Kuppelzelt 4 Personen: Test & Kaufratgeber 2022 [mit Tipps]

Zelten wird von Jahr zu Jahr beliebter. Die Menschen haben erkannt, dass die Zeit in der Natur entspannend und gesund für sie ist. Zelten ist die perfekte Möglichkeit, um der Hektik des Alltags zu entfliehen und Ruhe und Frieden zu genießen. Besonders viel Spaß macht ein Campingausflug mit Freunden oder mit der Familie. Wenn du regelmäßig in Gruppen campen möchtest, dann kann es sich lohnen, sich ein 4 Personen Kuppelzelt zuzulegen.

Hier finden bis zu 4 Personen Platz, könntest es aber natürlich auch bei kleinerer Personenzahl verwenden. Mithilfe dieses Beitrags wirst du hoffentlich schon bald im Besitz eines gut geeigneten 4 Personen Kuppelzeltes sein. Für diesen Zweck stellen wir dir ein paar hervorragende 4 Personen Kuppelzelte vor. Außerdem werden wir uns mit einigen Kriterien befassen, die bei deiner Suche nach einem guten Zelt helfen können.

Das Wichtigste in Kürze

  • 4 Personen Kuppelzelte haben eine effiziente Form, welche sie recht stabil machen
  • Manch ein Kuppelzelt für 4 Personen hat eine verdunkelte Schlafkabine, in der ein Großteil des Tageslichts fernbleibt
  • Kuppelzelte für 4 Personen haben meist eine Apside am Eingang, wo Ausrüstung verstaut werden kann

Die besten 4 Personen Kuppelzelte


Werfen wir zunächst einen Blick auf ein 4 Personen Kuppelzelt des Herstellers Coleman. Dieser Hersteller überzeugt uns immer wieder mit tollen Zelten, so auch mit dem Coleman Rocksprings 4 Personen Kuppelzelt. Es hat ein schönes, grünes Design. Farbvariationen gibt es leider keine, doch wir sind schon von der einen Variante begeistert.

Das Rockspring 4 Personen Kuppelzelt überzeugt mit guter Qualität und stabilem Stand. Der Aufbau gestaltet sich einfach und es kostet dich auch nicht allzuviel Zeit. Fertig aufgestellt kann es dir und 3 Begleitern als komfortabler Schlafplatz dienen und auch bei etwas Regen schützen. Denn mit einer Wassersäule von 3000 mm ist es wasserdicht.

Für diesen Zweck ist es auch praktisch, dass auch im Vorraum eine wasserdichte Bodenplane vorhanden ist. Dieser Vorraum befindet sich am Eingang, vor dem Schlafbereich. Hier kann Ausrüstung verstaut werden. Tatsächlich hast du bei diesem Exemplar sogar 2 solcher Vorräume, wobei einer jedoch etwas größer ausfällt. Du hast hier auch 2 Eingänge.

Vorteile

  • 2 Eingänge
  • Gute Qualität
  • Wasserdicht
  • Praktischer Vorraum

Nachteile

  • Keine Farbvariationen


Das nächste 4 Personen Kuppelzelt stammt vom Hersteller Skandika, welcher ebenfalls sehr bekannt für gute Zelte ist. Hier muss man jedoch erwähnen, dass das Skandika Hammerfest 4 Personen Kuppelzelt kein reines Kuppelzelt ist. Es handelt sich hierbei eher um eine Kombination aus Kuppelzelt und Elementen eines Tunnelzeltes. Das Hammerfest 4 Personen Zelt hat 2 Eingänge.

Beide führen in den Aufenthaltsraum, welcher sich zwischen den beiden Schlafräumen befindet. Ja du hast richtig gelesen, mit diesem Zelt hast du gleich 2 Schlafkabinen, in denen jeweils bis zu 2 Personen schlafen können. Diese Schlafkabinen sind quasi Tunnelzelt-Elemente, die an das Kuppelzelt angebracht sind.

Fertig aufgestellt ist das Skandika Hammerfest 4 Personen Kuppelzelt stabil und sicher. Dank farblich markierter Stangen gestaltet sich der Aufbau auch recht einfach. Mit einer Wassersäule von 3000 mm in Kombination mit versiegelten Nähten ist es wasserdicht und kann das Wasser bei Regen draußen halten.

Vorteile

  • 2 Eingänge
  • Eingang als Sonnendach
  • 2 Schlafkabinen
  • Gute Belüftung

Nachteile

  • Kein reines Kuppelzelt


Coleman bietet gleich mehrere gute 4 Personen Kuppelzelte, darunter auch das Darwin 4 Plus Kuppelzelt für 4 Personen. Es hat ein grünes Design mit grauen Elementen. Es wiegt etwa 6,15 kg und kann in einer Polyester Tragetasche transportiert werden. Diese befindet sich im Lieferumfang.

Dieses 4 Personen Kuppelzelt ist komfortabel und in der Schlafkabine finden bis zu 4 Personen Platz. Das Darwin 4 Plus Kuppelzelt kann recht schnell auf- und abgebaut werden. Dafür musst du mit nur wenigen Minuten rechnen. Wie bei vielen Zelten hast du auch bei diesem Kuppelzelt ein Außen- und ein Innenzelt.

Das Außenzelt besteht aus Polyester und ist mit PU beschichtet. Dadurch ist es wasserdicht und kann dich auch bei Regen schützen. Das Innenzelt besteht ebenfalls aus Polyester, ist aber recht atmungsaktiv. Außerdem ist ein Moskitoschutz integriert, welches lästige Mücken fernhält. Dank der leichten Fiberglasstangen steht es auch stabil.

Vorteile

  • 3000 mm Wassersäule
  • Atmungsaktives Innenzelt
  • Praktisches Moskitonetz
  • UV 50+

Nachteile

  • Nur 1 Eingang


Wenn du jemand bist, der gerne auch mal tagsüber im Zelt ausruht und schläft, dann könntest du von einer abgedunkelten Schlafkabine profitieren. Solche eine verdunkelte Schlafkabine findest du bei diesem 4 Personen Kuppelzelt, dem Coleman Kobuk Valley 4+. Es hat ein stylisch grünes Design und ist ein echter Hingucker.

Dank der dunklen Schlafkabine kannst du hier ungestört schlafen, während bis zu 99 % des Tageslichts ferngehalten werden. Auf diese Weise ist hier die Temperatur an heißen Tagen sogar bis zu 5 Grad Celsius kühler, weil es sich weniger aufheizt. Auch gut für den Schlaf ist das Moskitonetz, welches nervige Mücken draußen hält.

Außerdem ist für ein gutes Zeltklima gesorgt. Das wird unter anderem durch die Belüftungsschlitze im Schlafbereich geschaffen. Vor dem Schlafraum, Richtung Eingang, befindet sich ein kleiner Vorraum. Hier kannst du Ausrüstung und beispielsweise deine Schuhe lagern. Mit einer Wassersäule von 4500 mm ist dieses Zelt gut wasserdicht.

Vorteile

  • Verdunkelte Schlafkabine
  • Kühler an heißen Tagen
  • 4500 mm Wassersäule
  • Leichtes Fiberglasgestänge

Nachteile

  • Farbe sagt nicht jedem zu


Hier jetzt ein weiteres 4 Personen Kuppelzelt, das High Peak Nevada 4 Kuppelzelt für 4 Personen. Erhältlich ist dieses in 2 Farbvarianten. Zum einen gibt es ein dunkelgraues Design mit roten Akzenten und zum anderen ein grünes Design, mit hellolivgrünen Akzenten. Es wiegt etwa 4,4 kg und ist damit für ein 4 Personen Kuppelzelt angenehm leicht.

Es bietet dir eine Wassersäule von 3000 mm und ist damit wasserdicht. In Kombination mit versiegelten Nähten schützt dich dieses 4 Personen Kuppelzelt vor Regen. Das tut auch das Bodenmaterial, welches aus wasserdichtem Polyethylen besteht. Und auch der Eingang ist vor dem Wetter geschützt, damit der Schlafraum nicht nass wird.

Der Eingang kann mit Reißverschluss geöffnet werden. Verwendet wurde ein guter Markenreißverschluss. Auch für ein angenehmes Zeltklima ist hier gesorgt. 2 Dauerventilationen sorgen nämlich für eine gute Luftzirkulation. Und auch bei dem Nevada 4 Kuppelzelt hast du einen Mückenschutz. Der Aufbau gestaltet sich dank farblich markierten Stangen einfach.

Vorteile

  • 3000 mm Wassersäule
  • Sehr leicht
  • Gute Luftzirkulation
  • Mückenschutz

Nachteile

  • Nur 1 Eingang

Ratgeber: Das richtige 4 Personen Kuppelzelt kaufen

4 Personen Kuppelzelte und Alternativen

Sicherlich bist du dir dessen bewusst, dass Kuppelzelte nicht die einzige Zeltart ist, die existiert. Bevor du dir voreilig ein Kuppelzelt zulegst, solltest du einen groben Überblick über die typischen Alternativen haben. So kannst du die unterschiedlichen Vorteile miteinander abwägen und so die richtige Wahl treffen. Möglicherweise ist auch schon ein 4 Personen Kuppelzelt genau das Richtige für dich.

Kuppelzelte

4 Personen Kuppelzelte verdanken ihren Namen der Form des aufgestellten Zeltes. Kuppelzelte haben nämlich die Form einer Kuppel oder eines Iglus, weshalb sie manchmal auch als Igluzelt bezeichnet werden. Die Form wurde aber nicht einfach zufällig ausgewählt oder nur, weil es schick aussieht. Die Form der Kuppel hat nämlich praktische Eigenschaften. Somit sind 4 Personen Kuppelzelte recht stabil und durch ihre Form können sie einwirkende Kräfte gut verteilen.

Die Form kommt dabei meist dadurch zustande, dass sie durch 2 Stangenbögen getragen werden, de sich in der Mitte kreuzen. Manchmal ist weiteres Stangenmaterial für die Apside angebracht. Unter den Kuppelzelten gibt es auch eine spezielle Unterkategorie, die Geodätzelte. Sie haben auch eine Kuppelform, aber vielmehr noch eine geodätische Form. Durch den Einsatz praktischer Kräftedreiecke stehen diese Zelte besonders stabil. Deswegen kommen diese Art Zelte oft in Extrembereichen zum Einsatz.

Tunnelzelte

Eine typische Alternative zum 4 Personen Kuppelzelt ist das 4 Personen Tunnelzelt. Diese haben anders als das Kuppelzelt die Form eines Tunnels. Sie stehen in der Regel etwas weniger stabil als Kuppelzelte und sind insbesondere auf starken Seitenwind anfällig. Richtig abgespannt hält aber auch ein 4 Personen Tunnelzelt so einiges aus.

Wir empfehlen dennoch, ein 4 Personen Kuppelzelt bestenfalls in Windrichtung aufzustellen. Sie haben auch im Vergleich zu 4 Personen Kuppelzelte einen Vorteil. Die Zeltwände eines 4 Personen Kuppelzeltes verlaufen in der Regel steiler, wodurch mehr Raum geboten wird. Außerdem bieten sie im Vergleich einen größeren Aufenthaltsbereich.

Wir empfehlen
CampFeuer Zelt Multi für 4
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Quick Up Zelte

Zeltarten werden nicht immer nur nach der Form der aufgestellten Zelte bezeichnet. Ein Gegenbeispiel sind die Quick Up Zelte, welche einen Fokus auf den Aufbau legen. Quick Up Zelte sind nämlich so konstruiert, dass sie möglichst schnell und einfach aufgebaut werden können. 

Anders als bei gewöhnlichen 4 Personen Kuppelzelte kann der Aufbau hier manchmal sogar in wenigen Sekunden stattfinden. Die typischen Vertreter der Quick Up Zelte sind die Wurfzelte, welche zum Aufstellen lediglich befreit und in die Luft geworfen werden müssen. Die übrigen Quick Up Zelte werden meistens mit einem Führ-System ausgestattet, sodass sie quasi aufgezogen werden können.

Wir empfehlen
Coleman Fast Pitch Pop Up Zelt
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Material

Wenn du dich nun für die Zeltart der 4 Personen Kuppelzelte entschieden hast, dann kannst du noch auf weitere Aspekte achten, um so ein gutes Exemplar zu identifizieren. Zu diesen Aspekten gehört zum Beispiel das eingesetzte Material. Sie sollten qualitativ sein und die erforderlichen Eigenschaften vorweisen. Das Außenzelt beispielsweise sollte wasserdicht sein, damit du auch bei Regen etwas Schutz hast. Suche hierfür nach Angaben zur Wassersäule der Zeltstoffe.

Sie gibt an, wie wasserdicht ein Stoff ist. Ab einem Wert von 1500 mm gilt ein solches als wasserdicht. Dein 4 Personen Kuppelzelt sollte aber höhere Werte vorweisen, wenn du mit viel Regen rechnest. Das Innenzelt dagegen sollte eher atmungsaktiv sein. Dadurch soll das Zeltklima im Schlafbereich deines 4 Personen Kuppelzelt angenehmer sein. Bedenke auch, dass manche Zeltstoffe besonderer Pflege bedürfen. Das ist zum Beispiel bei 4 Personen Kuppelzelten aus Baumwolle der Fall.

Größe und Gewicht

Für deine Entscheidung für ein 4 Personen Kuppelzelt wird bestimmt auch die Größe und das Gewicht eine Rolle spielen. Im Schlafbereich sollte mindestens genügend Platz für 4 Personen sein. Manchmal sind Kuppelzelte für 4 Personen jedoch nicht so gut für 4 große Erwachsene geeignet. Deshalb schaue bestenfalls nach den genauen Maßen des Schlafbereichs. Neben der Schlafkabine ist es natürlich auch relevant, ob und wie viel zusätzlicher Platz im 4 Personen Kuppelzelt geboten wird.

Oftmals hat man eine oder zwei kleine Apsiden, in der etwas Platz für die Ausrüstung und Ähnliches zu finden ist. Manchmal gibt es sogar einen etwas größeren Vorraum. Doch nicht nur die Größe ist wichtig. Wenn du dein Kuppelzelt für 4 Personen über lange Strecken schleppen musst, bei einer Wanderung zum Beispiel, dann solltest du unnötiges Gewicht vermeiden. Doch grundsätzlich kann man sagen, dass 4 Personen Kuppelzelte in der Regel ca. 3-6 kg wiegen.

Praktische Extras

Ein 4 Personen Kuppelzelt kann unter Umständen auch praktische Extras mit sich bringen. Diese sind oftmals nicht zwingend notwendig, können aber einiges an Komfort schaffen. So zum Beispiel verdunkelte Schlafkabinen. Diese halten sehr viel des Tageslichts aus der Schlafkabine fern, meist sogar bis zu 99 %. Auf diese Weise kannst du in einem Kuppelzelt für 4 Personen mit verdunkelter Schlafkabine auch in den frühen und Mittagsstunden schlafen, ohne vom Licht gestört zu werden.

Außerdem sorgen sie dafür, dass sich diese Schlafbereiche an heißen Tagen nicht so sehr aufheizen. Manch andere 4 Personen Kuppelzelte bieten ein anderes Extra – Eingänge, welche als Sonnensegel aufgestellt werden können. So kannst du vor dem Eingang ein von der Sonne geschützten Bereich schaffen. Damit kannst du an der frischen Luft und im Schatten sitzen.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu 4 Personen Kuppelzelte

Mein 4 Personen Kuppelzelt ist nicht mehr wasserdicht, was soll ich tun?

Wenn dein 4 Personen Kuppelzelt kein Wasser mehr fernhält, dann könntest du unter Umständen selbstklebende Flicken verwenden, um die undichte Stelle auszubessern. Vielleicht kannst du aber auch ein Imprägniermittel verwenden, falls bloß die Imprägnierung nachgelassen hat. So oder so musst du darauf achten, dass deine Maßnahme auch wirklich für das Material deines Kuppelzeltes für 4 Personen geeignet ist.

Wie teuer sind 4 Personen Kuppelzelte?

4 Personen Kuppelzelte gibt es viele verschiedene und die Preise unterscheiden sich von Modell zu Modell. In der Regel kosten sie zwischen 100 und 300 Euro. Und ein günstiges Zelt ist auch nicht zwingend schlecht. Wichtig ist, dass es deinen Anforderungen entspricht und für den von dir geplanten Einsatzbereich geeignet ist.

Was ist ein frei stehendes 4 Personen Kuppelzelt?

Frei stehende Kuppelzelte für 4 Personen können selbstständig aufgestellt werden, ohne dass man auf die Verwendung von Heringen und dem Boden abhängig ist. Sie werden durch das Eigengewicht und dem Gewicht im Inneren an der Stelle gehalten. Das ist insbesondere auf steinigem und felsigem Boden praktisch, da der Boden hier weniger geeignet ist.

Fazit

Wir hoffen, dass dieser Artikel dir geholfen hat, ein 4-Personen-Kuppelzelt zu finden. Du kannst dir hierfür die oben vorgestellten 4 Personen Kuppelzelte genauer anschauen. Womöglich ist darunter auch eines, welches deinen Anforderungen entspricht. Wenn du noch unsicher bist, welche Eigenschaften dein 4 Personen Kuppelzelt haben sollte und worauf du achten sollst, dann werfe nochmal einen Blick in den Ratgeber. 

Mit den dort thematisierten Kriterien kannst du dir ein Bild davon machen, welche Anforderungen dein Kuppelzelt erfüllen sollte. So wirst auch du schon bald im Besitz eines tollen 4 Personen Kuppelzeltes sein. Wir wünschen dir noch tolle Campingausflüge und schöne Erfahrungen mit deinen Freunden oder der Familie.

Teilen: