Kinderwagen Schlafsack: Test & Kaufratgeber 2022 [mit Tipps]

Frischgeborene sind sehr empfindlich, weswegen du dem Produkt ein besonderes Augenmerk schenken solltest.  Ein Kinderwagen Schlafsack sollte für Outdoor-Aktivitäten zum Einsatz kommen, damit dein Baby nicht friert oder krank wird. Allerdings kann der Schlafsack als Unterlage zum Spielen oder Wickeln benutzt werden. Ein Schlafsack ist für unterschiedliche Situationen im Alltag einsetzbar. 

Damit du den Überblick nicht verlierst, vergleichen wir für dich die wichtigsten Kinderwagen Schlafsäcke und zeigen dir, worauf du beim Kauf am besten achten solltest und wie du dein Produkt pflegen kannst, damit du lange damit Spaß haben kannst. 

Das Wichtigste in Kürze

  • Grundsätzlich nutzt man einen Kinderwagen Schlafsack für Aktivitäten im Freien
  • Ein Babyschlafsack sollte vom Material warm genug sein, um dein Baby vor der Kälte zu schützen.
  • Die Größe der Decke spielt eine große Rolle, je nachdem wie lange du sie benutzen möchtest.
  • Ein Babyschlafsack sollte vielseitig einsetzbar sein und genug Freiraum bieten.

Die 5 besten Kinderwagen Schlafsäcke im Überblick


Der Baby Schlafsack für den Kinderwagen von Hoakaini wiegt nur 460 Gramm und hat eine Größe von 36,1 cm x 75 cm im gefalteten Zustand. Dieser Schlafsack findet in jedem Koffer oder Rucksack Platz. Er ist besonders für Babys bis zu 12 Monaten geeignet und ist vielseitig einsetzbar. So kannst du den Schlafsack aufgefaltet als Tagesdecke, Unterlage, Kinderwagenkette oder Wickelunterlage benutzen. 

Das Produkt besteht aus hochwertigen Materialien wie Baumwollfutter und bietet ein hohes Komfortgefühl. Im Vergleich zu anderen Modellen funktioniert der Reißverschluss einwandfrei und ist anpassungsfähig, weil es zu verschiedene Reißverschlüsse hat. Außerdem hält er dein Baby warm, da der ganze Körper fest umschlossen wird.

Vorteile

  • Ultraleicht
  • Sehr bequem
  • Vielseitig einsetzbar
  • Hervorragende Verarbeitung

Nachteile

  • Kann kleiner ausfallen


Der Schlafsack für den Kinderwagen von Lackwul kommt in einem Mintgrün und punktet mit einem Design, das sich von den anderen Modellen hervorhebt. Aufgrund der Verarbeitung mit Lammwolle fühlt sich der Stoff angenehm auf der Haut an und lässt sich an der Seite mit eine Reißverschluss auf- und zu machen.

Sie eignet sich besonders gut als Empfangsdecke, Schlafdecke für Kinderwagen oder - betten. Nach der Nutzung kannst du den Schlafsack für den Kinderwagen entweder per Hand oder in der Waschmaschine waschen. Es wird empfohlen, die Kinderdecke im Frühling oder Herbst zu verwenden, da sie etwas dünner ausfallen kann. Zudem ist sie eher für Neugeborene geeignet und kann nach dem 4. Monat bereits zu klein werden.

Vorteile

  • Ansprechendes Design
  • Gemütlich
  • Pflegeleicht

Nachteile

  • Stoff kann dünner und kleiner ausfallen


Der Hersteller Petyoung verspricht mit diesem Winter Schlafsack für den Kinderwagen einen wärmeisolierenden Schutz und bedeckt den ganzen Körper des Babys. Mit einer Größe von 36,1 x 75 cm im gefalteten Zustand kann er sowohl als Schlafdecke für den Kinderwagen oder als Unterlage im entfalteten Zustand von 75 x 75 cm während eines Ausfluges im Park eingesetzt werden.

Insgesamt hat er vier Reißverschlüsse und kann somit frei verstellt werden. Du kannst den Kinderwagen Schlafsack in vier verschiedenen Farben (pink, beige, light green, grau) erhalten. Der Winter Schlafsack für den Kinderwagen ist eher für milde Temperaturen im Herbst oder Frühling geeignet. Bei kälteren Temperaturen müsstest du ihn evtl. mit einer zusätzlichen Decke kombinieren.

Vorteile

  • Verschiedene Farben
  • Vielseitig verwendbar
  • Wärmeisolierend

Nachteile

  • Zu dünn für Winter


Der Kinderwagen Schlafsack vom Hersteller Camidy überzeugt mit einem ansprechenden Design. Der Schlafsack ist atmungsaktiv, das Innenfutter besteht aus Baumwolle und hat eine seidige Beschichtung, sodass das Baby gemütlich darin liegen kann.

Dank der vier verschiedenen Reißverschlussarten kannst du ihn je nach Belieben als Schlafsack, Tagesdecke, Unterlage beim Picknicken usw. benutzen. Der Schlafsack ist 36,1 cm x 75 cm und im entfalteten Zustand ungefähr 75 x 75 cm. Außerdem ist er für Babys bis zu 12 Monaten geeignet.

Vorteile

  • Sehr weich
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Atmungsaktiv
  • Sehr gemütlich

Nachteile

  • Nicht immer vorhanden


Der 3in1 Kinderwagen Schlafsack überzeugt mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis und schützt das Baby nicht nur vor Kälte, sondern bietet ein hohes Komfortgefühl. Der äußere Stoff ist mit einem Sternenmuster bedruckt und besteht aus Fleece.  An windigen Tagen ist der Schlafsack perfekt, da er das Baby vor der Kälte schützt.

Außerdem verspricht der Hersteller ein 3 in 1 Produkt, da er als Fußsack, Stuhlkissen oder Schlafsack genutzt werden kann. Er wiegt 600 Gramm und kommt in einem Packmaß von ‎44.4 x 33.8 x 2.6 cm. Es ist zu empfehlen, die Decke im Herbst und im Winter zu nutzen. Du sollest nur darauf aufpassen, dass der Schlafsack evtl. nicht in alle Babyschalen oder Kinderwägen passt. Bei den gängigsten Modellen sollte es kein Problem darstellen.

Vorteile

  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Wärmeisolierend
  • Hohes Komfortgefühl

Nachteile

  • Nur für Standardmodelle

Ratgeber: Den richtigen Kinderwagen Schlafsack kaufen

Kinderwagen Schlafsack: Größe

Der Kinderwagen Schlafsack sollte stets genug Freiraum bieten, damit das Baby strampeln kann. Allerdings sollte es eng, nicht zu eng, am Körper des Babys liegen, damit es sich nicht verheddert oder auf eine Bauchlage dreht. Dies kann schnell gefährlich werden. Daher wird immer empfohlen, 10 bis 15 cm zur eigentlichen Körpergröße des Babys zu addieren.

Kinderwagen Schlafsack: Form

Bei der Form des Baby Schlafsack für den Kinderwagen sollte darauf geachtet werden, dass er eng am Körper des Kindes liegt, damit es nicht abkühlen kann. Am besten eignen sich längliche Schlafsäcke mit einer rechteckigen Form. Wenn der Schlafsack eine Kapuze besitzen sollte, wäre es ideal, da es zusätzlich bei Regen und starkem Wind geschützt werden kann.

Kinderwagen Schlafsack: Isolation und Temperaturbereich

Der Winter Schlafsack für den Kinderwagen darf nicht zu groß sein, weil die Wärme nicht gehalten werden kann und es schnell auskühlt. Beim Kauf solltest du darauf achten, dass der Schlafsack gefüllt ist und einen bestimmten Tog-Wert besitzt. Je größer der Tog-Wert, umso wärmer ist der Schlafsack. Im Winter liegen die Innentemperaturen bei 15 C, weshalb du einen Schlafsack mit einem Tog-Wert von 3,5 nehmen solltest. Natürlich sollte er am besten langärmlig sein und eine Kapuze haben.

Kinderwagen Schlafsack: Material

Das Material sollte aus Lammfell oder Fleece bestehen. Beide sind für sehr kalte Tage geeignet und unterscheiden sich in der Hinsicht, dass das Lammfell gemütlicher ist, während Fleece das Reinigen vereinfacht. Außerdem schützt das Lammfell vor starkem Wind.

Die Füllung des Schlafsacks sollte bei sehr niedrigen Temperaturen aus Daunen bestehen. Wenn es im Winter zudem noch regnen sollte, dann empfehlen wir dir eine Füllung aus Kunstfasern, da diese die Feuchtigkeit schneller aufsaugen. Baumwolle ist ebenfalls sehr beliebt, da sie leicht, wärmespeichernd und atmungsaktiv ist.

Tipp: Damit es dem Baby an nichts fehlt, kann es sich lohnen eine kuschlige Decke mit in den Kinderwagen zu legen. Das sorgt für maximalen Komfort und hält darüber hinaus die Wärme im Kinderwagen.

Wir empfehlen
BabyLux Babydecke Minky PLÜSCH
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Kinderwagen Schlafsack

Was ist ein Kinderwagen Schlafsack und wofür brauche ich den?

Grundsätzlich brauchst du einen Schlafsack, wenn du im Winter mit Grundsätzlich brauchst du einen Schlafsack, wenn du im Winter mit dem Baby draußen dich aufhalten möchtest. Zudem ist ein Schlafsack wichtig, damit sich das Baby nicht auf eine Bauchlage dreht und stabil in einer Rückenposition liegt. So vermeidest du eine Überhitzung oder gar einen Erstickungstod.

Kinderwagen Schlafsack Pflege: Wie wasche ich meinen Kinderwagen Schlafsack am besten?

Der Baby Schlafsack für den Kinderwagen sollte mindestens einmal pro Woche gewaschen werden, denn dein Baby verbringt schließlich viel Zeit darin. Da das Baby ebenfalls viel spuckt und sabbert, sollte es noch öfter gewaschen werden. Es empfiehlt sich daher mindestens zwei Schlafsäcke anzuschaffen. u003cbru003eu003cbru003eBeim Waschen sollte je nach Kinderwagen Schlafsack Modell auf die Herstellerhinweise geachtet werden. Während die meisten bei 30 bis 40°C im Schonwaschgang gewaschen werden können, musst du bei Daunenschlafsäcken besonders darauf achten, welchen Waschgang du einstellen solltest. Daunen sind sehr empfindlich und sollten mit zwei Tennisbällen oder speziellen Trocknerbällen in der Trommel gewaschen werden, sodass sie nicht verklumpen. u003cbru003eu003cbru003eBenutze keine Weichspüler oder ähnliche Produkte, da die Haut des Babys nicht gut darauf reagieren kann. Normales Waschmittel ist für einen Kinderwagen Schlafsack ausreichend.u003cbru003e

Wo kaufe ich Kinderwagen Schlafsack am besten?

Wenn du einen Kinderwagen Schlafsack vergleichen und dir erstmal einen Überblick verschaffen möchtest, empfehlen wir dir Amazon. Dort findest du Baby Schlafsäcke für den Kinderwagen, welche auf die Bedürfnisse deines Babys angepasst sind. Bei Bedarf kannst du ebenfalls in den Laden gehen und dir das Produkt vor Ort anschauen, damit du ein Gefühl, bekommst, wie sich das Material anfühlt.

Fazit

Der Kinderwagen Schlafsack sollte bei der Form und bei dem Material auf das Baby angepasst werden. Es ist sehr wichtig, dass dein Baby warm gehalten wird und sich darin wohlfühlt. Du solltest keinen Cent dabei sparen, da Frischgeborene besonders empfindlich sind.

Auf die Größe des Schlafsacks solltest du insbesondere achten, denn dies könnte sonst zu Risiken führen. Lieber das Kind rauswachsen lassen, als reinwachsen. Wir wünschen viel Spaß bei der Auswahl des Schlafsacks für den Kinderwagen.

Teilen: