Bei einem Outdoorausflug ist eine Kühlbox ein wichtiges Utensil für die Ausrüstung, denn solche Boxen ermöglichen es Dir, kalte Getränke oder Speisen mit Dir zu führen, welche Wanderungen oder andere Ausflüge angenehmer gestalten. Eine Kühlbox mit Strom ist eine wunderbare Gelegenheit, um Dich mit dieser Art der Verpflegung auszustatten. Mit einer Mini Kühlbox mit Strom kannst Du Platz sparen und Dich vor allem für ein leichtes Modell entscheiden, welches wesentlich einfacher zu transportieren ist.
Durch eine gute Auswahl an Kühlboxen unterschiedlicher Größe hast Du die Chance, das perfekte Ausrüstungsprodukt zu finden, mit welchem es Dir gelingen wird, erfrischende Getränke oder Grillgut kühl zu halten. Stromkühlboxen sind oft mit einem leistungsstarken Akku versehen oder können etwa an dem Zigarettenanzünder im Auto angeschlossen werden.
Wir möchten Dir mit unserem informativen Kaufratgeber zum Thema Kühlbox mit Strom eine Hilfe anbieten, über welche es Dir hoffentlich gelingen wird, eine kleine Kühlbox mit Strom oder eine große Kühlbox mit Strom ausfindig zu machen, die Deine Outdoorausrüstung um ein hochwertiges Gerät erweitern wird. In unserem übersichtlichen FAQ Bereich beantworten wir Dir zudem die wichtigsten Fragen zu elektrischen Kühlboxen, sodass Du Dich vor dem Kauf ausreichend informieren kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Gerade bei elektrischen Kühlboxen ist der Stromverbrauch ein wichtiges Thema. Bei der Recherche sollten daher Aspekte wie die Energieklasse und der Verbrauch im Einzelnen im Vordergrund stehen, um eine umweltfreundliche Kühlbox auswählen zu können.
- Die meisten Kühlboxen sind ebenfalls in der Lage, eine wärmende Funktion zur Verfügung zu stellen. Dies geht so weit, dass Temperaturen bis 65 Grad Celsius erreicht werden können. Somit lässt sich zum Beispiel bereits zubereitetes Grillgut angenehm warmhalten.
- Herausnehmbare Trenngitter sind praktisch, um auf diese Weise zum Beispiel mehr Platz für große Flaschen zu machen. Trenngitter können dafür sorgen, dass man beispielsweise Fleisch und vegetarische Speisen besser voneinander trennen kann.
- Um einen einfachen Transport zu gewährleisten, ist es immer ratsam, eine leichte Kühlbox unter 6 Kilogramm zu wählen. Angebrachte und vor allem stabile Rollen sowie ein qualitativer Tragegriff helfen ebenfalls dabei, einen unkomplizierten Transport auf die Reihe zu bekommen.
Die 7 besten Kühlboxen mit Strom im Überblick
Diese elektrische Kühlbox 12/24 Volt von Alpicool mit USB-Anschluss hat eine Kühl- und Wärmefunktion im Rahmen von – 20 bis 20 Grad Celsius. Das Hochglanz Modell in der Farbe Weiß kann 44x 330 ml Dosen aufnehmen oder alternativ 22x 550 ml Trinkflaschen. Auf diese Weise ist eine ganze Wandergesellschaft mit Getränken versorgbar. Eine konstante Temperatur sorgt für stets kühle Getränke oder Speisen.
Für den Schutz der Fahrzeugbatterie gibt es einen 3-stufigen Batterieschutz. Die Max und Eco Modi sind ideal dafür, um Energie zu sparen und die Umwelt zu schonen. Insgesamt bietet diese 25 Liter Alpicool Kühlbox mit Strom eine sehr gute Transportgelegenheit. Durch zwei handliche Griffe eignet sie sich perfekt dafür, gekühlte Getränke und Speisen von A nach B zu bringen.
Vorteile
- 3 Stufen Batterieschutz
- Platz für Dosen und Trinkflaschen
- - 20 bis 20 Grad Celsius Verstellbereich
- Energiesparmodus möglich
Nachteile
- Kein Gefrierfach vorhanden
- Max Modus etwas laut
Die tillvex Kühlbox mit Strom gibt es in den Farben Grau, Blau und Rot zu kaufen. Insgesamt fasst dieses Modell 40 Liter Volumen und somit ist ausreichend Platz für Dosen, Flaschen oder Grillgut. Das große Speichervolumen kann mit der Hilfe von einer Max oder Eco Funktion umweltfreundlich gekühlt werden. Generell steht ein Kühl- und Wärmebereich von – 18 Grad bis 65 Grad Celsius zur Verfügung.
Durch einen herausnehmbaren Gittereinsatz ist es möglich, die Inhalte wie Speisen und Getränke voneinander getrennt zu halten. Der Deckel ist leicht abnehmbar und dank der angebrachten Rollen und einem ausziehbaren Griff lässt sich das tillvex Kühlboxmodell mit Strom sehr einfach transportieren.
Vorteile
- Großes Speichervolumen
- Eco und Max Funktionen
- Praktischer Tragegriff vorhanden
- Integrierte Rollen für einfachen Transport
Nachteile
- Design erinnert an einen Reisekoffer
- Zieht laut Kundenbewertungen viel Strom von Autobatterie
Dieses Modell von Mobicool weist einen geteilten Deckel vor. Dies soll für die Minimierung des Kälteverlusts beim Öffnen sorgen. Die Temperatur bei dieser Mobicool Kühlbox kann auf – 20 Grad Celsius gebracht werden. Daher lassen sich Getränke und Speisen wunderbar kalt halten, bis sie verzehrt werden. Das Modell Q40 ist in der Lage, 2 Liter Flaschen unterzubringen.
Ein unzerbrechliches Alu-Gehäuse sorgt für eine hohe Stabilität. Teil des Konzepts dieser Mobicool Kühlbox mit Strom sind zudem zwei herausnehmbare Trenngitter. Die Seitengriffe sind praktischerweise einklappbar, wodurch der Transport noch einfacher wird. Es handelt sich bei dieser Mobicool Kühlbox zudem um ein beliebtes Amazon Choice Produkt.
Vorteile
- Unzerbrechliches Aluminium-Gehäuse
- 39 Liter Volumen
- 2 herausnehmbare Trenngitter
- Einklappbare Seitengriffe vorhanden
Nachteile
- Kein Gefrierfach
- Laut Bewertungen auf höchster Kühlstufe etwas geräuschverursachend
Diese elektrische Kühlbox aus dem Sortiment von STEInBORG ist imstande, bis zu 30 Liter Fassungsvermögen auszureizen. Neben dem Kühlen ist auch das Warmhalten möglich und genau dafür gibt es bei diesem Modell eine zusätzliche Warmhaltefunktion, die bei Kunden/innen gut ankommt. Das Design in Grau/Grün ist modern und zeitlos.
Vorteilhaft ist, dass diese Kühlbox nur knapp 4 Kilogramm auf die Waage bringt. Dieser Fakt sorgt gepaart mit einem qualitativen Tragegriff dafür, dass sich die STEInBORG Kühlbox sehr einfach transportieren lässt. Letztlich sollte noch der günstige Preis dieser Kühlbox erwähnt werden, denn hinsichtlich der Qualität ist hier ein Schäppchen machbar.
Vorteile
- Sehr geringes Gewicht
- 30 Liter Kapazität
- Zusätzliche Warmhaltefunktion
- Sehr gute Preislage
Nachteile
- Keine Räder inkl.
- Inhalte müssen eventuell gestapelt werden
Bei diesem Mobicool Modell ist mit 48 Litern Volumen und einem entsprechenden Format die Möglichkeit vorhanden, eine komplette Getränkekiste zu transportieren und zu kühlen. Innen gibt es herausnehmbare Trenngitter. Der Deckel ist darüber hinaus geteilt, um den Energieverlust beim Öffnen zu minimieren.
Diesbezüglich muss auch die sehr gute Energieklasse A von diesem Mobicool Modell Erwähnung finden. Um die Kühlbox mit Strom bequem von A nach B zu transportieren gibt es zwei stabile Räder und einen ausklappbaren Griff. Das Preislevel dieser Mobicool-Kühlbox ist ebenfalls ein Highlight.
Vorteile
- 48 Liter Volumen vorhanden
- Energieklasse A
- Für eine komplette Getränkekiste geeignet
- Herausnehmbare Trenngitter inkl.
Nachteile
- Kühlt nur bis - 16 Grad Celsius
- Schlichtes Design
Diese schicke KESSER 24 Liter Mini Kühlbox mit Strom ist in vier verschiedenen Farben auswählbar, wobei es je nach Farbe Preisunterschiede geben kann. Allesamt bieten jedoch die hochwertige Energieeffizienzklasse A+++, wodurch die Box sehr umweltfreundlich ist. Insgesamt stehen 37 cm Stellfläche zur Verfügung und um die 24 Liter Volumen voll nutzen zu können, ist eventuell einige Stapelarbeit notwendig.
Ein Max und Eco Modus stehen bei diesem KESSER Modell zur Verfügung. Es gibt einen praktischen und stabilen Tragegriff, um die Mini Kühlbox einfach zum Bestimmungsort zu bringen. Der 12 V Stecker besitzt eine Schmelzsicherung. Generell eine super Lösung für das Bedürfnis nach einer Mini Kühlbox.
Vorteile
- Energieeffizienzklasse A+++
- Vier trendige Farben
- Max und Eco Modus
- 37 cm Stellfläche
Nachteile
- Nur 24 Liter Volumen
- Preisunterschiede je nach Farbwahl
Die Dino KRAFTPAKET Kühbox weist ein Volumen von Netto 28 Litern vor und bietet die Gelegenheit, Getränke und Speisen für den nächsten Ausflug zu kühlen. Dabei kann es auf eine Temperatur von – 18 Grad Celsius heruntergehen. Auch eine Wärmefunktion bis 65 Grad Celsius ist vorhanden. Zu dieser Kühlbox mit Strom von Dino KRAFTPAKET gehört auch ein herausnehmbares Trenngitter.
Das Gewicht liegt bei etwa 5 Kilogramm und somit lässt sich diese elektrische Kühlbox gut transportieren. Der ECO Modus ist sehr leise und daher angenehm. Ein stabiler Griff macht es möglich, dass diese Kühlbox einfach transport werden kann.
Vorteile
- Gewicht bei ca. 5 Kilogramm
- Mit guter Wärmefunktion bis 65 Grad Celsius
- Herausnehmbares Trenngitter inkl.
- Leiser ECO Modus
Nachteile
- Kühlt nur bis - 18 Grad Celsius
- Energieklasse E Einstufung
Ratgeber: Die richtige Kühlbox mit Strom kaufen
Kühlbox mit Strom: Isolierung
Eine Kühlbox mit Strom soll imstande sein, die angestrebte Temperatur möglichst konstant zu halten. Tatsächlich weisen moderne Modelle die Möglichkeit der recht genauen Temperatursteuerung vor, sodass Du in der Lage bist, die untergebrachten Getränke und Speisen im Minus- und Plusbereich genaustens zu kühlen oder zu wärmen.
Mit einer qualitativen Isolierung innerhalb der Kühlbox ist es möglich, eine erstklassige Energieeffizienzklasse hervorzurufen und so wird letztlich vor allem Mutter Natur durch einen geringen Stromverbrauch geschützt. Darum ist es sinnvoll, auf eine gute Isolierung bei der elektrischen Kühlbox zu achten.
Kühlbox mit Strom: Material
Viele moderne Kühlboxen haben ein Kunststoff- oder Aluminium-Gehäuse. Beide Varianten helfen dabei, eine hohe Stabilität ins Leben zu rufen, sodass die Kühlbox auch bei einem Sturz keinen Schaden nimmt. Eine Kühlbox mit Strom sollte generell aus einem stoßfesten Material bestehen, denn es ist ein Outdoorzubehörteil und wird hin und wieder etwas abbekommen. Auch kann es sein, dass die Kühlbox mit so mancher Witterung zurechtkommen muss.
Kühlbox mit Strom: Gewicht
Das Gewicht einer hochwertigen Kühlbox mit Strom sollte 5 bis 6 Kilogramm nicht überschreiten, denn zur Qualität gehört auch der einfache Transport. Immerhin handelt es sich hierbei um ein Zubehörteil für Outdoorausflüge. Dabei spielt es keine Rolle, ob es eine kleine Kühlbox mit Strom oder eine große Kühlbox mit Strom ist. Du solltest zudem mit einberechnen, dass auch noch das Gewicht der zu transportierenden Inhalte dazu kommt.
Somit wäre es durchaus möglich, dass Du bei einer Kühlbox mit einem Eigengewicht von 5 bis 6 Kilogramm noch einmal etwas Gewicht für die Getränke und die Speisen einplanen musst. Je schwerer die Kühlbox am Ende ist, desto unangenehmer kann der Transport werden. Rollen und gute Tragegriffe sind zwar immer eine Hilfe, aber auf das Gesamtgewicht der Kühlbox zu achten ergibt stets Sinn.
Kühlbox mit Strom: Besonderheiten
Viele moderne Kühlboxen besitzen in der heutigen Zeit herausnehmbare Trenngitter. Auch ein zweigeteilter Deckel ist zu empfehlen, denn auf diese Art verhinderst Du einen hohen Energieverlust und zeigst Dich umweltfreundlich. Rollen sind immer ein Vorteil bei Kühlboxen und wenn dann noch ein ausziehbarer Tragegriff vorhanden ist, so kannst Du die Kühlbox mit Strom quasi wie einen Koffer hinter Dir herziehen. Dies sorgt für einen hohen Komfort.
Kühlbox mit Strom: Verarbeitung
Die Verarbeitung einer Kühlbox mit Strom ist immer wichtig. Selbstverständlich solltest Du hierbei auf eine hohe Qualität bestehen. Dies bezieht sich nicht nur auf das Gehäuse der Kühlbox. Auch die Tragegriffe brauchen eine gewisse Stabilität, damit der Transport einfacher fällt.
Darüber hinaus ist es bei vorhandenen Rädern zu empfehlen, zum Beispiel auf hochwertige Gummi-Räder zu achten, welche in der Lage sind, jedes Hindernis mit einem Schulterzucken einfach zu überwinden.
Übrigens: Damit du deine Kühlbox mit Strom auch unterwegs im Auto anschließen kannst, lohnt es sich ein Verlängerungskabel für den Zigarettenanzünder sein eigen nennen zu können. Dieses hier ist 3 Meter lang und lässt dir somit auch einen Betrieb außerhalb des Autos via Zigarettenanzünder ermöglichen.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Kühlbox mit Strom beantwortet
Wozu brauche ich eine Kühlbox mit Strom?
Eine Kühlbox mit Strom ist eine zuverlässige Partnerin bei jedem Outdoorausflug. Für Wanderungen oder speziell für Grillausflüge ist eine solche Box ideal, um Getränke oder Speisen bei der gewünschten oder notwendigen Temperatur zu transportieren.
Für eine gut sortierte Outdoorausrüstung sollte eine hochwertige elektrische Kühlbox auf jeden Fall in Erwägung gezogen werden, denn diese Boxen bieten viel Platz für die gewünschten Dinge und gerade im Sommer ist es bei einem Ausflug immer vorteilhaft, kühle Getränke zur Erfrischung zur Verfügung zu haben.
Was macht eine gute Kühlbox mit Strom aus?
Hier ist auf jeden Fall ein geringer Stromverbrauch zu nennen. Dieser kann anhand der Energieeffizienzklasse erkannt werden. Ein geringer Stromverbrauch schützt die Umwelt und Deine Stromkosten.
Eine hochwertige Verarbeitung und eine gute Isolierung sind ebenfalls wichtige Punkte. Für den einfachen Transport ist nicht nur ein leichtes Gewicht der Kühlbox vorteilhaft, auch angebrachte stabile Rollen und ein hochwertiger Griff sind Punkte, die Deine neue Box erstklassig gestalten.
Wo kann ich Kühlboxen mit Strom kaufen?
Die besten Anlaufstellen im World Wide Web für eine Kühlbox mit Strom sind die Online Shops von Anbietern wie Amazon oder Decathlon. Hier findest Du nicht nur eine sehr große Auswahl und Produkte verschiedener beliebter Hersteller, auch die Preisangebote werden Dich mit Sicherheit überzeugen können. Bestimmt findest Du hier auch kleinere Modelle wie eine Mini Kühlbox mit Strom.
Kunden/innenbewertungen in diesen Online-Shops helfen Dir dabei, Stärken und Schwächen einzelner Modell besser zu erkennen.
Fazit
Eine elektrische Kühlbox ist für eine gut sortierte Outdoorausrüstung in der Tat eine sehr sinnvolle Anschaffung. Dabei ist es erst einmal egal, ob es sich um eine kleine Kühlbox mit Strom oder eine große Kühlbox mit Strom handelt.
Beide Größenvarianten sind in der Lage dazu, Dir bei einem Ausflug eine tolle Aufbewahrungsmöglichkeit für Speisen und Getränke zu bieten, welche Du am liebsten bei niedrigen Temperaturen transportieren willst, bis sie verzehrt oder zubereitet werden. Du hast auf jeden Fall eine große Auswahl zur Verfügung. Darunter befindet sich auch die eine oder andere Mini Kühlbox mit Strom.
Eine Kühlbox mit Strom ist also eine sinnvolle Erweiterung für Deine Outdoorausrüstung. Angefangen als Proviantbox für Deine nächste Wanderung bis hin zum Transportbehälter für das Grillgut beim nächsten Grillevent in der Natur ist eine solche elektrische Kühlbox wirklich perfekt dafür geeignet, Dein Essen und Trinken gekühlt von A nach B zu bringen.
Achte bei Deiner Auswahl auf wichtige Kriterien wie den Temperaturbereich der Box und auch deren Stromverbrauch bzw. Akkuleistung. Durch Vergleichen findest Du die beste Box für Deine Zwecke und dann steht bei Deinem nächsten Ausflug einem gekühlten Getränk nichts mehr im Wege.