Wo kann man einen Aktivurlaub in der Natur mit einem Städtetrip verbinden? Natürlich in Köln! Die Stadt alleine könnte schon ein ganzes Urlaubsprogramm füllen. Nimmt man das Umland mit seinen zahlreichen Freizeitmöglichkeiten hinzu, hat man den perfekten Mix aus Erholung und Unternehmungslust.
Die passende Unterkunft zu diesem Urlaub ist schnell gefunden, denn die Campingplätze in Köln und Umgebung sind ideale Ausgangspunkte für einen aktiven Urlaub in der Region. Am Rhein gelegen, im Wald oder am See, so abwechslungsreich wie die Stadt sind auch ihre Campingplätze.
Warum Camping in Köln so schön ist
Köln bietet seinen Besuchern viel Abwechslung und das macht die Stadt und ihr Umland zu einem attraktiven Reiseziel für Camper. Man kann sich dem regen Treiben und dem Charme der Stadt hingeben, aber auch die Natur und Ruhe von Eifel und Bergischem Land genießen. Wandern in Köln und Umgebung ist eine beliebte Outdoor-Aktivität. Selbst innerhalb der Stadtgrenzen kann man wunderbar Wandern oder Fahrradtouren machen. Egal für was man sich entscheidet, ein schöner Urlaub in Köln ist so oder so garantiert.
Wo ist Camping in Köln erlaubt?
Die Rheinmetropole Köln hat ihren Besuchern viel zu bieten: ein reges Nachtleben, ein buntes Treiben am Tag, den Rhein und seine Ufer, Natur in der Stadt und ein Umland, das zu vielerlei Outdoor-Aktivitäten einlädt. Egal ob mit dem Wohnmobil, dem Wohnwagen, einem Camper oder mit dem Zelt, da möchte man immer nahe am Geschehen sein.
Da stellt sich natürlich die Frage: Ist Wildcamping in Köln erlaubt? Die Frage muss mit einem eindeutigen Nein beantwortet werden. In Köln und Umgebung ist das Campen nur auf ausgewiesenen Plätzen erlaubt. Allerdings sind manche Campingplätze sehr naturnah und bieten ihren Besuchern ein ähnliches Erlebnis wie beim Wildcampen.
Die besten Campingplätze in Köln und Umgebung
Campingplatz Rodenkirchen
Der Campingplatz Berger in Rodenkirchen ist einer der ältesten Campingplätze in Deutschland. Idyllisch am Rhein gelegen, ist er nur rund 7 Kilometer vom Dom entfernt und bietet Natur pur inmitten der lebhaften Rheinmetropole. Sowohl eine Zeltwiese als auch Stellplätze für Wohnwagen und Wohnmobile sind vorhanden. Vom Campingplatz aus kann man wunderbare Touren in die Umgebung machen. Wandern, Fahrrad fahren oder eine Sightseeing-Tour nach Köln sind nur einige der vielen Möglichkeiten.
- Fahrradverleih
- 6 Hektar groß
- Hunde erlaubt
- Brötchenservice
- Hotel am Platz
- Innenstadtnah
- Spielplatz
- Hundedusche
Campingplatz Stadt Köln
Direkt am Rhein im Schatten alter Bäume residiert man auf dem Campingplatz Stadt Köln. Bis zur Kölner Altstadt sind es nur etwas mehr als vier Kilometer, die sich gut mit dem Rad oder öffentlichen Verkehrsmitteln bewältigen lassen. Der Campingplatz liegt in einem Landschaftsschutzgebiet und bietet einen tollen Blick auf den Rhein. Schiffe beobachten wird hier nie langweilig.
- Von März bis Oktober geöffnet
- 140 Stellplätze
- 1,8 Hektar groß
- Hunde erlaubt
- Fahrradverleih
- Imbiss
Campingplatz Köln Kasselberg
Im Norden Kölns liegt ebenfalls am Rhein der Campingplatz Kasselberg. Der ruhige und idyllische Platz ist ein Geheimtipp, denn er ist noch wenig bekannt. Das Naturschutzgebiet Worringer Bruch liegt quasi direkt vor der Haustür und der Köln-Pfad führt hier entlang, ein kleines Paradies für Wanderfans also. Ruhesuchende sind hier genau richtig.
- Von April bis Oktober geöffnet
- Hunde sind nicht gerne gesehen
- Anreise von 15 bis 18 Uhr
- Zeltplätze vorhanden
Campingplatz Köln Dünnwald
Camping mitten im Wald, das bietet der Campingplatz Köln-Dünnwald. Direkt neben dem Waldbad gelegen besticht der Campingplatz mit seiner Naturnähe. Wer hier seine Zelte aufschlägt oder seinen Camper parkt, erfreut sich an dem üppigen Wald, der den Platz umgibt. Ein kleiner Ausflug in den Wildpark Dünnwald ist vor allem für Familien empfehlenswert. Bei einer Wanderung zum Naturschutzgebiet Am Hornpottweg kann man die vielfältige Natur erleben.
- Mietunterkünfte vorhanden
- 2,2 Hektar groß
- Über 100 Stellplätze
- Spielplatz
- Kiosk
- Barrierefreie Sanitärräume
Was du beim Camping in Köln beachten solltest
Auch Stadtcamping steht unter dem Nachhaltigkeitsgedanken. Strom und Wasser sollten beim Camping in Köln nicht verschwendet werden und Mülltrennung und -Vermeidung hat Priorität. Wiederverwendbares Geschirr und mehrfach benutzbare Küchenutensilien helfen, Müll zu vermeiden. Lebensmittel von regionalen Erzeugern schonen die Umwelt ebenso wie stromsparende Beleuchtung. Wer bei Ausflügen das Fahrrad oder die öffentlichen Verkehrsmittel bevorzugt, entlastet die Reisekasse und die Natur.
Campingplätze in Köln und Umgebung sind beliebt und oft ausgebucht. Gerade deshalb ist es wichtig, Rücksicht aufeinander zu nehmen. Den Platzregeln sollte man unbedingt Folge leisten, damit einem entspannten Urlaub nichts im Wege steht. Hundebesitzer sollten ihre Tiere an der Leine führen und ihre Hinterlassenschaften entsorgen. Im Schritttempo über den Campingplatz fahren, der sparsame Einsatz von Generatoren und das Einhalten der Ruhezeiten werden von Mitcampenden ebenfalls gerne gesehen.