Kinderrucksack: Test & Kaufratgeber 2022 [Mit Tipps]

Wenn der Nachwuchs in die Kita oder in die Schule geht, so ist die Anschaffung eines Kinderrucksack Modells in der Tat eine gute Idee. Neben dem gewöhnlichen Schulranzen können diese Rucksäcke etwa zur Aufbewahrung der Sportsachen dienen oder sie werden schlichtweg im Alltag bei Ausflügen genutzt. Die Verwendungsmöglichkeiten der Kinderrucksack Modelle sind in der Tat vielseitig.

Deswegen kannst Du bei Deiner Suche vom Kita Kinderrucksack bis hin zu einer breiten Auswahl an Markenmodellen wie einem Deuter Kinderrucksack, einem Lässig Kinderrucksack oder einem Jack Woilfskin Kinderrucksack das passende Modell ausfindig machen.

Wichtig ist dabei aber, dass Du Wert auf eine gute Qualität legst und ein Modell wählst, das den Rücken Deines Nachwuchses schont, denn zu schwere Rucksäcke sind in der heutigen Zeit ein großes Problem. Solche Modelle können zu einer ungesunden Körperhaltung führen und insgesamt gesundheitliche Schäden anrichten, die der Nachwuchs später im Leben noch zu merken bekommen kann.

Auch deswegen lasse Dir Zeit bei Deiner Wahl und schaue zu, dass Du in unserem Kaufratgeber auch das FAQ beachtest, denn dort findest Du wichtige Antworten zu allerlei Fragen rund um den modernen Kinderrucksack. Informiere Dich bezüglich Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle und dann wirst Du in der Lage sein, einen erstklassigen Kita Kinderrucksack oder ein Modell für den vielseitigen Gebrauch zu finden, der Deinen Kids so einige Alltagssituationen erleichtern wird.

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Gewicht bei einem solchen Rucksack ist ein elementarer Bestandteil bei der Suche nach dem richtigen Modell. Für die Kleinen sollte ein Modell gewählt werden, dass nicht zu schwer ist, um eine gesunde Körperhaltung zu ermöglichen. Es sollte dabei bedacht werden, dass neben dem Leergewicht des Rucksacks auch noch das Gewicht des Inhaltes zu tragen ist.
  • Die Polsterung der Trageriemen und andere Polsterbereiche spielen bei der Wahl des perfekten Rucksacks für den Nachwuchs eine wesentliche Rolle. Sie steigern den Tragekomfort und verhindern, dass sich etwa Druckstellen bilden, die mit der Zeit Schmerzen hervorrufen könnten.
  • Natürlich dienen Rucksäcke auch für den Nachwuchs in erster Linie als Transportbehältnis und daher sollte entsprechender Stauraum vorhanden sein, damit die Kids imstande sind, Schulsachen, Sportbekleidung oder andere Dinge ohne Schwierigkeiten von A nach B zu bringen.
  • Bezüglich des Aufbaus von einem Kinderrucksack-Modells sollte auch noch die Vielfalt der Fächer erwähnt werden. Neben einem großen Hauptfach, das einen einfachen Zugang vorweist, sollte das gewählte Modell auch noch einige Zusatzfächer bieten, die leicht zu erreichen sind. Darin können beispielsweise Dinge wie das Smartphone oder eine Trinkflasche aufbewahrt werden.

Die 7 besten Kinderrucksäcke im Überblick


Dieser Jack Wolfskin Rucksack für den Nachwuchs ist in drei tollen Farbdesigns zu erhalten. Neben dem Look Grape Leaf stehen auch noch Night Blue und Desert Rose zur Verfügung. Es handelt sich um einen Rucksack, der in der Waschmaschine gereinigt werden kann, da er aus 100 Prozent Polyester besteht.

Zudem ist dies ein Climate Pledge Friendly Produkt mit einem Volumen von 16 Litern. Das Hauptfach ist mit einem einfach zu bedienenden Reißverschluss versehen und es gibt einige Nebenfächer. Dieser Jack Wolfskin Rucksack in der Einheitsgröße ist ein super Einsteigermodell.

Vorteile

  • Climate Pledge Friendly
  • Maschinentaugliches Modell
  • 100 Prozent Polyester
  • Drei tolle Farbvarianten

Nachteile

  • Lieferung kann einige Tage dauern


Hier erhält man einen etwas kleineren Rucksack mit 9 Liter Volumen für einen kurzen Tagesausflug. Das Außenmaterial ist zu 100 Prozent recycelt und daher sollte man dies bei dem Lässig Rucksack für Mädchen auf jeden Fall hervorheben. Hier stehen in Hinsicht auf das Design die Farben Blau und Rosa zur Verfügung.

Auf dem Rucksack finden sich zudem lustige Motive und insgesamt wirkt das Design fröhlich. Innen gibt es eine gute Aufteilung zu finden, sodass die 9 Liter Stauraum sinnvoll zu füllen sind. Im Deckel von diesem Lässig Modell gibt es ein Fach für den integrierten Regenschutz, damit der Inhalt auch bei einem Regenschauer trocken bleibt.

Vorteile

  • Geringes Gewicht
  • Tolle Motive
  • Gute Aufteilung vorhanden
  • Außenmaterial 100 Prozent recycelt

Nachteile

  • Nur 9 Liter Volumen


Der Vaude Kinderrucksack Puck 10 Liter zeichnet sich durch eine tolle Auswahl an Farben aus, sodass für alle Kids eine passende Designgestaltung zu finden sein sollte. Die Preise können je nach Ausführung etwas variieren, aber nur geringfügig. Der Rucksack ist praktischerweise aus 100 Prozent Polyester und damit extrem pflegeleicht.

Zu den Features dieses Modells gehört eine Sitzmatte und eine Regenhülle. Darüber hinaus gehört zu diesem Angebot auch eine Lupe für die kleinen Entdecker/innen. Der Rucksack verfügt über einen wasserdichten Boden und wird als super Wanderrucksack beworben.

Vorteile

  • Tolle Auswahl an Farben
  • 10 Liter Volumen
  • Gute Preisgestaltung
  • 100 Prozent Polyester

Nachteile

  • Mittleres Gewicht


Hierbei dreht es sich um einen kleineren Rucksack mit 4 Litern Volumen. Dieses Modell kann für kleine Ausflüge dienen oder ist auch ein prima Rucksack für die Kita. Das Gewicht ist gering und zum Lieferumfang gehört ein süßes Mammut Stofftier.

In der 4 Liter Variante stehen drei Farben zur Auswahl, die allesamt sehr modern wirken. Der Brustgurt weist eine integrierte Pfeife vor und die anatomisch geformten Schultergurte sind gut gepolstert, sodass ein hoher Tragekomfort für den Nachwuchs möglich ist.

Vorteile

  • Gutes Gewicht
  • Verschiedene Farben
  • Tolle Preisgestaltung
  • Inkl. Mammut Stofftier

Nachteile

  • Nur 4 Liter Volumen


Der deuter Kinderrucksack 18 Liter weist eine Menge toller Features vor. So ist zum Beispiel ein Nasswäschefach vorhanden, aber auch ein Airstripes Rückensystem. Zum erhöhten Tragekomfort gehören die super gepolsterten Trageriemen und durch die einfach zu bedienenden Schnallen hat der Nachwuchs keine Probleme bei der Benutzung.

Ein weiteres Feature bei diesem Modell ist das Namensetikett im Innenbereich des Rucksacks. Insgesamt stehen bei diesem deuter Modell vier Farben zur Auswahl, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Die preisliche Gestaltung ist aufgrund der hohen Qualität absolut gerechtfertigt.

Vorteile

  • 18 Liter Stauraum
  • Gepolsterte Trageriemen
  • Airstripes Rückensystem
  • Nasswäschefach vorhanden

Nachteile

  • Nicht immer erhältlich


Dieser Rucksack von der Firma Mammut ist ideal, wenn der Nachwuchs schon früh mit dem Trekking anfangen möchte, denn hier ist eine Halterung für Trekkingstöcke vorhanden. Auch eine Trinksystem Kompatibilität ist gegeben.

Besonders zu erwähnen ist jedoch die Tatsache, dass hier angenähte Reflektoren angebracht sind, durch welche der Nachwuchs im Dunklen besser zu sehen ist. Ein echter Mehrwert in Sachen Sicherheit. Damit der Rucksack nicht verloren geht, gibt es auch noch ein Etikett für Namen und Adresse.

Vorteile

  • Trinksystem kompatibel
  • Halterung für Trekkingstöcke
  • Tolle Preisgestaltung
  • Große Deckeltasche

Nachteile

  • Wenig Farbauswahl


Dieser Terra Peak Kinderrucksack Flex 20 Liter verfügt über ein Air Stream Contact Rückensystem mit 3D AirMesh Polsterung, welches einen hohen Grad an Komfort bereitstellt. Auch die Schultergurte sind sehr gut gepolstert, sodass keine Druckstellen entstehen.

Neben dem sehr hohen Komfort gibt es bei diesem Modell aus 420D Ripstop-Nylon sowie 600D Polyester auch drei schicke Farben zu entdecken. Darüber hinaus findet sich eine A4 Einstecktasche, die perfekt für den Laptop oder einen Schreibblock ist. Deswegen eignet sich dieser Terra Peak Rucksack auch für die Schule. Eltern werden sich über den super Preis freuen.

Vorteile

  • Drei schicke Farben
  • Toller Preis
  • 20 Liter Stauraum
  • Air Stream Contact Rückensystem

Nachteile

  • Gewicht über 700 Gramm

Ratgeber: Den richtigen Kinderrucksack kaufen

Kinderrucksack: Einsatzgebiet

Man darf diese Rucksäcke keinesfalls mit Schulranzen verwechseln, denn dafür sind sie nicht gemacht. Es handelt sich hierbei vielmehr um einen alltagstauglichen Transportbehälter, der aber auch gerne als Kita Kinderrucksack eingesetzt werden kann. Diese Rucksäcke dienen vielmehr für allerlei Alltagssituationen wie für den Weg zum Sport, Wanderausflüge oder andere Gelegenheiten. Solche Alltagsrucksäcke können in Form von Deuter Kinderrucksack, Lässig Kinderrucksack oder Jack Wolfskin Rucksack in Erwägung gezogen werden.

Je nach Verwendungszweck ist es natürlich wichtig, dass Du bei der Auswahl auf entsprechende Faktoren wie Stauraum und Fächeranzahl achtest, damit Dein Nachwuchs in der Lage ist, den Rucksack auf die richtige Art und Weise zu nutzen. Tatsächlich dient ein Kinderrucksack in der heutigen Zeit oftmals als Ausflugsgepäckstück. Darin können Snacks, Trinken und weitere wichtige Utensilien für Wanderungen oder andere Erlebnisse aufbewahrt werden.

Kinderrucksack: Tragesystem

Ein gut konzeptiertes Tragesystem ist bei einem hochwertigen Kinderrucksack eine wichtige Angelegenheit. Das Gewicht eines solchen Rucksacks sollte beim Nachwuchs maximal 10 Prozent des eigenen Körpergewichts ausmachen. Bei erwachsenen Menschen liegt der Wert auch gerne mal bei 20 Prozent. Ein gutes Tragesystem und der damit verbundene Komfort tragen dazu bei, dass die Kids keine Schmerzen durch das Tragen erhalten und die nächsten Ausflüge mit einer Menge an Spaß angehen können, da sie genau wissen, dass sie mit ihrem Rucksack einen zuverlässigen Transporteur an ihrer Seite haben. Bei Rucksäcken für die Kleinen sagt man, dass der hauptsächliche Teil des Gewichts in der Regel auf dem Hüftgurt liegen sollte.

Kinderrucksack: Extras & Features

Ein moderner Kinderrucksack sollte verschiedene Extras und Features mit sich bringen, um die Anforderungen des Alltags erfüllen zu können. Es ist egal, ob es sich um einen Deuter Kinderrucksack, Jack Wolfskin Kinderrucksack oder Lässig Kinderrucksack handelt, Features wie eine Vielzahl an Taschen und Fächern sind sicherlich niemals ein Nachteil. Ein intergriertes Trinksystem wäre ein nennenswerter Pluspunkt, aber auch eine Extratasche für eine separate Trinkflasche wäre schon praktisch. Zudem solltest Du bei Deiner Suche auf Extras wie eine Regenschutzhülle und einen Deckel achten.

Am Ende muss man noch erwähnen, dass Du auch auf das Design bei einem Kinderrucksack achten solltest, denn die Kleinen werden den Rucksack viel eher annehmen, wenn er ein cooles Design vorweist. So gibt es eine Vielzahl an Rucksäcken mit tollen Motiven von Zeichentrick- oder Animationsfiguren, die einen solchen Rucksack natürlich um 100 Prozent cooler gestalten. Auch bunte Farben können dazu beitragen, die Beliebtheit des Rucksacks beim Nachwuchs deutlich zu steigern, wenn es sich beispielsweise um die Lieblingsfarben der Kids handelt.

Kinderrucksack: Material

Als Eltern möchte man seinen Kleinen auf keinen Fall schädliche Materialien im Alltag zur Verfügung stellen. Darum ist es wichtig, bei der Wahl des Kinderrucksacks darauf zu achten, dass bei der Herstellung des Modells lediglich Materialien verwendet wurden, die dem Nachwuchs keinen Schaden zufügen. Neben der Auswahl von schadstofffreien Materialien ist aber in der heutigen Zeit noch ein anderer Aspekt wichtig und dieser dreht sich um die Umweltfreundlichkeit.

Climate Pledge Friendly Produktionen und Modelle, bei denen ein Großteil aus recycelten Materialien besteht, wären ein guter Ansatz. Hierbei handelt es sich um umweltfreundliche Produkte und immerhin ist es die Aufgabe der Eltern, auch durch die Wahl der Produkte dafür zu sorgen, dass die Kids eines Tages einen intakten Planeten zur Verfügung haben. Dies beginnt bei der Verwendung von umweltfreundlichen Materialien im Alltag wie bei der Auswahl des richtigen Kita Kinderrucksacks.

Übrigens: Egal ob in der Schule, bei einem Ausflug oder auf der nächsten Wandertour, sollte eine auslaufsichere Trinkflasche nicht fehlen. Gerade bei Kindern kann schnell einmal ein Maleur passieren. Mit dieser Flasche beugst du das Auslaufen von Flüssigkeit vor auch wenn sie mal wieder mit etwas weniger Vorsicht in den Rucksack gefeuert wird.

Wir empfehlen
ion8 auslaufsichere Kinder
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Kinderrucksäcken beantwortet

Wie viel sollte ich für einen guten Kinderrucksack ausgeben?

Natürlich ist auch die Frage nach dem Preis wichtig, wenn Du auf der Suche nach einem guten Kinderrucksack bist. Im Grunde kannst Du als Elternteil nun erleichtert sein, denn selbst eine hohe Qualität ist bei diesen Rucksäcken nicht sonderlich teuer. Tatsächlich besteht die Chance, qualitative Modelle schon in einer Preisspanne von 25 bis 50 € ausfindig zu machen.

Im Bereich zwischen 50 bis 100 € gibt es dann noch weitere Auswahl und diese Modelle bieten häufig eine Vielzahl an Features wie ein integriertes Trinksystem oder besondere Belüftungssysteme am Rücken. Die Investition kann sich daher lohnen, um einen vielseitigen Rucksack für den Nachwuchs zu erhalten, doch auch preiswerte Rucksäcke haben viele Features und meistens auch einen hohen Komfort zu bieten. Vergleiche die Preise und Du wirst das richtige Angebot im Nu finden.

Kinderrucksack packen: Was sollte man beachten?

Beim Packen eines Kita Kinderrucksacks oder anderen Modellen ist zu beachten, dass der Schwerpunkt am Ende möglichst nahe am Körper zu finden ist. Um ein ständiges Wühlen im Rucksack zu vermeiden, sollte dieser so gepackt werden, dass jene Gegenstände, die von den Kids öfters gebraucht werden, nach Möglichkeit weiter oben gelagert werden.

Insgesamt ist es enorm wichtig, den Rucksack nur mit Gegenständen zu packen, die auch tatsächlich gebraucht werden, denn es ist immens darauf zu achten, dass der Rucksack für den Nachwuchs nicht zu schwer wird. Dies könnte sonst auf Dauer zu einer schlechten Körperhaltung führen.

Welche Marken empfehlen sich beim Kauf von Kinderrucksäcken?

Selbstverständlich liegt es im Interesse von Dir, Deinen Nachwuchs mit einem hochwertigen Kinderrucksack auszustatten. Aus diesem Grund steht es Dir offen, Dich für einen Markenrucksack zu entscheiden. Viele Hersteller stehen für eine hochklassige Qualität und sind daher Marktführer in der Branche.

Du könntest Dich zum Beispiel für einen Jack Wolfskin Kinderrucksack, einen Lässig Kinderrucksack oder einen Deuter Kinderrucksack entscheiden. Alle drei Hersteller sind für ihre tolle Qualität bekannt, aber natürlich gibt es noch viele andere Top-Anbieter, bei denen Du durch das Vergleichen erstklassige Rucksackmodelle finden kannst.

Fazit

Den richtigen Kinderrucksack zu finden ist eine enorm wichtige Aufgabe für Dich als Elternteil. Der Rucksack soll den Kleinen dabei helfen, im Alltag verschiedene Sachen zu transportieren. Aber neben der eigentlichen Funktion muss der Rucksack auch dafür sorgen, dass dies ohne eine gesundheitliche Schädigung möglich ist. Zu schwere Schulrucksäcke sind in unserer Gesellschaft ein schwerwiegendes Problem und muss ernstgenommen werden und das gilt auch für andere Rucksackarten.

Darum gilt, egal ob es sich um einen Kita Kinderrucksack oder ein Modell für einen anderen Verwendungszweck handelt, der Rucksack darf nicht zu schwer werden und muss unbedingt Polsterungen im Rückenbereich und an den Trageriemen vorweisen, um dem Nachwuchs das Tragen zu vereinfachen.

Du hast für Deine Suche in der Tat eine große Auswahl zur Verfügung, denn von Deuter Kinderrucksack Modellen bis hin zu solchen Angeboten wie Lässig Kinderrucksack oder Jack Wolfskin Kinderrucksack ist eine Vielzahl an Rucksäcken vorhanden, um für Deinen Nachwuchs das perfekte Modell ausfindig zu machen.

Teilen: