Wer es sich an einem Tisch gemütlich machen und sich nicht nur an der hochwertigen Qualität, sondern auch an einer ansprechenden Optik erfreuen möchte, sollte sich für den Kauf eines Campingtisches aus Holz entscheiden. IN vielen Fällen besteht dieser nicht vollkommen aus Holz, sondern setzt sich aus einer Holzplatte und einem Gestell, sowie Standbeinen aus Aluminium zusammen.
Damit überzeugen die Modelle des Marktes mit einer tollen Optik und weisen zudem eine hochwertige Qualität auf.
Damit sich interessierte Käufer unter dem breiten Angebot garantiert für das passende Modell entscheiden können, das den persönlichen Wünschen und Ansprüchen entspricht, orientieren sie sich am besten an einigen wichtigen Kaufkriterien, beliebten Modellen und einigen interessanten Antworten auf häufig aufkommende Fragen.
Das Wichtigste in Kürze
- In vielen Fällen nutzen Hersteller für die Herstellung der Holzplatten Bambus. Doch auch andere Holzarten finden sich unter Umständen in den einzelnen Modellen des Marktes wieder.
- Oft stellen die Hersteller die Beine des Campingtisches aus Aluminium her. So lassen sich die Standbeine oft auch in der Höhe verstellen.
- Holz Campingtische stehen Käufern in vielen unterschiedlichen Größen und auch Formen zur Auswahl.
Die 7 besten Holz Campingtisch im Überblick
Wer sich auf der Suche nach einem massiven Campingtisch befindet, der sich nicht nur durch eine tolle Optik auszeichnet, sondern auch bezüglich des Aspektes der Optik überzeugt, sollte sich dieses faltbare Modell aus hochwertigem und resistentem Bambus etwas genauer ansehen.
Wenn Menschen das Modell innerhalb weniger Sekunden aus dem Packmaß von 109 x 30 x 15 cm aufgeklappt haben, können sie darauf vertrauen, dass das stabile, robuste und verstärkte Gestänge aus Stahl die 108 x 108 cm große Platte zuverlässig halten und auch optisch ein gelungenes Erscheinungsbild durch die schwarze Farbe mit ihr eingehen.
Um das Modell noch besser an die persönlichen Wünsche anpassen zu können, lassen sich die Standbeine zwischen 48 und 70 cm in der Höhe verstellen.
Vorteile
- Geringes Packmaß
- Ansprechende Optik
- Höhenverstellbar
- Resistent.
Nachteile
- Nicht auf allen Untergründen stabil.
Um nicht nur in den Genuss einer tollen Optik zu kommen, sondern auch bezüglich der Funktionalität und der Qualität von diesem Tisch profitieren zu können, stellt der Hersteller die Platte aus reinem und UV-beständigem, sowie wasserunempfindlichen Bambus her, der sich zudem durch die Tatsache auszeichnet, sich besonders leicht und unkompliziert reinigen zu lassen.
Für einen einfachen Transport und eine leichte Handhabung lässt sich der viergeteilte Tisch einfach aufklappen. Zudem können Anwender die Beine ohne Probleme abnehmen und das Modell somit noch besser transportieren und verstauen.
Die Beine selbst bestehen aus Aluminium und verleihen der Platte somit einen sehr festen und sicheren Halt. Unter dem Tisch befinden sich zwei Querstangen, die für noch mehr Stabilität sorgen und für einen zusätzlichen Stauraum sorgt das praktische und abnehmbare Netz, das Menschen einfach unter der Tischplatte anbringen können.
Vorteile
- Bambus
- UV-beständig
- Leicht zu transportieren
- Höhenverstellbar.
Nachteile
- Nicht auf allen Untergründen stabil.
Wer es sich mit bis zu sechs Personen an einem Tisch gemütlich machen und in diesem Zusammenhang von einer gekonnten Kombination aus Funktionalität und Optik profitieren möchte, sollte sich für den Kauf dieses 100 x 72 x 70 cm großen Modells entscheiden und sich an der gekonnten Optik erfreuen. Diese erhält der Tisch durch die Bambusplatte und die Standbeine aus Aluminium, die nicht nur optisch, sondern auch funktional bestens zusammenspielen.
Während in drei Höhen einstellbaren Standbeine die UV-beständige und wasserresistente Platte halten, weist diese eine maximale Belastbarkeit von bis zu 80 Kilogramm auf. Während die maximale Belastbarkeit recht hoch ausfällt, weist der Tisch selbst ein sehr geringes Eigengewicht von nur 9,8 Kilogramm auf und erleichtert somit den Transport von A nach B ungemein.
Vorteile
- Für bis zu 6 Personen
- 9.8 Kilogramm Eigengewicht
- Ansprechende Optik
- Höhenverstellbar.
Nachteile
- Oberfläche sollte ab und an behandelt werden.
Ein Modell, das vor allem mit einem sehr hellen Erscheinungsbild für sich spricht und sich seiner Umgebung somit bestens anpasst, stellt dieser hochwertige Tisch dar, der sich auf der einen Seite durch ein sehr geringes Packmaß von 37 x 100 x 8 cm auszeichnet und auf der anderen Seite im aufgeklappten Zustand sehr viel Platz und eine maximale Belastbarkeit von 80 Kilogramm bietet.
Während die stabilen und robusten Beine, die sich in der Höhe verstellen lassen, die Tischplatte sicher und zuverlässig halten, weist die Tischplatte selbst witterungsbeständige und sehr leicht zu reinigende Eigenschaften auf und bietet sich somit bestens für den Einsatz im Outdoor-Bereich an.
Für einen kurzen Zeitraum hinweg bietet sich das Modell auch für Regenwetter an, sollte diesem jedoch nicht allzu lange Zeit hinweg ausgesetzt werden.
Vorteile
- Geringes Eigengewicht
- Geringes Packmaß
- Höhenverstellbar
- Witterungsbeständig.
Nachteile
- Schmutz macht sich recht schnell sichtbar.
Ein platzsparendes und zu derselben Zeit äußerst platzspendendes Modell stellt dieser Tisch dar, der sich aus einer Bambus-Platte und Aluminiumbeinen zusammensetzt und somit sowohl bezüglich der Optik, als auch in dem Bezug auf die Funktionalität überzeugt.
Die Beine, die Anwender nach Bedarf zwischen 42 und 65 cm in der Höhe verstellen können, halten die robuste und stabile, faltbare und somit sehr einfach zu handhabende Platte äußerst zuverlässig.
Zu derselben Zeit stellen die speziell geformten Füße sicher, den Tisch auf allen beliebigen Untergründen einen festen und sicheren Stand zu verleihen, sodass Menschen in allen beliebigen Situationen von diesem platzsparend zu verstauenden und somit einfach zu transportierenden Tisch profitieren können.
Das flexibel unter dem Tisch anbringbare Netz sorgt neben der großen Tischplatte für noch mehr Stauraum, in dem Anwender ohne Probleme Utensilien verstauen können.
Vorteile
- Höhenverstellbar
- Tolle Optik
- Netztasche
- Einfacher Transport.
Nachteile
- Nicht sehr resistent gegenüber Regen.
Bei diesem Modell handelt es sich um einen Campingtisch mit einem besonders ansprechenden Design. Dieses zeichnet sich vor allem durch die runde Form aus, die für ein harmonisches Erscheinungsbild und einen erholsamen Aufenthalt am Tisch sorgt, während ein Sonnenschirm, der in dem Loch in der Mitte des Tisches Platz finden kann, Schatten spendet.
Wer keinen Schirm in das Loch stecken möchte, kann das Loch ohne Probleme mit einem Deckel verschließen und von den UV-beständigen, sowie wasserdichten Eigenschaften des einfach abzuwischenden Bambustisches profitieren.
Dank der Faltbarkeit dieses Tisches können Anwender das Modell schnell und unkompliziert verstauen und transportieren, aber ebenso schnell aufbauen und durch die höhenverstellbaren Beine den persönlichen Wünschen bestens anpassen.
Für den Transport selbst, weist das 8,8 Kilogramm leichte Modell ein Packmaß von nur 82 x 10 x 45 cm auf und findet in der im Lieferumfang enthaltenen Tragetasche mit Griff ohne Probleme Platz.
Vorteile
- Faltbar
- Höhenverstellbar
- 8.8 Kilogramm leicht
- Geringes Packmaß.
Nachteile
- Runde Form nicht für alle Menschen passend.
Ganz nach dem Motto „klein aber fein“ überzeugt dieses 50 x 65 cm große Modell aus wasserdichtem und einfach zu reinigendem Bambus mit einer ansprechenden Optik und einer hochwertigen Qualität. Durch den robusten und soliden Rahmen aus Aluminium, der dem Tisch gemeinsam mit den vier Standbeinen einen festen Stand verleiht, weist der Campingtisch ein ansprechendes Retro-Design auf.
Für eine einfache Handhabung können Anwender das 4,5 Kilogramm leichte Modell ohne Probleme zu einem platzsparenden Tisch zusammenklappen und so unkompliziert von A nach B transportieren, eine Tragetasche ist auch im Lieferumfang enthalten.
Vorteile
- 50x65cm
- Höhenverstellbar
- Retro-Design
- Zusammenklappbar.
Nachteile
- Für einige Menschen zu klein.
Ratgeber: Den richtigen Holz Campingtisch kaufen
Holz Campingtisch: Qualität und Verarbeitung
Holz Campingtische erfreuen sich vor allem aufgrund ihrer ansprechenden Optik einer sehr großen Beliebtheit auf dem Markt. Um sich jedoch nicht nur an der Optik erfreuen, sondern auch von der Qualität und einer einfachen Handhabung profitieren zu können, sollten Anwender vor dem Kauf eines Holz Campingtisches sicherstellen, dass das Modell die beiden wichtigen Aspekte der Qualität und der Verarbeitung zuverlässig erfüllt.
Ein Campingtisch aus Holz weist immer dann eine gute Qualität und eine hochwertige Verarbeitung auf, wenn Hersteller die Materialien gut miteinander verarbeiten und somit sicherstellen, dass Anwender das Modell ohne Probleme handhaben und anwenden können.
Zudem muss ein solcher Tisch einen festen und sicheren Stand auf dem Boden aufweisen und somit sicherstellen, dass die Dinge gut und ohne zu kippen auf der Tischplatte stehen.
Holz Campingtisch: Material
Wie es die Bezeichnung eines Holz Campingtisches bereits andeutet, setzt sich dieser vor allem aus Holz zusammen. In vielen Fällen greifen Hersteller für diese Zwecke auf besonders robustes und resistentes Bambusholz zurück, dass die beiden Aspekte der Funktionalität und der Qualität mit seiner Beschaffenheit bestens erfüllt.
So freuen sich Menschen nicht nur über die optisch ansprechende Beschaffenheit des Holz Campingtisches, sondern kommen auch in den Genuss der Tatsache, dass die Platte Wasser und auch UV-Strahlen von sich abweist.
Dennoch sollten Anwender eines Campingtisches aus Holz das Modell nicht allzu lange im Regen stehen lassen und möglichst vor der Feuchtigkeit schützen. Ein Holz Imprägnierspray kann auch zusätzlich helfen, das Holz vor Regen und Nässe zu schützen, sodass dein Holz Campingtisch langlebig bleibt.
Das Gestell eines solchen klappbaren Holz Campingtisches setzt sich in den meisten Fällen aus Aluminium zusammen. So stellen Hersteller sicher, dass der faltbare Holz Campingtisch nicht nur faltbare Eigenschaften mit sich bringt, sondern auch bezüglich des Gewichtes nicht allzu sehr auf der Waage auffällt.
Durch die Kombination der Tischplatte aus Holz und den Beinen aus Aluminium oder einem anderen glänzenden und robusten Material entsteht jedoch nicht nur eine qualitativ hochwertige, sondern auch optisch äußerst ansprechende Kombination.
Holz Campingtisch: Gewicht

In den meisten Fällen handelt es sich bei den Holz Campingtischen, die sich Menschen auf dem Markt kaufen können, um klappbare Holz Campingtische. Um sicherstellen zu können, dass sich diese faltbaren Holz Campingtische für einen einfachen und unkomplizierten Transport anbieten, greifen Hersteller, wie der Abschnitt weiter oben bereits dargestellt hat, bezüglich der Beine zwar auf robuste und stabile, zu derselben Zeit aber leichte Materialien zurück.
Bereits die Holzplatte des Holz Campingtisches bringt ein hohes Gewicht auf die Waage, sodass Hersteller bezüglich der Beine versuchen an Gewicht einzusparen.
Je nach Modell bringen jedoch die Holz Campingtische, trotz der recht schweren Holzplatte nicht mehr als zwischen 10 und 15 Kilogramm auf die Waage.
Holz Campingtisch: Besonderheiten
In der Regel weisen die meisten klappbaren Holz Campingtische ein paar nicht von der Hand zu weisende Besonderheiten auf, von welchen Käufer profitieren können. Eine dieser Besonderheiten eines faltbaren Holz Campingtisches besteht in dem Design. Nicht alle Modelle weisen eine rechteckige Form auf, sondern erscheinen in einem runden und somit äußerst ansprechenden Erscheinungsbild.
Einige Modelle auf dem Markt weisen in ihrer Mitte zudem ein Loch auf, das Menschen entweder mit einem Sonnenschirm befüllen oder einem entsprechenden Deckel schließen können.
Zu guter Letzt bieten viele Hersteller auch Holz Campingtische an, die in ihrem Lieferumfang eine Netztasche enthalten. Diese können Menschen nach Bedarf an der unteren Seite des Modells anbringen, um so für noch mehr Stauraum zu sorgen.
Holz Campingtisch: Maximale Belastung

Da sich die faltbaren Holz Campingtische aus sehr robusten und resistenten Materialien zusammensetzen, weisen die meisten Modelle zwar ein nicht sonderlich hohes Eigengewicht auf, überzeugen zu derselben Zeit aber mit einer hohen maximalen Belastung.
Zwar fällt die maximale Belastung von Holz Campingtisch zu Campingtisch anders aus, doch viele klappbare Holz Campingtische weisen eine maximale Belastbarkeit von bis zu 80 Kilogramm oder mehr auf.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Holz Campingtisch
Holz Campingtisch Pflege: Wie reinige ich meinen Holz Campingtisch am besten?
Anders als andere Materialien verlangt Holz nach einer etwas intensiveren Pflege. Den Holz Campingtisch solltest du am besten vor Regen und Feuchtigkeit schützen.
Am besten stellen Besitzer eines solchen Campingtisches aus Holz sicher, aus welchem Holz die Platte besteht, um sich so für das passende Produkt des Marktes entscheiden zu können.
Welches Zubehör brauche ich für meinen Holz Campingtisch?
Wer sich mit seinem klappbaren Holz Campingtisch auf den Weg nach draußen macht und sich sowohl an der Optik als auch an der Handhabung erfreut, kommt mit der Hilfe hochwertigen und praktischen Zubehörs in den Genuss einer noch besseren Handhabung.
Zu dem Zubehör, das sich in dem Zusammenhang mit einem Holz Campingtisch einer großen Beliebtheit erfreut, gehören unter anderem Tische und auch Sonnenschirme.
Was macht ein guter Holz Campingtisch aus?
Ein guter Campingtisch aus Holz entspricht den oben genannten Kaufkriterien und weist somit nicht nur eine gute Qualität und Verarbeitung auf, sondern steht auch sicher auf dem Boden, weist eine hohe Belastbarkeit auf und fällt zu derselben Zeit mit dem Eigengewicht nicht allzu sehr ins Gewicht.
Nur unter der Berücksichtigung dieser Aspekte finden Menschen unter dem breiten Angebot auf dem Markt garantiert ihren besten faltbaren Holz Campingtisch.
Wo kann ich Holz Campingtische kaufen?
Für den Kauf eines Holz Campingtisches können sich interessierte Käufer entweder an einen Fachhandel vor Ort oder an einen Anbieter im Internet wenden.
Wenngleich sich beide Kaufoptionen einer großen Beliebtheit erfreuen, entscheiden sich die Meisten aufgrund der Preisvergleiche und der praktischen Lieferung für den Kauf über das Internet. Vor allem die Anbieter Amazon und Decathlon erfreuen sich diesbezüglich einer großen Beliebtheit.
Wie lagere ich mein Holz Campingtisch am besten?
Da Holz oft auf Feuchtigkeit reagiert und unter Umständen aufquillt, müssen Besitzer eines solchen Modells auf eine angemessene Lagerung des Modells achten.
Am besten umwickeln sie es, sofern sie es für eine längere Zeit nicht nutzen wollen, mit einer wasserabweisenden Folie und verstauen es sicher, sodass es nicht fallen kann, in einer Garage oder einem Gartenhaus.
Fazit
Aufgrund der ansprechenden Optik erfreuen sich vor allem Campingtische aus Holz einer sehr großen Beliebtheit auf dem Markt.
Um unter dem breiten Angebot jedoch garantiert das passende Modell zu finden, orientieren sich interessierte Käufer bezüglich der Kaufentscheidung am besten immer an den weiter oben dargestellten Kaufkriterien und behalten auch die Antworten auf die häufigsten Fragen im Hinterkopf.
Weiterführende Literatur: Quellen und Links
- www.cleanipedia.com/de/boden-wischen-und-flaechen/holztisch-reinigen-und-oelen-oder-wachsen.html
- www.autobild.de/vergleich/campingtisch-test/
- www.testberichte.de/camping/3199/camping-garten-moebel/campingtische.html