In der heutigen Gesellschaft sind die Menschen immer auf der Suche nach Möglichkeiten, ein gesünderes und einfacheres Leben zu führen.
Deshalb entscheiden sich viele Menschen für das Zelten, um der Hektik des Alltags zu entkommen. Eines der wichtigsten Dinge, die du vor dem Zelten bedenken musst, ist jedoch, welche Art von Zelt du benutzen willst.
In diesem Beitrag befassen wir uns mit leichten Zelten. Denn unnötiges Gewicht ist bei vielen Outdoor Aktivitäten zu vermeiden. Wir stellen dir einige gute, leichte Zelte vor.
Anschließend befassen wir uns mit einigen Aspekten, die bei Kauf des richtigen leichten Zeltes von Relevanz sind. So wirst auch du schon bald ein tolles, leichtes Zelt finden können.
Das Wichtigste in Kürze
- Es gibt verschiedene Arten von leichten Zelten
- Leichte Zelte sind oftmals Zelte für ein bis zwei Personen
- Das Stangenmaterial macht einen großen Teil des Gesamtgewichts aus
Die 7 besten leichte Zelte
Wir stellen dir das Naturehike Cloud Up leichte Zelt für 2 Personen vor! Dieses tolle kleine leichte Zelt ist perfekt für alle, die die Natur genießen wollen, ohne ein schweres und unhandliches Zelt mit sich herumzuschleppen.
Das Cloud Up leichte 2 Personen Zelt ist aus hochwertigen Materialien gefertigt, die leicht und dennoch langlebig sind, und es gibt es in vielen verschiedenen Farbvarianten, ganz nach deinem Geschmack.
Tatsächlich hat dieses Modell so viele Farbvariationen zu bieten, wie es nur selten andere Zelte vorweisen können. Dieses leichte Kuppelzelt ist stabil und komfortabel und mit einer Wassersäule von 4000 mm auch wasserdicht.
Es lässt sich leicht auf- und abbauen und hat eine gute Belüftung, die für ein angenehmes Klima im Zelt sorgt. Und das Beste ist, dass es nur 1,7 kg wiegt, sodass du es bei deinem nächsten Campingausflug oder deiner nächsten Wanderung ganz einfach mitnehmen kannst.
Vorteile
- Viele Farbvariationen
- 1.7 kg
- Gute Belüftung
- Einfacher Aufbau
Nachteile
- Nur 1 Eingang
Du suchst ein stylisches, leichtes und wasserdichtes Zelt für deinen nächsten Campingausflug? Dann ist das Geertop leichte 2 Personen Zelt genau das Richtige für dich!
Dieses leichte Zelt ist perfekt für 2 Personen und besticht durch sein auffälliges orangefarbenes Design, mit dem du dich von der Masse abheben wirst. Das Geertop leichte 2 Personen Zelt ist außerdem winddicht und bietet einen gewissen UV-Schutz, was es perfekt für jede Art von Campingausflug macht.
Dieses Zelt wird mit einem Innen- und einem Außenzelt geliefert, die du bei Bedarf unabhängig voneinander aufstellen kannst. Das Innenzelt kann auch als Moskitonetz verwendet werden, damit du eine angenehme Nachtruhe hast.
Auch die Belüftung ist in diesem Zelt hervorragend, sodass du im Zelt inneren ein angenehmes Zeltklima hast. Dieses leichte 3 Personen Zelt ist für 3 - 4 Jahreszeiten geeignet, damit hast du ein Zelt, welche bei verschiedenen Situationen gut geeignet ist.
Vorteile
- Einfacher Aufbau
- 1.8 kg
- Hohe Wassersäule
- Innenzelt mit Moskitonetz
Nachteile
- Nur für 2 Personen
Du suchst ein leichtes Zelt, das du dir mit einem Begleiter teilen kannst? Dann ist das Coleman Bedrock leichte Zelt für 2 Personen genau das Richtige für dich! Dieses robuste, einfach zu bedienende Zelt ist perfekt für Campingausflüge oder Rucksacktouren.
Es besteht aus strapazierfähigen Materialien und verfügt über eine Wassersäule von 3000 mm, die es widerstandsfähig gegen schlechtes Wetter macht. Außerdem lässt es sich schnell und einfach aufbauen - perfekt für Momente, in denen du schnell eine Unterkunft brauchst.
Dank stabiler und flexibler Stangen ist das Zelt recht windstabil. Das Bedrock 2 leichte Zelt hat seitlich ein PVC Fenster, durch das natürliches Licht ins innere gelangen kann. Rechts und links neben der Schlafkammer befindet sich ein überdachter Bereich, hier kannst du etwas Ausrüstung verstauen.
Dieses leichte 2 Personen Zelt wiegt etwa 2,5 kg und ist damit recht einfach zu transportieren. Und wenn die Reise zu Ende ist, lässt sich das Bedrock kompakt zusammenpacken, sodass du es leicht in deinem Rucksack verstauen kannst.
Vorteile
- Wasserdicht
- 2.5 kg
- Einfacher Aufbau
- Windstabil
Nachteile
- Kein separater Aufenthaltsraum
Das leichte Trekkingzelt Darwin von Coleman ist perfekt für alle, die eine robuste und leichte Option für ihren nächsten Campingausflug suchen. Mit einem Gewicht von nur 2,8 kg ist dieses Zelt leicht zu transportieren und schnell aufgebaut - die perfekte Wahl für alle, die ein müheloses Campingerlebnis suchen.
Die Wassersäule von 3000 mm bedeutet, dass dieses Zelt wasserdicht ist und dich sicher und trocken hält. Und dank der Belüftungsöffnungen, die für eine gute Frischluftzufuhr sorgen, wirst du im Zeltinneren ein angenehmes Zeltklima genießen können. Dieses leichte Trekking Zelt bietet eine Grundfläche von etwa 3,2 m².
Das Darwin leichte Trekking Zelt kann dich außerdem vor UV-Strahlung schützen. Dabei ist der Schutz mit UV 50+ vergleichbar. Das Zelt hat im inneren praktische Seitentaschen, in denen kleinere Gegenstände verstaut werden können.
Nach der Verwendung kannst du dieses leichte Trekkingzelt einfach verstauen und es findet leicht Platz in den meisten Rucksäcken.
Vorteile
- 2.8 kg
- Wasserdicht
- UV-Schutz
- Einfacher Aufbau
Nachteile
- Keine Farbvariationen
Du suchst ein stylisches, leichtes Zelt, das bis zu drei Personen Platz bietet? Dann ist das High Peak Nevada 3 leichte Personenzelt genau das Richtige für dich! Dieses trendige Zelt ist perfekt zum Campen, Wandern oder für ein Outdoor-Abenteuer.
Mit einer Wassersäule von 2000 mm ist dieses Zelt wasserdicht. Rechnest du jedoch mit sehr viel Nässe, dann könnte eine höhere Wassersäule notwendig sein. Der Aufbau ist schnell und einfach, damit du mehr Zeit hast, die Natur zu genießen.
Der Moskitoschutz schützt dich vor lästigem Ungeziefer, während die permanente Belüftung für ein angenehmes Klima im Zelt sorgt. Das Gestänge besteht aus Fiberglas, sie sind somit flexibel und auch recht stabil.
Wenn es Zeit ist, das Zelt zusammenzupacken, packst du es einfach in die mitgelieferte Tragetasche und schon kann es losgehen. Egal, ob du ein erfahrener Camper bist oder zum ersten Mal zeltest, das High Peak Nevada 3-Personenzelt ist ein tolles Modell.
Vorteile
- Gute Belüftung
- Lampenhalter
- Flexibel und Stabil
- Mückenschutz
Nachteile
- Nur 1 Eingang
Du suchst ein leichtes und stylisches Trekkingzelt? Dann ist das leichte Trekkingzelt Grand Canyon Richmond genau das Richtige für dich! Dieses moderne und stilvolle Zelt ist perfekt für 1 Person und extrem leicht, was es perfekt für Trekking- und Campingausflüge macht.
Es wiegt dabei nur ca. 1,7 kg und ist mit dem praktischen Packmaß wirklich angenehm zu transportieren. Das Zelt ist außerdem wasser- und winddicht, sodass du auch bei regnerischem Wetter vor den Elementen geschützt bist.
Das Zelt lässt sich schnell und einfach aufbauen, und das Innenzelt kann bei Bedarf sogar unabhängig aufgestellt werden. Da dieses Innenzelt zu großem Teil aus Moskitonetz besteht, kannst du damit einen guten Schlafplatz im Sommer aufstellen.
Bei schönem Sternenhimmel kannst du dann auch die freie Sicht aus dem Innenzelt heraus genießen. Außerdem gibt es eine praktische Apsis an der Seite, in der du deine Ausrüstung verstauen kannst. Also warte nicht länger und hole dir noch heute ein leichtes Trekkingzelt von Grand Canyon Richmond!
Vorteile
- 1.7 kg
- Seitliche Apsis
- Wasserdicht
- Gut zu transportieren
Nachteile
- Nur für 1 Person
Du suchst ein einfach aufzubauendes und leichtes Zelt? Dann ist das High Peak Vision 3 Zelt genau das Richtige für dich. Dieses leichte 3 Personen Zelt ist perfekt für den schnellen Aufbau und bietet Platz für bis zu drei Personen.Da es sich dabei um ein Wurfzelt handelt, ist der Aufbau in nur wenigen Sekunden möglich.
Der für den Aufbau muss das Wurfzelt lediglich befreit und in die Luft geworfen werden. Das leichte Zelt für 3 Personen ist mit einer Wassersäule von 2000 mm wasserdicht, sodass du auch bei Nässe trocken bleibst. Rechnest du jedoch mit viel und anhaltender Nässe, dann könnte eine höhere Wassersäule notwendig werden.
Und dank der 3 Dauer Ventilationen ist eine gute Belüftung ermöglicht. Das wirkt sich positiv auf das Zeltklima aus, sodass du es im Inneren angenehmer hast. Wenn du also auf der Suche nach einem schnell aufzubauenden und leichten Zelt bist, solltest du dir das Vision 3 leichte 3 Personen Zelt von High Peak nicht entgehen lassen.
Vorteile
- Wurfzelt
- 2.3 kg
- Wasserdicht
- Gute Belüftung
Nachteile
- Keine Farbvariationen
Ratgeber: Das richtige leichte Zelt kaufen
Wir haben dir einige tolle leichte Zelte vorgestellt, bei denen möglicherweise auch dein zukünftiges Zelt mit dabei war. Doch welche Aspekte sind wichtig, um die richtige Wahl zu treffen? Einige solcher Aspekte sollen im Nachfolgenden betrachtet werden.
Diese Punkte solltest du bei deiner Suche nach einem geeigneten leichten Zelt im Hinterkopf behalten. So wirst auch du schon bald deine Campingausflüge mit deinem leichten Zelt genießen können.
Leichte Zelte: Zelt Arten
Begibst du dich auf die Suche nach einem geeigneten leichten Zelt, so wirst du schnell feststellen, dass es verschiedene Arten und Bezeichnungen von Zelten gibt.
Eine Unterteilung der Zelte in solche Zelt-Arten kann einem etwas mehr Überblick schaffen, wodurch die Suche einfacher gestaltet werden kann. Beispielsweise kannst du gezielt nach einer bestimmten Zelt-Art suchen, die dir am meisten zusagt.
Zum einen können Zelte nach der Anzahl an Personen unterteilt werden, die für dieses Zelt geeignet sind. Leichte Zelte sind in der Regel eher klein und Material sparend, sodass hier oft eher 1-, 2- oder 3 Personen Zelte verwendet werden.
Ansonsten gibt es noch viele Zelt Arten. Zu den vorwiegend vertretenen gehören wohl die Kuppelzelte, die Tunnelzelte, Wurfzelte und Geodätzelte.
Kuppelzelte sind dabei eine recht einfache Form von Zelte. Sie haben aufgestellt die Form einer Kuppel, woher sie auch ihre Bezeichnung bekommen. Sie werden in der Regel von zwei Stangenbögen getragen, die diagonal verlaufen.
Da das Stangenmaterial eines Zeltes oftmals einen großen Teil des Gewichts ausmacht, sind Zelte besonders leicht, wenn sie möglichst wenig Stangen verwenden.
Tunnelzelte werden oft von mehreren Stangenbögen getragen und können dadurch schwerer ausfallen. Dafür haben Tunnelzelte recht steile Zeltwände, wodurch viel Innenraum geboten werden kann.
Geodätzelte sind eine besondere Unterkategorie der Kuppelzelte. Auch sie haben eine Kuppelform, werden aber von mehr als 2 Bögen getragen.
Dadurch fällt hier das Gewicht oft auch etwas höher aus, als bei einem einfachen leichten Kuppelzelt.Geodätzelte sind aber sehr stabil und für extreme Gebiete besser geeignet.
Ansonsten können Zelte auch nach der Art und Weise, wie das Zelt aufgebaut wird, unterteilt werden. Wurfzelte müssen beispielsweise lediglich entpackt und in die Luft geworfen werden. Sie falten sich dann aus und können platziert werden.
Aufblasbare Zelte verzichten oft auf Stangen, und müssen aufgepumpt werden, um aufgestellt zu werden. Durch den Verzicht der Stangen kann ebenfalls an Gewicht gespart werden.
Du kannst auch nach Zelten für gewisse Aktivitäten suchen. Zum Beispiel Zelte für das Klettern oder leichte Trekkingzelte.
Diese oder ähnliche Aktivitäten setzen voraus, dass man möglichst wenig Gewicht schleppt. Deshalb sind die Zelte, die für diese Sportarten gedacht sind, recht leicht. Oft wirst du bei deiner Suche nach einem leichten Zelt auf leichte Trekkingzelte stoßen.
Leichte Zelte: Verwendungszweck
Wichtig für deine Kaufentscheidung ist auch der Verwendungszweck deines Zeltes. Wie schon erwähnt gibt es auf dem Markt viele verschiedene Zelte, die für die verschiedenen Einsatzbereiche unterschiedlich gut geeignet sind.
Von einem leichten Zelt profitierst du vor allem bei Aktivitäten, wo du möglichst wenig Gewicht schleppen möchtest. Grundsätzlich will man eigentlich immer an Gewicht sparen, in manchen Fällen ist das aber besonders ratsam. So zum Beispiel bei langen Wanderungen.
Andere Einsatzbereiche können aber unter Umständen weitere Anforderungen an dein Zelt stellen, sodass du möglicherweise auf spezielle Zelte zugreifen solltest.
Planst du beispielsweise einen Ausflug in Alpine Bereiche, wo extremere Bedingungen herrschen, so wird ein sehr leichtes Gewicht nicht an erster Stelle stehen. Wichtig ist dann ein guter Schutz und viel Stabilität.
Da wäre ein Geodätzelt womöglich besser geeignet, aber dieses ist dann womöglich etwas schwerer als ein besonders leichtes Zelt.
Leichte Zelte: Material
Auch das Material der Zelte ist relevant und sollte bei deiner Kaufentscheidung beachtet werden. In der Regel wirst du häufig sehr ähnliche Materialien finden, die bei den verschiedenen leichten Zelten eingesetzt werden.
Für das Außen- und Innenzelt wird oftmals ein Polyester-Material verwendet. Das Außenzelt wird dabei meist noch beschichtet, damit es Schutz vor den Elementen bietet. Eine PU-Beschichtung ist üblich und kann Schutz vor Nässe schaffen.
Wenn das Innenzelt aus Netz bzw. Meshmaterial besteht, kann das ein wenig Gewicht einsparen, wobei das Gewicht fast zu vernachlässigen ist.
Im Bezug zum Gewicht und somit wichtig für leichte Zelte, ist das verwendete Material für die Stangen. Diese machen nämlich einen großen Teil des Gesamtgewichts aus. Stahlstangen sind dabei besonders schwer und sollten vermieden werden.
Bei leichten Zelten werden oftmals Fiberglasstangen eingesetzt. Diese sind leicht und doch recht stabil. Interessant sind auch aufblasbare Zelte, die an Stelle der Stangen aufblasbare Schläuche verwenden. Dadurch kann man an Gewicht einsparen.
Leichte Zelte: Größe
Bei der Auswahl des leichten Zeltes wirst du wohl ganz automatisch auch auf die Größe deines Zeltes achten. Wenn du ein wirklich leichtes Zelt wünscht, so wirst du auf ein entsprechend kleines Zelt zugreifen müssen.
Jedoch kann es sein, dass dir viel Platz und der damit einhergehende Komfort sehr wichtig ist. Natürlich kannst du dann auch auf ein größeres Modell ausweichen. In den meisten Fällen versuchen die Hersteller das Gewicht des Zeltes gering zu halten.
So wird auch das Gewicht eines größeren Zeltes tragbar sein. Davon ausgenommen sind sehr große Zelte, die durchaus sehr schwer werden können. Wenn du ein größeres Zelt auswählst, ist es wichtig darauf zu achten, wie viel an zusätzlichen Stangenmaterial damit einhergeht.
Wenn lediglich an Zeltwandmaterial zunimmt, ist das zusätzliche Gewicht recht gering. Bei zusätzlichen Stangen kann das Gewicht schneller steigen.
Wichtig ist, dass das Zelt mindestens für die benötigte Anzahl an Personen geeignet ist. So kann auch die gezielte Suche nach beispielsweise leichte Zelte für 2 Personen oder leichte Zelte für 3 Personen ratsam sein.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu leichten Zelten
Für wen eignet sich ein leichtes Zelt?
Grundsätzlich kann jeder von einem leichten Zelt profitieren. Das gesparte Gewicht muss damit nicht geschleppt werden, was den Transport angenehmer gestaltet. Besonders eignet sich solch ein Zelt für Personen, die solch ein Zelt über lange Strecken tragen müssen.u003cbru003eu003cbru003eBei langen Wanderungen, beim Trekking oder beispielsweise beim Klettern profitiert man sehr von einem leichten Zelt, das am besten auch handlich ist und ein gutes Packmaß vorweist.
Welche Zeltart ist besonders leicht?
Besonders leicht sind Zelte, die möglichst wenig Stangenmaterial verwenden. Damit kommen einem Kuppelzelte schnell in den Sinn. Im Regelfall werden diese von lediglich zwei Stangenbögen getragen, die diagonal verlaufen.u003cbru003eu003cbru003eTunnelzelte und Geodätzelte auf der anderen Seite verwenden oft mehr Stangen, was das Gewicht in die Höhe treiben kann. Außerdem kann ein einwandiges Zelt leichter sein, da auf die Doppelwand verzichtet wird. Jedoch ist es oft sehr praktisch, ein Innen- und ein Außenzelt zu besitzen.u003cbru003eu003cbru003eAußerdem sind aufblasbare Zelte oft sehr leicht, da an Stelle der Stangen Schläuche verwendet werden. Jedoch muss in diesen Fällen häufig eine Pumpe verwendet werden, was für sich ja auch Gewicht bedeutet.
Was macht ein gutes, leichtes Zelt aus?
Ein gutes leichtes Zelt muss in erster Linie den Anforderungen entsprechen, die sich an deinen Bedürfnissen orientieren. Je nachdem, wo du dein zukünftiges leichtes Zelt einsetzen möchtest und welche Aspekte des Zeltes wichtig für dich sind, kann das beste leichte Zelt verschieden aussehen.u003cbru003eu003cbru003eBenötigst du eine besonders stabile Konstruktion, so wirst du ein leichtes Zelt mit Kuppel- oder Geodätform auswählen. Wünschst du dir jedoch mehr Innenraum, so wird ein leichtes Tunnelzelt wohl besser geeignet sein.u003cbru003eu003cbru003eAuf jeden Fall sollte dein leichtes Zelt den notwendigen Schutz vor den Elementen bieten. Damit sollte das Zelt wasserdicht sein und auch Schutz vor Wind und Kälte bieten.
Fazit
Zelten ist eine tolle Möglichkeit, draußen zu sein und die Natur zu genießen. Außerdem ist es eine gesunde Aktivität: Zelten kann die geistige Gesundheit verbessern, den Stresspegel senken und sogar beim Abnehmen helfen.
Aber wenn du nicht die richtige Ausrüstung hast, könnte dein Campingausflug nicht so schön werden. Ein gutes Zelt kann hierfür gute Dienste leisten.
Das Gewicht deines Zeltes kann eine wichtige Rolle spielen, insbesondere dann, wenn du dieses über lange Strecken tragen musst. So kann die Suche nach einem leichten Zelt genau der richtige Weg sein, um ein gutes Zelt zu finden.
Wir hoffen, dass du mit diesem Beitrag schnellstmöglich dein zukünftiges Zelt findest und schon bald deine Campingabenteuer bestreiten kannst. Und das mit möglichst leichtem und angenehmen Gewicht.