit dem Kauf dieses Modells entscheiden sich die Käufer für ein ergonomisches Profil, dass gemeinsam mit der Innenpolsterung nicht nur für eine gute Griffigkeit des Modells sorgt, sondern auch den Schutz gegen die Strahlen der Sonne unterstützt, entscheiden sich Menschen für eine äußerst hochwertige und umfangreiche Gletscherbrille.

Die Linsen an und für sich sorgen bereits für einen sehr guten und zuverlässigen Schutz vor den Strahlen der Sonne. Um den Anwendern nicht nur bezüglich des Tragekomforts, sondern auch in dem Bezug auf den Schutz vor den Sonnenstrahlen einen umfangreichen Schutz bieten zu können, befindet sich an den Bügeln nicht nur ein Soft-Grip-Material, sondern der Hersteller hat ebenfalls einen verschiebbaren Kantenschutz an der Brille angebracht. Diesen können die Anwender nach Bedarf verschieben, um sich somit noch besser vor den Strahlen der Sonne schützen zu können.

Keine Produkte gefunden.

Wer in den Genuss einer tollen und gelungenen Kombination aus Funktionalität und Optik kommen möchte, sollte sich für den Kauf dieser hochwertigen und wunderschönen Gletscherbrille genauer überlegen.

Mit der extrastarken Tönung von zwischen 92 bis 97% des Sonnenlichts, erreichen nur zwischen 3 bis 8 Prozent des Lichtes die Augen, weshalb Anwender ohne Probleme sehen und somit den Überblick behalten können.

Allerdings tragen nicht nur die dunklen Gläser, sondern auch die polarisierten Linsen dazu bei, dass Anwender Kontraste besser wahrnehmen und die Farben in der Umgebung auch deutlich besser sehen. Somit werden Spiegelungen ebenfalls zuverlässig reduziert.

Dank der gut geformten Nasenteile und Bügel, liegt die Gletscherbrille zudem äußerst angenehm hinter den Ohren und auf der Nase auf, ohne zu drücken und zu stören.

Ratgeber: Die richtige Gletscherbrille kaufen

Wer sich für den Kauf einer Gletscherbrille entscheidet, steht vor einer sehr großen und umfangreichen Auswahl, die sich aus vielen verschiedenen Modellen unterschiedlicher Hersteller des Marktes zusammensetzt. Soll es eine Damen Gletscherbrille oder doch lieber ein Modell für Herren sein? Interessieren sich Käufer doch mehr für eine Retro Gletscherbrille oder für eine Gletscherbrille für Brillenträger?

Ganz egal, auf welche Art der Gletscherbrille die Wahl der Käufer fällt – es ist wichtig, dass diese eine stets hochwertige Qualität aufweist, wie das beispielsweise bei einer Julbo Gletscherbrille der Fall ist. Um sicherstellen zu können, dass eine Gletscherbrille nicht nur mit einer schönen Optik, sondern auch mit einer hochwertigen Qualität überzeugt, orientieren sich interessierte Käufer am besten an ein paar bestimmten Kaufkriterien, bevor sie sich für den Kauf eines bestimmten Modells entscheiden.

Gletscherbrille: Qualität

Zunächst einmal ist es wichtig, dass die Gletscherbrille – ganz egal, ob es sich um eine Retro Gletscherbrille, eine Gletscherbrille für Brillenträger oder eine andere Gletscherbrille handelt – eine gute und zufriedenstellende Qualität aufweist. Dabei können sich Käufer natürlich auf die Qualität bestimmter Marken verlassen, sowie es unter anderem bei einer Julbo Gletscherbrille der Fall ist, doch am besten prüfen interessierte Käufer vor dem Kauf, ob und, wenn ja, inwiefern die Damen Gletscherbrille oder das Modell für Herren, ein paar bestimmte Qualitätsaspekte erfüllt.

Dass eine Gletscherbrille eine gute Qualität aufweist, erkennen interessierte Käufer unter anderem anhand der folgenden Aspekte:

  • Kratzfestes und stoßfestes, sowie bruchsicheres Material.
  • Verspiegelte und polarisierte Linsen.
  • Linsen fest in den Rahmen integriert, sodass sie nicht aus dem Rahmen fallen.
  • Bügel lassen sich leicht klappen, um die Brille zu verstauen, wenn sie nicht gebraucht wird.

Alleine unter der Berücksichtigung dieser Aspekte, können Käufer sicherstellen, dass die Gletscherbrille der Wahl eine gute Qualität aufweist.

Gletscherbrille: Material

Hersteller greifen für die Herstellung ihrer Retro Gletscherbrillen und auch ihrer Gletscherbrillen für Brillenträger, sowie der vielen anderen Modelle auf stets hochwertige und somit sichere Materialien zurück, die sich nicht nur durch eine bruchfeste Beschaffenheit auszeichnen, sondern auch kratzfeste Eigenschaften mit sich bringen und somit mit einer äußerst guten und zufriedenstellenden Langlebigkeit überzeugen.

Unter anderem finden sich in Damen Gletscherbrillen und auch in Modellen für Herren Materialien, wie zum Beispiel:

  • Kunststoff
  • Polycarbonat

wieder. Auch die Gläser bestehen nur selten aus Glas, sondern setzen sich in den meisten Fällen aus Kunststoff oder aus Polycarbonat zusammen.

Ganz egal, auf welches Material die Hersteller zurückgreifen – es ist wichtig, dass es eine hochwertige Qualität aufweist und somit nicht nur vor den UV-Strahlen, sondern auch vor Kratzern schützt.

Einige Hersteller versehen die Linsen ihrer Brillen mit einer zusätzlichen Beschichtung, die dafür sorgt, dass sich weder Bakterien noch Viren auf den Linsen ausbreiten können.

Gletscherbrille: UV-Schutz

Dass sich Menschen für den Kauf einer hochwertigen Gletscherbrille, wie zum Beispiel dem Kauf einer Julbo Gletscherbrille entscheiden, basiert auf der Tatsache, dass sie zuverlässig vor den Strahlen der Sonne schützt und diese somit bestens von den Augen fernhält.

Wer sich auf dem breiten Markt der Damen Gletscherbrillen und auch den Modellen für Herren etwas genauer umsieht, wird in diesem Zusammenhang feststellen, dass sich die Modelle in verschiedene Filter-Kategorien aufteilen. In der Tat weisen nicht alle Gletscherbrillen denselben intensiven Schutz vor UV-Strahlen auf. Aus diesem Grund überlegen sich interessierte Käufer vor dem Kauf ihrer Retro Gletscherbrille, ihrer Gletscherbrille für Brillenträger oder einem anderen Modell, inwiefern sie Schutz vor den UV-Strahlen erfahren wollen.

Für diese Zwecke ist es wichtig zu wissen, für welche Zwecke die Gletscherbrille ihren Einsatz finden soll. Denn, ab einer Höhe von circa 4000 Metern steigt die UV-Strahlung auf das 2,5-fache an.

Aus diesem Grund achten Käufer am besten darauf, auf ein Modell zurückzugreifen, dass eine hohe Filterkategorie aufweist und damit die Augen bestens vor den UV-Strahlen schützt.

Die Filterkategorien, in die sich die Brillen dabei unterteilen, stellen die Folgenden dar: 0, 1, 2, 3, 4 .
Hochwertige Modelle, wie unter anderem Julbo Gletscherbrillen zeichnen sich dabei durch die Tatsache aus, unter die Filterkategorie 4 zu fallen.

Gletscherbrille: Gewicht und Größe

Wer sich schon einmal eine Brille gekauft hat weiß, dass keine Brille der anderen gleicht und die einzelnen Modelle aus diesem Grund unterschiedlich groß ausfallen. Je nach Gesichtsform, sehen einige Menschen mit einer kleinen Brille und andere Menschen mit einer größeren Brille besser aus.

Aus diesem Grund ist es wichtig sich zu überlegen, für welche Größe man sich bei dem Kauf der Julbo Gletscherbrille, der Gletscherbrille für Brillenträger oder einer anderen Damen Gletscherbrille oder einem Modell für Herren entscheiden möchte. Sollen die Brillengläser groß oder doch lieber klein sein? Wie dick oder dünn soll sich der Rahmen gestalten?

Neben der Größe spielt aber auch das Eigengewicht der Brille eine nicht zu unterschätzende Rolle. Denn, je leichter die Damen Gletscherbrille oder das Modell für Herren ausfällt, umso angenehmer gestaltet sich der Tragekomfort. Da die Brille auf der Nase und auf den Ohren aufliegt, sollte sie sehr leicht sein und somit sicherstellen, dass weder die Nase noch die Ohren nach einiger Zeit anfangen zu schmerzen.

Gletscherbrille: Tragekomfort und Passform

Der Abschnitt oben ist bereits auf das Eigengewicht der Gletscherbrille eingegangen, was im direkten Zusammenhang mit dem Tragekomfort steht. Doch nicht nur das Gewicht der Damen Gletscherbrille oder des Modells für Herren spielt eine große Rolle, wenn es um den Komfort während des Tragens geht. Eine Polsterung an den Bügeln und in der Höhe des Nasenteils trägt dazu bei, dass die Brille noch besser auf der Nase und auf den Ohren aufliegt und somit zu einem angenehmen Tragekomfort führt.

Was sich ebenfalls positiv auf den Tragekomfort, zu derselben Zeit aber auch auf die Passform der Brille auswirkt, ist die Form der Bügel. Es ist wichtig, dass Käufer bei dem Kauf ihrer Retro Gletscherbrille oder einer anderen Ausführung ihrer Herren- oder Damen Gletscherbrille darauf achten, dass die Bügel eine ergonomische Form aufweisen und sich somit der Gesichtsform bestens anpassen.

Zu guter Letzt sollten sich Käufer vor dem Kauf überlegen, ob sie sich auf der Suche nach einer Gletscherbrille für Brillenträger befinden, da sich diese Modelle durch eine besondere Passform auszeichnen und sicherstellen, dass Anwender die Gletscherbrille für Brillenträger ohne Probleme über der Brille tragen können.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Gletscherbrille beantwortet

Gletscherbrille Pflege: Wie reinige ich meine Gletscherbrille am besten?

Wer sich für den Kauf einer Gletscherbrille entscheidet, bekommt in der Regel nicht nur die Gletscherbrille selbst im Lieferumfang zugesendet, sondern darf sich über einen umfangreichen Lieferumfang freuen, der sich nicht nur aus der Brille selbst, sondern auch aus einem Etui und einem Brillenputztuch zusammensetzt.u003cbru003eIn der Regel zeichnet sich das Brillenputztuch durch die Tatsache aus, sich aus Mikrofasern zusammen zu setzen und somit die Brille bestens reinigen zu können. Befindet sich ein solches Tuch noch nicht im Lieferumfang, kaufen sich Anwender einer Damen Gletscherbrille oder eines Modells für Herren am besten ein solches Mikrofasertuch, um die Gläser von Schmutz befreien zu können.u003cbru003eAuch die Reinigung in einem speziellen Ultraschall-Reinigungsgerät bietet sich unter Umständen an. Am besten lesen Käufer bezüglich der Reinigung ihrer Retro Gletscherbrille oder einer anderen Ausführung der Brille nach, was der Hersteller bezüglich der Reinigung empfiehlt.

Was kostet eine Gletscherbrille?

Die Frage nach den Kosten für eine Gletscherbrille beschäftigt viele interessierte Käufer. An und für sich können Käufer zwischen unterschiedlichen Preisklassen wählen und somit genau die Retro Gletscherbrille, die Gletscherbrille für Brillenträger oder eine andere Ausführung finden, die dem persönlichen Budget entspricht.u003cbru003eIm Grunde genommen bieten Hersteller die Gletscherbrillen bereits zu einem Preis von 20 Euro auf dem Markt an, wobei Käufer in diesem Fall immer gezielt darauf achten müssen, welche Filterkategorie das Modell aufweist.u003cbru003eNatürlich gibt es nach oben hin kaum Grenzen, sodass es unter anderem etwas hochwertigere Julbo Gletscherbrillen in höheren Preisklassen gibt und auch andere Marken in noch höheren Preisklassen ihre Modelle anbieten.

Welche Alternativen gibt es zu Gletscherbrillen?

Wenngleich das Angebot an Julbo Gletscherbrillen, Modellen anderer Marken, Retro Gletscherbrillen oder Gletscherbrillen für Brillenträger sehr groß und umfangreich ausfällt, sehen sich einige Menschen nach Alternativen zu Gletscherbrillen um.u003cbru003eAlternativen sind dabei unter anderem Sonnenbrillen, wobei dabei immer im Hinterkopf behalten werden muss, dass diese unter Umständen keine besonders hohe Filterkategorie aufweisen und die UV-Strahlen der Sonne somit nur bedingt fernhalten und filtern.u003cbru003eWer aus diesem Grund weiß, bei seinen Aktivitäten im Outdoor-Bereich in den Kontakt mit UV-Strahlen der Sonne zu kommen, sollte sicherstellen, entweder eine Sonnenbrille mit einem guten UV-Schutz zu kaufen oder sich direkt für den Kauf einer Damen Gletscherbrille oder einer Gletscherbrille für Herren entscheiden.

Welche Marken von Gletscherbrillen gibt es?

]In dem Ratgeber wurde nun schon öfter der Begriff „Julbo Gletscherbrille“ erwähnt. In der Tat zeichnet sich der Hersteller „Julbo“ durch die Tatsache aus, ein sehr großes Angebot an Gletscherbrillen zur Verfügung zu stellen, wobei sich alle Modelle durch eine äußerst gute Qualität auszeichnen und mit einem zudem sehr ansprechenden Design überzeugen.u003cbru003eNeben Julbo finden sich auf dem Markt jedoch auch weitere Hersteller wieder, die ihre Gletscherbrillen zum Kauf anbieten.u003cbru003eUnter anderem befinden sich unter dem Angebot die folgenden Hersteller:u003cbru003eu003cbru003eu003cbru003eDucou003cbru003eu003cbru003eDaisanu003cbru003eu003cbru003eAlplandu003cbru003eu003cbru003eAlpina

Wann benötige ich eine Gletscherbrille?

Bei einer Gletscherbrille handelt es sich, im Grunde genommen, um eine Form der Skibrillen, weshalb man eine Gletscherbrille immer dann braucht, wenn man sich auf in die Berge macht und dort Ski- oder Snowboard fahren möchte.Viele Menschen nutzen eine Gletscherbrille aber auch beim Wandern und bei Ausflügen in den Schnee, um sicherzustellen, dass die Sonnenstrahlen die Augen nicht stören oder ihnen sogar Schaden zufügen.Kurz und knapp gesagt brauchen Menschen immer dann eine Gletscherbrille, wenn sie ihre Augen zuverlässig vor den schädlichen UV-Strahlen schützen wollen, zu derselben Zeit aber sicherstellen wollen, dass die Sicht nicht verzerrt wird und stets klar bleibt.

Gibt es für Brillenträger mit Sehschwäche auch Gletscherbrillen?

Tragen Menschen eine Brille und möchten ihre Augen zudem vor den UV-Strahlen der Sonne schützen, sollten sie sich für den Kauf einer Gletscherbrille für Brillenträger entscheiden, die sie ganz einfach und ohne Probleme über der Sehbrille tragen können.

Gibt es Gletscherbrillen mit Sehstärke?

Wer sich gegen den Kauf einer speziellen Gletscherbrille entscheidet, die sich für das Tragen über der normalen Sehhilfe anbietet, kann sich auch für den Kauf einer Gletscherbrille mit Sehstärke entscheiden.u003cbru003eIn diesem Fall ersetzt die Gletscherbrille die Sehbrille im Außenbereich und hält nicht nur die UV-Strahlen von dem Auge fern, sondern stellt zu derselben Zeit sicher, dass Anwender stets einen guten und scharfen Blick auf ihr Umfeld haben. Im Grunde genommen kann eine beliebige Gletscherbrille, wie zum Beispiel eine Julbo Gletscherbrille in eine Sehhilfe verwandelt werden, sofern sie über entsprechende Linsen verfügt, die mit einer Sehstärke versehen werden können.

Weiterführende Literatur: Quellen und Links

  • https://www.julbo.com/de_ch/sportsonnenbrillen-mit-sehstarke
  • https://www.outdoorseiten.net/vb5/forum/rund-um-die-ausr%C3%BCstung/tipps-tricks-erfahrung/bekleidung-kleidung-schuhe-aa/85734-wann-ist-skibrille-n%C3%B6tig

Fazit

Das große und breite Angebot an Gletscherbrillen umfasst unter anderem Julbo Gletscherbrillen, Retro Gletscherbrillen und viele weitere Ausführungen, auf die interessierte Käufer zurückgreifen können.

Ganz egal, auf welche Ausführung und auf welche Marke die Wahl der Käufer dabei fällt – wichtig ist immer, dass das Produkt eine hohe Qualität aufweist und somit sicherstellt, dass die Anwender einen zuverlässigen Schutz von den UV-Strahlen erfahren.

Teilen: