In den letzten Jahren haben wir sehr kalte Winter gehabt. Dagegen kann man nicht viel tun, außer sich dick einzupacken. Jedoch schränkt es deine Bewegungsfreiheit wesentlich ein und behindert dich bei Aktivitäten oder Arbeiten im Freien.
Des Weiteren ist dies eine moderne Möglichkeit, um dich vor einer ekligen Erkältung zu bewahren. Vor allem ist dies essentiell, da du dir dann keine Gedanken machen musst, ob es eine simple Erkältung ist oder ob du vom Corona bzw. CoVid-19 Virus getroffen wurdest.
Im Folgenden möchten wir dir unsere 7 Favoriten der Heizwesten für Damen vorstellen, sodass du eine große Auswahl hast. Außerdem wollen wir im späteren Abschnitt dir einige Ratschläge mit auf dem Weg geben und dabei häufig gestellte Fragen beantworten. Solltest du spezifische Fragen zu einer Heizweste haben, dann wende dich bitte an den Hersteller.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine beheizbare Weste erspart dir einige Schichten an Kleidung, wobei es denselben Wärmeeffekt besitzt. Du erhältst sogar mit einigen Heizwesten einen physiotherapeutischen Heizeffekt und deine Bewegungsfreiheit wird minimal eingeschränkt.
- Neben den beheizbaren Westen sind auch Heizjacken eine Bereicherung für den Winter, erfahre dazu mehr auf unserem Heizjacken Test Beitrag.
Die 7 besten beheizbaren Westen für Damen im Überblick
Vorteile
- drei Heizzonen
- getarnter Einstellknopf
- Kohlefaser-Heiztechnik
- Powerbank enthalten
Nachteile
- nur in einer Farbe erhältlich
Vorteile
- waschmaschinentauglich
- fünf Heizzonen
- hohe Temperaturspanne
- lange Arbeitszeit
Nachteile
- nicht immer erhältlich
Vorteile
- in viele Größen erhältlich
- 3 Heizzonen
- Kohlefaser-Heiztechnik
- große Temperaturspanne
- Wärmeschutzmodul für erhöhte Sicherheit
Nachteile
- nur in einer Farbe erhältlich
Vorteile
- physiotherapeutischer Heizeffekt
- fünf Heizzonen
- große Temperaturspanne
- Kohlefaser-Heiztechnik
Nachteile
- nur eine Farbe erhältlich
Vorteile
- große Temperaturspanne
- fünf Heizzonen
- wasserdichtes Material
Nachteile
- nur in einer Farbe erhältlich
Vorteile
- wasserdichtes Material
- lange Nutzungsdauer
- großer Temperaturbereich
- vier Heizzonen
- drei Temperaturstufen
Nachteile
- keine Powerbank enthalten
Vorteile
- 8 Heizzonen
- unabhängige Temperatursteuerung
- LED-beleuchteter Einstellknopf
- physiotherapeutischer Heizeffekt
Nachteile
- nicht immer erhältlich
Ratgeber: Den richtige beheizbare Weste für Damen kaufen
Die richtige Größe für beheizbare Damenweste kaufen

Da die Heizelemente der Heizzonen nicht leicht verschiebbar, sollte die passende Größe einer Heizweste ausgesucht worden. Die Heizelemente sollen bestimmte Körperbereiche erwärmen.
Da höchstwahrscheinlich noch eine weitere Schicht von Bekleidung oberhalb der Heizweste getragen wird, empfehlen wir dir eine eng anliegende Heizweste zu besorgen. Damit behältst du nicht nur ein schlankes Aussehen, sondern hast einen näheren Kontakt zu der Wärmequelle.
Aufgrund dessen solltest du dir vor dem Kauf die Größentabelle genauer anschauen. Eine Heizweste wird eher die mittlere Schicht der Bekleidung sein, weswegen die Nummer so gewählt werden sollte, dass unterhalb der Weste auch noch genügend Platz ist.
Die richtige Pflege von beheizbaren Westen für Frauen
Die richtige Pflege einer beheizbaren Weste kommt selbstverständlich auf das jeweilige Modell an. Jedoch kommen die Heizelemente in direktem Kontakt mit Wasser.
Die Hersteller haben dies gut durchdacht und deswegen die Heizelemente mit dichten Nähten verpackt. Bei Nichtbetrieb der Heizelemente ist ein Wasserkontakt kein Problem.
Jedoch solltest du darauf achten, dass du vor der Wäsche die Powerbank entfernt hast. Die Powerbank kann bei direktem Wasserkontakt leicht beschädigt werden und eventuell auch zu einem Kurzschluss der Heizelemente führen.
Des Weiteren wird, obwohl die meisten Damen Heizwesten waschmaschinentauglich sind, von den Herstellern eine Handwäsche empfohlen. Dies liegt daran, dass in der Waschmaschine ungewollte Falten und Knicke im Material der Heizweste entstehen können.
Deswegen ist nach der Handwäsche auch ein Trockenhängen der Heizweste empfohlen.
Damen Heizwesten und Heizzonen
Damen Heizwesten können einen wesentlichen Unterschied in Sachen gewärmte Heizzonen vorweisen. Gemein haben sie, dass sie normalerweise alle Heizzonen im oberen oder mittleren Brust- und Rücken-Bereich haben. Sehr nützlich sind aber solche Damen Heizwesten, welche darüber hinaus noch Heizzonen im Beckenbereich, bzw. bei den Nieren haben. Denn hier kann der Körper besonders schnell auskühlen.
Bei sehr tiefen Temperaturen solltest du für Wärme und Isolation im Nierenbereich sorgen. Mit einer praktischen warmen Weste für Damen, die hier warmhält, kannst du den Körper somit besonders gut angenehm warmhalten. Das liegt insbesondere daran, dass die Niere sehr stark durchblutet ist.
Die richtige Powerbank für beheizbare Damenweste auswählen
Die Stromversorgung ist das A und O der Heizelemente in beheizbaren Damenwesten. Die elektrische Energie von einer Powerbank wird durch die Heizelemente in Wärmeenergie umgewandelt und an den Körper des Nutzers übertragen.
Damit du kein unnötiges Übergewicht beim Tragen einer Damen Heizweste hast, haben sich die meisten Hersteller auf die Powerbank entschieden. Diese ist mobil und kann leicht aufgeladen bzw. entladen werden.
Zudem kommt bei einer Powerbank der Mehrzweck, dass du dein Smartphone unterwegs aufladen kannst. Es ist essentiell, dass bei Defekt oder Verlust der originalen Powerbank, die elektrischen Werte bei einem Ersatz übereinstimmen.
Im Fall unterschiedlicher, technischen Werte können die Heizelemente der beheizbaren Damenweste nicht ordentlich in Betrieb genommen werden. Die wesentlichen Werte der Powerbank müssen vom jeweiligen Hersteller entweder auf deren Datenblatt oder auf der Powerbank selbst angegeben werden.
Außerdem empfehlen wir dir, bei der Ersatzsuche einer Powerbank, darauf zu Achten, ob die Powerbank TSA-geprüft ist. Die TSA ist eine Sicherheitsorganisation, die dem Schutz beim Fliegen mit einem Flugzeug dient.
Das richtige Material für beheizbare Damenwesten
Der eigentliche Zweck einer beheizbaren Damenweste ist das Aufwärmen und das Warmhalten des Oberkörpers bei extremen Wetterbedingungen. Wobei es oft zu starkem Regen- und/oder Schneefall kommt.
Um dein Körper vor dieser Nässe zu schützen, wurde für die Außenschicht der Heizwesten ein wasserdichtes Material ausgewählt, sodass du durchgehend die Heizelemente benutzen kannst.
Die Zusammensetzung von Nylon und Polyester wird oft benutzt, damit Zelte oder Wanderrucksäcke wasserdicht und winddicht sind. Genau dasselbe Material wurde für die Außenschicht der Damen Heizwesten benutzt.
Zudem müssen die Heizwesten eine schützende Schicht vor den Heizelementen besitzen. Es darf auf keinen Fall passieren, dass bei einer Überhitzung der Heizelemente zum Entflammen des Materials kommt.
Deshalb haben die viele Hersteller sich auf ein Kohlefaser Material entschieden. Dies ist schnell wärmeleitend und kann auch restliche Wärme speichern, sodass du selbst nach dem Ausschalten der Heizelemente einige Stunden Restwärme genießen kannst.
Um dich zu vergewissern, ob deine gewählte, beheizbare Damenweste solche Eigenschaften besitzen, ist es ratsam den Hersteller zu kontaktieren oder das Datenblatt zu überprüfen. Die oben genannten Eigenschaften sind essentiell und müssen deswegen vom Hersteller gekennzeichnet werden.
Eine Heizweste für Damen hält dich auf jeden Fall war, wenn du aber nichtsdestotrotz an den Armen frierst, so bieten die meisten Hersteller auch ebenso dieselben Modelle mit Ärmeln an. Solche Heizjacken für Damen findest du auch in Onlineshops wie Amazon.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu beheizbaren Weste für Damen beantwortet
Wie hoch ist die Gefahr einer Überhitzung bei einer Heizweste für Frauen?
Eine Überhitzung der Heizelemente in Heizwesten ist höchstwahrscheinlich das größte Bedenken für den Käufer. Dies ist den Herstellern selbstverständlich auch klar gewesen.u003cbru003eu003cbru003eEine Vermeidung einer Überhitzung und die damit verbundene Entflammung des Materials wird durch eine schützende Schicht der Heizelemente gewährleistet. Sicherheitsmaßnahmen wie ein Wärmesensor verhindern somit eine Überhitzung der Heizwesten und hält das Risiko relativ gering.
Wie wird eine beheizbare Jacke für Frauen mit Strom versorgt?
Die Heizelemente einer Heizweste für Frauen werden durch Strom versorgt. Die nötige Stromversorgung stellt oft eine herkömmliche Powerbank bereit, sodass die Powerbank essentiell für die Nutzung einer Heizweste wird.u003cbru003eu003cbru003eDer damit verbundene Mehrzweck stellt sich als weiteren Vorteil einer Heizweste dar. Dies liegt daran, dass du mit der Powerbank selbstverständlich dein Smartphone aufladen kannst.
Wie lange hält die Wärme bei beheizbaren Westen für Damen?
Die Arbeitszeit einer beheizbaren Weste für Damen variiert zwischen durchschnittlichen 5-10 Stunden. Dies wird nur gewährleistet, wenn ein konstanter Betrieb auf der niedrigsten Heizstufe stattfindet.u003cbru003eu003cbru003eSelbstverständlich hängt es davon ab, wie du die Kapazität der Powerbank benutzt. Deswegen solltest du vor der Nutzung darauf achten, dass die Powerbank voll aufgeladen ist. Der Mehrzweck der Powerbank zum Aufladen des Smartphones kann auch ein weiterer, einschränkender Faktor sein.
Was ist der beste Weg, um meine beheizbare Weste für Frauen zu reinigen?
Das Wichtigste ist, dass du die Stromversorgung vor jeder Wäsche entnimmst. Danach sollten die meisten Heizwesten tauglich für die Waschmaschine sein.u003cbru003eJedoch wird von den meisten Herstellern eine Handwäsche empfohlen, damit das Material der Damen Heizweste geschont werden kann. u003cbru003eu003cbru003eIn der Waschmaschine wird die Kleidung gedreht und geworfen. Dabei können ungewollte Falten und Knicke entstehen. Bei einer Handwäsche werden solche Verformungen vermieden. Vor allem, wenn die Wäsche dann trocken gehangen wird, anstatt der schnelleren Art des Auswringen.
Kann eine Heizweste für Damen bei einem Stromausfall oder Blackout hilfreich sein?
Sollte es in diesem Winter zu einem Stromausfall oder Blackout kommen, kann sich eine Damen Heizweste lohnen. Die akkubetriebenen Heizelemente sorgen in der Regel für bis zu 12 Stunden Wärmeleistung. Damit kannst du sowohl im Innenbereich als auch draußen für ausreichende Wärme sorgen.u003cbru003eu003cbru003eAchte darauf, je nach Modell, Akku oder Batterien bereitzuhalten. So kannst du im Falle eines Stromausfalls oder Blackouts auf eine zuverlässige Wärmeleistung vertrauen. Die Wärme wird zudem auch an die Außenluft abgegeben. Deshalb wirst du in Innenräumen kleine positive Effekte auf die Raumtemperatur bemerken.
Kann ich eine Damen Heizweste bedenkenlos tragen?
Du brauchst keine große Angst vor dem Tragen einer Damen Heizweste haben. Doch es ist empfehlenswert, eine solche beheizte Damen Weste nicht immer zu tragen, sobald es ein wenig kälter wird. Denn dadurch könnte der natürliche Ausgleichsmechanismus in Sachen Kälte-Wärme-Regulierung, mit der Zeit beeinträchtigt werden.
Fazit
Der wesentliche Vorteil einer Heizweste sind die Heizelemente innerhalb des Futters. Die Stromversorgung findet meistens über die Verbindung einer Powerbank statt. Das führt zu einer Wiederverwendung der Heizjacke, sodass die Heizelemente nicht nur einmal benutzt werden.
Mit einer Damen Heizweste wird die Bewegungsfreiheit nicht eingeschränkt und hält dich bei kaltem Wetter ohne Probleme warm. Des Weiteren schützt die wasserdichte Außenschicht deinen Oberkörper vor der Nässe.
Durch das schlichte Design der Heizwesten erhältst du trotzdem dieselbe Wärme, wie von einer Daunenweste und behältst dabei ein schlankes Aussehen.
Aufgrund der vielfältigen Funktionalität einer beheizbaren Damenweste ist die Preisspanne von 50€ bis 100€ mehr als gerechtfertigt. Um dich vor einer ekligen Erkältung zu schützen, sollte vor allem in diesem Jahr kein Cent gespart werden.
Alternativ zur Heizweste kannst du dich auch nach Heizjacken umschauen, die besten beheizbare Jacken halten mindestens genauso warm wie die beste Heizweste. Es gibt zudem Heizjacken für Damen, welche auch relativ günstig zu erwerben sind.