Wenn Eltern ihren Kindern ein Trampolin kaufen wollen, sodass diese einen großen Springspaß erleben, sollten Eltern nicht nur auf den Aspekt der Optik und der Größe, sondern auch auf den Aspekt der Sicherheit achten.
Aus genau diesem Grund gehen wir in diesem Ratgeber genauer auf die wichtigsten Kaufkriterien ein, die für den Kauf eines Modells für Kinder eine Rolle spielen und stellen die Trampoline vor, die uns aus der großen und breiten Auswahl am meisten überzeugt haben.
Zudem gehen wir auch auf interessante Fragen genauer ein und helfen Eltern somit dabei, Kinder in aller Hinsicht zufrieden zu stellen und ihnen ein spannendes Utensil für die Freizeit in den Garten zu stellen.
Das Wichtigste in Kürze
- Hersteller bieten viele unterschiedliche Modelle für Kinder an, die sich in ihrer Größe und auch in ihrer Optik unterscheiden. So findet jedes Kind garantiert das passende Modell.
- Vor allem bei Trampolinen für Kindern spielt der Aspekt der Sicherheit eine große Rolle.
- Wer sich an einigen Kaufkriterien orientiert und sich auch Antworten auf einige der wichtigsten Fragen zu Herzen nimmt, findet garantiert ein hochwertiges Modell für ein sicheres Springvergnügen.
- Je mehr Kinder auf einem Trampolin springen möchten, umso größer sollte das Modell ausfallen.
Die 5 besten Kinder Gartentrampoline im Überblick
Auf sechs Standbeinen erhält dieses Modell einen festen und sicheren Stand auf verschiedenen Untergründen und erfüllt somit eines der drei Sicherheitskriterien, die Anwender mit dem Kauf dieses Gartentrampolins erhalten.
Die anderen beiden Sicherheitsaspekte dieses bis zu 120 Kilogramm belastbaren Trampolins beziehen sich auf das 240 cm hohe Sicherheitsnetz und die Abdeckung, die rund um die Federn verläuft, die für die perfekte Spannung der Sprungmatte verlaufen. In dem großen Sicherheitsnetz, das Sprünge zuverlässig abfängt befindet sich ein praktischer Reißverschluss, der einen 60 cm hohen Ein- und Ausgang freilegt und somit den Zugang zu dem UV-geschützten Modell freilegt.
Vorteile
- Sechs stabile Standbeine
- Bis zu 120 Kilogramm belastbar
- 240 cm hohes Sicherheitsnetz
- Reißverschluss mit 60 cm Ein- und Ausgang
Nachteile
- Fällt unter Umständen den Wetterbedingungen zum Opfer
Wer sich auf der Suche nach einem guten und hochwertigen Gartentrampolin befindet, findet mit diesem hochwertig verarbeiteten Modell genau das richtige Trampolin.
Der Hersteller stellt das Modell aus hochwertigen Materialien her, sodass das Modell auf sechs Standbeinen sicher und fest mit einem hohen Eigengewicht auf dem Boden steht und gemeinsam mit dem hohen Sicherheitsnetz für die Sicherheit der Springer während des Springens auf dem perfekt gespannten Sprungnetz sorgt.
Während die Federn für eine gute Spannung des Sprungnetzes sorgt, welches Anwender über den praktischen Reißverschluss betreten und wieder verlassen können, verhindert eine Abdeckung rund um die Federn das Steckenbleiben des Fußes in den Zwischenräumen und somit auch die Verletzungsgefahr.
Vorteile
- Fester Stand
- Hohes Sicherheitsnetz
- Reißverschluss
- Perfekt gespanntes Sprungnetz
Nachteile
- Aufbau etwas kompliziert
Während Kinder natürlich Spaß auf einem Trampolin haben sollen, steht der Aspekt der Sicherheit immer an der ersten Stelle. Aus diesem Grund legt der Hersteller dieses Modells einen besonders großen Wert darauf, dass das TÜV-geprüfte Trampolin allen Sicherheitsanforderungen entspricht.
Hergestellt aus stabilem und pulverbeschichtetem Stahl, stellt das UV-resistente Trampolin das perfekte Utensil für den Außenbereich dar.
Nachdem sich Kinder über den praktischen Reißverschluss Zutritt zu der Sprungfläche verschafft haben, verhindert das hohe Sicherheitsnetz ein Herausfallen der Springer, selbst, wenn sie es einmal etwas wilder treiben sollten. Auch die Federn, die für die Spannung des Sprungnetzes sorgen, stellen dank der optisch ansprechenden blauen Abdeckung keine Verletzungsgefahr mehr dar.
Vorteile
- TÜV-Siegel
- UV-resistent
- Sicherheitsnetz
- Abdeckung der Federn
Nachteile
- Aufbau nicht allzu einfach
Mit dem Eigengewicht von 30 Kilogramm steht dieses Modell auf seinen drei U-förmigen Standbeinen sicher und fest auf dem Boden. Sobald die Anwender das Trampolin recht schnell aufgebaut haben, können sich Kinder über den Reißverschluss-Eingang-/und Ausgang schnell Zutritt zu dem Sprungnetz verschaffen und dort nach Herzenslust springen.
Während Kinder auf dem Trampolin springen halten die leicht gebogenen Stangen in starker, ansprechender Farbe das hohe Sicherheitsnetz, dass die Kinder vor dem Herausfallen aus dem Trampolin schützt. Gemeinsam mit der Abdeckung der Federn stellen die Stangen einen optisch äußerst ansprechenden Bestandteil des Modells dar. Somit erhalten Käufer ein sehr sicheres Trampolin mit dem Kauf dieses Modells.
Vorteile
- 30 Kilogramm maximale Belastbarkeit
- Fester Stand
- Reißverschluss
- Optisch ansprechend
Nachteile
- Nur für kleinere Kinder geeignet
Wer sich für den Kauf dieses Modells entscheidet sorgt nicht nur dafür, dass sich Kinder auf dem 100 Prozent wasserdichten Trampolin austoben, sondern auch optisch an dem Modell erfreuen können.
Doch das orange-blaue Modell überzeugt nicht nur mit einem ansprechenden Design, sondern auch mit einer sehr stabilen Konstruktion. Diese sorgt nicht nur für einen festen Stand auf allen Untergründen, sondern auch für eine feste Spannung des Sicherheitsnetzes.
Zudem verhindert die Abdeckung der Federn, die sicherstellen, dass das Sprungnetz die richtige Spannung aufweist, dass Anwender in den Zwischenräumen der Federn stecken bleiben und sich verletzen. Auf dem sehr weich gepolsterten Trampolin mit dem hohen Eingang finden aufgrund der großen Sprungfläche und der maximalen Belastbarkeit von bis zu 100 Kilogramm auch mehrere Kinder gleichzeitig Platz.
Vorteile
- Stabile Konstruktion
- Bis zu 100 Kilogramm belastbar
- Abdeckung der Federn
- Optisch ansprechend
Nachteile
- Polsterung könnte bei starker Belastung Schäden aufweisen
Ratgeber: Das richtige Kinder Gartentrampolin kaufen
Wer sich ein Kinder Gartentrampolin kaufen möchte, sollte nicht nur darauf achten, dass das Gartentrampolin für Kinder optisch einen echten Hingucker darstellt. Käufer sollten auch Wert darauf legen, dass das Modell einige bestimmte Kriterien der Sicherheit erfüllt und anderen ebenfalls fundamentalen Kaufkriterien entspricht.

Kinder Gartentrampolin: Sicherheit
Die Sicherheit eines Gartentrampolins für Kinder stellt den wohl wichtigsten Aspekt eines solchen Freizeitutensils dar. Denn, nur wenn ein Kinder Gartentrampolin wichtige Sicherheitsaspekte erfüllt, können Kinder ohne Probleme auf ihm springen und sich austoben.
Am besten verlassen sich Menschen bezüglich der Sicherheit eines Trampolins auf TÜV- und GS-Siegel, die die Sicherheit eines Trampolins bestätigen.
Wer sich nicht rein auf die Siegel berufen möchte, sollte bei dem Kauf immer darauf achten, dass das Modell die folgenden Aspekte der Sicherheit erfüllt:
- stabile und robuste Standbeine, die für einen sicheren Halt des Modells auf verschiedenen Untergründen sorgen.
- eine hochwertige Konstruktion aus robusten und langlebigen Materialien.
- ein sicheres Sicherheitsnetz, welches das Herausfallen aus dem Trampolin zuverlässig verhindert.
- eine weiche Abdeckung der Sprungfedern, die ein Hängenbleiben in den Zwischenräumen der Federn verhindert.
Erfüllt ein Kinder Gartentrampolin diese Sicherheitsaspekte, können Eltern davon ausgehen, dass keine Gefahr von dem Modell ausgeht und Kinder sicher und ihm springen können.
Darüber hinaus kann es sich lohnen das Gartentrampolin für Kinder zusätzlich am Boden zu fixieren. Für diesen Zweck gibt es sogenannte Bodenanker. Sie haben eine Spiralform und werden zunächst in die Erde gedreht. Anschließend lässt sich mit Hilfe von Spanngurten das Gartentrampolin fixieren. Damit ist es sowohl bei kräftigen Sprüngen als auch starkem Wind gesichert.
Kinder Gartentrampolin: Sprungfläche
Ein weiterer wichtiger Aspekt, der beim Kauf eines Gartentrampolins für Kinder eine wichtige Rolle spielt, stellt der Aspekt der Sprungfläche dar.
Je mehr Kinder gemeinsam auf dem Kinder Gartentrampolin springen wollen, umso größer sollte die Sprungfläche ausfallen. Allerdings spielt dabei nicht nur die Größe der Sprungfläche, sondern auch die Belastung eine wichtige Rolle. Welche maximale Belastbarkeit die Sprungfläche des Trampolins aufweist, basiert immer auf der Beschaffenheit der Materialien der Konstruktion und auch auf der Dichte und Reißfestigkeit der Sprungmatte selbst.
Deshalb achten Käufer vor dem Kauf lieber darauf, wie groß die Sprungfläche des Kinder Gartentrampolins ausfällt und mit wie viel Gewicht sie sich maximal belasten lässt.
Kinder Gartentrampolin: Montage
Anwender bauen ein Gartentrampolin für Kinder am besten unter der Berücksichtigung und Befolgung der Bedienungsanleitung des Herstellers auf. Aus Gründen der Sicherheit verlangt ein Gartentrampolin für Kinder nach einem genauen Aufbau, um so alle Aspekte der Sicherheit zuverlässig erfüllen zu können.
Zwar variiert die Zeit für die Montage von Modell zu Modell und auch die Größe spielt dabei eine nicht zu unterschätzende Rolle, doch in der Regel nimmt der Aufbau eines Trampolins für Kinder nicht mehr als 2 Stunden in Anspruch.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Kinder Gartentrampolin
Wer sich einige Fragen bezüglich des Kaufes eines Kinder Gartentrampolins stellt, bekommt in diesem Abschnitt detailliert Antworten auf einige der bekanntesten und beliebtesten Fragen in diesem Zusammenhang.
Was muss ich in Sachen Sicherheit und Gartentrampolin beachten?
Zusammenfassend achten Käufer bei dem Kauf eines Kinder Gartentrampolins am besten immer darauf, dass das Modell alle wichtigen Sicherheitsaspekte erfüllt und somit mit einem Sicherheitsnetz, einer Abdeckung der Federn und stabilen Standbeinen die Verletzungsgefahr während des Springens mindert.
Welche Vorkenntnisse sind beim Trampolinspringen nötig?
Wollen Kinder auf einem Gartentrampolin für Kinder springen, brauchen sie in der Regel keine Vorkenntnisse. Eltern stellen allerdings am besten sicher, dass die Kinder bereits laufen können und über einen ausgeprägten Gleichgewichtssinn verfügen.u003cbru003eu003cbru003eDie ersten Male stellt es sich zudem als sinnvoll heraus, die Kinder auf dem Trampolin zu begleiten und sicherzustellen, dass sie sich sicher fühlen, bevor sie versuchen, alleine auf der Sprungfläche zu springen.
Wie lange dauert es, ein Kinder Gartentrampolin aufzubauen?
Um ein Gartentrampolin aufbauen zu können, braucht es oft nicht länger als 2 Stunden. Natürlich spielt es auch immer eine Rolle, welche Größe das Gartentrampolin für Kinder aufweist und aus wie vielen Bestandteilen sich der Lieferumfang zusammensetzt.u003cbru003eu003cbru003eAm besten orientiert man sich an der Montageanleitung, die Hersteller dem jeweiligen Modell beilegen.
Fazit
Wer sein bestes Gartentrampolin für Kinder finden möchte, orientiert sich am besten immer an den genannten Kaufkriterien und bezieht auch die Antworten auf die häufigsten Fragen mit in die Kaufentscheidung ein.
Aufgrund der sehr großen Auswahl an Modellen für Kinder finden Eltern unter dieser Voraussetzung garantiert das Modell, welches alle Sicherheitsaspekte erfüllt und zu derselben Zeit der optischen Vorstellung des Kindes entspricht.