Ob Camping-Abenteuer, der Ausflug an den See oder das nächste Festival-Weekend, eine Kühlbox sollte auf keinen Fall fehlen. Zur Auswahl stehen ganz unterschiedliche Boxen du bekommst von der elektronischen Auto Kühlbox über leistungsstarke Absorber Kühlboxen bis zur kompakten Camping Kühlbox ganz unterschiedliche Modelle. Wir stellen dir heute die besten passiven Kühlboxen im Vergleich vor. Ein riesiger Vorteil der passiven Kühlboxen – du brauchst keinen Stromanschluss. Mit einer passiven Kühlbox bist du also für Stunden unabhängig.
Das Wichtigste in Kürze
- Passive Kühlboxen brauchen keinen Stromanschluss
- Passive Kühlboxen sind leichter als viele andere Modelle
- Die Kühlung der passiven Kühlboxen erfolgt mittels Kühlakkus
- Die passiven Kühlboxen haben keine empfindliche Elektronik und sind somit sehr robust
Die 7 besten passiven Kühlboxen im Überblick
Coleman stellt mit der 28QT eine passive Kühlbox zur Verfügung, die ein Fassungsvermögen von 26 Liter mitbringt und die aufbewahrten Lebensmittel und Getränke bis zu 2 Tage kühlt. Nach der Verwendung kann die Kühlbox einfach und unkompliziert gereinigt werden, über den auslaufsicheren Wasserablauf kann sämtliche Flüssigkeit abgelassen werden. Der Transport der Coleman Kühlbox gestaltet sich extrem leicht.
Zum einen ist die passive Kühlbox mit 2 festen Griffen ausgestattet, um sie sicher anheben zu können. Zum anderen sind Räder und ein ausziehbarer Griff installiert, sodass die Kühlbox auch gezogen oder geschoben werden kann.
Vorteile
- Stabil und robust
- Extrem leichter Transport
- Auslaufsicherer Wasserablauf
- BPA-frei
Nachteile
- Keine richtigen Griffe
- Nur 26 Liter
Die passive 100QT Xtreme Kühlbox bietet satte 90,8 Liter Fassungsvermögen und fasst somit ausreichend Proviant für mehrere Tage. Kühlen kann die 100QT Xtreme Kühlbox von Coleman Lebensmittel und Getränke bis zu 5 Tage. Ausgestattet mit 2 beweglichen Tragegriffen kann die Coleman Kühlbox zu zweit getragen werden. Der mit einem Schnappverschluss gesicherte Deckel schließt auch beim Transport dicht ab.
Die Coleman 100QT Xtreme kann auch als Sitzfläche verwendet werden und integriert im Deckel 4 Getränkehalter. Gereinigt werden kann die Kühlbox mit Hilfe des Ablaufes einfach, schnell und unkompliziert. Der optimale Begleiter für Familien oder längere Ausflüge.
Vorteile
- Extrem gut isoliert
- Sitzfläche
- Flaschen- und Dosenhalter
- Auslaufsicherer und rostfreier Ablauf
Nachteile
- Relativ groß
- Muss getragen werden
Die Icetime Kühlbox von Campinggaz eignet sich hervorragend für kleine Ausflüge, die nicht mehr als 24 Stunden in Anspruch nehmen. Mit 26 Liter fasst die Box relativ wenig, ist dafür aber auch kompakt und lässt sich gut transportieren.
Die beweglichen Griffe erleichtern den Transport zusätzlich. Die PU-Vollschaumkern-Füllung isoliert die passive Kühlbox zum einen und macht sie zum anderen stabiler und robuster, sodass auch leichte Stöße kein Problem darstellen. Den Käufer Rezensionen kann entnommen werden, dass bei dieser passiven Kühlbox das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.
Vorteile
- Leichter Transport
- Dicht verschließender Deckel
- PU-Vollschaumkern-Füllung
Nachteile
- Relativ klein
- Geringe Kühldauer
Die passive Kühlbox von Kreher bietet ein Fassungsvermögen von 24 Liter und ist für Ausflüge geeignet, die nicht zu viel Zeit in Anspruch nehmen. Mit dem geringen Maß und dem komfortablen Tragegriff darf es dafür jedoch auch ein längerer Fußweg sein, denn die Box lässt sich extrem leicht transportieren.
Geliefert wird die passive Kühlbox inklusive zwei Kühlakkus, die perfekt in die vorgesehene Haltung in der Box passen und somit den Inhalt gleichmäßig kühlen. Das Kühlbox-Set zählt zu den Preishits und wird gern von Amazon-Käufern erworben, die im Sommer gern am Strand oder in der Natur sind.
Vorteile
- Kompakte Maße
- Leichter Transport
- Kühlakkus enthalten
- integrierten Halterung für zwei Kühlakkus
Nachteile
- Relativ klein
- Kühlzeit wird nicht angegeben
Coleman präsentiert mit der QT ein relativ teures Modell, dass jedoch die besten Eigenschaften von passiven Kühlboxen in sich vereint. Ein kompaktes Außenmaß und viel Platz im Inneren. Eine optimale Isolierung, die für eine langanhaltende Kühlung sorgt und die Coleman Kühlbox extrem stabilisiert, sodass sie auch als Hocker verwendet werden kann. Und zu guter Letzt kann die Box auch auf unwegsamen Wegen gezogen werden.
Die belastbaren Räder sind stabil und halten das Gewicht der Kühlbox auch wenn es einmal unwegsam wird. Die Erfahrungsberichte anderer Käufer sprechen für sich.
Vorteile
- Extrem leichter Transport
- Lange Kühldauer
- Kompaktes Maß und trotzdem viel Platz
- Außentasche
Nachteile
- Oft vergriffen
ToCi bietet mit dem 2er Kühlbox Set zwei passive Kühlboxen, die insgesamt 34 Liter fassen und einfach transportiert werden können. Ein großer Vorteil, da es sich um zwei Kühlboxen – 1 x 10 Liter und 1 x 24 Liter – handelt, können Getränke und Lebensmittel getrennt aufbewahrt und gekühlt werden.
Zudem sind beide Boxen mit einem griffigen Henkel ausgestattet, der die Box gleichzeitig auch sicher verschließt. Aus robustem Kunststoff gefertigt sind die passiven Kühlboxen von ToCi zum einen strapazierfähig und zum anderen leicht. Für Tagesausflüge sind die ToCi Kühlboxen laut Erfahrungsberichten gut geeignet.
Vorteile
- Kompakte Maße
- Insgesamt 34 Liter
- Leichter Transport
- Einfache Reinigung
Nachteile
- Geringe Kühldauer
- Häufig vergriffen
Coleman bietet mit dem 3er Set eine gute Möglichkeit für Camper und Abenteurer, sich für den nächsten Ausflug auszurüsten. Die große Kühlbox bietet ein Fassungsvermögen von 46 Liter und somit viel Platz für Lebensmittel und Getränke.
Die kleine passive Kühlbox fasst 10 Liter und die Jug 2 Liter. In der großen Kühlbox können sämtliche Getränke und Lebensmittel bis zu 3 Tage kühl aufbewahrt werden. Die kleine Kühlbox und die Jug halten Lebensmittel und Getränke bis zu 24 Stunden kalt. Der Transport gestaltet sich dank der Henkel recht leicht, sodass auch die große Kühlbox problemlos von 2 Personen getragen werden kann.
Vorteile
- 3er Set
- Extrem robust und strapazierfähig
- Lange Kühldauer
- BPA-frei
Nachteile
- Relativ schwer
- Oft vergriffen
Ratgeber: Die richtige passive Kühlbox kaufen
Passive Kühlbox: Fassungsvermögen
Es gibt passive Kühlboxen mit einem Fassungsvermögen von nur 2 Litern, es gibt aber auch passive Kühlboxen, die bis zu 100 Liter oder sogar mehr fassen. Entscheidend ist beim Fassungsvermögen nicht nur, dass die für dich beste passive Kühlbox besonders viele Getränke und Lebensmittel aufnimmt, sondern auch noch transportiert werden kann.
Beachte daher bei deiner Wahl auch immer, wie groß die Kühlbox ist und wiege dann ab, ob ein paar Liter weniger nicht ausreichen würden. Passive Kühlboxen, die mit ihrem Fassungsvermögen besonders gut als Camping Kühlbox geeignet sind, findest du in unserem Vergleich zum Beispiel beim Hersteller Coleman.
Die passiven Kühlboxen von Coleman fassen bis zu 90 Liter und können zudem als Sitzplatz verwendet werden, ein optimaler Begleiter auch für längere Camping-Ausflüge.
Passive Kühlbox: Kühlleistung
Abhängig von Fassungsvermögen, Materialien und Konstruktionsweise halten passive Kühlboxen Lebensmittel und Getränke über Tage hinweg kühl. Teilweise kannst du sämtliche Lebensmittel bis zu 5 Tage kühl aufbewahren und das auch bei einer hohen Außentemperatur.
Suchst du eine passive Kühlbox mit besonders guter Isolierung, dann achte darauf, dass die Kühlbox mit einer PU-Vollschaumkern-Füllung hergestellt wurde und der Deckel dicht schließt. Diese Faktoren sind entscheidend und bieten bei richtiger Anwendung beste Kühleigenschaften.
Benötigst du deine zukünftige passive Kühlbox lediglich ein oder zwei Mal im Jahr für den Strandausflug ist eine aus Kunststoff gefertigte Box ausreichend. Bestücke diese einfach mit ein paar Kühlakkus mehr, um den Kühleffekt zu erhöhen.

Passive Kühlbox: Bedienung und Funktion
Die Bedienung einer passiven Kühlbox könnte grundsätzlich nicht einfacher sein. Egal ob du eine 40 Liter Kühlbox, 50 Liter Kühlbox oder 60 Liter Kühlbox hast, bestücke sie mit ausreichend Kühlakkus und du kühlst deine Lebensmittel und Getränke bis zu 5 Tage.
Profis und erfahrene Nutzer raten zudem, die Getränke und Lebensmittel vorher im Kühlschrank aufzubewahren und möglichst hoch zu kühlen, denn so wird die Kühldauer nochmals erhöht.
Einige passive Kühlboxen sind mit separierten Bereichen ausgestattet oder haben
Aufbewahrungstaschen für die Kühlakkus, sodass diese optimal positioniert werden und alle enthaltenen Lebensmittel und Getränke gleichmäßig kühlen. Du findest bei den besten passiven Kühlboxen auch immer eine Beschreibung, wie du am besten vorgehst.
Passive Kühlbox: Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Preis-Leistungs-Verhältnis bei passiven Kühlboxen ist wie auch bei anderen Kühlboxen, egal ob kleine Kühlbox oder große Kühlbox, von unterschiedlichen Faktoren abhängig. Du kannst eine passive Kühlbox kaufen, die allein aufgrund des Herstellernamens völlig überteuert ist und von einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis weit entfernt ist.
Du kannst aber auch eine passive Kühlbox kaufen, die ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis hat, dafür aber keinen so bekannten Namen trägt. Wir können dir in diesem Fall nur raten, dir die besten passiven Kühlboxen im Vergleich anzuschauen und genau unter die Lupe zu nehmen, was für dich wichtig ist und was nicht. Und vor allem-welche die für dich beste passive Kühlbox ist.
Passive Kühlbox: Verarbeitung
Gerade bei den passiven Kühlboxen ist die Verarbeitung entscheidend, denn eine schlecht verarbeitete passive Kühlbox kann nicht gut kühlen. Du hast bei den passiven Kühlboxen keine Chance, die Kühlung anzukurbeln oder über ein Stromnetz zu sichern.
Die passiven Kühlboxen müssen also zwingend absolut sauber verarbeitet sein, um effektiv zu kühlen. Eine kleine undichte Stelle, weil der Deckel nicht richtig abdichtet oder die Kühlbox an einer Stecknaht nicht richtig zusammengesetzt wurde reicht aus, um den Kühlungsprozess erheblich zu beeinflussen.
Achte also schon bei deiner ersten groben Auswahl darauf, ob in den Rezensionen Kritiken bezüglich der Verarbeitung zu finden sind.
Passive Kühlbox: Anschlüsse
Die passiven Kühlboxen sind aufgrund ihrer Bauweise und ihres Verwendungszwecks mit keinerlei Anschluss ausgestattet. Dafür sind die passiven Kühlboxen jedoch fast immer mit einem auslaufsicheren und rostfreien Wasserablauf ausgestattet.
Der Ablauf erleichtert die gründliche Reinigung extrem. Zudem können Getränke und andere ausgelaufene Flüssigkeiten einfach angelassen werden und die passive Kühlbox anschließend mit fließendem Wasser gespült werden.
Es gibt zudem passive Kühlboxen, die mit kleinen Details wie Getränkehaltern ausgestattet sind. Was möglich ist, dass passive Kühlboxen Einschübe oder Aufbewahrungstaschen für die Kühlakkus haben, was in gewisser Weise auch einen Anschluss darstellt.
Anschlüsse für Strom, wie sie bei Auto, Kühlboxen oder anderen Camping Kühlboxen vorkommen, sind uns jedoch nicht bekannt.
Passive Kühlbox: Energieeffizienz
Auch eine Energieeffizienz ist bei einer passiven Kühlbox natürlich nicht vorhanden, jedenfalls nicht so, wie wir sie verstehen oder zumindest kann sie schlecht gemessen werden. Du könntest natürlich genau ausrechnen, wie lange du zum Kühlen der Akkus für die passive Kühlbox benötigst.
Die Akkus dann in die passive Kühlbox geben und auf die Uhr schauen, wie lange die Box damit wirklich kühlt und dann anhand der Effizienzklasse deines Kühlschranks und der Kühldauer eine Formel aufstellen, mit der du genau errechnest, welche Energieeffizienz deine passive Kühlbox hat.
Nein Quatsch, Spaß bei Seite. Eine Effizienzklasse kann aufgrund der Eigenschaften nicht angegeben werden, daher können wir dir nur nochmals raten, auf gute Materialien, eine optimale Isolierung und eine saubere Verarbeitung zu achten.
Eigenschaften von thermoelektrischen Kühlboxen
Thermoelektrische Kühlboxen sind mit Peltier-Elementen (elektrothermischen Wandlern) ausgestattet und kühlen Lebensmittel, Getränke und Snacks gleichmäßig und zuverlässig. Angeschlossen werden thermoelektrischen Kühlboxen über den 12 Volt Zigarettenanzünder im Auto. Die Peltier-Elemente befinden sich im Deckel und sind nach innen ausgerichtet, sodass die optimale Kühlung gewährt ist.
Viele thermoelektrischen Kühlboxen können zudem über einen 230 Volt Anschluss betrieben werden. Speisen und Getränke sollten jedoch relativ zeitnah aufgebraucht werden, da diese Kühlboxart die Temperatur zwar über einen gewissen Zeitraum niedrig hält, jedoch nicht großartig kühlt.
Die kompakten Kühlboxen sind für Reisen und kleine Ausflüge geeignet, da sie sehr robust sind und wenig Platz beanspruchen. Zudem sind thermoelektrischen Kühlboxen sehr günstig in der Anschaffung.
Eigenschaften von Absorber Kühlboxen
Absorber Kühlboxen haben im Gegensatz zu anderen Kühlboxen einige Vorteile. Sie können sowohl im Auto als auch am 230 Volt Anschluss angeschlossen werden. Ein riesiger Vorteil, die Absorber Kühlboxen können mit Gas betrieben werden.
Absorber Kühlboxen eignen sich somit als Auto Kühlbox und auch für den nächsten Camping Ausflug, bei dem es garantiert keinen Stromanschluss geben wird. Eine Absorber Kühlbox ist zudem im Verhältnis zu anderen Kühlboxen mit ähnlichen Eigenschaften relativ günstig.
Da Absorber Kühlboxen von allen elektrisch betriebenen Kühlboxen die geringste Geräuschemission aufweisen, eignen sie sich hervorragend für den Betrieb über Nacht. Herkömmliche Kühlboxen können unter Umständen etwas lauter sein und können bei empfindlichen Schläfern während der Nacht als störend empfunden werden.
Eigenschaften von Kompressor Kühlboxen
Kompressor Kühlboxen werden, wie der Name erahnen lässt, über Kompressoren betrieben. Die Kühlboxen sind aufgrund ihrer Eigenschaften auch für extremere Abenteuer oder Autark-Übungen geeignet. Kompressor Kühlboxen kühlen jedoch nicht nur Lebensmittel und Getränke, sondern können diese sogar einfrieren.
Neben der Kühl-Gefrier-Kombination liegt bei den innovativen Kühlboxen das Augenmerk auch auf Design und Größe, so findest du moderne und kleine Kühlboxen mit besten Eigenschaften. Einen kleinen Haken gibt es jedoch, die Kompressor Kühlboxen sind meist teurer als andere Kühlboxen.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu passive Kühlboxen
Wie viele Kühlakkus braucht meine passive Kühlbox?
Das ist abhängig von verschiedenen Faktoren. Kleine Kühlboxen kommen häufig schon mit zwei Kühlakkus aus, hingegen große Kühlboxen 3, 4 oder sogar mehr Kühlakkus benötigen, um die Lebensmittel und Getränke richtig und lange zu kühlen.
Viele Hersteller geben aber genau an, wie viele Kühlakkus du für welches Fassungsvermögen und welchen Inhalt benötigst. Sollte der Hersteller deiner passiven Kühlbox keine Angaben machen, kannst u auch bei erfahrenen Campern und Abenteuern nachfragen.
Diese wissen meist genau, worauf es ankommt und können dir zudem verraten, welche Kühlakkus am besten für passive Kühlboxen geeignet sind. Rechne aber in jedem Fall mit mindestens zwei Kühlakkus.
Welche Kühlbox-Arten gibt es?
Es gibt ganz unterschiedliche Kühlboxen für unterschiedliche Outdoor-Aktivitäten. Abhängig davon, wofür du deine neue Kühlbox benötigst, kannst du dich zum Beispiel auf die Suche nach Auto Kühlboxen, Camping Kühlboxen, Absorber Kühlboxen oder Mini Kühlboxen machen.
Nicht zu vergessen sind natürlich die passiven Kühlboxen, die sowohl im Auto als auch auf dem Campingplatz, am See und auf dem Festival verwendet werden kann.
Du bekommst eigentlich für jeden Anlass die passende Kühlbox. Mache dir vorher Notizen, was für dich wichtig ist und was deine neue Kühlbox können muss. Entscheide erst dann, welche Kühlbox-Art für dich geeignet ist und suche dir in dieser Kategorie die für dich am besten geeignete Kühlbox aus.
Was ist besser – Kühlbox oder Kühltruhe?
Das ist abhängig von deinem Vorhaben. Brauchst du nur wenig Platz und die Lebensmittel, Getränke und Snacks müssen nicht lang gekühlt werden, ist eine Kühlbox ausreichend. Bist du jedoch auf der Suche nach einer Kühlmöglichkeit, die viel Platz bietet und zudem wirklich lange kühl hält, um deine neuen Camping Rezepte auszuprobieren, ist eine Kühltruhe oder Campingkühlschrank geeigneter für dich.
Auch hierzu machst du dir am besten Notizen und wägst dann ab, welche Variante für dich geeignet ist. Du findest bei uns sowohl Kühlbox Vergleiche als auch Kühltruhe und Camping Kühlschrank Vergleiche. Schaue dich also in Ruhe um und triff keine unüberlegte Entscheidung, denn sonst kaufst du womöglich doppelt oder dreifach.
Wie lange hält meine passive Kühlbox am Stück kühl?
Das ist natürlich abhängig von der passiven Kühlbox selbst. Es gibt passive Kühlboxen, die sind für einen Kühlzeitraum von 24 Stunden ausgelegt und du bekommst aber auch passive Kühlboxen, in denen du Getränke und Lebensmittel mehrere Tage kühl gelagert aufbewahren kannst.
Benötigst du eine Kühlbox, die über einen längeren Zeitraum zuverlässig deine Lebensmittel auf gleicher Temperatur hält, solltest du auf jeden Fall auf die Merkmale deiner Favoriten achten. In guten passiven Kühlboxen kannst du Lebensmittel, Getränke und Snacks in der Regel problemlos bis zu 5 Tage gekühlt lagern.
Welche Kühlbox Marke ist die Beste?
Wie auch bei anderen Vergleichen können wir dir keinen besten Hersteller nennen. Wir können dir die besten Kühlboxen im Vergleich vorstellen und aufführen, welche Vor- und Nachteile die Kühlboxen haben, aber eine beste Kühlbox Marke nennen, ist unserer Ansicht nach unmöglich.
Eine wichtige Rolle spielen bei der Entscheidung auch immer die eigenen Wünsche und Bedürfnisse, so ist eine passive Kühlbox, die für dich perfekt geeignet ist, für einen anderen Käufer eventuell völlig ungeeignet. Was wir dir verraten können, dass Coleman bei Abenteuern und Campern zu den beliebtesten Kühlbox Marken gehört, da das Unternehmen sowohl kleine als auch große Kühlboxen mit sehr guter Isolierung fertigt.
Fazit
Wir haben dir die 7 besten passiven Kühlboxen im Vergleich vorgestellt und dir jeweils auch die Vor- und Nachteile aufgeführt. Welche die für dich beste passive Kühlbox ist, ist von verschiedenen Faktoren abhängig.
Bist du auf der Suche nach einer Kühlbox, die du nutzen kannst, wo immer und wann immer du willst, ohne dabei auf einen Stromanschluss angewiesen zu sein, ist eine passive Kühlbox ideal geeignet. Zu beachten ist nur, dass passive Kühlboxen nicht für die Dauerkühlung geeignet sind. Im Schnitt halten passive Kühlboxen den Inhalt maximal 5 Tage sicher kühl.