Winterzeit! Die Zeit des Jahres, in der sich der Schnee auf unseren Straßen türmt und es zu kalt ist, um draußen etwas zu unternehmen. Aber keine Sorge, denn in diesem Blogbeitrag geht es um eine der besten Möglichkeiten, sowohl Kinder als auch Erwachsene in diesem Winter zu unterhalten – Schlittenfahren! Schlittenfahren ist eine tolle Familienaktivität, bei der alle lachen und die Gesellschaft der anderen genießen. Und wusstest du, dass sich Kunststoff perfekt für Schlitten eignet?
In diesem Artikel geht es um Kunststoffschlitten aus Plastik. Diese Schlitten funktionieren gut, weil der Kunststoff glatt ist und nicht an Schnee, Eis oder anderen Dingen hängen bleibt, mit denen er beispielsweise beim steilen Abhang runterrutschen in Berührung kommen könnte. Die glatte Oberfläche bedeutet, dass du schnell losfahren kannst und diese Art von Schlitten in der Regel schneller fährt als andere Typen. Manchmal haben sie Griffe, an denen man sich besser festhalten kann, während man einen Abhang hinunterfährt, damit man nicht umkippt.
Das Wichtigste in Kürze
- Schlittenfahren ist eine lustige Familienaktivität und tolle Möglichkeit, Zeit miteinander zu verbringen.
- Kunststoffe sind perfekt für Schlitten geeignet, leicht, stabil und preiswert.
- Das Kunststoffmaterial ist leicht zu reinigen und verschleißt nicht so schnell, was sie zu einem langlebigen Rodelzubehör macht
Die 7 besten Kunststoff Schlitten im Überblick
Die Vorbereitung deines Kunststoffschlittens für den Winter sollte ganz oben auf deiner Liste stehen, bevor der erste Schnee fällt, damit du den ganzen Spaß, den der Winter zu bieten hat, genießen kannst! Im Folgenden haben wir 7 schöne Kunststoff Schlitten, die deinen Winterspaß versüßen werden:
Der Arctic Trails Kunststoffschlitten von Franklin ist ein klassischer Ein-Personen-Schneeschlitten mit integrierten Seitengriffen für einen festen Halt. Der Kunststoffschlitten aus Polyethylen fliegt in den Hügeln und ist superglatt. Er ist aus hochwertigem, hochdichtem Polyethylen geformt, damit du das Beste aus deinem Schneetag herausholen kannst. Außerdem ist er einfach zu tragen, denn er ist leicht genug für kleine Kinder, um es bergauf zu transportieren, aber stabil genug, um sich sicher zu fühlen, wenn es bergab geht.
Vorteile
- leicht aber stabil
- integrierte Seitengriffe
Nachteile
- nur in blau verfügbar
Der RollySnow Kunststoffschlitten mit Stahlschienen an den Kufen ist ein stabiler Schlitten, der mit einem Kindersitz erweitert werden kann. Die klassische Schlittensilhouette wird durch eine Zugschnur abgerundet. Der RollySnow-Kunststoffschlitten überzeugt durch seine hohe Qualität und Langlebigkeit. Er kommt in einem attraktiven, modernen Design daher und ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Die Sitzfläche reicht gerade für einen Erwachsenen mit Kind.
Vorteile
- In vier Farben erhältlich
- inklusive Zugschnur
- erweiterbar mit Kindersitz
Nachteile
- maximal ein Erwachsener mit Kind passen auf den Schlitten
Dieser Schlitten hat eine Rückenlehne und einen Sicherheitsgurt, damit auch die Kleinsten unter uns unbeschwerten Rodelspaß genießen können. Mit dem praktischen Staufach für Trinkflasche, Schal, Mütze, Handschuhe oder Decke bist du immer gut für jedes Abenteuer gerüstet. Der Zuggurt mit Schlaufe wird sowohl an der Vorder- als auch an der Rückseite des Schlittens befestigt und ermöglicht das Ziehen (bergauf) und Bremsen (bergab). Das macht es deinem Kind leichter, diesen Wintersport allein zu meistern.
Vorteile
- Sehr leichtes Eigengewicht mit 1.6kg
- mit Stauraum für Trinkflasche etc
Nachteile
- nur für Kleinkinder geeignet
Der sportliche Schlitten für Jung und Alt. Die ideale Kombination aus Fahrspaß und außergewöhnlicher Fahrdynamik. Der niedrige Schwerpunkt und die ergonomische Form geben dem Piloten jederzeit Sicherheit, auch bei rasanten Abfahrten. Hergestellt aus hochwertigem HDPE, bleibt er auch bei niedrigen Temperaturen elastisch und stabil. Vorsicht auf glattem Eis, da keine Bremsfunktion.
Vorteile
- für Erwachsene sowie Kinder geeignet
- cooles dynamisches Design
- stabiles Kunststoffmaterial
Nachteile
- ohne Zugseil
- keine Bremsfunktion
Der Airhead Plastikschlitten ist ein stabiler Plastikschlitten, der keine Metallteile hat und bei kalten Temperaturen nicht kaputtgeht. Er ist für einen Fahrer ausgelegt. Vorgefertige Linienspuren auf dem Schlittenboden sorgen für schnelleres Gleiten beim Schlittenfahren und somit für mehr Fahrspaß. Der Schlitten ist außerdem sehr leicht.
Vorteile
- leichtes Eigengewicht
- mit integrierten Griffen für sicheren Halt
- vorgezeichnete Linien auf dem Schlittenboden für schnelleres Gleiten
- hochwertiger Kunststoff
Nachteile
- schwieriger auf weichem Schnee zu fahren
Der Kunststoffschlitten von Ganzton ist eine gute Wahl für dein nächstes Winterabenteuer. Dieser einteilige Schlitten besteht aus HDPE-Material, das sich durch niedrige Temperaturbeständigkeit, Kältebeständigkeit, geringes Gewicht und hohe Zähigkeit auszeichnet. Der Kunststoffschlitten kann in einer Umgebung von -30° verwendet werden. Er hat eine verbesserte Version des bogenförmigen Griffs, der dir maximalen Komfort beim Fahren bietet und zugleich auch Sicherheit. Gleichzeitig verfügt der Griff über einen Bremsassistenten, damit du bei Bedarf schnell abbremsen kannst.
Vorteile
- mit integrierten Griffen
- inklusive Brems- und Lenkfunktion
- für Schnee und auch Rasen oder Strand geeignet
- hohe Qualität
Nachteile
- maximale Tragfähigkeit beträgt 60kg
Kunststoff Schlitten Ratgeber: Worauf muss ich beim Kauf eines Kunststoff Schlittens achten?
Eines der wichtigsten Dinge, die du beim Kauf eines Schlittens für deine Kinder beachten solltest, ist seine Größe. Du willst einen Schlitten, der zu den Maßen deiner Kinder passt und sie sicher hält. Deshalb solltest du vor dem Kauf sorgfältig messen!
Das Material des Schlittens muss zu ihrer Größe passen, damit er für sie auch sicherer ist! Wenn du dir nicht sicher bist, welchen Schlitten du kaufen sollst, findest du in diesem Artikel einige Hinweise, die du bei der Auswahl eines Schlittens beachten solltest – im Garten oder in der Stadt, aus Plastik oder Metall…
Kunststoff Schlitten: Material und Schlittentypen
Schlitten sind ein wichtiger Bestandteil jeder Winteraktivität. Wenn du dich für einen Schlitten entscheidest, spielen Material und Qualität eine Rolle, aber überlege auch, für welche Aktivitäten du deinen neuen Schlitten benutzen willst!
Viele Leute bevorzugen Kunststoff, weil er leicht und trotzdem robust ist – das macht ihn ideal für den Allround-Einsatz bei den meisten Sportarten (z. B. beim Freizeitskifahren). Wenn das Gewicht keine Rolle spielt, ist Stahl vielleicht besser geeignet; Aluminium bietet jedoch eine hervorragende Traktion beim Überfahren von Hindernissen und ermöglicht eine bessere Kontrolle bei Kurvenfahrten.
Kunststoff ist großartig, weil es leicht, einfach zu transportieren und zu reinigen ist. Er kann für Aktivitäten in der Stadt oder im Garten verwendet werden, z.B. mit Kindern, die auf Plastikschlitten spielen wollen, die sicherer sind als Metallschlitten.

Wenn du einen Schlitten willst, der langlebig ist und schwere Gewichte tragen kann, ist Metall das Richtige für dich. Metall gleitet auch gut auf dem Schnee, was ihn schnell macht! Wenn du aber vor allem mit kleinen Kindern spielst, ist Kunststoff vielleicht besser geeignet, weil es sicherer UND leichter zu reinigen ist als Metall.
Kunststoff Schlitten: Gewichtsbeschränkung
Manche Materialien sind für Kinder geeignet, können aber auch von Erwachsenen benutzt werden, weil sie ein höheres Gewicht aushalten. Das gilt jedoch nicht immer für Kunststoff oder andere leichte Gegenstände, die leicht brechen können. Wenn du als Erwachsener einen Plastikschlitten für dich selbst kaufst, achte darauf, dass er die richtige Gewichtsgrenze hat.
Kunststoff Schlitten: Lagerung
Kunststoff lässt sich leichter lagern als andere Materialien. Und wenn deine Kinder Freunde zu Besuch haben oder an einem anderen Tag mit dem gleichen Zubehör rausgehen wollen, ist das praktisch, weil es nach dem Gebrauch leicht verstaut werden kann-
Kunststoff Schlitten: Preis
Auch die richtige Preisspanne sollte beachtet werden. Es spielt keine Rolle, ob die Qualität gut ist, aber du willst nicht zu viel Geld für einen Plastikschlitten ausgeben, wenn deine Kinder ihn nicht so oft benutzen werden. Ein einfacher Kunststoffschlitten kostet zwischen 30 und 50 Euro. Ein Metallschlitten kann zwischen 80 und über hundert Eurokosten, je nachdem, welche Größe und Gewichtskapazität du brauchst.
Empfehlung: Kunststoff Schlitten können je nach Neigung ein hohes Tempo erreichen und für mächtig Fahrtwind sorgen. Daher können wir das Tragen eines Loopschals empfehlen. Dieser wird im Ganzen über den Kopf gezogen und bietet so guten Schutz vor Erkältungen.
FAQ – Die häufigsten Fragen zu Kunststoff Schlitten beantwortet
u003cstrongu003eIst ein Kunststoff Schlitten besser als Holz?u003c/strongu003e
Kunststoffschlitten funktionieren gut, weil der Kunststoff glatt ist und nicht an Schnee, Eis oder anderen Dingen hängen bleibt. Dank der glatten Oberfläche kannst du schnell losfahren. u003cbru003eu003cbru003eManchmal haben sie Griffe, an denen man sich besser festhalten kann, wenn sie umkippen, während man einen Abhang hinunterfährt.
u003cstrongu003eWas brauche ich zum Schlittenfahren?u003c/strongu003e
Schlittenfahren ist eine der spaßigsten Winteraktivitäten, die du machen kannst, aber die Bedingungen müssen auch stimmen. Der Schnee muss tief genug sein, um eine gute Rutschpartie zu ermöglichen – mindestens 15 cm.
u003cstrongu003eWas muss ich beim Kauf eines Kunststoff Schlittens beachten?u003c/strongu003e
u003cstrongu003eGrößeu003c/strongu003e: Das Produkt sollte den Maßen deiner Kinder entsprechen. Das Material des Schlittens sollte ihrer Größe entsprechen, damit es auch für sie sicherer istu003cbru003eu003cbru003eu003cstrongu003eGewicht: u003c/strongu003eSchlitten aus Kunststoff haben ein leichtes Eigengewicht, und sind daher leicht zu tragen und ins Auto zu heben. Es ist weniger sperrig als andere Materialien wie Metall und lässt sich leichter verstauen, wenn es nicht gebraucht wird.u003cbru003eu003cbru003eu003cstrongu003eGewichtsbeschränkung: u003c/strongu003eManche Materialien sind für Kinder geeignet, können aber auch von Erwachsenen benutzt werden, weil sie ein höheres Gewicht tragen können. Das gilt jedoch nicht immer für Kunststoff oder andere leichte Gegenstände, die leicht brechen können.
u003cstrongu003eWelche Art von Schlitten gleitet am besten über lange Strecken?u003c/strongu003e
Wenn du einen Schlitten kaufst, ist es wichtig, auf das Material zu achten, aus dem er hergestellt ist. u003cstrongu003eSchlitten aus Kunststoffu003c/strongu003e sind in der Regel leichter und lassen sich sowohl von Kindern als auch von Erwachsenen leichter ziehen. Außerdem gleiten sie dank ihrer glatten Oberfläche leichter über längere Strecken, im Gegensatz zu Schlitten mit Metallkufen, die scharfe Kanten haben.
u003cstrongu003eWas ist ein aufblasbarer Kunststoffschlitten?u003c/strongu003e
Ein aufblasbarer Plastikschlitten ist eine Alternative zu einem Schlitten, den du mit Luft füllen kannst. Ein Plastikschlitten, den du mit einer Luftpumpe oder mit dem Mund aufblasen kannst, wird auch als u0022pneumatischesu0022 Spielzeug bezeichnet. Einer der Hauptvorteile dieses Schlittens ist, dass es nicht nur leicht und einfach zu verstauen ist, sondern auch extrem langlebig sind.
u003cstrongu003eWelche Art von Schlitten ist für dein Kind am besten geeignet?u003c/strongu003e
Ein Kinderschlitten aus Kunststoff hat viele Vorteile. Da sie leicht sind, lassen sie sich leichter über den Schnee ziehen und schieben als Holzschlitten. Kinder werden es lieben, mit ihrem neuen Spielzeug im Schnee zu spielen!
u003cstrongu003eWas wiegt ein Kunststoffschlitten?u003c/strongu003e
Das Gewicht von Plastikschlitten variiert. In der Regel wiegen sie zwischen 1,8 und 2,5 Kilogramm, je nach Größe des Schlittens. Das ist perfekt für Kinder, denn so tun ihnen weder Rücken noch Schultern weh, wenn sie sie den Berg hinaufziehen! Der Körper eines Kindes hat noch viele Jahre vor sich, um Muskeln aufzubauen und Koordinationsfähigkeiten zu entwickeln – das heißt aber nicht, dass du ein Spielzeug kaufst, das zu schwer ist!
Fazit – Kunststoff Schlitten
Kunststoff Schlitten sind preiswert, leicht und einfach zu lagern.Sie kosten nicht viel Geld, wenn du ein kleines Budget hast. Außerdem nehmen sie nur wenig Platz im Lager ein, sodass du nicht einen ganzen Schuppen nur für sie reservieren musst! Kinder lieben es, mit Schlitten zu spielen. Das ist eine gute Möglichkeit, sie im Winter zu unterhalten, wenn sie etwas Lustiges und Neues brauchen.