Klettersteigset: Test & Kaufratgeber 2022 [mit Tipps]

Wer geschützt und sicher klettern möchte, sollte sich nie ohne ein entsprechendes Klettersteigset auf den Weg machen. Denn ein Klettersteigset zeichnet sich durch die Tatsache aus, Anwender mit seiner Beschaffenheit zu schützen und im Falle eines Sturzes zuverlässig abzufangen.

Um sich jedoch unter der großen und breiten Auswahl auf dem Markt für das richtige Modell entscheiden zu können, sollten Käufer immer ein paar wichtige Kaufkriterien beachten, die die Kaufentscheidung erleichtern.

Nehmen sich interessierte Käufer diese Kaufkriterien zu Herzen und orientieren sich auch an den Produkten aus der Übersicht, werden sie garantiert eine gute und zufriedenstellende Kaufentscheidung bezüglich der Klettersteigsets treffen können.

Das Wichtigste in Kürze

  • Viele Hersteller bieten Klettersteigsets auf dem Markt an, sodass jeder Käufer garantiert sein passendes Modell findet, das den persönlichen Wünschen und Ansprüchen bestens entspricht.
  • Die Wahl sollte immer auf ein Modell in Y-Form und nie auf ein Modell in V-Form fallen.
  • Um bei Stürzen ein hohes Maß an Sicherheit erfahren zu können, achten Käufer am besten immer auf den Bandfalldämpfer und die Bruchlast des Modells.
  • Wer sich noch nicht sicher ist, ob der Kauf eines Klettersteigsets die richtige Entscheidung ist, kann sich ein solches Modell zunächst ausleihen.

Die 5 besten Klettersteigsets im Überblick


Wer ein hochwertiges, sicheres, umfangreiches und zu derselben Zeit komfortables Klettersteigset sucht, sollte sich dieses Set einmal etwas genauer ansehen. Denn dieses setzt sich aus unterschiedlichen Bestandteilen zusammen, die perfekt aufeinander abgestimmt sind und somit dazu beitragen, sich sicher und komfortabel auf die nächste Klettertour begeben zu können.

So zeichnet sich der Gurt nicht nur durch eine angenehme Länge aus, sondern durch seine Polsterung liegt er angenehm und weich auf der Haut auf, ohne einzuschneiden oder zu drücken. Gemeinsam mit den insgesamt vier Materialschlaufen sorgt er somit für ein sehr hochwertiges und angenehmes Tragegefühl.

Auch der Helm überzeugt nicht nur mit einem sehr großen Tragekomfort, sondern er bietet Anwendern auch ein sehr hohes Maß an Sicherheit, während sie ihn auf ihren Klettertouren tragen. Um die bereits angenehme Passform noch komfortabler gestalten zu können, lässt sich der Helm in seiner Größe individuell an die Kopfform jedes Anwenders anpassen.

Alles in allem zeichnet sich das Set durch die Tatsache aus viele Bestandteile aus UHMPE zu besitzen. Bei UHMPE handelt es sich um Ultra-High-Molecularweight Polyethylene. Diese besonders langen Fasern zeichnen sich durch eine besonders hohe Bruchkraft, ein geringes Volumen und somit geringes Eigengewicht und eine geringe Wasseraufnahme aus. Zudem genießen Anwender die hohe UV-Beständigkeit des Sets.

Vorteile

  • Komfortabel
  • Umfangreich
  • Perfekt aufeinander abgestimmt
  • UV-Beständig

Nachteile

  • Öffnung der Karabiner etwas klein


Damit sich Menschen voll und ganz auf ihre bevorstehende Klettertour konzentrieren können, ohne sich zuvor mit dem Zusammensuchen und Zusammenstellen der verschiedenen Utensilien auseinandersetzen zu müssen, bietet sich der Kauf eines Komplettsets, wie dieses an.

Dieses hochwertige und auch optisch gelungene Set setzt sich aus einem Kletterhelm, einem Klettergurt und einem Klettersteigset zusammen, das Kletterer nicht nur sichert, sondern auch mit einem großen Tragekomfort beschenkt. Um sich noch wohler mit dem Set fühlen und eine stets gute Figur mit ihm machen zu können, bietet der Hersteller die Möglichkeit, die Farbe des Helms und des Gurtes individuell auswählen zu können.

Der Helm passt sich bestens an den individuellen Kopfumfang der Anwender an, indem Besitzer die verstellbaren Kinnriemen betätigen. Für noch mehr Komfort während des Kletterns sorgen zudem die Belüftungsöffnungen und die Tatsache, dass der Kinnriemen eine weiche und hochwertige Polsterung aufweist.

Zu guter Letzt bietet der Helm mit seinen Befestigungsclips die Möglichkeit, eine Stirnlampe an ihm befestigen zu können. Auch der Hüftgurt bietet Anwendern ein hohes Maß an Komfort, da er Besitzern die Möglichkeit bietet, diesen zwischen 60 und 100 cm individuell an die Hüfte anpassen zu können.

Die textile Schlaufe des Klettersteigsets bietet sich bestens für Rastkarabiner ein, während die Y-Form dieses Bestandteils des Sets mit vernähtem Bandfalldämpfer für ein besonders hohes Maß an Sicherheit während des Kletterns sorgt.

Vorteile

  • Sicher
  • Komfortabel
  • Umfangreich
  • Individuell anpassbar

Nachteile

  • Verschlüsse können sich bei starkem Verdrehen öffnen


Wer mit dem Kauf eines Produktes alle wichtigen Bestandteile zur Hand haben möchte, die für das Klettern eine wichtige Rolle spielen, sollte sich für den Kauf dieses hochwertigen und gelungenen Sets entscheiden. Durch die neuartige Form und die hochwertige Qualität bietet das Set seinen Anwendern einen äußerst hochwertigen Schutz und einen ebenso sehr hochwertigen Komfort.

Mit seiner Beschaffenheit bietet sich das Set für Menschen zwischen 50 und 120 Kilogramm an, wobei die innovative Technik mit den elastischen Sicherungsarmen ein körpernahes Handling ermöglichen. Denn sie zeichnen sich durch die Beschaffenheit aus abriebfestem Gewebe aus und sorgen damit für eine hohe Sicherheit und ein einfaches Handling.

Auch die Karabiner zeichnen sich durch eine sehr gute Qualität aus und sorgen somit für Sicherheit durch den intelligenten und äußerst sicheren Öffnungs- und Verschlussmechanismus. Damit gestaltet sich das Klettern in der Begleitung dieses Sets nicht nur einfacher, sondern auch sicherer.

Zu guter Letzt sorgt der moderne Klettergurt mit seiner Rastschlaufe am Bandfalldämpfer für ein sicheres und komfortables Klettern selbst bei extremsten Wetterbedingungen.

Vorteile

  • Sicher
  • Komfortabel
  • Für extreme Wetterbedingungen
  • Individuell anpassbar

Nachteile

  • Öffnen der Karabiner nimmt etwas Zeit in Anspruch


Dieses hochwertige Set setzt sich aus vielen für das Klettern wichtige Bestandteile zusammen, die mit ihrer Beschaffenheit nicht nur für Sicherheit, sondern auch für einen sehr hohen Komfort während des Kletterns sorgen.

Für diese Zwecke stellt der Hersteller sicher, ausschließlich abriebfestes Gewebe für die Herstellung zu nutzen, das sich nicht nur durch einen sehr hohen Komfort auszeichnet, sondern Anwendern auch ein einfaches Handling und ein hohes Maß an Sicherheit bietet.

Zudem zeichnen sich einzelne Bestandteile des Sets durch elastische Sicherungsarme aus, die gemeinsam der Basic Schnalle, die bis zu einem Öffnungswinkel von 90 Grad vollkommen blockiert, für eine sehr große Sicherheit sorgt.

Vorteile

  • Hohes Maß an Sicherheit
  • Komfort
  • Einfaches Handling
  • Basic Schnalle

Nachteile

  • Ohne Helm im Lieferumfang


Wer sich auf der Suche nach einem Klettersteigset für Anfänger befindet, ist mit diesem Produkt bestens beraten. Denn dieses Modell bietet sich für alle Menschen an, die ein Gewicht zwischen 40 und 120 Kilogramm auf die Waage bringen, wodurch es sich durch einen äußerst großen und umfangreichen Einsatzbereich auszeichnet.

Zudem weist das Modell ein ultrakompaktes Dämpfungssystem auf und verfügt über eine kurze Verbindung des Verbindungsmittels am Gurt. Durch die beiden elastischen Arme und einem kurzen Arm an einer Sprosse trägt das Modell mit dem automatischen Verriegelungssystem zu mehr Sicherheit und zu einem ebenfalls hochwertigen Komfort bei.

Dank der Tatsache, dass der Hersteller für die Herstellung des bis zu 108 cm langen Sets Polyethylen verwendet, zeichnet sich das Produkt durch eine hohe Dichte und somit Langlebigkeit aus.

Vorteile

  • Hohe Langlebigkeit
  • Komfort
  • Sicherheit
  • Umfangreicher Einsatzbereich

Nachteile

  • Nur die Basics


Ratgeber: Das richtige Klettersteigset kaufen

Wer sich für den Kauf eines Klettersteigsets interessiert, sollte in diesem Zusammenhang immer im Hinterkopf behalten, dass Anwender auf dem Markt viele unterschiedliche Modelle anbieten und, dass sich die einzelnen Modelle somit auch in ihrer Form und Art unterscheiden können. Umso wichtiger ist es, dass Käufer vor dem Kauf eines Klettersteigsets einige wichtige Kaufkriterien im Hinterkopf behalten und mit in die Kaufentscheidung einfließen lassen.

Klettersteigset Test: Klettersteigset Arten

Wie schon gesagt, zeichnen sich die einzelnen Modelle, die sich Käufer auf dem Markt kaufen können, durch unterschiedliche Formen aus. Ein wichtiger Unterschied, den Käufer kennen sollten, stellt der Unterschied zwischen der Y-Form und der V-Form dar.

Wer sich auf dem Markt bereits nach Klettersteigsets umgesehen hat, wird in diesem Zusammenhang unter Umständen festgestellt haben, dass sich die meisten Modelle durch die sogenannte Y-Form auszeichnen und sich kaum Hersteller wiederfinden, die ein solches Set in V-Form anbieten.

Dieser Umstand bringt eine ganz einfache Erklärung mit sich. Bei der V-Form handelt es sich um eine Form, die dazu führt, dass nur ein Karabiner eingehängt wird. Damit bietet ein solches Modell nicht so viel Sicherheit, wie das der Fall ist, wenn Anwender zwei Karabiner einhängen. Aus diesem Grund findet ein Set in V-Form kaum mehr Anwendung und Hersteller auf dem Markt bieten heute eigentlich nur noch die Modelle in Y-Form an.

Ein Modell in Y-Form zeichnet sich dadurch aus, über zwei Karabiner zu verfügen, die Anwender in das Drahtseil einhängen. Damit genießen sie deutlich mehr Sicherheit. Wer sich also auf der Suche nach einem guten, einfach zu handhabenden und vor allem sicheren Klettersteigset befindet, sollte sich immer gegen den Kauf einer V-Form und stattdessen für den Kauf der Y-Form entscheiden.

Klettersteigset Test: Umfang des Klettersteigsets

Ein weiteres Kriterium, das Käufer stets im Hinterkopf behalten sollten, wenn sie sich auf der Suche nach einem Klettersteigset befinden, stellt das Kriterium des Umfangs des Sets dar. Denn Anbieter bieten oft nicht nur das Klettersteigset selbst an, sondern versorgen Käufer zu derselben Zeit mit weiteren hilfreichen Extras, die dazu beitragen, dass sie ohne Probleme direkt mit dem Kletterabenteuer starten können.

Nicht selten können sich Käufer somit für den Kauf eines Komplettsets entscheiden, das sich neben dem Klettersteigset auch aus dem entsprechenden Helm und den passenden Karabinern zusammensetzt.

Klettersteigset Test: Bandfalldämpfer – Was ist das?

Bei einem Bandfalldämpfer handelt es sich um ein sehr wichtiges Detail in dem Bezug auf ein Klettersteigset. Den dieser Bestandteil trägt sehr stark zu der Sicherheit der Anwender bei, indem er bei möglichen Stürzen seinen Einsatz findet. Durch die Beschaffenheit dieses Details, wird die Energie, die während des Falls entsteht, reduziert, sodass Menschen sehr viel weniger Folgen von dem Sturz tragen und sicherer abgefangen werden.

Wer sich also auf der Suche nach einem guten und hochwertigen, vor allem aber sicheren Klettersteigset befindet, sollte sich in diesem Zusammenhang immer für ein Modell entscheiden, das über einen hochwertigen, sicheren und zuverlässigen Bandfalldämpfer verfügt.

Klettersteigset Test: Gewicht und Größe

Auf dem Markt finden sich viele unterschiedliche Anbieter und Modelle wieder. Bei einem dieser Anbieter handelt es sich um ein Salewa Kletterseigset. Ein Salewa Klettersteigset aber auch Modelle anderer Anbieter zeichnen sich nicht nur durch eine besonders hochwertige Qualität aus, sondern es überzeugt vor allem durch die Tatsache, verschiedene Größen aufzuweisen. Somit findet garantiert jeder interessierte Käufer sein passendes Salewa Klettersteigset oder ein Set eines anderen Anbieters in der richtigen Größe.

Bezüglich des Eigengewichtes der Sets profitieren Anwender in der Regel von der Tatsache, dass sich die einzelnen Modelle durch ein recht geringes Eigengewicht auszeichnen und somit nicht stören, wenn sich Anwender mit ihnen auf ihre Klettertouren begeben.

Übrigens: Um optimalen Halt beim Klettern zu haben gibt es passende Handschuhe, die ideal für diesen Zweck ausgelegt sind. Sie sind atmungsaktiv konzipiert und können passgenau eingestellt werden. Das macht sie zum perfekten Begleiter für Klettersport aller Art.

Wir empfehlen
Black Diamond CRAG HALF-FINGER
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Klettersteigset

Klettersteigset, wie lange kann ich es benutzen?

Selbst Klettersteigsets, die sich durch eine besonders gute und hochwertige Qualität auszeichnen, nutzen sich nach der Zeit etwas ab. Aus diesem Grund sollten Anwender eines solchen Utensils immer im Hinterkopf behalten, dass sich die maximale Lebensdauer eines solchen Klettersteigsets auf circa 10 Jahre beläuft. Allerdings sollten sich Anwender nicht auf diese Angabe festfahren, sondern auch immer selbst beobachten, wie sich die Beschaffenheit des Sets nach einer langjährigen Anwendung gestaltet. Findet das Set zum Beispiel sehr oft und regelmäßig seinen Einsatz, kann es sich unter Umständen anbieten, dieses bereits nach 5 Jahren wieder auszutauschen.

Welches ist das beste Klettersteigset?

Eine Frage, die sich interessierte Käufer, vor allem aufgrund der sehr großen und umfangreichen Auswahl auf dem Markt stellen, stellt die Frage dar, welches Klettersteigset das Beste auf dem Markt ist. Allerdings kann keine Aussage eine Antwort auf diese Frage geben. Denn die Anforderungen, Wünsche und Ansprüche fallen von Kunde zu Kunde unterschiedlich aus, sodass jeder Kunde in einem anderen Modell das passende Klettersteigset findet.u003cbru003eu003cbru003eWer sich jedoch an den oben genannten Kaufkriterien orientiert und sich die Darstellung der besten Modelle, die der Test ausgemacht hat, zu Herzen nimmt, wird auf jeden Fall sein passendes Modell finden, das den persönlichen Wünschen, Anforderungen und Ansprüchen bestens entspricht.

Was muss ich bei einem Klettersteigset beachten?

Um sicherstellen zu können, dass das Set seiner Funktion zuverlässig nachkommt, sollten Käufer immer einige wichtige Aspekte im Hinterkopf behalten. Einige der Aspekte, die bei dem Kauf eine wichtige Rolle spielen, zeigt der Ratgeber weiter oben bereits etwas genauer auf. Weitere Aspekte, die jedoch auf jeden Fall mit in die Kaufentscheidung mit einfließen sollten, stellen die Folgenden dar:u003cbru003eu003cbru003e – Einfaches Anbringen der Karabiner.u003cbru003e – Elastische Arme in Y-Form.u003cbru003e – Einfaches Anbringen.u003cbru003e – Die richtige Größe.u003cbru003e – Ein geringes Eigengewicht.u003cbru003e – Hochwertiger Bandfalldämpfer.u003cbru003eu003cbru003eWer sich diese Aspekte in dem Bezug auf den Kauf eines Klettersteigsets zu Herzen nimmt, wird sich garantiert das passende Modell für die geplanten Klettertouren kaufen können.

Was kostet ein Klettersteigset?

Auf der Suche nach einem solchen Modell treffen Kunden in der Regel auf viele unterschiedliche Modelle, aus denen sie wählen können. Vor allem ein Salewa Klettersteigset zeichnet sich durch ein gekonntes und faires Preis-Leistungs-Verhältnis aus, wobei auch andere Hersteller mit ihren Modellen durch eine gute Qualität und einen fairen Preis auffallen. In der Regel finden Käufer Modelle bereits ab Preisen von 100 Euro, wobei der Grenze nach oben hin keine Grenzen gesetzt sind. Um jedoch sicherstellen zu können, ein hochwertiges und vor allem sicheres Set zu kaufen, sollten sich Käufer für den Kauf eines Sets in der Preiskategorie von circa 100 Euro entscheiden.

Wie benutze ich ein Klettersteigset?

Ein Klettersteigset zeichnet sich in der Regel durch ein sehr hohes Maß an Sicherheit und zu derselben Zeit durch eine recht einfache und unkomplizierte Handhabung aus. Um das Modell anwenden zu können, binden Anwender die jeweilige Anseilschlaufe mit einem Ankerstich. Wer sich zudem eines Hüftgurtes und eines Brustgurtes bedient, verbindet diese mittels eines Achterbandes, während der Einsatz des Sets selbst über den unteren Knoten des Achterbandes erfolgt. Wer noch nie ein Klettersteigset verwendet hat, sollte sich am besten genauer an der Anleitung des Herstellers orientieren oder sich von einem Fachmann beraten lassen.

Kann ich ein Klettersteigset mieten oder leihen?

Wer sich noch nicht sicher ist, ob der Kauf eines Salewa Klettersteigsets oder das Modell eines anderen Herstellers die richtige Wahl darstellt, kann sich ein solches Utensil erst einmal leihen. Viele Hersteller und Sportfachgeschäfte bieten Kunden die Möglichkeit an, sich diese Ausrüstung auszuleihen, bevor sie sich entweder gegen oder für den Kauf eines eigenen Sets entscheiden. Menschen, die sich das Set im Voraus ausleihen kommen somit auch in den Genuss der Tatsache, verschiedene Modelle unterschiedlicher Hersteller zu testen, bevor sie sich für den Kauf eines Modells eines bestimmten Herstellers entscheiden.

Was bedeutet die Bruchlast eines Klettersteigsets?

Bei der Bruchlast handelt es sich, im Grunde genommen, um nichts weiteres als um die maximale Belastbarkeit des Modells. Jedes Modell hält einer jeweils anderen Belastung stand, sodass sich jeder Käufer am besten vor dem Kauf darüber informiert, mit wie viel Kilogramm er das Modell belasten kann. Denn die Sicherheit stellt das Modell nur insofern sicher, als dass sich die Anwender an die Angaben bezüglich der Bruchlast bzw. der maximalen Belastbarkeit halten.

Fazit

Damit Menschen auf ihren Klettertouren nicht nur Spaß haben, sondern auch ein hohes Maß an Sicherheit erfahren, sollten sie sich immer mit dem passenden Klettersteigset beschäftigen, bevor sie sich auf den Weg machen. Denn, nur mit der Hilfe eines solchen treuen und sicheren Begleiters erfahren Kletterer im Falle eines Sturzes einen sicheren und zuverlässigen Schutz. Aufgrund der großen Auswahl, die Käufer auf dem Markt genießen, findet jeder Käufer garantiert das passende Modell, das ihn auf den Klettertouren besten und zuverlässig begleitet.

Teilen: