Beim Wandern zwischen steinigen Gebirgsketten, tiefen Tälern, Flüssen, und verlaubte Wäldern lernt man die abwechslungsreiche Natur auf eine einzigartige Art und Weise kennen. Wahrlich genießen wirst Du das aber nur wenn Du dich richtig vorbereitet hast.
Wer bereits öfter Wandern war hat bereits ein Plan davon was alles benötigt wird, dennoch sieht es bei den Neulingen meist ziemlich anders aus.
Da es ziemlich leicht ist, den Überblick für alles Wichtige zu verlieren haben wir die ultimative Packliste für deine nächste Wanderung zusammengestellt.
Du wirst dort nicht nur die notwendige Ausrüstung finden, sondern auch andere Dinge, die dein Erlebnis nochmal erheblich steigern kann.
Die Ausrüstung an sich wird sich von Situation von Situation anders sein, denn es spiellt eine Rolle was Du für eine Wanderung geplant hast.
Ist sie mehrtägig oder nur für ein Tag? In Welcher Jahreszeit findet sie statt und könnte es regnerisches Wetter geben? Was ist das Ziel und in welchem Terrain befindest Du dich?
Je nachdem solltest Du selbst entscheiden und dir deine Ausrüstung gezielt suchen.
Diese Packliste, soll dir dabei helfen die Ausrüstung für eine Wanderung mit Übernachtung zu vervollständigen.
Solltest du andere Pläne für dein Wandertrip haben dann könnten Dir unsere anderen Packlisten weiter helfen, unter anderem für mehrtägige Wanderung, Trekking und Festivals.
Allgemeine Ausrüstung
Zunächst einmal möchten wir Dir die Grundausstattung einer jeden Wanderung auflisten. Selbstverständlich wirst du einige Sachen eventuell nicht brauchen, wie beispielsweise ein Zelt, solltest du in Herbergen oder in anderen Unterkünften übernachten.
Nichtsdestotrotz zählen die unten aufgeführten Sachen zur allgemeinen Grundausstattung und du solltest nicht zu geizig sein, sofern es um die Ausrüstung geht. Gute Qualität macht sich beim Wandern enorm bemerkbar.
Zelt
Rucksack
Rucksack-Schutzhülle
Schlafsack
Isomatte
Campingkocher + Brennstoff
Trinkflasche / Trinkblase,
Reperaturkit
Multifunktionsmesser
Kleidung
Je nachdem wo Du wandern gehst, kann es dazu kommen , dass sich die Temperaturen ansteigt, bzw fällt, abhängig auf welcher Höhe Du dich befindest. Auf Grund dessen empfehlen wir Dir stets vorbereitet zu sein auf wärmere oder kühlere Temperaturen.
Während des Sommers beginnt der Tag mit einem schönen klaren Himmel, doch im Verlaufe dieses Tages sorgt die hohe Temperatur dafür, dass Wasser verdunstet und sich Wolken bilden, was wiederum zu einem regnerischen Nachmittag werden kann. Unsere Devise ( wirst Du noch öfters lesen): Sei gut vorbereitet!
Funktionsunterwäsche
Funktionsshirt / Hemd
Kurze / lange Wanderhose
Fleecepullover/-jacke
Wandersocken
Wanderschuhe
Handschuhe
Dünne Daunenjacke
Funktionsjacke (wasserdicht)
Regenhose ggf.
Kopfbedeckung Hut/Mütze/Kappe
Bequeme Kleidung fürs Zelt
Ggf. Badekleidung
Hygiene
Auch Hygieneartikel dürfen bei einer Wanderung nicht fehlen, gerade die Damen müssen etwas mehr mit sich tragen, daher empfehlen wir die meisten flüssigen Artikel wie Shampoo, Geld, Zahnpasta, etc. in kleinen Flaschen abzufüllen, die dann wiederum sehr einfach in einer Kulturtasche verstaut werden können. Wie auch bei den anderen Kategorien, ist es teilweise, Dir zu überlassen was du benötigst und was nicht. Jedoch solltest du die Wichtigsten Hygieneartikel bei Dir haben.
- Kulturtasche
- Zahnbürste
- Zahnpasta
- Taschentücher
- Lippenbalsam
- Pinzette
- Ohrstäbchen
- Deo
- Desinfektionsmittel
- Handtuch
- Toilettenpapier
- Zeckenzange
- Kontaktlinsen + Zubehör
- Verhütungsmittel
- Tampons
- Duschgel/Shampoo
Kochen
Solltest du abseits der Zivilisation wandern, dann wirst du nicht drum herum kommen, selbst zu kochen. In der Wildnis zu kochen, kann ein riesen Spaß machen und damit Du dein Lieblingsgericht auch unterwegs zubereiten kannst darf es natürlich nicht an der Ausstattung fehlen.
Wie Du dir sicherlich vorstellen kannst, sind einige Kochutensilien zusammen relativ schwer, daher solltest Du dir wirklich Gedanken machen was du brauchst und was nicht. Achte darüber hinaus darauf, dass Geschirr, Besteck etc bestenfalls nicht aus Porzellan oder anderen schweren Materialien besteht. Camping Geschirr eignet sich am besten. Selbes gilt auch für Töpfe und Pfannen.
- Gas- oder Benzinkocher
- Kochgeschirr & Besteck
- Wasserfilter
- Geschirrtuch/Spülmittel
- Feuerzeug
- Töpfe & Pfannen
- Kochlöffel/ Pfannenwender / Suppenkelle
- Arbeitsbrett
- Dosenöffner
- Flaschenöffner
- Korkenzieher
- Frischhalteboxen
- Alufolie
- Schwamm / Spültuch / Geschirrtuch
- Handtücher
- Putzlappen
- Spüli
- Küchenrolle
Essen und Trinken
Ohne Zutaten für dein Lieblingsgericht machen deine mitgebrachten Kochutensilien natürlich keinen Sinn. Was du an Lebensmitteln mitnimmst ist natürlich dir überlassen aber wie auch bei allen anderen Sachen, solltest Du nicht zu viel mitnehmen und auf das Gewicht achten.
Pro Wandertag empfehlen wir mindestens 3 Liter Wasser mitzunehmen. Die Menge variiert natürlich in Abhängigkeit des Wetters, deiner Gesundheit, wie viel du schon bei dir hast, wie lange du wanderst und einiges mehr.
Wasser mitzunehmen ist ziemlich selbstverständlich aber viele unterschätzen die Menge an, die sie mitnehmen sollten.Nicht zu dehydrieren ist mitunter das Wichtigste worauf du achten solltest beim Wandern.
Da Wasser wahrscheinlich eines der schwersten Dinge sind, die Du mitnimmst solltest Du dir Gedanken machen, inwiefern du dein Wasser bei dir tragen wirst. Plastikflaschen sind zwar leicht, doch können sich bei sonnigem Wetter aufheizen und am Ende des Tages musst du warmes Wasser mit Plastik Aroma “genießen”.
Solltest du dich für Flaschen aus schwereren Material entscheiden, kannst du das Gewicht aufteilen, indem du statt einer Großen mehrere kleine mitnimmst und diese gleichmäßig im Rucksack verteilst.
Im Gegensatz zu jedem anderen Gegenstand, den du mitnimmst haben wir die Erfahrung gemacht, dass mehr mitzunehmen in einigen Situationen sehr hilfreich war. Spare also nicht zu sehr mit deinem Wasservorrat.
Finanzen & Dokumente
Auch unterwegs wirst du einige deiner Dokumente benötigen. Sei es wegen Kontrollen oder auch in Notfällen. Du solltest stets deine wichtigsten Dokumente bei dir haben. Diese müssen natürlich nicht im Orginal vorliegen. Wir empfehlen Dir die Papiere einzuscannen und zu kopieren. Wenn dann mal eine Kopie verloren geht ist das dann kein Problem.
- Gültiger Personalausweis / Reisepass
- Ggf. Visum
- Führerschein
- Impfpass
- Gesundheitskarte
- Bestätigung relevanter Versicherungen
- Relevante Dokumente für Kinder/Haustiere
- Verkehrsmittel Ticket (Bahn/Bus)
- Geldbeutel
- Kreditkarte
- EC-Karte
- Bargeld
- Onlinebanking
- Sperrnummer (Bankkarte/Handy)
Medikamente / Erste Hilfe
Auch wenn du keine lange Wandertour machst, ist es ratsam stets Medikamente und ein Erste-Hilfe-Set dabei zu haben, denn ob es nur ein Zeckenbiss oder ein gebrochener Fußknochen ist, die Möglichkeit besteht bei jeder Wanderung. Die meisten Erste-Hilfe-Sets sind sehr vollgepackt und kommen mit allem was im Notfall gebraucht wird. Solltest du dir dein Erste-Hilfe-Set selbst zusammenstellen haben wir Dir unten alles aufgelistet was du brauchen wirst im Falle des Falles.
Welche Medikamente du mitnimmst, hängt stark davon ab, in welcher gesundheitlichen Verfassung Du dich befindest. Diabetiker denken an ihre Insulinspritzen und jemand mit Asthma denkt natürlich an sein Spray. Mache dir bewusst, dass du draußen eventuell kein Zugriff auf externe Medikation hast und sei darauf vorbereitet.
- persönliche Medikamente
- Aspirin
- Antiallergikum für Notfälle
- Elektrolyte für Magen und Darmkrankheiten
- Insektenschutz (umweltfreundlich)
- Erste-Hilfe-Set (oder)
- Desinfektionsmittel
- Verbandpäckchen
- Verbandtuch
- Elastische Binde
- Fixierbinde
- Thermometer
- Sterile Handschuhe
- Pflaster
- Brand und Wundheilsalbe
- Zinksalbe
- Wundnahtstreifen
- Schere
- Schmerzmittel
- Dreiecktücher
- Sicherheitsnadeln
- Pinzette
- Wundkompressen
- Alkoholtupfer
- Rettungsfolie
- Kühl-Pack
Technik
Auf einer Wanderung muss man nicht auf die geliebte Technik verzichten. Wir würden sogar dir empfehlen welche mitzunehmen. Nicht nur ist diese bei Notfällen enorm vorteilhaft, sie kann dir am Abend Entertainment verschaffen und während der Wanderung dich auf dem Weg halten. Was du mitnimmst liegt natürlich bei Dir, dennoch solltest Du dir einige Geräte anschaffen.
- Smartphone
- Laptop / Tablet
- Kamera
- E-Book
- GPS-Gerät
- Ladekabel für jedes Gerät
- Fernglas
Powerbank
Sonstiges
Hier möchten wir Dir noch einige Dinge zeigen, die es würdig sind mitzunehmen aber keinesfalls notwendig. Hier musst du dich für das wirklich notwendige für dich persönlich entscheiden, da dein Rucksack vermutlich schon mit einigem gefüllt sein wird. Hier gehts eigentlich um Dinge, die du gebrauchen könntest aber nicht unbedingt zum Einsatz kommen. Hilfreich sind sie allemal und vervollständigen musst du diese Liste selbst.
- Gaffa-Klebeband
- Karabinerhaken
- Flickzeug
- Batterien
- Reiseführer
- Ersatzbrille
- Kompass
- Wanderstöcke
- Reiseunterhaltung
- Sonnenbrille
- Kabelbinder
Hier noch einige Tipps, bevor es zu Wanderung los gehen kann
Da es sein kann, dass du unterwegs etwas verlierst solltest du alle Dinge, die Du nicht benötigst beim Wandern auch nicht mitnehmen.
Lasse dein Hausschlüssel bei einem Familienmitglied, bei Freunden oder dem Nachbarn, um ihn danach abzuholen.
Da du dich nicht zu Hause befindest, ist es auch nicht notwendig dieses warm zu halten
Schalte Heizung, Warmwasser, Gashähne und gegebenenfalls den Strom aus, sofern Du nicht einige Geräte hast, die an bleiben müssen.
Solltest du eine Alarmanlage haben, dann ist es selbstverständlich diese anzuschalten. Diese kannst du auch zuvor auf ihre Funktionalität überprüfen. Dasselbe gilt für Rauchmelder.
Entleere dein Kühlschrank von allem was verderben könnte und leere dein Mülleimer. Es gibt kein Grund Abfälle in der Wohnung bzw. Haus weiter vergammeln zu lassen.
Schließe Deine Fenster und logischerweise auch deine Tür.
Tipps zu den 9 wichtigsten Dingen
Rucksack
Die Wahl des Rucksacks mitunter einer der wichtigsten Entscheidungen, die Du zu treffen hast. Die Auswahl der Rucksäcke reicht von ultraleichten Modellen zu komplett Pakete, die für Komfort und das Tragen vieler Sachen gedacht sind.
In Bezug zum Volumen, gibt es Modelle die von 40 bis 75 Liter reichen. Welchen Du dir auswählst hängt von der Länge deiner Wanderung ab, wie sperrig deine Ausrüstung ist und natürlich auch wie viel du insgesamt mitnehmen möchtest ganz unabhängig der Länge der Wanderung.
Wir empfehlen generell ein Rucksack mit mindesten 60 Liter, da diese genug Raum bieten für alles Wichtige und einige persönliche Sachen, die man auf der Wanderung gerne mitnehmen möchte.
Einige Modelle bieten sogar integrierte Trinkblasen an, die man generell dann Trinkrucksäcke nennt. Wenn Du mehr darüber erfahren möchtest, dann lese Dir unseren Trinkrucksack Ratgeber durch.
Ebenso haben wir Tipps für leichteres Gepäck in Bezug auf Wanderrucksäcke.
Zelt
Das Zelt ist einer der wichtigsten Dinge an die Du denken solltest. Es dient dir nicht nur zum Schutz vor dem Wetter sondern auch vor der Tierwelt, die während deines Schlafes in Deiner Nähe sind.
Wie bei jedem Teil deiner Ausrüstung sollte auch das Zelt leicht sein, denn wirklich jedes Gramm auf den Schultern wirst Du definitiv merken.
Die populärsten Zelte sind die 2-Mann-Zelte, welche zwischen 1 und 4 Kg wiegen können. Selbstverständlich gibt es auch leichtere minimalistische Zelte.
Achte bei den Zelten auf die Größe des Innenraums, Haltbarkeit und den Eingängen.
Schau dir unseren ausführlichen Ratgeber über die besten Einmannzelte an.
Schlafsack
Nach einem langen, anstrengenden Tag ist das letzte was Du möchtest eine ruhelose, kalte Nacht. Billige Schlafsäcke mit schlechter Qualität werden dir deine wohlverdienten Nächte rauben, da die Kälte dich beim einschlafen hindern wird. Schlafsäcke können ziemlich teuer werden aber die Investition wird sich auf jeden Fall lohnen.
Bei Schlafsäcken musst du gut achtgeben, da enorme Unterschiede zwischen Packmaß und Gewicht vorhanden ist. Für einige Schlafsäcke brauchst Du einen eigenen Rucksack und andere wiederum nehmen relativ wenig Platz weg und sind leicht.
In Abhängigkeit zur Jahreszeit, gibt es verschiedene Modelle, die dich im Winter warmhalten sollen und im Sommer luftig sein sollen. Wie Du dir vorstellen kannst, sind Schlafsäcke für den Winter unerträglich im Sommer und umgekehrt. Achte also für welche Jahreszeit der Schlafsack konzipiert ist.
Isomatte
Die Isomatte ist fast schon so wichtig, wie der Schlafsack selbst. Nicht nur, dass die Isomatte noch eine weitere Ebene an Komfort mit sich bringt, ist sie hauptsächlich dafür verantwortlich deinen Körper vom kalten Boden zu trennen.
Ebenso wie beim Schlafsack. solltest du nicht wirklich das billigste Modell schnappen, denn eine Isomatte bringts nicht, wenn sie nicht gut isoliert oder gar zu klein ist. Dann kannst Du direkt auch ohne schlafen.
Eine Alternative zur Isomatte ist eine Luftmatratze, die allerdings sehr viel Platz wegnimmt und auch schwerer als eine Isomatte ist. Darüber hinaus müsstest du sie noch aufpumpen und eventuell flicken, falls sie undicht ist. Du merkst, es ist machbar aber verbunden mit mehr Arbeit und mehr Gewicht auf den Schultern.
Lese dir für mehr Infos unseren detaillierten Artikel zu den besten Isomatten durch.
Campingkocher
Ob Du Dir ein Festmahl zubereiten möchtest oder Dosen aufwärmen möchtest, du wirst einen Campingkocher brauchen. Auch hier gibt es Modelle schon für sehr wenig Geld und wenig Gewicht aber auch etwas teurere, robustere Modelle.
Schlüsselelement der Campingkocher ist die Art und Weise, wie diese betrieben werden, sprich, welche Brennstoff benutzt wird.
Auch das Design des Campingkochers selbst, musst du beachten. Bei manchen brauchst du einen Topf oder musst diesen sogar anschrauben oder auch direkt all-in-one Systeme.
Die Wahl liegt bei Dir und Deinem ausgewähltem Equipment.
Essen
Was Du zu Essen mitnimmst, hängt natürlich von deinen Vorlieben ab, aber ich glaube wir sind uns einig, dass du auf jeden Fall welches mitnehmen solltest. Eigene Zutaten mitzunehmen und ein Mahl zuzubereiten macht besonders im Freien ziemlich viel Spaß aber nimmt einiges an Platz im Rucksack weg.
Eine Alternative dazu, ist Outdoor-Nahrung, welche dehydriert ist und lediglich die Zuführung von Wasser benötigt, um verzehrt werden zu können. In der letzten Zeit sind diese wirklich gut geworden, denn sie sind weniger salzig, haben mehr Nährwerte und schmecken besser.
Abgesehen davon, musst Du nicht wirklich kochen und weniger Zeug zum abwaschen. Einfach Wasser in den Beutel tun und essen. Einfacher gehts eigentlich nicht!
Egal für was Du dich entscheidest, bereite deine Mahlzeiten vor und nimm nur das mit was du wirklich benötigst.
Wanderschuhe
Es gibt einen guten Grund warum kein anderes Ausrüstungsstück wichtiger ist als dein Schuhwerk. Deine Füße befinden sich permanent auf den unterschiedlichsten Terrain, welche ihnen wirklich zusetzen kann, wenn Deine Wanderschuhe diese nicht gut beschützen.
Die meisten Modelle sind mittlerweile so ausgerichtet, dass diese leicht und komfortable sein sollen. Den Richtigen Schuh auszuwählen kann ein wenig schwierig sein aber in unserem Ratgeber zu Wanderschuhen kannst du nachlesen worauf du achten musst und empfehlen Dir die besten Wanderschuhe zur Zeit.
Kleiner Tipp am Rande: Laufe Deine Schuhe einige Tage zuvor ein. Es können schnell Blasen oder andere Unannehmlichkeiten entstehen mit nicht eingetragenen Schuhen.
Wandersocken
Zu Wanderschuhen gehören auch gute Wandersocken, die vor Kälte/Wärme schützen und eine weitere Ebene an Komfort hinzufügt.
Unsere Empfehlung sind Wandersocken aus Merinowolle, welche extrem komfortabel ist und eine gute Temeraturregulation vorweist.
Wanderstöcke
Wanderstöcke sind eine gute Möglichkeit, um die Last auf die Beine und Knie zu reduzieren und das Wandern generell leichter zu machen.
Unterscheiden tun sich Wanderstöcke im Material und der Art und Weise, wie sie verstaut werden können. Manche sind klappbar oder einfahrbar. Die Griffe sind aus Kunststoff, Kork oder auch Hartschaum.
Da Wanderstöcke selbst ein großes Thema ist, haben wir hier einen Ratgeber zu Wanderstöcken erstellt, den Du dir unbedingt durchlesen solltest, um alles Wichtige zu erfahren, bezüglich Wanderstöcke.