Hauszelt: Test & Kaufratgeber 2023 [mit Tipps]

Den bekannten und beliebten Spruch „My home is where my heart is“ verwandeln Hauszelte in den Spruch „My home is where my tend is“ um – denn mit einer hochwertigen Beschaffenheit, einer respektablen Größe und vor allem einer tollen Innenausstattung und viel Platz stellen diese Hauszelte, wie der Name bereits andeutet, richtige Häuser dar.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Camping Zelten oder Garten Zelten laden Hauszelte nicht nur zum Schlafen ein, sondern bieten auch genügend Platz zum Entspannen, Spielen und gemeinsamen Essen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Hauszelte weisen, in der Regel, eine sehr große Größe auf, sodass dich der Innenraum nicht nur zum Schlafen, sondern auch Entspannen und Spielen für die Kinder einlädt.
  • Die Hersteller bieten dir die Hauszelte in verschiedenen Größen und auch Designs an, sodass du garantiert dein bestes Hauszelt unter den verschiedenen Modellen findest.
  • Hauszelte stellen dir nicht nur einen Schlafplatz zur Verfügung, sondern schützen dich auch zuverlässig vor Regen, Sonne und Wind.

Die 11 besten Hauszelte im Überblick


Du möchtest mit vielen Menschen Urlaub machen und gemeinsam mit der Gruppe in einem Hauszelt schlafen? Dieses hochwertige und optisch ansprechende Hauszelt bietet mit dem Durchmesser von 400 x 250 cm ausreichend Platz für 4 bis 8 Personen. Mache es dir in dem großen Innenraum gemütlich und profitiere auch von einem 305 x 200 x 185 cm Vordach, welches dir auch bei Regen oder starker Sonne einen geschützten Aufenthalt im Freien ermöglicht.

Das Pyramidenzelt bietet dir im Innenraum 2 Klarsichtfenster und 2 Fenster aus Mesh, welche Insekten und anderes Ungeziefer zuverlässig aus dem Hauszelt fernhalten. Alle Fenster bieten dir zudem die Möglichkeit, sie vollkommen zu verschließen. Die hochwertige Verarbeitung der wasserfesten Materialien verhindert das Eindringen von Regen in den Innenraum, zu welchem du dir durch den wettergeschützten Eingang einfach und schnell Zutritt verschaffst.

Vorteile

  • Durchmesser 400 x 250 cm
  • Moskitonetz
  • Regengeschützter Eingang
  • Wasserabweisend

Nachteile

  • Aufbau recht zeitintensiv


Du planst gemeinsam mit anderen Menschen Urlaub zu machen und suchst für diese Zwecke nach einem passenden Hauszelt, in welchem du gemeinsam mit den anderen Personen schlafen kannst, gleichzeitig aber auch deine persönliche Privatsphäre genießt? Dieses Hauszelt bietet dir nicht nur ausreichend Platz für bis zu 6 Personen, sondern ermöglicht dir mit den beiden verschließbaren Kabinen ein hohes Maß an Privatsphäre.

Nach Bedarf schließt du dich in eine der beiden gegenüberliegenden und gut belüfteten Kabinen ein oder nutzt den ganzen Raum des Hauszeltes, indem du die Türen der Schlafbereiche öffnest. Der große Eingangsbereich, welcher dir auch als Stauraum zur Verfügung steht, bietet dir eine komfortable Höhe, sodass er dich nicht nur zum Sitzen, sondern auch zum Stehen einlädt.

Vorteile

  • Zwei Schlafkabinen
  • Stauraum
  • Verschließbare Türen
  • Angenehme Höhe des Eingangsbereiches

Nachteile

  • Kein Sonnendach


Für einen Urlaub mit bis zu 6 Personen bietet sich dieses hochwertige und optisch äußerst gelungene, sowie ansprechende Tunnelzelt bestens an. Das Fiberglasgestänge bietet dem wasserabweisenden Zelt einen festen und sicheren Stand, selbst bei starkem Wind und auch bei vollkommen geschlossenem Zustand ermöglichen dir die integrierten großzügigen Fenster einen guten Blick nach draußen.

Komme nach Bedarf in den Genuss deiner Privatsphäre, indem du den Innenraum in einen Schlaf- und Wohnbereich aufteilst. Verschaffe dir über verschiedene Eingänge Zutritt zum Innenbereich des 500 x 445 x 210 cm großen Zeltes und genieße die Tatsache, dass sich dieses nicht nur als Schlafplatz, sondern auch Ess- und Wohnbereich anbietet.

Vorteile

  • Maße 500 x 445 x 210 cm
  • Wasserabweisend
  • Innenraum trennbar
  • Mehrere Eingänge

Nachteile

  • Kein Sonnendach


Über einen großen Eingang verschaffst du dir Zutritt zu dem 218 x 254 x 160 cm großen Kuppelzelt, welches mit dieser Maße in seinem Innenraum Platz für bis zu vier Personen bietet.

Freue dich auf eine flexible Nutzung des Hauszeltes, indem du es entweder rein mit den netzartigen Seitenwänden aufstellst und folglich von einer guten Durchlüftung und einem gleichzeitig effektiven Schutz vor Insekten und Ungeziefer profitierst. Oder schütze das Hauszelt mit den verschließbaren Seiten und dem ebenfalls verschließbaren Eingang so, dass dich die wasserabweisenden Materialien vor Regen und Sonne schützen.

Organisiere dein Hab und Gut in den diversen Innentaschen und nutze auch die Deckentasche, welche sich vor allem für die Aufbewahrung von Stirnlampen anbietet.

Vorteile

  • Maße 218 x 254 x 160 cm
  • Platz für vier Personen
  • Moskitoschutz
  • Vollkommen verschließbar

Nachteile

  • Hitze staut sich im verschlossenen Zustand auf


Du suchst nicht nur nach Schlafplätzen mit der nötigen Privatsphäre, sondern auch nach einem Zelt, welches dir einen großen „Vorgarten“ bietet? Dieses großzügige 5,15 x 3,90 x 2,20 Meter große Tunnelzelt bietet dir nicht nur sehr viel Platz in seinem Innenraum, sondern erlaubt es dir auch, dich in einen der beiden Schlafbereiche zurückzuziehen.

Verschaffe dir über einen der beiden Eingänge Zutritt zu dem großen und überdachten Wohnbereich, bevor du in eine der verschließbaren Kabinen gehst, welche dich dank der 3.000 mm Wassersäule effektiv und zuverlässig vor Regen und Feuchtigkeit schützen.

Vorteile

  • Maße 5.15 x 3.90 x 2.20 Meter
  • Zwei Schlafbereiche
  • Zwei Eingänge
  • Überdachter Eingangsbereich

Nachteile

  • Etwas längerer Aufbau


Deine Familie findet in diesem hochwertigen und großzügigen Hauszelt nicht nur Platz zum Schlafen, sondern auch zum aufrechten Stehen in dem hoch konstruierten 220 x 235 x 190 cm großen Innenraum. Baue das Zelt ohne Hilfe schnell und unkompliziert auf und nutze die geräumige Apsis unter anderem für das Aufstellen einer Stuhlgruppe und eines Tisches.

Schütze dich bei Regen unter dem wasserabweisenden Zelt und behalte zu derselben Zeit den Überblick nach draußen durch die integrierten Klarsicht-Fenster. Der Hersteller bietet dir jedoch die Möglichkeit, diese blickdicht abzudichten.

Vorteile

  • Maße 220 x 235 x 190 cm
  • Schneller Aufbau
  • Große Apsis
  • Fenster

Nachteile

  • Kein Sonnendach


Lichtschutzfaktor 50+; Wasserabweisend; Dunkle Schlafbereiche; Etwas zeitaufwändiger Aufbau. Über drei Eingänge, welche jeweils über ein hochwertiges und zuverlässiges Moskitonetz verfügen, verschaffst du dir erst Zutritt zu dem großzügigen und überdachten Eingangsbereich und gelangst über diesen anschließend zu den beiden Schlafkabinen, welche separat voneinander mit einer Tür verschlossen werden können.

Der Schlafbereich bietet dir dabei nicht nur ein hohes Maß an Privatsphäre, sondern hält auch 99 Prozent des Tageslichts fern, sodass du eine vollkommen dunkle Atmosphäre in den Kabinen genießt. Finde unter dem wasser- und sonnenstrahlen-abweisendem Zelt Schutz und profitiere von dem integrierten Lichtschutzfaktor 50+.

Verleihe dem 210 x 130 x 190 cm großen Zelt mit den Spannleinen und den Heringen einen zusätzlichen Halt und ermögliche somit einen festen und sicheren Stand, selbst bei Wind.

Vorteile

  • Maße 210 x 130 x 190 cm
  • Lichtschutzfaktor 50+
  • Wasserabweisend
  • Dunkle Schlafbereiche

Nachteile

  • Etwas zeitaufwändiger Aufbau


Mit dem Kauf dieses 470 x 300 x 190 cm großen Hauszeltes entscheidest du dich für ein äußerst einfach zu handhabendes Modell, welches dir zusätzlich viele Vorteile in der Form eines integrierten Eingangsbereiches und Moskitonetzen zum Schutz vor Insekten und anderem Ungeziefer bietet.

Baue das Zelt ganz einfach und schnell auf und sehe dabei zu, wie sich die Wände des aufblasbaren Gestells innerhalb nur weniger Augenblicke aufrichten. Nutze den großen überdachten Eingangsbereich, um dir Zutritt zu dem Wohnraum zu verschaffen, über welchen du anschließend zu dem geschützten Schlafraum mit Tür gelangst.

Genieße nach Bedarf den Ausblick aus dem Eingangsbereich oder schließe diesen voll und ganz ab, um dich so vor Regen und Sonne zu schützen. Die integrierten und mit Moskitonetz ausgestatteten Fenster sorgen dabei für eine umfangreiche Durchlüftung und Schutz vor Insekten.

Vorteile

  • Maße 470 x 300 x 190 cm
  • Moskitonetze
  • Überdachter Eingangsbereich
  • Fenster

Nachteile

  • Keine große Privatsphäre


Der Hersteller dieses Hauszeltes greift bezüglich der Materialien auf hochwertigen Polyester zurück, welchen er mit einer PU-Beschichtung versieht und somit kombiniert mit der 4.000 mm Wassersäule Regen effektiv und zuverlässig aus dem Innenraum fernhält.

Dank der atmungsaktiven Beschaffenheit der Materialien profitierst du auch im geschlossenen Zustand des Zeltes von einer guten Belüftung des Wohnraums mit Sonnendach und den beiden gegenüberliegenden Schlafkabinen. Zwei Eingänge bieten dir die Möglichkeit, dir Zutritt zu dem Innenraum zu verschaffen, wobei die Schlafkabinen über Fenster verfügen, durch welche du stets den Überblick behältst und, welche sich vollkommen blickdicht verschließen lassen.

Profitiere nicht nur von einem hohen Komfort, sowie dem zuverlässigen Schutz vor Regen, sondern halte auch Insekten und Ungeziefer zuverlässig mit dem Mückenschutz an den Fenstern der Schlafbereiche aus dem Innenraum fern.

Vorteile

  • 4.000 mm Wassersäule
  • Hochwertige Materialien
  • Zwei Schlafbereiche
  • Moskitonetze

Nachteile

  • Etwas komplizierter Aufbau


Dieses Tunnelzelt bietet dir nicht nur einen angenehmen Aufenthalt in seinem Innenraum, sondern überzeugt auch mit einer sehr modernen und somit äußerst gelungenen Optik. Erfreue dich nicht nur an dem Erscheinungsbild des 400 x 460 cm großen Zeltes, sondern genieße auch die funktionellen Eigenschaften, welche dieses mit sich bringt.

So schützt dich das Material gemeinsam mit der 5.000 mm Wassersäule effektiv vor Regen und der überdachte Eingangsbereich lädt zum Verweilen auch bei starker Sonne ein. Drei Eingänge erlauben dir den Zutritt zu dem großen Zelt mit Moskitonetzen, 8 blickdicht verschließbaren Fenstern und der Ventilationsöffnung und dank der Reißverschlüsse öffnest und schließt du das Zelt schnell und unkompliziert.

Vorteile

  • Maße 400 x 460 cm
  • Wasserabweisend
  • Überdachter Eingangsbereich
  • Drei Eingänge

Nachteile

  • Aufbau nimmt etwas Zeit in Anspruch


Durch die kräftige blaue Farbe stellt dieses Zelt nicht nur einen hochwertigen und komfortablen Schlafplatz, sondern auch einen äußerst schönen und gelungenen Hingucker dar, an welchem sich dein Auge erfreut, nachdem du es innerhalb weniger Augenblicke aufgebaut hast.

In dem großen Innenraum des Zeltes finden bis zu 8 Personen Platz, nachdem sie sich über einen der drei Eingänge Zutritt zu diesem verschafft haben. Verwandle einen der Eingänge nach Bedarf zum Sonnensegel und halte dich somit auch geschützt vor der Sonne im Außenbereich auf.

Durch das Moskitonetz finden Insekten keinen Zutritt zu dem Inneren des Zeltes, welches dir dank integrierter Taschen eine gute Möglichkeit zum Organisieren deines Hab und Gutes bietet und Haken aufweist, an welchen deine Lampen ihren Platz finden. Der Schlafbereich bietet dir die Möglichkeit, ihn zu trennen und somit für mehr Privatsphäre zu sorgen oder ihn als einen großen Raum zu verwenden.

Vorteile

  • Drei Eingänge
  • Schneller Aufbau
  • Sonnensegel
  • Umfangreiche Ausstattung
  • Drei Eingänge

Nachteile

  • Etwas komplizierter im Abbau

Ratgeber: Das richtige Hauszelt kaufen

Die besten Hauszelte im Vergleich zeichnen sich durch verschiedene Eigenschaften aus. Um dein bestes Hauszelt zu finden, spielen folglich einige wichtige Kriterien eine große Rolle. Nehme dir diese zu Herzen, beantworte die aufkommenden Fragen für dich und freue dich darauf, deinen passenden Begleiter für den Urlaub und dem Aufenthalt im Freien zu finden.

Hauszelt: Die Zeltarten

Ein Hauszelt ist nicht gleich ein Hauszelt, sondern die besten Hauszelte im Vergleich unterscheiden sich jeweils in ihrer Form und auch in ihrer Aufteilung. Demnach steht dir auf dem großen Markt ein großes Angebot unterschiedlicher Zeltarten zur Verfügung, welche sich unter der Kategorie der Hauszelte wiederfinden.

In der Regel bieten die Hersteller ihre Hauszelte in der Form von Kuppelzelten oder Tunnelzelten an, da sich diese bestens für eine gute Aufteilung der Schlaf- und Wohnbereiche anbieten, doch auch andere Zeltformen finden sich unter Umständen auf dem Markt wieder.

Suchst du nach anderen Zeltarten, stellen dir Hersteller unter anderem auch:

Auch bezüglich der Größe unterscheiden sich die einzelnen Modelle, welche dir zur Auswahl stehen. Allerdings zeichnen sich die Hauszelte dadurch aus, kein Einmannzelt und auch kein Zweimannzelt zu sein, sondern mehr unter die Kategorie eines 3 Personen Zeltes oder eines 4 Personen Zeltes zu fallen.

Oft bieten die Modelle sogar noch mehr Platz und nehmen bis zu 8 Personen oder mehr in sich auf.

Wir empfehlen
Skandika Tunnelzelt Montana Sleeper
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Hauszelt: Der Verwendungszweck

Werde dir vor dem Kauf deines Hauszeltes immer darüber bewusst, für welchen Einsatz du dir das Modell kaufst.

Möchtest du einfach einen Schlafplatz haben, welcher dich und andere Personen in der Nacht vor Wind und Regen schützt oder suchst du nach einem Zelt, welches dich zum Verweilen und Entspannen einlädt?

Je nachdem, was du dir von dem Zelt erwartest, entscheidest du dich anschließend für ein schlichteres oder etwas aufwändigeres und umfangreicheres Modell.

So bieten dir einige Hersteller riesige Wohnbereiche, mehrere Schlafkabinen und eine sehr hochwertige Ausstattung im Innenbereich an, während sich andere Hersteller auf eine etwas neutralere und einfachere Form des Hauszeltes konzentrieren und dir schlicht und ergreifend einen hochwertigen und geschützten Schlafplatz bieten.

Kläre deshalb vor dem Kauf die Frage, welchen Einsatzbereich du für dein Hauszelt vorsiehst, um so dein bestes Hauszelt zu finden.

Hauszelt: Das Packmaß

Hauszelte bieten sich in der Regel nicht als Trekkingzelte an, da sie schlicht und ergreifend zu viel Platz einnehmen und in der Größe auch zu groß ausfallen.

Selbst Zelte, welche sehr klein zusammenfaltbar sind, weisen ein deutlich höheres Packmaß auf, als Trekkingzelte. Spielt für dich das Packmaß eine große Rolle, stellen Hauszelte oft nicht die passende Wahl für deine Touren dar. Die Hauszelte bieten sich eher für den Urlaub auf dem Campingplatz an, auf welchem sie über mehrere Tage, wenn nicht gar Wochen hinweg, stehen bleiben.

Achte dennoch darauf, dass das Zelt mit seiner Packmaße in deiner Garage oder auch in deinem Kofferraum Platz findet, sodass es sich für einen einfachen Transport, sowie eine unkomplizierte Aufbewahrung eignet.

Das Hauszelt sollte mit mehreren Personen auf- und abgebaut werden. Zudem sollte ausreichend Platz eingeplant werden. Nach dem Zusammenbauen kann das Hauszelt oftmals nicht mehr auf das exakt gleiche Packmaß wie vom Hersteller zurückgebracht werden. Dieser Unterschied fällt umso größer aus, je größer das Zelt ist.

Hauszelt: Das Material

Um dich in deinem Hauszelt wirklich wie zu Hause zu fühlen, muss dich das Modell zuverlässig vor Regen und Sonne schützen.

Für diese Zwecke greifen die Hersteller bezüglich der Realisierung ihrer Hauszelte auf wasserabweisende, robuste und strapazierfähige Materialien, wie zum Beispiel Polyester oder Nylon zurück. Andere Modell hingegen überzeugen mit der Beschaffenheit aus einem hochwertigen Mischgewebe.

Die verwendeten Materialien werden oftmals noch beschichtet, damit sie bestimmte Eigenschaften vorweisen. Zum Beispiel wird sehr oft Polyester als Zeltmaterial herangezogen, welches dann beschichtet wird, damit es wasserabweisend ist und dich bei Regen trocken hält.

Ganz egal, auf welches Material deine Entscheidung fällt – achte immer darauf, dass dieses folgende Eigenschaften aufweist:

  • Wasserabweisend
  • Sonnenschützend
  • Blickdicht
  • Reißfest

Um dich rundum wohl in deinem Zelt zu fühlen achte am besten auch auf ein optisch ansprechendes Erscheinungsbild der Materialien. Denn dein bestes Hauszelt stellt nur das Modell dar, in welchem du dich wirklich rundum wohl- und wie zu Hause fühlst.

Hauszelt: Der Preis

Je größer du dein Hauszelt wählst, umso höher gestaltet sich in der Regel auch der Preis. Überlege dir vor dem Kauf, wie hoch dein Budget ist, um somit in der passenden Preisklasse zu suchen.

Die besten Hauszelte im Vergleich befinden sich in unterschiedlichen Preisklassen, sodass einige Hersteller 100 Euro für ihr Modell verlangen, du für den Kauf eines anderen Modells jedoch deutlich tiefer in die Tasche greifen musst. Denn einige Hersteller bieten dir ihre Hauszelte zu dem Preis von mehreren Hundert Euro an.

Hauszelt: Der Innenraum

Der Innenraum spielt, vor allem wenn du dich mit mehreren Menschen in einem großen Hauszelt aufhältst, eine wichtige und fundamentale Rolle. Stelle dir vor dem Kauf die Frage, wie lange der Urlaub mit dem Hauszelt andauert und welche Rolle die Privatsphäre innerhalb dieses Zeitraums spielt.

Verbringst du viele Wochen mit Menschen auf einem Raum, erfordert dieser Umstand die Wahrung der Privatsphäre.

Der Innenraum der besten Hauszelte im Vergleich gestaltet sich von Modell zu Modell anders, sodass du vor dem Kauf überlegen musst, welchen Anforderungen dein Hauszelt bezüglich des Innenraums erfüllen muss.

So bieten dir einige Hersteller die Möglichkeit den Innenraum aufzuteilen oder nach Bedarf als großes Ganzes zu nutzen, während die Kabinen in anderen Modellen bereits festgelegt sind.

Neben der Aufteilung des Innenraums spielen aber auch weitere Faktoren eine wichtige Rolle, um einen komfortablen Aufenthalt im Inneren des Zeltes sicher zu stellen. Acht deshalb unter anderem auf:

  • eine gute Belüftung
  • Fenster
  • Moskitonetze
  • Taschen im Innenraum zum Organisieren deiner Utensilien

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Hauszelten

Wie imprägniere ich mein Hauszelt?

Du möchtest dein Hauszelt imprägnieren? Dann verwende hierzu ein Imprägniermittel, beispielsweise in der Form eines Imprägniersprays. Halte dich an die Anwendungshinweise und imprägniere dein Hauszelt gründlich.u003cbru003eu003cbru003eBeachte, dass das von dir ausgewählte Imprägniermittel auch wirklich für das Zeltmaterial deines Hauszeltes geeignet ist.

Welche Hauszelt Marke ist die Beste?

Auf diese Frage können wir nicht einfach eine Antwort geben. Denn es gibt viele Hersteller, die wirklich gute Hauszelte bieten und letztendlich ist für jeden ein anderes Modell das beste. Skandika, Jack Wolfskin und Coleman gehören unter anderem zu den Favoriten.u003cbru003eu003cbru003eOrientiere dich lieber an den jeweiligen Hauszelten und vergleiche diese miteinander, anstatt sich im Vorhinein auf eine Hauszeltmarke zu fixieren.

Wie reinige ich mein Hauszelt?

Groben Dreck kannst du aus dem aufgestellten Zelt schütten oder fegen. Du kannst auch ein mit lauwarmen Wasser befeuchtetes Tuch und auch eine weiche Bürste verwenden, um Dreck vom Zeltmaterial zu entfernen. Hin und wieder kann der Einsatz eines geeigneten Zeltreinigers notwendig sein. u003cbru003eu003cbru003eDu solltest aber keine Mittel verwenden, die dem Material deines Hauszeltes schaden könnten, zum Beispiel Bleichmittel sind zu vermeiden. Nach der Reinigung solltest du dein Hauszelt an der Luft trocknen lassen, bevor du es dann verstaust.

Fazit

Finde unter der großen und umfangreichen Auswahl der vielen Hauszelte auf dem Markt dein bestes Hauszelt und orientiere dich für eine bessere und einfachere Kaufentscheidung am besten an den genannten Kriterien und den besten Hauszelten im Vergleich. So findest du garantiert deinen passenden Begleiter für den nächsten Urlaub mit der Familie.

Teilen: