Die 11 besten Kühlboxen für den Sport im Vergleich

Kühlboxen sind ein Muss für jeden Sportler: Ob du bei einem anstrengenden Workout eine kalte Flasche Wasser trinken oder nach einem Fußballspiel mit deinen Freunden ein kaltes Bier genießen möchtest – Eine Kühlbox wird dafür sorgen, dass deine Getränke angenehm kühl sind.

In diesem Artikel stellen wir dir die besten Sport Kühlboxen von 2022 vor. Jetzt gibt’s keine Ausreden mehr! Der innere Schweinehund muss weg.

Das Wichtigste in Kürze

  • Kühlboxen verhindern, dass deine Vorräte schlecht werden
  • Du kannst während oder nach dem Sport ein kaltes Getränk zu dir nehmen
  • Du kannst dein Essen auf dem Sportplatz trotz Sonne kühl bewahren

Die 11 besten Sport Kühlboxen im Überblick


Die Coleman 16QT Sport Kühlbox hat ein Fassungsvermögen von 15 Litern bei Produktabmessungen von 30x40x30 cm und einem Gewicht von 1,8 kg. Damit du dir unter der Zahl 15 Liter mehr vorstellen kannst: In die Coleman 16QT Kühlbox passen 22 0,33 Liter Dosen.

Es gibt dieses Modell der Marke Coleman aber übrigens auch mit einem Fassungsvolumen von 28 oder 56 Litern, sodass dir keine Grenzen gesetzt sind. Ihre Kühlzeit liegt bei ganzen 24 Stunden, sodass du sie ohne Probleme einen ganzen Tag verwenden kannst

Vorteile

  • Leichtes Gewicht
  • Kleines Packmaß
  • 24 Stunden Kühlzeit

Nachteile

  • Schwarzer Deckel wird in der Sonne heiß


Die Stanley Sport Kühlbox ist ein sehr kleines Kühlbox-Modell mit einer Kapazität von 6,6 Litern. Dafür betragen ihre Maße auch nur 33,8×28,3×21,9 cm und sie wiegt nur 1,76 kg. Die Stanley Kühlbox hat eine sagenhafte Kühlzeit von 27 Stunden – Ein ganzer Tag beim Angeln am See ist damit also gar kein Problem.

Durch ihre Größe eignet sich die Stanley Sport Kühlbox nicht für große Gruppen oder generell viel Inhalt, aber für kleinere Versorgungspakete ist sie sehr praktisch. Grade beim Sport muss man manchmal Medikamente kühlen – Dafür ist diese Kühlbox perfekt.

Vorteile

  • Leichtes Gewicht
  • Kleines Packmaß
  • 27 Stunden Kühlzeit

Nachteile

  • Nicht immer lieferbar


Bei der 10T Fridgo Sport Kühlbox handelt es sich um eine passive Kühlbox, das heißt, sie kühlt auf Basis von Kühlakkus. Dadurch ist sie geräuschlos. Indem du mehr oder weniger Kühlakkus in die Kühlbox legst, kannst du selbst bestimmen, wie kalt der Inhalt gehalten wird.

Ihre Kühlzeit kann bis zu sagenhaften 47 Stunden andauern. Die 10T Fridgo Sport Kühlbox hat ein Fassungsvolumen von 20 Litern. Ihre Produktabmessungen betragen 51x29x29 cm und sie wiegt nur 2,1 kg. Der Deckel ist stabil genug, dass du dich auch mal raufsetzen kannst, um beim Sport kurz eine Pause einzulegen.

Vorteile

  • Leichtes Gewicht
  • 7 Stunden Kühlzeit
  • geräuschlos

Nachteile

  • Nicht immer lieferbar


Die Obics Sport Kühlbox hat einen klaren Vorteil: Sie lässt sich zusammenfalten und ist daher extrem praktisch zu transportieren. Wenn sie auseinandergefaltet ist, hat sie ein Fassungsvermögen von 20 Litern und Produktabmessungen von 35x23x25 cm.

Wiegen tut die Obics Kühlbox nur 500 g. Rechnet man den im Lieferumfang enthaltenen 200 ml Kühlakku dazu, ist man bei einem Gewicht von 700 g. Dadurch, dass die Kühlbox leicht und kompakt ist, eignet sie sich besonders für Situationen, in denen du nicht viel oder schwer tragen willst.

Vorteile

  • Leichtes Gewicht
  • Faltbar
  • Kühlakku inbegriffen

Nachteile

  • Nicht immer lieferbar


Die Campos Sportkühlbox gehört zu den kleinen Kühlboxen mit einem Fassungsvolumen von 10 Litern. Sie wiegt nur 500 g und ist mit Maßen von 37x30x23 cm äußerst kompakt. Besonders beim Sport möchte man keine große Kühlbox mit sich herumtragen.

Daher eignet sich die Campos Kühlbox sehr gut für Workouts oder Sportevents im Freien. Wer aber doch eine größere Kühlbox möchte, wird bei dieser Marke trotzdem fündig: Das gleiche Modell wird nämlich auch mit einem Fassungsvolumen von 16 Litern, 24 Litern, 29 Litern oder 42 Litern angeboten.

Vorteile

  • Leichtes Gewicht
  • Kleines Packmaß
  • Verstellbarer Tragegurt

Nachteile

  • Deckel locker


Die Derbystar Sport Kühlbox hat ein Fassungsvolumen von 10 Litern. Sie wiegt nur 1,7 kg und hat eine Größe von 35x23x33 cm. Sie ist äußerst robust und hat ein sehr schickes Design in Schwarz-Weiß. Für Fußballspiele oder andere sportliche Aktivitäten im Freien ist sie eine ausgezeichnete Wahl.

Vorteile

  • Leichtes Gewicht
  • Kleines Packmaß
  • Stabil

Nachteile

  • Nicht immer lieferbar


In der Jako 2150 Sport Kühlbox können neben Getränken auch Medikamente oder Kühlpads gelagert werden – Wenn sich zum Beispiel bei einem Fußballspiel ein Kind verletzt, ist die Kühlbox eine gute Ausstattung.

Sie hat ein Fassungsvolumen von 6 Litern, weswegen sie für die Aufbewahrung von Kühlpads oder Medikamenten besonders gut geeignet ist – Trotzdem kannst du darin natürlich auch deine Getränke kühlen. Dadurch, dass die Jako 2150 Kühlbox nur 28,4×27,4×19,4 cm groß ist und 1,2 kg wiegt, ist der Transport von A nach B kein großer Aufwand.

Vorteile

  • Leichtes Gewicht
  • Kleines Packmaß
  • Praktisch für Medikamente

Nachteile

  • Nicht immer lieferbar


Diese Relaxdays Kühlbox hat ein Fassungsvolumen von 10 Litern und ist dadurch angenehm klein und übersichtlich. Sie wiegt nur 1,37 kg und ihre Produktabmessungen betragen 23×37,5×22,5 cm.

Allein durch diese außergewöhnlich kompakte und leichte Form ist sie schon eine gute Wahl: Sie hat aber zusätzlich dazu noch einen verstellbaren Tragegurt! Um die Kühlleistung zu unterstützen, kannst du weitere Kühlakkus in die Box legen.

Vorteile

  • Leichtes Gewicht
  • Kleines Packmaß
  • Verstellbarer Tragegurt

Nachteile

  • Nicht immer lieferbar


Diese Campingaz Kühlbox gehört zu den größeren Sport Kühlboxen – Sie hat ein Fassungsvolumen von ganzen 17 Litern. Trotzdem wiegt sie nur 2,1 kg und hat eine Größe von 40x25x34 cm. Sie hat eine Kühlzeit von ganzen 22 Stunden.

Durch ihre Größe und die lange Kühlleistung eignet sie sich besonders gut für ganztägige Sportevents im Freien. Da kannst du gleich für mehrere Teilnehmer Getränke und Lebensmittel in der Kühlbox kühlen. Und wenn sich mal jemand ausruhen möchte, ist die Kühlbox stabil genug, um als Sitzgelegenheit zu dienen.

Vorteile

  • Leichtes Gewicht
  • Kleines Packmaß
  • Großes Fassungsvolumen
  • Stabil

Nachteile

  • nicht immer lieferbar


Die Kombi Sport Kühlbox besteht – wie der Name schon verrät – aus einer Kombination von zwei Kühlboxen verschiedener Größen. Diese haben ein Fassungsvolumen von 35 beziehungsweise 12 Litern.

Die Maße betragen bei der großen Kühlbox 45x30x40 cm und bei der kleinen Kühlbox 28x21x40 cm. Dadurch, dass du gleich zwei Kühlboxen zur Verfügung hast, kannst du immer entscheiden, welche grad besser zu deinen Plänen passt. Das ist sehr praktisch!

Vorteile

  • Auswahlmöglichkeit
  • Großes Fassungsvolumen der großen Kühlbox

Nachteile

  • Nicht immer lieferbar


Die Igloo Playmate Kühlbox hat ein Fassungsvolumen von 15 Litern und ist äußerst robust und leistungsfähig. Sie gehört definitiv zu den besten Sport Kühlboxen von 2022! Mit einem wirklich leichten Gewicht von nur 1,86 kg und Maßen von 40,3×25,9×37,8 kg kannst du sie problemlos transportieren und musst nicht schwer tragen.

Vorteile

  • Leichtes Gewicht
  • Kleines Packmaß

Nachteile

  • Nicht immer lieferbar

Ratgeber: Die richtige Sport Kühlbox kaufen

Sport Kühlbox : Fassungsvermögen

Es gibt Sport Kühlboxen in sehr vielen verschiedenen Größen. Die meisten Sport Kühlboxen haben ein Fassungsvolumen von circa 10 Litern, es gibt aber natürlich auch 40 Liter Kühlboxen, 50 Liter Kühlboxen, 60 Liter Kühlboxen und so weiter.

Wie groß deine Kühlbox am Ende sein soll, hängt davon ab, wofür du sie benötigst. Wenn dir ein bequemer und leichter Transport wichtig ist, solltest du eine kleine Kühlbox kaufen. Für Autofahrten gibt es zum Beispiel kleine Auto-Kühlboxen. Es gibt auch Kühlboxen, die sich falten lassen.

Eine davon wurde dir in diesem Artikel vorgestellt. Wenn dir ein großes Fassungsvolumen wichtig ist, solltest du dir eine große Kühlbox kaufen. Das macht zum Beispiel Sinn, wenn du Getränke oder Essen für viele Personen kalt halten möchtest. Bei größeren Sportevents wie Fußballspielen oder Sportfesten in der Schule lohnt sich eine große Sport Kühlbox auf jeden Fall.

Die Hersteller geben bei den Produktinformationen meistens zwei verschiedene Maße an: Lass dich davon nicht verwirren. Das eine sind die Außenmaße, das andere die Innenmaße. Die Innenmaße bestimmen schlussendlich, wie viel in die Kühlbox passt. Wenn du dir nicht sicher bist, kauf lieber eine etwas größere Kühlbox. Dann passt am Ende auch wirklich alles rein.

Sport Kühlbox : Kühlleistung

Die meisten Sport Kühlboxen sind passive Kühlboxen, sprich, sie funktionieren ohne Strom. Das ist praktisch, da du sie so überall verwenden kannst und sie geräuschlos sind. Allerdings haben sie dadurch auch eine nicht ganz so starke Kühlleistung.

Du kannst die Kühlleistung deiner zukünftigen Sport Kühlbox in fast allen Fällen unter den Produktinformationen finden. Die Hersteller geben dort eine Anzahl an Stunden an, die die Kühlbox am Stück kühlen kann. Die Kühldauer kannst du aber auch zusätzlich unterstützen, indem du Kühlakkus dazulegst.

Zwei weitere Tipps: Versuche die Kühlbox nicht in die direkte Sonne zu stellen, da der Inhalt sonst schneller heiß wird. Auch solltest du deine Sport Kühlbox nur dann öffnen, wenn es wirklich nötig ist, damit die Kälte nicht so schnell entweicht.

Sport Kühlbox : Bedienung und Funktion

Die Bedienung von Sport Kühlboxen ist äußerst einfach: Da die meisten passive Kühlboxen sind, musst du einfach nur Kühlakkus und die – am besten vorgekühlten – Getränke und Lebensmittel in die Kühlbox legen. Dann die Box oder Tasche verschließen und das war’s.

Ähnlich ist es bei der Funktion: Sport Kühlboxen sind dazu da, deine Verpflegung zu kühlen, während du Sport machst. Natürlich kannst du deine Sport Kühlbox aber auch mal zweckentfremden und mit auf’s Festival nehmen!

Sport Kühlbox : Preis-Leistungs-Verhältnis

Geiz ist geil? Nicht immer! Bei Sport Kühlboxen lohnt es sich auf jeden Fall, mal ein bisschen mehr Geld auf den Tisch zu legen, um mit einer ausgezeichneten Kühlbox ausgestattet zu sein. Die Sport Kühlboxen, die wir dir in diesem Artikel vorstellen, sind die besten Sport Kühlboxen im Vergleich von 2022 – Sie haben alle ein wunderbares Preis-Leistungs-Verhältnis.

Sport Kühlbox : Verarbeitung

Die meisten Hersteller verwenden das gleiche Material für ihre Sport Kühlboxen. Die Verarbeitung kann sich aber qualitativ trotzdem unterscheiden. Wenn eine Kühlbox nicht richtig abgeschliffen wurde, kann sich an den Kanten sogenannter Grat bilden – Das ist scharfer Materialüberschuss, an dem man sich schneiden kann. Wenn du dir bezüglich der Verarbeitung einer Kühlbox unsicher bist, solltest du dir am besten die anderen Kundenbewertungen ansehen!

Sport Kühlbox : Anschlüsse

Dadurch, dass fast alle Sport Kühlboxen ohne Strom funktionieren, ist das Thema Anschlüsse eher nebensächlich. Für andere Arten von Kühlboxen, also zum Beispiel Kompressor Kühlboxen, bieten Hersteller aber oft jeweils einen 12 Volt und einen 230 Volt Anschluss an. Dadurch kannst du die Box zum Beispiel über den Zigarettenanzünder im Auto, aber auch über eine normale Steckdose laden.

Sport Kühlbox : Energieeffizienz

Du hast das Zeichen bestimmt schon an vielen anderen Geräten gesehen: Die Energieeffizienz wird in Deutschland mit den Kategorien A bis G gekennzeichnet. Dabei steht G für eine niedrige und A für eine hohe Energieeffizienz. Innerhalb der Kategorie A unterscheidet man zusätzlich noch zwischen A+, A++ und A+++. Diese Abstufungen werden aber ab März 2022 abgeschafft.

Sport Kühlboxen sind meistens nicht mit Strom betrieben, sondern funktionieren passiv. Bei strombetriebenen Kühlboxen solltest du allerdings auf den Energieeffizienzwert achten, da du damit nicht nur die Umwelt, sondern auch deinen Geldbeutel schützt.

Eigenschaften von thermoelektrischen Kühlboxen

Thermoelektrische Kühlboxen können ihren Inhalt nicht nur kühlen, sondern auch wärmen. Dadurch kannst du darin nicht nur Getränke kühl halten, sondern auch dein Mittagessen warm halten. Ein weiterer Vorteil von thermoelektrischen Kühlboxen ist, dass sie leicht und kompakt sind.

Eine nachteilige Eigenschaft dieser Art von Kühlboxen ist ihre lange Anlaufzeit – Sie brauchen eine ganze Weile, bis sie wirklich kalt sind. Außerdem eignen sie sich nicht für heiße Gebiete, da ihre Leistung von der Umgebungstemperatur abhängig ist.

Eigenschaften von Absorber Kühlboxen

Weil Absorber Kühlboxen ohne Strom funktionieren können, sind sie als Camping Kühlboxen sehr beliebt. Du kannst sie zwar mit Strom betreiben, aber sie funktionieren eben auch mit Gas. Weil Camper meistens sowieso Gas zum Campen mitnehmen, ist das sehr praktisch. Außerdem sind sie dadurch geräuschlos.

Ein Nachteil von Absorber Kühlboxen ist, dass sie sich nicht für heiße Gebiete eignen, da auch ihre Leistung von der Umgebungstemperatur abhängig ist. So können sie nur bis 25 Grad unter die Umgebungstemperatur kühlen. Wenn du eine Sport Kühlbox für heiße Tage brauchst, kannst du stattdessen eine Kompressor Kühlbox kaufen.

Gerade für empfindliche Schläfer kann eine Absorber Kühlbox genau das richtige sein. Durch ihre niedrige Geräuschemission ist so eine ungestörte Kühlung auch über Nacht möglich. Ein echter Vorteil gegenüber anderen Kühlbox-Modellen.

Eigenschaften von Kompressor Kühlboxen

Kompressor Kühlboxen werden mit Strom betrieben und sind dadurch zwar nicht geräuschlos, aber deutlich leistungsfähiger. Sie sind nicht von der Umgebungstemperatur abhängig, sondern können ihren Inhalt immer zwischen +10 Grad und -18 Grad kalt halten. Ein Vorteil ist dabei, dass du die gewünschte Temperatur selbst einstellen kannst.

Dadurch, dass Kompressor Kühlboxen mit Strom betrieben werden, bist du von einer Stromquelle abhängig. Für Campen in der freien Wildbahn eignet sich diese Art der Kühlbox also nicht.

Wir empfehlen
Campingaz Kühlelement - Freeze
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Sport Kühlboxen

Welche Kühlbox-Arten gibt es?

Die Thermoelektrische Kühlbox: Sie funktioniert ohne Strom und ist daher geräuschlos und praktisch. Dafür ist sie von der Umgebungstemperatur abhängig, weswegen du sie nicht an heißen Tagen verwenden kannst. Außerdem benötigt sie eine gewisse Anlaufzeit, um ihre maximale Kühlleistung zu erreichen.

Die Absorber Kühlbox: Sie ist ebenfalls nicht vom Strom abhängig, da sie auch mit Gas betrieben werden kann. Daher eignet sie sich als Camping Kühlbox. Sie ist allerdings auch von ihrer Umgebungstemperatur abhängig und kann deshalb nicht an heißen Tagen benutzt werden.

Die Kompressor Kühlbox: Sie wird mit Strom betrieben und ist daher von der Umgebungstemperatur abhängig. Du kannst die gewünschte Temperatur selbst einstellen, musst aber damit leben können, dass die Kühlbox nicht geräuschlos läuft.

Passive Kühlboxen: Sie funktioniert ebenfalls ohne Strom und wird auch als passive Kühlbox bezeichnet. Indem du Kühlakkus in die Kühlbox legst, erhöhst du die Kühlleistung. Das Material der Box isoliert diese dann und bewahrt die Kälte im Innern. Sport Kühlboxen sind meistens passive Kühlboxen.

Wie lange hält meine Sport Kühlbox am Stück kühl?

Wie lange deine Sport Kühlbox ihren Inhalt kühlen kann, hängt natürlich von der individuellen Kühlbox ab. Die meisten Sport Kühlboxen haben eine Kühlzeit von etwa 24 Stunden – Du kannst diesen Wert aber auch unter den Produktinformationen des Herstellers finden.

Abgesehen davon kannst du die Kühlzeit positiv beeinflussen, indem du die Kühlbox nicht in die Sonne stellst, zusätzliche Kühlakkus hinzufügst und die Kühlbox nicht unnötig viel öffnest. Wenn du am See bist, kannst du die Box gegebenenfalls sogar in das kalte Seewasser stellen und den Inhalt so auf natürliche Art kühlen.

Welche Kühlbox Marke ist die Beste?

Sport Kühlboxen werden von vielen verschiedenen Herstellern gut produziert. Die Kühlboxen in diesem Artikel sind mit Abstand die besten Sport Kühlboxen von 2022, sodass auch alle Sport Kühlboxen von guten Marken hergestellt wurden.

Fazit

Beim Sport ein kaltes Wasser zu trinken oder beim Fußballspiel der Kinder das eiskalte Kühlpad parat zu haben, ist eine wunderbare Sache – Sport Kühlboxen sind eine sinnvolle und praktische Anschaffung und gehören in den Haushalt eines jeden Sportfanatikers. In diesem Artikel haben wir dir die besten Sport Kühlboxen im Vergleich vorgestellt – Mit jeder dieser 11 Sport Kühlboxen wird sich dein Leben erheblich verbessern!

Teilen: