Du machst gerne Campingurlaub oder gehst gerne auf Trekkingtouren? Umso schöner gestalten sich diese Erfahrungen und Erlebnisse, wenn dich ein treuer Begleiter auf deinen Reisen begleitet und dir nicht nur einen Schlafplatz, sondern auch einen wetterfesten Unterschlupf bietet.
Ähnlich zu wasserdichten Camping Zelten, ist ein Outdoorer Zelt auch wasserdicht. Outdoorer Zelte eignen sich für deinen Aufenthalt im Freien, zeichnen sich durch einen einfachen Aufbau auf und schützen dich vor Wind und Wetter.
Das Wichtigste in Kürze
- Mit der wasserabweisenden Schutzschicht schützt dich ein Outdoorer Zelt zuverlässig vor Wind und Wetter, sodass du einen angenehmen und geschützten Schlafplatz und Rückzugsort genießt.
- Unterschiedliche Größen erlauben es dir, dich für das richtige Modell zu entscheiden.
- Verschiedene Farben und Materialien treffen garantiert deinen Geschmack und überzeugen dich somit nicht nur aus funktionaler, sondern auch aus optischer Sicht.
Die 5 besten Outdoorer Zelte Überblick
Mit dem sehr geringen Eigengewicht von nur 2,2 kg und dem Minipackmaß von 46 x 15 x 14 cm begleitet dich dieses hochwertige Zelt leicht, zuverlässig und ohne Probleme auf deinen Trekkingtouren und allgemein bei deinem Aufenthalt im Freien. Baue das optisch gelungene Modell innerhalb weniger Augenblicke zu dem 240 x 130 x 110 cm großen Zelt auf und mache es dir dort gemeinsam mit einer anderen Person oder alleine mit deinem Gepäck gemütlich.
Dank der doppelten Wand genießt du nicht nur einen zuverlässigen Schutz vor Regen und Sonne, sondern genießt zudem eine umfangreiche und ausgiebige Belüftung. Spannende Extras dieses Modells findest du in der 5.000 mm Wassersäule und dem Moskitonetz.
Vorteile
- Eigengewicht 2.2 kg
- Packmaß 46 x 15 x 14 cm
- Doppelte Wand
- Ausgiebige Durchlüftung
Nachteile
- In der Innenseite bildet sich ab und an Kondenswasser
Du möchtest mit einer großen Menschengruppe auf Reisen gehen oder gemeinsam eine Trekkingtour machen und bist diesbezüglich nun auf der Suche nach einem guten, optisch ansprechenden und wasserabweisenden Unterschlupf für Regenwetter und die Nacht?
Dann bietet dir dieses optisch gelungene, blaue und vor allem sehr große 230 x 150 x 110 cm große Zelt mit der 2000 mm Wassersäule und dem stabilen, leichten Aluminiumgestänge genau die richtige Umgebung.
Baue das 3,5 kg leicht Zelt schnell auf und ebenso schnell wieder zu dem kleinen Packmaß von 45 x 23 cm zusammen und freue dich nicht nur auf angemessenen Schutz vor der Sonne und dem Regen, sondern durch das Moskitonetz auch vor Insekten. Klappe nach Bedarf die Seiten nach oben und nutze dieses hochwertige Zelt als Strandmuschel.
Vorteile
- Maße 230 x 150 x 110 cm
- Packmaß 45 x 23 cm
- stabiler Stand
- Auch als Strandmuschel nutzbar
Nachteile
- Mehr für den Strand als für das Zelten
Suchst du gemeinsam mit deiner Familie ein hochwertiges Zelt, welches euch auf euren Campingurlauben begleitet und einen sicheren Schlafplatz zur Verfügung stellt? Mit diesem 180 x 210 x 120 cm großen Zelt erhältst du einen hochwertigen und tragbaren Schlafplatz und Unterschlupf, welchen du mit seinem geringen Eigengewicht von nur 3,2 Kilogramm und dem kleinen Packmaß von 43 x 17 x 14 cm einfach an deinem Rucksack transportierst.
Freue dich in dem doppelwandigen Zelt auf einen trockenen Aufenthalt und eine gute Durchlüftung dank des atmungsaktiven Polyesters.
Vorteile
- Maße 180 x 210 x 120 cm
- Eigengewicht 3.2 kg
- Packmaß 43 x 17 x 14 cm
- Wasserabweisend
Nachteile
- Auf- und Abbau etwas kompliziert
Eine beliebte Outdoor-Beschäftigung stellt der Urlaub am Strand bzw. der Ausflug an den See dar. Mit dem passenden Strandzelt bzw. der richtigen Strandmuschel schützt du dich angemessen vor den Strahlen der Sonne und genießt somit die schützende und schattige Atmosphäre. Diese bietet dir dieses Modell mit dem integrierten Sonnenschutz mit dem Lichtschutzfaktor 80+ auf einer Fläche von 170 x 100 x 100 cm.
Freue dich auf den maximalen Komfort im geräumigen Innenraum und packe das Zelt schnell und unkompliziert zu dem kleinen Packmaß von 40 x 8 x 8 cm zusammen. Mit der Beschaffenheit aus robustem und hochwertigem Oxford-Polyester hält das Modell auch Regen von sich fern, eignet sich jedoch am besten für sonnige und schöne Tage.
Vorteile
- Lichtschutzfaktor 80+
- Maße 170 x 100 x 100 cm
- Packmaß 40 x 8 x 8 cm
- Stabiles Polyester-Gewebe
Nachteile
- Nicht für Regentage
Dein Kind braucht noch seinen Mittagsschlaf oder sucht bei längeren Aufenthalten im Freien schlicht und ergreifend nach einem Ort zum Entspannen und Spielen? Dann bietet dir dieses hochwertige und optisch gelungene blaue Strandzelt nicht nur einen Platz zum Schlafen, sondern auch zum Spielen und Entspannen.
Baue das 138 x 67,5 x 60 cm große Zelt innerhalb weniger Augenblicke auf und finde unter dem hochwertigen 75d Polyester mit dem integrierten Lichtschutzfaktor 80+ Schutz vor den Strahlen der Sonne. Wenn du es dir auf dem extrem robusten Boden aus 201d Oxford Polyester gemütlich machst, genießt du einen spannenden Ausblick auf dein Umfeld, wobei dir ein verschließbares Moskitonetz am Eingang vor Insekten schützt.
Vorteile
- Maße 138 x 67.5 x 60 cm
- Stabiles und robustes Oxford Polyester
- Verschließbares Moskitonetz
- Ansprechende Optik in blauer Farbe
Nachteile
- Abbau etwas zeitaufwändiger
Ratgeber: Das richtige Outdoorer Zelt kaufen
Du wünschst dir das passende Outdoorer Zelt für deine persönlichen Abenteuer und Aufenthalte im Freien? Nehme dir einige Punkte und Aspekte zu Herzen und treffe mit dem Hintergrundwissen die richtige Kaufentscheidung.
Outdoorer Zelt: Die Zeltarten
Der Begriff „Outdoorer Zelt“ stellt, im Grunde genommen, nichts Weiteres als einen Überbegriff dar, unter welchem du viele verschiedene Zeltarten für die unterschiedlichen Einsatzbereiche findest.
Eine umso größere Rolle spielt demnach der Verwendungszweck, welche du für dein Outdoorer Zelt planst.
Unter den besten Outdoorer Zelten im Vergleich finden sich unter anderem unterschiedlich große Modelle wieder, welche sich als Einmannzelt für eine Person, als Zweimannzelt für zwei Personen, als 3 Personen Zelt für drei Personen und als 4 Personen Zelt für vier Personen eignet.
Weitere Zeltarten, welche du unter der Kategorie der Outdoorer Zelte findest, sind aufblasbare Zelte oder auch ein ultraleicht Zelt, welches sich vor allem für Trekkingtouren anbietet.
Outdoorer Zelt: Der Verwendungszweck
Überlege dir bezüglich der Outdoorer Zelte vor dem Kauf, für welchen Einsatzbereich du das Zelt brauchst und wähle somit entweder eine Strandmuschel ein Strandzelt für Kinder und Babys oder auch ein passendes Camping Zelt für den Urlaub auf dem Campingplatz oder für deine Trekkingtouren.
Diese Überlegung spielt aus dem Grund eine so wichtige Rolle, da ein Trekkingzelt beispielsweise andere Anforderungen erfüllen muss, als eine Strandmuschel für den Aufenthalt am See oder am Meer.
Treffe demnach keine übereilten Entscheidungen, lasse dir Zeit und definiere genau den Bereich, in welchem du dein Outdoorer Zelt nutzt.
Outdoorer Zelt: Das Packmaß
Die besten Outdoorer Zelte im Vergleich zeichnen sich durch unterschiedliche Packmaße aus. So weisen einige Modelle eine sehr geringe Größe im zusammengefalteten Zustand auf, während andere Zelte eher größer ausfallen.
Achte vor allem dann auf das Packmaß, wenn du dein bestes Outdoorer Zelt in der Kategorie der Trekkingzelte suchst. Ein Zelt für den Strand weist zwar ein kleines Packmaß auf, dennoch spielt dieses in diesem Zusammenhang keine so große Rolle, wie dies bei den Trekkingzelten der Fall ist.
Alles in allem stellt sich ein geringes Packmaß kombiniert mit einem ebenfalls geringen Eigengewicht als äußerst hilfreich für einen einfachen Transport heraus.
Outdoorer Zelt: Das Material
Eine besonders große Rolle bezüglich der Outdoorer Zelte spielt das Material, welches die Hersteller für die Herstellung des Zeltes nutzen.
Da du dich mit dem Zelt im Außenbereich aufhältst, muss das verwendete Material wasserabweisende Eigenschaften aufweisen und somit Feuchtigkeit effektiv und zuverlässig aus dem Innenraum fernhalten.

Beachte, dass es manchmal empfehlenswert ist, das Zeltmaterial mit einem Imprägnierspray nachzubessern. Denn der Schutz der Zeltmaterialien kann mit der Zeit abnehmen, insbesondere bei langer Aussetzung von UV-Strahlen.
Bevor du ein Imprägnierspray verwendest solltest du aber Informationen einholen, ob das Spray auch für dein Zeltmaterial geeignet ist.
Wähle aus Modellen aus Polyester oder aus Nylon und achte bei Zelten für den Strand und den See auf einen integrierten Lichtschutzfaktor von mindestens 50+. Möchtest du das Zelt mit in sehr heiße Gebiete nehmen, sollte dieses einen Lichtschutzfaktor von 80+ aufweisen.
Die einzelnen Materialien zeichnen sich nicht nur durch Lichtschutz und Widerstandsfähigkeit gegenüber Wasser aus, sondern erscheinen auch in vielen verschiedenen Designs, aus welchen du wählen kannst.
So stehen dir bunte, einfarbige, moderne, schlichte oder auch knallige Modelle auf dem großen und breiten Markt zur Auswahl.
Outdoorer Zelt: Der Preis
Dein bestes Outdoorer Zelt stellt nicht zwangsläufig das teuerste Modell auf dem Markt dar. Denn die unterschiedlichen Zelte teilen sich in verschiedene Preisklassen auf, sodass du dir eine Strandmuschel bereits zu einem recht geringen Preis von zwischen 20 und 40 Euro, ein professionelles Trekkingzelt hingegen für mehrere 100 Euro kaufen kannst.
Somit stellt die Frage nach dem Preis auch immer eine Frage nach der Zeltart und dem Anwendungsbereich dar.
Du findest mit Sicherheit das Zelt, welches nicht nur deinen Anforderungen und Ansprüchen gerecht wird, sondern welches sich auch bezüglich des Preises in deinem Budget bewegt
Outdoorer Zelt: Der Innenraum
Wie sich der Innenraum des Outdoorer Zeltes darstellt, basiert auf der Zeltart, für welche du dich entscheidest.
Während ein Trekkingzelt in der Regel einen wassergeschützten Innenraum mit Fenstern und auch verschließbaren Türen zur Verfügung stellt, bauen sich die Strandzelte jeweils anders auf.
Einige bieten die die Möglichkeit, die Fenster und Türen zu schließen, während andere einen vollkommen offenen Eingang aufweisen, dafür aber eine sehr große Tiefe aufweisen und dort Schatten und Schutz spenden.
Achte in jedem Fall darauf, dass dir der Innenraum des Modells Schutz vor dem Wetter bietet und groß genug ist, sodass du nach Bedarf alleine oder auch mit anderen Personen zusammen Schutz dort findest.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Outdoorer Zelt”
Wie imprägniere ich mein Outdoorer Zelt?
Die besten Outdoorer Zelte im Vergleich unterscheiden sich zwar in der jeweiligen Zeltart, verbinden sich aber durch die Tatsache miteinander, allesamt vor Sonne und teilweise auch vor Regen zu schützen.u003cbru003eu003cbru003eNicht immer schützen dich die Zelte auch vor Regen – vor allem, wenn du dich für den Kauf eines Strandzeltes entscheidest. Diese verfügen oft über einen integrierten und zuverlässigen Sonnenschutz, halten jedoch nicht immer automatisch Regen und Feuchtigkeit aus dem Innenraum fern.u003cbru003eu003cbru003eImprägniere dein Zelt mit einem speziellen Spray, welches du mit einem Abstand von circa 30 cm auf das Material sprühst und wiederhole diesen Vorgang alle 2 bis 3 Jahre.
Welche Zelt Marke ist die beste?
Dein bestes Outdoorer Zelt findest du immer in dem Modell, welches deinen Anforderungen und Ansprüchen entspricht.u003cbru003eu003cbru003eDemnach spielen die bereits aufgezeigten Kriterien bezüglich des Kaufes eine große Rolle, sodass du unter all den besten Outdoorer Zelten im Vergleich das Modell findest, welches dich an den u003cstrongu003eStrandurlaubu003c/strongu003e oder auf den u003cstrongu003eCampingplatzu003c/strongu003e begleitet und somit das beste Outdoorer Zelt für dich, deine Umstände und Bedürfnisse darstellt.
Wo stelle ich mein Outdoorer Zelt am besten auf?
Stelle dein Outdoorer Zelt am besten immer an einer Stelle auf, auf welcher du dich wohlfühlst und, an welcher du dich aufhalten möchtest.u003cbru003eu003cbru003eAchte dabei jedoch darauf, dass sich u003cstrongu003ebestimmte Zelte nur für bestimmte Einsatzbereiche eignen u003c/strongu003eund du somit eine u003ca href=u0022https://wanderzauber.de/strandzelt-test/u0022u003eStrandmuschelu003c/au003e nicht als Trekkingzelt nutzen kannst, um dich vor Wind und Wetter auf deinen Abenteuern zu schützen.u003cbru003eu003cbru003eSorge zudem dafür, dass sich auf dem Boden weder Steine, Stöcke, noch andere spitze Gegenstände wiederfinden, welche dem Material des Zeltes an der unteren Seite Schaden zufügen und somit die Funktionalität stark einschränken.
Fazit
Outdoorer Zelte teilen sich in viele verschiedene Zeltarten auf, aus welchen du die freie Auswahl genießt.
Kläre für dich im Voraus, welchen Einsatzbereiche das Zelt gewachsen sein muss und für welche Größe du dich interessierst, sodass du aus den besten Outdoor Zelten im Vergleich dein ganz persönliches bestes Outdoorer Zelt findest, welches dich mit zum Strand, zum Campingplatz oder zu den Trekkingtouren begleitet.