In der warmen Jahreszeit wünscht man sich oft nur eins: Kalte Getränke. Denn eigentlich möchte man die Sonne genießen oder sich auf den bequemen Campingstuhl setzen und die Angel ins Wasser hängen lassen. Doch hat man dann nur warme Getränke oder Speisen bei sich, verdirbt einem das schnell den Spaß an der Sache.
Umso besser ist es, dass in den letzten Jahren viele neue moderne Kühlboxen auf den Markt gekommen sind, die die mitgebrachten Lebensmittel frisch und kühl halten. Oft wird dabei durch einen Kühlbox Test bestimmt, bei welchen von ihnen es sich um die besten handelt.
Sie werden also auf ihre ganz spezifischen Eigenschaften überprüft und je nachdem, was sie für eine Leistung erbringen, entweder aussortiert oder zu einer Bestenliste hinzugefügt.
In diesem Artikel erfährst du, welche die besten Kühlboxen 2021 sind und warum gerade diese in einem Kühlbox Test überzeugen konnten. Des Weiteren kannst du in unserem darauffolgenden Ratgeber viele Informationen rund ums Thema vorfinden.
Das Wichtigste in Kürze
- Kühlboxen halten Speisen und Getränke sehr lange kalt
- An heißen Sommertagen sehr begehrt und nützlich
- Thermoelektrische Kühlboxen halten deine Speisen auch warm
Die 11 besten Kühlboxen im Überblick
Die Dometic CoolFun CK 40D Hybrid Kühlbox ist ein absolutes Powerhouse. Durch ihr großes Fassungsvermögen von ca 40 Litern in Verbindung mit der leistungsstarken Kompressorkühlung mit 230V eignet sie sich perfekt für die unterschiedlichsten Möglichkeiten.
Mit ihr lassen sich dank Gefrierfunktion selbst verderbliche Lebensmittel transportieren. Des Weiteren kann man sie aufgrund ihres Hybridsystems sogar im Auto anschließen und nutzen.
Uns gefällt besonders die digitale Temperaturanzeige und die stufenlose Temperaturregelung. Die Kunden nutzen die Kühlbox vor allem fürs Camping, denn dafür eignet sie sich wirklich hervorragend. Was sie laut den Kunden anderen Kühlboxen voraus hat, ist die extrem starke Leistung, das robuste Gehäuse und der relativ niedrige Geräuschpegel.
In negativen Rezensionen zum Produkt wird von einigen Kunden bemängelt, dass sie nach ca 2-3 Jahren erste Abnutzungserscheinungen zeigt. So sei die Temperaturanzeige nach dieser Zeit teilweise nicht mehr in Ordnung. Auch sei die Kühlbox nicht sehr komfortabel zu tragen.
Vorteile
- Leistungsstark.
- Kühlung bis auf -20° möglich.
- Auch im Auto anschließbar.
- Robust.
- Niedriger Geräuschpegel.
Nachteile
- Schwer.
- Unhandliche Griffe.
Die Dometic CombiCool RC 1200 EGP Kühlbox bietet ein großes Fassungsvermögen und Anschlüsse für die Steckdose sowie fürs Auto. Da es sich um eine Absorber-Kühlbox handelt, ist diese fast komplett lautlos bei der Kühlung. Sie verfügt des Weiteren über ein sehr robustes Gehäuse und kann den Inhalt auf bis zu 25° unter der Umgebungstemperatur abkühlen.
Zu einem ihrer Highlights gehört, dass sie auch mit Gas betrieben werden kann und so nicht auf Strom angewiesen ist. Den Kunden gefällt, dass sie sehr dicht hält und ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis aufweist. Was bei den Kunden überhaupt nicht gut ankommt, ist die vermeintliche Gefrieroption. Denn diese sei laut ihnen nur als unzureichend zu bewerten.
Vorteile
- Großes Fassungsvermögen.
- Robust.
- Fast lautlos.
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Nachteile
- Gefrieroption unzureichend.
Freue dich mit dem Kauf dieser Kühlbox nicht nur auf ein optisch ansprechendes Modell in weißer Farbe, sondern komme auch in den Genuss einer sehr einfachen und komfortablen Handhabung des 39 Liter großen Modells.
In dem großzügigen Innenraum der kompakten und durch die seitlich herunterhängenden schwarzen Griffe, die neben der ergonomischen Form für eine optische Aufwertung der Kühlbox sorgen, erfahren die Speisen eine zuverlässige Kühlung bis zu 20 Grad unter der Umgebungstemperatur.
Das stabile und unzerbrechliche Aluminium-Gehäuse weist einen zweigeteilten Deckel auf, den du nach Bedarf ganz oder nur halb öffnest, umso zu verhindern, dass zu viel Wärme in das Innere des Modells gelangt.
Für mehr Organisation und Ordnung in der Kühlbox sorgen die optional herausnehmbaren Trenngitter und die Höhe des Modells erlaubt sogar großen 2-Liter-Flaschen einen stehenden Aufenthalt in der Kühlbox. Um zu verhindern, dass dir das Kabel im Weg ist und unter Umständen sogar kaputtgeht, verstaust du es am besten direkt in dem praktischen Kabelfach, das der Hersteller in den Deckel integriert hat.
Vorteile
- Kabelfach im Deckel
- Fassungsvermögen von 39 Litern
- Bis zu 20 Grad unter der Umgebungstemperatur
- Herausnehmbare Trenngitter
Nachteile
- Box kann nicht mit nur einer Hand getragen werden
Bei der Dometic CoolFreeze CFX 28 Kühlbox handelt es sich um ein echtes Premiummodell mit einem stolzen Preis. Was sie von anderen Kühlbehältern abhebt, ist ihr extrem leistungsstarkes Kühlsystem. So sind bereits nach wenigen Minuten sehr niedrige Temperaturen möglich. Das Vorkühlen der Box gehört damit der Vergangenheit an.
Wenn du auf hohe Qualität Wert legst, dann bist du mit der CoolFreeze also bestens beraten. Aber die Qualität äußert sich nicht nur in der Stärke des Kühlsystems. Auch ist das Material sehr stabil und der Geräuschpegel beim Kühlen ist fast nicht wahrnehmbar. Die meisten Kunden sind absolut begeistert.
Nur einige wenige Kunden stimmen nicht mit dem Großteil der Käufer überein. So klagen sie über eine defekte Lieferung. Nach einer Reklamation wurde ihnen jedoch ein einwandfreies Produkt geliefert.
Vorteile
- Spitzenqualität.
- Sehr leistungsstarke Kühlung.
- Robustes Gehäuse.
- Innenbeleuchtung.
- Niedriger Geräuschpegel.
Nachteile
- Nicht immer auf Lager.
Die Mobicool W40 Kühlbox stellt eine solide Kühlvariante dar. Mit dem großen Fassungsvermögen von 39 Liter, lassen sich viele Flaschen und Lebensmittel darin verstauen. Für uns besonders toll: Die Energieeffizienzklasse A++. Auch sehr praktisch ist der doppelte Anschluss für 12V und 230V. So ist die Kühlbox auch im Auto nutzbar.
Die Kunden befinden die Kühlbox für sehr gut. So bietet sie nicht nur genug Platz, sondern ist auch sehr robust und sorgt für eine gute Kühlung. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt laut ihnen auf jeden Fall. Was den Kunden eher weniger gefällt, ist die 12V Kühlung. Diese sei sehr schwach. Einige der Käufer sind auch mit dem relativ lauten Lüfter unzufrieden.
Vorteile
- Großes Fassungsvermögen.
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Energieeffizienzklasse A++.
- Anschlüsse für 12V und 230V.
- Robust.
Nachteile
- Geringe Kühlung bei 12V.
- Relativ lauter Lüfter.
Die Severin KB 2922 Kühlbox ist äußerst beliebt auf Amazon. Das verdankt sie ihrem hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit ihr bekommt man nicht nur eine Box mit Kühlung auf bis zu 20° unter Umgebungstemperatur, sondern auch ein robustes Kunststoffgehäuse und einen langlebigen Lüftermotor.
Wir sind begeistert von der Energieeffizienzklasse A++ und der Möglichkeit, die Box auch im Auto anschließen zu können. Dies wird durch den zwischen Anschluss von 12V ermöglicht. Die Kunden sagen aus, dass sie einwandfrei funktioniert und sie ihren Preis auf jeden Fall wert ist.
Was den Kunden überhaupt nicht gefällt, ist die Lautstärke des Lüfters. Dieser sei unangenehm laut. Auch lässt der Eco-Modus zu wünschen übrig. Dieser funktioniere entweder nicht oder liefert nur schlechte Ergebnisse.
Vorteile
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Gute Kühlung.
- Robustes Kunststoffgehäuse.
- Langlebiger Lüfter.
- Energieeffizienzklasse A++.
Nachteile
- Lauter Lüfter.
- Schlechter Eco-Modus.
Die thermoelektrische Kühlbox von Amazon gefällt uns gut. Sie hat ein Fassungsvermögen von 26 Litern und bietet so Platz für ca 39 Getränkedosen (0,33 L). Die Kühlung ist ebenfalls als gut zu bewerten. So kann man den Inhalt auf 18° unter die Umgebungstemperatur abkühlen. Ein besonderes Feature ist die Warmhaltefunktion, mit der Speisen auf bis zu 65° erwärmt werden können.
Insgesamt liefert die Box also ein ziemlich gutes Komplettpaket ab. Auch die Kunden sind sehr zufrieden. So stimme laut ihnen das Preis-Leistungs-Verhältnis und sie eigne sich perfekt für unterwegs. Ein weiterer Bonus: Sie ist sehr robust. Bemängelt wird hingegen, dass der Deckel nicht besonders dicht halte. Auch störe der Lüfter, der bei voller Leistung als zu laut empfunden wird.
Vorteile
- Ordentliches Fassungsvermögen ( 26 Liter).
- Gute Kühlung.
- Eco-Modus verfügbar.
- Warmhaltefunktion.
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Robust.
Nachteile
- Lauter Lüfter.
- Deckel hält nicht besonders dicht.
Die Campos 14400 Kühlbox ist in vielen verschieden Größen zu haben, was sie für die unterschiedlichsten Erlebnisse zu einem optimalen Begleiter werden lässt. Zu erwähnen ist, dass es sich bei ihr um eine passive Kühlbox, also ohne Stromversorgung handelt.
Uns gefällt vor allem das klassische Design und die Möglichkeit, zwischen den vielen Größen auswählen zu können. Die Kunden meinen, dass die Box zwar nicht perfekt, jedoch äußerst praktisch sei und mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis punktet.
Einige Kunden kritisieren die Kühldauer der Box. So seien die Wände relativ dünn und ohne Kühlakkus sei sie nicht besonders gut zu gebrauchen.
Vorteile
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Viele verschiedene Größen.
- Klassisches Design.
- Geringes Gewicht.
Nachteile
- Dünne Wände.
Last but not least stellen wir dir die Dometic TropiCool TC 21 vor. Sie punktet mit einem guten Kühl- und Wärmeverhalten und einer Energieklasse von A++. So lassen sich nicht nur Speisen und Getränke effizient kühlen, sondern auch warm halten. Außerdem sind die drei Anschlussmöglichkeiten für Auto, LKW und die Steckdose sehr praktisch.
Die Kunden loben die gute Kühlung und den großen Stauraum der Box. Laut ihnen sei die Kühlbox das investierte Geld auf jeden Fall wert. Vielen von ihnen gefällt, dass es eine schnelle Lieferung gab. In negativen Rezensionen ist hingegen von einer unbefriedigenden Kühlleistung im Eco-Modus zu lesen. So sei der 12V Anschluss nicht kompatibel mit dem Zigarettenanzünder des Autos.
Vorteile
- Gutes Kühl- und Wärmeverhalten.
- Großer Stauraum.
- Energieklasse A++.
- Drei Anschlussmöglichkeiten.
Nachteile
- Eco-Modus liefert unzureichende Kühlung.
- 12V Anschluss macht Probleme.
Suchst du nach einer besonders leisen und hochwertigen Kühlbox, die sich nicht nur durch eine geringe Geräuschemission, sondern auch eine einfache Handhabung, sowie hochwertige Funktionalität auszeichnet, findest du dieses Modell bestimmt mit dem Kauf dieser zweifarbigen Kühlbox.
Durch ihre Beschaffenheit und die Intensität der Farben drängt sich diese nicht auf, stellt jedoch dennoch eine Freude für den Betrachtet dar.
Unter der gelungenen und hochwertigen Verpackung befinden sich zwei Zonen von 28,5 und 21,5 Liter, sodass die gesamte Kühlbox ein Fassungsvolumen von ganzen 50 Litern aufweist. Regle die Temperatur der beiden Zonen unabhängig voneinander und freue dich somit immer über wohltemperierte Speisen und Getränke.
Mit der Leistung von 15 Watt senkt das Kompressionssystem die Temperatur der Kühlbox innerhalb des Zeitraums von nur 15 Minuten auf 0 Grad Celsius, wobei dir das Modell neben dem Kompressor-System auch einen Zigarettenanzünder-Anschluss und einen Netzstecker für die Inbetriebnahme zur Verfügung stellt.
Für einen einfachen und unkomplizierten Transport der Kühlbox weist diese zwei Rollen auf der einen und einen praktischen ausziehbaren Teleskopgriff an der anderen Seite auf. Alternativ bieten dir zwei Tragegriffe an den beiden Seiten des Modells die Möglichkeit, das Modell mit zwei Händen zu tragen.
Vorteile
- Rollen
- Leiser Betrieb
- Zwei unabhängig kühlbare Zonen
- 3 Anschlüsse
Nachteile
- Große Flaschen finden stehend keinen Platz im Inneren
Die Campingaz Kühlbox ist unsere erste Wahl, wenn es um passive Kühlboxen geht. Das verdankt sie vor allem ihrem hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Denn für einen relativ günstigen Preis bekommt man hier ein Fassungsvermögen von 11 x 0,5 Liter und eine Kühldauer von bis zu 22 Stunden geboten.
Uns gefällt außerdem der luftdichte Verschluss und den robusten Griff, womit das Tragen der Kühlbox sehr leicht von statten geht. Die Kunden sind ebenfalls von der Kühlbox begeistert. Sie loben die gute Qualität und die lange Kühldauer. Andere Kunden bemängelten, dass die Box etwas zu schwer sei und nach Plastik rieche.
Vorteile
- Großes Fassungsvermögen.
- Lange Kühldauer (bis zu 22 Stunden).
- Robuster Griff.
- Gute Qualität.
Nachteile
- Relativ schwer.
- Riecht evtl nach Plastik.
Ratgeber: Die richtige Kühlbox kaufen
Eine passende Kühlbox zu finden, kann bei der großen Auswahl zu einer kleinen Herausforderung werden. Besonders, wenn man sich noch nicht mit dem Thema und damit den verschiedenen Arten von Kühlboxen und ihren Eigenschaften auseinandergesetzt hat.
Um diesen Lernprozess sehr effektiv und einfach zu gestalten, haben wir im Folgenden eine klare Vorgehensweise erstellt, die dir schnell und effizient dabei hilft, eine gute Kaufentscheidung treffen zu können.
Camping Kühlbox Test: Der Verwendungszweck
Den Verwendungszweck für eine Kühlbox zu bestimmen, ist der erste Schritt, um die riesige Auswahl auf eine überschaubare Menge einzugrenzen. Wir stellen dir hier einige mögliche Kategorien vor. Für jede dieser Kategorien sprechen wir eine Empfehlung aus, welche Arten von Kühlboxen sich am besten eignen. (Wenn du möchtest, kannst du weiter unten im Artikel alles zu den entsprechenden Arten in Erfahrung bringen). Außerdem erfährst du, worauf du anschließend beim Vergleich der Boxen innerhalb dieser Arten achten solltest.
Kühlbox für Camping mit Wohnmobil
Fürs Campen mit Wohnmobil empfehlen wir vor allem elektrische Kühlboxen mit einem großen Fassungsvermögen. Diese sollten von möglichst hoher Qualität sein, damit sie viele Jahre ihren Dienst leisten können.
Hervorragend geeignet: Kompressor Kühlbox
Weniger geeignet aber trotzdem möglich: Absorber Kühlbox, Peltier Kühlbox
Wichtige Faktoren beim Vergleich: Größe/Fassungsvermögen, Kühlleistung
Kühlbox für Campen mit Zelt
Beim Campen mit Zelt kann es sein, dass du über keinen Stromanschluss verfügst. Daher scheiden stromabhängige Boxen bereits aus. Außerdem möchtest du höchstwahrscheinlich die Ruhe genießen, deshalb eignen sich besonders leise Boxen. Die perfekte Wahl ist eine Absorber-Kühlbox.
Um keinen unnötig großen Ballast mit sich schleppen zu müssen sollte die Kühlbox von kleiner Größe sein. Auch das Gewicht sollte niedrig gewählt werden. Allerdings führt das dazu, dass unter Umständen die Robusheit und die Dämmung etwas sparsamer ausfallen.
Hervorragend geeignet: Absorber Kühlbox
Weniger geeignet aber trotzdem möglich: Passive Kühlbox (ohne Strom)
Wichtige Faktoren beim Vergleich: Größe/Fassungsvermögen, Lautstärke, Kühldauer
Kühlbox fürs Wandern
Fürs Wandern sind Kühlboxen grundsätzlich nicht besonders gut geeignet, da sie einfach zu sperrig sind. Wir empfehlen dir daher eher, dir eine kleine Kühltasche zuzulegen. Wenn du allerdings wirklich eine Kühlbox verwenden möchtest, solltest du auf eine passive Box zurückgreifen.
Hervorragend geeignet: Kühltasche
Weniger geeignet, aber trotzdem möglich: Passive Kühlbox (ohne Strom)
Wichtige Faktoren beim Vergleich: Größe/Fassungsvermögen, Transportabilität, Kühldauer
Kühlbox für Strand / Badesee
Am Strand oder Badesee hat man höchstwahrscheinlich keinen Stromanschluss. Trotzdem möchte man sehr gerne bei Hitze eiskalte Speisen bzw Getränke zu sich zu nehmen. Ein passive Kühlbox ist in diesem Fall keine schlechte Wahl, allerdings hält diese bei zu großer Hitze nicht besonders lange kalt. Eine sehr gute Alternative ist die Absorber-Kühlbox, die nicht nur sehr leise ist, sondern auch bequem mit Gas betrieben werden kann.
Hervorragend geeignet: Absorber Kühlbox
Weniger geeignet aber trotzdem möglich: Passive Kühlbox (ohne Strom)
Wichtige Faktoren beim Vergleich: Lautstärke, Kühldauer

Kühlbox fürs Auto
Für kürzere Autofahren empfehlen wir eine passive Kühlbox, da diese nicht nur ziemlich günstig sind, sondern den Inhalt gut kalt halten können. Bei längeren Fahrten sieht das je nach Klimaanlage im Auto etwas anders aus. Sollte diese nicht vorhanden sein, bieten sich Hybridboxen an, die über den Zigarettenanzünder betrieben werden können. Falls die Box außerdem noch sehr leise beim Betrieb sein soll, ist eine leichte Absorber-Kühlbox perfekt.
Hervorragend geeignet: Absorber-Kühlbox, Hybridbox, passive Kühlbox
Weniger geeignet aber trotzdem möglich: /
Wichtige Faktoren beim Vergleich: Größe/Fassungsvermögen, Lautstärke
Camping Kühlbox Test: Die Kühlbox-Arten
Nachdem du nun weißt, welche Art von Kühlbox sich gut für deinen Einsatzzweck eignet, kannst du dir in diesem Teil noch einmal die Vor- und Nachteile der jeweiligen Boxen anschauen.
Kühlbox ohne Strom (passive Kühlbox)
Vorteile:
- Preiswert
- Gut für die kurzzeitige Kühlung
- Sehr gute Option, wenn es nicht allzu heiß ist
Nachteile:
- Kühlleistung von der Außentemperatur abhängig
- Kühlung nimmt mit der Zeit ab
Kompressor Kühlbox
Vorteile:
- Kühlleistung nicht von der Außentemperatur abhängig
- Sehr gute Kühlleistung
Nachteile:
- Stromabhängig
- Relativ teuer
- Teilweise laut
- Schwer
Peltier Kühlbox
Vorteile:
- Preiswert
- Robust
- Relativ leicht
- Kann auch wärmen
Nachteile:
- Kühlleistung von der Außentemperatur abhängig
- Kann zum Stromfresser werden
Absorber Kühlbox
Vorteile:
- Gute Kühlleistung
- Sehr leise
- Kann mit Strom und Gas betrieben werden
- Gute Transportabilität dank angebauter Rollen
Nachteile:
- Schwer
- Kühlleistung von der Außentemperatur abhängig
Camping Kühlbox Test: Relevante Kaufkriterien
An diesem Punkt solltest du über einen guten Überblick über die verschiedenen Kühlbox-Arten haben. Das ermöglicht es schon mal, die Suche nach einer passenden Box stark einzuschränken. Jedoch gibt es für jede der Arten wieder viele verschiedene Modelle und Hersteller. Damit du trotzdem bald eine leichte Entscheidung treffen kannst, haben wir im Folgenden die wichtigsten Kriterien für dich aufgelistet, mit Hilfe derer du die einzelnen Boxen miteinander vergleichen kannst.
Camping Kühlbox Test: Fassungsvermögen
Die so ziemlich wichtigste Entscheidung, die man bei der Wahl einer passenden Kühlbox treffen muss, ist, wie groß sie sein soll und wie viel Inhalt sich dementsprechend darin verstauen lässt.
Die folgenden Werte können dir eine Orientierung bieten:
Kleine Modelle:
- Unter 25 Liter Fassungsvermögen
- Für höchstens zwei Personen
- Vorrat reicht für ca einen Tag
Mittelgroße Modelle:
- 25-50 Liter Fassungsvermögen
- Für mehrere Personen
- Vorrat reicht für ein Wochenende
Große Modelle:
- Ab 50 Liter Fassungsvermögen
- Für eine ganze Familie
- Vorrat reicht für ein Wochenende
Camping Kühlbox Test: Kühlleistung
Die Kühlleistung bezieht sich darauf, auf wie viel Grad der Inhalt der Box heruntergekühlt werden kann.
Man unterscheidet zwischen zwei Varianten:
Umgebungstemperatur abhängige Kühlboxen kühlen bis zu 30 Grad unter die Umgebungstemperatur. Dazu zählen:
- Absorber Kühlbox
- Peltier Kühlbox
Nicht umgebungstemperatur abhängige Kühlboxen können bis zu -22° kühlen
Der einzige Vertreter:
- Kompressor Kühlbox
Camping Kühlbox Test: Kühldauer
Die Kühldauer ist hauptsächlich für die passiven Kühlboxen von Bedeutung. Jedoch können auch elektrische Kühlboxen ohne Strom betrieben werden, indem sie wie ganz normale Boxen mit Kühlakkus oder Eis befüllt werden. Hier sollte man sich also immer genau beim Hersteller informieren, wie lange die Boxen ihre Temperatur beibehalten können.
Camping Kühlbox Test: Lautstärke
Die Lautstärke einer elektrischen Kühlbox ist für viele Camper ein wichtiges Kriterium für den Kauf. Je nach Art der Box unterscheidet sich auch die Lautstärke. Aber auch innerhalb der Arten kann es zu Unterschieden kommen.
Absorber Kühlbox: Komplett geräuschlos
Kompressor Kühlbox: Kompressor kann zeitweise für eine Geräuschentwicklung sorgen
Peltier Kühlbox: Durchgehendes Lüftergeräusch
Camping Kühlbox: Stromverbrauch
Der Stromverbrauch stellt in der Regel kein großes Problem dar. Trotzdem sollte man sich im Vorfeld über die jeweilige Energieeffizienzklasse der Kühlbox informieren, denn so kann man vor allem bei Vielbetrieb doch einige Euro einsparen.
Ein weiterer, den Strom betreffender Faktor sind die Anschlüsse der Kühlboxen. Bei hybriden Boxen sind Anschlüsse für jeweils 12V und 230V verbaut. Falls du deine Box im Auto betreiben möchtest, solltest du darauf achten, dass sie zumindest einen 12V Anschluss hat.
Zusätzlich ist für Autofahrer der sogenannte Batteriewächter wichtig. Dieser verhindert, dass die Autobatterie von der Kühlbox angezapft wird.
Camping Kühlbox Test: Transportabilität
Die Transportabilität ist vor allem bei den schweren Vertretern der Kühlboxen wichtig. Auch wenn du die Kühlbox viel zu Fuß transportieren willst, solltest du darauf achten, dass sie über einen guten und robusten Griff verfügt.
Zudem kommt dazu, dass du deine Camping Kühlbox mit diversen Getränken oder Speisen füllen möchtest, die ebenfalls ihr eigenes Gewicht haben. Besonders bei Getränken kann das Gesamtgewicht schnell ansteigen.
Glücklicherweise gibt es bei vielen schweren Modellen schon angebaute Rollen, die die Fortbewegung um einiges erleichtern.
Camping Kühlbox Test: Sonstige Features
Ein letztes erwähnenswertes Feature ist eine Lichtquelle innerhalb der Kühlbox. Sollte man die Kühlbox also bei Dunkelheit öffnen und gerade keine Taschenlampe oder ein Handy dabei haben, so ermöglicht es die eingebaute Lichtquelle trotzdem einen perfekten Überblick über den Inhalt zu bekommen.
Kühlbox Test: Die beste Kühlbox für dich
Beste Kühlbox für den Garten
Die beste Kühlbox für den Garten weist immer eine Kühlbox auf, die sich durch einen recht großen Innenraum auszeichnet und für eine zuverlässige Kühlung der Speisen und Getränke sorgt, selbst wenn die Sonne stark scheinen sollte.
Denn in der Regel finden Kühlboxen für den Garten bei Gartenpartys oder Grille-Events ihren Einsatz, die wiederum bei warmem und schönem Wetter stattfinden. Deshalb stellen aktive Kühlsysteme in diesem Zusammenhang oft die beste Wahl dar. So gut passive Kühlsysteme auch sein mögen – sie fallen den Strahlen der Sonne zum Opfer, was sich bei aktiven Kühlsystemen anders gestaltet.

Beste Kühlbox zum Angeln
Beim Angeln nutzen Angler in der Regel Köder, die nicht zu sehr der Sonne ausgesetzt werden sollten. Aus diesem Grund verlangen sie nach einer guten und zuverlässigen Kühlung, die unter Umständen in einer stabilen und robusten Kühlbox stattfinden kann.
Auch die Aufbewahrung möglich gefangener Fische erfolgt am besten in einer hochwertigen Kühlbox, die sich durch eine robuste und stabile Beschaffenheit, sowie ein großes Volumen auszeichnet. Nur mit einem großen Volumen nimmt sie auch große Fische zuverlässig in sich auf und sorgt für eine perfekte Kühlung des Fangs.
Weiche Kühlboxen stellen somit keine gute Wahl dar, da sie Druck von außen nicht so gut abfangen, wie robuste Modelle, die unter Umständen auch über einen integrierten Sitz im Deckel verfügen. So erhalten Käufer nicht nur eine Kühlbox, sondern auch einen praktischen Sitz für die Angelausflüge.
Beste Kühlbox für Medikamente
Einige Medikamente verlangen eine gute und zuverlässige Kühlung, um nicht abzulaufen und somit ihre Funktion erfüllen zu können. Umso wichtiger ist es für Menschen, die viel unterwegs sind und Medikamente zu sich nehmen müssen, dass sie sich auf eine gute und hochwertige Kühlbox verlassen können.
Je nach der Anzahl und auch der Art der Medikamente bietet sich für diese Zwecke eine kleine, mittelgroße oder große Kühlbox an, die in ihrem Innenraum am besten ein paar Innenfächer aufweist. Mit einem guten Organisationssystem im Inneren gelingt die Aufbewahrung und Kühlung der Medikamente gut und übersichtlich.
Um zu verhindern, dass die Medikamente kaputtgehen, sollte es sich bei dem Modell um eine robuste Kühlbox aus stabilen Materialien handeln. Falls sich Anwender für ein weiches Modell entscheiden, sollte dieses eine gute Polsterung aufweisen.
Beste Kühlbox für Balkon
Wer eine Party auf dem Balkon plant und nicht immer in die Küche rennen möchte, um Speisen oder Getränke zu holen, kühlt seine Speisen und seine Getränke am besten in einer Kühlbox. Die beste Kühlbox für den Balkon zeichnet sich vor allem durch eine große Größe aus, die ausreichend Platz für das Essen und das Trinken bietet.
Da die Kühlbox auf dem Balkon in der Regel nicht viel hin und her getragen wird spielen Details, wie Rollen oder auch ergonomische Griffe keine allzu große Rolle bei Kühlboxen für den Balkon. Käufer richten ihren Fokus am besten auf die Kühlleistung und auf die Organisation des Innenraums.
Beste Kühlbox für Fische
Fangen Angler einen Fisch müssen sie ihn gut und vor allem sicher aufbewahren und kühlen. Für diese Zwecke bietet sich eine gute und große Kühlbox bestens an. Die beste Kühlbox für Fische finden interessierte Käufer in der Regel in einem Modell, das sich durch eine feste und robuste Beschaffenheit auszeichnet und mit einem leichten Eigengewicht überzeugt.
Oft weisen Fische – vor allem große Sorten – ein recht hohes Gewicht auf, sodass das Gewicht der Kühlbox nicht zusätzlich auf die Waage kommen sollte. Zudem sollten Angler den Griff gut und ergonomisch greifen können, wenn sie die Kühlbox samt den Fischen im Innenfach, von A nach B tragen.
Beste Kühlbox für Torten
Für Torten verzichten Käufer am besten auf weiche Modelle, die zwar recht angenehm zu handhaben sind, für Torten jedoch keinen festen und sicheren Raum bieten. Torten verlangen nach einem stabilen Boden, der ihnen einen festen Halt bietet und verhindert, dass die Torte zerfällt oder Schäden von dem Transport trägt.
Torten befinden sich in der Regel auf einer Tortenplatte, sodass bezüglich der Wahl der richtigen Kühlbox die passende Größe einen wichtigen Aspekt darstellt. Allerdings sollte das Modell auch nicht zu groß ausfallen, um ein Hin- und Herrutschen der Torte in der Kühlbox zu vermeiden.
Um die Torte sicher transportieren zu können, sollte die Kühlbox über einen ergonomischen Griff verfügen, sodass das Modell während des Transports nicht zu sehr schwankt und die Torte so gerade wie möglich steht.
Beste Kühlbox für Camper
Camper greifen am besten auf eine Kühlbox zurück, die den persönlichen Anforderungen am besten entspricht. So stellen sich Camper am besten die Frage, wie viel Proviant die Kühlbox in sich aufnehmen können soll und überlegen sich, inwiefern sie Energiequellen für die Energieversorgung des Modells zur Verfügung haben.
So stellt sich für einige Camper ein Modell mit einem aktiven Kühlsystem über einen 12 Volt Anschluss oder einen 240 Anschluss bestens an, während andere Camper lieber auf eine passive Kühlbox mit Kühlakkus zurückgreifen.
Beste Kühlbox mit Batterie
Eine Kühlbox mit Batterie steht interessierten Käufer in vielen verschiedenen Ausführungen zur Verfügung. Da die meisten Modelle inzwischen sowohl einen 12Volt- als auch einen 240Volt-Anschluss für die Kühlung des Innenraums anbieten, stellt sich für die Käufer weniger die Frage nach dem Anschluss für die Batterie, sondern mehr die Frage nach der Größe und der Aufteilung des Innenraums.
Somit stellt die beste Kühlbox mit Batterie immer das Modell dar, das den persönlichen Anforderungen und Wünschen entspricht. Eine gute Kühlbox mit Batterie weist jedoch immer einen Batteriewächter auf, der zum Beispiel die Autobatterie vor dem vollkommenen Entladen schützt.
Beste Kühlbox mit Rollen
Weist eine Kühlbox Rollen auf, achten interessierte Käufer am besten immer darauf, dass die Rollen auf allen unterschiedlichen Untergründen gut und sicher fahren können. Doch nicht nur die Rollen spielen bei einer Kühlbox mit Rollen eine wichtige Rolle.
Auch der Griff, über den Anwender die Kühlbox hinter sich herziehen stellen einen fundamentalen Aspekt dar. Am besten achten Käufer auf einen ergonomisch geformten Griff, der fest und sicher in der Hand liegt. Das Vorhandensein von Rollen sollte nicht bedeuten, dass andere Tragegriffe überflüssig werden. Somit verfügt eine gute Kühlbox mit Rollen auch immer über zusätzliche Tragegriffe, die Anwendern nicht nur den rollenden, sondern auch den tragenden Transport ermöglichen.
Beste Kühlbox mit Kompressor
Mit dem Kauf einer Kompressor Kühlbox entscheiden sich Käufer für eine besonders hochwertige Kühlbox, die die Speisen und die Getränke in ihrem Innenraum auf eine besonders leise Art betreibt. Aus diesem Grund entscheiden sich vor allem Camper für den Kauf einer solchen Kompressor Kühlbox.
Wer sich für eine gute Kühlbox mit Kompressor entscheiden möchte, achtet am besten nicht nur auf einen leisen Betrieb, sondern auch auf die Möglichkeit, Speisen nicht nur kühl halten, sondern auch tiefkühlen zu können.
Beste Kühlbox mit Gas
Eine Kühlbox kann nicht nur mit Strom oder mit Kühlakkus betrieben werden, sondern ihre Kühlleistung auch unter der Verwendung von Gas entfalten. Wer sich für den Kauf einer Kühlbox mit Gas interessiert findet das beste Modell in einer Kühlbox, die sowohl für die perfekte Kühlung, als auch die perfekte Wärmung der Speisen und Getränke sorgt. Denn durch die Verwendung von Gas erfüllt die Kühlbox nicht nur kühlende Funktionen, sondern sorgt auch zuverlässig für ein Warmhalten des Proviants im Innenfach.
Bezüglich der Größe und auch der Aufteilung der Innenfächer der Kühlbox mit Gas spielen die persönlichen Wünsche und Vorlieben des interessierten Käufers eine fundamentale Rolle.
Beste Kühlbox mit Akku
Um sich eine gute und hochwertige Kühlbox mit Akku kaufen zu können, sollten interessierte Käufer immer darauf achten, dass das Modell eine Konstruktion aufweist, die genug Platz für die Kühlakkus bietet, ohne dem Innenfach zu viel Platz zu rauben. Nur unter dieser Voraussetzung bietet das Innenfach ausreichend Platz, um Speisen und Getränke kühlen zu können.
Bezüglich der Kühldauer der Kühlakkus stellt das beste Modell immer die Kühlbox dar, die den persönlichen Wünschen und Ansprüchen entspricht. So kühlen einige Kühlboxen mit Akku die Speisen und Getränke über einige Stunden hinweg, während andere Modelle den Proviant über mehrere Tage hinweg kühlen.
Beste Kühlbox mit Gaskartusche
Da eine Kühlbox mit einer Gaskartusche für eine unabhängige Kühlung sorgt und verhindert, dass sich immer eine Stromquelle in der Nähe befinden muss, greifen vor allem Menschen, die viel auf Festivals gehen und sich gerne in der Natur aufhalten, auf eine Kühlbox mit einer Gaskartusche zurück.
Das beste Modell stellt dabei immer die Kühlbox dar, die nicht nur eine gute Kühlleistung bietet, sondern das Modell, das den Transport mit einem einfach zu greifenden und ergonomisch geformten Griff erleichtert. Zudem sollte eine Kühlbox mit Gaskartusche auch immer über ein geringes Eigengewicht verfügen, um so sicherzustellen, dass der Transport von einem Ort zum anderen ohne Probleme und größere Anstrengungen erfolgt.
Beste Kühlbox mit Solar
Kühlboxen, die die Speisen und Getränke in dem Innenraum durch die Verwendung von Solarenergie kühlen, erfreuen sich einer immer größer werdenden Beliebtheit.
Wenngleich die Solarenergie eine sehr gute und vor allem umweltfreundliche Stromquelle darstellt, sollten Käufer einer Kühlbox mit Solarzellen darauf Wert legen, dass das Modell neben den Solarzellen auch weitere Energiequellen anbietet. In der Regel weist eine solche Kühlbox neben den Solarzellen auch mehrere Stromanschluss-Möglichkeiten auf, die einen Anschluss an eine herkömmliche Steckdose und an eine Autobatterie erlauben.
Beste Kühlbox für zuhause
Wer sich eine Kühlbox für zuhause wünscht, legt weniger Wert auf ein geringes Eigengewicht, sondern findet das passende Modell in einer Kühlbox, die ein großes Volumen aufweist und mit einer hohen, sowie zuverlässigen Kühlleistung überzeugt.
Das Eigengewicht spielt aus dem Grund keine große Rolle, weil die Kühlbox für zuhause nicht auf den Transport von A nach B ausgelegt ist. Vielmehr spielt die genaue Einstellung der Temperatur eine wichtige Rolle. Zudem sollte das Modell nicht nur dazu in der Lage sein die Speisen zu kühlen, sondern auch warm zu halten. Welches Modell am Ende die beste Kühlbox für zuhause darstellt, kommt jedoch immer auf die persönlichen Wünsche und Vorlieben der interessierten Käufer an.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Kühlbox beantwortet
Was verbraucht eine Kühlbox?
Darauf gibt es keine eindeutige Antwort. Denn Kühlboxen verschiedener Hersteller unterscheiden sich teilweise stark in ihrer Bauart und Größe. Darüber hinaus wird der Verbrauch deiner Kühlbox maßgeblich dadurch bestimmt, wie häufig und wie lange sie geöffnet wird. In jedem Fall kannst du jedoch nach der Energieklasse schauen, falls eine angegeben wird.
Welche Arten von Kühlboxen sind für Camper am besten geeignet?
Für Camper eignen sich Kühlboxen mit mehreren Anschlussmöglichkeiten, also 12-, 240-Volt oder auch für den Zigarettenanzünder im Auto. Um ganz auf eine Stromquelle verzichten zu können, lohnt sich die Anschaffung einer Kompressorkühlbox, die gleichzeitig über eine sehr geringe Geräuschentwicklung im Vergleich zu anderen Kühlboxen verfügt. Auch eine Kühlbox ganz ohne Strom, kann aufgrund eines geringeren Gewichts von Vorteil sein.
Wie groß soll meine Kühlbox sein?
Das sollte in erster Linie davon abhängen, wie viel Personen “versorgt“ werden müssen und was genau gekühlt werden soll. Für Flaschen eignen sich höhere Kühlboxen aufgrund der Form besser. Für Fleisch oder Dosen kann es unter Umständen auch ein flacheres Modell sein. In jedem Fall gibt es verschiedenste Größen zur Auswahl, die für jede Gelegenheit passen.
Welche Energieart wird bei Kühlboxen benötigt?
Bei Kühlboxen unterscheidet man zwischen aktiver und passiver Kühlung. Während bei der aktiven Kühlung die Kühlleistung in der Regel durch Strom erzeugt werden kann, benötigt es bei der passiven Kühlung Eiswürfel oder Kühlpacks im Inneren der Kühlbox.
Kühlbox Pflege: Wie reinige ich meine Kühlbox am besten?
Für die Reinigung der Kühlbox orientierst du dich am besten immer an den Angaben des Herstellers. Allgemein kannst du aber auf einen feuchten Lappen zum Auswischen zurückgreifen. Sollten sich im Innenfach der Kühlbox unangenehme Gerüche breitmachen, schafft Backpulver Abhilfe. Von aggressiven Reinigern raten wir ab.
Wie viele Kühlakkus brauche ich für meine Kühlbox?
Passive Kühlboxen sollten circa 15 Prozent des Innenraums mit Kühlakkus gefüllt haben, um für langanhaltende Kühlung zu sorgen. Je nach Dauer der Nutzung kann dieser Wert nach eigenem Ermessen angepasst werden.
Sollte ich meine Kühlbox vorkühlen?
Eine leere Kühlbox vorzukühlen, spart Energie. Der Kühlprozess einer gefüllten Kühlbox dauert zudem länger. Deshalb empfiehlt es sich, eine Vorkühlzeit im leeren Zustand von circa zwei Stunden für die Kühlbox einzuplanen.
Fazit
Egal ob nun passive oder elektrische Kühlbox, sie haben alle ihren ganz spezifischen Einsatzzweck. So eignen sich welche ohne elektrische Kühlung zum Beispiel besser, wenn man oft den Ort wechselt, weil diese in der Regel ein geringeres Gewicht aufweisen. Geht man hingegen mit dem Wohnmobil campen und hat nicht vor sich großartig zu bewegen, so bietet sich natürlich eine elektrische Kühlbox um einiges mehr an.
Sie sorgen immerhin um eine konstante Kühlung, sodass man auch am Ende eines langen Tages sein eiskaltes Bier genießen kann. Für welche Kühlbox du dich letztendlich entscheidest, musst du mit dir selbst, oder deiner Familien und Freunden ausmachen. Wir hoffen, dass wir dir mit diesem Artikel weiterhelfen konnten und wünschen dir, falls du dich bereits für eine passende Box entschieden hast, viel Freude damit.