Luftbett: Test & Kaufratgeber 2022 [mit Tipps]

Es kommt auf einmal Besuch und braucht einen Platz zum Schlafen? Es soll auf Reisen gehen, doch das Schlafen auf der Isomatte im Zelt stellt sich immer als recht unangenehm und nicht sonderlich komfortabel heraus? In diesem Fall stellt ein Luftbett eine sehr tolle Möglichkeit dar, um eine angenehme und weiche Schlaffläche zu erhalten.

Luftbetten weisen oft eine recht große Größe und eine weiche Beschaffenheit auf, sodass es sich Menschen rundum bequem auf ihnen machen können. Wer sich unter dem breiten Angebot für den Kauf des besten Modells entscheiden möchte, orientiert sich für diese Zwecke am besten an den Kaufkriterien und den besten Modellen, die besonders überzeugt haben und, auf welche der Ratgeber weiter unten etwas genauer eingeht.

Das Wichtigste in Kürze

  • Luftbetten stehen interessierten Käufern in verschiedenen Größen und auch in unterschiedlichen Höhen auf dem Markt zur Verfügung.
  • Viele Hersteller bieten Kunden die Möglichkeit, die Schlaffläche von dem Bett zu ziehen und somit gründlich in der Waschmaschine reinigen zu können.
  • Unter dem großen Angebot finden sich sowohl Modelle mit einer integrierten Pumpe, als auch selbstaufblasende Modelle wieder.

Die 7 besten Luftbetten im Überblick


Wer entweder viel Platz alleine auf einem großen Luftbett finden, oder es sich gemeinsam mit einer anderen Person auf einem praktischen Bett gemütlich machen möchte, entscheidet sich am besten für den Kauf dieses Modell mit der Maße von 200 x 140 x 15 cm. Mit dieser Maße fällt das Luftbett unter die Kategorie der Modelle mit einer XXL-Liegefläche, auf welcher es sich Menschen rundum gemütlich machen können.

Gemeinsam mit der maximalen Belastbarkeit von 200 Kilogramm des strapazierfähigen Modells finden Menschen somit sehr gemütlich Platz auf dem Modell. Für noch mehr Komfort sorgt die Tatsache, dass sich die optisch ansprechende Oberseite nicht nur durch eine schöne, starke und ansprechende Farbe auszeichnet, sondern zu derselben Zeit eine sehr weiche und hautfreundliche Beschaffenheit aus thermoplastischem Polyurethan aufweist.

An der unteren Seite hat der Hersteller hingegen eine Anti-Rutsch-Beschichtung angebracht, um so zu verhindern, dass das Luftbett auf dem Untergrund rutscht. Selbst auf sehr glatten Oberflächen weist das Modell somit einen sehr festen Halt auf.

Um das Modell nicht nur angenehm in Gebrauch nehmen und von dem Komfort, sowie der Qualität profitieren, sondern auch in den Genuss des schnellen und unkomplizierten Transportes kommen zu können, weist das Luftbett ein sehr geringes und angenehm zu handhabendes Packmaß von nur 50 x 22 cm auf.

Vorteile

  • 200x140x15 cm
  • 200 kg Belastbarkeit
  • Anti-Rutsch-Beschichtung
  • Geringes Packmaß

Nachteile

  • Nicht immer auf Lager


Bereits die gekonnte Optik in königsblauer Farbe dieses Luftbettes weist auf die hochwertige Qualität hin, durch welche sich das Modell unter anderem auszeichnet. Anwender erfreuen sich nicht nur an der königlichen Farbe des Modells, sondern sie kommen zu derselben Zeit in den Genuss eines königlichen Aufenthaltes und Schlafs, nachdem sie das Modell aufgeblasen haben.

Für diese Zwecke befindet sich an dem Modell ein 2-in-1-Ventil, das es Anwendern mit seiner extra breiten Öffnung ermöglicht, die Luft nicht nur äußerst schnell und einfach in das Innere der Matratze zu füllen, sondern auch wieder aus ihr abzulassen. Nach Bedarf können Anwender auch eine manuelle oder elektrische Luftpumpe an das Ventil anbringen und sich somit das Aufblasen zusätzlich erleichtern.

Da sich das Modell aus sehr hochwertigen Materialien zusammensetzt, zeichnet sich die Oberfläche durch eine sehr weiche und angenehme, sowie hautfreundliche Beschaffenheit aus, sodass es sich Menschen sowohl im Innen- als auch im Außenbereich auf dem Luftbett gemütlich machen und die Größe von 99,1 x 22,2 x 190,5 cm, sowie die maximale Belastbarkeit von 136,1 kg vollkommen auskosten können.

Vorteile

  • Großes Ventil
  • Weiche Beschaffenheit
  • Für drinnen und draußen
  • Große Belastbarkeit

Nachteile

  • Keine Farbvariationen


Auf den ersten Blick überzeugt dieses Luftbett vor allem mit der Kombination aus weißer und blauer Farbe, sodass Anwender eine äußerst ansprechende Optik genießen, wenn sie sich für den Kauf dieses Modells entscheiden.

Auf den zweiten Blick erfüllt das Modell jedoch nicht nur die optischen, sondern auch die qualitativen Ansprüche, was sich durch die Tatsache bemerkbar macht, dass der Hersteller für die Herstellung dieses Single-Modells auf ausschließlich hochwertige Materialien zurückgreift.

Mit ihrer hochwertigen Beschaffenheit aus hochwertigem Polyestergewebe und der PVC-Laminierung, kommen Anwender nicht nur in den Genuss eines sehr angenehmen und komfortablen Aufenthaltes auf der Matratze, sondern sie profitieren auch von den resistenten und strapazierfähigen Eigenschaften, durch welche sich das Luftbett ebenfalls auszeichnet.

Nachdem es sich Anwender auf dem weichen und hautfreundlichen Material gemütlich gemacht haben, können sie dieses durch den integrierten Reißverschluss einfach von dem Luftbett ziehen, in der Waschmaschine waschen und nach Bedarf sogar im Trockner trocknen.

Für das schnelle und einfache Aufblasen des bis zu 148 Kilogramm belastbare und 198 x 82 x 22 cm große Modell, befindet sich an dem Luftbett ein großes Ventil, das nach Bedarf auch manuelle oder elektrische Luftpumpen in sich aufnimmt und somit für ein schnelles und unkompliziertes Aufblasen sorgt.

Zudem verhindert das Airtight System mit seinem doppelten Verschluss an dem Ventil, das Luft aus ihm austritt. Somit genießen Anwender einen stets angenehmen und hochwertigen Schlafkomfort auf dem Luftbett.

Vorteile

  • Hochwertige Beschaffenheit
  • Waschmaschinenfest
  • Trocknergeeignet
  • Großes Ventil

Nachteile

  • Für sehr große Menschen zu klein


Befinden sich Menschen auf der Suche nach einem Luftbett, das sich nicht nur durch eine hochwertige Qualität, sondern zu derselben Zeit auch durch eine sehr große Liegefläche auszeichnet, sollten sie sich dieses 200 x 100 x 15 cm große Modell etwas genauer ansehen.

Durch die maximale Belastbarkeit von 100 kg bietet sich das Modell für eine erwachsene Person an, die es sich angemessen gemütlich auf dem Modell machen und sich nach Belieben ausbreiten kann. Für noch mehr Komfort sorgt neben der großen Bewegungsfreiheit auch die Beschaffenheit der Oberfläche aus thermoplastischem Polyurethan.

Mit dieser Beschaffenheit bietet die optisch ansprechende Oberfläche nicht nur einen weichen Untergrund, sondern das Material zeichnet sich durch ein sehr hohes Maß an Hautfreundlichkeit aus. Sollten sich Menschen auf der Matratze viel bewegen und hin und herdrehen, während sie schlafen, müssen sie keine Angst haben, mit der Matratze über den Boden zu rutschen.

Denn die rutschfeste Beschaffenheit unter der Matratze stellt sicher, dass das Modell stets an dem Ort stehen bleibt, an dem Anwender das Luftbett aufstellen. Für ein schnelles Aufblasen und ein ebenfalls unkompliziertes Ablassen der Luft, befindet sich an dem Luftbett ein XL-Ventil, das sich auch bestens für die Kombination mit einer elektrischen oder manuellen Luftpumpe für ein noch schnelleres Aufblasen anbietet.

Um das Modell, das sich sowohl für den Einsatz im Innen- als auch im Außenbereich anbietet, immer zur Hand zu haben, überzeugt das Luftbett nicht nur mit einem sehr geringen Eigengewicht von nur 1,8 Kilogramm, sondern es weist auch ein sehr kleines und praktisches Packmaß von 46 x 18 cm auf.

Vorteile

  • Geringes Packmaß
  • XL-Ventil
  • Rutschfest
  • Weiche Oberfläche

Nachteile

  • Nicht für über 100 Kilogramm


Wer einen – im wahrsten Sinne des Wortes – hohen Komfort mit dem Lauf eines Luftbettes genießen möchte, sollte sich für den Kauf dieses Modells mit der sehr hohen, sowie komfortablen und beflockten Liegefläche entscheiden.

Mit der Maß von 203 x 152 x 56 cm genießen Anwender nicht nur sehr viel Platz und können es sich durch die maximale Belastbarkeit von 295 Kilogramm auch gemeinsam mit einer anderen Person auf dem Modell gemütlich machen, sondern sie liegen sehr hoch und somit äußerst komfortabel und bequem.

Dank der Beschaffenheit aus strapazierfähigem und äußerst robustem Vinyl bietet dieses Luftbett Anwendern die Möglichkeit das Modell sowohl im Innen- als auch im Außenbereich zu nutzen. Dabei stellt der Hersteller durch das einzigartige Luftrahmendesign stets sicher, dass Menschen nicht von der Matratze rollen und somit einen sehr angenehmen und qualitativ hochwertigen Schlaf auf dem Luftbett genießen.

Wer es gar nicht abwarten kann, es sich auf dem gemütlichen und hochwertigen Luftbett gemütlich zu machen, profitiert von dem großen Ventil, das ein schnelles Be- und auch Entlüften des Modells ermöglicht und Anwendern auch die Option bietet, das Bett mit einer manuellen oder elektrischen Luftpumpe aufzupumpen.

Der Lieferumfang umfasst für diese Zwecke bereits eine praktische und hochwertige AC-Luftpumpe, sowie eine Tragetasche, in welcher Besitzer das Luftbett ohne Probleme verstauen und anschließend transportieren können.

Vorteile

  • Großer Lieferumfang
  • Luftrahmendesign
  • Bis zu 295 kg belastbar
  • Besonders hohe Liegefläche

Nachteile

  • Nicht immer erhältlich


Auf den ersten Blick überzeugt dieses Modell vor allem mit seiner Optik in einer wunderschönen grauen Farbe. Doch das Luftbett überzeugt nicht nur mit dem grauen Design, sondern auch mit einer sehr hochwertigen Qualität, die der Hersteller unter anderem durch die Verwendung verschiedener hochwertiger Materialien sicherstellt.

Bei den Materialien, auf die Hersteller zurückgreifen, um das Luftbett herzustellen, handelt es sich um PVC, ABS, CU, Rayon und Polyester. Durch diese Kombination entsteht ein Luftbett, das Anwendern nicht nur die Handhabung erleichtert, sondern zu derselben Zeit auch sicherstellt, dass sie einen durch und durch hochwertigen und angenehmen Liegekomfort genießen.

Über das große Ventil können Anwender ohne Probleme eine Luftpumpe an dem Bett anschließen und somit sicherstellen, dass das Auf- und Abpumpen schnell, einfach und unkompliziert erfolgt.

Vorteile

  • Hochwertige Materialien
  • Tolle Optik
  • Hoher Liegekomfort
  • Praktisches Ventil

Nachteile

  • Nicht immer auf Lager


Der Hersteller dieses Luftbettes legt einen besonders großen Wert auf eine gekonnte Kombination aus Funktionalität, Qualität und Komfort, sodass Anwender in den Genuss eines Luftbettes kommen, das nicht nur optisch überzeugt, sondern durch die extra breite Öffnung des 2-in-1-Ventils auf für ein schnelles Aufblasen und Ablassen der Luft sorgt.

Für das Aufblasen selbst, befindet sich an dem Luftbett eine praktische und handgehaltene Batteriepumpe, die Anwender jedoch nicht nur für das Aufblasen des Luftbettes seinen Einsatz finden kann, sondern sich auch für andere aufblasbare Gegenstände anbietet.

Die dafür anfallenden 6 C-Zellen-Batterien befinden sich dabei jedoch nicht im Lieferumfang. Nachdem Anwender das Modell aufgeblasen haben, können es sich die Menschen entweder alleine oder auch gemeinsam mit einer anderen Person auf dem 99,1 x 190,5 x 25,4 cm großen Modell gemütlich machen, das sie mit maximal 136 kg belasten können.

Vorteile

  • Breite Öffnung
  • Integrierte Pumpe
  • Bis zu 136 kg belastbar
  • Hoher Liegekomfort

Nachteile

  • Batterien nicht im Lieferumfang enthalten

Ratgeber: Das richtige Luftbett kaufen

Auf dem Markt stoßen interessierte Käufer auf ein sehr großes und umfangreiches Angebot an vielen unterschiedlichen Luftbetten, aus welchen sie wählen können. Aus diesem Grund stellt sich für viele Menschen die Frage danach, woran sie ein gutes und hochwertiges Modell erkennen und, welche Kriterien ein Luftbett erfüllen muss, um unter die Kategorie der wirklich zuverlässigen und komfortablen Modelle zu fallen.

Luftbett: Qualität und Verarbeitung

Das erste Kriterium, das Menschen immer im Hinterkopf behalten sollten, wenn sie sich auf der Suche nach einem guten und hochwertigen Luftbett befinden, stellt das Kriterium der Qualität und Verarbeitung dar. Denn nur, wenn ein Luftbett eine gute Qualität aufweist, finden Anwender einen guten Schlaf auf ihnen und können sich in der Nacht somit angemessen auf ihm entspannen.

Dass ein solches Bett eine gute Qualität aufweist und sich durch eine hochwertige Verarbeitung auszeichnet, erkennen interessierte Käufer unter anderem anhand der folgenden Aspekte:

  • Gut miteinander verarbeitete Nähte
  • Robuste und dennoch weiche und angenehm auf der Hauf aufliegende Materialien
  • Sicherer Stand auf dem Boden, ohne zu sehr zu wackeln oder zu kippen

Alleine diese Merkmale bezüglich der Qualität und der Verarbeitung reichen aus, um ein gutes Modell auf dem Markt zu finden und eine gute Kaufentscheidung unter den vielen zur Verfügung stehenden Modellen zu treffen.

Luftbett: Material

Damit Anwender auf dem Markt der Luftbetten ein qualitativ hochwertiges Modell finden, spielt nicht nur die Verarbeitung eine wichtige Rolle. Nur, wenn Hersteller sicherstellen, hochwertige Materialien zu verwenden und diese im Anschluss daran in hochwertigen Herstellungsprozessen zu verarbeiten, genießen Anwender anschließend ein hochwertiges Luftbett.

Zu den Materialien, die Hersteller nutzen, um ihre Luftbetten herzustellen, gehören unter anderem die Folgenden:

  • PVC
  • Polyester
  • Nylon
  • Fleece
  • etc.

All diese Materialien stehen Herstellern auf dem Markt zur Verfügung, um hochwertige Luftbetten herstellen zu können. Die meisten Hersteller achten dabei darauf, an der unteren Seite der Luftbetten rutschfeste Materialien zu verarbeiten, die verhindern, dass das Bett auf dem Boden hin- und her rutscht. An der oberen Seite des Bettes verarbeiten sie hingegen oft weiche und hautfreundliche Materialien, die für einen noch angenehmeren Aufenthalt auf dem Luftbett sorgen und somit sicherstellen, dass Anwender in den Genuss eines komfortablen Schlafes kommen.

Luftbett: Größe

Unter all den vielen verschiedenen Modellen, die Hersteller auf dem Markt anbieten, finden sich nicht nur viele unterschiedliche Hersteller und Anbieter wieder, sondern Käufer genießen auch die Tatsache zwischen vielen verschiedenen Größen wählen zu können. So bieten die meisten Hersteller nicht nur Einzelbetten an, sondern stellen Menschen auch Doppelbetten zur Verfügung, auf welchen sie es sich zu zweit gemütlich machen und einen angenehmen Schlaf genießen können.

So findet jeder Käufer garantiert das Modell, das den persönlichen Wünschen und Ansprüchen entspricht und somit in der passenden Größe erscheint. Unter anderem bieten Hersteller auch Einzelbetten an, die besonders viel Platz bieten, sodass sich Menschen angenehm auf der Schlaffläche ausbreiten können.

Beliebte Größen bezüglich dieser Betten, die Hersteller oft auf dem Markt zur Verfügung stellen, stellen die Folgenden dar:

  • 140 x 200 Luftbett
  • 180 x 200 Luftbett

Luftbett: Faltbarkeit

In der Regel begleiteten Luftbetten die Menschen auf Reisen und finden somit nicht immer ihren Einsatz. Aus diesem Grund stellt ein weiteres sehr wichtiges Kaufkriterium in dem Bezug auf den Kauf eines solchen Bettes die Faltbarkeit dar.

Ganz egal, ob es sich bei dem Modell der Wahl um ein Intex Luftbett oder um ein Modell eines anderen Herstellers handelt – es handelt sich immer um ein Bett, das Menschen entweder als Luftbett mit Pumpe aufblasen oder, welches sie als selbstaufblasendes Luftbett selbst aufblasen lassen.

Aus diesem Grund weist ein solches Modell im nicht aufgeblasenen Zustand ein recht kleines Packmaß auf. Dieses kleine Packmaß stellt sicher, dass Anwender das Modell ohne Probleme zusammenfalten und verstauen können.

Aus diesem Grund achten Menschen vor dem Kauf am besten darauf, dass sich das Modell einfach und sicher falten und somit zu einem geringen Packmaß zusammenpacken lässt.

Luftbett: Höhe

Ganz egal, ob es sich um ein selbstaufblasendes Luftbett oder um ein Luftbett mit Pumpe handelt – unabhängig von der Größe, spielt auch die Höhe des Modells eine wichtige Rolle. Neben der Wahl zwischen einem 140×200 Luftbett und einem 180×200 Luftbett und vielen anderen Größen, müssen sich interessierte Käufer vor dem Kauf auch überlegen, welche Höhe sie sich für ihr Bett wünschen.

So finden sich nicht nur Intex Luftbetten, sondern auch Modelle anderer Hersteller in vielen unterschiedlichen Höhen auf dem Markt wieder. Einige Menschen schlafen lieber etwas näher am Boden und entscheiden sich somit für ein nicht ganz so hohes Modell, während die Wahl anderer Käufer auf ein höheres Luftbett fällt, mit dem sie weit über dem Boden liegen.

Dank der großen Auswahl finden interessierte Käufer auf dem Markt garantiert das passende Modell in der richtigen Größe und auch in der entsprechend gewünschten Höhe.

Luftbett: Besonderheiten

Unter all den Modellen, die Hersteller auf dem Markt anbieten, ähneln sich viele Modelle. Denn ein Luftbett zeichnet sich in der Regel immer durch einen ähnlichen Aufbau aus. Allerdings finden sich unter den vielen Modellen des Marktes auch einige Luftbetten wieder, die sich durch ein paar Besonderheiten auszeichnen.

Zu den Besonderheiten, von welchen interessierte Käufer unter anderem profitieren können, gehören unter anderem die Folgenden:

  • Ein extra großes Ventil, das sich durch eine Kompatibilität sowohl zu manuellen als auch elektrischen Luftpumpen auszeichnet.
  • Selbstaufblasende Luftbetten
  • Besonders große XXL-Luftbetten
  • Abnehmbare Schlafbereiche, die sich für die Reinigung in der Waschmaschine anbieten.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Luftbett

Luftbett Pflege: Wie reinige ich mein Luftbett am besten?

Einige Menschen schwitzen, während sie schlafen und hinterlassen somit Körperflüssigkeiten auf der Oberfläche des Bettes. Durch die Tatsache, dass viele Menschen ein solches Bett im Außenbereich oder auch in einem Zelt nutzen, kommt ein solches Modell unter Umständen auch in den Kontakt mit Schmutz, Staub und anderen Rückständen.u003cbru003eu003cbru003eSelbst ein hochwertiges Modell, wie ein Intex Luftbett hält diesen Schmutz nicht vollkommen von sich fern und verlangt aus diesem Grund früher oder später nach einer Reinigung. An und für sich stellen Hersteller ihre Luftbetten aus Materialien her, die vor allem mit weichen, aber auch mit wasserabweisenden Eigenschaften überzeugen und sich somit auch sehr einfach mit einem feuchten Lappen abwischen lassen.u003cbru003eu003cbru003eIn der Regel unterscheidet sich die Schlaffläche mit ihrer Beschaffenheit von der Beschaffenheit des Restes des Bettes, weshalb viele Hersteller die Möglichkeit bieten, die Schlaffläche von dem Bett abzuziehen und in der Waschmaschine zu waschen. Am besten informieren sich interessierte Käufer eines Luftbettes jedoch im Voraus darüber, wie sie das Modell am besten reinigen und von möglichen Rückständen befreien können.

Warum verliert mein neues Luftbett Luft?

Es ist bestimmt schon vielen Menschen passiert – abends haben sie ihr Bett aufgepumpt und somit eine angenehme Schlafunterlage kreiert und am nächsten Morgen finden sie sich mit der Schulter oder mit dem Kopf auf dem harten Untergrund wieder. Die Frage, die sich in diesem Zusammenhang stellt, stellt die Frage nach dem „Warum“ dar.u003cbru003eu003cbru003eAn und für sich stellt es keine Seltenheit dar, dass Luftbetten an Luft verlieren. Selbst hochwertige Modelle, wie ein Intex Luftbett verliert über die Nacht oft etwas Luft. Allerdings sollte das Modell nicht so viel Luft verlieren, dass das Modell am Tag danach nach einem erneuten Aufpumpen verlangt.u003cbru003eu003cbru003eWenn das Luftbett viel Luft verliert, liegt das oft an einem Loch, das sich in der Oberfläche gebildet hat. Wenn Menschen jedoch ein vollkommen neues Modell nutzen, kann das Problem auch an anderer Stelle liegen. Entscheiden sich Menschen bezüglich des Kaufes ihres Bettes für ein Luftbett mit Pumpe kommt es nicht selten dazu, dass das Bett über die Nacht über diese Pumpe etwas Luft verliert.u003cbru003eu003cbru003eBei Modellen, die keine Pumpe aufweisen verliert das Bett oft über das Ventil etwas Luft. Allerdings sollte der Luftverlust, wie schon gesagt, nicht sonderlich groß ausfallen. Verliert das selbstaufblasende Luftbett sehr viel Luft, deutet das auf eine nicht sonderlich gute Qualität hin und Menschen orientieren sich am besten an den oben genannten Kaufkriterien, um unter dem großen Angebot auf dem Markt eine gute und zufriedenstellende Kaufentscheidung mit einem hochwertigen Modell treffen zu können.

Wozu brauche ich ein Luftbett?

Ein Luftbett findet in der Regel immer dann Einsatz, wenn Menschen eine angenehme und weiche Schlafunterlage suchen, ohne dafür auf die klassische Isomatte zurückzugreifen. Vor allem, wenn sich Menschen mit dem Zelt auf die Reise begeben oder eine Schlafmöglichkeit im Haushalt haben wollen, falls sich Gäste ankündigen sollten, stellt ein solches Bett eine sehr gute Möglichkeit dar, um für einen angenehmen Schlaf zu sorgen.

Welches Zubehör brauche ich für mein Luftbett?

An und für sich brauchen Menschen, wenn sie sich für den Kauf eines solchen Bettes entscheiden, kein Zubehör. Die meisten Modelle, die sich Menschen auf dem Markt kaufen können, zeichnen sich durch die Tatsache aus, ein selbstaufblasendes Luftbett zu sein oder über eine Pumpe zu verfügen, die sich mit in dem Lieferumfang befindet.u003cbru003eu003cbru003eSollte sich das Modell weder selbst aufpumpen noch eine Pumpe im Lieferumfang aufweisen, brauchen Anwender in dem Zusammenhang mit dem Bett eine Pumpe, die sie an das Ventil schließen können, um das Bett somit mit Luft zu befüllen. Einer besonders großen Beliebtheit erfreuen sich in diesem Zusammenhang vor allem die elektrischen Luftpumpen. Sie sparen den Anwendern im Vergleich zu den manuellen Modellen sehr viel Zeit, Kraft und Aufwand.

Was ist ein Luftbett?

Bei einem Luftbett handelt es sich, im Grunde genommen, um nicht anderes, als um eine Luftmatratze. Da die Betten jedoch oft in den Maßen: 140×200 Luftbett, 180×200 Luftbett erscheinen, tragen sie den Namen Bett, da sie mit dieser Größe einem Bett ähneln und nicht einfach nur eine Luftmatratze darstellen. u003cbru003eu003cbru003eWer sich schon einmal auf ein Luftbett gelegt hat, wird dabei festgestellt haben, dass sich diese Modelle durch einen besonders hohen Komfort auszeichnen und zu einem erholsamen Schlaf einladen, der dem Schlaf in einem echten Bett sehr stark ähnelt.

Welche Arten von Luftbetten gibt es?

Sehr viele Hersteller bieten diese besonderen Betten auf dem Markt an, sodass eine insgesamt sehr große Auswahl herrscht. Unter der großen Auswahl befinden sich dabei auch Modelle, die sich in verschiedene Ausführungen aufteilen. So können interessierte Käufer unter anderem zwischen Modellen mit einer integrierten Luftpumpe oder auch aus Modellen wählen, die sich sowohl selbst aufblasen, als auch selbst wieder abpumpen.

Was macht ein gutes Luftbett aus?

Eine interessante und durchaus berechtigte Frage, die sich viele Menschen stellen, stellt die Frage danach dar, durch welche Aspekte sich ein gutes und hochwertiges Luftbett auszeichnet. An und für sich finden interessierte Käufer immer dann ein gutes und hochwertiges Modell, wenn sie sich in dem Bezug auf den Kauf an den oben genannten Kaufkriterien des oberen Abschnitts orientieren und mit der Hilfe dieser Kriterien eine gute und zufriedenstellende Kaufentscheidung treffen.u003cbru003eu003cbru003eZusammengefasst erkennen Käufer anhand der folgenden Aspekte, dass es sich bei dem Luftbett um ein gutes und hochwertiges Modell handelt:u003cbru003eu003cbru003e – Hochwertige Materialienu003cbru003e – Gute Verarbeitungu003cbru003e – Weiche Liegeflächeu003cbru003e – Rutschfeste Unterseiteu003cbru003e – Schnelles und unkompliziertes Aufpumpenu003cbru003e – Wenig Luftverlust

Welche Marken von Luftbetten gibt es?

Da sehr viele Hersteller Luftbetten auf dem Markt anbieten, stellen sich viele Menschen die Frage, welche Hersteller die besten Modelle herstellen. Vor allem Intex Luftbetten erfreuen sich auf dem Markt in diesem Bezug einer sehr großen Beliebtheit. u003cbru003eu003cbru003eNeben dem Hersteller Intex finden sich aber auch weitere Anbieter auf dem Markt wieder, die diese hochwertigen und komfortablen Betten herstellen. Zu ihnen gehören unter anderem die Folgenden: Uquip, Coleman, Bestway, uvm.

Wo kann ich Luftbetten kaufen?

Neben der Frage nach den Herstellern, kommt oft auch die Frage nach den Kaufoptionen auf, die interessierten Käufer in dem Bezug auf den Kauf eines Luftbettes zur Verfügung stehen. Zwar bieten viele Geschäfte vor Ort einige Modelle an, doch im Internet herrscht eine sehr viel größere Auswahl. u003cbru003eu003cbru003eZudem genießen Menschen über das Internet auch die Tatsache, das Haus nicht für den Kauf verlassen zu müssen und unter Umständen auch Geld durch Preisvergleiche sparen zu können. Besonders die Plattform Amazon und der Anbieter Decathlon erfreuen sich in diesem Zusammenhang einer sehr großen Beliebtheit, bezüglich des Kaufes eines solchen Bettes über das Internet.

Fazit

Luftbetten stellen eine sehr gute Alternative zu herkömmlichen Luftmatratzen und Isomatten dar. Das ist mitunter auch der Grund dafür, dass sich diese Modelle, die sehr an echte Betten erinnern, einer sehr großen Beliebtheit erfreuen. Wer sich die oben erwähnten Kaufkriterien zu Herzen nimmt und auch die Antworten auf die häufigsten Fragen im Hinterkopf behält, trifft unter dem breiten Angebot garantiert eine gute und zufriedenstellende Kaufentscheidung.

Teilen: