Laguiole en Aubrac Taschenmesser Test: Die 11 besten Laguiole Taschenmesser

Taschenmesser der französischen Traditionsmarken Laguiole en Aubrac und Forge de Laguiole sind auf der ganzen Welt für ihre Qualität und hochwertige Verarbeitung bekannt. So wird jedes einzelne Messer in Handarbeit gefertigt und ist ein waschechtes Unikat.

Kombiniert mit hochwertigsten Materialien und dem wunderschönen und sehr robusten Festellmechanismus der Klinge, bestehend aus Biene und Feder, entstehen extrem robuste Liebhaberstücke. Zusätzliche Tool oder Funktionen wirst du bei einem Laguiole en Aubrac Taschenmesser oder einem Forge de Laguiole Taschenmesser allerdings vergeblich suchen, sie beschränken sich auf das Wesentliche: Eine perfekte Klinge!

Das Wichtigste in Kürze

  • Jedes Laguiole en Aubrac Taschenmesser ist ein handgefertigtes Einzelstück
  • Biene und Feder des Feststellmechanismus werden aus einem Stück gefertigt
  • Bei der Produktion werden nur hochwertigste Materialien verwendet
  • Bei guter Pflege und Wartung ist ein Laguiole en Aubrac Taschenmesser fast unkaputtbar

Die 11 besten Laguiole en Aubrac Taschenmesser im Überblick


Dieses wunderschöne Sammlermesser wird handgefertigt, so ist jedes Exemplar ein echtes Einzelstück. Die Griffschalen bestehen aus sehr seltenem, 12 cm langem Eisenholz. Dieses Material ist sehr robust und weist für Holz eine große Dichte und Schwere auf, dazu punktet es mit einer wunderschönen Maserung.

Die 10 cm lange Klinge sowie Backen und Feder bestehen aus hochwertigstem 12C27 Sandvik-Stahl und sind bei richtiger Pflege fast unkaputtbar. Mit einem Gewicht von 107 Gramm und einem mitgelieferten Leinenbeutel lässt sich das Laguiole en Aubrac Taschenmesser auch ganz einfach transportieren.

Vorteile

  • Klinge aus Sandvik-Stahl
  • Griffschalen aus Eisenholz
  • Handgefertigtes Einzelstück
  • Feder und Biene aus einem Stück geschmiedet

Nachteile

  • Nur eine Funktion
  • Nur mit Holzgriff erhältlich


Vorteile

  • Griffschalen aus Buchenholz
  • Feder und Biene aus einem Stück
  • Klinge aus Sandvik-Stahl
  • Handgefertigtes Einzelstück

Nachteile

  • Keine Zusatzfunktionen
  • Nur mit Holzgriff


Schon auf den ersten Blick ist erkennbar, dass es sich bei diesem Laguiole en Aubrac Taschenmesser um ein sehr exklusives Modell handelt. Das handgefertigte Einzelstück ist nämlich mit einem glänzend polierten Griff aus echtem Büffelhorn ausgestattet, der nicht nur perfekt in der Hand liegt, sondern auch richtig gut aussieht.

Gepaart mit der ebenfalls glänzend polierten und 10 cm langen Klinge aus Sandvik-Stahl ergibt sich ein extrem robustest Taschenmesser, das bei richtiger Pflege quasi unzerstörbar ist. Zur Aufbewahrung oder zu Transportzwecken ist im Lieferumfang zudem ein schicker Leinenbeutel mit Aufdruck enthalten.

Vorteile

  • Verzierte Doppelplatinen
  • Klinge aus Sandvik-Stahl
  • Griffschalen aus Büffelhorn
  • Handgefertigtes Einzelstück

Nachteile

  • Keine Zusatzfunktionen
  • Enthält tierische Bestandteile


Dieses Forge de Languiole Taschenmesser ist mit Griffschalen aus Hirschhorn ausgestattet, die im Produktionsprozess aufwändig poliert wurden. Damit passen sie sehr gut zur 10 cm langen Klinge, den Backen, Feder und Biene, die ebenfalls hochglänzend poliert daherkommen. Alle Metallteile des Messers bestehen aus hochwertigstem, französischem T12 Stahl.

Die Feder und Biene werden dabei sogar aus einem Stück geschmiedet. Dadurch ist der Feststellmechanismus der Klinge extrem robust und bei richtiger Pflege quasi unkaputtbar. Die Lieferung des hochwertigen Taschenmessers erfolgt außerdem in einer sehr schicken Geschenkbox und inklusive eines Echtheitszertifikats.

Vorteile

  • Klinge aus T12 Stahl
  • Griffschalen aus Hirschhorn
  • Polierte Klinge und Backen
  • Feder und Biene aus einem Stück geschmiedet

Nachteile

  • Enthält tierische Bestandteile
  • Keine Zusatzfunktionen


Mit seinem Perlmutt-weiß schimmernden Griff aus Rinderknochen ist dieses Forge de Laguiole Taschenmesser schon auf den ersten Blick ein echter Hingucker. Biene und Feder werden bei diesem Sammlermodell aus einem Stück gegossen und bestehen aus hochwertigstem, französischem T12 Stahl.

Dieser wird während der Produktion aufwändig poliert und glänzt daher sehr stark. Auch die 10 cm lange Klinge des Forge de Laguiole Taschenmessers besteht aus T12 Stahl und ist extrem robust. Die Lieferung erfolgt in einer schicken und edel wirkenden Geschenkbox.

Vorteile

  • Griffschalen aus Rinderknochen
  • Klinge aus T12 Stahl
  • Feder und Biene aus einem Stück geschmiedet
  • Lieferung mit Geschenkbox

Nachteile

  • Enthält tierische Bestandteile
  • Ohne Zusatzfunktionen


Dieses Laguiole en Aubrac Taschenmesser ist nicht nur mit einer 10 cm langen Klinge ausgestattet, sondern verfügt zusätzlich über einen praktischen Korkenzieher. Alle sichtbaren Metall-Teile des Messers sind matt poliert worden, was das Modell sehr pflegeleicht macht und ihm eine tolle Optik verleiht.

Die Feder und Biene wurden zudem aus einem Stück geschmiedet und sind deshalb extrem haltbar und sehr belastbar. Die Griffschalen weisen eine rutschhemmende Form auf und bestehen aus seltenem Hirschhorn. Geliefert wird das hochwertige Taschenmesser in einem bedruckten Leinenbeutel.

Vorteile

  • Mit Korkenzieher
  • Griffschalen aus Hirschhorn
  • Rutschhemmende Griff-Form
  • Klinge und Backen matt poliert

Nachteile

  • Enthält tierische Bestandteile
  • Nur in einer Farbvariante verfügbar


Mit nur 76 Gramm Gewicht zählt dieses Modell zu den leichtesten Laguiole en Aubrac Taschenmessern im Vergleich. Die 10 cm lange Feststell-Klinge besteht aus sehr robustem und widerstandsfähigem 12C27 Sandvik-Stahl, welcher im Produktionsprozess hochglänzend poliert wird.

Die Griffschalen werden hingegen aus sehr exklusivem und seltenem Widderhorn mit Kruste gefertigt und bieten eine unvergleichliche Maserung gepaart mit einem einmaligen Farbspiel. Dazu liegt das Material sehr gut in der Hand und überzeugt ebenso mit seiner Robustheit und Haltbarkeit.

Geliefert wird das hochwertige Taschenmesser aus dem Hause Laguiole en Aubrac inklusives eines Leinenbeutels mit schickem Aufdruck der Messerschmiede.

Vorteile

  • Griffschalen aus Widderkruste
  • Nur 76 Gramm Gewicht
  • Glänzend polierte Klinge
  • Feder und Biene aus einem Stück geschmiedet

Nachteile

  • Ohne Zusatzfunktionen
  • Enthält tierische Bestandteile


Der matte Stahl dieses Laguiole en Aubrac Taschenmessers ist besonders pflegeleicht und unempfindlich. Gleichzeitig verleiht er dem Modell eine sehr elegante und einzigartige Optik. In Verbindung mit dem dunklen Griff aus Wengenholz, der mit seinen 14 cm Länge sehr guten Halt bietet, lässt sich das Messer sehr gut führen. Auch bei diesem handgefertigten Einzelstück der französischen Traditionsmarke werden Biene und Feder des Feststellmechanismus aus einem Stück gefertigt und sind extrem robust.

Vorteile

  • Matte Metalloptik
  • Große Griffschalen aus Wengenholz
  • Feder und Biene am Messerrücken
  • Aus 12c27 Sandvik-Stahl

Nachteile

  • 160 Gramm Gewicht
  • Metall nicht glänzend poliert


Dieses Taschenmesser aus dem Hause Laguiole en Aubrac besticht mit seinem wunderschönen Griff aus seltenem Wacholderholz und Endkappen aus poliertem 12C27 Sandvik Stahl. Neben einer 10 cm langen Feststellklinge verfügt das Modell außerdem über einen praktischen Korkenzieher, der im Griff des Taschenmessers untergebracht ist.

Selbstverständlich handelt es sich auch bei diesem Laguiole en Aubrac Taschenmesser um ein handgefertigtes Einzelstück, bei dem Biene und Feder aus einem Stück gegossen werden.

Vorteile

  • Mit Korkenzieher
  • Glänzend polierte Klinge
  • Griffschalen aus Wacholderholz
  • Lieferung mit Leinenbeutel

Nachteile

  • Nur in einer Farbvariante verfügbar
  • Nur eine Klingenlänge im Angebot


Mit seinen dunklen Griffschalen aus Rinderhorn ist dieses Forge de Laguiole Taschenmesser schon auf den ersten Blick ein ganz besonderes Messer. Dazu passend wurden bei dem handgefertigten Einzelstück alle sichtbaren Metallteile hochglänzend poliert.

Wie für die französische Traditionsmarke üblich, werden Biene und Feder der Feststellklinge aus einem Stück gegossen und gefertigt. Mit einem Gewicht von nur 92 Gramm lässt es sich dazu fast unbemerkt mitführen.

Vorteile

  • Klinge aus T-12 Stahl
  • Biene und Feder aus einem Stück
  • Nur 92 Gramm leicht
  • Metallteile glänzend poliert

Nachteile

  • Enthält tierische Bestandteile
  • Nur in einer Farbvariante verfügbar


Bei diesem handgefertigten Laguiole en Aubrac Taschenmesser wurden die Backen, Biene, Feder und Klinge hochglänzend poliert. In Verbindung mit den 12 cm langen, hellen Griffschalen aus Knochen ergibt sich eine elegante und sehr edle Optik.

Mit einem Gericht von 92 Gramm zählt das Messer zu den leichteren Modellen und lässt sich sehr gut im Alltag mitführen. Die Lieferung erfolgt inklusive eines schicken Leinenbeutels mit Aufdruck, indem sich das hochwertige Taschenmesser sicher verstauen lässt.

Vorteile

  • Nur 92 Gramm Gewicht
  • Biene und Feder aus einem Stück
  • Backen glänzend poliert
  • Aus 12C27 Sandvik Stahl

Nachteile

  • Enthält tierische Bestandteile
  • Nur mit hellen Griffschalen verfügbar

Ratgeber: Das richtige Laguiole en Aubrac Taschenmesser kaufen

Laguiole en Aubrac Taschenmesser: Funktionen und Anwendungsbereich

Ein echtes, handgefertigtes Laguiole en Aubrac Taschenmesser bietet genauso wie ein Forge de Languiole Taschenmesser immer nur eine Messerklinge. Weitere umfangreiche Tools, wie bei der Konkurrenz sonst üblich, sucht man an einem dieser französischen Messerunikate vergebens. Lediglich ein Flaschenöffner oder Korkenzieher sind bei einzelnen Modellreihen verfügbar.

Damit eignen sich die edlen Messer perfekt als Brotzeit- und Wurstmesser, können aber auch sehr gut zur Jagd benutzt werden oder als klassisches Taschenmesser im Outdoor-Bereich verwendet werden. Auch Kellnermesser, Champagnersäbel und Küchenmesser zählen zum Angebot der Traditionsmarken.

Laguiole en Aubrac Taschenmesser: Verarbeitung und Härte des Stahls

Laguiole en Aubrac Taschenmesser und Forge de Languiole Taschenmesser sind handgemachte Einzelstücke und Unikate. Je nach Modell und Ausführung fallen dabei während der Produktion bis zu 216 Arbeitsschritte an. Dabei werden die Klingen aus hochwertigstem 12C27 Sandvik Stahl, aus XC75 Karbonstahl, Damaszener Stahl oder beispielsweise Karbon Nickel Damast gefertigt und sind deshalb extrem belastbar und halten bei guter Pflege viele Jahrzehnte. Um das zu erreichen, wird der Stahl während des Produktionsprozesses auf Temperaturen von 800 bis 1050 Grad Celsius erhitzt, abgekühlt und so gehärtet.

Die besten Laguiole Taschenmesser werden übrigens ganz nach persönlichen Vorlieben und erst auf persönliche Bestellung hin produziert. So können Kunden-spezifische Wünsche berücksichtigt werden und du kannst dir dein eigenes Wunschmesser konfigurieren.

Laguiole en Aubrac Taschenmesser: Korrosionsbeständigkeit

Taschenmesser aus dem Hause Laguiole en Aubrac bestehen aus extrem hochwertigen Stahl-Legierungen, die nicht nur sehr haltbar und langlebig, sondern dazu auch noch rostfrei sind. Selbstverständlich wird während der Produktion auf gesundheitsschädliche Stoffe wie Blei oder Cadium verzichtet und alle Taschenmesser sind zu 100% Lebensmittelecht.

Damit du lange Freude mit deinem hochwertigen Messer hast, bedarf es allerdings der richtigen Pflege. Deshalb müssen auch die besten Laguiole en Aubrac Taschenmesser nach einem Einsatz gut gereinigt werden, denn gerade säurehaltige Lebensmittel können sonst schlimmstenfalls die Klinge anätzen und so auf lange Sicht beschädigen.

Laguiole en Aubrac Taschenmesser: Anzahl der Klingen

Ein Laguiole en Aubrac Taschenmesser besteht, genauso wie ein Forge de Languiole Taschenmesser, immer aus einem 12 cm langen Griff und einer 10 cm langen Klinge. Mehrere verschiedene Messerarten oder weitere Tools sucht man an einem solchen Traditionsmesser vergebens, einige Modelle sind lediglich am Griff zusätzlich mit einem hochwertigen Korkenzieher oder Flaschenöffner ausgestattet.

Dadurch sind die handgefertigten Unikate sehr leicht und eignen sich perfekt als Brotzeit- oder Wurstmesser. Aber auch als Jagdmesser oder klassisches Taschenmesser lassen sich diese Modelle sehr gut verwenden. Mit aufgeklappter Klinge ergibt sich so ein sehr ergonomischer Griff, der nicht von anderen, noch eingeklappten Tools und Werkzeugen gestört wird.

Laguiole en Aubrac Taschenmesser: Art der Klinge

Die Auswahl unterschiedlicher Klingen oder Tools ist bei einem Laguiole en Aubrac Taschenmesser oder einem Forge de Languiole Taschenmesser sehr beschränkt. Anders, als beispielsweise Schweizer Taschenmesser, sind die Modelle der französischen Messerschmiede fast ausschließlich mit einer einzigen Klinge ausgestattet. Lediglich ein Korkenzieher oder Flaschenöffner findet bei einigen ausgewählten Exemplaren einen Platz, ansonsten beschränken sich die Taschenmesser auf ihre Kernfunktion.

Dafür zählt der typische Laguiole Klapp- und Schließmechanismus zu den robustesten und durchdachtesten auf der ganzen Welt. Jedes Laguiole en Aubrac Taschenmesser und jedes Forge de Languiole Taschenmesser werden mit einer handgefertigten “Biene” verziert, die als Auslöser für den Mechanismus dient und zusammen mit der Feder aus einem Stück gegossen wird.

Laguiole en Aubrac Taschenmesser: Klingenform

Die Klinge bei einem Laguiole en Aubrac Taschenmesser oder einem Forge de Languiole Taschenmesser weist immer die markentypische Yagatan Form auf. Diese eignet sich ideal für verschiedenste Anwendungsbereiche und ist universell einsetzbar. Ob als Brotzeitmesser, bei der Jagd, beim Angeln oder als klassisches Taschenmesser: Die Klingenform ist perfekt für unterschiedliche Aktivitäten im Outdoor Bereich geeignet.

Dank des integrierten Klapp-Mechanismus lassen sich die französischen Traditionsmesser zudem sehr sicher benutzen. Da die Yagatan Klingen aus rostfreien und sehr hochwertigen Metall-Legierungen bestehen, halten sie bei richtiger Pflege auch extreme Belastungen aus und sind sehr widerstandsfähig.

Laguiole en Aubrac Taschenmesser: Preis-Leistungs-Verhältnis

Da es sich bei einem Laguiole en Aubrac Taschenmesser, genau wie bei einem Forge de Languiole Taschenmesser, immer um ein handgefertigtes Einzelstück handelt, ist auch der Kaufpreis höher als bei anderen Modellen. Dafür bestehen alle Messer aus extrem hochwertigen und sehr seltenen Materialien, die bei richtiger Pflege fast unkaputtbar sind.

Der aus Biene und Feder bestehende Klappmechanismus wird beispielsweise aus einem Stück gegossen und zählt zu den robustesten und durchdachtesten Messerverschlüssen überhaupt. So relativiert sich der Anfangs etwas hoch wirkende Kaufpreis sehr schnell, denn ein Laguiole en Aubrac ist eines der besten Taschenmesser überhaupt und ist über Jahrzehnte ein zuverlässiger Begleiter bei allen Outdoor-Aktivitäten.

Eigenschaften von Jagdmessern

Egal ob ein Jagdmesser oder Angelmesser: Besonders wichtig ist bei diesem Einsatzzweck eine große und sehr spitze Klinge mit Feststellmechanismus. Während andere Messerhersteller auch Modelle mit Klingen im Wellenschliff oder mit Searpoint Klingen anbieten, beschränkt sich Laguiole en Aubrac auf den universellen Yagatan Klingenschliff. In Verbindung mit einer Klingenlänge von bis zu 12 cm und dem sehr robusten Festellmechanismus funktionieren die französischen Traditionsmesser auch bei der Jagd oder beim Angeln sehr gut.

Eigenschaften von Universalmessern

Mit einem guten Universalmesser hast du in verschiedenen Situationen einen praktischen Begleiter an deiner Seite. Ob zum Öffnen von Briefen, als Brotzeitmesser, bei kleinen Reparaturen im Alltag oder bei einer Tour im Wald: Ein gutes Laguiole en Aubrac Universal Taschenmesser kann in verschiedensten Situationen verwendet werden. Gerade kleine und sehr leichte Modelle eignen sich hervorragend als Universal-Alltagsmesser, denn diese lassen sich ganz einfach transportieren.

Eigenschaften von Taschenmessern mit Werkzeug

Taschenmesser mit Werkzeug eignen sich perfekt für kleine und sogar größere Reparaturen auf Tour. Je nach Modell und Ausführung findest du vom bei einem guten Werkzeug-Taschenmesser vom Bit-Schlüssel mit diversen Aufsätzen bis zur kleinen Säge unzählige verschiedene Tools und Funktionen vor. Mit einem solchen Laguiole en Aubrac Taschenmesser bist du gerade bei Fahrradtouren, Trekking-Abenteuern oder beim Zelten perfekt auf unterschiedlichste Situationen vorbereitet und hast quasi immer einen Mini-Werkzeugkasten im Gepäck.

Übrigens: Durch häufigen Gebrauch können Taschenmesser aber insbesondere die Klinge schnell Verschleißerscheinungen erleiden. Um dem vorbeugen zu können lohnt es sich einen Messer-Schärfer dabei zu haben. Dieser hier ist kompakt, sodass du ihn überall mit hinnehmen und die Klinge schärfen kannst. Probier’s aus!

Wir empfehlen
WOLFGANGS KlingenDoktor 5 in 1 -
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Laguiole en Aubrac Taschenmessern

Welche Arten von Laguiole en Aubrac Taschenmessern sind für Camper am besten geeignet?

Mit seiner universellen Yagatan Klingenform eignet sich ein Laguiole en Aubrac Taschenmesser genauso wie ein Forge de Languiole Taschenmesser sehr gut als Begleiter bei der nächsten Camping- oder Trekkingtour.u003cbru003eu003cbru003eOb bei Arbeiten mit Holz, zum Schneiden von Schnüren oder zum Zubereiten von Mahlzeiten: Die Messer der französischen Traditionsmarken gehören zu den beliebtesten und hochwertigsten Taschenmessern auf der ganzen Welt und überzeugen mit ihrer perfekten Fertigungsqualität und langer Haltbarkeit.

Wie reinige ich ein Taschenmesser?

Damit dein neues Laguiole en Aubrac Taschenmesser oder dein Forge de Languiole Taschenmesser auch nach vielen Jahren noch aussieht wie am ersten Tag, solltest du es nach jedem Einsatz gründlich reinigen und gut pflegen.u003cbru003eu003cbru003eDazu entfernst du groben Schmutz zuerst unter fließendem Wasser und reinigst die Klinge danach ordentlich mit einem weichen Tuch. Anschließend solltest du dein Messer in ausgeklapptem Zustand komplett abtrocknen lassen, bevor du es bis zum nächsten Einsatz verstaust.u003cbru003e

Wann darf ich ein Taschenmesser mit ins Flugzeug nehmen?

Wenn du bei deiner nächsten Flugreise ein Taschenmesser mitführen möchtest, solltest du dieses am besten in deinem Koffer verstauen. Denn obwohl laut EU Verordnung Taschenmesser mit einer Klingenlänge kleiner 6 cm eigentlich im Handgepäck mitgeführt werden dürften, stellen viele deutsche Flughäfen eigene Regeln auf und untersagen die Mitnahme spitzer Gegenstände im Fluggastraum.u003cbru003eu003cbru003eUm auf der sicheren Seite zu sein und am Flughafen keine Diskussionen führen zu müssen, solltest du deshalb dein Taschenmesser im Gepäckraum mitreisen lassen und bereits frühzeitig in deinen Koffer packen. Informiere dich vor Abflug außerdem über die rechtlichen Bestimmungen an deinem Zielort, um nach der Landung keine Probleme mit den örtlichen Behörden zu bekommen.

Welche Arten von Taschenmessern gibt es?

Universal Taschenmesser sind sehr beliebte Modelle, die für verschiedenste Einsatzzwecke verwendet werden können. Da diese Taschenmesser mit diversen Tools, Klingen und Werkzeugen ausgestattet sind, hast du mit einem solchen Exemplar unterwegs immer einen kleinen Werkzeugkasten dabei und kannst Reparaturen an Ort und Stelle durchführen.u003cbru003eu003cbru003eJagd und Angelmesser sind mit besonders robusten, spitzen und langen Klingen ausgestattet. Zumeist verfügen diese Modelle außerdem über einen Feststellmechanismus, sodass sie sich auch bei großem Krafteinsatz sehr sicher benutzen lassen. Auf Wunsch finden sich ebenso Jagdmesser und Angelmesser mit besonderen Klingenformen, beispielsweise im Wellenschliff.

Wie lang darf die Klinge eines Taschenmessers sein?

In Deutschland definiert das Deutsche Waffengesetz die rechtlichen Rahmenbedingungen zum Mitführen von Messern. So sind hierzulande Taschenmesser mit klappbarer Klinge erlaubt, die mit zwei Händen geöffnet werden müssen. Diese sogenannten Zweihandmesser sind in der Klingenlänge nicht beschränkt.u003cbru003eu003cbru003eAnders sieht es hingegen bei Modellen mit feststehender Klinge aus. Diese dürfen nur getragen und mitgeführt werden, sofern die Klingenlänge 12 Zentimeter nicht überschreitet. Gänzlich untersagt und verboten ist ausschließlich das Mitführen und Tragen sogenannter Einhandmesser. Diese Messer verfügen über einen Mechanismus, mit dem sich die Klinge mit nur einer Hand einsatzbereit machen lässt.

Fazit

Laguiole en Aubrac Taschenmesser und Forge de Languiole Taschenmesser zählen zu den hochwertigsten Messern auf der ganzen Welt. Jedes Modell wird in Handarbeit mit absoluter Präzision und Perfektion gefertigt. Gleichzeitig kommen nur hochwertigste Materialien zum Einsatz, die jedes Messer extrem haltbar und langlebig machen.

So werden die Biene und Feder der berühmten Feststellklinge beispielsweise aus einem Stück gefertigt. Der Anfangs hoch erscheinende Kaufpreis relativiert sich so bei regelmäßiger Nutzung sehr schnell, denn ein Laguiole en Aubrac Taschenmesser hält bei guter Pflege und Wartung oft ein ganzes Leben lang.

Teilen: