Pavillon Wetterfest: Test & Kaufratgeber 2022 [mit Tipps]

Wenn die Tage wärmer werden und das Wetter angenehmer wird, zieht es viele Menschen nach draußen, um die Natur zu genießen. Es gibt kaum Schöneres, als Zeit in einem Garten zu verbringen, frische Luft einzuatmen und zu entspannen. Für diesen Zweck legen sich einige Leute einen schönen Pavillon zu, welchen sie in den Garten stellen. 

Dieses bietet ihnen einen schattigen Platz und damit Schutz vor der Sonne. So manch ein Pavillon ist aber darüber hinaus für den Einsatz rund um das Jahr geeignet. Diese Pavillons trotzen nicht nur der Sonne, sondern auch Regen, Wind und sogar Schnee. In diesem Beitrag möchten wir uns mit solchen wetterfesten Pavillons beschäftigen. 

Wir stellen dir paar tolle wetterfeste Pavillons vor und thematisieren anschließend einige Aspekte, die bei deiner Suche nach einem geeigneten wetterfesten Pavillon von Relevanz sein können.

Das Wichtigste in Kürze

  • Wetterfeste Pavillons sind meistens Ganzjahrespavillons
  • Es gibt wetterfeste Pavillons verschiedener Größen
  • Wetterfeste Pavillons eignen sich oft nicht für den flexiblen und mobilen Einsatz

Die 5 besten wetterfesten Pavillon


Unter den vielen Pavillons auf dem Markt wirst du immer mal wieder auf Pavillons des Herstellers Toolport stoßen. So auch bestimmt bei deiner Suche nach einem wetterfesten Pavillon. Wir möchten dir hier nun eines dieser Exemplare vorstellen, ein Toolport Pavillon 4x4 wetterfest. Die Grundmaße dieses Pavillons betragen 4 x 4m und es bietet dir eine Höhe von etwa 2,95 m.

Damit ist dieser wetterfeste Pavillon recht geräumig und bietet dir einiges an Komfort. Es handelt sich dabei um ein hochwertiges Gartenpavillon. Diesen kannst du sogar über das Jahr hinweg stehen lassen. Es ist nämlich ein Ganzjahrespavillon. Damit es ein Ganzjahrespavillon sein kann, sollte es natürlich auch wetterfest sein.

Dafür ist das Dach wasserdicht und mit ca. 8 mm starken Polycarbonat-Platten wird dir auch Schutz vor Sonne und Schutz vor Schnee geboten. Es hält Schneelasten von bis zu 80 kg/m² stand. Wetterfest macht dieses Pavillon auch das verwendete Aluminiumgestänge. Es ist UV-beständig, korrosionsbeständig und witterungsbeständig.

Vorteile

  • Gute Qualität
  • Ganzjahrespavillon
  • Stabil
  • Vorhänge

Nachteile

  • Nicht immer erhältlich


Nun möchten wir einen weiteren wetterfesten Pavillon betrachten, welcher durch und durch überzeugt. Dabei handelt es sich um den Palram Martinique Gartenpavillon. Der hier vorgestellte Pavillon bietet dir eine Grundmaße von etwa 4,3 x 2,95 m mit einer Höhe von ca. 2,74 m. Damit ist dieser wetterfeste Pavillon recht groß.

Wie es für ein Pavillon dieser Liste gehört, ist auch dieser wetterfeste Pavillon widerstandsfähig und langlebig. Zum Einsatz kommt eine verstärkte Aluminiumkonstruktion. Sie ist recht robust und so konstruiert, dass sie auch bei schlechten Wetterbedingungen standhält. Dieser Pavillon wetterfest trotzt starkem Wind, Regen und auch bei Schnee kannst du dein Pavillon stehen lassen.

Sehr interessant ist auch das Dach dieses wetterfesten Pavillons. Es ist ein Hardtop mit Polycarbonat Verglasung. Dabei ist es etwa 85 % lichtundurchlässig. Dabei wird vor schädlicher UV-Strahlung geschützt und sanftes Licht hindurchgelassen. Schneelasten von bis zu 120 kg/m² hält es stand und der Pavillon steht auch bei Windstärken von bis zu 90 km/h.

Vorteile

  • Sehr Robust
  • Einfacher Aufbau
  • UV-Schutz
  • Lässt sanftes Licht hindurch

Nachteile

  • Keine Seitenteile


Als Nächstes werfen wir einen Blick auf das Toolport Holzoptik Pavillon 3x3 wetterfest. Mit diesem Pavillon stellen wir dir ein gutes, wetterfestes Pavillon vor. Mit der Holzoptik besticht dieser Pavillon mit einer schönen Optik, die sicherlich eine große Bereicherung für die meisten Gärten ist.

Hier ist es wichtig anzumerken, dass es sich hierbei lediglich um eine Holzoptik handelt. Denn hier wird ein spezielles Gestell aus Metall verwendet, welches nur dem Anschein nach wie Holz aussieht. Erfreulicherweise ist dieser 3x3 wetterfeste Pavillon für den Einsatz rund um das Jahr geeignet. Für diesen Zweck ist das eingesetzte Dach sehr resistent. Dieses Dach besteht aus witterungsresistentem, galvanisiertem Stahl.

Somit ist das Dach witterungsbeständig, denn normaler Stahl würde ansonsten rosten. Außerdem stellt auch Schnee keine große Gefahr für das Dach dar. Es hält einer Schneelast von bis zu 110 kg/m² stand. Dank praktischer vorgebohrter Profile und Verbindungssystemen gestaltet sich der Aufbau recht einfach. 2 Personen sollten mit etwa 4 Stunden rechnen.

Vorteile

  • Wetterfest
  • Stabil
  • Einfacher Aufbau
  • Schickes Design

Nachteile

  • Bloß Holz Optik


Auch dieser wetterfeste Pavillon ist vom Hersteller Toolport und überzeugt mit guter Qualität und einer schönen Optik. Der Toolport Alu Pavillon 3x3 wetterfest wiegt ca. 65 kg und hat die Grundmaße 3 x 3 m. Neben dieser Grundfläche bietet es dir eine Höhe von etwa 2,7 m. Damit hat man unter diesem Pavillon angenehm Platz.

Außerdem kannst du diesen Pavillon 3x3 wetterfest das ganze Jahr hinweg einsetzen. Damit handelt es sich bei diesem Pavillon ebenfalls um ein Ganzjahrespavillon. Hierfür wurde ein korrosionsbeständiges Aluminium verwendet. Wichtig ist neben den Pfosten auch das Dach. Bei diesem Pavillon besteht dieses aus Polycarbonat-Platten.

Diese sehen nicht nur gut aus, sondern bringen auch praktische Eigenschaften mit sich. Sie sind ca. 6 mm stark und bieten dir bei verschiedenen Wetterlagen Schutz. Es ist beispielsweise wasserdicht, wodurch du bei Regen einen trockenen Unterschlupf finden kannst. Schön sind auch die 4 Seitenteile, schöne Vorhänge.

Vorteile

  • Tolle Qualität
  • Wasserdicht
  • Mit schönen Vorhängen
  • Stabil

Nachteile

  • Keine Farbvariationen


Nicht nur Toolport bietet uns tolle Pavillons. Dieser wetterfeste 3x3 Pavillon ist hierfür ein Beispiel, er gehört zur Marke Quick Star. Dieser wetterfeste Pavillon hat ein stylisches und ansprechendes Design. Wie viele wetterfeste Pavillons ist auch dieser als Ganzjarespavillon geeignet. Damit brauchst du es zum Beispiel im Winter nicht zwingend abbauen, was bei manchen Pavillons durchaus nötig ist.

Dieser Quick Star 3x3 Pavillon wetterfest hält Schneelasten von 40 kg/m² stand. Bei sehr hohen Lasten solltest du aber Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. Schutz wird dir natürlich nicht nur vor Schnee geboten. Das Dach ist wasserdicht und kann dich damit auch vor Regen schützen. Hier werden ebenfalls Polycarbonatplatten verwendet, was immer mal wieder bei Hardtop Pavillons zu finden ist.

Sie sind etwa 6 mm stark und sind UV-beständig. Das Grundgestellt dieses 3x3 wetterfesten Pavillon besteht aus pulverbeschichtetem Stahl. Die Pulverbeschichtung ist wichtig, damit der Stahl nicht rostet. Deshalb solltest du stets darauf achten, die Pulverbeschichtung nicht zu beschädigen.

Vorteile

  • Modernes Design
  • Ganzjahrespavillon
  • Wasserdicht
  • UV-Beständig

Nachteile

  • Seitenwände separat zu erwerben

Ratgeber: Den richtigen wetterfesten Pavillon kaufen

Sobald du dich auf die Suche nach einem wetterfesten Pavillon begibst, wirst du schnell auf verschiedene Exemplare verschiedener Hersteller stoßen. So kann einem die Entscheidung für ein Pavillon schnell mal schwerfallen. Damit die Suche erfolgreich wird, ist es ratsam, sich im Vorhinein Gedanken über ein paar Aspekte zu machen, um so die Suche gezielt fortzusetzen. Solche Aspekte sollen hier nun behandelt werden.

Pavillon wetterfest: Material

Ein wichtiger Punkt in Bezug zu wetterfesten Pavillons sind die verwendeten Materialien. Denn durch den gezielten Einsatz geeigneter Materialien wird der Pavillon überhaupt erst wetterfest. Während gewöhnliche Pavillons in der Regel nur vor Sonne und oftmals noch vor leichten Regen schützen, bieten dir wetterfeste Pavillons meist mehr Schutz. Dank der verwendeten Materialien ist es bei wetterfesten Materialien der Abbau bei schlechtem Wetter meist nicht notwendig.

Das ist bei den üblichen Pavillons nicht der Fall. Dort ist es oft üblich, dass der Pavillon bei schlechtem Wetter oder in der Wintersaison abgebaut werden müssen. Welche Materialien werden nun bei wetterfesten Pavillons verwendet? Üblich sind stabile und robuste Grundgestelle. Sie sollten stabil sein und guten Halt bieten. Denn bei Wind sollen sie nicht so schnell nachgeben. In der Regel handelt es sich hier um Metalle, Aluminium oder Stahl. Aluminium ist schon von sich aus sehr resistent. 

Bei Stahl muss dieses erstmal bearbeitet werden, damit es wetterfest ist. Ansonsten würde herkömmlicher Stahl rosten. Üblich ist eine Pulverbeschichtung des Stahls. Hier musst du vorsichtig sein und darauf achten, die Beschichtung nicht zu beschädigen. Sonst könnte der Stahl hier rosten. 

Wichtig ist aber auch das Dach deines wetterfesten Pavillons. Hier kommen meist Planen oder aber Polycarbonat-Platten zum Einsatz. Das Dach sollte stabil sein und wasserdicht, damit du einen trockenen Unterschlupf hast. Interessant sind auch Angaben zu den Schneelasten, die das Dach aushalten kann.

Pavillon wetterfest: Größe und Gewicht

Neben den verwendeten Materialien ist auch das Gewicht und die Größe deines wetterfesten Pavillons relevant. Die Größe ist insbesondere dann wichtig, wenn du mit einer großen Gruppe an Menschen unter dem Pavillon sein möchtest. Dabei ergibt sich die Größe aus den Grundmaßen und der Höhe des Pavillons. Typische Grundmaße sind dabei 3 x 3 m, 3 x 4 m und 4 x 4 m. Doch du wirst auch weitere Maßen finden können. Relevant könnte neben der Größe auch das Gewicht sein.

Wenn du dein wetterfesten Pavillon nur im Garten aufstellen und dort auch stehen lässt, dann ist es wohl weniger wichtig. Möchtest du dein Pavillon aber hin und wieder transportieren, auf Events oder Ausflüge mitnehmen, dann solltest du darauf achten, dass dieser überhaupt auch transportiert werden kann. So manch ein Pavillon wiegt nämlich mehrere hunderte Kilo. 

Möchtest du dein Pavillon regelmäßig an verschiedenen Orten einsetzen, dann schaue lieber gezielt nach einem Outdoor Pavillon. Diese sind aber selten bei schlechtem Wetter geeignet.

Wir empfehlen
Coleman Event Shelter Pavillon,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Pavillon wetterfest: Aufbau

Wenn du mit dem Gedanken spielst, dir einen wetterfesten Pavillon zuzulegen, dann machst du dir womöglich auch schon Gedanken über den Aufbau und die Montage des Pavillons. Manche sind sogar besorgt, wie schwer wohl der Aufbau eines solch großen Pavillons sein wird. Doch hier eine gute Nachricht, der Aufbau gestaltet sich in der Regel sehr einfach.

Hierbei richtest du dich einfach nach der mitgelieferten Montageanleitung. Bei manchen Modellen ist nicht einmal Werkzeug notwendig. Bedenke aber, dass der Aufbau eines wetterfesten Pavillons mehrere Stunden dauern kann. Viele Exemplare können zu zweit in etwa 3 – 4 Stunden aufgebaut werden.

Pavillon wetterfest: Seitenteile

Ein weiterer, wichtiger Punkt sind die Seitenteile des wetterfesten Pavillons. Manch ein wetterfester Pavillon verfügt über keinerlei Seitenteile. In diesen Fällen hast du zu den Seiten hin keinen Schutz vor Wind oder neugierigen Blicken. Einige andere Modelle haben aber Seitenteile. Üblich sind Vorhänge, die du flexibel vorziehen kannst.

Du solltest aber vor Kauf auf Angaben zum Lieferumfang achten. Denn manchmal sind zwar Vorrichtungen für Seitenteile vorhanden, aber die Seitenteile selbst müssen separat erworben werden. Das ist eher selten der Fall, aber du solltest darauf achten. 

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu wetterfesten Pavillons

Wer braucht einen wetterfesten Pavillon?

Wenn du deinen Garten mit einem Pavillon bereichern möchtest und diesen über das Jahr hinweg stehenlassen möchtest, dann solltest du dir einen wetterfesten Pavillon zulegen. Diese sind langlebig und trotzen den Elementen, sodass sie bei Wind, Regen und auch im Winter eingesetzt werden können.

Was macht ein Pavillon wetterfest?

Damit ein Pavillon auch wirklich wetterfest ist, müssen bei der Herstellung geeignete Materialien verwendet werden. Materialien, die witterungsbeständig sind und beispielsweise bei Regen nicht rosten. Wichtig ist auch, dass die Konstruktion stabil und sicher ist, damit dein wetterfester Pavillon auch bei Wind sicher steht.

Wie viel kostet ein wetterfester Pavillon?

Wetterfeste Pavillons können durchaus teuer sein. In der Regel kostet ein wetterfester Pavillon zwischen 1000 und 2500 Euro. Dafür sind sie aber auch um einiges schicker, als einfache Pavillons aus Plastik und Planen.

Was ist ein Hardtop Pavillon wetterfest?

Manchmal wirst du bei deiner Suche nach einem wetterfesten Pavillon auf den Begriff Hardtop stoßen. Damit wird eine Eigenschaft des Dachs beschrieben. Ein Hardtop Pavillon wetterfest hat nämlich ein Dach aus harten Materialien. Meist handelt es sich dabei um Metall oder Polycarbonat-Platten.

Fazit

Ein wetterfester Pavillon ist eine gute Investition für alle, die ihren Garten das ganze Jahr über genießen wollen. Wetterfeste Pavillons sind aus Materialien gefertigt, die sie vor den Elementen wie Regen, Sonne und Schnee schützen. Diese Pavillons können zu jeder Jahreszeit genutzt werden, was sie zu einer großartigen Ergänzung für jeden Garten macht.

Teilen: