Lawinen sind eine stete Gefahr in jedem Skigebiet. Für viele Menschen ist es ein Alptraum, von einer Schneelawine verschlungen zu werden und tatsächlich werden jedes Jahr in verschneiten Regionen der Welt Menschen von einer Lawine erfasst. Um auf diese Eventualität vorbereitet zu sein, ergibt es Sinn, die richtige Ausrüstung mit von der Partie zu haben, um schnell handeln zu können.
Mit der richtigen Ausrüstung kannst Du selbst bei einer Verschüttung die Ruhe bewahren und Dich Schritt für Schritt aus dem Schnee befreien oder auf Rettung warten. Es bietet sich zum Beispiel an, eine hochwertige Orthovox Lawinenschaufel in der Ausrüstung zu haben.
Mit einer solchen Schaufel erhöht man die Chance, sich aus dem Schnee freizugraben erheblich. Diese Schaufeln können aber natürlich auch zum Einsatz kommen, wenn Du jemanden aus dem Schnee befreien willst. Dann ist auch das Tragen von Schneeschuhen zu empfehlen, um nicht im frischen Schnee zu versinken.
Wir möchten Dir heute gleich 7 Modelle vorstellen, mit denen Du ein Gefühl von Sicherheit bei Dir tragen kannst. Von der Orthovox Lawinenschaufel bis hin zu Modellen anderer qualitativer Hersteller, diese Schaufeln sind im Fall der Fälle in der Lage, Dir das Leben zu retten. Aus diesem Grund lese Dir auch in Ruhe unser ausführliches FAQ durch, denn dort findest Du wertvolle Tipps und Tricks zum Kauf einer solchen Schaufel und zu deren Benutzung.
Das Wichtigste in Kürze
- Scharfe Blattkanten helfen dabei, sich durch verfestigten Lawinenschnee zu arbeiten. Man schneidet sich quasi durch den Schnee, was man mit einer einfachen Schaufel oft nicht zustande bringen kann.
- Die Trittzone der Lawinenschaufel sollte horizontal sein. Auf diese Art ist es möglich, Kräfte zu sparen und es verhindert ein Abrutschen des Fußes, während man den Schnee beiseite schafft.
- Zwar muss die Verarbeitung einer Lawinenschaufel dahingehend hochwertig sein, dass sie eine robuste Stabilität bieten kann. Gleichzeitig ist es aber auch wichtig, dass ihr Gewicht nicht zu hoch ausfällt, um eine einfache Arbeit zu gewährleisten. Ein Gewicht zwischen 300 bis 700 Gramm ist zu empfehlen.
- Faltbare oder klappbare Modelle sind wesentlich einfacher zu verstauen und können daher auch in einem Wanderrucksack Platz finden. Diese platzsparenden Versionen sind auch ideal für Wintersportler/innen, für den Fall, dass sie von einer Lawine überrascht werden und sich einen Weg nach draußen bahnen wollen.
Die 7 besten Lawinenschaufeln im Überblick
Wir beginnen mit einem 1-A Modell von Salewa. Mit dieser Lawinenschaufel aus Alu kann man nichts falschmachen. Das Gewicht beträgt ca. 580 Gramm, wodurch die Schaufel robust und leicht gestaltet ist. Ein ergonomischer Progrip Teleskopschaft ermöglicht das perfekte Handling. Im Schaufelblatt befinden sich Öffnungen, die wie ein Anker fungieren.
Diese Lawinenschaufel wird in der Farbe Gelb geliefert und bringt praktische Vorzüge wie eine horizontale Trittzone und eine extra scharfe Blattkante mit sich. Preis und Kundenbewertungen stimmen bei diesem Modell von Salewa und daher ist hier ein klarer Kauftipp angesagt.
/amazon]
Bei diesem Modell von der Firma Mammut gibt es eine kleine Farbauswahl aus drei Varianten. Zur Verfügung stehen neben Neon Orange auch noch Dragon Fruit und golden. Alle drei machen optisch was her, aber noch wichtiger ist ihre Qualität beim Schneeschaufeln. Das Schaufelblatt besteht aus gehärtetem und eloxiertem Aluminium. Das Schaufelblatt ist zudem kippfest und geschärft.
Eine besonders hohe Qualität ergibt sich durch die Stabilisationsrippen. Ein ovaler Teleskopstil ist ebenfalls vorhanden. Für eine hohe Effizient bei der Kraftübertragung findet sich an dieser Mammut Lawinenschaufel ein T-Griff. Auch der Preis ist für diese Qualität angemessen und daher ist diese Mammut Lawinenschaufel eine gute Wahl.
- Gehärtetes und eloxiertes Aluminium-Schaufelblatt,...
- Ovaler Teleskopstiel, Stabilisationsrippen für besonders...
- Automatische Verschluss-Arretierung für schnelle, präzise...
Vorteile
- Drei Farben zur Auswahl
- Gehärtetes Alu
- Kippfestes Schaufelblatt
- Ovaler Teleskopstil
Nachteile
- Preis variiert je nach Farbe
/amazon]
Bei diesem Modell handelt es sich um eine Overmont Lawinenschaufel aus hochwertigem Aluminium. Der lange Stil verfügt über einen T-Griff, wodurch ein gutes Handling ermöglicht wird. Die Schaufel lässt sich im Nu in drei Teile zerlegen und auch der Zusammenaufbau nimmt nur einen Augenblick Zeit ein. Im Lieferumfang findet sich auch eine kleine Tasche für die Schaufel.
Zwar war dieses Modell bei unserem Test nicht direkt auf Lager, aber die Wartezeit lohnt sich. Dieses Modell von Overmont hat eine Vielzahl an erstklassigen Kundenbewertungen und gehört zu jenen Lawinenschaufeln, die man sicherlich gerne an seiner Seite hat, sollte der Notfall eintreten. Diese Alu-Schaufel gibt es übrigens nur in der Farbe schwarz.
- Hochwertiges Material- Die Schaufeloberfläche und der...
- Oberflächen Anodisierung- Die Vorteile von eloxiertem...
- Ausziehbar und Aufhängung- Der Schaufelstiel ist ausziehbar...
Vorteile
- Einfach zu zerlegen
- Transporttasche inkl.
- Hochwertiges Alu
- Gute Qualität
Nachteile
- Gewicht von 790 Gramm
Vorteile
- Gewicht ca. 580 Gramm
- Parallele Kanten
- Scharfe Blattkante
- Robuste und leichte Verarbeitung
Nachteile
- Nicht immer erhältlich
Diese Ortovox Lawinenschaufel bringt ca. 770 Gramm auf die Waage und besteht aus hochwertigem Aluminium. Eine erstklassige Verarbeitung wird hier vorausgesetzt und die Schaufelmaschine wird gar als bissig beschrieben. Der lange Stil endet in einem D-Griff, welcher für eine effektive Arbeit sorgen soll. Auch die Form des Schaufelblatts ist auf effektives Schneeräumen ausgelegt.
Diese Schaufel gibt es nur in der Ausführung Safety Blue und man kann hiermit wunderbar Schnee räumen oder die Schaufel als Notfallausrüstung für Lawinensituationen verwenden. Die Pflege dieses Modells ist einfach und der Preis ist in Ordnung.
Vorteile
- Effektiver D-Griff
- Langer Stil
- Modernes Design
- Effektive Form des Schaufelblatts
Nachteile
- Etwas höher preisig
Mit dieser Fiamer Lawinenschaufel erhält man in der Tat ein wahres Allroundergerät. Im Lieferumfang befinden sich Aufsätze wie eine Säge, ein Feuerstab, eine Pfeife und viele andere. Betrachtet man den niedrigen Preis, erhält man hier eine Vielzahl an Geräten. Es handelt sich also um eine Multifunktional-Schaufel, die auch für Camper geeignet ist. Auch wenn der Preis dieser Lawinenschaufel gering ist, so ist es die Qualität keinesfalls.
Für den Notfall hat man hier eine große Anzahl an Aufsätzen, die das Überleben sichern können oder bei Problemen weiterhelfen. Allerdings braucht man dafür auch den notwendigen Stauraum und das ist ein Negativpunkt. Vorteilhaft sind an anderer Stelle noch die einstellbare Länge und der Fakt, dass sich diese Lawinenschaufel schnell zerlegen lässt.
Vorteile
- Allzweck Schaufel auch für Camping
- Sehr gute Preiskategorie
- 18 taktische Funktionen vorhanden
- Verschiedene Aufsätze
Nachteile
- Relativ schwer
Diese hochwertige Lawinenschaufel weist eine robuste Verarbeitung vor und ist dank des ovalen Teleskopgriffs leicht zu bedienen. Das Alu-Schaufelblatt ist in der Lage, gute Arbeit zu leisten. Der ausziehbare Stil kann auf die optimale Arbeitslänge ausgezogen werden. Das Gewicht dieser BCA Lawinenschaufel beträgt ca. 744 Gramm und das ist in Ordnung.
Der Preis kann auf jeden Fall überzeugen und das tun am Ende auch die Kundenbewertungen für diese BCA Schaufel. Bei unserem Vergleich war dieses Modell zwar nicht direkt auf Lager, doch die Wartezeit lohnt sich, wenn man auf der Suche nach einer Lawinenschaufel von Qualität ist.
Vorteile
- Tolles Preisangebot
- Hochwertiges Alu-Schaufelblatt
- Ovaler Teleskopgriff
- Ausziehbarer Stil
Nachteile
- Nicht immer auf Lager
Zum Ende hin haben wir noch eine Black Diamond Schaufel mit einer großen Schaufelblattfläche. Mit diesem Modell ist es möglich, schnell größere Mengen an Schnee aus dem Weg zu räumen. Diese Alu-Schaufel ist robust verarbeitet und kann der Arbeit standhalten. Leider ist das Gewicht mit ca. 900 Gramm etwas hoch, aber das macht nichts.
Die Vorteile dieses Modells überwiegen eindeutig und so können wir für diese Black Diamond Lawinenschaufel auf jeden Fall eine Kaufempfehlung aussprechen. Die Zufriedenheit anderer Kunden zeigt sich anhand der sehr guten Bewertungen. Auch der Preis ist ein Grund, hier zuzuschlagen.
Vorteile
- Breites Schaufelblatt
- Robuste Alu-Schaufel
- Guter Preis
Nachteile
- Leicht erhöhtes Gewicht
Ratgeber: Die richtige Lawinenschaufel kaufen
Lawinenschaufel Test: Qualität und Verarbeitung

Bei manchen Produkten achtet man durchaus darauf, das beste Schnäppchen zu machen. Doch sobald die Sicherheit das vordergründige Thema ist, geht es vor allem um Qualität und Verarbeitung. Diese zwei sehr wichtigen Punkte spielen auch beim Kauf einer Lawinenschaufel eine wesentliche Rolle. Es bringt nichts, eine solche Schaufel in der Ausrüstung zu haben, die beim Dienst versagt. Nein, hier darf man gerne auch mal ein paar Euros mehr ausgeben, um eine moderne und qualitative Lawinenschaufel in die Ausrüstung aufzunehmen.
Du merkst schon anhand der Produktbeschreibung wie viele Gedanken sich der Hersteller beim Konzept der Lawinenschaufel gemacht hat. Faktoren wie extra scharfe Blattkanten, horizontale Trittzonen und Öffnungen im Schaufelblatt sprechen für Erfahrung und Qualität. Diese werden sich auch hinsicht der erstklassigen Verarbeitung auswirken. Bei solchen Ausrüstungsgegenständen ist eine Top-Qualität ein Muss.
Lawinenschaufel Test: Material
Bist Du auf der Suche nach einer Orthovox Lawinenschaufel oder nach einer Lawinenschaufel eines anderen Herstellers? Dann wirst Du schnell merken, dass es verschiedene Materialien gibt, aus denen Du wählen kannst. Qualität geht hier auf jeden Fall vor und aus diesem Grund ergibt es Sinn, dass Du Dich für Materialien wie gehärtetes Aluminium entscheidest, denn dabei kannst Du von entsprechender Qualität ausgehen.
Billige Kunststoffschaufeln sollten kaum Aufmerksamkeit erhalten, wenn wirklich nach Hochwertigkeit gesucht wird. Dieses Material ist viel zu anfällig für Brüche, sollte sich der verfestigte Schnee als wahrer Gegner erweisen. Hier musst Du auf erstklassige Verarbeitung setzen und deswegen halte Ausschau nach Materialien wie gehärtetem Aluminium. Die Kundenbewertungen der einzelnen Lawinenschaufeln werden Dir Tipps geben, wie zufrieden andere Personen mit den Materialien der Schaufeln sind.
Lawinenschaufel Test: Gewicht
Das Gewicht einer Lawinenschaufel ist ein Faktor, dem Du in der Tat einige Beachtung schenken solltest. Denn das Gewicht sollte nicht zu hoch angesetzt sein und dies gleich aus mehreren Gründen. So ist eine leichte Lawinenschaufel besser zu transportieren und wird Dir auch bei der Arbeit später weniger Mühe abverlangen. Wenn Du verschüttest wurdest oder nach einer verschüttetend Person suchst, so wirst Du all Deine Kraft brauchen. Eine einfach zu handelnde Schaufel ist da ein nennenswerter Vorteil. Das Gewicht einer modernen und hochwertigen Lawinenschaufel sollte ungefähr zwischen 400 bis 800 Gramm liegen. Liegt das Gewicht darüber, wird es grenzwertig.
Was bringt ein niedriges Gewicht bei einer solchen Schaufelart? So wird es Dir viel leichter fallen, Dich durch den Schnee zu arbeiten. Der Kraftaufwand, um Schnee aus dem Weg zu räumen verringert sich und natürlich wirkt sich ein leichtes Gewicht der Schaufel auch auf den Transport aus. Wenn Du planst, solch eine Schaufel als Notfallequipment immer mit von der Partie zu haben, wenn Du in den verschneiten Bergen unterwegs bist, so ist es klar vorteilhaft, eine leichte Lawinenschaufel zu wählen. Diese sollte aber dennoch ein hohes Maß an Qualität mit sich bringen, um gute Arbeit leisten zu können.
Lawinenschaufel Test: Zerlegbarkeit
Es ist in der Tat von Vorteil, wenn Du in der Lage bist, Deine neue Lawinenschaufel zu zerlegen. In diesem Falle spricht man von faltbaren oder klappbaren Modellen. Diese bringen eine Menge Vorteile mit sich. Da wäre zum Beispiel der Umstand, dass sie ideal für den Transport sind und daher auch den Platz im Winterrucksack für Wanderungen oder Abfahrten finden können. Diese Modelle sind zudem schnell zusammengebaut, sodass Du rasch Zugriff darauf hast, solltest Du tatsächlich von einer Schneelawine überrascht werden. Der geringe Platzverbrauch ist ein enormer Pluspunkt bei zerlegbaren Modellen.
Achte also bei Deiner Suche darauf, ob eine Orthovox Lawinenschaufel oder ein Modell anderer Firmen zerlegbar ist. Schon beim ersten Gebrauch der Schaufel wirst Du feststellen, wie vorteilhaft diese flexiblen Schaufeln doch sind. Oft kannst Du diese Schaufeln auch bei einem normalen Ausflug verwenden, wenn der Bedarf dafür vorhanden ist. Bei einer zerlegbaren Lawinenschaufel kommt es aber auch auf ein geringes Gewicht an, damit der Transport nicht zur Tortur wird und Du nicht in Versuchung kommst, dieses wichtige Utensil zuhause zu lassen.
Lawinenschaufel Test: Besonderheiten
Eine Lawinenschaufel unterscheidet sich in der Tat von normalen Schaufeln, die Du vielleicht aus dem Baumarkt kennst. Eine extra scharfe Blattkante ist zum Beispiel ein wichtiges Erkennungsmerkmal, denn diese hilft Dir dabei, auch durch verfestigten Lawinenschnee zu kommen. Du hast vermutlich kaum eine Vorstellung davon, wie schwer der gefestigte Schnee aus dem Weg zu räumen ist und daher vertraue auf diese Besonderheit bei einer Orthovox Lawinenschaufel. Sie kann Dir das Leben retten. Aber es gibt noch weitere Besonderheiten wie ein Schaufelblatt mit parallelen Kanten, welches es verhindert, dass sich der Schnee verdichtet.
Zudem ist es praktisch, wenn Deine neue Lawinenschaufel so aufgebaut ist, dass Du möglichst wenig Kraftanstrengung für die Arbeit benötigst. Dies ist wichtig, da Du begraben von einer Lawine nur einen bestimmten Vorrat an Sauerstoff zur Verfügung hast und auch die Kälte enorm zusetzt. Kraft sparen ist daher angesagt und das auch im Falle dessen, dass Du Dich aus der Schneemenge arbeiten willst. Eine horizontale Trittzone ist in der Lage, Dir eine Kraftersparnis zu ermöglichen. Gleichzeitig wird dadurch verhindert, dass Du mit Deinem Fuß leicht daneben trittst. Viele Modelle weisen zudem noch Öffnungen im Schaufelblatt vor. Dadurch hat die Schaufel eine Art Ankerfunktion im Schnee.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Lawinenschaufel beantwortet
Lawinenschaufel Pflege: Wie reinige ich meine Lawinenschaufel am besten?
Die Pflege einer solchen Schaufel ist nicht sonderlich aufwendig und so wirst Du kaum Zeit aufbringen müssen, um die Schaufel in einem guten Zustand zu halten. Dennoch ist es wichtig, dass Du die Lawinenschaufel nach jedem Einsatz reinigst und verhinderst, dass sich beispielweise Klumpen auf dem Schaufelblatt bilden, die bei einem Einsatz eventuell einen schweren Störfaktor bilden könnten. u003cbru003eu003cbru003eEin guter Zustand der Schaufel ist also wichtig, damit sie im Einsatzfall gute Dienste leisten und sogar Leben retten kann.u003cbru003eFür die Reinigung kannst Du etwas warmes Wasser nehmen. Damit schmilzt auch eventuelles Eis, was sich auf dem Blatt gebildet hat.
Wozu brauche ich eine Lawinenschaufel?
Es handelt sich hierbei in der Tat um ein Winterutensil, das nicht jeder in seiner Ausrüstung hat. Allerdings sprechen viele Gründe dafür, warum Du eine Lawinenschaufel bei Dir führen solltest, wenn Du beispielsweise in ein Skigebiet aufbrichst. Lawinen können überall dort entstehen, wo sich große Schneemassen auf Abhängen sammeln. u003cbru003eu003cbru003eDieser Gefahr solltest Du Dir bei einem Ski- oder Wanderurlaub in bergigen Regionen durchaus bewusst sein. Eine Lawinenschaufel ist also sinnvoll, wenn Du als Urlauber in einer solchen Gegend zu Besuch bist, aber auch für den Fall, dass Du dort wohnst.
Schützt eine Lawinenschaufel vor Lawinen Gefahr?
Wirst Du von einer Lawine begraben, ist es ohne entsprechende Ausrüstung richtiggehend schwer, aus eigenen Kräften wieder an die Oberfläche zu kommen. Viele Menschen sind dann auf die jeweiligen Rettungskräfte angewiesen und hoffen, dass sie schnell gefunden werden. u003cbru003eu003cbru003eMit einer Orthovox Lawinenschaufel bist Du in der Lage, Dir mehr Raum und damit möglicherweise auch Sauerstoff zu verschaffen oder Dich gar ganz zu befreien. Auch für Rettungskräfte und zivile Personen, die zur Hilfe eilen wollen, ist eine qualitative Lawinenschaufel ein Must-Have. Vor allem in der bekannten Lawinengefahrenzeit.
Welches Zubehör brauche ich für meine Lawinenschaufel?
Im Grunde genommen gibt es für eine moderne Lawinenschaufel gar nicht so viel Zubehör zu kaufen. Entsprechende Reinigungsmittel, um die Schaufel nach einem Einsatz wieder auf Vordermann zu bringen sind empfehlenswert, doch dafür kann man oft normale Reiniger verwenden und die Schaufel danach an einem wärmeren Ort lagern, damit sich eventuelle Eisflächen auf der Schaufelfläche nicht halten können. u003cbru003eu003cbru003eWenn es sich um eine mobile Schneeschaufel handelt, also ein Modell, das sich einklappen oder falten lässt, so ist es sinnvoll, einen passenden Outdoorrucksack parat zu haben. Hier kann die Schaufel zudem gelagert werden, wenn Du sie nicht brauchst.
Was macht eine gute Lawinenschaufel aus?
Generell ist es erst einmal nie falsch, eine Schaufel mit in die verschneiten Berge zu nehmen, wenn Du zum Beispiel Skifahren gehst oder eine Winterwanderung unternehmen willst. In diesen Regionen ist gerade im Winter immer die Gefahr einer Lawine vorhanden und Du weißt nie, wann diese zuschlägt. u003cbru003eu003cbru003eDeswegen ergibt es Sinn, eine hochwertige Lawinenschaufel in die Ausrüstung aufzunehmen, um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein. Eine gute Lawinenschaufel muss in der Lage sein, bei geringem Kraftaufwand selbst gefestigen Schnee aus dem Weg räumen zu können. Oft wird hier mit scharfen Kanten gearbeiten, damit Du Dich quasi durch den Schnee schneiden kannst wie mit einer Schere.
Welche Eigenschaften sollte meine Lawinenschaufel haben?
Einige Faktoren sind auf jeden Fall zu beachten, wenn Du auf der Suche nach einer qualitativen Lawinenschaufel bist. Wenn Du die Schaufel mit auf die Piste nehmen willst, so ist es eigentlich notwendig, dass sich die Schaufel einklappen oder falten lässt. u003cbru003eu003cbru003eAuf diese Weise ist sie wesentlich kleiner und Du bist imstande, sie in Deinem Rucksack unterzubringen. Auch der Komfort muss vorhanden sein und dies bezieht sich auf die Griffbarkeit der Schaufel und ein geringes Gewicht der Schaufel. Liegt diese nicht gut in der Hand, ist ein Arbeiten durch den Schnee möglicherweise erschwert und dieser Fall darf nicht sein.
Was ist eine Lawinenschaufel?
Hierbei handelt es sich um eine spezielle Schaufelart, die vor allem beim Wegräumen von Schnee und auch insbesondere gefestigtem Schnee zum Einsatz kommt. u003cbru003eu003cbru003eDiese Arbeit kann nicht jede Standardschaufel leisten, denn spricht man von Lawinenschnee, so ist der Schnee oftmals dermaßen gefestigt, dass eine normale Schaufel nur schwer vorankommt. Es braucht dann schon die Spezialisten unter den Schaufeln und genau hier kann zum Beispiel eine Orthovox Lawinenschaufel zum Einsatz kommen.
Welche Marken von Lawinenschaufeln gibt es?
Es gibt eine große Auswahl an Herstellern, die eine Lawinenschaufel im Angebot haben. Wir empfehlen beispielsweise Orthovox Lawinenschaufeln, da diese eine gute Qualität an den Tag legen. Aber es gibt noch zahlreiche andere Angebote in diesem Segment. u003cbru003eu003cbru003eMammut Lawinenschaufeln sind ebenfalls sehr beliebt und oft in der Winterausrüstung zu finden. Darüber hinaus gibt es noch namenhafte Hersteller wie Overmont, Salewa und Fiamer. All diese Hersteller sind in der Lage, eine hohe Qualität zu bieten. Deswegen lohnt sich das Stöbern in deren Sortimenten.
Warum kann man diese Schaufelart ausgerechnet bei Lawinen einsetzen?
Features an solchen Schaufeln können die nachfolgenden Dinge sein: Öffnungen im Schaufelblatt, damit die Schaufel auch eine Verankerung im gefestigten Schnee hat. Dazu haben viele Modelle ein Schaufelblatt mit parallelen Kanten, um eine Verdichtung des Schnees zu verhindern.u003cbru003eu003cbru003eDiese Schaufeln haben überdies extra scharfe Schaufelkanten, um quasi durch den Schnee zu schneiden, was bei einer Lawinenszone durchaus von Nöten sein kann. In der Regel kann man eine Lawinenschaufel auch als Rettungsschaufel bezeichnen. Sie wird Dir im Notfall ein wertvolles Ausrüstungsgut sein, welches Dir sogar das Leben retten kann.
Fazit
Am Ende kann es in der Tat eine wesentliche Rolle spielen, wenn Du eine hochwertige Lawinenschaufel wie eine Orthovox Lawinenschaufel in Deiner Ausrüstung unterbringst. Man darf die Lawinengefahr im Winter niemals unterschätzen, denn gerade auf Skipisten kann es jederzeit zu dragischen Situationen kommen. Aus diesem Grund ist eine qualitative Schaufel in der Winteroutdoorausrüstung goldwert.
Eine hochwertige Schaufel dieser Art kostet nicht viel Geld, kann aber im Notfall Dein oder ein anderes Leben bewahren. Darum ist eine Anschaffung sinnvoll. Mit einem klappbaren oder faltbaren Modell mit wenig Gewicht wird Dich die Schaufel zudem kaum stören. Es ist im Grunde eine Notfallausrüstung, welche Du im besten Falle niemals brauchen wirst, doch tritt der Ernstfall ein, so wirst Du über eine praktische Lawinenschaufel froh sein.
Wir hoffen, wir konnten Dir einen Einblick in diese Thematik verleihen und Dir den Kauf einer neuen Lawinenschaufel schmackhaft machen. Oben findest Du eine große Auswahl an Modellen von unterschiedlichen Lawinenschaufelherstellern.
Jede Schaufel kann Dir im Ernstfall die Rettung ermöglich und deswegen solltest Du Dich auf jeden Fall damit beschäftigen. Nutze unser ausführliches FAQ, um Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um eine Lawinenschaufel zu erhalten und dann bist Du gut vorbereitet.