Pavillon Zelt: Test & Kaufratgeber 2022 [mit Tipps]

Pavillon Zelte sind eine praktische und schöne Anschaffung, wenn man ein Event im Freien plant. Ob du auf einer ehrenamtlichen Veranstaltung einen Waffelstand aufmachen oder mit Freunden grillen möchtest, macht da keinen Unterschied.

Du suchst das beste Pavillon Zelt? Dann bist du hier richtig: In diesem Artikel siehst du die besten Pavillon Zelte im Vergleich.

Wenn du eher auf der Suche nach einem Outdoor Zelt bist, oder einem Zelt für den Garten, indem du auch übernachten kannst, dann haben wir weiterführend hier in unserem Online Magazin ebenso die relevanten Produkte für dich gefunden und verglichen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Pavillon Zelte schützen vor Sonne und Regen
  • Sie sind leichter als vollständige Campingzelte
  • Sie eignen sich für Geburtstagsfeiern im Freien, Veranstaltungen oder Festivals
  • Sie können auch als Unterstand zur Lagerung genutzt werden

Die 10 besten Pavillon Zelte


Der Coleman Pavillon Zelt Event Shelter bietet eine überdachte Fläche von ganzen 20,2 m². In der Mitte ist der Pavillon 2,28 m hoch, an den Seiten 1,90 m. Bei warmem Wetter kann heiße Luft kann durch Lüftungsschlitze an der Oberseite entweichen, dadurch wird es unter dem Pavillon nicht stickig.

Das Packmaß des Coleman Pavillon Zeltes beträgt 103x20x26 cm, außerdem gibt es optionale Seitenwände für Privatsphäre und weiteren Wetterschutz. Der Stoff ist aus Polyester 150D 120T und hält leichten Regen ab.

Gewicht: 18 kg
Maße: 450x450 cm

Vorteile

  • UV-Schutz 50+
  • feuerhemmend

Nachteile

  • nicht sturmsicher


Der Nexos Deluxe Pavillon hat eine Eingangstür mit Reißverschluss und mehrere Fenster, die angenehmen Lichteinfall ermöglichen. Durch die beiden Türmchen auf dem Dach hat der Pavillon einen festlichen Stil und passt besonders gut zu Hochzeiten, Geburtstagen und anderen Feiern.

Das Nexos Deluxe Pavillon Zelt hat eine Wassersäule von 10000 mm, sodass du darunter auch bei starkem Regen geschützt bist. Deine Events werden dadurch buchstäblich nicht ins Wasser fallen.

Gewicht: 58 kg
Maße: 600x440x330 cm

Vorteile

  • wasserdicht
  • schönes festliches Design
  • schneller Aufbau

Nachteile

  • nicht für extremes Wetter geeignet


Vorteile

  • UV-Schutz 50+
  • schneller Aufbau

Nachteile

  • nicht für Regentage geeignet


Das High Peak Pavillon Zelt Siesta hat im Gegensatz zu den meisten Pavillon Zelten fest angebaute Wände. Diese sind besonders bei windigem oder regnerischem Wetter von Vorteil. Abgesehen davon hat das Pavillon Zelt zwei Eingänge und Klarsichtfolienfenster mit Gardinen. Der Zeltstoff ist aus 100% PU-beschichtetem Polyester mit einer Wassersäule von 2000 mm; das Packmaß beträgt 68x23x23 cm.

Gewicht: 10,4 kg
Maße: 350x350x210 cm

Vorteile

  • wasserdicht
  • UV-Schutz 30
  • Wände schützen vor Wind und Regen

Nachteile

  • Fenster lassen sich nicht öffnen


Der Toolport Pavillon ist aus Polyester und dreifach höhenverstellbar, von einer Durchgangshöhe von 1,80 m bis zu 2,00 m. Der nervige Aufbau fällt bei diesem Pavillon Zelt weg, da du das Zelt ganz leicht durch einen Scherenmechanismus in Form schieben kannst. Das spart Zeit und Nerven. Für spontane Events im Hintergarten ist dieser Pavillon also bestens geeignet.

Gewicht: 10,7 kg
Maße: 300x300x200 cm

Vorteile

  • UV-Schutz 50+
  • höhenverstellbar

Nachteile

  • nicht immer lieferbar


Das Lumaland Pavillon Zelt lässt sich sehr schnell aufbauen: Du musst nur das Sicherungsseil ziehen, die Gelenkstangen auffalten und das Pavillon Zelt mit den mitgelieferten Heringen am Boden fixieren. Es handelt sich dabei um einen Pavillon ohne Boden, aber mit einer Seitenplane. Der Zeltstoff ist 190T Polyester mit einer Wassersäule von 1000 mm. Damit gilt das Pavillon Zelt zwar nicht als regendicht, leichten Regen hält es aber trotzdem aus.

Gewicht: 5,8 kg
Maße: 250x250x190 cm

Vorteile

  • schneller Aufbau
  • stabil

Nachteile

  • nicht wasserdicht

Keine Produkte gefunden.


Das Kingpower Pavillon Zelt ist das perfekte Partyzelt: Im Lieferumfang inbegriffen ist eine LED-Lichterkette von 28 m Länge! Da diese über Solarenergie betrieben wird, muss sie sich nur tagsüber aufladen, und schon kann abends die Party steigen. Im Lieferumfang sind zwei Sichtschutz-Seitenteile enthalten, die Privatsphäre ermöglichen.

Gleichzeitig sorgen sie bei windigem Wetter für Schutz. Zusätzlich dazu gibt es zum Pavillon Zelt Moskitonetze, damit dich an lauen Sommerabenden keine Mücken stören. Das Dach und die Seitenteile sind aus PU-beschichtetem Polyester mit einer Wassersäule von 2000 mm und 1000 mm.

Gewicht: 8,2 kg
Maße: 350x350x230 cm

Vorteile

  • Lichterkette inbegriffen
  • Insektenschutz
  • cooles Design

Nachteile

  • weniger wasserdicht als andere Zelte


Das Bunao Pavillon Zelt 3x3 bietet Platz für circa 8 Personen. Es ist höhenverstellbar von 183 cm Höhe über 192 cm bis hin zu 2,00 m. Das Pavillon Zelt lässt sich durch einen sogenannten Scherenmechanismus extrem schnell aufbauen: Dabei muss das bereits zusammengebaute Gestänge nur noch auseinandergeschoben und aufgestellt werden - Kein nerviges Zusammenstecken von Zeltstangen!

Gewicht: 16 kg
Maße: 300x300x260 cm

Vorteile

  • höhenverstellbar
  • schneller Aufbau

Nachteile

  • nicht immer lieferbar


Das JustCamp Pavillon Zelt Rockford fällt vor allem durch sein für einen Pavillon erstaunlich kleines Packmaß von 60x14x14 cm und das im Vergleich mit anderen Pavillon Zelten noch geringere Gewicht von nur 4,3 kg auf.

Dadurch kannst du das Zelt ganz entspannt zu verschiedenen Events mitnehmen, sei es ein Kindergeburtstag, ein Flohmarkt oder eine Gartenparty. Ein selbstklebender Materialflicken ist im Lieferumfang inbegriffen und schafft im Falle von Rissen im Zelt schnelle Abhilfe.

Vorteile

  • UV-Schutz
  • kleines Packmaß
  • leichtes Gewicht
  • Reparaturset inbegriffen

Nachteile

  • keine Lampenhaken

Ratgeber: Das richtige Pavillion Zelt kaufen

Pavillon Zelt Test: Verwendungszweck

EIn Pavillon Zelt ist in vielen Situationen eine lohnenswerte Investition. Generell ist es ein guter Sonnen- und Regenschutz bei Outdoor Veranstaltungen. Du kannst dein Pavillon Zelt als Unterstand für Strandtage, Festivals, Campingausflüge, Geburtstagspartys und Hochzeitsfeiern verwenden.

Abgesehen sind Pavillon Zelte auch eine praktische Pool-Überdachung oder können als Flohmarktstand oder Grillzelt dienen.

Wenn du mit dem Auto zu der geplanten Veranstaltung fährst, macht das Packmaß und Gewicht keinen großen Unterschied.

Wenn du aber zum Beispiel zum Festival gehst und ein Pavillon Zelt als Verkaufsstand für Getränke brauchst, möchtest du kein schweres Zelt mitschleppen. Dann kannst du dir ein sogenanntes ultraleichtes Zelt kaufen.

Wo du das Zelt brauchst und was du damit vorhast, hat auch Einfluss darauf, ob das Zelt wasserdicht sein sollte. Sieh dir dafür den Wert der Wassersäule an. Viele Leute wollen ihr Pavillon Zelt den ganzen Sommer über aufgebaut im Garten stehen lassen: Dabei ist jedoch Vorsicht geboten!

Das Pavillon Zelt kann dabei schnell verschleißen und der Stoff ausbleichen oder reißen. Entweder baust du das Zelt zwischendurch wieder ab oder du kaufst das beste Pavillon Zelt, das extrem wetterbeständig, robust und stabil ist.

Manchmal sind Pavillon Zelte auch für den Einsatz am Strand ausgelegt. Mit solch einem Pavillonzelt kann man dann schöne Zeit im Schatten am weiten Meer verbringen.

Pavillon Zelt Test: Material

Zelte sind meistens aus Polyester, Baumwolle oder Nylon. Für Zelte, die später mit einer PU-Beschichtung imprägniert werden sollen, um wasserabweisend zu sein, verwenden Hersteller meistens Polyesterstoffe.

Diese eignen sich nicht nur für wasserdichte Zelte, sondern ermöglichen zusätzlich auch hohen UV-Schutz. Grade bei Outdoor Events ist diese Eigenschaft sehr hilfreich.

Manche Leute nervt zwar das Flattergeräusch, das Polyesterstoffe oft von sich geben, alles in allem kann man über den Stoff aber nicht meckern.

Baumwollstoffe wie zum Beispiel Oxford haben ihre hohe Luftdurchlässigkeit als großen Vorteil, weil dadurch eine angenehme Luft im Zelt gegeben ist. Dieser Stoff wird auch für wasserdichte Zelte verwendet, allerdings seltener.

Wenn das Zelt wasserdicht sein soll, zählt aber im Endeffekt die PU-Beschichtung. Dadurch, dass das Zelt mit dieser PU-Beschichtung imprägniert wird, ist es wasserdicht. Wie stark es Wasser abhalten kann, ist letztendlich von der Wassersäule abhängig.

Ab einer Wassersäule von 1500 mm dürfen Hersteller ihre Zelte als wasserdicht bezeichnen. Mit einer Wassersäule von 3000 mm gehst du aber auf Nummer sicher.

Nach langem Einsatz, insbesondere nach langer Zeit, in der das Zelt UV-Strahlung ausgesetzt wurde, kann der Schutz des Zeltes nachlassen. Da kann ein Imprägnieren mit einem Imprägnierspray ratsam sein. Dabei muss das Spray aber auch für dein Zeltmaterial geeignet sein.

Wir empfehlen
simprax® Zelt Imprägnierung
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Pavillon Zelt Test: Innenraum

Pavillon Zelte gibt es mit Seitenwänden oder ohne. Manche Hersteller bieten auch Zelte an, deren Seitenwände sich abnehmen lassen.

Während der Innenraum bei 3 Personen Zelten oder 4 Personen Zelten, sprich bei richtigen Camping Zelten, sicherlich ausschlaggebend ist, ist man da mit einem Pavillon Zelt sicherlich flexibler. Trotzdem kann die Größe des Pavillons einen Unterschied machen.

Wenn du das Pavillon Zelt beispielsweise als Grillzelt verwenden möchtest, solltest du dir überlegen, ob nur der Grillmeister unter dem Pavillon stehen können soll, oder aber ob noch ein Esstisch und Stühle und eventuell sogar ein Buffet dabei stehen sollen.

Wenn du ein Pavillon Zelt als Pool-Überdachung brauchst, musst du die Maße deines Pools ganz genau abmessen. Dient das Pavillon Zelt als Überdachung für einen Verkaufsstand, gilt das Gleiche.

Vielleicht willst du das Pavillon Zelt aber auch nur als Unterstand für mehrere Personen nutzen. Die Hersteller geben teilweise eine empfohlene Menge von Personen an, die unter den Pavillon passen.

Diese solltest du nicht außer Acht lassen: Ihr wollt euch unter dem Pavillon schließlich nicht drängen müssen.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Pavillon Zelt beantwortet

Wie reinige ich mein Zelt?

Zelte sollte man nicht in die Waschmaschine stecken, weil dabei die Imprägnierung kaputt gehen kann – Das ist selbstverständlich total ärgerlich! Es ist zwar möglich, dein Zelt nochmal neu zu imprägnieren – was übrigens unabhängig davon regelmäßig zu empfehlen ist – aber ein Waschgang in der Waschmaschine ist für Zelte wirklich kein Zuckerschlecken.u003cbru003eu003cbru003eStattdessen kann man sein Zelt mit einem feuchten Tuch abwischen oder einzelne hartnäckige Flecken mit Seife einreiben, einwirken lassen und im Anschluss daran mit lauwarmem Wasser auswaschen. Bei Camping Zelten macht es außerdem Sinn, groben Dreck wie Gräser und Sand mit dem Handfeger oder Staubsauger zu entfernen.u003cbru003eu003cbru003eDa Pavillon Zelte allerdings oft keine Bodenplane haben, ist das meistens nicht nötig. Das ist sehr praktisch: Wenn Leute im Pavillon Zelt kleckern oder dreckige Schuhe haben, wird das Zelt nicht dreckig. u003cstrongu003eDer Geheimtipp für erfahrene Camperu003c/strongu003e: Wenn dein Zelt Reißverschlüsse hat, kannst du diese übrigens mit einer alten Zahnbürste reinigen. Die musst du vorher nur kurz anfeuchten, und los geht’s!

Wie kann ich mein Zelt heizen?

Offene Pavillon Zelte ohne Seitenwände u003ca href=u0022https://wanderzauber.de/zeltheizung-test/u0022u003emit einer Zelt Heizungu003c/au003e zu heizen ist eine Herausforderung: Dadurch, dass es keine Wände gibt, geht die Hitze schnell verloren. Man kann allerdings Heizpilze aufstellen, wie es zum Beispiel auch Cafés und Restaurants oft machen.u003cbru003eu003cbru003eWenn dein Pavillon Zelt Seitenwände hat, sieht die Lage schon wieder rosiger aus. Für Camping Zelte gibt es einige verschiedene Arten von Zeltheizungen, die unterschiedliche Vor- und Nachteile haben und sich wiederum für verschiedene Zeltarten eignen.u003cbru003eu003cbru003eHier siehst du einen kleinen Überblick über die gängigsten Zeltarten:u003cbru003eu003cbru003eu003cstrongu003eÖlheizungenu003c/strongu003e haben eine große Heizkraft,u003cbru003esind aber groß und dadurch etwas sperrig. Sie eignen sich für große Zelte. Teelichtöfen sind sehr umweltfreundlich, haben aber nur eine geringe Heizkraft. Sie eignen sich für kleine Zelte, zum Beispiel für u003ca href=u0022https://wanderzauber.de/einmannzelt-test/u0022u003eEinmannzelteu003c/au003e oder u003ca href=u0022https://wanderzauber.de/zweimannzelt-test/u0022u003eZweimannzelteu003c/au003e.u003cbru003eu003cbru003eu003cstrongu003eElektroheizungenu003c/strongu003e haben eine gute Heizkraft und sind sicher und zuverlässig, dafür benötigen sie aber eine Stromzufuhr. Daher sind sie nicht für Camping in der freien Wildbahn geeignet!u003cbru003eu003cbru003eu003cstrongu003ePetroleumheizungenu003c/strongu003e haben eine sehr lange Brenndauer, stellen aber durch die offene Flamme ein Sicherheitsrisiko dar. Gasheizungen haben eine gute Heizkraft, können aber bei falscher Anwendung durch das Gas gefährlich werden. Nichts für unerfahrene Camper!u003cbru003eu003cbru003eu003cstrongu003eÜbrigensu003c/strongu003e: In einem Tipi Zelt kann man oft ein offenes Feuer machen, weil das Zelt so hoch ist! Das macht die Camping-Erfahrung natürlich perfekt.

Welche Arten von Zelten gibt es?

Es gibt sehr viele verschiedene Zeltarten, die verschiedene Vor- und Nachteile haben und zu bestimmten Urlauben besser oder schlechter passen. Hier gibt es eine Liste der bekanntesten und bewährtesten Zeltsorten:u003cbru003eu003cbru003eDas u003cstrongu003eu003ca href=u0022https://wanderzauber.de/tipi-zelt-test/u0022u003eTipi Zeltu003c/au003eu003c/strongu003e hat ein cooles Design und fällt auf jeden Fall auf. Du kannst darin ein offenes Feuer anzünden und kochen oder Marshmallows rösten.u003cbru003eu003cbru003eDas u003cstrongu003eMultiraumzeltu003c/strongu003e eignet sich hervorragend für größere Gruppen oder Familien, weil es mehrere Räume hat, die ihr untereinander aufteilen könnt. Dadurch hat man seine Privatsphäre, kann auch mal ungestört sein und es besteht eine bessere Ordnung im Zelt.u003cbru003eu003cbru003eDas u003cstrongu003eGeodät-Zeltu003c/strongu003e ist ein sehr strapazierfähiges Zelt, das sich für Ausflüge bei starkem Regen, Wind oder Schnee eignet. Es ist eine gute Wahl für Bergsteigertouren oder wagemutige Wanderer, für normale Campingausflüge ist es allerdings eventuell etwas übertrieben ausgestattet.u003cbru003eu003cbru003eDas u003cstrongu003eKuppelzeltu003c/strongu003e hingegen ist ein treuer Begleiter für den Standard-Campingurlaub. Es wird aufgrund seiner Form auch oft als Iglu bezeichnet und lässt sich schnell und unkompliziert aufbauen. Das Tarp dient eigentlich nur als Sonnen- oder Regenschutz, da es nur ein Dach bietet. Tatsächlich etwas ähnlich wie ein Pavillon Zelt, allerdings mit einer deutlich geringeren Höhe.u003cbru003eu003cbru003eDas u003ca href=u0022https://wanderzauber.de/aufblasbares-zelt-test/u0022u003eu003cstrongu003eLuftzeltu003c/strongu003e u003c/au003eist ein aufblasbares Zelt, was du einfach mit einer Luftpumpe aufbauen kannst. Das macht den Aufbau schneller und unkomplizierter.u003cbru003eu003cbru003eDasu003cstrongu003e u003ca href=u0022https://wanderzauber.de/biwakzelt-test/u0022u003eBiwakzeltu003c/au003e u003c/strongu003eist sehr flach und eignet sich als Einmannzelt für Menschen, die nicht so viel Wert auf Komfort oder Beinfreiheit legen. Es ist recht leicht und kann deshalb gut als schlichte Unterkunft für Bergsteiger- oder Rucksacktouren verwendet werden.u003cbru003eu003cbru003eDas u003ca href=u0022https://wanderzauber.de/wurfzelt-4-personen-test/u0022u003eu003cstrongu003eWurfzeltu003c/strongu003e u003c/au003elässt sich ähnlich wie das Luftzelt sehr schnell aufbauen, allerdings muss es nicht mal mehr aufgeblasen werden: Stattdessen kann man es einfach aus der Verpackung nehmen und in die Luft werfen. Einfacher geht’s echt nicht!

Fazit

Für Veranstaltungen im Freien wie Geburtstage oder Partys im Sommer sind Pavillon Zelte wirklich perfekt. Bei gutem Wetter holt sich der ein oder andere gern mal einen Sonnenstich: Durch den hohen Lichtschutzfaktor der besten Pavillon Zelte wird dir das von jetzt an nicht mehr passieren.

Gleichzeitig schützen sie bei schlechtem Wetter vor Wind und Regen. In diesem Artikel wurden dir die besten Pavillon Zelte im Vergleich vorgestellt: Wenn du dich mit einem dieser Pavillons ausstattest, kannst du wirklich nichts falsch machen.

Teilen: