In wissenschaftlichen Studien wurde nachgewiesen, dass man in Hängematten tiefer schläft als in herkömmlichen Betten. Nicht umsonst ist die Hängematte seit ihrer Erfindung vor circa 4.000 Jahren eine immer beliebtere Schlafgelegenheit! Sie eignet sich aber nicht nur für Seefahrer und andere Reisende: Auch im eigenen Garten macht sie sich gut!
Hängematten mit Holzgestell können an jeder beliebigen Stelle mit ausreichend Platz aufgebaut werden, sodass man von der Auswahl an Bäumen unabhängig ist. Abgesehen davon, dass dadurch die Umwelt geschützt wird, sehen sie auch sehr edel aus.
Dieser Artikel präsentiert die sieben besten Hängematten mit Holzgestell und beantwortet relevante Fragen rund um das Thema Hängematte. Also: Artikel lesen, Hängematte mit Holzgestell kaufen, Seele baumeln lassen!
Auch interessant: Die besten Hängematten mit Gestell im Überblick
Das Wichtigste in Kürze
- Hängematten garantieren tiefen Schlaf
- Sie können als zusätzlicher Schlafplatz für Gäste verwendet werden
- Hängematten mit Holzgestell können überall aufgestellt werden
- Sie schützen durch ihr Gestell die Natur
Die 7 besten Hängematten mit Holzgestell im Überblick
Vorteile
- Farbenfrohes Design
- FSC-zertifiziertes Holz
- Witterungsbeständig
Nachteile
- Nicht immer lieferbar
Vorteile
- Wetterbeständig
- Kissen im Lieferumfang inbegriffen
- Unkomplizierter Aufbau
Nachteile
- Vergleichsweise geringes maximales Belastungsgewicht
Vorteile
- Buntes Design
- Maschinenwäsche möglich
- Wetterbeständig
Nachteile
- Holz muss auf Wetterbeständigkeit geprüft werden
Vorteile
- Schickes Design
- Imprägnierung
- Maschinenwäsche möglich
Nachteile
- Vergleichsweise geringes maximales Belastungsgewicht
Vorteile
- Schickes Design
- Vergleichsweise leichtes Gewicht
- Unikat
Nachteile
- Aufbau kann als schwierig empfunden werden
Keine Produkte gefunden.
Ratgeber: Die richtige Hängematte mit Holzgestell kaufen

Hängematte mit Holzgestell : Verarbeitung
Beim Kauf einer Hängematte mit Holzgestell ist die Verarbeitung ein wichtiges Kriterium. Ein schlecht verarbeitetes sieht nicht nur schlecht aus, es kann auch Sicherheitsrisiken verursachen.
Bei Hängematten mit Holzgestell zeigt sich eine schlechte Verarbeitung zum Beispiel in losen Fäden, offenen Nähten, einer instabilen Konstruktion, fehlenden Teilen oder Rissen im Holz. Damit man nicht aus Versehen eine Hängematte mit solchen Problemen kauft, sollte man gut auf die Kundenrezensionen zu dem Produkt achten. Dort wird eine mangelhafte Verarbeitung direkt angesprochen.
Die in diesem Artikel vorgestellten Artikel sind selbstverständlich alle qualitativ hochwertig und dadurch einwandfrei verarbeitet. Bei bestimmten Probleme wie fehlenden Teilen kann außerdem der Hersteller kontaktiert werden. Risse im Holz können mit einer regelmäßigen Imprägnierung vorgebeugt werden.
Hängematte mit Holzgestell : Ausstattung
Hängematten ohne Gestell müssen an Bäumen befestigt werden, sodass man mit der Nutzung relativ eingeschränkt ist. Anders ist das bei Hängematten mit Holzgestell: Sie können überall aufgebaut werden, wo der Platz für das Gestell ausreicht. Sie schützen außerdem die Natur, weil sie keine Bäume belasten.
Im Lieferumfang für Hängematten mit Holzgestell ist meistens das nötige Werkzeug schon inbegriffen, ebenso die Karabiner zum Aufhängen. Wenn man sich unsicher ist, sollte man sich die Produkthinweise nochmal durchlesen. Einige Hersteller bieten außerdem eine – manchmal sogar farblich passende – Tragetasche an, die den Transport der Hängematte erleichtert und dabei hilft, sie trocken zu lagern.
Ein Hängemattengurt und Karabiner bieten sich an, wenn du deine Hängematte gut transportieren willst, denn oft ist ein Holz Gestell viel zu schwer, um es auf Reisen mitzunehmen. Sollten keine Karabiner und Gurt dabei sein, kannst du natürlich auch zusätzlich ein Befestigungsset erwerben. Stelle nur sicher, dass sie für deine Hängematte geeignet ist, und dass du kein Gestell als Stütze brauchst.
Hängematte mit Holzgestell: Preis-Leistungs-Verhältnis
Wer möchte beim Kauf einer Hängematte keinen guten Deal machen? Niemand! Indem man eine qualitativ hochwertige Hängematte für einen niedrigen Preis erhält, ergattert man ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das ist nicht immer so leicht, denn schließlich wollen die Hersteller auch Profit machen. Mit diesen Tricks gelingt es eher:
Wenn man eine Liste mit ein paar Eckdaten zur gewünschten Hängematte mit Holzgestell anfertigt, schränkt man die Auswahl von vornehinein ein und spart sich Zeit und Nerven. Auf der Liste sollten die individuellen Vorstellung in Bezug auf Größe, Preis, Material etc. der Hängematte mit Holzgestell stehen.
Wo soll die Hängematte stehen? Wie viel darf sie kosten? Soll das Gestell aus Lärchenholz oder Fichtenholz bestehen? Wie hoch sollte das maximale Belastungsgewicht liegen? Soll es sich um eine Hängematte mit Holzgestell für zwei Personen oder mehr handeln? Indem man sich diesbezüglich schon vorher Gedanken macht, schließt man viele Hängematten sowieso aus.
Auch die Kundenrezensionen auf der Produktseite helfen dabei, einen guten Deal zu machen. Sie geben Aufschluss über mögliche Mängel oder besondere Vorteile der Hängematte. Wenn die Hängematte ein Problem hat, wird das von den Kunden mit Sicherheit angesprochen und man kann die Finger davon lassen.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Hängematten mit Holzgestell
Welche Hängematten Marken gibt es?
Neben Ampel 24, MacaMex, Hengda und Wolketon können wir zum Beispiel noch die Hängematten der Marken Fatboy, La Siesta oder Amazonas empfehlen. Sie bieten verschiedene Hängematte Modelle mit oder ohne Gestell in verschiedenen Farben und aus unterschiedlichen Materialien an – Da ist für jeden was dabei, ob kleine Hängematte ohne Gestell für Reisen oder u003ca href=u0022https://wanderzauber.de/xxl-haengematte-test/u0022u003eu003cstrongu003eXXL Hängematteu003c/strongu003eu003c/au003e mit Holzgestell für zwei Personen.
Wie liege ich am bequemsten in der Hängematte mit Holzgestell?
Grundsätzlich gibt es zwei Arten, in einer Hängematte zu liegen: u003cstrongu003eGeradeu003c/strongu003e oder u003cstrongu003ediagonalu003c/strongu003e. Wenn man gerade liegt, wird man von dem Stoff der Hängematte umschlossen und fühlt sich wie in einem u003cstrongu003eKokonu003c/strongu003e.u003cbru003eu003cbru003eDas wird von vielen Menschen als sicher, beruhigend und gemütlich wahrgenommen, manche fühlen sich dadurch allerdings eingeschränkt und beengt. Dann macht es Sinn, sich diagonal in die Hängematte zu legen. Dadurch öffnet sich der Stoff und man kann besser nach draußen schauen. Die Luftzufuhr ist besser, man ist aber auch stärker der Sonnenstrahlung ausgesetzt.
Wie sitze ich am besten in der Hängematte mit Holzgestell?
Außerdem kann man natürlich auch einfach in der Hängematte sitzen, und zwar quer und mit den Füßen aus der Hängematte raus auf den Boden. So können auch gleich u003cstrongu003emehrere Personenu003c/strongu003e nebeneinander sitzen. Das macht zum Beispiel Sinn bei einer Hängematte mit Holzgestell für zwei Personen.
Kann die Höhe bei einer Hängematte mit Holzgestell verstellt werden?
Bei Hängematten mit Holzgestell kann manchmal die Höhe verstellt werden, was ein wenig Spielraum bietet. Abgesehen davon kann man einstellen, wie straff die Hängematte gespannt ist – u003cstrongu003eje lockerer das Seil, desto tiefer sitzt manu003c/strongu003e.
Aus welchem Material sollte die Hängematte mit Holzgestell sein?
Verschiedene Materialien haben unterschiedliche Vorteile – Hängematten aus u003cstrongu003eBaumwolleu003c/strongu003e sind atmungsaktiv und lassen sich in der Waschmaschine waschen, dafür saugen sie sich schnell mal mit Wasser voll und trocknen dann nicht sehr schnell. Hängematten aus u003cstrongu003eNylonu003c/strongu003e sind leicht und trocknen schnell, sehen aber sehr nach Camping aus.u003cbru003eu003cbru003eWas Hängematten mit Holzgestell betrifft, machen natürlich noch die Holzsorten einen Unterschied. Die meisten Hersteller verwenden u003cstrongu003eLärchen-u003c/strongu003e oder u003cstrongu003eFichtenholzu003c/strongu003e. Beide Holzsorten sind eine gute Wahl. Im Anschluss macht vor allem die Imprägnierung einen Unterschied. Wird diese regelmäßig erneuert, hält die Hängematte länger.u003cbru003eu003cbru003eEs macht außerdem Sinn, auf eine u003cstrongu003eFSC-Zertifizierungu003c/strongu003e zu achten, um die Umwelt zu schützen.
Fazit
Hängematten mit Holzgestell sind eine wunderschöne Ergänzung für den Garten und dienen als gemütlich Ausruh- oder Schlafgelegenheit. Sie sehen sehr ansprechend aus und verleihen der Umgebung einen sommerlichen und romantischen Charme. Man kann in ihnen lesen, schlafen, sich sonnen und vieles mehr. In diesem Artikel wurden die sieben besten Hängematten mit Holzgestell vorgestellt – Egal für welche man sich entscheidet, sie wird den Garten aufwerten und für viel Freude und Entspannung sorgen!