Passt das zusammen: Wandern und Norddeutschland? Unbedingt! Dort befinden sich einige der schönsten Wanderwege ganz Deutschlands. Ob du gerne am Wasser entlang gehst, um Kraft zu tanken, einen malerischen Pfad im Grünen suchst oder anspruchsvolle Routen meistern möchtest. Mit Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und den beiden Hansestädten Bremen und Hamburg gibt es in Norddeutschland fünf Bundesländer, die du wunderbar entdecken und bereisen kannst.
Deshalb sind Wanderungen in Norddeutschland so schön
Sehenswürdigkeiten in Norddeutschland
Du wirst große Augen machen, wenn du vor dem Holstentor in Lübeck stehst, wirst dich in den herrlichen Naturpark Schlei verlieben, frischen Fisch in Warnemünde genießen, deinen Schatz ins romantische Schweriner Schloss entführen. Die Liste an imposanten Sehenswürdigkeiten für deinen Urlaub in Norddeutschland ist endlos lang. Du findest garantiert deinen Lieblingsplatz.
Die schöne Natur in Norddeutschland
Entdecke die vielseitige Natur mit ihrer Flora und Fauna bei einer Wanderung an der Nord- oder Ostseeküste, durch die Lüneburger Heide, durch mystische Wälder oder beim Durchschreiten des Wattenmeers. Auch der schöne Harz lockt mit seiner einzigartigen Landschaft.
Viele Aktivitäten in Norddeutschland
Natürlich findest du in den fünf Bundesländern im Norden Deutschlands zahllose Outdoor-Aktivitäten, die dich entspannen, fordern und von Alltagssorgen befreien. Wie wäre es mit einem Segeltörn zum Sonnenuntergang an der Alster? Oder mit einer Radtour durch saftige Wiesen, tiefgrüne Wälder, vorbei an idyllischen Seen und an das weite Meer:
Die Landschaft in Norddeutschland ist abwechslungsreich, meist flach und somit ideal, um sie mit dem Rad zu erkunden. Oder vielleicht reizt dich Camping in Norddeutschland in freier Natur, am Strand oder See.
Schöne Orte für Wanderungen in Norddeutschland
Der Norden Deutschlands bietet eine derartige Vielzahl an Wanderwegen, dass wir sie hier gar nicht alle beschreiben können. Solltest du also einen Urlaub in Norddeutschland planen, ist es besser, wenn du dich vorab über die Möglichkeiten in den jeweiligen Regionen informierst. Zumindest können wir dir hier einen kleinen Ausschnitt der vielen Optionen zeigen.
Teutoburger Wald
Unglaubliche 700 verschiedene Wanderwege führen dich durch die Natur, vorbei an Sehenswürdigkeiten wie dem beeindruckenden Hermannsdenkmal bis hin zu den faszinierenden Externsteinen, die mit ihrer einzigartigen Magie vielen Menschen als Kraftort dienen. Nicht umsonst werden sie «Stonehenge des Teutoburger Waldes“ genannt. Hier gibt es einiges zu entdecken und erwandern.
Nord- und Ostsee
Es muss nicht immer eine Wanderung im Wald oder in den Bergen sein! Auch entlang der Nord- und Ostseeküste findest du abwechslungsreiche Routen, auf denen du nicht nur eine Menge über Pflanzen- und Tierwelt am Meer erfährst, sondern auch die sagenumwobene Dünenlandschaft genießen kannst. Zudem bescheren dir die frische Seeluft und die steife Brise am Abend müde Beine.
Lüneburger Heide
Der Naturpark Lüneburger Heide lässt das Herz eines jeden Wanderers höher schlagen. Besonders schön ist es hier in der Blütezeit im August und September, wenn sich die Lüneburger Heide in einen lilafarbenen Teppich verwandelt. Spannende Rundwege erwarten dich am Totengrund, im Pietzmoor, in Undeloh und im Tiefeltal. Die Strecke am Schillohsberg ist für Familien perfekt. Wanderst du um den Wilseder Berg herum, geht es auch mal in die Höhe, weshalb deine Kondition entsprechend gut sein sollte.
Weserbergland
Etliche wunderschöne Wanderwege findest du im Weserbergland, während dich die zahlreichen Naturschauspiele, malerischen Orte, grandiosen Ausblicke und die lebendige Geschichte der Region verzaubern werden. Lerne die unberührte Natur von Hochmooren, Urwäldern und Flussauen kennen. Durch diverse Wanderrouten mit einer Länge von 2 bis 44 Kilometer, von kindgerechter Erlebnistour bis zur ambitionierten großen Wanderung, ist für jeden etwas dabei.
Wanderwege in Norddeutschland
Heidschnuckenweg
Er gilt als Deutschlands schönster mehrtägiger Wanderweg durch die Lüneburger Heide, während er die eindrücklichen Landschaften der Nord- und Südheide miteinander verbindet. Auf insgesamt 223 Kilometern erwarten dich 13 Etappen faszinierendster Naturlandschaft, die in Deutschland einmalig ist.
Atme den frischen Duft von Wacholderhainen, grünen Misch- und Kiefernwäldern ein und lasse dich auf mystische Moorgebiete, sagenhafte Kulturstätte und idyllische Heidedörfer ein, die deinen Weg säumen. Wenn du gut zu Fuß bist, schaffst du die Strecke in 10 Tagen.
- Fischbek in der Nordheide
- Hamburg
- Residenzstadt Celle
- Wilseder Berg
- Harburger Berge
- Büsenbachtal
- Feldsteinkirche in Undeloh
- Borsteler Kuhlen
- Örtzetal
- Haußelberg
Teufelsstieg Harz
Viele Routen leiten dich auf die höchste Erhebung im Harz, den Brocken. Der Teufelsstieg ist mit seinen 13 Kilometern Länge eine der schwersten Herausforderungen. Nicht zuletzt wegen seiner starken Steigung und den 950 Höhenmetern, die du bewältigen musst. Zwei Varianten führen dich zum Gipfel. Entweder startest du in Bad Harzburg oder vom Örtchen Elend aus. Grüne Tafeln mit einem weißen Teufelssymbol weisen dir den Weg.
- Schnacherklippen
- Mäuseklippe
- Exzellenzenweg
- Schluftwiesen
- Schwarzes Schluftwasser Eckerloch
- Brocken
- Teufelskanzel
- Hexenaltar
Ostseeküsten Wanderweg E9
Er ist einer der herrlichsten Küstenwanderwege Deutschlands. Auf 400 Kilometern vermischt sich dein Wanderspaß mit maritimem Lebensgefühl, begleitet von dem tiefen Blau der Ostsee. Du wanderst durch Kiefernwälder und an gelben Rapsfeldern entlang, kannst Muscheln und Bernstein an den Stränden suchen und frische Seeluft atmen. Die Wanderung könntest du zum Beispiel in Travemünde, dem Seebad von Lübeck, starten und sie im Seebad Ahlbeck auf der Insel Usedom enden lassen.
- Wismar
- Rerik
- Kühlungsborn
- Heiligendamm
- Nienhagen
- Gespensterwald
- Ostseebad
- Seeheilbad Graal-Müritz
- Warnemünde
- Teepott mit Leuchtturm
- Insel Usedom
Nord – Ostsee Wanderweg
Hier erlebst du die Vielfalt der schleswig-holsteinischen Natur auf 117 Kilometern. Die Route erstreckt sich von der Nord- bis zur Ostsee, von Meldorf bis vor die Tore der Landeshauptstadt Kiel. Dabei hast du nicht nur das eindrucksvolle Fluss-Panorama des Nord-Ostsee-Kanals an deiner Seite, sondern auch den natürlichen norddeutschen Charme und eine frische Meeresbrise. Der Wanderweg ist für Jedermann machbar, da er ohne nennenswerte Steigungen auskommt.
- Eckerförder Bucht
- Großer Segeberger
- Ratzeburger See
- Meldorf
- Marienburg
- Hünengräber
- Rendsburg
- Naturpark Westensee
- Kiel
Was gibt es beim Wandern in Norddeutschland zu beachten?
Norddeutschland bietet mit seinen fünf Bundesländern eine unglaubliche Vielfalt an Wanderwegen. Durch Wälder, am Strand entlang, durch Felder und Wiesen. Damit solche Ausflüge und Tagestouren nicht zum Problem für die Umwelt werden, gibt es ein paar Regeln, die du beachten solltest. So solltest du keinen Müll achtlos wegwerfen und keine Hunde frei herumlaufen lassen. Drohnen in den Himmel schicken ist auch nicht gern gesehen und verschreckt die Vögel. Und bitte wirf keine Zigarettenstummel weg, um der Brandgefahr entgegenzuwirken.
Sich auf die Wanderung in Norddeutschland vorbereiten
Bitte informiere dich vor deiner Wanderung über die Schwierigkeitsgrade deiner gewählten Routen und beachte die Hinweise zur Ausrüstung, damit du keine bösen Überraschungen erlebst. In Norddeutschland gibt es viele Wege, die mehrere Tage andauern, so dass du genau planen solltest, wo du übernachtest.