Wenn du ein Angler bist, oder einfach gerne das Angeln als Hobby genießt, dann weißt du, dass die Frischhaltung deines Fangs der Schlüssel zu einem erfolgreichen Tag am Wasser ist. Eine Kühlbox ist ein Muss für jeden Angeltrip, und es gibt eine Vielzahl verschiedener Modelle auf dem Markt. Welches ist also das Richtige für dich?
In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf einige Kühlboxen zum Angeln vor und geben dir einige Tipps, wie du die richtige Kühlbox zum Angeln für deine Bedürfnisse auswählst. Außerdem wir geben dir ein paar Tipps, wie du deine Angel Kühlbox am besten in Schuss halten kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- passive Kühloxen sind häufig die primäre Wahl der Kühlbox zum Angeln, die mitgenommen wird. Aufgrund der Unabhängigkeit von Stromquellen ist die passive Kühlbox nicht nur umweltfreundlich, es gibt außerdem so einige Kühlboxen auf dem Markt, die tagelang den Fang kühl halten können.
- mittlerweise greifen auch vermehrt Angler auf elektrische Kühlboxen bzw Kompressor Kühlboxen zurück. Hier muss man darauf achten, dass die Kühlbox auch mit einer niedrigen Voltzahl in der Lage ist, den Fang richtig zu kühlen. Achte auch darauf, dass du in der Umgebung, in der du angelst, auch Zugang zu einer Stromquelle (z.B. einem Zigarettenzünder mit 12V im Auto) hast
Die 7 besten Kühlboxen zum Angeln im Überblick
Fassungsvermögen: 42 Liter (auch andere Modelle mit größerem Fassungsvermögen verfügbar)
Gewicht: 8.7 kg
Maße: 64 x 41.8 x 33.5 cm
Die DOMETIC Cool-Ice CI 42 ist die perfekte Kühlbox für Angler und Jäger. Die Dometic Kühlbox zum Angeln ist dank der stabilen, ergonomischen Griffe mit integrierter Ladungssicherung bequem zu tragen.
Die robusten, integrierten Scharniere mit Edelstahlstäben, starken Nylonverschlüssen und Befestigungsschrauben aus Edelstahl machen sie zu einer langlebigen Wahl. Und die integrierten Polyethylenfüße sorgen dafür, dass die Dometic Kühlbox zum Angeln auf allen Oberflächen stehen kann, ohne abzurutschen.
Vorteile
- stabile und ergonimische Tragegriffe
- 5 Jahre Garantie
- robust da aus Edelstahl und Polyethylen
- hält lange Kühl
Nachteile
- Trennwand nicht mitinbegriffen
Fassungsvermögen: 48 Liter (auch 90 Liter verfügbar)
Gewicht: 5,8 kg
Maße: 68.8 x 37.8 x 44.7 cm
Die Coleman 100Qt Xtreme Marine Kühlbox ist mit einer PU-Isolierung ausgestattet und fasst bis zu 48 Liter an Getränken oder Lebensmitteln. Der angebrachte Deckel lässt sich sicher verschließen und schützt vor Wind und Wetter, während der rostfreie und auslaufsichere Ablauf dafür sorgt, dass du keine bösen Unfälle erlebst. Außerdem hat er zwei Tragegriffe, damit du ihn überallhin mitnehmen kannst.
Außerdem sorgt die PU-Isolierung dafür, dass deine Lebensmittel und Getränke effektiv gekühlt werden. Es ist sogar laut Hersteller möglich, Eis 5 Tage lang gefroren zu lassen. Die Kühlbox gibt es auch als größere Fassung mit einem Volumen von 90 Liter.
Vorteile
- mit UV Schutz
- einfach zu reinigen
- hochwertige PU-Isolierung um Eis für bis zu 5 Tage gefroren zu halten
- Lagerung von 1.5 Liter Flaschen senkrecht möglich
Nachteile
- Maße beachten - nicht alle 1.5 Liter Flaschen passen senkrecht in die Kühlbox
Fassungsvermögen: 50 Liter (auch 25 und 75 Liter verfügbar)
Gewicht: 12.24 kg
Maße: 59.4 x 46.8 x 42 cm
Du willst deinen Fang auf deiner nächsten Angeltour schön kühl halten? Dann ist die Petromax-Kühlbox genau das Richtige für dich. Diese umweltfreundliche Kühlbox braucht keinen Strom – sie wird mit handelsüblichen Eiswürfeln, Trockeneis (Herstellerangaben sind zu beachten) oder Kühlakkus betrieben. Außerdem sorgt die doppelwandige Konstruktion und die PU-Isolierung dafür, dass dein Eis bis zu 12 Tage lang gefroren bleibt.
Die Gummifüße an der Unterseite der Kühlbox sorgen dafür, dass sie stabil steht, auch wenn sie auf andere Kühlboxen gestapelt wird. Du kannst auch bedenkenlos darauf Platz nehmen, da das Material sehr robust und aus einer Gussform gefertigt ist.
Vorteile
- lassen sich einfach stapeln
- Eis bleibt bis zu 12 Tage lang gefroren
- PU-Isolierung
- Gummifüße an der Unterseite der Kühlbox
Nachteile
- 75 Liter Version oft nicht erhältlich
- Eigengewicht etwas schwerer als Konkurrenz
Fassungsvermögen: 52 Liter
Gewicht: 10.61 kg
Maße: 68.6 x 44.7 x 43.9 cm
Mit der LIFETIME Passiv Kühlbox zum Angeln kannst du deine Getränke bis zu 7 Tage lang ohne Strom kühl halten. Diese hochwertige Kühlbox besteht aus hochwertigem, doppellagigem Urethan, das unglaublich haltbar und kratzfest ist. Die Oberfläche der Kühlbox absorbiert auch die Sonneneinstrahlung und verhindert so, dass sich die Hitze auf deine Getränke auswirkt. Außerdem ist sie mit einem Vorhängeschloss abschließbar, um sie vor Diebstahl zu schützen.
Zwar wiegt die Kühlbox zum Angeln etwas mehr als man vielleicht bei anderen Herstellern gesehen hat, allerdings hält die passive Kühlbox recht viel aus und die hochwertige Verarbeitung lässt sich bei den Verschlüssen und der Wandstärke bereits gut erkennen.
Vorteile
- gute Verarbeitung und hohe Qualität
- abschließbar
- katzfest
- Oberfläche hält Sonneneinstrahlung ab
- doppellagiges Urethan Material
Nachteile
- Vorhängeschloss ist nicht im Lieferumfang enthalten
- Eigengewicht etwas schwerer als Konkurrenz
Fassungsvermögen: 21 Liter
Gewicht: 4.1 kg
Maße: 54 x 36 x 35 cm
Daiwa ist ein japanischer Hersteller, der 1958 in Japan gegründet wurde und somit zu einer der traditionellen Anbietern von Angelgeräten gehört. Bekannt für seine hohe Qualität, lässt auch die Daiwa passive Kühlbox für sich sprechen. Das des einfachen einklappbaren Tragegriffs ist diese Kühlbox leicht zu transportieren.
Dafür, dass die maximale Füllmenge 21 Liter beträgt, könnte die passive Kühlbox von Daiwa jedoch der schwereren Gewichtsklasse angehören. Die Kühlbox eignet sich jedoch nicht nur zum Angeln, sondern auch für viele weitere Freizeitaktivitäten, bei der eine Kühlbox benötigt wird.
Vorteile
- stylisches Design
- leicht handzuhaben
- inkl. Tragegriff
Nachteile
- etwas schwer im Vergleich zum Fassungsvermögen
Fassungsvermögen: 33 Liter
Gewicht: 8 kg
Maße: 58.4 x 35.6 x 38.1 cm
EchoSmile Kühlbox besteht aus robustem Polyurethan und Silikon und hält deine Getränke und Lebensmittel tagelang kalt. Bei einer Temperatur von 37 Grad hält sie laut Herstellerangaben das Eis sogar drei Tage lang gefroren, obwohl auch einige Kunden von einer schnelleren Schmelzdauer gesprochen haben. Hier spielt deine Umgebungstemperatur eine wichtige Rolle.
Die rutschfesten Gummifüße sorgen dafür, dass sie auf jeder Oberfläche stabil steht, und der integrierte Becherhalter stellt sicher, dass du immer ein kaltes Getränk zur Hand hast. Und mit dem aufgestanztem Lineal auf dem Deckel kannst du deine Fänge ganz einfach abmessen!
Vorteile
- in drei Farben erhältlch
- mit aufgestanztem Fischlineal sowie Becherhalter auf dem Deckel
- aus hochwertigem Polyurethan und Silikon
Nachteile
- Eis kann bei höheren Temperaturen schneller schmelzen als angegeben
Fassungsvermögen: 56 Liter
Gewicht: 5.17 kg
Maße: 60 x 46 x 45 cm
Du suchst eine leistungsstarke Kühlbox, die sich perfekt für Camping, Angeln und andere Outdoor-Aktivitäten eignet? Dann schau dir die mobile passive Kühlbox von Coleman an! Sie zeichnet sich durch eine robuste Konstruktion, eine effiziente Isolierung und ein großes Fassungsvermögen aus und ist damit ideal für alle deine Bedürfnisse. Außerdem ist sie mit zwei Rädern und einem Teleskopgriff für den einfachen Transport ausgestattet.
Achtung jedoch for direkter Sonneneinstrahlung auf den Deckel: Aufgrund der schwarzen Farbe kann sich der Inhalt dadurch leichter erwärmen und die Kühlleistung nimmt ab. Wir empfehlen, die Kühlbox zum Angeln nicht in die unmittelbare Sonne zu stellen, oder ein Tuch darüberzulegen.
Vorteile
- praktische Rollen
- mit Teleskopgriff
- relativ leicht
- effiziente Isolierung mit PU-Vollschaumkern-Füllung
Nachteile
- schwarzer Deckel kann sich bei Sonneneinstrahlung erwärmen
Ratgeber – Die richtige Kühlbox zum Angeln kaufen
Ob du die richtige Kühlbox zum Angeln gefunden hast, lässt sich am einfachsten feststellen, wenn du mal die Kühlbox Angeln Test in der Praxis durchführen lässt. Mit der passiven Kühlbox angeln zu gehen ist die beste Methode, um die Kühlbox auf deine Bedürfnisse zu testen. Bevor das passiert, wollen wir dir im folgenden ein paar Tipps und Ratschläge geben, die dir hoffentlich bei deiner Kaufentscheidung einer geeigneten passiven Kühlbox fürs Angeln helfen kann.

Kühlbox zum Angeln: Funktion und Verwendungszweck
Eine Kühlbox ist ein unverzichtbarer Ausrüstungsgegenstand für jeden Angler. Angler benutzen Kühlboxen, um primär ihren Fang frisch zu halten. Eine gut isolierte Kühlbox hält den Inhalt selbst bei heißem Wetter stundenlang kalt. Sie wird zur Aufbewahrung von Lebensmitteln, Getränken, Ködern und Angelgeräten verwendet. Manche Angler benutzen eine kleine Kühlbox, um ihr Mittagessen und ihre Getränke zu transportieren, während andere eine große Kühlbox benutzen, um primär ihren Fang zu lagern.
Eine Kühlbox zum Angeln hält auch den Köder länger frisch, so dass du keine Zeit damit vergeuden musst, zum Ufer zurückzukehren, um Neuen zu holen.
Die beliebtesten Kühlbox Typen ist die passive Kühlbox zum Angeln, da sie kühl halten, aber keinen Strom verbrauchen. Das macht passive Kühlboxen daher zum umweltfreundlichsten Modell. Passive Kühlboxen kann aus einer Vielzahl von Materialien bestehen, aber das bekannteste ist Styropor. Die Kühlbox hat eine kastenförmige Form mit einem isolierten Deckel. Oben und unten befinden sich Lüftungslöcher, damit die Luft durch die Kühlbox strömt. Dadurch wird die Wärme aus den Lebensmitteln oder Getränken im Inneren abgeleitet.
Während eine passive Kühlbox aus Styropor zwar günstig, aber nicht so effektiv und auch schwer zu transportieren ist, da sie leicht kaputt gehen kann, gibt es längst zahlreiche passive Kühlboxen auf dem Markt, die aus besonders isolierendem Material gefertigt sind.
Hierbei ist die Dometic Kühlbox zum Angeln beispielsweise eine der bekannteren Hersteller, die Polyethylen als Hauptmaterial für Wärmeisolierung verwendet. Auch Polyurethan ist bei Herstellern beliebt, und ermöglicht teilweise eine Kühlhaltung des Inhalts von bis zu mehreren Tagen.
Eine passive Kühlbox ist nicht so effektiv wie die elektrische Kühlbox und eignet sich nicht zum Kühlen von Gegenständen über einen längeren Zeitraum, aber sie ist ideal für den kurzfristigen Gebrauch, z. B. zum Kühlen von Lebensmitteln auf einem Angelausflug. Dabei ist sie besonders umweltfreundlich, da sie im Gegensatz zu Kompressor Kühlboxen oder elektrischen Kühlboxen nicht auf Strom angewiesen ist.
Kühlbox zum Angeln: Größe und Gewicht
Es gibt viele verschiedene Größen und Formen von Kühlboxen zum Angeln. Manche haben ein großes Fach, andere haben mehrere kleinere Fächer. Die Größe der Kühlbox um Angeln hängt davon ab, wieviel du angeln willst. Wenn du auf große Fische angeln willst, brauchst du eine größere Kühlbox. Wenn du auf kleinere Fische fischst, reicht eine kleinere Kühlbox aus. Dabei fangen die meisten kleineren Kühlboxen für Angler bei ca. 20 Liter Fassungsvermögen an, während größere Kühlboxen von 30 Liter auch bis zu 100 Liter fassen können.
Die Dometic Kühlbox zum Angeln gibt es beispielsweise mit 42 Liter Fassungsvermögen, aber auch höherem Fassungsvermögen bietet der Hersteller zur Auswahl, abhängig von deinem Gebrauch.
Dabei ist auch zu beachten, je größer die Kühlbox, desto mehr Eis braucht du, um die Kühlbox zu befüllen und desto schwerer wird die Kühlbox.
Auch das Gewicht der Kühlbox ist ein wichtiger Aspekt. Kühlboxen zum Angeln können zwischen 2 und 20 Kilogramm wiegen, je nach Größe und Art der Box. Wenn du vorhast, zu deinem Angelplatz zu wandern, solltest du eine Kühlbox wählen, die leicht genug ist, um sie zu tragen. Es gibt auch eine Coleman Kühlbox zum Angeln, die Rollen und einen Teleskopgriff besitzt, was das Tragen nochmal deutlich erleichtert.
Kühlbox zum Angeln: Preis
Der Preis für eine Kühlbox zum Angeln kann sehr unterschiedlich sein. Die Preise für Kühlboxen reichen von 10 bis 200 Euro oder mehr. Der wichtigste Faktor, der den Preis bestimmt, ist die Größe der Kühlbox. Die größeren Kühlboxen sind teurer als die kleineren Kühlboxen.
Ein weiterer Faktor, der die Kühlbox preislich etwas teurer macht, ist auch das Kühlbox Zubehör, das zusammen mitgeliefert wird. Einige Kühlboxen werden zusammen mit hilfreichem Zubehör geliefert, wie z.B.
- Trennmodul: Trennwände und Trennmodule, sowie Körbe für die Kühlbox zum Angeln eignen sich hervorragend, um dein frisches Fanggut sowie Lebendköder von deinem Mittagessen zu trennen. Man will ja sicher nicht das ein oder andere durchgemischt haben…
- Zusätzliche Kühlakkus: Einige Modelle benötigen spezielle Kühlakkus, und liefern auch extra Kühlakkus dazu
- Tragegurt: Damit du deine Kühlbox auch besser transportieren kannst.
Kühlbox zum Angeln: Kühlverhalten
Die besten Kühlboxen haben eine hervorragende Isolierung, die wichtig ist, um den Inhalt kalt zu halten. Kühlboxen mit einer dicken Schaumstoffeinlage halten die Kälte besser ab als solche ohne. Manche Modelle, wie die LIFETIME passive Kühlbox, enthalten auch eine Doppelschicht Polyurethan, was die isolierenden Eigenschaften umso verstärkt. Wenn du lange fischen wirst, wähle eine Kühlbox mit guter Isolierung.
Die besten Kühlboxen für das Angeln sind auch umweltfreundlich. Sie benötigen keinen Strom, um den Inhalt zu kühlen, was sie ideal für den Einsatz in abgelegenen Gebieten macht, in denen es keine Stromquelle gibt. Dadurch ist die Kühlleistung allerdings nicht nur abhängig von der Kühlbox selbst, sondern auch von deiner Umgebungstemperatur.
Je wärmer das Gebiet, in dem du dich befindest, oder je stärker die Sonneneinstrahlung, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Kühlleistung von den Herstellerangaben abweicht und das Eis in der Kühlbox schneller schmilzt. Bevor du also für eine längere Angel Camping Tour aufbrichst, stelle sicher, dass du das Verhalten deiner Kühlbox bei warmem Wetter kennst, um deine Lebensmittel und den Fang wirklich sicher zu kühlen.
Kühlbox zum Angeln: Reinigung und Instandhaltung
Die wichtigste Eigenschaft einer Kühlbox ist, dass sie auslaufsicher ist – achte daher darauf, dass der Deckel der Kühlbox bestenfalls mit einer Gummischlauch oder Ähnlichem ummantelt ist. Notfalls kannst du auch mit einer Gummiversiegelung nachhelfen.
Das Material spielt eine wichtige Rolle bei der Instandhaltung. Die besten Kühlboxen für das Angeln sind auch langlebig. Sie halten den Strapazen stand, die der regelmäßige Transport und die Handhabung mit sich bringen. Kühlboxen aus hochwertigen Materialien wie Polyethylen sind sehr haltbar und können viele Jahre lang halten.
Wie du deine Kühlbox zum Angeln am besten reinigst, erklären wir hier:
- Am besten reinigst du eine Kühlbox zum Angeln mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser. Achte darauf, dass du alle Fächer reinigst, vor allem, wenn du die Kühlbox zur Lagerung von Fisch benutzt hast. Du kannst auch eine Essiglösung verwenden, um die Kühlbox zu desinfizieren und schlechte Gerüche zu beseitigen.
- Trockne die Kühlbox unbedingt vor dem Einlagern vollständig aus, damit das Innere nicht beschädigt wird.
Übrigens: Sollte der Angelausflug einmal über mehrere Stunden gehen, was ja durchaus vorkommt, lohnt es sich eine ausreichende Kühlung zur Hand zu haben. Mit den folgenden Kühlpacks kannst du bis zu 12 Stunden für eiseskälte sorgen und hast aufgrund der geringen Maße nur wenig Platzverlust.
Keine Produkte gefunden.
FAQ – Häufige Fragen zu Kühlboxen zum Angeln beantwortet
Was ist eine Kühlbox zum Angeln?
Eine Kühlbox zum Angeln ist eine Art Kühlbox, die speziell dafür entwickelt wurde, deinen Fang kalt zu halten, während du beim Angeln bist.
Es gibt dabei zwei Haupttypen von Anglerboxen: passive und elektrische Kühlboxen. Passive Kühlboxen mit guter Isolation, wie die Dometic Kühlbox zum Angeln Cool Ice CI 42 sind besonders beliebt unter Anglern, da sie keine Stromquelle benötigen, um den Fang frisch zu halten, und daher auch aufs Boot mitgenommen werden können.
Wo kann ich ein Kühlbox für Angler kaufen?
Es gibt einige Orte, an denen du eine Kühlbox für Angler kaufen kannst. Kaufhäuser, Sportgeschäfte und Online-Händler wie Amazon.de führen alle eine Vielzahl von Kühlboxen für Angler.
Informiere dich vor dem Kauf und lies die Kundenrezensionen, um sicherzustellen, dass du ein Qualitätsprodukt bekommst. Die Dometic Kühlbox zum Angeln kannst du beispielsweise auch im Dometic Onlineshop auf Amazon erwerben.
Kann ich eine elektrische Kühlbox zum Angeln verwenden?
Ja, du kannst eine elektrische Kühlbox zum Angeln verwenden. Allerdings bevorzugen die meisten Angler passive Kühlboxen, da sie keine Stromquelle benötigen und mit aufs Boot genommen werden können.
Wenn du eine elektrische Kühlbox verwendest, achte darauf, dass sie tragbar ist, damit du sie überall hin mitnehmen kannst, und dass du in der Nähe eine Stromquelle hast, um deinen Fang richtig kühlen zu können.
Wieviel kostet eine gute Kühlbox für Angler?
Die Preise für gute Kühlboxen für Angler variieren, beginnen aber in der Regel bei etwa 50 Euro, während gute Kühlboxen in der Regel auch schonmal 200 Euro kosten, wie die Dometic Kühlbox zum Angeln.
Der Preis hängt von der Größe und der Qualität der Kühlbox ab, daher solltest du dich vor dem Kauf gut informieren. Hochwertig konstruierte Kühlboxen mit guter Isolation kosten mehr, aber sie halten länger und halten deinen Fang besser kalt.
Weiterführende Literatur und Quellen
- www.deine-angelwelt.de/angelgeraet/angel-hersteller/
- www.checkfrank.de/informationen-passive-kuehlboxen
Fazit – Kühlbox zum Angeln: Tipps für deinen nächsten Angelausflug
Wir hoffen, dass unsere Empfehlungen und Tipps dir etwas weitergeholfen haben. Hier haben wir noch einige wichtige Punkte zusammengefasst, die vor allem Ersterwerbern einer passiven Kühlbox zum Angeln hilfreich werden könnte:
- Wähle eine Kühlbox, die leicht genug ist, um sie zu tragen, aber groß genug, um deinen Fang aufzunehmen.
- Achte darauf, dass die Kühlbox eine gute Isolierung hat und umweltfreundlich ist.
- Reinige die Kühlbox nach jedem Gebrauch mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser.
- Wenn du die Angel Kühlbox gerade nicht brauchst, dann lagere sie an einem trockenen Ort, um Schäden im Inneren der Kühlbox zu vermeiden.
- Wenn du die Kühlbox zur Lagerung von Fisch benutzt hast, kannst du sie mit einer Essiglösung desinfizieren, um Gerüche zu entfernen.
- Verwende NIEMALS Bleichmittel, um deine Kühlbox zu reinigen – es beschädigt den Kunststoff und macht ihn brüchig.