Leichte Isomatte: Test & Kaufratgeber 2022 [mit Tipps]

Eine Isomatte ist für Rucksacktouristen und Camper ein unverzichtbarer Bestandteil der Ausrüstung. Sie bietet Komfort und Isolierung gegen die Kälte des Bodens. Schlafunterlagen gibt es in verschiedenen Größen, Gewichten und Preisen. Bei der Wahl einer Schlafunterlage ist das Gewicht ein wichtiger Faktor. 

Eine leichte Schlafunterlage eignet sich perfekt für Rucksacktouren und andere Outdoor-Aktivitäten, bei denen jedes Gramm erspartes Gewicht ein echter Gewinn ist. Dieser Kaufratgeber hilft dir, die richtige Schlafunterlage für die nächste Wandertour zu finden. Außerdem erhältst du einige Tipps, die dir in jedem Fall weiterhelfen werden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine leichte Isomatte sollte über ein geringes Eigengewicht und ein kleines Packmaß verfügen, damit sie auf Wandertouren in den Rucksack hineinpasst und keinen großen Ballast darstellt.
  • Um Feuchtigkeit zu vermeiden, verfügen die meisten Modelle über eine TPU-Beschichtung. Diese sind robust und halten allen Wettergegebenheiten stand. 
  • Neben einem Packsack verfügen einige Modelle auch über ein Reparaturset. Damit können auch unterwegs kleine Beschädigungen beseitigt werden.

Die 7 besten leichten Isomatten im Überblick


Die The Future Leichte Isomatte ist eine großartige Ergänzung für jeden Campingausflug. Sie ist leicht und praktischerweise mit einem aufblasbaren Kopfkissen versehen, das eine erholsame Nacht verspricht. Das spart zudem Platz im Wanderrucksack, da kein extra Kopfkissen mehr benötigt wird.

Darüber hinaus ist die leichte Isomatte mit dem Diamond Air Cushion ausgestattet, das für eine gute Verteilung und Speicherung der Körperwärme sorgt. Die Anti-Rutsch-Beschichtung bietet zusätzlichen Schutz vor dem Verrutschen auf dem Zeltboden oder im Schlafsack.

Durch einen R-Wert von 4 kann das Modell auch im Winter genutzt werden. Dank der Dicke von 5cm verfügt sie über ein geringes Gewicht und ein kleines Packmaß.

Vorteile

  • R-Wert von 4
  • Anti-Rutsch-Beschichtung
  • 5cm Höhe
  • Integriertes Kopfkissen
  • Geringes Packmaß

Nachteile

  • Etwas höherer Preis


Die Outdoorer Leichte selbstaufblasende Isomatte Trek Bed 3 konnten wir bereits selber ausprobieren. Insgesamt machte das Produkt einen guten und hochwertigen Eindruck und auch die Liegeprobe war positiv. Das Modell ist selbstaufblasend. Dazu wird das Ventil nach links gedreht und herausgezogen.

Nach ca. 15-20 Minuten hat sie sich mit Luft vollgesaugt, ist jedoch nicht komplett prall und bietet eine gute Polsterung für den Untergrund. Durch den R-Wert von 4 ist sie auch bei Minusgraden als Unterlage geeignet. Neben dem verwendeten Polyester verfügt die leichte Isomatte über eine robuste TPU-Beschichtung, die zu einer längeren Haltbarkeit beiträgt.

Sollte trotzdem einmal ein kleiner Schaden vorliegen, ist im Lieferumfang ein keines Reparaturset mitgeliefert. Wir können die Outdoorer Leichte Isomatte Trek Bed 3 weiterempfehlen und die Kundenbewertungen scheinen diesen guten Eindruck zu bestätigen.

Vorteile

  • Premium-Produkt
  • Wasserfeste Unterseite
  • Selbstaufblasend
  • Hoher Komfort
  • Kleines Packmaß

Nachteile

  • Es dauerte circa 20 Minuten bis die Isomatte voll aufgepumpt war


Die AKSOUL Leichte Isomatte Faltbar ist eine leichte Isomatte, die einfach zu benutzen ist und sich perfekt für Camping, Wandern oder andere Outdoor-Aktivitäten eignet.

Das ergonomische Luftzellen-Design sorgt für mehr Schlafkomfort und die wasserdichte TPU-Beschichtung gewährleistet, dass keine Feuchtigkeit aufgenommen wird und du garantiert im Trockenen schläfst.

Durch Druckknöpfe an den Seiten ist es möglich, eine zweite Isomatte zu verbinden und so eine doppelte Liegemöglichkeit zu schaffen. Mit einer Liegehöhe von 7,5 cm ist sie im Vergleich zu anderen leichten Isomatten etwas dicker. Um auch unterwegs eine Reparatur zu ermöglichen, sind im Lieferumfang durchsichtige Flicken enthalten.

Die Liegefläche lässt sich zudem aufblasen. Das geschieht, indem man mit seinem Fuß auf der Matte stampft, wodurch Luft angesogen wird. Das spart im Vergleich zum komplett manuellen Pumpen deutlich Zeit, kann jedoch aus unserer Sicht nicht als selbstaufblasend bezeichnet werden.

Vorteile

  • Eingebaute Fußpumpe
  • Guter Liegekomfort
  • Geringes Eigengewicht
  • Wasserdichte Oberfläche
  • Robust

Nachteile

  • Nicht immer erhältlich


Ein weiteres empfehlenswertes Modell ist die Therm-a-Rest Leichte Isomatte NeoAir. Sie verfügt über eine gute Isolierung und ist im aufgepumpten Zustand 5 cm hoch. Durch das verbaute WingLock Ventil ist ein rasches aufblasen und Luft ablassen möglich, das durch einen mitgelieferten Pumpsack bewerkstelligt werden kann.

Durch ihr kleines Packmaß kann sie hervorragend im Wanderrucksack platziert oder zu Hause platzsparend gelagert werden. Darüber hinaus ist im Lieferumfang auch ein Reperaturkit enthalten, mit dem kleine Löcher rasch geflickt werden können.

Vorteile

  • Kleines Packmaß
  • 5cm Höhe
  • In zwei Größen erhältlich
  • Reparaturset inbegriffen
  • Bequem

Nachteile

  • Rascheln der Oberfläche wird von einigen Kunden als etwas störend wahrgenommen


Diese Isomatte ist perfekt für Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten! Mit einem Gewicht von nur 430 g ist sie sehr leicht und verfügt über ein sehr kleines Packmaß, sodass sie problemlos auf Reisen mitgenommen werden kann.

Die Dicke von 5,5 cm sorgt für einen angenehmen Schlafkomfort, und die robuste und wasserabweisende TPU-Beschichtung sorgt dafür, dass du die ganze Nacht über trocken bleibst. Die Bahidora Leichte Isomatte zum Wandern ist bis zu einer Außentemperatur von +5°C geeignet.

Das Aufblasen muss manuell mit dem Mund geschehen, ist jedoch nach circa 10-15 Atemzügen erledigt und stellt deshalb aus unserer Sicht kein großes Hindernis dar.

Vorteile

  • Eigengewicht: 430 Gramm
  • Guter Komfort
  • Mit 10 bis 15 Atemzügen aufgepumpt
  • TPU-Beschichtung
  • Bis zu +5°C nutzbar

Nachteile

  • Nicht für den Winter geeignet


Diese ultraleichte und leicht zu transportierende Campingmatte ist perfekt für den Einsatz im Freien. Sie besteht aus Nylon mit einer TPU-Beschichtung, was für eine gute Wetterbeständigkeit und Wasserresistenz sorgt.

Das Luftkammersystem passt sich ergonomisch an den Körper an, verteilt das Körpergewicht optimal auf die gesamte Liegefläche und sorgt für einen angenehmen Schlaf. Im Lieferumfang enthalten ist ein Reparaturset für den Fall, dass einmal ein kleines Loch entstehen sollte.

Die NORDMUT Leichte Isomatte mit Reparaturset verfügt über ein Eigengewicht von 420 Gramm und ist mit einem Packmaß von 8,5 x 20 cm für einen mühelosen Transport geeignet. Das Aufblasen ist mit 10 Atemzügen zu schaffen.

Vorteile

  • Kompaktes Packmaß
  • Ergonmische Liegefläche
  • Abriebfeste Oberfläche
  • Reparaturset inbegriffen
  • Geringes Eigengewicht

Nachteile

  • Nicht immer lieferbar


Die BLUEVER Leichte Isomatte aufblasbar ist eine 10 cm dicke Schlafunterlage mit integriertem Kissen. Damit ist sie etwas dicker als herkömmliche leichte Isomatten. Trotzdem beträgt das Packmaß nur 27 x 12,5 cm.

Die V-förmigen Luftzellen unterstützen die ergonomie und sorgen für ein angenehmes Liegen. Dank einer integrierten Luftpumpe lässt sie sich in nur 30 Sekunden aufpumpen. Im Lieferumfang ist neben einem Packsack auch zwei kleine Reparatursets enthalten.

Damit kannst du kleinere Beschädigungen schnell und unkompliziert selber flicken. An der Seite befinden sich zwei Druckknöpfe, mit denen eine zweite Isomatte verbunden werden kann. Die TPU-Beschichtung sorgt für Reißfestigkeit und hält dich auch bei einem feuchten Untergrund garantiert trocken.

Vorteile

  • 10cm Höhe
  • In circa 30 Sekunden aufgeblasen
  • Robust
  • Mit integriertem Kopfkissen
  • Lässt sich mit zweiter Isomatte verbinden

Nachteile

  • Vergleichsweise höheres Packmaß

Rategeber: Die richtige leichte Isomatte kaufen

Leichte Isomatte: Verwendungszweck

Eine leichte Isomatte kann in verschiedenen Situationen zum Einsatz kommen. Allem voran natürlich auf Wander- oder Trekkingtouren. Hier macht sich ein leichtes Gewicht mit einem geringen Packmaß bezahlt. 

Eine leichte Isomatte ist neben einem Schlafsack eines der wichtigsten Utensilien bei einem nächtlichen Aufenthalt im Freien. Sie ist der Schlafuntergrund der deinen Körper vom Boden trennt und sollte daher bequem sein und über die richtige Dicke je nach Jahreszeit verfügen. Insbesondere der R-Wert sollte bei der Wahl einer leichten Isomatte berücksichtigt werden.

Dabei handelt es sich um eine Maßzahl, mit der sich bestimmen lässt, bis zu welcher Tiefsttemperatur die leichte Isomatte zum Einsatz kommen kann. Die Skala geht dabei von 1 bis 6, wobei ein R-Wert von 6 eine sehr hohe Widerstandsfähigkeit gegen niedrige Temperaturen bis zu einem Wert von -24°C bedeutet. 

Je nach Jahreszeit solltest du also immer eine den Temperaturen angemessenen R-Wert einer leichten Isomatte in Betracht ziehen. Umgekehrt kann es sich für laue Sommernächte lohnen, ein dünneres Modell vorzuziehen. Das spart Gewicht und Platz und schont obendrein auch noch den Geldbeutel.

Leichte Isomatte: Packmaß

Während dickere Isomatten über ein höheres Gewicht verfügen, bieten leichte Isomatten zum Wandern den Vorteil eines geringeren Packmaßes. Gerade auf mehrtägigen Wandertouren kann der Platz im Wanderrucksack begrenzt sein. Leichte Isomatten überschreiten ein Gewicht von 1kg in der Regel nicht und können je nach Ausstattung noch leichter ausfallen.

Leichte selbstaufblasende Isomatten weisen dabei aufgrund der Extrateile ein höheres Packmaß und auch ein höheres Gewicht auf. Deshalb kannst du hier abwägen was sich für dich am meisten lohnt und auf was du am ehesten setzt.

Leichte Isomatte: Spezielle Eigenschaften

Je nachdem welche Ansprüche du an eine leichte Isomatte setzt, gibt es je nach Modell spezielle Eigenschaften, mit denen die leichte Isomatte ausgestattet sein kann. So kann es sich zum Beispiel als Vorteil herausstellen, über eine zusätzlich verstärkte Unterseite zu verfügen, sollte der Untergrund mit Steinen, Geröll oder spitzen Dingen bedeckt sein.

Auch eine rutschfeste Unterseite wird bei einigen Modellen angeboten und kann erworben werden. Wie bereits erwähnt gibt es auch leichte selbstaufblasende Isomatten. Sie sind meistens mit einem kleinen Ventil ausgestattet.

Erfahrungsgemäß findet dabei kein sehr großes Aufpumpen statt, sondern es wird ein wenig Luft angesaugt, um für eine etwas festere Struktur der leichten Isomatte zu sorgen. Darüber hinaus finden sich bei einigen Modellen integrierte Kissen. Auch hier kann Platz gespart werden, weil kein zusätzliches Kissen im Wanderrucksack mitgeführt werden muss.

Eine leichte Isomatte kann somit für die verschiedensten Ansprüche das richtige Angebot liefern. Wenn du jedoch auf ein möglichst niedriges Packmaß wert legst und der zusätzliche ,,Schnickschnack’’ nicht für dich ist, liegt es ganz bei dir auch darauf zu verzichten und eine sparsamere Variante zu wählen.

Leichte Isomatte: Preis

Für den Preis einer leichten Isomatte ist es vor allem entscheidend, für welchen Zweck sie gebraucht wird und über welche speziellen Eigenschaften sie verfügt. Solltes du die leichte Isomatte regelmäßig und über einen längeren Zeitraum gebrauchen, lohnt es sich aus unserer Sicht in jedem Fall ein etwas höherpreisiges Modell zu wählen.

Hier ist in der regel eine längere Haltbarkeit und mit mehr Ausstattungen zu rechnen. Leichte Isomatten liegen preislich erfahrungsgemäß ungefähr zwischen 20 und 100€. In diesem Bereich lässt sich von Anfänger- bis hin zu Fortgeschrittenen-Modellen alles finden.

Leichte Isomatte: Größe und Gewicht

Sehr wichtig sind natürlich auch die Größe und das Gewicht deiner leichten Isomatte. Da du gezielt auf der Suche nach einer leichten Isomatte bist, achtest du wohl schon auf das Gewicht. Gerade bei Wanderungen ist ein geringes Gewicht von großem Vorteil.

Relevant ist auch die Größe, die Liegefläche der leichten Isomatte. Falls du dir eine große Liegefläche wünschst, kann sich die Suche nach einem Doppel-Isomatte lohnen. Auch hier gibt es relativ leichte Modelle.

Wir empfehlen
HIKENTURE Camping Isomatte
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Leichte Isomatte: Nützliches Zubehör

Im Lieferumfang einer leichten Isomatte lassen sich neben der leichten Isomatte selbst häufig weiteres Utensil und Zubehör finden. Je nach Anspruch und Verwendungszweck können diese als hilfreich angesehen werden. Überlege dir deshalb im Voraus, ob es für dich von Nutzen sein kann.

Dazu gehören zum Beispiel leichte selbstaufblasende Isomatten, da sie mit einem zusätzlichen Ventil ausgestattet sind, um den Mechanismus auslösen zu können. Das sorgt in der Regel für ein höheres Gewicht.

Nützlich kann in jedem Fall auch ein Kopfkissen sein, dass bei einigen leichten Isomatten zum Wandern bereits verbaut sind. Das kann für mehr Platz im Wanderrucksack sorgen.

Standardmäßig ist bei vielen leichten Isomatten bereits ein Packsack bzw. eine Schutzhülle mitgeliefert. Darin lässt sich die leichte Isomatte platzsparend und in manchen Fällen wasserdicht verstauen. Auch eine bereits mitgelieferte Pumpe kann den Aufbau einer leichten Isomatte zum Wandern deutlich erleichtern.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zur leichten Isomatte beantwortet

u003cstrongu003eWie viel sollte ich für eine leichte Isomatte ausgeben?u003c/strongu003e

Der Preis einer leichten Isomatte hängt von den Funktionen und den verwendeten Materialien ab, aber auch davon, wie oft du sie benutzen willst. u003cbru003eu003cbru003eIm Allgemeinen liegen die meisten leichten Isomatten für Wanderungen zwischen etwa 20 und 100 Euro, aber es gibt auch teurere Modelle, die zusätzliche Funktionen oder hochwertigere Materialien bieten. Du solltest in jedem Fall überlegen, was deine individuellen Anforderungen sind.

u003cstrongu003eLohnt sich für mich die Anschaffung einer leichten Isomatte?u003c/strongu003e

Unserer Meinung nach lohnt es sich auf jeden Fall, eine leichte Isomatte zum Wandern oder Camping zu kaufen. Sie bieten viele Vorteile gegenüber schwereren Modellen, wie zum Beispiel ein geringeres Gewicht und ein kleineres Packmaß.u003cbru003eu003cbru003eAußerdem halten sie lange und können bei richtiger Lagerung jederzeit wieder genutzt werden. Wenn du diese Eigenschaften schätzt, empfehlen wir dir den Kauf einer leichten Isomatte.

u003cstrongu003eWie kann ich eine leichte Isomatte reparieren?u003c/strongu003e

Wenn deine leichte Isomatte erste Abnutzungserscheinungen zeigt, gibt es ein paar Dinge, die du tun kannst, um sie zu reparieren. Überprüfe zunächst die Nähte und stelle sicher, dass sie noch intakt sind. u003cbru003eu003cbru003eWenn das nicht der Fall ist, werden von einigen Herstellern kleine Reparatursets mitgeliefert. Diese Sets sind auch im Internet oder bei Händlern erhältlich. Auch auf YouTube lassen sich sehr gute und verständliche Anleitungen finden.

u003cstrongu003eWas sollte ich bei der Lagerung einer leichten Isomatte beachten?u003c/strongu003e

Um sicherzustellen, dass deine leichte Isomatte lange hält und in gutem Zustand bleibt, ist es wichtig, sie richtig zu lagern. Vergewissere dich immer, dass die Matte vor der Lagerung vollständig trocken ist, damit sich kein Schimmel bilden kann.u003cbru003eu003cbru003eBewahre die leichte Isomatte in ihrer Schutzhülle. Am besten bewahrst du die leichte Isomatte ausgerollt auf, mit offenem Ventil, falls eines vorhanden ist.

u003cstrongu003eWelche Hersteller machen die besten leichten Isomatten?u003c/strongu003e

Es gibt viele Hersteller von hochwertigen, leichten Isomatten auf dem Markt. Zu den beliebtesten Marken gehören unteranderem Decathlon, Exped, Outdoorer und Therm-a-Rest. Alle diese Hersteller stellen großartige Produkte her, die bei richtiger Pflege viele Jahre lang halten werden. u003cbru003eu003cbru003eGenerell lohnt es sich bei leichten Isomatten auf das breitgefächerte Angebot zu schauen, da sich mittlerweile viele gute Hersteller finden lassen.u003cbru003e

Fazit

Am Ende eines langen Wandertages gibt es nichts Schöneres, als sich in sein Zelt zu legen und in seinen Schlafsack zu krabbeln. Aber wenn du es nicht bequem hast, wird es schwer, diesen glücklichen Zustand zu erreichen. Deshalb ist es wichtig, eine gute Schlafunterlage zu haben.

Sie sorgt nicht nur für mehr Komfort beim Campen, sondern kann in kalten Nächten auch eine zusätzliche Isolierschicht bieten. Mit einem dieser Modelle bist du bestens gewappnet und kannst dich auf einen guten Start in den neuen Tag freuen.

Teilen: