„Zu Reisen ist zu leben.“
So prägnant fasste der berühmte Geschichtenerzähler Hans Christian Andersen den Stellenwert der ganz besonderen Freiheit zusammen, die Dir nur ein Ort bieten kann, an dem Du noch nie gewesen bist.
Sicher hat auch Dich schon wieder das Fernweh gepackt und Du kannst es kaum erwarten, die Koffer zu füllen und den Alltagsstress für ein paar Tage mit Wanderlust und Abenteuer zu vertauschen.
Doch bevor Du jetzt entmutigt und ausgelaugt zurück auf die Couch sinkst und erfolglos versuchst deinen Reisereiz durch zweitklassige Naturdokus zu bewältigen: Keine Sorge, wir haben da was für Dich!
Denn gerade in unseren Zeiten der Hektik, in denen Unabhängigkeit und Spontanität immer bedeutsamer werden, ist Camping die perfekte Möglichkeit, den ganzen Stress einfach mal hinter Dir zu lassen.
Da Camping und Zelten gerade mit unseren liebsten Menschen am meisten Spaß macht, möchten wir uns in diesem Beitrag auf große Zelte fokussieren, sodass man eine schöne, gemeinsame Zeit hat. Wir werden dir einige tolle große Zelte vorstellen und befassen uns anschließend mit relevanten Kaufkriterien.
Das Wichtigste in Kürze
Egal ob Einmannzelt oder Zweimannzelt, Wurfzelt oder Tipi Zelt, ein großes Campingzelt bietet Dir:
- Ein hohes Maß an Flexibilität
- Unabhängige Urlaubsplanung
- Spaß mit Freunden oder der Familie
- Eine kostengünstige Alternative zu teuren Hotels oder Ferienwohnungen
Die 10 besten große Campingzelte im Überblick
Das Jack Wolfskin Divide ist ein komfortables Famileinzelt für bis zu 6 Personen. Das flexibel gestaltbare Innenleben, verschiedene Colorways und ein, für die Größe des Zeltes, niedriges Gewicht machen das Divide zu einem echten Tausendsassa für deinen nächsten Trip. Egal ob Spanien oder Skandinavien, mit dem Allrounder aus dem Hause Wolfskin machst Du garantiert eine gute Figur.
Vorteile
- Flexible Umbaumöglichkeiten
- Komfortable Stehhöhe
- Hohe Wassersäule
- Relativ leicht
Nachteile
- Nicht immer verfügbar
Nordisks Tunnelzelt “Reisa PU” steht für Outdoor Ausrüstung auf höchstem Niveau. Durch die intelligente Konzeption verschiedener Windfangmechanismen und der hochwertigen Polyurethanbeschichtung, trotzen bis zu 6 Personen bequem den Elementen. Dank teilbarer Innenkabinen, passt sich dein Zelt jederzeit optimal an deine Bedürfnisse an.
Vorteile
- Hohe Wetterfestigkeit
- Doppelte Windfangtür
- Teilbare Innenkabine
- Viele Innentaschen zur Organisation
Nachteile
- Etwas hohes Gewicht
Mit dem Badawi schickt Badawi ein intelligentes 4 Personen Zelt ins Rennen, das durch exzellente Belüftung und ein enorm niedriges Gewicht überzeugt. Ein raffiniert abgewinkeltes Gestänge sorgt dafür, dass das auf den ersten Blick etwas kleiner wirkende Kuppelzelt, verblüffend viel Raum bietet und Du trotz der hohen Handlichkeit des Zeltes, keine Abstriche beim Komfort machen musst.
Vorteile
- Innovatives Belüftungssystem
- Zügiger Aufbau
- Gutes Platzangebot
- Gute Belichtung
Nachteile
- Keine Farbvariation
Zelten im XXL-Format kannst Du mit dem 10T Desert Cotton. Das große Rundzelt bietet Platz für bis zu 8 Personen und kommt mit praktischem Vordach unter dem Du und deine Begleiter es sich entspannt gemütlich machen können. och Größe ist nicht alles sagt der Volksmund und darum glänzt das 10T darüber hinaus mit durchdachten Features.
Strategische Anbringung von Moskitonetzen, großen Belüftungskappen und verdunkelbaren Lichteinfällen stellen sicher, dass es sich im Inneren nicht nur geräumig, sondern auch in jeder Hinsicht äußerst angenehm logieren lässt. Damit ist das Tipi Desert ein wirklich tolles großes Zelt 8 Personen.
Vorteile
- UV-Beständigkeit
- Großes Vordach
- Sehr viel Platz im Innenraum
- Fest eingenähte Bodenwanne
Nachteile
- Hohes Gewicht
Wenn Du zu denjenigen Menschen gehörst, die Camping circa 300 % angenehmer fänden, wenn nicht der nervige Aufbau der Zeltgestänge wäre, dann ist das Odyssey Air von Vango vielleicht genau das Richtige für dich. Dieses Zelt für 5 Personen kommt nämlich voll und ganz ohne Stangen aus.
Stattdessen pumpst Du es einfach mit der mitgelieferten Pumpe auf und profitierst nach wenigen Minuten von allen Annehmlichkeiten des cleveren Zeltes. Ein überdachter Vorraum, angenehme Stehhöhe und zahlreiche Belüftungs- und Verdunklungsmöglichkeiten bieten dir allen Komfort herkömmlicher Zeltkonstruktionen. Ganz ohne Stangenstress.
Vorteile
- Aufblasbar
- Großzügig überdachter Eingang
- Verdunkeltes Innenzelt
- Hohe Variabilität in der Belüftung
Nachteile
- Keine Farbvariation
Mit 24 Kilogramm ist das Coleman Da Gama so etwas wie das Schwergewicht unseres Vergleiches, doch das hat seinen guten Grund. Das Zelt für 6 Personen basiert nämlich auf einem in höchstem Maße stabilen Stahlgestänge, das auch extremen Wetterlagen mit bravour standhält.
In Kombination mit der vollständig eingenähten Bodenwanne, den verklebten Nähten und der Wassersäule von 3000 mm bleibt das robuste Tunnelzelt bei Wind und Wetter ein Fels in der Brandung.
Vorteile
- Großer und erweiterbarer Vorraum
- Große PVC-Fenster
- Angenehme Stehhöhe
- Stabiles Stahlgestänge
Nachteile
- Etwas aufwändiger Aufbau
Ein leichtes und handliches Trekkingzelt bietet Marmot mit dem Limestone 4P. Das als Sommerzelt konzipierte Kuppelzelt für 4 Personen wartet mit einem seperat benutzbaren, selbsttragenden Innenzelt und hoher UV-Beständigkeit auf. Intelligent angebrachte Befestigungsmöglichkeiten und Innentaschen sorgen zusätzlich für aufgeräumten Komfort.
Vorteile
- Sehr leicht
- Viele Innentaschen
- Selbsttragendes Innenzelt
Nachteile
- Nicht immer lieferbar
Wer sein großes Zelt “Rocky Mountain” nennt, muss dafür sorgen, dass es in Sachen Robustheit hält, was der Name verspricht. Genau das tut die Firma Coleman mit ihrem geräumigen Tunnelzelt für 5 Personen.
Die enorm hohe Wassersäule von 4500 mm verspricht ein rundum trockenes Zeltinneres bei Regenfällen von Sprühdusche bis Springflut. Trotzdem sorgt das ausgefeilte Klimakonzept des Rocky Mountain dafür, dass die Luft im Inneren nicht zum Stehen kommt und verspricht ein durchweg angenehmes Campingerlebnis.
Vorteile
- Relativ leicht
- 4500mm Wassersäule
- Gutes Klimakonzept
Nachteile
- Keine Farbvariation
Das Achteck steht schon seit der Antike für Ästhetik, Vollkommenheit und Perfektion. Warum also nicht auch bei der Konzeption von Zelten davon profitieren? So oder ähnlich wird sich wohl der Gedankengang im Hause Coleman vollzogen haben bevor man mit dem Coleman Octagon einen echten Alleskönner für 7 Personen auf den Markt brachte.
Das Zeltinnere ist flexibel einteilbar, sodass es sich kontinuierlich deinen Bedürfnissen anpassen kann. Besonders cool: durch Fenster zu jeder der acht Seiten kannst du bei gutem Wetter einen 360 grad Panoramablick aus deinem Zelt genießen.
Vorteile
- 360grad Blick
- Blackout Technologie
- Flexible Innenaufteilung
Nachteile
- Recht hohes Gewicht
Das CampFeuer Smart großes Zelt für 4 Personen bietet eine Menge Stauraum, geräumige Liegefläche und ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Dank 3 seperater Eingänge kommt ihr euch beim Rein- und Rausgehen garantiert nicht in die Quere. Auch die praktischen Details wie Schlauch- oder Kabelöffnungen, versiegelte Nähte und Organizertaschen überzeugen auf ganzer Linie.
Vorteile
- 3 seperate Eingänge
- Viel Stauraum
- Relativ leicht
Nachteile
- Für 4 Personen etwas eng
Ratgeber: Das richtige große Campingzelt kaufen
Nachdem Du jetzt einen Überblick über die besten großen Camping Zelte hast, die es derzeit zu kaufen gibt, haben wir noch einige Tipps für Dich, wie Du das perfekte, große Campingzelt für deine Campingpläne findest. Denn auf dem Markt wirst du schnell auf viele große Zelte stoßen, sodass die nachfolgenden Kriterien dir einen guten Leitfaden geben können.
Großes Campingzelt Test: Die Zeltarten
Auf deiner Suche nach den besten große Campingzelte, wird Dir natürlich schon aufgefallen sein, dass Zelt nicht gleich Zelt ist. Unzählige verschiedene Hersteller, Zeltformen und Modelle können auf den ersten Blick verwirrend wirken. Doch wenn Du auf einige Faktoren achtgibst, findest Du schnell die Zeltart, die zu Dir passt.
Zuerst stellt sich natürlich die Frage, mit wie vielen Leuten Du unterwegs bist. Suchst Du ein 3 Personen Zelt oder ein 4 Personen Zelt oder soll es sogar noch größer werden? Bist Du eher der Typ, der den ganzen Tag auf Achse ist? Dann reicht Dir womöglich ein kleineres, leichtes Kuppelzelt.
Wenn dir eine Unterteilung des Innenraums nicht ganz so wichtig ist, dann kannst du auch zu einem Tipizelt greifen. Diese haben in der Regel einen großen Raum und das mit einer hohen Stehhöhe.
Oder genießt Du es auch mal mit Deinen Reisebegleitern gemütlich im Zelt zu entspannen? Dann solltest Du auf jeden Fall darauf achten, dass dein Zelt ausreichend Raum dafür parat hält. Dafür bieten sich insbesondere Tipi Zelte und Oktogonale Zelte an. Auch Familienzelte mit hoher Stehhöhe können eine gute Wahl sein.
Falls du auf der Suche nach einem großen Zelt bist, welches dennoch ein wenig Privatsphäre bietet, so kannst du Ausschau nach einem großen Zelt mit Kabinen halten. Für eine hohe Stehhöhe kommen insbesondere Tipi Zelte und große Tunnelzelte in Frage, da hier die Zeltwände recht steil verlaufen.
Die besten große Campingzelte sind die, die mit Sorgfalt ausgesucht wurden.
Großes Campingzelt Test: Der Verwendungszweck
Bergwanderung, Küstentrip oder Festival. Die Möglichkeiten ein Zelt zu genießen sind nur beschränkt durch die eigene Fantasie. Dennoch solltest Du vor einem Zeltkauf kurz darüber nachdenken, was genau Du eigentlich vorhast.
Willst Du beispielsweise im Herbst oder Winter, raue Küstengegenden erkunden, ist es ratsam auf große Zelte mit hoher Wassersäule und guter Resistenz zu achten. Die besten Campingzelte für den Hochsommer im Alpenvorland können dann aber unter Umständen wieder ganz andere sein.
Besonders achtsam musst du sein, wenn du dein großes Camping Zelt bei sehr niedrigen Temperaturen einsetzen möchtest, denn die meisten Zelte bieten hierfür nicht viel Schutz. Du wirst aber auch große Zelte finden können, die für den Einsatz bei Kälte geeignet sind.

Überlege Dir bevor Du dein Zelt aussuchst genau, ob Du einen Allrounder möchtest, mit dem Du das ganze Jahr unterwegs sein kannst, oder ob Du genau weißt, was Du planst und den perfekten Spezialisten suchst. Unser Überblick über große Zelte hilft Dir dabei, die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle einzuschätzen.
Gleichzeitig kannst du einige Euros einsparen und dafür auf einige Funktionen verzichten. Soll das große Campingzelt nur hin und wieder mal zum Einsatz kommen, bieten Allroundmodelle einen guten Mittelweg.
Großes Campingzelt Test: Der Innenraum
Der Innenraum ist gewissermaßen das Herzstück deines Zeltes. Die besten Camping Zelte sind gleichzeitig Dein Zuhause für unterwegs. Daher ist es klar, dass auf das Innere des Zeltes besonderes Augenmerk gelegt werden muss.
Auch hier ist es demnach angebracht sich vor Kauf einmal hinzusetzen und genau zu überlegen, worauf es dir ankommt. In unserem Überblick findest Du eine erste Orientierung zu den verschieden Möglichkeiten, die Dir zur Auswahl stehen.
Nutzt Du dein großes Zelt nur zum Schlafen, ist ein „Wohnbereich“ eventuell gar nicht vonnöten. Bist Du oft mit verschiedenen Gruppen unterwegs, kann ein flexibel einsetzbares Kabinensystem die richtige Antwort für Dich sein. Verschiedene Belüftungs- und Verdunklungssysteme verschiedener Hersteller bieten größtmögliche Anpassung für dein optimales Campingerlebnis.
Bist Du oft im Wald unterwegs, aber stehst mit Krabbelgetier eher auf dem Kriegsfuß, solltest Du in jedem Fall auf die verbauten Bodenwannen und Mückennetze schauen.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu große Campingzelte
Wo stelle ich mein großes Campingzelt am besten auf?
Grundsätzlich gilt, dass Du dir eine ausreichend große, ebene Fläche suchen solltest. Der Boden sollte nicht zu weich oder sandig sein, sodass die Heringe gut greifen können.u003cbru003eu003cbru003eAuch solltest Du dein Standort deines Zeltes so wählen, dass keine Gefahr besteht von herabfallenden Ästen, Steinen oder anderen Gegenständen getroffen zu werden. Auch die Windrichtung kannst Du beim Aufbau beachten.u003cbru003eu003cbru003eBei uns weht der Wind zumeist aus Nordwestrichtung. Daher solltest Du den Eingang des Zeltes am besten nach Südosten drehen und die Wetterseite besonders gut befestigen.
Wie imprägniere ich mein großes Campingzelt?
Hast Du einmal deine Wahl aus den besten große Campingzelte getroffen, stellst Du dir natürlich die Frage nach der passenden Pflege. Das imprägnieren ist natürlich ein wichtiger Teil des richtigen Umgangs mit deinem Zelt und trägt dazu bei, dass Du lange Freude daran haben wirst.u003cbru003eu003cbru003eTatsächlich musst Du aber nachdem Du dein Zelt gekauft hast, erstmal gar nicht ans Werk. Zelte werden nämlich bereits in der Fabrik imprägniert. Nach 2 oder 3 Jahren in Gebrauch kannst (und solltest) Du dann aber doch noch einmal nachhelfen. Benutze dafür ein Imprägnierspray für Zelte und verteile es großzügig auf der Oberfläche. Hierbei gilt als Faustregel: 1l Spray decken ca. 15m² Plane ab.u003cbru003eu003cbru003eAchte auch darauf, ob dein Hersteller Dir spezifische Informationen für das Material deines Zeltes zur Verfügung gestellt hat.
Wie reinige ich mein großes Campingzelt?
Eine gründliche Zeltreinigung ist eigentlich gar nicht so kompliziert. Im Fachhandel erhältst Du spezielle Reiniger, mit denen Du deinem große Campingzelt zu Leibe rücken kannst.u003cbru003eu003cbru003eBenutze lauwarmes Wasser und weiche Tücher zum reinigen der Zeltoberfläche. Im aufgebauten Zustand kannst Du den Innenraum problemlos aussaugen.u003cbru003eu003cbru003eAuf jeden Fall vermeiden solltest Du scharfe Reiniger oder harte Bürsten. Durch deren Verwendung kann es passieren, dass dein Zelt undicht wird. Schau Dir am besten auch noch einmal die Pflegehinweise deines Herstellers an.
Welche Zelt Marke ist die Beste?
Zur Beantwortung dieser Kardinalsfrage, möchte ich dich noch einmal mit einem Satz konfrontieren, der bereits im Ratgeber fiel. Die besten große Campingzelte sind die, die mit Sorgfalt ausgesucht wurden.u003cbru003eu003cbru003eDie Frage nach der besten Marke lässt sich so pauschal nicht beantworten. Wie Du gemerkt hast gibt es eine riesige Auswahl an Herstellern und Modellen, die für verschiedene Campingtypen die verschiedensten Lösungen parat haben.u003cbru003eu003cbru003eUnser Überblick bietet Dir aber eine Auswahl aus durchweg vernünftigen und qualitativ hochwertigen Zelten.
Wie nennt man ein großes Zelt sonst noch?
Große Zelte können auf verschiedene Art und Weise betitelt werden. Häufig stößt man in diesem Kontext auf den Begriff Familienzelt. Üblich ist auch eine Bezeichnung nach der empfohlenen Personenzahl. Ein großes Zelt kann somit beispielsweise ein 10 Mann Zelt oder ein 12 Mann Zelt sein.
Fazit
Somit bist Du jetzt mit allem Wissen gerüstet, das Du brauchst um deinem Fernweh endlich wieder nachgeben zu können. Denn mit unseren besten Camping Zelte ist die Ferne manchmal gleich um die Ecke. Lass dich von unserem Ratgeber leiten und such Dir dein perfektes große Campingzelt. In unserem kuratierten Überblick findest du garantiert das Zelt für dein nächstes Abenteuer.
Denn „Reisen ist Leben“ und Leben ist Freiheit.